PDA

Vollständige Version anzeigen : Mian Zhang



SchnitzelHUNTER1982
07-10-2015, 00:45
Hallo zusammen!

Kann mir jemand von euch was zur Baumwollfaust sagen?

Was ich auf baumwollfaust.de und im englischsprachigen Wiki gelesen habe
war interessant, aber ich wüsste gern ein bissl mehr.

Entstehungsgeschichte, Anwendung, Auswirkung, Erfahrungsbericht,
Vorlieben und Abneigungen - ich nehm alles.


Schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Gruß, meiner einer

shin101
07-10-2015, 08:47
Mizong= 迷=verwirrt,zong=Fußspur. Baumwollfaust ist in der Regel Mian Quan oder manchmal auch Mian Zhang.
Sprich zwei verschiedene Kampfkünste.


Liebe Grüße,
Shin

Armin
07-10-2015, 09:09
Es gibt echt einen Stil der "verwirrte Fußspur" heißt?! :ups:

SchnitzelHUNTER1982
07-10-2015, 09:10
@shin101
Jupp, da bin ich beim Abschreiben von Wiki in der Zeile verrutscht...Mist!

Jadetiger
07-10-2015, 09:47
Es gibt echt einen Stil der "verwirrte Fußspur" heißt?! :ups:Ja, ist laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Mizongyi) ein Stil, der viel auf irreführende Bewegungen setzt.

Weiß jemand, ob die "Baumwolle" im Mian Quan mit dem Tai Chi Begriff "in Baumwolle gehüllter Stahl" (steel wrapped in cotton) zusammenhängt?

@Schnitzel
Schreib ne PN an einen der Mods. Die Können den Threadtitel korrigieren.

Jadetiger
07-10-2015, 14:38
Ich denke der Thread sollte geteilt werden. Die eigentliche Idee des Threaderstellers waren ja Infos über Mian Quan und nicht über Mizong Quan.

Beide Stile sind aber recht unbekannt und daher interessant, also: Threadteilung.

Eskrima-Düsseldorf
07-10-2015, 14:44
Heidi wirkt total sympathisch... Die Baumwollfaust - ein außergewöhnlicher Kung Fu Stil (http://www.baumwollfaust.de/)

Jadetiger
07-10-2015, 15:30
Oh, ich habe gerade gesehen, dass es von dem Besitzer von baumwollfaust.de Rami Al-Kass (Hong De) auch einen Youtube Channel gibt:
https://www.youtube.com/channel/UCJ6CItuHnuQkfw6O2TH3m7Q

Da gibt es ein paar schöne Erklärungen zum Kampfstil. Sind natürlich alles Werbevideos, aber man erfährt schon so einiges.

Klaus
07-10-2015, 15:34
Ah ja:


Alleinstellungsmerkmale



Intern generierte explosive Power, welche hörbar, sichtbar und fühlbar ist

Schnellst zu lernende innere Kampfkunst

Geschwindigkeit und Präzision durch unbewusste Wahrnehmung

Fähigkeiten bleiben andauernd auch ohne weiteres Training bestehen

Synergetische Entwicklung von Kraft, Gesundheit und Demut

Stilübergreifend nutzbar um die Effizienz eines jeden Trainings zu maximieren.

Ähm, ok. Uhm, nö.

Das Training mag ja total ok und toll sein, aber ich würde mal ein bischen reduzieren bei den "Alleinstellungsmerkmalen".

T. Stoeppler
07-10-2015, 15:57
Thread geteilt. (Siehe: Mizong Quan)

Gruss, Thomas

ErSunWukong
07-10-2015, 18:55
Ich habe Rami und Heidi 2009 in Wudang kennen gelernt und muss sagen, sie waren auf jeden Fall ziemlich gut und auch sehr nett. Sie waren damals für einige Monate bei Yuan Limin.

Wenn ich in Mannheim leben würde, würde ich zumindes tmal bei ihnen reingucken. Ich meine, nur weil einer marketingbewusst ist, heißt das ja nicht automatisch, dass er/sie schlecht Kampfkunst unterrichtet.

SchnitzelHUNTER1982
07-10-2015, 22:47
Am Samstag ist in MA von 12-15 Uhr Tag der Offenen Tür,
ich werde hingehen.

Der bisherige Mailkontakt mit Rami war in der Tat ausgesprochen freundlich.


Und Marketing und Qualität KÖNNEN sich gegenseitig ausschließen,
sie müssen aber nicht :D

Huangshan
08-10-2015, 09:20
Ergänzende Info:

DUAN QUAN | ?? (http://www.taipinginstitute.com/menu-styles/zy/duan-quan)

karate_Fan
08-10-2015, 10:16
Immer wieder interessant von zumindest mir unbekannten Stilen zu lesen, die wohl auch in D-Land vertreten sind.

