PDA

Vollständige Version anzeigen : Rund ums klettern - WAR: alpine Klettersteige



Seiten : [1] 2 3

Alfons Heck
06-10-2015, 11:57
Hallo Leute,
wer hat Erfahrung mit Klettersteigen in den Alpen?
Speziell Erfahrungen mit Kindern wären bei Rückmeldungen interessant.


Gruß
Alfons.

Sorbus Aucuparia
06-10-2015, 12:13
Ich hab hauptsächlich Klettersteige am Zugspitzmassiv und Wetterstein gemacht.
Wirklich ein schöner Weg ist der Höllentalklettersteig auf die Zugspitze.
Den bin ich das letzte mal diesen Sommer gegangen.
Zeit ist meist Ende Juni bis Ende September (wenn das Jahr gut ist)
Es sind allerdings Steigeisen nötig da man über den Höllentalferner muss.
Knifflig ist eigentlich nur die Stelle wo man vom Gletscher auf den Fels muss.
Möglich ist dann auch noch ein Abstieg über den anderen Klettersteig an der Wiener Neustädter Hütte herunter zum Eibsee. Dort sind die Sicherungen aber nicht so gut.

Richtig schwer fand ich den Tajakantensteig, definitiv nix für Kinners. Den bin ich auch noch ungesichert gegangen :D

Die Alpspitzferrata auf die Alpspitze ist schon einfacher als der Höllentalsteig und vielleicht eher für Kinder geignet.
Wobei ich das nicht einschätzen kann weil bei uns schon alle als kleine Kinder im Gebirge waren und UIAA III Strecken schon damals kein Problem waren.

Daher ist die Frage wie viel Bergrfahrung die Kinder haben und wie alt sie sind?

Auf Bergsteigen org. sind n Haufen Klettersteige eingetragen inklusive Schwierigkeit und Kindergerechtheit:

Karte Klettersteige | Bergsteigen.com (http://www.bergsteigen.com/klettersteig)

Balthus
06-10-2015, 12:45
Heyho,

also ich bin schon ne Weile nicht mehr in den Alpen unterwegs, würde aber sagen, dass speziell die "Kindgerechtheit" ganz stark davon abhängt wie erfahren die Kinder schon sind und welches Equipment vorhanden ist.
Meinen beiden Nichten würde ich doch einiges mehr zutrauen (auch wenn sie das erste mal in den Alpen sind, haben sie doch Erfahrung mit Seilschaften, Verhalten im Notfall und allgemein "draussen" sein.
Die Kleinen von meinem Aktuellen Nachbarn würde ich eher ungern mitnehmen wollen, die stehen oben an einer Treppe (mit 5 bzw.7) und trauen sich nicht runter weil sie zuhause immer getragen werden ...

Ansonsten würde ich mich mal durch die Erfahrungsberichte und Einstufungen auf Bergsteigen.com wühlen da gibts ne Menge Einstufungen auch mit Kindern ...

Nite
06-10-2015, 12:57
Ich hab zwar jetzt eher weniger (also eigentlich: keine) Erfahrung mit Kindern, allerdings kann ich als Einsteiger-Tour den Mittenwalder Höhenweg sehr empfehlen.

Alfons Heck
06-10-2015, 14:33
Daher ist die Frage wie viel Bergrfahrung die Kinder haben und wie alt sie sind?
10+12 und wir haben dieses Jahr die Steinbocktour gemacht.
http://www.steinbock-tour.de/pictures/slide69.jpg
Bildquelle www .steinbock-tour. de/pictures/slide69.jpg
Die rote Route mit einem Abstecher zum Waltenberger-Haus. Ich hatte zwar Seil und Klettergurte dabei allerdings haben wir sie nur einmal angezogen damit sie wissen was es bedeutet am Seil zu gehen und wie das handling ist.
Ich selbst bin Bergsteiger mit relativ viel Erfahrung im Bereich Bergwandern bis zu Gletscherquerungen. Mein höchster Punkt war mit 4554m die Capanna Regina Margherita.


Die Jungs sind Kletterer und schwindelfrei.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=35724&d=1406051789
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=36156&d=1417431522

Sorbus Aucuparia
06-10-2015, 14:47
Ich glaub die Klettersteige die ich nannte sind dann kein Problem.

Alfons Heck
06-10-2015, 16:49
Meine Jungs am leichten Fels des Rappensee-Kopfes:
http://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/APDC0182.JPG
und auf dem Heilbronner Höhenweg:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=37109&d=1441524248

dermatze
06-10-2015, 17:39
Deine Fragestellung ist für mich gar nicht wirklich ersichtlich. Wäre der DAV nicht der geeignete Ansprechpartner?

Alfons Heck
06-10-2015, 19:32
Wäre der DAV nicht der geeignete Ansprechpartner?
Auch. Es gibt übrigens eine Internet-Sektion des DAV.

Ich plane für nächstes Jahr im Sommerurlaub mit meinen Jungs eine Tour zu machen und dabei einige Klettersteige einzubeziehen. Dazu suche ich überall Informationen und Tipps.


Gruß
Alfons.

Nite
06-10-2015, 22:37
Wie lang soll die Tour denn sein?

Alfons Heck
07-10-2015, 06:56
7 Tage +/-2 je nach Gegend, Wetter usw. Also optimaler Weise eine Hüttentour mit AV-Hütten und auf den Verbindungswegen Klettersteige.


Gruß
Alfons.

Caramujo
07-10-2015, 11:43
Jetzt nicht wirklich in den Alpen, aber dafür am Gardasee und
sehr schön:

- Fausto-Susatti-Klettersteig (mit Tunnel wenn man den Eingang findet)
- Klettersteig auf den Colodri (sehr einfach!)
- Via Ferrata Sasse (Idrosee)

Der letzte ist zwar von der Schwierigkeit her total unspektakulär, aber landschaftlich sehr schön, weil direkt am Ufer des Idrosees. Außerdem gibt´s da eine coole Hängebrücke - könnt den Kids gefallen ;)
Ein guter Campingplatz (mit gutem Restaurant) ist direkt am Beginn / Ende.
Der Rückweg führt über einen alten Schmugglerpfad.
Echt schön!

Geheimtipps würden mich hier aber auch interessieren.
Also immer her damit ;)

Heilbronner Höhenweg?
Klasse, wie war der?

Grüße

Caramujo


P.S. Der Klettersteig auf den Paternkofel soll auch sehr schön sein.
Den hab ich für die nächste Saison anvisiert.

Nite
07-10-2015, 12:25
7 Tage +/-2 je nach Gegend, Wetter usw. Also optimaler Weise eine Hüttentour mit AV-Hütten und auf den Verbindungswegen Klettersteige.


Gruß
Alfons.
Schau dir mal den Zillertaler Höhenweg an.
Nette Rundtour von Hütte zu Hütte mit vielen Möglichkeiten statt des normalen Wegs Klettersteige unterschiedlichen Niveaus mitzunehmen.

dermatze
07-10-2015, 20:49
Ich komme aus dem Freiklettern... im Wesentlichen Elbsandstein und seinen Besonderheiten hinsichtlich Sicherung etc und (seltener) Frankenjura. Also kein Alpinismus, obwohl Hasse Brandler geplant ist. Aber eben auch frei geklettert und nicht technisch.
Was ich mir dennoch anmaßen würde anzuraten ist das routinemäßige Einschleifen von systematischen Partnerchecks, auch schon bei Kindern.

Karabiner verschlossen, richtige Schlaufe, Gurt richtig angelegt etc.

Ist sicherlich nicht, worauf du eigentlich hinauswolltest und ich wollte mich zum Thema auch eigentlich nicht mehr äußern. Bin aber gerade durch ein zufälliges Gespräch wieder daran erinnert worden und wollte dann doch lieber nicht nichts sagen.

Ich komme gedanklich immer wieder zu dem Punkt, dass KEINE Sicherung besser ist, als eine inadäquate Sicherung. Ich denke dabei an mein "Vorbild" Kurt Albert....

Alfons Heck
07-10-2015, 21:26
- Fausto-Susatti-Klettersteig (mit Tunnel wenn man den Eingang findet)
- Klettersteig auf den Colodri (sehr einfach!)
- Via Ferrata Sasse (Idrosee)
...
Heilbronner Höhenweg?
Klasse, wie war der?
Danke für die Vorschläge schaue ich mir mal an :)

Der Heilbronner Höhenweg ist ohne Sicherungen begehbar. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind allerdings Voraussetzung. Bei Kindern sollte man diesen die alpinen Gefahren (ein Fehltritt = Absturz mit nicht unerheblichen Folgen bis letzte Aktion in diesem Leben) schon genau vermittelt haben und sicher sein das sie es auch verstanden haben und entsprechend verantwortlich sich verhalten. Leider war die Fernsicht (Nebel und Nieselregen) nicht berauschend aber das sichtbare Panorama war schon beeindruckend. Bei klarem Wetter sicher genial. Auf jeden Fall eine Empfehlung!


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
07-10-2015, 21:28
Schau dir mal den Zillertaler Höhenweg an.
Nette Rundtour von Hütte zu Hütte mit vielen Möglichkeiten statt des normalen Wegs Klettersteige unterschiedlichen Niveaus mitzunehmen.
Klingt genau nach dem was ich suche.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
07-10-2015, 21:44
Ich komme aus dem Freiklettern... im Wesentlichen Elbsandstein und seinen Besonderheiten hinsichtlich Sicherung etc und (seltener) Frankenjura.
...
Was ich mir dennoch anmaßen würde anzuraten ist das routinemäßige Einschleifen von systematischen Partnerchecks, auch schon bei Kindern.

Karabiner verschlossen, richtige Schlaufe, Gurt richtig angelegt etc.
...
Ich komme gedanklich immer wieder zu dem Punkt, dass KEINE Sicherung besser ist, als eine inadäquate Sicherung.
Passt gut zu meinem Verständnis. Ich gehe gerne und klettere wo ich ohne Sicherung "sicher" hinkomme. Mit den Jungs muss ich allerdings schauen das sie einerseits "Spaß" dabei haben anderseits ich das Risiko vertreten kann. Da sind Klettersteige für mich gut da ich hier mit recht einfacher Ausrüstung=Klettersteigset und ohne die große Kunst des technischen Kletterns interessante Herausforderungen meistern kann. Klar ist auch beim Sturz im Klettersteig mit erheblichen Verletzungen zu rechnen. Daher hier ein Austausch von Vorstellungen und Ideen.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
28-10-2015, 14:25
Ich komme gedanklich immer wieder zu dem Punkt, dass KEINE Sicherung besser ist, als eine inadäquate Sicherung. Ich denke dabei an mein "Vorbild" Kurt Albert....
Das war schon übel.
Zur Sicherung für den Notfall werde ich jetzt Klettersteigsets und Gurte anschaffen. Klar ist die Maxime: Es darf keinen Sturz geben. Das werden wir dann ebenso im Flachland üben wie Partner-Check, richtiger Umgang mit dem Set am Steig und Klettern auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen. Es gibt bei mir 2 schöne Übungssteige: Starkenburger Klettersteig und in Heubach ist ein zweiter Steig die vom DAV betreut sind.


Gruß
Alfons.

dermatze
28-10-2015, 17:26
.

Alfons Heck
03-11-2015, 12:28
...werde ich jetzt Klettersteigsets und Gurte anschaffen...
Erledigt. Sind jetzt ausgerüstet und...


... Starkenburger Klettersteig und in Heubach ist ein zweiter Steig die...
...haben am WE gleich mal beide Steige gemacht. Ich denke das wird unsere neue gemeinsame outdoor Beschäftigung.

Meine Jungs am Einstieg in Heubach:
http://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/und_weiter_gehts.jpg


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
15-11-2015, 19:39
Sonntag...Sonne...Kletterspaß

http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=aufw%5Frts%2Ejpg


Ich etwas kopflos ;) (beim Abseilen)
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=Wand%2Ejpg

dermatze
15-11-2015, 20:01
.

Alfons Heck
15-11-2015, 21:03
Da klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Starkenburger Klettersteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/starkenburger_klettersteig/10)
Wenn Du da hin willst sag mir bescheid. Eventuell bekommen wir etwas zusammen hin. Ich bin ja als Frankfurter recht nahe drann.


Gruß
Alfons.

dermatze
16-11-2015, 15:01
.

Sorbus Aucuparia
16-11-2015, 15:40
Da klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Starkenburger Klettersteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/starkenburger_klettersteig/10)
Wenn Du da hin willst sag mir bescheid. Eventuell bekommen wir etwas zusammen hin. Ich bin ja als Frankfurter recht nahe drann.


Gruß
Alfons.

Das ist ja echt nicht um die Welt, da sollt ich auch mal vorbei schauen.

Mrtain
18-11-2015, 09:32
Hab dieses Jahr auch zum ersten mal ne Hüttentour mitgeacht. Wollten auch hoch zur Fiederepass-Hütte, dann über Mindelheimer- und weiter zur Rappensee-Hütte. Zur Fiederepass-Hütte sind wir gekommen, aber leider musten wir die weitere Tour wegen Schnee abbrechen. Denke aber, dass wir das nächstes Jahr nachholen werden.

