Vollständige Version anzeigen : Kampf
openmind
07-10-2015, 10:36
Anbei ein Wing Chun Kampf zur Ansicht:
2WSCcj6PbLo&feature=youtu.be
_
So etwas will doch keiner sehen.....
openmind
07-10-2015, 11:04
So etwas will doch keiner sehen.....
Warum das nicht?
_
Gibt es zu dem Video jetzt speziell ne Frage?
Dachte es soll nichts mehr ohne Fragestellung gepostet werden?
DirkGently
07-10-2015, 11:10
ich muss hier mit dem negativen anfangen, da ich es unverantwortlich finde:
- keine kontrolle
- kein professionelles medizinisches Personal
- zu wenig Schutzausrüstung für den level
- Lebensgefährlicher Ringaufbau
und das ist nur der Anfang.
Trotzdem schön, dass auch die wing chun Leute wieder zu den harten Jungs gezählt werden möchten und es zumindest versuchen.
Ist das Ostküsten-Wing Chun gegen Westküsten-Wing Chun? ;)
Naja. Ist ok. Tritte zum Kopf muss jetzt nicht sein, insgesamt ein technisch besserer Brawl (keine wilden Schwinger).
Aber wo ist das Fühlen, Kleben und Nachgeben?! :D
Edit: Ich seh grad in der Video-Beschreibung, dass das zumindest von dem in schwarzen Klamotten der erste VK-Wettkampf ist. Laut seiner Homepage macht er KK seit 40 Jahren und ist der erste "closed door student" von William Cheung. Hm.
DirkGently
07-10-2015, 11:32
im ernst? das ist dein Problem mit dem Video? Der Versuch im Chi Sau herumzufummeln führte ja überhaupt erst zu diesem unschönen, unkontrollierten weil so auch unkontrollierbaren Ende!
im ernst? Das ist dein problem mit dem video? Der versuch im chi sau herumzufummeln führte ja überhaupt erst zu diesem unschönen, unkontrollierten weil so auch unkontrollierbaren ende!
siehst du den verdammten smiley nicht oder was?!?!?!?!?!?!?! :d
DirkGently
07-10-2015, 12:14
na hab mir schon gedacht dass es ironie war. aber wollte hier mal auf nummer sicher gehen. wow, nach 40 Jahren das erste mal VK (da würd ich mich jetzt fragen, was ich 40 Jahre lang falsch gemacht habe, dass ich mich in dem Alter plötzlich in den Ring stellen muss) und dann gleich mal ohne vernünftige Sicherheitsmaßnahmen.... Also unter "Profis" stelle ich mir wirklich etwas anderes vor.
Insgesamt macht es für mich den Eindruck, als ob das nicht nur sein erster VK Wettkampf war, sondern überhaupt sein erster Kampf. (Hinrichten von KK Interessenten in der eigenen Schule, zerlegen von Jugendlichen an der Diskothekentüre und "Kämpfe" in Uniform gegen Nichtuniformierte zähle ich nicht.)
Naja, ich mit meinen bald 45 Jahren würde mich jetzt auch nicht mehr in den Ring stellen, selbst nicht in einen Oldtimer-Cup. Stimmt. Vielleicht kam ihm ja der Gedanke, dass er Wettkampferfahrung braucht, um da vernünftig zu coachen, wer weiß.
Dass die Regeln und das ganze drumherum ziemlich gefährlich waren - für einen sportlichen Vergleich - ist auch richtig, das ist aber ein Problem des Veranstalters. Und dass die Leute unter diesen Bedingungen kämpfen eigentlich ein Versagen des Coaches ... wenn es denn einen gegeben hätte (was ich nicht glaube).
Insgesamt macht es für mich den Eindruck, als ob das nicht nur sein erster VK Wettkampf war, sondern überhaupt sein erster Kampf. (Hinrichten von KK Interessenten in der eigenen Schule, zerlegen von Jugendlichen an der Diskothekentüre und "Kämpfe" in Uniform gegen Nichtuniformierte zähle ich nicht.)