Vielen Dank für die Infos @all.

fei li
08-10-2015, 10:30
Heidi wirkt total sympathisch... Die Baumwollfaust - ein außergewöhnlicher Kung Fu Stil (http://www.baumwollfaust.de/)

Also ich mir gefällt es auch sehr gut was da gezeigt wird in dem Video.
Handfest und sieht so aus als ob es anwendbar ist.
Sollte dieser Thread dann nicht eher im Inneren Stile Forum verortet sein?

Gerimania
08-10-2015, 13:46
Es ist auf jedenfall sehr schnell!

Fraglich ist dabei für mich aber
1. Kontrolle des Gegners während den Schlägen.

2. Wie zielgerichtet sind diese in einem starken Schlagabtausch (Bsp mit einem aggressiven Boxer) noch.

3. Kommen die wirklich alle so fest an, wie ein paar dargestellt werden.

--> fragen nicht zum schlechtmachen, sondern lediglich aus Interesse!


Ich würde es mir sehr gerne ansehen, aber Mannheim ist einfach zu weit weg.
Freue mich auf jeden Fall über einen Erfahrungsbericht, da dieser Stil mal was neues ist.

T. Stoeppler
08-10-2015, 16:48
Hi


Also ich mir gefällt es auch sehr gut was da gezeigt wird in dem Video.
Handfest und sieht so aus als ob es anwendbar ist.
Sollte dieser Thread dann nicht eher im Inneren Stile Forum verortet sein?

Ich finde, das sieht nach solidem Training aus. Ist aber ein Shaolin Derivat... da sind so Sachen wie seven stars hitting etc drin. Also nichts in IMA Forum.

Gruss, Thomas

Huangshan
09-10-2015, 08:39
The earliest records of Duanquan [Short Boxing] date back to the Ming Dynasty (1368 AD to 1644 AD)when in the classic text "Jixiao Xinshu" thought to be around 1560 AD by General Qi Jiguang, lists MianZhang's Duanda as one of the most effective. Mianzhang is therefore often acknowledged as the founder and as a result the style is sometimes known as Mianzhangquan in addition to Mianzhang Duanda and Duanquan. In the Qing Dynasty Emperor QianLong Period(1735-1796), the art was passed on in Gao Yang County, Hebei Province and became known as Mian Zhang Quan, thereafter the styles name was simplified to Duan quan. 


Duanquan is a comprehensive martial art that includes weapons in addition to empty hand combat. It is one of the traditional styles practised in Gao Yang County, Bao Ding City and Cangzhou areas. Duanquan was historically considered to contain 12 or 16 sequences. Presently however in most lineages, only 8 sequences are practised, their contents are comprehensive and varied. In addition there are many weapons routines. Currently in Gao Yang County, those that can practise all of the 8 sequences are but a minor few.

kurz: Mian Zhang Quan auch bekannt als Duanda 短拳 .

Zhen Wu Germany
09-10-2015, 13:00
Könnte mal jemand den Stammbaum erklären?
Wie schafft man es 3 Generationen zu überspringen?

Klaus
09-10-2015, 14:02
Die Frage ist, was unter dem entsprechenden Namen überhaupt praktiziert wurde. Ich kann auch Judo "Cotton boxing" nennen, interessant sind die Übungen die man zu Zeiten von Qi Jiguang hatte. Die kann man dann nämlich mit dem Zeug vergleichen was später oder heute zu finden ist.

Das hier finde ich nicht schlecht, ist relativ generisch und vielfältig zu finden, und führt wenn man es noch langsamer anfängt auch zur Stimulation von innerer Kraft:
https://www.youtube.com/watch?v=IItxRHLYcyk

Die Anwendungen machen auch Sinn:
https://www.youtube.com/watch?v=3slwQAHVu0g

Unter Duan Da finde ich dann auch sowas, völlig anders:
https://www.youtube.com/watch?v=_kh36AT06RU

Mit anderen Zusätzen ist man dann bei Wudang:
https://www.youtube.com/watch?v=LJN3S_5J5iU

Alephthau
09-10-2015, 20:36
Unter Duan Da finde ich dann auch sowas, völlig anders:


Duanda bezeichnet schlicht und einfach den Nahkampf, und ist keine eigenständige Stilbezeichnung.


Gruß

Alef

va+an
09-10-2015, 21:17
moin

wer zweifel hat, geht am Sonntag hin!
So einfach kann das sein.

Klaus
09-10-2015, 21:54
Wir zweifeln hier nur den Stammbaum und die Leichtigkeit an mit der man alle anderen in kurzer Zeit besiegt. Stammbaum im Sinne von "ist ein homogenes Gebilde von 1248 bis 2015".

Klaus
09-10-2015, 21:56
Duanda bezeichnet schlicht und einfach den Nahkampf, und ist keine eigenständige Stilbezeichnung.