Find ich cool, dass deine kleinen sschon so die Wände hoch ghen. Ich bräuchte da noch was Überwindung für^^

Gruß

Alfons Heck
18-11-2015, 12:12
Hallo Mrtain,

...Denke aber, dass wir das nächstes Jahr nachholen werden.
Solltet Ihr machen. Ist wirklich ein schönes Erlebnis.



Find ich cool, dass deine kleinen sschon so die Wände hoch ghen.
Die "kleinen" sind 10+12 also nicht so richtig klein :D
Neben hoch ist auch manchmal waagrecht nicht ganz easy:
http://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/Einstieg_mit_Querung.jpg
Aber beide sind mit viel Spaß dabei.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
18-11-2015, 12:19
Das ist ja echt nicht um die Welt, da sollt ich auch mal vorbei schauen.
Keine 15km entfernt ist noch der hier: klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - DAV-Klettersteig Heubach (http://www.klettersteig.de/klettersteig/dav_klettersteig_heubach/1537)
Da dürfen allerdings nur DAV-Mitglieder (bzw Gäste) klettern; genaues hier: Vereinsgelände Heubach: Alpenverein Darmstadt-Starkenburg (http://alpenverein-darmstadt.de/huetten/vereinsgelaende-heubach/#c173) runterscrollen.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
07-12-2015, 13:16
Frage zur Ausrüstung:
Wer hat schon die neuen twin gate Karabiner von Grivel im Einsatz und kann was zur Handhabung sagen?


Gruß
Alfons.

dermatze
08-12-2015, 05:58
..

Alfons Heck
08-12-2015, 08:00
Hallo dermatze,

Meine Befürchtung ist einfach, dass man sich damit Unachtsamkeit angewöhnt bzw. nachlässiger wird.

...und denke, dass man mit seinem "Zeug" vertraut sein muss, egal, wie sich das Equipment nun zusammensetzt.
gute Punkte.

Ich möchte möglichst das wir 3 für die gleiche Aufgabe das gleiche Equipment verwenden. Warum?
-Vorbildfunktion von mir (Muß immer allles so machen wie ich es von meinen Jungs erwarte. Sie können es durch zuschauen nachmachen.)
-ich kann es "einfach" erklären (muß nicht nachdenken - was hat er da, wie wird es richtig eingesetzt...) da ich genau das gleiche tun muß
-wir können uns immer gegenseitig in der Handhabung "kontrollieren", helfen

Anwendungen beim Klettersteiggehen:
-Klettersteigkarabiner zum sichern im Klettersteig
-twin gate Karabiner zum Einhängen der Rastschlaufe im Klettersteig


Dann kommt bei den Jungs noch die Anwendung zusätzliche Sicherung am Seil bzw Abseilen hinzu. Hier habe ich mich entschieden das Seil mit Karabiner am Sitzgurt einzubinden; allerdings muß ich noch entscheiden ob mit Schraub- oder Trilock-Karabiner (der wird es vermutlich da der Schraubkarabiner ja nicht ganz safe ist).


Gruß
Alfons.

dermatze
08-12-2015, 16:50
.

Alfons Heck
08-12-2015, 18:32
Dann würde ich aber sicherstellen, dass die Öffnung des Karabiners wirklich groß genug ist. Da habe ich noch etwas Zweifel. Im Elbsandstein hat man ja üblicherweise diese Gussringe und die haben unterschiedliche Stärken. Ich glaube, die bewegen sich so zwischen 12mm - 15mm, abhängig vom Jahr bzw. den zum Zeitpunkt geltenden Regeln.
Ich habe mir den Grivel - Clepsydra bestellt. Der soll eine Schnapperöffnung von 24mm haben. Berichte dann was damit geht.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
10-12-2015, 10:14
Der DAV hat recht aktuell verschiedene Karabinerverschlüsse unterschiedlichen Einsätzen zugeordnet:
http://vdbs.de/wp-content/uploads/2015/03/Panorama-2014-2-Karabinerverschl%C3%BCsse.pdf
Allerdings ist der twingate-Verschluß noch zu neu (es gibt vermutlich bisher zu wenig Erfahrungen damit) um dort aufzutauchen.


Gruß
Alfons.

Nite
10-12-2015, 14:38
Der DAV hat recht aktuell verschiedene Karabinerverschlüsse unterschiedlichen Einsätzen zugeordnet:
http://vdbs.de/wp-content/uploads/2015/03/Panorama-2014-2-Karabinerverschl%C3%BCsse.pdf
Allerdings ist der twingate-Verschluß noch zu neu (es gibt vermutlich bisher zu wenig Erfahrungen damit) um dort aufzutauchen.


Gruß
Alfons.
Danke, sehr aufschlussreich.
Interessant vor allem wie gut die KISS-/Improvisations-Lösung in Form von gegenläufigen Schnappern hier abschneidet

Alfons Heck
11-12-2015, 07:50
Grivel - Clepsydra bestellt. Der soll eine Schnapperöffnung von 24mm haben.
Hat der äußere (goldene) Schnapper auch. Allerdings wird das Einhängen durch den inneren Schnapper limitiert. In maximal 18,5mm dicke Stangen/Rohre ist der Clepsydra einhängbar, bei stärkeren Durchmessern geht der innere (schwarze) Schnapper nicht mehr zu!!!


Gruß
Alfons.

dermatze
11-12-2015, 11:08
.

Alfons Heck
12-12-2015, 10:36
Morgen werde ich mal sehen ob wir es live testen können - ansonsten Trockentraining. Berichte dann.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
13-12-2015, 19:18
Wie ist das Handling für dich?

Würde ich den an meiner Standschlinge verwenden, könnte ich den Karabiner blind einhändig von der Materialschlaufe des Gurtes lösen?
Etwas Übung und das Handling ist gut. Sowohl lösen als auch einhängen geht easy. Waren heute alleine am Fels aber ich und die Jungs hatten trotzdem Spaß.


Gruß
Alfons.

dermatze
14-12-2015, 21:42
.

Alfons Heck
26-12-2015, 11:20
Dann war es wohl kein Fehlkauf
Werden uns in der 1.Januarwoche auch den klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Churfrankensteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/churfrankensteig/1786) vornehmen. Mal sehen wie wir das Material dort einsetzen können.


Gruß
Alfons.

dermatze
26-12-2015, 18:44
.

dermatze
26-12-2015, 19:26
.

Alfons Heck
27-12-2015, 12:06
Vermutlich werden wir im Sommerurlaub eine Karwendeltour machen. Ich suche gerade eine mögliche Route aus. Davor und danach gibt es dort noch viele Klettersteige die vom Tal aus als Tagestour machbar sind.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
28-12-2015, 16:17
Aus den Weiten des www Bewegtbilder von den Klettersteigen:
Starkenburger: oxTIenViN5k
Heubach: Iqnr9HBdCZ4&start=133&end=270

dermatze
29-12-2015, 13:35
.

Alfons Heck
06-01-2016, 13:05
Werden uns in der 1.Januarwoche auch den klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Churfrankensteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/churfrankensteig/1786) vornehmen. Mal sehen wie wir das Material dort einsetzen können.


Gruß
Alfons.
5 Grad und nasser Sandstein. Zum Ueben recht gut. 2 waagrechte Passagen und eine senkrechte von ca 10-20m Laenge. In den waagrechten ist die Rastschlaufe schoen. Sie verhindert bei Fehltritten einen Fall ins Klettersteigset.

...uff de Gass odder unnerweschs...

Alfons Heck
16-01-2016, 20:14
Ich habe mich für eine Tour im Karwendel entschieden.
Nach dem ausführlichem Studium von Alpenvereinsführer, Klettersteigatlas und Kartenwerk bin ich zu folgender Tour gelangt:

1.Tag Seefeld - Aufstieg ab Rosshütte - Reither Spitze - Nördlinger Hütte
2.Tag Nördlinger Hütte - Freiungenhöhenweg - Solsteinhaus
3.Tag Solsteinhaus - Klettersteig zur Erlspitze - Solsteinhaus
4.Tag Solsteinhaus - Gipfelstürmerweg - Mösl Alm (Arzeler-Kristen-Alm)
5.Tag Mösl Alm (Arzeler-Kristen-Alm) - Samertal - Pfeishütte
6.Tag Pfeishütte - Pfeiserspitze - Lattenspitze - St. Magdalena
7.Tag St. Magdalena - Absamer Klettersteig - Bettelwurfhütte
8.Tag Bettelwurfhütte - Kleiner Bettelwurf- Großer Bettelwurf - Bettelwurfhütte
9.Tag Bettelwurfhütte - Abstieg nach Hall

Am 1. und 2.Tag ist es zum eingewöhnen Gehgelände mit etwas Kontakt zum Fels.
Klettersteige sind dabei am
3.Tag zur Erlspitze
7.Tag zur Bettelwurfhütte der Absamer Klettersteig
8.Tag zum kleinen Bettelwurf und die Verbindung zum großen Bettelwurf.
Zur Pfeiserspitze am 6.Tag gibt es wohl auch ein paar Stahlseile.

Freue mich schon richtig auf unseren Sommerurlaub. Bis dahin werden wir noch ein paar Klettersteige machen. Auf jeden Fall die 2 bei Mannheim:
klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Schriesheimer Steinbruch (http://www.klettersteig.de/klettersteig/schriesheimer_steinbruch/1557)
klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - DAV-Klettersteig Jakobswand (4 Varianten) (http://www.klettersteig.de/klettersteig/dav_klettersteig_jakobswand_4_varianten_/1464)


Gruß
Alfons.

Sorbus Aucuparia
16-01-2016, 20:21
Klingt gut. Bin nächsten Sommer paar Wochen in Europa da werd ich auch wieder in die Alpen fahren.

Das Karwendel wollte ich auch schon immer mal machen aber es reizen mich eher höhere Dinger im Moment. Im Moment liegt mein höchster bei 4167 m.
Wir denken an eine Wildspitzbesteigung oder ein 4000er in den Westalpen, wobei ich dann wohl neue Steigeisen und Pickel brauchen werde.

Alfons Heck
16-01-2016, 20:31
Wir denken an eine Wildspitzbesteigung
Das ist bei mir ca 35Jahre her. Damals ist unser Vater mit meinem Bruder und mir, mit Hüttenübernachtung, zur Wildspitze aufgestiegen.


Gruß
Alfons.

Sorbus Aucuparia
16-01-2016, 20:36
Das ist bei mir ca 35Jahre her. Damals ist unser Vater mit meinem Bruder und mir, mit Hüttenübernachtung, zur Wildspitze aufgestiegen.


Gruß
Alfons.

ok bei 35 Jahren kann man zum Gletscherzustand nix mehr sagen, aber wie wars allgemein?
Ich bin mit allen Wassern gewaschen aber meine beiden Seilpartner sind zwar durchaus bergerfahren aber nicht ganz so fit wie ich.
Wie wars damals? Von dem was ich so lese ist das eher ne leichtere Hochtour.

dermatze
16-01-2016, 20:48
.

Alfons Heck
16-01-2016, 20:52
Tja die Erinnerung...
Wenn ich richtig liege war es relativ einfach. Über den Gletscher sind wir mit Seil und Pickel recht gut zum Gipfel gelangt. Ob wir Steigeisen dabei hatten weiß ich nicht mehr.
Auf jeden Fall habe ich es nicht als schwieriger wie den Aufstieg zur Erzherzog-Johann-Hütte am Großklockner (auf dem war ich nicht - schon damals zu voll) in Erinnerung.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
17-01-2016, 17:56
4VN2OnpoBjA

ThomasL
21-01-2016, 17:49
Hallo Alfons,

Heubach ist ganz bei mir in der Nähe, gib bescheid wenn Du wieder mal dort bist mit ein bisschen Glück habe ich Zeit und komme auch mal mit meinen Kids dazu

Gruß Thomas

Alfons Heck
04-02-2016, 12:12
Um mein Wissen und Können etwas aufzufrischen und zu erweitern habe ich ab Ende des Monats einen Kletterkurs mit 10X2Std belegt.
Inhalt:

- Sicher sichern
- Kletterschein Toprope
- Techniktraining Plus
- Safety and Risk
- Projektklettern
- Know-How Sicherungsgeräte
- Hineinschnuppern ins Vorstiegsklettern
In der Kletterhalle das DAV-FFM: Start - DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main (http://www.kletterzentrum-frankfurtmain.de/)
Bin gespannt was es bringt.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
08-02-2016, 14:14
Für die Kletterer mit neuem Material.
Black Diamond ruft seit Anfang Februar Karabinern, Express-Sets:
Black Diamond Carabiner Recall - Black Diamond Warranty (http://warranty.bdel.com/CarabinerRecall/Landing)
und Bandschlingen zurück:
Black Diamond Runner Recall - Black Diamond Warranty (http://warranty.bdel.com/RunnerRecall/Landing)


Gruß
Alfons.

dermatze
09-02-2016, 15:38
.

