Vollständige Version anzeigen : Verlasst Ihr Facebook?
Nach dem Urteil des EuGH dürften Facbook&Co über kurz oder lang ihre AGB ändern und sich von "uns" die Erlaubnis holen. Ist das für Euch ein Grund auf FB zu verzichten?
http://www.sueddeutsche.de/digital/max-schrems-vs-facebook-ein-sensationelles-urteil-1.2679191
freakyboy
06-10-2015, 16:11
Noe :p
Fakeprofil mit Fantasienamen und Angaben. Dazu keine Facebook Handy App und selber keine Bilder hoch laden.
Reicht um mich für meine Sport zu informieren und mit echten Freunden in Kontakt zu bleiben. Mein restlichen Daten bekommt Facebook nicht freiwillig
Fakeprofil mit Fantasienamen und Angaben. Dazu keine Facebook Handy App und selber keine Bilder hoch laden.
Reicht um mich für meine Sport zu informieren und mit echten Freunden in Kontakt zu bleiben. Mein restlichen Daten bekommt Facebook nicht freiwillig
Bei mir genauso.
NightFury
06-10-2015, 16:47
Aber bitte auch vor und nach jedem Besuch die Cookies löschen und den Browser neustarten! :-§
Serjoscha
06-10-2015, 17:07
nope
... bin noch nie in dem Verein gewesen,
das macht die Sache wesentlich einfacher ...
gruß hafis
... bin noch nie in dem Verein gewesen,
das macht die Sache wesentlich einfacher ...
Dito.
tempestas
06-10-2015, 17:40
Dito.
Nie verstanden, nie beigetreten, nie vermisst...
Facebook ? Hab da mal vor 2 Jahren rein geschaut und war schockiert, wie es die Leute nötig haben sich im Netz zu profilieren. Aus meiner Sicht ein no-go und schwachsinnig bei sowas mitzumachen :rolleyes:
brandenburger
06-10-2015, 18:30
dito.
+1
Ich wüsste nicht, welche Daten Facebook von mir weitergeben könnte, die irgendwie belastend wären. Wenn man nicht doof ist, schreibt man da sowieso nichts was irgendwelche Geheimdienste interessiert, denn die schöpfen ja auch in Europa ab.
Facebook ist mehr oder weniger für viele nur eine Art Chat-Board, sonst nix. Da werden Urlaubsfotos ausgetauscht, Nachrichten geschrieben und Treffen vereinbart. Alles stark subversive Tätigkeiten mit hohem Kriminalitätsfaktor.
Würde ich nicht KK betreiben und unterrichten, würde ich FB eventuell gar nicht nutzen. Die meisten meiner Kontakte dort kommen aus der Ving Tsun Szene. Also beschränken sich 95% meiner Präsenz dort genau auf das und das dürfen sich Geheimdienstler oder sonst wer ruhig anschauen. Wenn es mal um eher private Bilder z.B. geht, schränke ich die Zugänglichkeit über die Privatspäre ein. Ansonsten nutze ich halt oft den Messenger. Ich beteilige mich dort an keinen politischen oder religiösen Themene etc. also sehe ich da für mich wenig Gefahr. Also ich werde wohl dabeibleiben. Wüsste keine so weit verbreitete Alternative.
dermatze
06-10-2015, 20:06
Ich denke, dass das davon ausgehende "Risiko" nicht nur für Kriminelle bzw. deren Aktivitäten besteht und weiter, dass nicht nur staatliche Behörden bzw. Dienste hier Interessen haben, sondern auch die ganz "normale" Wirtschaft, die Profile erstellt, in die soziale Verknüpfungen, erkennbare Interessen und Ansichten mit einfließen.
Ich glaube Amazon war es, die mal als Ziel ausgerufen haben, die Begehrlichkeiten ihrer Kunden kennen zu wollen, noch bevor diese sich derer selber bewusst sind.
Es findet sozusagen eine Entwicklung von einer Bedarfsdeckungsgesellschaft zu einer Bedarfsweckungsgesellschaft statt, in der der Kunde durch seine Interessen ein erschließbarer Rohstoff wird.
Das kann schnell ausbeuterische Züge annehmen.
Ich bin, was FB angeht auch recht vorsichtig, nicht mit echtem Namen vertreten und es gibt keine Bilder, die mein Gesicht zeigen. Aus meinen Aktivitäten da kann definitiv auch ein Profil erstellt werden, ich bilde mir aber ein, dass dieses nicht mit mir, der realen Person verknüpft werden kann, oder zumindest nicht ganz so leicht.
dermatze
06-10-2015, 20:09
z6q_xgjo-3E
Haumiblau
06-10-2015, 20:15
Seit einem Jahr kein Facebook Account mehr und vorher hatte ich ihn eigentlich auch nur um in der "Blitzergruppe" zu sein. :x
Aber bitte auch vor und nach jedem Besuch die Cookies löschen und den Browser neustarten! :-§
Für Firefox gibts da auch die praktische App "Privacy Badger"
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-badger-firefox/
Glückskind
06-10-2015, 20:48
Ich wüsste nicht, welche Daten Facebook von mir weitergeben könnte, die irgendwie belastend wären. Wenn man nicht doof ist, schreibt man da sowieso nichts was irgendwelche Geheimdienste interessiert, denn die schöpfen ja auch in Europa ab.
Mir scheint, Du unterschätzt, wie wertvoll die Daten sind und
wie gewieft die u.U. ausgenutzt werden könnten. Um mal ein
Tüpfelchen vom Eisberg zu zeigen:
Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?ts=ace0d823)
fujikomma
06-10-2015, 21:03
Diese "ich kann nicht verstehen ,was Geheimdienste/Firmen mit meinen Daten wollen"-Gruppe ....
immer wieder putzig:rolleyes:
Die interessieren sich kein bisschen für euch, es geht nur um Daten,die man haben will,weil man sie haben kann und ihr sie freiwillig abgeht/ aufgegibt.
Passion-Kickboxing
07-10-2015, 05:47
Mir ist das alles wurscht, habe nichts zu verbergen.
Nutze es aber hauptsächlich auch um mich über den Sport auszutauschen.
Mir ist das alles wurscht, habe nichts zu verbergen.
Nutze es aber hauptsächlich auch um mich über den Sport auszutauschen.
Man sollte auch besorgt um seine Daten sein, wenn man kein Krimineller oder Terrorist zu ist :-§
Ich weiss nicht ob du hier schon den Link gelesen hast bezüglich Daten aus sozialen Netzwerken und Kreditwürdigkeit, aber alleine das ist schon ein trifftiger Grund. Und wenn sich das Ganze so weiter entwickelt gibts das auch bald bei Versicherungen und anderen Einrichtungen. Da kann dann auch jemand wie du mehr Geld für Krankenversicherungen zahlen müssen weil er z.B. Kampfsport betreibt (statistisch gesehen höheres Verletzungsrisiko) oder bei der Autoversicherung höhere Beiträge zahlen weil er sich für Motorsport interessiert (statistisch gesehen höhere Bereitschaft mal etwas schneller zu fahren) und einfach nur "die falschen Sachen" liked.
Und wenn es schon solche Datensätze gibt können sich eventuell auch Terroristen oder andere Kriminelle Zugang dazu beschaffen und somit deutlich einfacher Vebrechen begehen (z.B. wenn man weiss wer von wann bis wann im Urlaub ist).