Hm, wenn man den Herrn googelt, kommen da einiges hoch, er scheint aber eher einer von der "guten Sorte" zu sein. Keine Ahnung, ich kenne ihn nicht.
Den Eindruck mit dem ersten Kampf, naja, kann sein. Könnte aber auch das Adrenalin und die (ungewohnte) Aufregung eines Wettkampfes sein.
Es bleiben viel zu viele Fragen ungeklärt, um da dezidiert etwas sagen zu können, bis auf die Sache mit den Regeln und den Umständen, das ist echt schlecht. Da hast Du mal wahr. :)
Daneben: Die Jungs auf dem Delta-Cup waren (und sind) da um einiges besser, die Organisation und die Wettkampfgestaltung ebenfalls.
Schellenbaum
07-10-2015, 13:45
Der eine darf sich stark fühlen und der andere kommt vielleicht auf die Idee, doch noch was anständiges zu lernen. WIN WIN :yeaha:
Warum das nicht?
_
Ich zumindest nicht....
finds grotten langweilig ... interessant ware es gegen einen Boxer oder
Thaiboxer oder gegen nen Aikido oder Judo praktizierenden....
Wing Chun ist schön aber wirklich gut ist es nur gegen unerfahrene Straßenpöbler.
Wing Chun ist schön aber wirklich gut ist es nur gegen unerfahrene Straßenpöbler.
Da würde ich jetzt einhaken und fragen warum das dMn. so ist?
Da würde ich jetzt einhaken und fragen warum das dMn. so ist?
Jetzt kommt das K.O Argument meinerseits. Meine Erfahrung.
Ich begründes es Dir aber gerne. Ich habe heute ein Video "mal wieder" gesehen wo ein WT Mann Antibodenkampf macht. In dem Video wird gezeigt wie ein Angreifer zur Hüfte greift und halbherzig den Gegner zu Boden bringen will. Hier wird dann sugeriert das man durch Vorschieben des Beins (Knie) der Angriff zum einen gestoppt wird und zum anderen der Kopf durch verdrehen soweit überdreht wird das ein Vertikaler Ellenbogen ausgeführt wird und der Gegner quasi nach hinten fällt.
Ja das mag gegen einen schwächeren klappen, aber nur wenn der halbherzig zur Hüfte greift, aber nicht gegen einen erfahrenen Angreifer.
Das ist so ein Beispiel.
Anderes Beispiel wären Ellenbogen aus dem WT die in einer Entfernung eingesetzt warden die nicht ideal ist. Wie gesagt meine Erfahrung.
WT für SV Zwecke OK aber nicht gegen nen erfahrenen Schläger.
WT für SV Zwecke OK aber nicht gegen nen erfahrenen Schläger.
WT oder Wing Chun allgemein? Sind für mich schon 2 verschiedene Baustellen.
Persönlich verstehe ich nicht warum man dieses Rumgewurschtel beibehält statt mal funktionelle Techniken zu integrieren oder gleich sowas separat zu lernen.
WT oder Wing Chun allgemein? Sind für mich schon 2 verschiedene Baustellen.
Persönlich verstehe ich nicht warum man dieses Rumgewurschtel beibehält statt mal funktionelle Techniken zu integrieren oder gleich sowas separat zu lernen.
Ich spreche nur vom Wing Tsun nicht Wing Chun, aber auch da kann ich es mir nicht vorstellen (meine Meinung), dass SV Konzepte , Strategien beigebracht werden....
Eben, verstehe was Du meinst. Bsp. Chi Sao. Tolle Sache, kann man Stunden mit verballern, aber eher mal punchen am Sack üben, kicken und wenns geht noch was fürn Boden machen, da hat man mehr von als beim Chi Sao rumgeeiere. .
Michael Kurth (M.K.)
07-10-2015, 14:51
Was meint ihr denn hier jetzt mit den 'funktionellen Techniken'?
Komme da jetzt nicht ganz mit.
Eben, verstehe was Du meinst. Bsp. Chi Sao. Tolle Sache, kann man Stunden mit verballern, aber eher mal punchen am Sack üben, kicken und wenns geht noch was fürn Boden machen, da hat man mehr von als beim Chi Sao rumgeeiere. .