Alfons Heck
09-02-2016, 19:45
P.S.: Wenn du schon klettern kannst halte ich einen Toprope-Kurs für rausgeschmissenes Geld.

Ich erwarte Input zu:
- Sicher sichern
- Techniktraining Plus
- Safety and Risk
- Know-How Sicherungsgeräte

Das
- Projektklettern
- Hineinschnuppern ins Vorstiegsklettern
ist vielleicht auch ganz nett.

Mir geht es einfach um Infos zum aktuellen Stand bzgl Seiltechnik, Sicherungsgeräte, Knoten wiederholen usw. Also Dinge die mir helfen meine Jungs richtig ans Klettern heranzuführen und Ihnen im Problemfall am Fels auch helfen zu können.
Ende April berichte ich über den Effekt der Aktion.


Gruß
Alfons.

dermatze
10-02-2016, 07:44
.

Alfons Heck
11-02-2016, 11:31
Schau mal...
Globetrotter in FFM hat es (4St.) im Sortiment. Gekauft...macht einen guten Eindruck. Danke und


Gruß
Alfons.

Little Green Dragon
12-02-2016, 18:48
Ich erwarte Input zu:

- Sicher sichern

- Techniktraining Plus

- Safety and Risk

- Know-How Sicherungsgeräte



Das

- Projektklettern

- Hineinschnuppern ins Vorstiegsklettern

ist vielleicht auch ganz nett.


Ja berichte bitte hinterher mal.

Will das nicht per se schlecht reden aber 20 Stunden und dann kommt "nur" der Toprope-Schein bei rum?

Ja sichern ist wichtig, aber selbst unsere Sektionstrainer sagen (unter der Hand) das der DAV Dachverband da manchmal übertreibt was die Theorie angeht.

Toprope gab es nach 2 Std. Theorie und 4 Std. Praxis, Vorstiegschein konnte man nach einem Wochenende a 2x6 Stunden (inkl. Technik und Sicherung) abprüfen lassen - hat mir persönlich vom Theorieteil her völlig gereicht und seit dem ist Toprope eher langweilig bzw. nur zum warm machen. ;)

Alfons Heck
13-02-2016, 10:38
Will das nicht per se schlecht reden aber 20 Stunden und dann kommt "nur" der Toprope-Schein bei rum?
...
Der Kurs nennt sich: Klettern für Anfänger, die gleich mehr wollen!
und geht 10 Dienstage in Folge a2Std. Wobei man 15Min vorher da sein soll. Also wollen sie wohl je volle 2Std Kurs anbieten. Als Sicherungsgerät wird das MegaJul eingesetzt.


...
Toprope gab es nach 2 Std. Theorie und 4 Std. Praxis, Vorstiegschein konnte man nach einem Wochenende a 2x6 Stunden (inkl. Technik und Sicherung) abprüfen lassen
...
Reine "Scheinkurse" gibt es hier wie folgt:

Prüfung zum DAV-Kletterschein Toprope nach 2 x 3 Stunden

Prüfung zum DAV-Kletterschein Vorstieg
Voraussetzungen
Solides Beherrschen des 5. Schwierigkeitsgrades im Toprope
Grundkurs Toprope oder entsprechende fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen.
Im Kurs zugelassene Sicherungsgeräte: Tuber, MegaJul, Smart, ClickUp, Grigri, HMS.
Dauer 2 x 3 Stunden


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
22-02-2016, 10:37
Morgen Abend sind die ersten 2Stunden :)


Gruß
Alfons.

dermatze
22-02-2016, 14:32
Ja berichte bitte hinterher mal.

Will das nicht per se schlecht reden aber 20 Stunden und dann kommt "nur" der Toprope-Schein bei rum?

Ja sichern ist wichtig, aber selbst unsere Sektionstrainer sagen (unter der Hand) das der DAV Dachverband da manchmal übertreibt was die Theorie angeht.

Toprope gab es nach 2 Std. Theorie und 4 Std. Praxis, Vorstiegschein konnte man nach einem Wochenende a 2x6 Stunden (inkl. Technik und Sicherung) abprüfen lassen - hat mir persönlich vom Theorieteil her völlig gereicht und seit dem ist Toprope eher langweilig bzw. nur zum warm machen. ;)

Du hast eine etwas merkwürdige Einstellung zum Toprope. Ich halte von den Scheinen jetzt auch nicht so wahnsinnig viel, aber Lead ist nicht die "Königsdisziplin" für die es teilweise verkauft wird... oder eben nur für Leute mit sehr begrenztem Erfahrungsschatz.
Und es wird nicht zu viel sondern zu wenig beigebracht. Es reicht, um in der Halle klettern zu können, das ist alles. In manchen Klettergebieten, Meteora, Elbsandstein etc. braucht man mit dem Wissen aus diesen Kursen gar nicht aufschlagen. Es reicht einfach nicht.
Lead und Toprope ergänzen sich, spätestens, wenn man multi pitch klettert und nachsteigt.
Wir machen das in der Halle immer so, dass einer vorsteigt, dann runter, der nächste geht im Toprope hoch und hängt das Seil wieder aus, um Nachstieg zu simulieren.

dermatze
22-02-2016, 14:41
.

Little Green Dragon
22-02-2016, 16:57
Du hast eine etwas merkwürdige Einstellung zum Toprope.


Man beachte den ;) ...

Toprope hat seine Berechtigung und ich möchte es nicht missen - allerdings hängen in den Hallen hier die Seile max. auf 4/4+/5er Routen.

Da bleibt einem kaum was anderes als Vorstieg, oder man findet jemanden der so nett ist einem mal was einzuhängen was man sich selbst im lead noch nicht zutraut.

An unserer Sektionswand (draußen) gibt es außerhalb des Kursbetriebes gar keine TP - schön wenn ich dann also den TP Schein habe aber ohne Hilfe nicht klettern kann.

Und ja es wird "zu wenig" gelehrt zumindest was die Inhalte angeht. Warum soll ich mir z.B. x verschiedene Sicherungsgeräte drauf schaffen wenn ich mit Tube, einem Halbautomat und HMS vertraut bin?

Dafür gibt es genug Leute die in der Halle im 6+/7er Bereich unterwegs sind aber draußen bei ner 4er Route mit Verschnitt hängen bleiben.

dermatze
22-02-2016, 18:52
.

dermatze
22-02-2016, 19:03
.

Alfons Heck
24-02-2016, 08:07
Ja berichte bitte hinterher mal.

Will das nicht per se schlecht reden aber 20 Stunden und dann kommt "nur" der Toprope-Schein bei rum?

Also der erste Abend ist rum. Einführung in das Klettern an der Kletterwand mit viel Theorie und etwas Praxis. Gurt anziehen, einbinden, Sicherungsgerät einsetzen, Partnercheck, Kommandos, Seil einholen (sichern), hintersichern, ablassen.

Toprope-Schein kann gemacht werden. Seine Bedeutung wurde kurz thematisiert (ist wie das Seepferdchen für Schwimmer :D nicht wirklich wichtig aber eben eine Bestätigung sich mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben).


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-02-2016, 11:15
Wenn es in Europa zu langweilig wird:
Wandern extrem: Abenteuerlicher Klettersteig im Huashan-Gebirge in China bei outdoor-magazin.com (http://www.outdoor-magazin.com/videos/outdoor-leben/china-klettersteig-extrem.1086330.3.htm#1)


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
02-03-2016, 17:37
2.Einheit
Wir waren zu 3. + Trainer.
Das waren 2 richtig gute Stunden:
Einbinden, Sicherungsgerät einsetzen, hintersichern - Partnercheck - klettern - ablassen und wieder von vorne. Immer im Wechsel mit ständiger Aufsicht und Korrektur bzw Tipps vom Trainer.


Gruß
Alfons.

Little Green Dragon
02-03-2016, 19:22
Danke für das Feedback - hört sich ja gar nicht so verkehrt an.

Alfons Heck
08-03-2016, 21:34
3.Einheit
-wechselseitiges Klettern im toprope (also alles wie bei der 2.Einheit)
-Sturztraining im toprope (das Fallen macht echt Laune)

Bei 4 wird das Klettern für mich schon zu einer leichten Herausforderung.


Gruß
Alfons.

dermatze
09-03-2016, 14:15
.

Alfons Heck
09-03-2016, 15:38
Der Unterschied ist höchstens, dass die Griffe nicht mehr immer richtige "Griffe" sind, die man irgendwo umgreifen kann...
Schwierig finde ich so flache kleine Elemente (Zigaretten- bis Streichholzschachtelgröße mit abgeflachten Kanten) die man nicht mit Daumen/Handballen gegen Finger greifen kann. Darauf stehen OK aber daran festhalten :o
Mal schauen; im wesentlichen ging es gestern auch nochmal um das Einbinden, Sichern und generell die Partnerarbeit sowie das handling.
Klettertechnik soll nächste Woche ein Thema werden.


Gruß
Alfons.

dermatze
09-03-2016, 17:12
.

Little Green Dragon
09-03-2016, 18:35
Bei 4 wird das Klettern für mich schon zu einer leichten Herausforderung.




Alles Übungssache - und wenn Du dann das erste Mal draußen am Fels klettern warst und dann wieder in die Halle kommst freust Du Dich über diese üppigen bunten Streichholzschachteln und ne 4er Route kommt Dir wie eine Leitet vor... ;)

Aber schön wenn auch Falltraining gemacht habt, würde das gern auch öfter mal mit einbauen aber mein reguläres Sicherungsgerät am Boden hat da nicht immer Lust zu.

Solltest Du jetzt angefixt sein - auf jeden Fall auf den Kurs aufbauen und weiter machen - es ist hochgradig interessant wenn man den ersten echten Vorstieg ohne zusätzliche TR-Sicherung macht.

Alfons Heck
10-03-2016, 09:45
Solltest Du jetzt angefixt sein - auf jeden Fall auf den Kurs aufbauen und weiter machen - es ist hochgradig interessant wenn man den ersten echten Vorstieg ohne zusätzliche TR-Sicherung macht.
Der Kurs läuft ja noch bis Ende April (noch 7Einheiten). Ich denke wir kommen auf jeden Fall innerhalb des Kurses in den Vorstieg. Bisher hat sich keiner so angestellt das wir an absoluten Basics hängen bleiben und unserem Trainer macht es auch richtig Spaß.


Gruß
Alfons.

dermatze
10-03-2016, 14:22
.

Alfons Heck
10-03-2016, 20:14
Danke für die Empfehlung:

Schau mal nach dem Buch "Kinderkopf und Affenfaust".
ich finde es richtig gut. Liegt jetzt bei mir unterm Kopfkissen :D


Gruß
Alfons.

dermatze
11-03-2016, 18:55
.

Alfons Heck
15-03-2016, 13:06
Wer Klettersteige im Netz sucht:
Goferrata - European Via Ferrata Finder (http://www.goferrata.com/) und klettersteig.de - Klettersteige und Via Ferrata in Europa (http://www.klettersteig.de/)


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
16-03-2016, 09:52
4.Einheit
Klettern
-kurze Theorie mit kleinen Beispielen zu den Klettergrundlagen
-Übung der Standardbewegung (Gewicht über das neue Standbein bringen, fliesende Bewegung, nur notwendige Griffkraft aufbringen, aus den Beinen nach oben bewegen usw)
etwa so:
pYZmR8K6Ggc
Das ganze für 1,5Std ohne Gurt in Bodennähe bis ca 3m Höhe.
Letzte halbe Stunde mit Sicherung über die Höhe der Wand.


Gruß
Alfons.

dermatze
16-03-2016, 10:07
.

Alfons Heck
23-03-2016, 11:57
5.Einheit
toprope-klettern mit weiterer Übung der Standardbewegung. Dabei Videos gedreht mit anschließender Besprechung der Ausführung - Lob und Kritik :D und Hinweisen worauf zu achten ist und Tipps wie es besser wäre...und wieder klettern...


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-03-2016, 16:18
Das MegaJul ist wirklich ganz gut, ich fand es aber etwas hakelig beim Ausgeben von Seil.
War heute bei Globetrotter um mich wegen Rucksäcken umzusehen. Die haben den jul² für 20Euro angeboten. Da habe ich gleich einen mitgenommen.


Gruß
Alfons.

dermatze
26-03-2016, 16:22
.

Alfons Heck
26-03-2016, 16:34
Bisher habe ich mit HMS und Acht abgeseilt. Da ist die Bremshand absolut unentbehrlich. Klar, Knoten um nicht übers Seilende abzuseilen ist immer eine gute Idee. Das wird auch im Kurs ständig kontrolliert und gefordert.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
29-03-2016, 16:41
Hallo Matze,
J8JNjdvBM4w
schon da gewesen?


Gruß
Alfons.

dermatze
29-03-2016, 21:16
.

Alfons Heck
30-03-2016, 06:56
6.Einheit
Techniktraining im Boulderraum - DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main (http://www.kletterzentrum-frankfurtmain.de/waende-routen/boulderraum/) mit den Schwerpunkten entkoppeln und eindrehen.
Der Boden ist so flexibel das ich von oben gut fallen kann :) wenn ich keine Lust zum runterklettern habe.