Was damals im 3. Reich noch alles zusätzlich passiert wäre wenn es solche Datensätze gegeben hätte will ich mir erst gar nicht vorstellen...
Fazit:
Datensicherheit ist nichts Unwichtiges, sondern definitiv ernstzunehmen !
Offline_Fighter
07-10-2015, 08:01
Die Frage ist doch welches Forum im Internet keine Daten verkauft ;)
Einen (wenn auch großen) Sammler zu meiden ist recht Sinnlos.
jkdberlin
07-10-2015, 08:03
Die Frage ist doch welches Forum im Internet keine Daten verkauft ;)
Das KKB. Die vom KKB gesammelten Daten wurden bisher noch nie verkauft und werden es auch nicht.
Ich war dort auch nie und habe bis dato nix vermisst. Die ganzen Duckfacebilder gehen mit sicher nicht ab. :)
Und ja, ich habe viel zu verbergen :p
freakyboy
07-10-2015, 08:50
Ich war dort auch nie und habe bis dato nix vermisst. Die ganzen Duckfacebilder gehen mit sicher nicht ab. :)
Und ja, ich habe viel zu verbergen :p
Gibt doch schon etwas Neues. Nennt sich Fishface oder so :D
Gibt doch schon etwas Neues. Nennt sich Fishface oder so :D
Den großen Run hat das aber nicht gemacht, oder?
freakyboy
07-10-2015, 08:55
Den großen Run hat das aber nicht gemacht, oder?
Zum Glück nicht :rofl:
Man sollte auch besorgt um seine Daten sein, wenn man kein Krimineller oder Terrorist zu ist :-§
Ich weiss nicht ob du hier schon den Link gelesen hast bezüglich Daten aus sozialen Netzwerken und Kreditwürdigkeit, aber alleine das ist schon ein trifftiger Grund. Und wenn sich das Ganze so weiter entwickelt gibts das auch bald bei Versicherungen und anderen Einrichtungen. Da kann dann auch jemand wie du mehr Geld für Krankenversicherungen zahlen müssen weil er z.B. Kampfsport betreibt (statistisch gesehen höheres Verletzungsrisiko) oder bei der Autoversicherung höhere Beiträge zahlen weil er sich für Motorsport interessiert (statistisch gesehen höhere Bereitschaft mal etwas schneller zu fahren) und einfach nur "die falschen Sachen" liked.
Und wenn es schon solche Datensätze gibt können sich eventuell auch Terroristen oder andere Kriminelle Zugang dazu beschaffen und somit deutlich einfacher Vebrechen begehen (z.B. wenn man weiss wer von wann bis wann im Urlaub ist).
Was damals im 3. Reich noch alles zusätzlich passiert wäre wenn es solche Datensätze gegeben hätte will ich mir erst gar nicht vorstellen...
Fazit:
Datensicherheit ist nichts Unwichtiges, sondern definitiv ernstzunehmen !
Absolut richtig. Allerdings habe ich auch nie damit hinterm Berg gehalten, dass ich Kampfsport betreibe. Also meine Versicherung weiß das. Man sollte halt aufpassen, wenn auf ganz anderen Seiten die Option "Über Facebook anmelden" erscheint. Das tue ich grundsätzlich nie aber bisher ist Facebook für mich / unsere Szene das geeignetste Mittel, sich informativ auszutauschen, Bilder oder Videos (alles nur vom Training) auszutauschen, Lehrgangstermine abzustimmen etc. Wir haben auf der Seite meines Trainers auch ein Forum, das allerdings kaum noch genutzt wird. Früher vor facebook war sein altes Forum stark frequentiert aber Facebook hat vielen Foren da den Rang abgelaufen. Merken wir hier im KKB ja auch z.T.
Liegt halt auch am Thema Smartphone und dem nachrichtendienst von Facebook.
Sensibel sein mit seinen Daten ja sollte man sein. Aber wenn man total anonym sein möchte und Angst hat, dass irgendwer, irgendwelche Daten über jem. erfährt, dann arbeitet nicht im öffentlichen Dienst, nutzt nie das Internet, schreibt keine e-mails, macht kein online banking, online shopping, nutzt kein Amazon, zahlt niemals mit Karte, keine Payback-Karten andrehen lassen (gibt es die überhaupt noch?), telefoniert nur über Festnetz. ;) Am besten gar nicht telefonieren und nur Briefe schreiben. :D
Ach ja, und seid nirgendwo in irgendwelchen Vereinen, die evtl. 'ne webpräsenz haben. vermeidet es, auf Fotos eures Vereins zu erscheinen.
Ich denke, dann geht das mit der totalen Anonymität :p
Ok,ist alles jetzt überspitzt formuliert aber unsere gesellschaft ist nun einmal bis zu einem gewissen Grad gläsern. Wenn Leute alles von sich Preis geben, Fotos ihrer Kinder etc. öffentlich teilen, das verstehe ich auch nicht so ganz. Oder eben alles über ihren Facebook-account verbinden, sich bei allem und jedem einhängen in Diskussionen. Sowas muss nicht sein. Bleibt aber letztlich auch jedem selber überlassen. Nur meine Meinung dazu.
Ich melde mich nirgendwo mit Twitter oder Facebook an, benutze falsche Namen und Daten, habe meine Handynummer nicht hinterlegt, und mache da überhaupt nichts ausser privat mit Leuten zu chatten und so gefährliche subversive Dinge wie The Incredibles oder Shaun das Schaf zu liken. Ich bin praktisch schon tot und in Guantanamo, ich weiss es nur noch nicht.
Aber, natürlich sind nur die Eingeweihten mit dem Aluhut die mit dem richtigen Durchblick. Wenn jemals herauskommt dass ich mit einer 44jährigen US-Hausfrau chatte die mal Miss Budweiser war, bin ich geliefert.
Über mein normales Browsen und bestellen bei eBay und Internetshops wird mein Email-Account mit Spam geflutet, durch Werbetracker bekomme ich 8 Wochen leichtbekleidete Damen im Bikini oder Unterwäsche im Browser zu sehen weil ich mal auf einen Rasierer bei Neckermann.de geklickt habe (genial, I like), und Russen und Nigerianer interessieren sich unheimlich dafür mich reich zu machen. Aber, natürlich ist nur Facebook der Teufel und wird mich zerstören.
NightFury
07-10-2015, 09:26
...wartet nur ab bis die ersten eingesperrt werden weil sie über die Eliten lästern oder eine Demo planen.
Vor dem 3.Reich dachte auch niemand das es so werden könnte...
tempestas
07-10-2015, 09:30
Man sollte auch besorgt um seine Daten sein, wenn man kein Krimineller oder Terrorist zu ist :-§
[....]
Was damals im 3. Reich noch alles zusätzlich passiert wäre wenn es solche Datensätze gegeben hätte will ich mir erst gar nicht vorstellen...
Fazit:
Datensicherheit ist nichts Unwichtiges, sondern definitiv ernstzunehmen !
Dazu muss ich nochmals was raussuchen. Ich habe vor nicht allzulanger Zeit ein Beispiel aus Holland (??), welche Stadt weiß ich nicht mehr genau, die hatte, in guter Absicht und über Jahr[e](zehnte) gut funktionierend mit damaliger Technik viel über ihre Einwohner erfasst, zum Wohle aller.
Bis dann die Nazis kamen... da wurden die erfassten Daten für einige sehr sehr nachteilig..
Ich versuche mal, das zu finden und zu sehen, ob es auch "echt" ist.