Ist halt immer die Frage was man damit übt.
Aber Rest muss sein, ohne geht es nicht.
Dazu noch einige Drills für Timing, Distanz und Schrittarbeit.
Dann sollte es auch gegen andere Stilisten klappen.
Wird halt alles meist sehr stiefmütterlich behandelt.
Michael Kurth (M.K.)
07-10-2015, 15:13
Dazu noch einige Drills für Timing, Distanz und Schrittsrbeit.
Wird halt alles meist sehr stiefmütterlich behandelt.
Traurig, denn das sollte zentrales Thema sein. Auch beim Chi-Sao.
Traurig, denn das sollte zentrales Thema sein. Auch beim Chi-Sao.
Eigentlich schon ;)
Eigentlich schon ;)
Davon sieht man leider sehr wenig.
Auf den meisten Videos zumindest siehst die Leute immer stehen.
Sei es Lap Sao, Chi Sao, oder andere Drills.
Padwork scheint ja auch erst langsam in den Fokus zu rücken.
Von Sparringsdrills oder bedingten Sparring gar nicht zu reden.
Man hätte den Typen schon nach dem ersten Niederschlag rausnehmen müssen, sind doch keine Profiboxer und es war nach ner halben Minute und nicht in Runde 8 oder so... Den Typen dann noch 2 mal KO gehen zu lassen ist unverantwortlich, das zweite Mal auch noch so schwer, unglaublich...
Michael Kurth (M.K.)
07-10-2015, 15:47
Tja, kann einem selbst doch eigentlich egal sein, was andere tun oder nicht tun. Hauptsache man selbst wird den eigenen Ansprüchen so einigermaßen
genüge.
Traurig, denn das sollte zentrales Thema sein. Auch beim Chi-Sao.
Das wird jetzt der totale Horror für Dich !
Es gibt eine Abart-Version des ChiSao dass völlig passiv ausgerichtet ist !
Quelle ? = hab ich mal gelernt :mad:
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 09:00
@Bujun:
Verrat Dir jetzt ein Geheimnis: War jetzt nicht ganz neu für mich....:D
Ist halt immer die Frage was man damit übt.
Aber Rest muss sein, ohne geht es nicht.
Dazu noch einige Drills für Timing, Distanz und Schrittarbeit.
Dann sollte es auch gegen andere Stilisten klappen.
Wird halt alles meist sehr stiefmütterlich behandelt.
Genauso sehe ich es auch, bis zu dem Punkt wo ich sage das es gegen Stilfremde geht. Was isch gesehen habe (WT) ist katastrophal gewesen.
Wenn Du sagst das es im WC (bei Dir) anders ist, finde ich das gut.
Traurig, denn das sollte zentrales Thema sein. Auch beim Chi-Sao.
Absolut, so sehe ich es auch... Aber Chi Sao aus der WT Sicht macht wenig Sinn. Sinn schon aber wenig!
Ich habe nen Video gesehen von Ulrich Stauner auf Facebook, wo er realistisch auf der Strße ne Demo hat. Was macht der Angreiferß Schlägt zu er gibt nen Schlag ab , schubst und geht raus. Das kannst doch nicht sein!!??
Daraufhin war meine Frage an Ihn warum er den schubst. Seine Antwort war weil er damals schon 6000 euro Schmerzensgeld zahlen durfte weil er anstatt zu schubsen eben möchtig zugelangt hat.
Sorry Fremdstilist haut euch weg .... (Boxer, Thaiboxer)
Das wird jetzt der totale Horror für Dich !
Es gibt eine Abart-Version des ChiSao dass völlig passiv ausgerichtet ist !
Quelle ? = hab ich mal gelernt :mad:
Soweit ich Weiss ist Chisao auus dem VT eben ne Übung für das Schlagen zu erlernen (oder) ? und beim WT eben eher Lücken zu erfassen.
Das sind 2 völlig verschieden Themen. Ich habe mit beiden gerollt und muss sagen das es im rollen kompatibel ist, aber das Ziel ein anderes. Man muss sich halt entscheiden was man machen will.