Gruß
Alfons.

dermatze
30-03-2016, 09:38
Klettere lieber runter, so lange es geht - also bis etwa FB-5b bis evtl c sollte das möglich sein. Es ist ein gutes Training für die Antagonisten und hilft so muskuläre Dysbalancen zu reduzieren.

Little Green Dragon
30-03-2016, 10:34
. Es ist ein gutes Training für die Antagonisten und hilft so muskuläre Dysbalancen zu reduzieren.



Plus das Verletzungsrisiko ist geringer - die meisten Boulderverletzungen wie Bänderrisse passieren bei der Landung auf der vermeintlich "sicheren" Matte.

Alfons Heck
30-03-2016, 17:07
Spaßbremsen :p

Klettere lieber runter,

Plus das Verletzungsrisiko ist geringer
es hat mich einfach gereizt und 3mal in 2Stunden ist ja auch nicht die Welt. Klar bin ich zum bouldern da und nicht zum Basistraining für Fallschirmspringer ;)


Sind aber auch nicht mehr die Jüngsten.
Na jetzt aber mal Vorsicht...das könnte mich hart treffen :p


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
09-04-2016, 20:28
ok bei 35 Jahren kann man zum Gletscherzustand nix mehr sagen, aber wie wars allgemein?
Ich bin mit allen Wassern gewaschen aber meine beiden Seilpartner sind zwar durchaus bergerfahren aber nicht ganz so fit wie ich.
Wie wars damals? Von dem was ich so lese ist das eher ne leichtere Hochtour.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160409/a85a1a67da464541021703a708e8514b.jpg
unterhalb des Gipfels.

...uff de Gass odder unnerweschs...

Alfons Heck
10-04-2016, 18:27
7.Einheit
Bouldern mit Exen auf jedem Spann um das bewusste und leichte Setzen zu verbessern. Dann Einführung in ein 2.Sicherungsgerät (grigri) und damit an leichten Wänden Standardbewegung geübt. Danach toprope-klettern mit Überhang.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
11-04-2016, 21:35
Den Klettersteig haben wir am WE gemacht. Viel Eisen und recht luftig am Granit bergauf:
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=Eisenpfad090416%2 Ejpg

Dazu Starkenburger und Schriesheimer Klettersteig. Am Starkenburger Klettersteig sind meine Jungs im toprope gute 20m hoch geklettert. Das fanden sie richtig gut und heftig anstrengend. Dafür gefällt ihnen das abseilen super gut. Dabei hat sich das Jul2 bewährt.


Gruß
Alfons.


PS: Am Fels in Weinheim besteht generelle Helmpflicht.
Es existiert ein Sperrband und wenn man näher zum Felsfuß geht muß man einen Helm tragen.
Außerdem wird darauf geachtet das keine übereinanderliegenden Routen gleichzeitig geklettert werden.

Alfons Heck
12-04-2016, 21:51
8.Einheit
Im Boulderraum - DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main (http://www.kletterzentrum-frankfurtmain.de/waende-routen/boulderraum/) Griffe, Griffarten usw, Routenplanung in Theorie und Praxis.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
14-04-2016, 08:05
Wieder mal ein Rückruf: Rückruf von Black Diamond Klettersteigsets, Index Steigklemme, Camalot's und Ultra Camalot's (http://kletterszene.com/news/black-dieamond-rueckruf-klettersteigsets-index-steigklemme-camalots-und-ultra-camalots/)
Aus obiger Seite zitiert:

Klettersteigsets Easy Rider (Modellnummer 620105) und Iron Cruiser (Modellnummer 620110), hergestellt zwischen dem 16. Oktober 2015 und 18. Januar 2016, mit Herstellungscodes von 5293 bis 5350. Auch die Iron Cruiser Via Ferrata Packages (Modellnummer 620122) sind betroffen.

Camalots™ aller Grössen (.3 bis #6), die zwischen dem 18. Mai 2015 und dem 9. März 2016 hergestellt wurden und einen Herstellungscode zwischen 5133 und 6067 aufweisen. Dieser Rückruf betrifft ausserdem Camalot™ Ultralights aller Grössen (.4 bis #4), die zwischen dem 10. November 2015 und dem 4. März 2016 hergestellt wurden und einen Herstellungscode zwischen 5309 und 6061 aufweisen. Die Modellnummern der verschiedenen Grössen sind weiter unten aufgelistet.

Versionen für die rechte Hand (Modellnummer 620003) und linke Hand (Modellnummer 620004) der Index Steigklemmen, die zwischen dem 22. Dezember 2014 und dem 25. Februar 2016 gefertigt wurden und einen Herstellungscode zwischen 4356 und 6015 aufweisen.


Gruß
Alfons.

PS
Mein KS-Set Easy Rider ist nicht betroffen.

Alfons Heck
17-04-2016, 18:23
Da ich am WE in Thüringen einen LG von Rambat besucht habe, habe ich vor der Heimfahrt den ganz nahe gelegenen und einzigen Klettersteig Thüringens gemacht. Klettersteig "Ernst Hartwig" - DAV Sektion Sonneberg (http://www.alpenverein-sonneberg.de/klettersteig.html)
klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Ernst Hartwig Klettersteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/ernst_hartwig_klettersteig/1672)
Schöner Steig der auch bei Näße gut zu bewältigen ist.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
19-04-2016, 21:47
9.Einheit
Klippen geübt beim Klettern im toprope.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
23-04-2016, 08:38
Bösartig veränderte Petzl ASPIR Gurte im Umlauf:
https://www.petzl.com/INT/en/Sport/News/2016-4-22/Alert--malicious-acts-carried-out-on-ASPIR-harnesses#

Petzl verkauft nur direkt und über zugelassene Händler.
!!!Es ist keine Neuware über zB eBay erhältlich!!!

Alfons Heck
27-04-2016, 06:41
10.Einheit
Nochmal alles rekapituliert und weitere Hinweise beim klettern im toprope bekommen. Klippen mit einem Seilstück immer mitgeübt beim klettern. Die mit 4 gekennzeichneten Routen sind für mich OK; bei 5 kommt es darauf an. Aber da liegt im Moment meine Grenze. Jetzt ist es an uns drann zu bleiben und das gemachte zu vertiefen.

Mein Fazit: Ein sinnvoller Kurs der allen die schon mal in irgend einer Form mit klettern, Seil, Karabiner und Sicherungsgeräten zu tun hatten den (Wieder)Einstieg strukturiert ermöglicht.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
03-05-2016, 14:11
Das Kletterzentrum hat sogar eine Webcam für die Außenwand:
http://webcamdavffm.no-ip.org:8001/cgi-bin/guestimage.html


Gruß
Alfons.

dermatze
21-05-2016, 16:36
.

Alfons Heck
10-06-2016, 07:49
https://www.youtube.com/watch?v=97OPhFroiXg&feature=youtu.be#t=12

ist schon peinlich wenn man einen Trailer in Netz stellt und darin zu sehen wie jemand mit dem Karabiner des Klettersteigsets kämpft :ups:
Herausforderung halt...


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-06-2016, 16:37
Erster reiner Klettertag ohne Klettersteig. Wir waren an den Eschbacher Klippen DAVÂ*-Â*DeutscherÂ*AlpenvereinÂ*-Â*KletternÂ*-Â*Region:Â*Rhein-Main-GebietÂ*- Â* Gebiet:Â*Eschbacher KlippenÂ*-Â* Fels:Â*Buchstein (Eschbacher Klippen) (http://felsinfo.alpenverein.de/kletterfelsen/rhein-main-gebiet/eschbacher_klippen/buchstein__eschbacher_klippen_.html) und sind dort toprope geklettert. Auf dem Grat sind diverse Ketten verankert. So kann man mit Bandschlingen schön sein Seil fixieren und dann üben. Erst sind die Jungs geklettert (3.-4. Grad) und ich habe sie gesichert. Dann habe ich sie sich gegenseitig sicher lassen. Das hat ganz ordentlich funktioniert. Sie waren auch konzentriert bei der Sache. Zum Schluß hat mich der Große gesichert und ich habe auf halber Strecke nach Absprache mich ins Seil gesetzt und dann ein Stück abseilen lassen. Ging auch prima. Also klettern wird auch was. Wobei sie im Moment auf Reibungsklettern wie hier DAVÂ*-Â*DeutscherÂ*AlpenvereinÂ*-Â*KletternÂ*-Â*Region:Â*Rhein-Main-GebietÂ*- Â* Gebiet:Â*Steinbruch CratzenbachÂ*-Â* Fels:Â*Steinbruch Cratzenbach (http://felsinfo.alpenverein.de/kletterfelsen/rhein-main-gebiet/steinbruch_cratzenbach/steinbruch_cratzenbach.html) nicht so richtig Lust haben. Cratzenbach haben wir uns auf dem Rückweg angesehen; sie fanden es nicht attraktiv.


Gruß
Alfons.

dermatze
26-06-2016, 17:03
.

Alfons Heck
26-06-2016, 17:23
Ja wir hatten viel Spaß und es war recht wenig los. Vermutlich wegen der vorausgegangenen Regentage hier.

Wir waren ebenfalls klettern in Franken.
Super :)



(Anmerkung: Besser, weil Materialschonender wäre es sich selber abzuseilen, statt ablassen zu lassen.)
So mache ich es bisher immer. Seil mittig im Umlenker oder in 2 Karabinern eingehängt dann das Doppelseil in den Achter und abseilen. Die Jungs sind die Wand hoch und runter geklettert. Somit haben wir wenig abgeseilt. Aber Abseilen mach Ihnen immer viel Spaß; dazu nehme ich ein altes 40m Einfachseil und habe jetzt ein reines Sicherungsseil von 50m gekauft weil ich das alte 40m Seil aus Sicherheitsgründen demnächst ausrangieren werde.


Gruß
Alfons.

dermatze
26-06-2016, 19:51
.

Little Green Dragon
26-06-2016, 20:31
Schön wäre es auch wenn im Umlenker ein fixer Ovalkarabiner hängen würde - der lässt sich leichter tauschen als der Bohrhaken.

Aber ich sehe schon - bei der Urlaubsplanung sollte Franken mal mit auf den Zettel kommen.

dermatze
26-06-2016, 20:39
.

Little Green Dragon
26-06-2016, 20:57
Wenn die größte Erhebung im näheren Umfeld ein Misthaufen ist wirst Du Deine Einstellung zum FJ vielleicht noch mal revidieren... :)

dermatze
26-06-2016, 21:14
.

Sorbus Aucuparia
01-08-2016, 20:58
War schon mal einer von euch auf dem Mont Blanc?

Ich will Ende August versuchen ihn über die Gouter Route zu besteigen.
Weil mir die Hütten zu Teuer sind geh ich mit dem Zelt hoch.

Wär wirklich klasse wenns klappt. Ausser dem berüchtigten Couloir de Gouter, gibt es eigentlich keine wirklichen Schwierigkeiten, nach dem was die Berichte so sagen.
Die Höhe kann halt reinhauen, aber ich war schon auf zwei 4000ern, das geht schon klar.
Einzig mein Tourpartner könnte etwas mehr Akklimatisierung brauchen.
Aber wir gehen ja vorher zwei Wochen im Écrins unterwegs, da werden wir auch paar 3000er mitnehmen.

Kann man nur hoffen dass das Wetter gut wird.

Alfons Heck
02-08-2016, 07:06
War schon mal einer von euch auf dem Mont Blanc?
Nein aber bis zum Rifugio Gnifetti haben mein Vater und ich es vor 28Jahren geschafft.
https://www.davplus.de/uploads/images/v9WkzkC1y8NIrmuevlxyFw/capanna_margherita.pdf



Die Höhe kann halt reinhauen, aber ich war schon auf zwei 4000ern, das geht schon klar.
Einzig mein Tourpartner könnte etwas mehr Akklimatisierung brauchen.
Aber wir gehen ja vorher zwei Wochen im Écrins unterwegs, da werden wir auch paar 3000er mitnehmen.
Es war mein einziger 4000er. Es war ein klarer Unterschied zu den 3000ern in Öschiland. Ihr solltet die Höhe auf keinen Fall unterschätzen!!!


Gruß
Alfons.

Sorbus Aucuparia
02-08-2016, 07:25
Nein aber bis zum Rifugio Gnifetti haben mein Vater und ich es vor 28Jahren geschafft.
https://www.davplus.de/uploads/images/v9WkzkC1y8NIrmuevlxyFw/capanna_margherita.pdf



Es war mein einziger 4000er. Es war ein klarer Unterschied zu den 3000ern in Öschiland. Ihr solltet die Höhe auf keinen Fall unterschätzen!!!


Gruß
Alfons.

Auf jeden Fall. So ab 3700 merkt man es schon richtig. Die selbe Bewegung die unten ein Klacks ist wird, brint plötzlich die Lunge an ihre Grenzen.
Ich vertrage anscheinend Höhe sehr gut, aber mal sehen was mit meinem Freund ist. Der war noch nie auf solchen Höhen.

Little Green Dragon
02-08-2016, 07:34
. Der war noch nie auf solchen Höhen.