Dazu muss ich nochmals was raussuchen. Ich habe vor nicht allzulanger Zeit ein Beispiel aus Holland (??), welche Stadt weiß ich nicht mehr genau, die hatte, in guter Absicht und über Jahr[e](zehnte) gut funktionierend mit damaliger Technik viel über ihre Einwohner erfasst, zum Wohle aller.
Bis dann die Nazis kamen... da wurden die erfassten Daten für einige sehr sehr nachteilig..
Ich versuche mal, das zu finden und zu sehen, ob es auch "echt" ist.
Das habe ich auch gelesen, aber mit dem wollte ich nicht kommen, da das doch etwas deftig ist.
tempestas
07-10-2015, 09:43
wieso ist das etwas "deftig" ? Wie gesagt, den Wahrheitsgehalt kann ich nicht einschätzen. Aber wenn es stimmt, ist es doch umso plakativer. Wer meint, dass seine Daten eben unerheblich sein tut dies wohl meist aus der Einschätzung per heute heraus. Welche Daten morgen aber von wem zu welchem Zweck verwendet werden (können), ist kaum abzusehen.
Ich bin mir auch nicht sicher,was ich davon halten soll, von Facebook jetzt hier auf das 3.Reich zu schließen. :rolleyes: Früher gab es Adressbücher. Da standen die Straßen einer Stadt mit Hausnummern drin und jedem dort lebenden Einwohner. (Uhhh, böse!!) Keine Ahnung ob es das noch gibt aber ich habe da aus privaten Gründen im Stadtarchiv mal recherchiert.
Sollte jemals wieder jemand eine Diktatur errichtenund die totale Kontrolle hier übernehmen wollen, der kann das auch ohne Facebook. ;)
Offline_Fighter
07-10-2015, 09:48
Das KKB. Die vom KKB gesammelten Daten wurden bisher noch nie verkauft und werden es auch nicht.
Auch hier bin ich Skeptisch den "damals" habe ich personalisierte Google-Werbung für Kampfsport bekommen und zwar gerade diejenige in welchen Foren ich am häufigsten Aktiv ware bzw auch nur am lesen war.
Ich glaube euch das ihr die Daten nicht verkauft aber ihr sammelt sie und keiner weiß vll auch ihr nicht was damit passierte als ihr noch Google-Werbung geschaltet habt ;)
ich mag facebook. Hat das Telefon überflüssig gemacht. ^^
wieso ist das etwas "deftig" ? Wie gesagt, den Wahrheitsgehalt kann ich nicht einschätzen. Aber wenn es stimmt, ist es doch umso plakativer. Wer meint, dass seine Daten eben unerheblich sein tut dies wohl meist aus der Einschätzung per heute heraus. Welche Daten morgen aber von wem zu welchem Zweck verwendet werden (können), ist kaum abzusehen.
Du bist doch selbst dabei. Stelle nichts privates rein und alles ist gut. Wenn du in irgendwelchen Ausschüssen bist, im Schützen- oder Taubenzüchterverein bist, in der Kreisliga das Siegtor geschossen hast, ne Ehrung zum Sportler des Jahres bekommen hast oder an nem MMA-Turnier teilgenommen hast, dann steht das irgendwo.
jkdberlin
07-10-2015, 09:57
Auch hier bin ich Skeptisch den "damals" habe ich personalisierte Google-Werbung für Kampfsport bekommen und zwar gerade diejenige in welchen Foren ich am häufigsten Aktiv ware bzw auch nur am lesen war.
Ich glaube euch das ihr die Daten nicht verkauft aber ihr sammelt sie und keiner weiß vll auch ihr nicht was damit passierte als ihr noch Google-Werbung geschaltet habt ;)
Du verwechslst da was: Google sammelt Daten! Jede Seite, die du besuchst. Über Google-Cookies und Google Analytics. Beides haben wir hier nicht (mehr).
Das sind also nicht wir (KKB). Wir haben noch nie "gesammelte" Daten verkauft.
Ich melde mich nirgendwo mit Twitter oder Facebook an, benutze falsche Namen und Daten, habe meine Handynummer nicht hinterlegt, und mache da überhaupt nichts ausser privat mit Leuten zu chatten und so gefährliche subversive Dinge wie The Incredibles oder Shaun das Schaf zu liken.
Dann machst du doch schon mal jede Menge richtig aus Vorsicht und hast gar keinen wirklichen Grund zu dem Zynismus der im späteren Verlauf deines Posts auftaucht.
Aber, natürlich sind nur die Eingeweihten mit dem Aluhut die mit dem richtigen Durchblick. Wenn jemals herauskommt dass ich mit einer 44jährigen US-Hausfrau chatte die mal Miss Budweiser war, bin ich geliefert.
Keine Ahnung warum immer dieses "Aluhütchen-Agrument" dazu genutzt wird um Leute lächerlich zu machen, wenn sie vor potenziellen Gefahren warnen.
Es gab schon Leute denen der Zutritt in Urlaubsländer verweigert wurde, weil sie vorher bedenkliche Social-Media-chats geführt haben.
- http://www.noz.de/deutschland-welt/vermischtes/artikel/603105/usa-einreise-verweigert-wegen-facebook-chat
- USA: Einreise verweigert ? wegen Witzen auf Twitter |*ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/dhs-verweigert-einreise-wegen-twitter)
Momentan sind wir ja noch fast in den Kinderschuhen, in ein paar Jahren oder Jahrzehnten hätte man sicherlich noch mal technisch gesehen zig mal besseren Möglichkeiten.
Über mein normales Browsen und bestellen bei eBay und Internetshops wird mein Email-Account mit Spam geflutet, durch Werbetracker bekomme ich 8 Wochen leichtbekleidete Damen im Bikini oder Unterwäsche im Browser zu sehen weil ich mal auf einen Rasierer bei Neckermann.de geklickt habe (genial, I like), und Russen und Nigerianer interessieren sich unheimlich dafür mich reich zu machen. Aber, natürlich ist nur Facebook der Teufel und wird mich zerstören.
Das unnötige Überspitzen und Fehlinterpretieren von Aussagen machen deine Argumente nicht besser. Es reicht doch schon wenn Leute irgendwo mehr zahlen müssen (siehe Link mit der Bonitätsprüfung), die Rechte an ihren eigens gemachten Bilder beim uploaden abgeben müssen oder auch vereinzelte Leute ihre Jobs dadurch verloren haben.
Das man sich anderswo genauso auspionieren und ausnutzen lassen kann und daher ÜBERALL im Internet achten sollte was man wo an Daten angibt hat doch niemand bestritten und sollte für jeden klar sein.
Ich bin mir auch nicht sicher,was ich davon halten soll, von Facebook jetzt hier auf das 3.Reich zu schließen. :rolleyes: Früher gab es Adressbücher. Da standen die Straßen einer Stadt mit Hausnummern drin und jedem dort lebenden Einwohner. (Uhhh, böse!!)
Ja und heute kann man mittels Google, Smartpone, Ebay, Facebook, Amazon, Paypal usw. auch schnell raus finden wo sich der Gesuchte befindet wenn er sich nicht zu Hause befindet ;)
Ist auch relativ einfach rauszufinden wer vielleicht einige Gesuchte bei sich aufgenommen hat und versteckt (bzw zu retten versucht), da sich sein Kaufverhalten deutlich ändert. Klar konnte man auch schon früher vieles ohne Internet und Co. rausfinden aber heute ist es nun mal deutlich umfangreicher, schneller und einfacher.