Laut der englischen Zusammenfassung der Geschichte offenbar schon, nach deren Darstellung. Mian Zhang Duan Da -> Mian Zhang -> Duan Quan usw, was ich nicht wirklich stringent empfinde (also dass das alles immer der gleiche Kram gewesen sein soll).

Wenn man Deine Interpretation nimmt, ist das Duanda nur sowas wie "Boxen" und wurde von zig verschiedenen Leuten als Oberbegriff für irgendeinen Kram benutzt der sich nicht mal ähnlich sah. Das würde dann auch mehr Sinn machen.

Alephthau
09-10-2015, 22:24
Wenn man Deine Interpretation nimmt, ist das Duanda nur sowas wie "Boxen" und wurde von zig verschiedenen Leuten als Oberbegriff für irgendeinen Kram benutzt der sich nicht mal ähnlich sah. Das würde dann auch mehr Sinn machen.

"Boxen" trifft es nicht ganz, es bezeichnet die Nahdistanz, sowohl ingsbums, als auch Bajiquan, sind z.B. "Duanda", Nahkampf!

Mich darauf jetzt nicht festnageln, aber soweit ich es in Erinnerung habe, bedeutet "Duanda" wörtlich übersetzt "Einschrittschlag", oder so.

Gruß

Alef

va+an
10-10-2015, 11:58
Wir zweifeln hier nur den Stammbaum und die Leichtigkeit an mit der man alle anderen in kurzer Zeit besiegt. Stammbaum im Sinne von "ist ein homogenes Gebilde von 1248 bis 2015".

Wie man auf der Seite nachlesen kann,
ist dies der Stammbaum. http://www.baumwollfaust.de/stammbaum/

Die "Hauptschule" existiert in Shanghai und man kann die Schule sicher auch fragen.

fei li
11-10-2015, 08:59
"Boxen" trifft es nicht ganz, es bezeichnet die Nahdistanz, sowohl ingsbums, als auch Bajiquan, sind z.B. "Duanda", Nahkampf!

Mich darauf jetzt nicht festnageln, aber soweit ich es in Erinnerung habe, bedeutet "Duanda" wörtlich übersetzt "Einschrittschlag", oder so.

Gruß

Alef

Duan heisst einfach nur kurz. Also kurz-Distanz-Schlagen. Hoert sich fuer mich auch eher nach Oberbegriff, denn spezifischer Stil an. Chang Quan waere dann das Gegenstueck dazu, Langfaust.

Huangshan
11-10-2015, 09:13
The earliest records of Duanquan [Short Boxing] date back to the Ming Dynasty (1368 AD to 1644 AD)when in the classic text "Jixiao Xinshu" thought to be around 1560 AD by General Qi Jiguang, lists MianZhang's Duanda as one of the most effective. Mianzhang is therefore often acknowledged as the founder and as a result the style is sometimes known as Mianzhangquan in addition to Mianzhang Duanda and Duanquan. In the Qing Dynasty Emperor QianLong Period(1735-1796), the art was passed on in Gao Yang County, Hebei Province and became known as Mian Zhang Quan, thereafter the styles name was simplified to Duan quan.



Quelle:DUAN QUAN | ?? (http://www.taipinginstitute.com/menu-styles/zy/duan-quan)

NightFury
12-10-2015, 15:37
Was ich beim Stammbaum nicht verstehe (kann aber auch meine Unkenntniss sein...). Wie kann man den auf 2 verschiedenen Ästen stehen.
Ich nix kapieren...

Alephthau
12-10-2015, 22:33
Was ich beim Stammbaum nicht verstehe (kann aber auch meine Unkenntniss sein...). Wie kann man den auf 2 verschiedenen Ästen stehen.
Ich nix kapieren...

Er hat sowohl bei Yang Zhen Hua, als auch bei Son Ongsi gelernt würde ich sagen! ;)

Gruß

Alef

va+an
13-10-2015, 09:26
Er hat sowohl bei Yang Zhen Hua, als auch bei Son Ongsi gelernt würde ich sagen! ;)

Gruß

Alef

:klatsch:
früher bei Yang, jetzt bei Son

NightFury
13-10-2015, 15:31
Aber man kann doch nicht von beiden der Stammhalter sein ?!

Das mit dem Lernen leutet mir ein - ist aber doch was anderes...

SchnitzelHUNTER1982
16-10-2015, 01:24
Ich hab mittlerweile nen Eindruck von der Mannheimer Schule.
Rami ist ein sehr netter Mensch und die KK Baumwollfaust scheint mir hoch effektiv zu sein. Wer in der Gegend wohnt und Interesse an KK mit hohem SV-Wert hat - unbedingt mal hingehen!

Jadetiger
19-10-2015, 15:23
Danke für die Info!
Schreib ich mir gleich unter "Pok Khek Kuen Zürich" auf meine to-visit-Liste :)