Dann lasst es extra langsam angehen. War kürzlich auf dem Mount Evans - da waren selbst "einfache" Trails ne amtliche Belastung.

Alfons Heck
03-08-2016, 06:48
Dann lasst es extra langsam angehen.
Wenn der fittere auf dem Gletscher spuren muß gleicht das etwas an und aus.
Kann aber zusätzliche Zeit Kosten wenn man Stand machen, und den Partner sichern, muß. Bzw regelmäßig prüfen muß ob der Partner noch sauber steigt.


Gruß
Alfons.

Sorbus Aucuparia
03-08-2016, 07:17
Wir sind ja vorher ca. 2 Wochen lang im Écrins unterwegs auf einer Langstreckenwanderung mit Zelt. Dort werden wir schon paar mal auf 3000m schlafen und einige 3000er besteigen. Das wird schon einiges für die Akklimatisierung tun.

Alfons Heck
03-08-2016, 08:00
:) Viel Freude und eine angenehme Zeit.


Gruß
Alfons.

PS Am Sonntag geht's auch bei uns los.
Ab Donnerstag dann 1Woche Karwendel Hüttenwanderung :cooolll::cooolll::cooolll:

Alfons Heck
10-08-2016, 20:28
Am Montag haben wir als Einstiegsübung im Rofan den Klettersteig auf den Hochiss bewaeltigt. Bestes Sommerwetter mit leichtem Sonnenbrand inclusive.


Gruß
Alfons.

...uff de Gass odder unnerweschs...

Alfons Heck
26-08-2016, 16:35
Klettersteig zur Erlspitze im Karwendel:

Alfons Heck
17-09-2016, 13:53
Der etwas andere Klettersteig. "Nur" Eisentritte über 131 hm:
http://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/KS-Schlegeis.jpg
Mit Klettersteig hat das für mich wenig zu tun. War aber mal eine spaßige Abwechslung für die Kids.


Gruß
Alfons.

dermatze
18-09-2016, 12:30
.

Alfons Heck
18-09-2016, 14:50
Hallo Matze,

Alfons, letzte Woche kam es erneut hier in Franken zu einem schweren Kletterunfall.
Ein Kletterer an der Maximilianswand hat bei einer recht leichten, aber dafür schlecht abgesicherten Route (um die 6)
...
Beim Sichern an Sanduhren ist es wichtig, dass man die Basis der Sanduhr belastet. Aus der Tatsache, dass hier gleich zwei Sanduhren ausgebrochen sind, die erste zudem ohne Stoßlast, weil diese wohl nach Umbau den Umlenkpunkt für das Seil darstellte lässt zumindest einen inadäquaten Umgang vermuten.
Also bei Sanduhren So sichern, dass die Basis belastet wird. Man muss sich immer vorstellen, in welcher Richtung die Kraft wirken wird, wenn man stürzt.
Guter Tipp aus eigener Erfahrung: Mit Bandschlinge arbeiten und an die Bandschlinge eben Karabiner bzw. Exe.
Sehr traurig. Danke für die Warnung und den Hinweis die Sicherungspunkte genau zu bedenken.
Also für mich kommt Vorstieg am Fels nur bis Grad 3 in Frage und meine Jungs dürfen aktuell nur toprope klettern. Mein Älterer und ich werden die nächsten Wochen noch etwas outdoor am Kletterturm üben.



Pass gut auf dich auf.:)
Danke. Denke wir sind noch relativ entspannt unterwegs was den Schwierigkeitsgrad betrifft. Mal abwarten ob die Jungs wirklich richtig klettern lernen (wollen).
In den Herbstferien werden wir noch ein paar Klettersteige bei Berchtesgaden machen. Da sind wir bei D/E; also schon an Stellen die ich nicht frei klettern würde. Wir haben immer eine Selbstsicherung am Klettergurt. Ich habe zusätzlich Seil, Schlingen, Karabiner und 8 dabei. Falls wir im Klettersteig den Rückzug antreten wollten.


Gruß
Alfons.

PS Habe mir gerade einen neuen Touren-Rucksack (Deuter guide 45+) gegönnt.

Alfons Heck
18-09-2016, 17:06
Wie man es mM nach nicht machen sollte (und der hr mittendrinn :mad: ):
eD42CESqUCw
Da klappt einem die Kinnlade runter. Noch nie einen Klettersteig gesehen und dann gleich einen über 2,5Std gehen. klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Grünstein Klettersteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/gruenstein_klettersteig/1742) Ein Drama in 3 Akten...sorry Videos.


Gruß
Alfons.

dermatze
07-10-2016, 19:39
.

Alfons Heck
19-10-2016, 16:16
Walk the Line - eine atemberaubende Erstbegehung im Elbsandsteingebirge | MDR.DE (http://www.mdr.de/biwak/biwak-elbsandsteingebirge-erstbegehung100.html)

Alfons Heck
19-10-2016, 16:24
...Da klappt einem die Kinnlade runter. Noch nie einen Klettersteig gesehen und dann gleich einen über 2,5Std gehen. klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Grünstein Klettersteig (http://www.klettersteig.de/klettersteig/gruenstein_klettersteig/1742)....
Wir sind am Sonntag bei besstem Herbstsonnenwetter die Variante Raeuberleiter gegangen. Der Steig ist definitiv fuer einen ersten Klettersteigeindruck ungeeignet da zu lang und selbst in der Isidor Variante mit ein paar C-Stellen zu schwierig.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
28-10-2016, 07:48
Einen Regentag haben wir im DAV Alpin- und Kletterzentrum Bergsteigerhaus Ganz - die neue Kletterhalle in den Bergen bei Berchtesgaden (http://www.kletterzentrum-berchtesgaden.de/) mit indoor-klettern und bouldern verbracht. Die haben an einer Wand sogar einen Sicherungsautomaten. Somit kann man ohne Partner klettern. Mein Junior hat dem Gerät allerdings nicht so richtig vertraut - er ist zwar damit die knapp 16m hochgeklettert aber dann auch wieder runter (das reinhängen zum automatischen Ablassen war ihm zu unsicher). Bouldern macht auch viel Spaß.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
25-11-2016, 07:59
Für den Sommerurlaub 2017 habe ich die Dolomiten und da speziell die Sella als Klettersteig-/Hüttentour-Gebiet im Blick. Wer kann Erfahrungen zu den Übernachtungsmöglichkeiten auf den Hütten beisteuern?


Gruß
Alfons.

dermatze
14-01-2017, 17:56
.

Alfons Heck
06-03-2017, 11:33
Hey Leute,
hat jemand Kletterführer bzw Topos für den Odenwald, Rhein-Main-Gebiet, Taunus und Umgebung die er nicht mehr braucht?


Gruß
Alfons.

dermatze
07-03-2017, 09:53
.

Alfons Heck
08-03-2017, 08:05
Danke!

Für das Rhein-Main-Gebiet habe ich den Panico-Kletterführer.
Wie stufst Du die Qualität von Panico ein?
Ich bin einfach noch zu unerfahren für Qualitätsbeurteilungen.


Gruß
Alfons.

dermatze
08-03-2017, 09:46
.

Alfons Heck
09-03-2017, 11:15
Es gibt ja diese "kleineren" - nicht zu irgendwelchen Ketten gehörenden Läden, die von Leuten geführt werden und wo Leute arbeiten, die auf die gleiche Weise verrückt sind, wie man selber. Und dort kaufe ich was ich brauche, auch um solche Läden zu unterstützen. Durch die Buchpreisbindung, bekommt man Kletterführer ja auch nicht online günstiger.
Klar. Bin gerade beim Buchladen meines Vertrauens gewesen und habe den Panico-Kletterführer Odenwald bestellt.
Ist morgen früh abholbereit :)


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
06-04-2017, 10:59
In Heubach:


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
11-04-2017, 18:28
Am Sonntag waren wir bei Superwetter hier:
XjiBw8tNUZc
Allerdings sind wir in der anderen Richtung geklettert.
Trotz regen Ausflugverkehrs war der Zacken im Taunus wenig besucht und wir die einzigen Kletterer. Später kam noch einer vorbei der am Beilstein geklettert war.


Gruß
Alfons.

ThomasL
12-04-2017, 11:12
Hallo Alfons,

schöne Impressionen. Danke für's Teilen.

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
26-04-2017, 11:20
Hallo,
welche Möglichkeiten kennt ihr um einen Klettergurt für Exen usw aufzurüsten wenn keine oder nur eine Materialschlaufe vorhanden ist?


Gruß
Alfons.

Little Green Dragon
26-04-2017, 12:42
Was für ein Modell hast Du denn?

Alfons Heck
26-04-2017, 12:49
Edelrid Joker

Little Green Dragon
26-04-2017, 12:57
Schwierig wg. der seitlichen Schnalle.

Kannst provisorisch kurze Bandschlingen nehmen - langfristig würde ich in einen neuen Gurt investieren.

ThomasL
26-04-2017, 13:15
Ich habe auch nur eine Materialschlaufe. Ich hänge die Exen auf der anderen Seite dann immer an die Durchführung des Gürtels (also an die Hose).
Klappt beim Klettern ganz gut, lediglich beim abbauen hänge ich dann alle an die Materialschlaufe (befestigen ist etwas umständlich als an der Materialschleife und ich mag in der Wand nicht rumfummeln müssen).

dermatze
26-04-2017, 16:18
.

ThomasL
05-05-2017, 12:17
Ich habe auch nur eine Materialschlaufe. Ich hänge die Exen auf der anderen Seite dann immer an die Durchführung des Gürtels (also an die Hose).
Muss mich leider korrigieren. In den Gürtel habe ich immer einen HMS Karabiner gehängt, und darein dann die Exen.
Für's normale Klettern war das in Ordnung. Für Mehrseillängentouren werde ich mir jetzt aber auch lieber einen neuen Gurt holen.

Alfons Heck
16-05-2017, 10:03
Nochmal nachgefragt:

Für den Sommerurlaub 2017 habe ich die Dolomiten und da speziell die Sella als Klettersteig-/Hüttentour-Gebiet im Blick. Wer kann Erfahrungen zu den Übernachtungsmöglichkeiten auf den Hütten beisteuern?

Als Basislager habe ich eine nettes Häuschen ausgewählt:

http://toblach.jugendherberge.it/up_sitetool/Fotogalerie/Jugendherberge/youth_hostel_toblach_13.jpg
Quelle: htt p://toblach.jugendherberge. it


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
25-05-2017, 14:40
welche Möglichkeiten kennt ihr um einen Klettergurt für Exen usw aufzurüsten wenn keine oder nur eine Materialschlaufe vorhanden ist?

Hammerhalter sind eine Möglichkeit wenn man sie an den Gurt stecken kann. Z.B. https://www.snickers-workwear-shop.de/92-werkzeugtaschen/9716-snickers-hammerhalter.html Den habe ich zufällig bei meinem Elektrogroßhändler im online-Bestellshop gefunden und getestet. Funktioniert gut und man kann den Exensatz direkt an den nächsten Kletterpartner weiterreichen.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
27-06-2017, 09:23
Als Basislager habe ich eine nettes Häuschen ausgewählt:

http://toblach.jugendherberge.it/up_sitetool/Fotogalerie/Jugendherberge/youth_hostel_toblach_13.jpg
Quelle: htt p://toblach.jugendherberge. it
Am Sonntag geht es los :sport146: Klettersteige in den Dolomiten erkunden.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
29-06-2017, 16:34
Wenn das so weiter geht steige ich auf Gewerbekletterer um :D
Mußte heute morgen bei Regen unsere Dachrinne von Laub und Blütenstengeln befreien. Da hilft nur die PSA zur Ausführung von Höhenarbeiten (Kletterausrüstung). Gut wenn man das ganze dann auch sicher bedienen kann.


Gruß
Alfons.

dermatze
29-06-2017, 17:27
.

Alfons Heck
06-07-2017, 09:22
Col dei Boshttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170706/4d3fea037dbec32981cca4920d467171.jpg

Alfons Heck
06-07-2017, 09:24
Pursteinwandhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170706/a9ef7e67ee6c16e6a9aea82aa3679952.jpg

Gesendet von meinem SM-T111 mit Tapatalk

Alfons Heck
13-07-2017, 16:50
UFO am Klettersteig gesichtet.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170713/fe37f2a2a3a97ceee78d37a23b02fdcc.jpg

ThomasL
13-07-2017, 19:53
Sehr schöne Impressionen. Danke für's teilen!

Der Metallbügel sieht doch noch recht solide aus:D

ThomasL
14-07-2017, 22:02
Hallo Alfons,

ist war nicht wirklich ein Klettersteig, aber angeregt von deinen schönen Bildern, wollte ich auch mal ein paar teilen.

Die Aufnahmen sind in der Schweiz bei Göschenen entstanden. Besteigung paraller Ostgrad, 8. Seillängen (Stützpunkt Salbithütte).

Alfons Heck
15-07-2017, 15:09
Alfons nicht Alfred :-)
Wir haben jetzt unseren Dolomitenurlaub beendet. 2 Wochen klettersteige, wandern, klettern und chillen. Jetzt noch 1 Woche Odenwald dann ruft wieder die Arbeit und ich suche noch ein paar schöne Photos raus.
Klettert ihr mit 2 Halbseilen oder mit Doppelseil?