Wissen ist Macht.
Datensätze sind auch eine Form von Wissen.
Schlussfolgerung---> Datensätze sind Macht.
Macht in den falschen Händen ist sehr gefärhlich.
Schlussfolgerung---> Daten können sehr gefährlich sein.
Glückskind
07-10-2015, 10:27
Momentan sind wir ja noch fast in den Kinderschuhen, in ein paar Jahren oder Jahrzehnten hätte man sicherlich noch mal technisch gesehen zig mal besseren Möglichkeiten.
Die technischen Möglichkeiten sind längst da und sie werden auch genutzt.
Personalisierte Werbung, wie eben die Kleinigkeit das Werbebanner "zufällig"
mehr oder weniger gut zu den eigenen Interessen passen, ist da ja noch
wirklich die harmloseste Sache.
Man kann ja mal schauen was bereits vor 5 Jahren möglich war:
Datenschutz: Was Vorratsdaten über uns verraten |*ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz)
tempestas
07-10-2015, 10:46
Du bist doch selbst dabei. Stelle nichts privates rein und alles ist gut. Wenn du in irgendwelchen Ausschüssen bist, im Schützen- oder Taubenzüchterverein bist, in der Kreisliga das Siegtor geschossen hast, ne Ehrung zum Sportler des Jahres bekommen hast oder an nem MMA-Turnier teilgenommen hast, dann steht das irgendwo.
Ad 1) Das Beispiel mit dem Dritten Reich ist eins, in dem wesentlich einfachere Datensammlungen genutzt wurden, um maximalen Schaden anzurichten. Im Vorfeld konnten sich die damaligen Datensammler und "Bereitsteller" auch nicht vorstellen, dass es einmal dazu kommen würde.
Ad 2) Um mich geht es gar nicht; ich habe lediglich ein Beispiel gegeben, wie Droom und andere auch, warum dieses lapidare "es gibt nichts, was andere nicht wissen dürfen" einfach unglaublich kurzsichtig, geradezu einfältig naiv ist.
Ad 3) ich achte sehr genau darauf, dass man mich möglichst nicht finden kann. Browser nur mit NoScript und Privacy Badger, Ad Block etc pp. [ @jkd: hier ist adblock ausgeschaltet ;) ], bin nicht bei Facebook, Twitter und Co.
Ad 4) Natürlich nutze ich auch teilweise die Annehmlichkeiten der Moderne, gar keine Frage und natürlich komme auch ich nicht drumherum, zumindest teilweise Daten von mir preiszugeben. Aber es besteht einfach ein Unterschied darin, sich des Wertes (nicht nur Monetär) von Daten und - als Kehrseite - Privatsphäre bewusst zu sein oder einfach nur lapidar "alles für Aluhütchen-Träger, ich bin kein Terrorist" zu sagen und bedenken mit der Macht der eigenen Ignoranz beiseitezuwischen.
Ad 5) ich weiß, dass insbesondere wohl das Ende von Ad 4 nicht auf dich und viele andere zutrifft, insofern bitte das Zitat auch nur als Aufhänger meiner allgemeinen Reaktion verstehen. Du hast mich angesprochen, ich reagiere drauf :)
jkdberlin
07-10-2015, 11:20
Ad 3) ich achte sehr genau darauf, dass man mich möglichst nicht finden kann. Browser nur mit NoScript und Privacy Badger, Ad Block etc pp. [ @jkd: hier ist adblock ausgeschaltet ;) ], bin nicht bei Facebook, Twitter und Co.
Danke schön :)
Ignoranz ist, wenn jemand meint nur weil es ein US-Unternehmen ist, wäre das für Normalos viel gefährlicher auf Facebook mit 44jährigen blonden Hausfrauen über Autos zu chatten, als wie ein Idiot Auto zu fahren, sich in Discos und auf Parties komatös zu saufen und sich mit jedem anzulegen dem man über den Weg läuft, oder was es sonst noch an allgemeinen Lebensrisiken gibt. Wenn die USA jemals eine weltumspannende Gewaltdiktatur ala 3. Reich installieren, sind Google-Daten über Einkäufe 2004 glaube ich das geringste Problem. Wie bitte schön sollen deutsche Nazis an archivierte Daten auf US-Servern kommen ? Die "gefährlichen" Daten hat das Einwohnermeldeamt, gehst Du da jetzt hin und bombst das weg, zur Sicherheit ?
Und was die Leute angeht die auf Facebook frotzeln "hähä die Amis sind ja viel zu doof zu merken dass ich gar nicht in Urlaub fahre sondern da schwarz arbeite für die Springbreak-Party", selbst schuld wenn er nicht einreisen darf. Wer als Journalist sich investigativ betätigt, sollte halt kein Facebook benutzen, wobei das eh egal ist wenn er überhaupt irgendwelche elektronische Kommunikation benutzt.
@Klaus: :halbyeaha
@tempestas:
ich weiß, dass insbesondere wohl das Ende von Ad 4 nicht auf dich und viele andere zutrifft, insofern bitte das Zitat auch nur als Aufhänger meiner allgemeinen Reaktion verstehen. Du hast mich angesprochen, ich reagiere drau
Alles ok. Hab das nicht als Angriff verstanden und du hast völlig recht: ich habe dich angesprochen und du hast darauf reagiert. Das wollte ich ja auch. :)
@Droom:
Ja und heute kann man mittels Google, Smartpone, Ebay, Facebook, Amazon, Paypal usw. auch schnell raus finden wo sich der Gesuchte befindet wenn er sich nicht zu Hause befindet
Ist auch relativ einfach rauszufinden wer vielleicht einige Gesuchte bei sich aufgenommen hat und versteckt (bzw zu retten versucht), da sich sein Kaufverhalten deutlich ändert. Klar konnte man auch schon früher vieles ohne Internet und Co. rausfinden aber heute ist es nun mal deutlich umfangreicher, schneller und einfacher.
Wissen ist Macht.
Datensätze sind auch eine Form von Wissen.
Schlussfolgerung---> Datensätze sind Macht.
Macht in den falschen Händen ist sehr gefärhlich.
Schlussfolgerung---> Daten können sehr gefährlich sein.
Völlig d'accord in allen Punkten Ich denke, wenn man sich der Sache bewusst ist, ist man auch etwas vorsichtiger bei der Weitergabe von Daten. Ich wollte nur darauf hinaus, dass das früher auch schon ging und Klaus hat es ja schon benannt, das Einwohnermeldeamt hat alle Daten über dich, die jemand braucht, wenn er dich finden will. Straßenverkehrsämter etc. Klar geht das heute einfacher.
Dass Wissen gleich Macht ist und Datensätze entsprechend missbraucht werden können,das ist denke ich jedem hier klar.
Ignoranz ist, wenn jemand meint nur weil es ein US-Unternehmen ist, wäre das für Normalos viel gefährlicher auf Facebook mit 44jährigen blonden Hausfrauen über Autos zu chatten, als wie ein Idiot Auto zu fahren, sich in Discos und auf Parties komatös zu saufen und sich mit jedem anzulegen dem man über den Weg läuft, oder was es sonst noch an allgemeinen Lebensrisiken gibt.
Ich habe hier keinen einzigen Beitrag gelesen der darauf schließen lässt, das hier jemand derartiges empfiehlt oder verharmlost. Wieso so polemisch?
Wenn die USA jemals eine weltumspannende Gewaltdiktatur ala 3. Reich installieren, sind Google-Daten über Einkäufe 2004 glaube ich das geringste Problem. Wie bitte schön sollen deutsche Nazis an archivierte Daten auf US-Servern kommen ? Die "gefährlichen" Daten hat das Einwohnermeldeamt, gehst Du da jetzt hin und bombst das weg, zur Sicherheit ?
Das Einwohnermeldeamt weiss nicht welche politischen, religiösen oder sonstige "problematischen" Ansichten du hast oder mit welchen gesundheitlichen, sozialen, sonstigen Problemen du gerade kämpfst, Facebook, Google und Co. oft schon ;)
Und das 3. Reich war ja nur ein Beispiel dafür wie Daten auch von ganzen Regierungen für großes Übel verwendet werden können. Kann daher genauso von einer beliebigen Regierung in der Gegenwart oder Zukunft gehandhabt werden, aber im noch viel größeren Ausmaße.
Dass Wissen gleich Macht ist und Datensätze entsprechend missbraucht werden können,das ist denke ich jedem hier klar.
Wenn dem so ist, verstehe ich die "Ist mir alles egal egal, bin ja kein Terrorist"-Fraktion noch weniger.
Das staatliche Server von Hackern angegriffen werden ist ja auch nicht erst einmal passiert.
Meine religiöse "Ansicht" steht auf meiner Steuerkarte, und das dürfte auch noch woanders verzeichnet sein. Bei Facebook steht es nicht. Sicher werden mich die Nazis irgendwann fürchterlich drangsalieren wenn sie erfahren dass ich Shaun das Schaf geliked habe.
Seht euch mal die Presse an mit Roman Seleschnow und Konstantin Yaroschenko!
Das hat mit f-book nichts zu tun dennoch mit dem Netz eventuell.
Gabber4Life
15-10-2015, 21:54
ich war noch nie bei Facebook.
Ich hab Facebook auch nicht,und Ich bin damit ganz glücklich.Ab und zu bin ich wie hier in diversen Foren unterwegs,- edit- allerdings verscherbelt hier niemand deine Daten!:D
Dextrous
16-10-2015, 07:07
Bin noch bei FB und werde auch dort bleiben.
Ist mein wichtiger Newsfeed über aktuelles in der Film/Serienindustrie :p
Außerdem ist es fast die einzige Möglichkeit Kontakt zu "alten" Bekannten aufrecht zu erhalten.
Ansonsten benutze ich es eigentlich nie. Chatte so gut wie nier darüber. Ein paar Bildchen sind oben, aber nichts brisantes wo es mich stören würde. Und sind wa mal ehrlich, egal wo es im Netz landet, wenn jemand ran will, kommt er auch ran.
Gabber4Life
16-10-2015, 08:00
Und sind wa mal ehrlich, egal wo es im Netz landet, wenn jemand ran will, kommt er auch ran.
Beste Einstellung, so kann man sich alles zurechtreden.
Ist aktuell nicht gerade wieder die Vorratsdatenspeicherung ein Thema im Bundestag? Ich sollte wohl langsam darüber nachdenken, Deutschland zu verlassen, wenn das durchkommt...
:ironie:
Dextrous
16-10-2015, 08:30
Beste Einstellung, so kann man sich alles zurechtreden.
Ich bin Informatiker im Security Bereich. Ich weiß wie schwer es ist seine Daten wirklich zu schützen. Es ist nahezu unmöglich, wenn man im Internet agiert :)
Ich rede mir nichts zurecht. Ich sehe nur die Fakten, die jeder drehen will wie es ihm passt.
Aber bitte auch vor und nach jedem Besuch die Cookies löschen und den Browser neustarten! :-§
oder einfach nen eigenen browser für fb
oder einfach nen eigenen browser für fb
Porn-Mode für FB geht nicht?
cross-over
20-10-2015, 09:35
oder einfach nen eigenen browser für fb
So mache ich das auch
Ansonsten bin und bleibe ich bei FB. Vieles im KK/KS Bereich läuft inzwischen nur über FB und teilweise sogar in geheimen Gruppen.
Es liegt doch an jedem selbst wieviel privates er auf FB postet und in wieweit er sein FB Profil absichert
Dietrich von Bern
20-10-2015, 12:02
Ich bin Informatiker im Security Bereich. Ich weiß wie schwer es ist seine Daten wirklich zu schützen. Es ist nahezu unmöglich, wenn man im Internet agiert :)
Ich rede mir nichts zurecht. Ich sehe nur die Fakten, die jeder drehen will wie es ihm passt.
Was sollte man denn Deiner Ansicht nach mindestens tun?
Gibt es so etwas wie einen Leitfaden, wie man sich wirklich so gut es geht schützen kann?
Dextrous
20-10-2015, 12:28
Was sollte man denn Deiner Ansicht nach mindestens tun?
Gibt es so etwas wie einen Leitfaden, wie man sich wirklich so gut es geht schützen kann?
Das kann ich dir per se nichtmal beantworten.
Selbst mit "In Private" browsen kann man per z.B. Wireshark mitschneiden und schauen wo man sich aufgehalten hat.
Man muss halt wirklich gucken wo man seine Prioritäten setzt. Einigermaßen sicher(er) ist man, wenn man ein autarkes virtuelles System innerhalb seines Systems aufbaut: Sandboxie - Sandbox software for application isolation and secure Web browsing (http://www.sandboxie.com/).
Das schützt jedenfalls den eigenen Rechner besser, vor Infektionen etc.
Datenmissbrauch wie bei FB oder sonstigem kann man meines Erachtens kaum entgegenwirken, es sei denn man benutzt sie nicht.
NightFury
20-10-2015, 14:32
Das kann ich dir per se nichtmal beantworten.
Selbst mit "In Private" browsen kann man per z.B. Wireshark mitschneiden und schauen wo man sich aufgehalten hat.
Man muss halt wirklich gucken wo man seine Prioritäten setzt. Einigermaßen sicher(er) ist man, wenn man ein autarkes virtuelles System innerhalb seines Systems aufbaut: Sandboxie - Sandbox software for application isolation and secure Web browsing (http://www.sandboxie.com/).
Das schützt jedenfalls den eigenen Rechner besser, vor Infektionen etc.
Datenmissbrauch wie bei FB oder sonstigem kann man meines Erachtens kaum entgegenwirken, es sei denn man benutzt sie nicht.
Virtuelle Maschinen benutzen ist eine gute Idee!!!
Erinnert mich an einen Arbeitskollegen der hat auf seinem Rechner 9 virtuelle Maschinen und diese nach Themen mit Software bestückt. Sein Rechner selbst hat quasi nur Betriebssystem und Virtual Box drauf. Alles andere passiert auf den Maschinen. Eine für Online-Banking, eine für seine Navis und Karten (Er trackt seine Radtouren ect), eines für leeching, eines für x eines für y usw...
Wäre ich nicht so faul das mal initial aufzubauen würde ich es auch machen.
Habe meinen letzten Job bekommen, da der Chef auf mein FB Profil gestoßen ist.
Uni Ohne FB ist kaum vorstellbar. Allein zur Organisation einfach praktisch. Die Funktionen im Uni-Learnweb sind zwar gegeben aber einfach nicht so praktisch wie FB.