Gruß
Alfons.

Gesendet von meinem SM-T111 mit Tapatalk

ThomasL
15-07-2017, 19:44
Hallo Alfons,

sorry, dass war ein Flüchtigkeitsfehler beim Schreiben:D

Dolomiten wandern und klettern war sicher genial. Da wollten wir dieses Jahr eigentlich auch hin aber hatten zu spät nach Wohnungen gesucht.

Odenwald geht auch immer, bist Du schon mal am Hohenstein geklettert?

Wir sind mit 2 Halbseilen geklettert (3-er Seilschaft, Nachsteiger immer mit ca. 5 Abstand gleichzeitig nachgesichert).

Auf deine Fotos bin ich schon gespannt.

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
16-07-2017, 12:15
Odenwald geht auch immer, bist Du schon mal am Hohenstein geklettert?
[/QUOTE]

Danke für den Tip. Wir klettern bis 5 daher sind Heubach und Hainstadt für uns für den KS gut aber beim klettern eher etwas anstrengend.

Gruß
Alfons.

Alfons Heck
04-08-2017, 10:51
Sehr schöne Impressionen. Danke für's teilen!
Hier SAN Forum - Kurze Impressionen zum Dolomiten-Klettersteigurlaub (2017) mit Kindern (http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1500817557) gibt es noch mehr Bilder und Infos zu den KS. Der KS-Bovero fehlt noch.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
16-08-2017, 16:19
NLnJSZ0x6zM

Arganth
16-08-2017, 19:18
V9hsWjA3SmU&t

So die letzte Woche nen Klettersteigset usw. gekauft
und werd hoffentlich bald meinen ersten Klettersteig erleben wuah :D

Glaub ich versuch mich mal an der Alpspitz :)

Alfons Heck
17-08-2017, 14:35
Hi,

So die letzte Woche nen Klettersteigset usw. gekauft
und werd hoffentlich bald meinen ersten Klettersteig erleben
hast du Erfahrung im Klettern und alpinen wandern? Wäre auf jeden Fall von Vorteil.



Glaub ich versuch mich mal an der Alpspitz
Infoseiten dazu:
https://klettersteig.de/klettersteig/alpspitz_ferrata/81
Klettersteig Alpspitze (http://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/klettersteig-alpspitze)
Wäre mir und meinen Jungs zu viel Eisen. Aber für den Einstieg sicher besser als ein zu schwieriger Steig.


So ein Steig ist etwas zum genießen (wenn man den Schwierigkeitsgrad D beherrscht):

http://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/sci05.jpg


Gruß
Alfons.

Arganth
17-08-2017, 16:23
Hi,

hast du Erfahrung im Klettern und alpinen wandern? Wäre auf jeden Fall von Vorteil.

Infoseiten dazu:
https://klettersteig.de/klettersteig/alpspitz_ferrata/81
Klettersteig Alpspitze (http://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/klettersteig-alpspitze)
Wäre mir und meinen Jungs zu viel Eisen. Aber für den Einstieg sicher besser als ein zu schwieriger Steig.


Gruß
Alfons.

Hey Danke :)
Wandern schon aber klettern noch wenig.
Mach die nächste Zeit beim DAV erstmal einen Anfänger + Fortgeschrittenen Hallenkletterer-Kurs + Noch selber bouldern :)

Von den Steigen die in Frage kommen schau ich mir praktisch fast die komplette Wanderungen und alle Schlüsselstellen per youtube an um einen ersten Eindruck zu bekommen und ob ichs mir gleich zutraue. Mag mir eigentlich nicht alles Spoilern aber für die ersten ist es wohl doch besser.

Ansonsten ist die Alpspitz noch einer der nähesten und leichtesten Klettersteige die in Frage kommen.

Ansonsten will ich dieses Jahr noch auf Zugspitze, wahrscheinlich per Gatterl-Tour :)

und jo das Bild is ja böse :D sowas würd ich mir definitiv jetzt nicht zutrauen ^^

aber muss ja nicht der nächste Ueli Steck werden

NfpYNr7es0Y

Kennst/Gibts noch so gute Bücher wie (Wohl das englische Standardwerk):

https://www.amazon.com/Mountaineering-Freedom-Hills-Mountaineers-ebook/dp/B0049P1ZTC/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1502983579&sr=1-1&keywords=mountaineer

Alfons Heck
17-08-2017, 16:41
Mach die nächste Zeit beim DAV erstmal einen Anfänger + Fortgeschrittenen Hallenkletterer-Kurs + Noch selber bouldern
Prima.


und jo das Bild is ja böse :D sowas würd ich mir definitiv jetzt nicht zutrauen
Klein anfangen und viel Übung und das geht schon. Auf dem Bild siehst du meine Jungs (11+13Jahre) in den Dolomiten am Monte Faloria.


aber muss ja nicht der nächste Ueli Steck werden
Wußtes du das er dieses Jahr verunglückt ist: https://www.welt.de/sport/article164151633/Eines-traute-sich-der-scheinbar-furchtlose-Alpinist-nie-zu.html


Kennst/Gibts noch so gute Bücher wie (Wohl das englische Standardwerk):
Für Klettersteige habe ich dir ja 2 Webseiten verlinkt.
Dann gibt es da auch viele Bücher zum Thema.


Gruß
Alfons.

ThomasL
19-08-2017, 08:51
@Alfons: Toller Klettersteig, D ist schon eine Hausnummer

Hallo Arganth,

DAV Kurse sind definitiv ein guter Anfang. Für die ersten Klettersteige (leicht einsteigen ist wichtig) wirst (solltest) Du gar nicht ein so großes Kletterkönnen benötigen, trotzdem natürlich gut hier vorab zu üben.
Was ich oft beobachte, ist das Leute in Klettersteige gehen ohne jegliches "alpines Grundlagenwissen" und grundlegende Fähigkeiten. Hier sehe ich persönlich ein größeres Problem als mangelndes Klettervermögen.
D.h. ich würde mich auch mit so grundlegenden Dingen wie "Gehen in weglosem, absturzgefährdetem Gelände", etwas Wetterkunde, ggf. "Gehen auf Schneefeldern" (Tourabhängig) im Vorfeld beschäftigen.
Gerade ersteres lässt sich z.T. auch gut in Hohlwegen und den Mittelgebirgen üben - für alle die (wie ich) nicht das Glück haben, in den Bergen zu leben.

Für die Theorie dahinter finde ich die Reihe Alpinlehrplan vom BLV Verlag ziemlich gut.

Viele Grüße und viel Erfolg bei deinen ersten Touren
Thomas

PS: Ein letzter Hinweis, leider führt die Werbung der Tourismusindustrie dazu, dass Klettersteige gerne auch mal unterschätzt werden. Hier ein Vorfall der mich indirekt betroffen hat (ich bin ein Tag später auf die Westliche Karwendelspitze gestiegen und wollte dann über den Mittenwalder Klettersteig absteigen - der aber wegen dieses Unfalls noch gesperrt war): https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/bergunglueck-am-mittenwalder-hoehenweg-muenchner-35-stirbt-nach-steinschlag-8533060.html
Das soll keine Angst machen, aber eben zeigen das die Berge eben keine Freizeitparks mit TÜV abgesichertem Nervenkitzel sind.

ThomasL
19-08-2017, 09:12
Hier noch ein paar Impressionen von meiner zweiten Tour, von Mittenwald auf den Wörner (ungesicherter Steig mit Kletterstellen im bis zum 2.Grad):
Tourbeschreibung: https://www.outdooractive.com/de/bergtour/zugspitz-region/woerner--bergtour-fuer-unerschrockene/6667896/

Alfons Heck
20-08-2017, 17:17
von Mittenwald auf den Wörner (ungesicherter Steig mit Kletterstellen im bis zum 2.Grad
danke für die Bilder. Ich denke das wird meinen Jungs auch gefallen.
Wir waren gerade am Bioma in Wicker - dort sind neue Routen geschraubt.


Gruß
Alfons.

ThomasL
23-08-2017, 10:53
Karwendelgebirge kann ich dir auf jeden Fall sehr empfehlen.

Alfons Heck
24-08-2017, 11:25
Karwendelgebirge kann ich dir auf jeden Fall sehr empfehlen.
Danke. Wir waren letztes Jahr dort: SAN Forum - Kurze Impressionen zur Karwendelhüttenwanderung (2016) mit Kindern (http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1472224780)
Wandern und auch etwas kraxeln.


Gruß
Alfons.

ThomasL
29-08-2017, 10:57
Danke für den Link, scheint eine sehr schöne Tour gewesen zu sein.

Alfons Heck
13-09-2017, 09:46
Hallo Leute,
in den Herbstferien steht die Neue Magdeburger Hütte (http://www.magdeburger-huette.at/index.php?page=klettergarten) auf dem Programm. Dort gibt es einen Klettergarten den wir (entsprechendes Wetter vorausgesetzt) gerne besuchen wollen. Was nehmt ihr in solchen alpinen Lagen mit zum Klettergarten?


Gruß
Alfons.

ThomasL
14-09-2017, 11:21
Hallo Alfons,

bezieht sich die Frage auf die Kletterausrüstung oder sonstige Ausrüstung?
Sind das Mehrseillängentouren?

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
14-09-2017, 12:33
Hallo Thomas,
ich frage wegen der Kletterausrüstung.
Also Menge an:
Exen, Bandschlingen, Reepschnur, Karabiner uä
eventuell:
mobile Zwischensicherungen, Abseilgeräte...

Klar ist Helm, Klettergurt und Kletterschuhe pro Person sowie ein Sicherungsgerät und Einfachseil 50m.

Wenn du hier klickst Neue Magdeburger Hütte (http://www.magdeburger-huette.at/index.php?page=klettergarten) siehst du die Topos. Ein "kleiner" Klettergarten im Schwierigkeitsbereich 3-7. Ich frage bei der Sektion nach denke aber das alle Routen max 20m lang sind.


Gruß
Alfons.

ThomasL
15-09-2017, 12:20
Hallo Alfons,

die Topo hatte ich mir angesehen, aber da fehlte irgendwie die Länge.

Hier mal was ich für Mehrseillängentouren dabei habe (nur Kletterausrüstung und Sicherheitszeugs):
Persönlicher Anteil (aus meiner Packliste kopiert
Hüftgurt
1 Bandschlinge, 120 cm Nutzlänge / 1 Bandschlinge, 60 cm Nutzlänge
Prusikschlingen (5-6mm) 1,5 m + 0,5m (Kurzprusik fürs Abseilen)
3 einzelne Karabiner
4 Verschlusskarabiner (davon 2 HMS)
Abseil - und Sicherungsgerät, ich habe das ATC Guide
Helm
Kletterschuhe
Zustiegsschuhe
Handschuhe
Kleiner Rucksack (für das Klettern)

Messer
Biwakssack (einer pro Gruppe reicht)
Taschenlampe (besser Kopflampe)
Erste Hilfe Set


Gruppenanteil die jeweils der Vorsteiger bekommt (3er Seilschaft):
Halbseile 60m (Einzelseil für 2er Seilschaft ist natürlich auch ok)
weitere 5 Exen
ein Set Klemmkeile
ein paar Friends

Viele Grüße

Alfons Heck
24-09-2017, 20:09
Die längste Route ist wohl 30m und 12 Exen werden empfohlen.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-09-2017, 13:23
Ich glaube, Industriekletterer verdienen teils gar nicht schlecht...

Hier wird eine(r) gesucht: Industriekletterer (m/w) - Job bei MDS MittelDeutsche Seiltechnik GmbH in bundesweit (http://www.stepstone.de/5/firmen-vakanzen.html?&OfferId=4556574&cid=B2C_CLC_SYS8_Listing)


Gruß
Alfons.

dermatze
26-09-2017, 13:44
.

Alfons Heck
01-10-2017, 16:54
...werd hoffentlich bald meinen ersten Klettersteig erleben wuah :D

Glaub ich versuch mich mal an der Alpspitz :)
...und?

Heute waren wir bei Sonne an der Kletterwand:
http://www.21j.de/M1/webcam.jpg


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
19-10-2017, 13:30
die Topo hatte ich mir angesehen, aber da fehlte irgendwie die Länge.
Mit einem 50m Seil sind die Routen machbar. Die Längste ist ca 23/24m. An mind. zwei Umlenkern gehen weitere Haken weg aber da sind wir dann nicht weiter geklettert. Eine Route ist als Einstieg in eine Mehrseilroute (4 oder 5 Seillängen) gedacht.
Wir haben uns mit dem sichern von unten begnügt. Das war für uns passend.

Die lange Route:
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=23hm%2Ejpg

Meine Jungs:
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=Synchronklettern% 2Ejpg

Piazen:
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=piazen%2Ejpg

Ich verhungere am Einstieg:
http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=VersuchX%2Ejpg


Gruß
Alfons.