Dextrous
20-10-2015, 14:39
Habe meinen letzten Job bekommen, da der Chef auf mein FB Profil gestoßen ist.
Alles öffentlich gestellt, wa?
Wird ja kaum gedacht haben: "Ui der sieht schnieke aus, den brauch ich für mein Vertriebsteam!".
Meine religiöse "Ansicht" steht auf meiner Steuerkarte, und das dürfte auch noch woanders verzeichnet sein. Bei Facebook steht es nicht. Sicher werden mich die Nazis irgendwann fürchterlich drangsalieren wenn sie erfahren dass ich Shaun das Schaf geliked habe.
:ups: Ich hab jetz gelesen Du hast Shaun das Schaf gekilled :D:cool:
Ernsthaft:
Ich bin mit meinem Realnamen auf Facebook und somit eine öffentliche Person.
Dies bin ich aus anderen Gründe sowieso schon. Also ist es egal und ich bleibe bei FB. Facebook ist für mich ein einfaches Instrument um mit vielen Leuten und meiner seeehr weit (weltweit) verbreiteten Familie in Kontakt zu bleiben.
Was andere nicht zu interessieren hat schreibe ich nunmal auch nicht auf Facebook. Meine Freunde kennen mich und meine Ansichten. Zu politischen/religiösen und sonstigen Fragen und bestimmten Punkten äussere ich mich auf FB grundsätzlich nie oder sehr selten. Ausser einem gelegentlichen Like hier und da. Aber meine sportlichen Interessen und meinen Werdegang kann man (eingeschränkt) nachvollziehen.
Grundsätzlich ist mein Profil sehr allgemein gehalten. Wenn man natürlich will kann man da aber sehr viele Infos herausziehen, was mich aber nicht weiter stört. Wie schon gesagt, wenn man in der Öffentlichkeit steht ist man eh offen wie ein Buch ;)
Was nicht heisst, dass alle alles wissen müssen :cool:
Tatsächlich ist es so, dass ich auf Facebook Kontakt halte mit Bekannten, aber keine eigenen Bilder einstelle, schon gar keine kompromittierenden. Ich klicke auch nicht auf jeden Mist, und benutze ausserdem einen eigenen User für Facebooknutzung mit dem ich sonst gar nichts mache. Ich sehe aber dass meine Standortdaten genutzt werden obwohl ich die nicht freigegeben habe, und mein "Geburtstag" ebenfalls. Allerdings stimmt der nicht ... Und dass ich da wohne wo ich wohne ist keine dramatische Information, weil ich eben absolut nichts mit diesem Real-Account verknüpfe. Kein Telefon, keine Email, und keine Internetnutzung, und wer mich da findet weiss eh schon wie ich heisse und wer ich bin.
Im Übrigen schränke ich mich tatsächlich ein, was meine Meinungsäusserungen angeht, genau aus dem Grund weil ich da öffentlich bin. Wenn ich was Subversives loswerden wollte, oder ungefiltert den Leuten vor den Schädel hauen, würde ich eine bzw. mehrere Proxies, einen Fakenamen und eine Sandbox benutzen, aber dafür ist mir das nicht wichtig genug. Wenn man was ändern wollte postet man keinen Userkommentar auf Facebook, sondern startet eine Initiative und schreibt direkt die Verantwortlichen und Amtsträger an, ganz offiziell mit Brief / Email. Da muss man aber auch entsprechend formulieren und inhaltlich was zu sagen haben.
Dietrich von Bern
21-10-2015, 12:06
Das kann ich dir per se nichtmal beantworten.
Selbst mit "In Private" browsen kann man per z.B. Wireshark mitschneiden und schauen wo man sich aufgehalten hat.
Man muss halt wirklich gucken wo man seine Prioritäten setzt. Einigermaßen sicher(er) ist man, wenn man ein autarkes virtuelles System innerhalb seines Systems aufbaut: Sandboxie - Sandbox software for application isolation and secure Web browsing (http://www.sandboxie.com/).
Das schützt jedenfalls den eigenen Rechner besser, vor Infektionen etc.
Datenmissbrauch wie bei FB oder sonstigem kann man meines Erachtens kaum entgegenwirken, es sei denn man benutzt sie nicht.
Coole Sache! :)
Kann man das auch mit einem smartphone oder einem tablet machen?
Wegen Sandboxie: Im Moment müssen die aber was fixen, seit dem letzten Windowsupdate gibts Probleme mit Chrome (geht gar net) und Firefox (beibt nach einiger Zeit hängen) innerhalb einer Sandbox.
Mit Verlaub , ich empfinde die Hysterie allmälich als albern.
Die meisten von den Mitforumiten haben ein Handy plus "toller"Aps , lassen sich also ausspionieren bis zum erbrechen, Twittern, Facebooken etc pp. dann auf einmal : Oh je meine Daten ....Selbst wenn ich hier nur über das Festnetz schreibe, bin ich mir doch bewußt, sofern nicht total bescheuert, das diverse Suchmaschinen mitlesen und die Daten auswerten.
Das Einzige was hilft ist Verzicht auf einen großen Teil dieser "Segnungen".
gut, unbequemer, aber dafür wirklich privater, oder hört euch jemand beim persönlichem Gespräch unter Menschen ab...
Dito dieser Navi-Schei-ß...Mit Verlaub es geht die Welt einen Dreck an wo ich bin. Unglücklicherweise für die Vögel kann ich noch Kartenlesen und lernen...
Auf den Punkt : Wie bescheuert ist es alles auf dem golden Löffel serviert bekommen zu wollen und zu glauben das dafür kein Preis aufgerufen wird ????????????
Mit Verlaub , ich empfinde die Hysterie allmälich als albern.
Die meisten von den Mitforumiten haben ein Handy plus "toller"Aps , lassen sich also ausspionieren bis zum erbrechen, Twittern, Facebooken etc pp. dann auf einmal : Oh je meine Daten ....Selbst wenn ich hier nur über das Festnetz schreibe, bin ich mir doch bewußt, sofern nicht total bescheuert, das diverse Suchmaschinen mitlesen und die Daten auswerten.
Das Einzige was hilft ist Verzicht auf einen großen Teil dieser "Segnungen".
gut, unbequemer, aber dafür wirklich privater, oder hört euch jemand beim persönlichem Gespräch unter Menschen ab...
Dito dieser Navi-Schei-ß...Mit Verlaub es geht die Welt einen Dreck an wo ich bin. Unglücklicherweise für die Vögel kann ich noch Kartenlesen und lernen...
Auf den Punkt : Wie bescheuert ist es alles auf dem golden Löffel serviert bekommen zu wollen und zu glauben das dafür kein Preis aufgerufen wird ????????????
Tja, unter mobilen Geräten kann man die Apps sämtliche Rechte entziehen, da gibts dann nur noch die Provider-IP. Bei einem generischen Duckface-User gibt es das zwar nicht, aber auch für Dich gilt: Übern Tellerrand schauen. Nicht jeder der ein Smartphone hat, hat dieses nicht unter seiner eigenen Kontrolle.
Tja, unter mobilen Geräten kann man die Apps sämtliche Rechte entziehen, da gibts dann nur noch die Provider-IP. Bei einem generischen Duckface-User gibt es das zwar nicht, aber auch für Dich gilt: Übern Tellerrand schauen. Nicht jeder der ein Smartphone hat, hat dieses nicht unter seiner eigenen Kontrolle.