Arganth
19-10-2017, 15:32
Hab die Alpspitze überlebt ^^ Damals leider erst um 12 losgekommen und dann so auf halben Weg nen schönen Hitzschlag am Berg ....
Hab mich dann noch durchgekämpft mit noch nem netten fast Kreislaufkollaps beim Abstieg über die Nordwand + dieser Teil des Klettersteigs dann in fast vollständiger Dunkelheit nur mit Handylampe ^^ (und ja ich war alleine unterwegs).
Ich war dann so um 21 Uhr wieder an der Station. Dort war gerade ne Gruppe am Feiern. So kam ich dann wenigstens zu paar netten Freibier :D
Runtergefahren bin ich aber dann paar Stunden später mit der Bergwacht da die so bis 24 Uhr noch Leute vom Berg gerettet hat und dann noch nen Platz im Auto frei hatten. Die Geretteten hatten zu 3t gemeint sie müssen den Jubiläumsgrad gehen. Ging ihnen dann nur in der Mitte das Wasser aus ^^

Von daher auch kein Erlebnis das man so ganz leicht vergisst ;)
und mit ner extremen Menge an Lessons Learned. Für die Regeneration
hab ich dann auch so ne Woche gebraucht.

Seitdem noch Toprope/Vorstiegs Kurs beim DAV gemacht und dann war ich noch ne Woche Felsklettern in Arco mit Bergführer und kleiner Gruppe.

In ner Woche gehts dann für so 7 Tage zum Felsklettern nach Mallorca mit Bergführer und auch ner kleinen Gruppe mit eigener Finca :D

ThomasL
21-10-2017, 10:56
@Alfons: Sehr schönen Aufnahmen, war bestimmt klasse! Danke für's teilen.

@Arganth: Selbstüberschätzung (bezogen auf die Jubilanten) am Berg hat leider sehr stark zugenommen!
Die Alpspitze ist ein sehr schöner Berg, unsere FeWo in Mittenwald hieß so und hatte einen direkten Blick auf den Namensgeber:D
Die wichtigste Lektion sollte sein: In den Bergen muss man früh los :D Für mich hört es sich übrigens an, als ob Du eine andere wichtige Regel missachtet hast, zu wissen wann man besser umkehren / aufgeben sollte. Fällt mir aber ehrlich gesagt auch sehr schwer.

Alfons Heck
22-10-2017, 12:17
@Alfons: Sehr schönen Aufnahmen, war bestimmt klasse! Danke für's teilen.
Habe im Forum meiner DAV-Sektion SAN Forum - Kurze Impressionen zum Kletterurlaub auf der NMH (10/17) mit Kindern (http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1508151021) den Bericht mit weiteren Bildern eingestellt. War richtig gut; Sonne und viel Kletterspaß :-)


Gruß
Alfons.

ThomasL
25-10-2017, 11:33
Danke Alfons!

Alfons Heck
09-11-2017, 17:00
Etwas mit der Bildbearbeitung gespielt und es wirkt wie ein altes Photo :)


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
23-11-2017, 13:30
Wieder mal Produktprobleme:

1. nicht verkehrsfähiger Klettergurt GHB Climbing Harness von Go Happy Buy
https://www.facebook.com/geoclimbing.de/photos/rpp.632669823424079/1692223244135393/?type=3&theater
von dort:

Amazon versendet nicht verkehrsfähigen Klettergurt

Vor wenigen Tagen haben wir über eine Kundin den Klettergurt "GHB Climbing Harness" in der Prüfung gehabt, der aktuell für 23 Euro über Amazon verkauft wird.

Als PSAgA Kat.III Prüfstelle hatten wir schon häufiger nicht verkehrsfähige Fernost-Produkte, auch über die Plattform Amazon. Dieses Mal ist die Täuschung besonders dreist, denn der Hersteller bewirbt das Produkt als CE zertifiziert. Das ist ausgemachter Fernost-Schwachsinn: die angegebene Prüfstelle prüft gar keine Kletterausrüstung. Die angegebenen EN Normen betreffen diesen Gurt gar nicht, so wird z.B. eine Norm für mitlaufende Sicherungsgeräte angegeben. Der Hersteller "Go Happy Buy" verkauft auch Babytücher, Autoluftpumpen, Tischkantenschoner, Wandleuchten.

Der Gurt darf in der EU nicht verkauft werden. Wir haben Amazon informiert.

Wir können nur immer wieder warnen, blind Ausrüstung zu kaufen im Web. Dein Leben hängt dran! Ein augenscheinliches Schnäppchen kann sich schnell als Todesengel erweisen.


2. Rückruf Schraubkarabiner von Omega Pacific
https://www.cpsc.gov/Recalls/2018/Omega-Pacific-Recalls-Carabiners-Due-to-Risk-of-Injury-or-Death
Zitat:

Description:
This recall involves six models of Omega Pacific G-FIRST series aluminum carabiners. They are typically used to allow ropes and harnesses to be linked together. “Omega-17 UL Classified USA” is printed on the front and “Meets NFPA 1983 17ED MBS kN 40 G” statement is located on the back side. The 2-digit lot code “OD” is embedded on the bottom side of the carabiner spine. They were sold individually in silver, black and red colors.



Gruß
Alfons.

ThomasL
05-01-2018, 11:06
Hier mal ein Buchtipp für alle die gerne in die Berge gehen:
https://www.rother.de/rother-wissen%20-%20praxis-sicherheit%20und%20risiko%20band%201-6016.htm

Obwohl ich schon einiges an Bergsportbüchern habe, bin ich sehr froh das ich es mir endlich geholt habe

Alfons Heck
06-01-2018, 08:27
Ohne Pit Schubert wäre klettern und alpines wandern nicht auf diesem hohen Sicherheitsniveau. RESPEKT


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
27-02-2018, 11:02
Für Routeneinrichter interessant.
Bohrhakenlaschen der Firma Fixe nicht korrosionsbeständig:
https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/warnhinweise/rueckruf-fixe-bohrhakenlaschen_aid_30397.html

Alfons Heck
04-03-2018, 14:25
R E S P E K T


https://www.youtube.com/watch?v=dodGZLwYICo

Alfons Heck
11-03-2018, 21:07
Hey Kletterer,
wir werden in den Sommerferien (2.Hälfte 07/18) in den Lienzer Dolomiten klettern; von der Karlsbader Hütte aus.


Gruß
Alfons.

ThomasL
16-04-2018, 12:22
Morsche,

da ich in kürze über Wochenende in die Pfalz fahre könnte ich ein Ratschlag für Klettern in der Nähe von Kirrweiler (Maikammer) gebrauchen.
Das "Problem" ist, mein Schwager hat sichern bei den Gebirgsjägern mit dem Achter gelernt. Das er damit zuverlässig sichern kann, habe ich in der "Fränkischen" schon feststellen können, da der Achter aber bei hohen Stürzen im Vorstieg nicht mehr als ideal gilt suche ich ein Klettergebiet in dem die Hakenabstände relativ kurz sind und in dem ich die Sicherung eigentlich nicht brauche (bis 5+). Also etwas, dass für die Pfalz er ungewöhnlich ist.

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
16-04-2018, 16:58
Habe das hier im Netz gefunden: http://felsinfo.alpenverein.de/index.php?mapId=82&option=com_content&view=article&id=840&fels=3881#scale=18055&centerX=906656&centerY=6338630&layers=1465218397,152917,0
https://www.pfalz.de/freizeit-und-erleben/klettergarten-im-steinbruch-in-neustadt-gimmeldingen


Gruß
Alfons.

ThomasL
17-04-2018, 07:47
Hallo Alfons,

vielen Dank!
Warst Du selbst dort schon einmal klettern?

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
17-04-2018, 09:20
Nein.

Meine Jungs haben mich über den Winter öfter mal zum bouldern animiert (lieber bouldern als klettern in der Halle war ihre Ansage).
Das bringt viel um die Bewegung und das Körpergefühl am Fels zu verbessern.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
06-05-2018, 20:50
...Odenwald geht auch immer, bist Du schon mal am Hohenstein geklettert?...
Waren heute das erste mal dort.
Ich mit meinen beiden Jungs und 2 meiner Hapkido-Leute.
War richtig gut - super Wetter - wenige Kletterer - schöner Fels :cooolll:


Gruß
Alfons.

ThomasL
09-05-2018, 12:08
Hört sich gut an, ich hoffe ich schaffe es auch bald.

In der Pfalz war dann leider doch nur Wandern und ein paar leichte Boulder mit Wanderschuhen angesagt.

Alfons Heck
10-05-2018, 14:08
Viele Griff- und Trittmöglichkeiten, keine Überhänge nur "leichte" Dächer und fast alles im Bereich bis 5.
Eventuell am Pfingstmontag vor Ort?


Gruß
Alfons.

ThomasL
10-05-2018, 18:16
Seit ihr dann wieder dort?

Alfons Heck
10-05-2018, 18:29
Können uns für Montag verabreden.
Samstag oder Sonntag möchte ich in Weinheim MSL üben.


Gruß
Alfons.

ThomasL
13-05-2018, 17:06
Hallo Alfons,

sorry für die späte Antwort, ich war die letzten 3 Tage zum Wandern an der Lahn. Ich muss erst noch schauen was geplant ist (meistens sind wir an Pfingsten bei der Verwandschaft).

Ich gebe Dir noch bescheid.

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
14-05-2018, 12:19
:)

ThomasL
17-05-2018, 12:08
Wird leider nichts, sind bei der Schwiegermutter eingeladen

Alfons Heck
21-05-2018, 21:57
Mein Kleiner heute Nachmittag im Dach über dem Fenster.


Gruß
Alfons.

ThomasL
22-05-2018, 07:41
Respekt!!!

Alfons Heck
22-05-2018, 10:08
Mein Großer unter dem Dach im Fenster in ca 9m Höhe.
Die Route hat den ersten Haken im Bereich der rechten Schulter meines Großen.
Davor habe ich im Vorstieg mit einem Klemmkeil und Friend die Route abgesichert.
Der Sicherer bin ich.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
30-05-2018, 13:08
der Firma Skylotec: www.skylotec.com/eu_de/vorsorglicher-ueberpruefungsaufruf/


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
05-06-2018, 15:53
Hier eine Videoserie (von ortovox) zum Thema Alpinklettern: https://www.youtube.com/watch?v=3G6gZ2z2XV0&list=PLB8LpmptjfGmc9_DYjPftorbxi8gFgzYT


Gruß
Alfons.

MartinaR
06-06-2018, 19:48
Hallo,

also da kann ich den Saleva Klettersteig in Oberjoch empfehlen. Der ist echt klasse, auch für Kinder gut machbar.

Alfons Heck
08-06-2018, 13:43
Hallo Martina,
danke für den Tip. Bin diesen Sommerurlaub 2Wochen hier:
https://www.karlsbaderhuette.at/images/stories/com_form2content/karlsbaderhuette/p1/f24/gallery13/IV6A7793.jpg
Bildquelle: https://www.karlsbaderhuette.at/
zum klettern und eventuell auch für ein paar Klettersteige.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
12-06-2018, 12:23
Vorsorglicher Rückruf LVS Gerät ORTOVOX 3+ https://www.ortovox.com/de/produkt-service/notfallausruestung/avalanche-transceivers/Rueckruf-3plus/

Es sind keinerlei Unfälle bekannt, die auf den Softwarefehler zurückzuführen sind. Um aber jegliches Risiko für unsere Kunden auszuschließen, rufen wir vorsorglich das ORTOVOX 3+ mit der Software 2.1 zurück. Die vom Rückruf betroffenen Geräte dürfen ohne das erforderliche Software-Update 2.2 nicht mehr eingesetzt werden.

Während ausgiebiger, interner Tests konnte der Fehler identifiziert und behoben werden. Durch die neue Software Version 2.2 wird die Störung ausgeschlossen.

Alfons Heck
20-06-2018, 11:30
also da kann ich den Saleva Klettersteig in Oberjoch empfehlen. Der ist echt klasse, auch für Kinder gut machbar.

...hmm...https://www.all-in.de/oberstdorf-und-region/c-polizei/toedlicher-bergunfall-in-oberjoch-kletterer-32-aus-baden-wuerttemberg-abgestuerzt_a5007633
Vorsicht und Umsicht ist auf jeden Fall erforderlich. Man sieht der Steig ist nicht risikofrei.


Gruß
Alfons.

ThomasL
20-06-2018, 16:38
Hallo Alfons,

hier einmal ein paar Impressionen von der Steinwand/Rhön (war ich vergangenes WE von Fr bis So).
43293432944329543296432974329843299

Kann ich nur wärmstens empfehlen. Auch der Zeltplatz an der Steinwand (4€ die Nacht) und die Wirtschaft ist günstig und gut (Empfehlung: Lendenspieß, dazu ein Willbräu Weizen ;-))

Gruß Thomas

Alfons Heck
24-06-2018, 18:25
Danke für die Bilder. Sieht gut aus. Mal sehen ob ich da dieses Jahr auch hinkomme.


Gruß
Alfons.

ThomasL
27-06-2018, 07:08
Kann es nur wärmstens empfehlen!