Erzähl mal. Wie geht das unter "Android"? Ich kann die App deinstallieren. Einstellen der einzelnen Rechte wüsste ich nicht. Außerdem funktionieren sie dann eben nur eingeschränkt. ;)
Erzähl mal. Wie geht das unter "Android"? Ich kann die App deinstallieren. Einstellen der einzelnen Rechte wüsste ich nicht. Außerdem funktionieren sie dann eben nur eingeschränkt. ;)
Nun, bei meinem aktuellen Gerät (oneplus two) ist eine derartige Einstellungsmöglichkeit fix eingebaut. Unter Android 6 ists es überall drin,
ansonsten kann man diese Funktionalität mit xprivacy über xposed nacheinrichten.
Nun, bei meinem aktuellen Gerät (oneplus two) ist eine derartige Einstellungsmöglichkeit fix eingebaut. Unter Android 6 ists es überall drin,
ansonsten kann man diese Funktionalität mit xprivacy über xposed nacheinrichten.
:ups:????
Dietrich von Bern
21-10-2015, 18:07
Total interessant! :)
Mal für so einen dau wie mich:
Welches smartfon kaufen?
Welches Betriebssystem da drauf machen?
Welche Programme installieren?
Ich bin hier sonst per Tischcomputer mit debian unterwegs, muss aber früher oder später wohl ein mobiles Gerät nutzen...
Tja, unter mobilen Geräten kann man die Apps sämtliche Rechte entziehen, da gibts dann nur noch die Provider-IP. Bei einem generischen Duckface-User gibt es das zwar nicht, aber auch für Dich gilt: Übern Tellerrand schauen. Nicht jeder der ein Smartphone hat, hat dieses nicht unter seiner eigenen Kontrolle.
Du hast recht, aber ich könnte auch frötzelnd erwidern : Nun, die absolute Ausnahme bestätigt die Regel.;)
Übrigens wie man z. b.die absolute Ortbarkeit eines Handys sperren will..mir nicht bekannt diese Möglichkeit.
Das Handy war übrigens nur ein Beispiel.
Dann anderes Beispiel: Diese ganzen Bonuskarten und wie der Dreck sich nennt. Klar, erstellen Sie ein Gewohnheitsprofil von mir..
Aber stimmt, auch dieser Mumpitz wird ja von den meisten Leutchen intelligent eingesetzt , da ja alle so vorsichtig wie im Fratzenbuch mit ihren Daten umgehen.:rolleyes:
Das ist echt nicht boshaft gemeint, blos die Majorität der Leute für vorsichtig genug zu halten minimale Vorsichtsregeln zu treffen, halte ich für eine etwas naive Sicht.
So liebes Forum ich erwarte den :its_raini
für diese arrogante Äusserung.:D
Die leider nicht soooo witzig gemeint ist.:(
Dextrous
21-10-2015, 20:13
Nun, bei meinem aktuellen Gerät (oneplus two) ist eine derartige Einstellungsmöglichkeit fix eingebaut. Unter Android 6 ists es überall drin,
ansonsten kann man diese Funktionalität mit xprivacy über xposed nacheinrichten.
Da ist auch kein originales Android drauf, sondern ein Xyanogen Mod. Mit Boardmitteln ist das nicht möglich.
Total interessant! :)
Mal für so einen dau wie mich:
Welches smartfon kaufen?
Welches Betriebssystem da drauf machen?
Welche Programme installieren?
Ich bin hier sonst per Tischcomputer mit debian unterwegs, muss aber früher oder später wohl ein mobiles Gerät nutzen...
Nun das hängt davon ab, wie eben beim Tischcomputer, was du davon erwartest, was du damit machen willst und welches Budget dafür zur Verfügung steht.
Du hast recht, aber ich könnte auch frötzelnd erwidern : Nun, die absolute Ausnahme bestätigt die Regel.;)
Übrigens wie man z. b.die absolute Ortbarkeit eines Handys sperren will..mir nicht bekannt diese Möglichkeit.
Das Handy war übrigens nur ein Beispiel.
Dann anderes Beispiel: Diese ganzen Bonuskarten und wie der Dreck sich nennt. Klar, erstellen Sie ein Gewohnheitsprofil von mir..
Aber stimmt, auch dieser Mumpitz wird ja von den meisten Leutchen intelligent eingesetzt , da ja alle so vorsichtig wie im Fratzenbuch mit ihren Daten umgehen.:rolleyes:
Das ist echt nicht boshaft gemeint, blos die Majorität der Leute für vorsichtig genug zu halten minimale Vorsichtsregeln zu treffen, halte ich für eine etwas naive Sicht.
So liebes Forum ich erwarte den :its_raini
für diese arrogante Äusserung.:D
Die leider nicht soooo witzig gemeint ist.:(
Bezügliche der allgemeinen Ortbarkeit des Handys hat in der Regel jedes Gerät eine allgemeine Funktion zur Deaktivierung der Ortung, dass dann kein Programm mehr drauf zugreifen kann. Ob Windows Phone das hat kA, Android hat das sicher überall, ios denke ich auch. Dann kanns eh nur noch der Mobilfunkbetreiber orten, aber das kann er auch wenn du ein altes 3210er hast.
Das mit den Bonuskarten ist natürlich wieder eine eigene Sache, sowas verwende ich auch nicht.
Es ist aber die Frage ob dieses Klientel, dass du ansprichst überhaupt aus Facebook aussteigen würde bzw, nur generisches postet.
In diesem Thread sind so wenig Leute, dass da alle in deine Regelausnahme passen könnten.
Da ist auch kein originales Android drauf, sondern ein Xyanogen Mod. Mit Boardmitteln ist das nicht möglich.
Da wäre zu definieren was ein originales Android sein soll. AOSP? Herstellerandroid?
Wenn du "Original" auch das meinst, wie du zu Samsung mit bekommst, dann kann ich das schon so einstufen, da dieses vom Hersteller so geliefert wurde.
Btw ist das ein Cyanogenfork der Oxygen heißt, da sich diese beiden Gruppen nach dem Miramax-Zwischenfall, etwas in die Haare geraten sind. Ich hab das 1+2, nicht das 1+1
Dextrous
22-10-2015, 07:11
Da wäre zu definieren was ein originales Android sein soll. AOSP? Herstellerandroid?
Ein stinknormales "unberührtes" Android, ohne Zusätze :)
Spielt ja keine Rolle ob 1+1 oder 1+2, bei beiden wurde was rumgewerkelt.
Zurecht natürlich. Viele Verbesserungen sind in er Software getätigt worden.
Ein stinknormales "unberührtes" Android, ohne Zusätze :)
Spielt ja keine Rolle ob 1+1 oder 1+2, bei beiden wurde was rumgewerkelt.
Zurecht natürlich. Viele Verbesserungen sind in er Software getätigt worden.
Nun ja, ein AOSP Android hat aber wirklich so gut wie niemand (Der der sowas hat, dem unterstelle ich mal mit xposed nachgeholfen zu haben :D )
Bezügliche der allgemeinen Ortbarkeit des Handys hat in der Regel jedes Gerät eine allgemeine Funktion zur Deaktivierung der Ortung,Naja, solange der Mobilfunk an ist kann mindestens der Provider dich orten. Das ist prinzipbedingt.
Naja, solange der Mobilfunk an ist kann mindestens der Provider dich orten. Das ist prinzipbedingt.
richtig, hab ich auch dazu geschrieben, das geht aber auch mit einem alten 3210er. Man kann zwar auch Mobilfunk abschalten, aber dann kann man das Handy halt nur wie ein Tablet verwenden, was halt eher wenig sinnvoll ist.
Dietrich von Bern
22-10-2015, 12:02
Nun das hängt davon ab, wie eben beim Tischcomputer, was du davon erwartest, was du damit machen willst und welches Budget dafür zur Verfügung steht.
Eigentlich wäre der Zweck hauptsächlich lesen, schreiben, surfen, emails - und das mobil. Sehr praktisch ist wotzäpp - wenn es dazu eine vernünftige Alternative gäbe. Hier würde ich nur mit wenigen Leuten Informationen tauschen wollen.
Budget: Preis sollte 400 Tacken nicht allzu dollle überschreiten.
Wichtig hierbei ist für mich, dass so ein Ding zukunftsfähig ist.
Nicht so wie mit meinem MDA damals: 900 Tacken und nach kurzer Zeit hiess es: "kein update für windoofs mobile!" :(
Optimal wäre ein tablet oder smartfon, was unter linux laufen würde.
Dann gibt es ja auch noch firefox os - jedoch weiss ich nicht, ob das was taugt.
Zum Thema: Ich finde FB wirklich eine tolle Sache für Leute, die viele Kontakte im Ausland haben. Leider sind die Risiken und Nebenwirkungen schon heftig. Aus diesem Grund gibt es mich dort auch nicht. Schlimm finde ich auch, dass mit absoluter Selbstverständlichkeit Eitelkeit (War das nicht eine Sünde?) in hohem Maße gefördert wird. Der Neid und weitere Nebenwirkungen kommen automatisch...
Kennt Jemand ähnliche Kommunikations-Alternativen, die open source und sicher sind?
Briefe in Geheimschrift und unsichtbarer Tinte auf der Rückseite eines Zeugen-Jehovas-Aufsatzes.
Zukunftssicher ist gar kein Tablet, die Hardware ist nach 2-3 Jahren immer veraltet, und offizielle Updates gibt es dann mit Absicht nicht mehr (Du sollst Dir ja ein neues kaufen). Da kann man nur danach gehen, dass man mit dem was das Tablet *heute* kann zufrieden ist.
Eigentlich wäre der Zweck hauptsächlich lesen, schreiben, surfen, emails - und das mobil. Sehr praktisch ist wotzäpp - wenn es dazu eine vernünftige Alternative gäbe. Hier würde ich nur mit wenigen Leuten Informationen tauschen wollen.
Nun es gibt schon Whatsappalternativen, wie Threema oder Textsecure,
aber wenn deine Freunde sich auf WA fixieren kannst du, wenn du auf Sicherheit fahren willst das App in einer VM einrichten und das weiter leiten lassen, was aber maximal umständlich und ziemlich unhandbar ist.
Budget: Preis sollte 400 Tacken nicht allzu dollle überschreiten.
Wichtig hierbei ist für mich, dass so ein Ding zukunftsfähig ist.
Nicht so wie mit meinem MDA damals: 900 Tacken und nach kurzer Zeit hiess es: "kein update für windoofs mobile!" :(
Den Gedanken hatte ich auch besonders von der Hardwareausstattung, da habe ich mich für ein Oneplus two entschieden. Erstens aufgrund der generellen Customrom-Nähe und üppige Hardware für die 420€ (mit versand) 4 gig Ram Snapdragon 810, und 64 gig Speicher.
Da auch hier die Apps immer fetter werden schadet es nicht, anständige HW zu nehmen.
Das installierte Android ist sehr an Cyanogen angelehnt, ohne speicherfressende Erweiterungen, es ist auch rootfreundlich, den Bootloader kann man einfach mit fastboot oem unlock aufmachen, wie bei den Nexus Geräten.
Optimal wäre ein tablet oder smartfon, was unter linux laufen würde.
Dann gibt es ja auch noch firefox os - jedoch weiss ich nicht, ob das was taugt.
Firefox OS ist noch immer ein ziemliches Nischending wie SailfishOS/Jolla
Ob die gute Richtlinienbeschränkungen haben, ist sowieso eine andere Frage, abgesehen davon ob es dafür Programme gibt die du haben willst.
Zum Thema: Ich finde FB wirklich eine tolle Sache für Leute, die viele Kontakte im Ausland haben. Leider sind die Risiken und Nebenwirkungen schon heftig. Aus diesem Grund gibt es mich dort auch nicht. Schlimm finde ich auch, dass mit absoluter Selbstverständlichkeit Eitelkeit (War das nicht eine Sünde?) in hohem Maße gefördert wird. Der Neid und weitere Nebenwirkungen kommen automatisch...
Kennt Jemand ähnliche Kommunikations-Alternativen, die open source und sicher sind?
Im Moment dürftest mit einer AOSP-nahen Android und Customromfreundlichem Gerät am wenigsten schlecht fahren.
Wenn man bereit ist 400€ für ein Smartie auszugeben, halte ich den Tip von devZero, also one+2, am besten, das dürfte auch in naher Zukunft noch ok sein.
Zu firefoxOS: ich hab vor ein paar Wochen ein Alcatel One Touch Fire E mit FirefoxOS geschenkt bekommen und bin eigentlich zufrieden.
Ist bestimmt nicht mit den Flagschiffen anderer Anbieter zu vergleichen, aber tut auch was es soll(surfen, email, whatsup...).
Nachteil ist, daß es nicht so viele Apps gibt, die wichtigsten sind aber vorhanden.
Hardware nur mittelprächtig, aber OK.
Verarbeitung ist gut, Speicher per SDKarte erweiterbar.
Nix zum angeben.
Vorteil ist Datenschutz, keine Werbung, wirklich OpenSource, preiswert(59€).
Whatsapp funzt über LoquiIM und ist umsonst.
Es kommt also immer drauf an, was man möchte und wieviel Geld man in die Hand nehmen möchte.
Vorteil ist Datenschutz, keine Werbung, wirklich OpenSource, preiswert(59€).
Whatsapp funzt über LoquiIM und ist umsonst.
Kann man unter FirefoxOS Programme einschränken?
Kann man unter FirefoxOS Programme einschränken?
Rudimentär.
Also Zugriff auf Standort oder Speicher, Adressbuch z.B, ich bin aber noch neu und hab noch nicht alles ausprobiert.
Dietrich von Bern
22-10-2015, 17:54
Nun es gibt schon ...
Vielen Dank! :)
Dietrich von Bern
22-10-2015, 17:55
Zu firefoxOS...
Auch Dir ein Dankeschön! :)
Sch@ttenboxer
22-10-2015, 18:57
Gibt seit neustem auch Ubuntu auf smartphones.
Meizu MX4 Ubuntu Edition
BQ Aquaris E4.5 und E5HD
Was es kann und ob`s was taugt weis ich nicht.
Wollte das nur mal erwähnen.
Die Schwelle wieviel technisches Verständnis man braucht wird dadurch aber viel höher. Wenn man sicher gehen will dass man kein Trojanisches Pferd aus China untergejubelt bekommt, muss man da reichlich selbst prüfen und Libraries durch selbst kompilierte ersetzen.
Dietrich von Bern
23-10-2015, 18:00
Gibt seit neustem auch Ubuntu auf smartphones
Das verfolge ich auch schon eine Weile.
Leider läuft das noch nicht so dolle - ich glaube "man will das auch nicht"... :(
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.