Alfons Heck
02-07-2018, 11:23
Hier eine schöne Serie zu den Klettergrundlagen:

https://www.youtube.com/watch?v=BCuXnqqFD48&index=1&list=PLbQY2GaPxZ7ptafovUu2WBN3BMz13ZYA1
nicht überladen und gut vorgeführt!


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
06-07-2018, 10:02
Kletterunterricht für Kinder:
https://www.youtube.com/watch?v=VcGTClcN09s


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
12-07-2018, 18:52
Ich freue mich schon auf den Urlaub. Die Tour werden wir sicher auch machen:


https://www.youtube.com/watch?v=0tjC9dtsFJE


Gruß
Alfons.

ThomasL
13-07-2018, 07:42
Sieht gut aus, viel Spaß.

Mein nächstes Ziel ist der Watzmann (wenn das Wetter passt und ich gleichzeitig Zeit habe - schwierig ;-))

Alfons Heck
09-08-2018, 12:45
EDELRID HMS Bulletproof Triple / Triple FG: https://www.edelrid.de/de/service/recalls.php


Isny, den 17.07.2018
EDELRID ruft die Besitzer von HMS Bulletproof Triple und HMS Bulletproof Triple FG dazu auf, die Schnappernieten ihrer Karabiner zu überprüfen. Betroffen sind die Karabiner mit den Chargennummer 01/2018 und 02/2018...

Alfons Heck
14-08-2018, 13:31
Glückskeksweisheit:
Manche Erwachsene lesen in Büchern nach wie sie ihr Leben entschleunigen können.
Andere gehen mit ihren Kindern raus und entdecken die Welt neu.

Ein genialer Spruch.
Wenn ich mit meinen Jungs mal eben kurz zum klettern gehe (angedacht sind 2Std) werden daraus immer mindestens 4 interessante und spannende Stunden.


Gruß
Alfons.

ThomasL
14-08-2018, 14:36
1+ Alfons

Alfons Heck
15-08-2018, 10:20
Ich im Vorstieg am ÖTK-Felsen https://www.karlsbaderhuette.at/images/websites/karlsbaderhuette/Klettergarten/%C3%96TK_Felsen.pdf
in der Route Philipp der Große:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=43392&d=1533645144


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
23-08-2018, 14:55
An die Kletterer im Forum,
welche Felsen/Gebiete in der fränkischen Schweiz empfehlt ihr mir - bis Schwierigkeitsgrad 6 (7 eventuell).
Möchte mit meinen Kids dort in den Herbstferien 3-5Tage klettern.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
28-08-2018, 17:27
Meine Jungs im Sommerurlaub am Kletterfels:
https://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/Verschneidung08.jpg

und im Klettersteig auf den Seekofel:
https://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/eggerturm.jpg


Gruß
Alfons.

ThomasL
30-08-2018, 09:29
Hallo Alfons,

wollt ihr in der fränkischen Zelten oder in eine Ferienwohnung? Für beides kann ich euch gute Empfehlungen geben.
Ich war bisher recht viel in der Umgebung von Obertrubach unterwegs. Da kann ich später ein paar Felsen raussuchen (wir sind viel bei Bärfels geklettert), die wir geklettert haben. Ich kann Dir auch einen Kletterführer leihen (Franken 2, Nördliches Frankenjura, Gebro Verlag - und das ist nur Band 2, Band 1 deckt den Rest ab und ist ähnlich dick).
Generell findest Du dort in der Schwierigkeit unendlich viel

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
30-08-2018, 10:13
Ich war bisher recht viel in der Umgebung von Obertrubach unterwegs. Da kann ich später ein paar Felsen raussuchen (wir sind viel bei Bärfels geklettert), die wir geklettert haben.
Das wäre prima.
Ich habe mir die Panicoführer besorgt.
Unterkunft ist hier gebucht: http://www.die-intensivstation.de/ mit Kletterfelsen direkt ab der Haustür :-)


Gruß
Alfons.

ThomasL
02-09-2018, 10:20
So, ich habe endlich mal nachgesehen leider nur wenige Gebiete wieder finden können (meist war ich mit jemand unterwegs der die guten Stellen kannte und dummerweise habe ich mir nicht alle gleich aufgeschrieben).
- Signalstein / Klagemauer hat ein paar schöne Routen im genannten Grad (gute Parkmöglichkeiten, lässt sich aber auch schön mit einer Wanderung verknüpfen) - nahe O
- Graischer Bleisteinwände: Viele, schöne Routen, und der "Balkentoni" ist ideal für tolle Fotos (nahe Untertrubach)
- Leienfelser Pfeiler (nähe Leupoldstein, dort auch viele andere Gebiete wie die Leupolsteiner Wand)

Unterhalb von Gößweinstein (direkt am Ortsrand) gab es noch die "Siebenschläferroute". Die wäre was für Euch, dort ist ein Siebenschläferbau und die sind sehr neugierig wenn man neben dran vorbei klettert. Den Felsen kann ich nicht mehr nennen, der ist leider im Band Franken 1.

Viele Spaß
Thomas

PS: Tolle Bilder hast Du wieder eingestellt

Fleischpratze
02-09-2018, 10:30
An die Kletterer im Forum,
welche Felsen/Gebiete in der fränkischen Schweiz empfehlt ihr mir - bis Schwierigkeitsgrad 6 (7 eventuell).
Möchte mit meinen Kids dort in den Herbstferien 3-5Tage klettern.


Gruß
Alfons.Vielleicht willst du einfach Mal auf frankenjuraDOTcom nachsehen.

Die haben eine gute interaktive Felsen-Suche, mit Topos usw.


Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk

Alfons Heck
02-09-2018, 17:46
Vielleicht willst du einfach Mal auf frankenjuraDOTcom nachsehen.

Die haben eine gute interaktive Felsen-Suche, mit Topos usw.
Danke für den guten Hinweis. Die Seite habe ich schon gefunden: https://www.frankenjura.com/klettern/suche/routen


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
03-09-2018, 17:44
Tolle Bilder hast Du wieder eingestellt
Gerne. Hier noch 2 von meinen Jungs am ÖTK-Kletterfels in den Lienzer Dolomiten.


https://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/ctk03.jpg
Das ist eine 6-
https://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/ctk05.jpg

Gruß
Alfons.

ThomasL
05-09-2018, 11:19
Respekt!

Alfons Heck
19-09-2018, 11:04
Hier https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1533632278 der Bericht und weitere Photos von den Lienzer Dolomiten.


Gruß
Alfons.

ThomasL
25-09-2018, 11:13
Danke für den schönen Bericht Alfons.

Ich war für fast 2 Wochen auf Dienstreise in Rumänien und habe am vorletzten Wochenende die Gelegenheit zum Bergwandern im Retezat Gebirge genutzt. Ich denke, dass wäre auch mal etwas für Dich und Deine Jungs. Wahnsinns Natur, gut ausgezeichnete, trotzdem abenteuerliche Wege, niedriges Preisniveau. Und ein unheimlich freundliche und hilfsbereite Bevölkerung.

Infos über den Park:
http://www.karpatenwilli.com/retezat.htm

Ein kurzer Bericht von mir mit Fotos findet sich hier:
https://www.123pilze.de/000Forum/board/index.php?thread/7487-bergwandern-parcul-national-retezat-westliche-karparten-rum%C3%A4nien/&postID=46385#post46385

Viele Grüße
Thomas

Alfons Heck
21-10-2018, 13:25
...Bergwandern im Retezat Gebirge genutzt. Ich denke, dass wäre auch mal etwas für Dich und Deine Jungs. Wahnsinns Natur, gut ausgezeichnete, trotzdem abenteuerliche Wege, niedriges Preisniveau. Und ein unheimlich freundliche und hilfsbereite Bevölkerung.

Infos über den Park:
http://www.karpatenwilli.com/retezat.htm

Ein kurzer Bericht von mir mit Fotos findet sich hier:
https://www.123pilze.de/000Forum/board/index.php?thread/7487-bergwandern-parcul-national-retezat-westliche-karparten-rum%C3%A4nien/&postID=46385#post46385


Danke für den Vorschlag und den Bericht.
Im Moment sind meine Jungs weniger fürs wandern sondern eher fürs klettern zu begeistern.
Hier mein Bericht zur Intensivstation: https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1539708961


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
02-11-2018, 09:06
...
Im aktuellen Fall teilte uns der Hersteller leider erst nach Veröffentlichung unseres ersten Warnhinweises mit, dass betroffene Produkte anhand des eingeprägten „INOX“ identifiziert werden können. FIXE wird in den nächsten Tagen eine Stellungnahme auf seiner Homepage veröffentlichen. Diese Stellungnahme bereiten sie momentan in Zusammenarbeit mit uns vor. Wir werden gesicherte neue Erkenntnisse weitergeben, sobald es sie gibt.
...
Quelle: https://www.bergundsteigen.blog/umlenkkette-von-fixe-gebrochen/


Gruß
Alfons.

ThomasL
03-11-2018, 08:57
Danke Alfons!

Nebenbei, schöner Bericht von der Intensivstation!

Alfons Heck
10-11-2018, 13:02
https://www.alpenverein.de/wettkampf/livestream-deutsche-meisterschaft-lead-2018_aid_32132.html

Halbfinale:

https://youtu.be/3HvmOgL7DwM

Finale ab 20Uhr:

https://youtu.be/siBmXYc270g


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
22-11-2018, 13:02
Nur fliegen ist schöner: https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?action=downloadfile;file=bouldern03%2Ejpg meine Jungs beim bouldern im Dynochrom: https://www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1542469993


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
02-01-2019, 14:21
Hey Leute,
wer war schon mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=0mBg3NQpEPA klettern?


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
17-01-2019, 13:40
Der https://www.alpenverein.de/Der-DAV/Jubilaeum-150/ wird dieses Jahr 150.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
28-01-2019, 10:47
Boulder mit Sprungstart aktuell im Dynochrom:

https://www.instagram.com/p/BsvM1BOn8Kz/

Alfons Heck
14-02-2019, 07:08
Kletterfreunde-Wicker e.V.



...Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wiesbaden.

Jetzt brauchen wir ganz dringend alle Unterstützung, die wir bekommen können. Wir bitten alle, die sich wirklich für den Erhalt der Wand einsetzen wollen und bereit sind dafür Vereinsmitglied bei den Kletterfreunden zu werden, sich auf der Homepage der Kletterfreunde in der Vorab-Anmeldung für Vereinsmitglieder einzutragen.

Dies wird Mitte März darüber entscheiden, ob dem Verein hinreichend Finanzmittel zur Verfügung stehen, einen längerfristigen Pachtvertrag mit der MTR zu unterzeichnen. Bitte sprecht auch Kletterpartnerinnen und Kletterpartner sowie alle, die Euch als potenzielle Vereinsmitglieder einfallen, an. Wir müssen jetzt um jedes Mitglied werben.

Der Vorstand der Kletterfreunde
Hans, Michael, Neli und Karin

Wir zählen fest auf Euch!

Also jetzt an alle potentiellen Kletterinteressenten weitergeben!!!

https://kletterfreunde-wicker.de/jetzt-seid-ihr-gefragt/


Gruß
Alfons.

Ripley
23-02-2019, 17:46
Hallo liebe Kletterer,
erlaubt mir ein kurzes OT, aber hier sind die Leute, die damit (hoffentlich) umgehen können: Sich nach und nach "midlife" entwickelnde Höhen ...sagen wir -unbehaglichkeit. An rational besehen ungefährlichen Stellen, Wandersteige, die keinerlei Sicherung benötigen und im Ebenen auch traumwandlerische Sicherheit böten. Nur dass sie eben am Hang sind und man da runter gucken kann.
Ratio bringt nix. Puls geht satt hoch, Angst steigt auf, Weitergehen fällt zunehmend schwer. "Echte" Panik á la "nix geht mehr" isses noch nicht, entspannt geht aber ganz anders.
Die Wege meiden ist nicht wirklich eine Option.

Jemand noch Ideen, jenseits der hier geschilderten?
https://www.bergfreunde.de/basislager/hoehenangst-begegnen/

Danke!

Little Green Dragon
23-02-2019, 18:41
Der Artikel ist schon gar nicht schlecht - ansonsten als „Hardcore“-Variante:

Anfänger-Kletterkurs belegen und da dann auch das optionale Sturztraining mitmachen.

Wenn man erst einmal realisiert auf was für kleinen Tritten man sicher stehen kann verlieren die von Dir beschrieben Wege ihren Schrecken sehr schnell.

Habe da mal jemanden gehabt der schon auf einer kleinen Haushaltsleiter so seine Probleme hatte - mittlerweile ganz entspannt im Vorstieg unterwegs.

Ripley
23-02-2019, 19:23
Der "Witz" ist, dass Dinge zum Problem werden bzw. bereits geworden sind, die vormals völlig unproblematisch waren. Dies gilt es möglichst umzukehren.

ThomasL
23-02-2019, 19:58
Schrittweise Gewöhnung hilft. Wenn ich nach längere Zeit das erstmals wieder im Absturzgelände bin ist das auch etwas komisch, legt sich dann aber schnell wieder.