Wenn Du sagst das es im WC (bei Dir) anders ist, finde ich das gut.
Puh sagen kann man viel.
Aber mMn. funktioniert Wing Chun und ich glaube auch WT schon.
Es hapert halt oft am Trainingsaufbau und an der Ausführung.
Puh sagen kann man viel.
Aber mMn. funktioniert Wing Chun und ich glaube auch WT schon.
Es hapert halt oft am Trainingsaufbau und an der Ausführung.
Das mag auch sein, ich zumindest habe das Vertrauen verloren.
Die WT Überforderung kommt wenn man Kombination schlägt, abtaucht und auch kräftige Lowkicks gibt.
Die WT Überforderung kommt wenn man Kombination schlägt, abtaucht und auch kräftige Lowkicks gibt.
Das stimmt, ist aber denk ich mal nicht nur beim WT so.
Damit wird sich halt im Wing Chun allgemein sehr wenig beschäftigt.
Das stimmt, ist aber denk ich mal nicht nur beim WT so.
Damit wird sich halt im Wing Chun allgemein sehr wenig beschäftigt.
Genau.... ich sehe zwar das einige Leute nun anfangen sich mit dem Boden zu beschäftigen aber im Stand up halt wenig. Da bleibt man lieber unter sich.
Der einzige den ich kenne ist die DEFENCE group die immer wieder zu Leuten gefahren ist und gekämpft hat, fair und freundschaftlich.
Ansonsten sieht man wenig vom Rest.
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 11:00
Thiloy:
Soweit ich Weiss ist Chisao auus dem VT eben ne Übung für das Schlagen zu erlernen (oder) ?
Jupp. Aber auch andere Sachen werden in dem Übungskomplex entwickelt:
Über Sachen wie Ausrichtung, Balance, Beschleunigungskontrolle, Gleichzeitgkeiten, Distanz, Timing, bis hin zu strategischen Aspekten.
Jupp. Aber auch andere Sachen werden in dem Übungskomplex entwickelt:
Über Sachen wie Ausrichtung, Balance, Beschleunigungskontrolle, Gleichzeitgkeiten, Distanz, Timing, bis hin zu strategischen Aspekten.
Distanz im Chi Sao wäre mir jetzt neu, dass ist doch bereits im Danchi aufgebaut. Timing ja , Beschluenigungskontrolle kann ich mir nichts drunter vorstellen.
Das was Du beschreibst finde ich eher im Chisao beim WT wieder.
Steinige mich bitte nicht...
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 12:16
Daan-Chi lasse ich kaum machen, da es für mich gewisse Risiken in sich birgt (Ausrichtung). Distanz kann da eigentlich auch weniger trainiert werden, da die Technikschulung eine andere Distanz erfordert. (DC habe ich selbst übrigens auch kaum gemacht.)
Beschleunigungskontrolle a la CK: Die eigene Vorwärtsbeschleunigung erzeugt Kräfte, die man in der Lage sein muß zu kompensieren.
Zitat Thiloy:
Das was Du beschreibst finde ich eher im Chisao beim WT wieder.
:gruebel:
DirkGently
08-10-2015, 12:19
Je nachdem wie chi sau trainiert wird kann es doch fast die ganze bandbreite an dingen von formen bis zu sparring abdecken. aber als schlagtraining.... da muss ich schon immer schmunzeln. aber gut, es heißt ja immer die VTler seien so hart, also wenn mal mein boxsack oder meine puppe kaputt geht komm ich probetraining machen xD
ich sehe das chi sau vor allem an der wichtigen schnittstelle zwischen standup und grappling. manche nennen das trapping, aber den begriff mag ich nicht, denn es geht ja nicht darum fallen zu stellen, sondern den gegner auszuknocken. die fallen entstehen dabei ganz nebenher von selbst, wenn es richtig trainiert wurde.
DirkGently
08-10-2015, 12:23
Die WT Überforderung kommt wenn man Kombination schlägt, abtaucht und auch kräftige Lowkicks gibt.
ne du, die lowkicks kann man doch einfach weich aufnehmen, ganz easy :D
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 13:02
DirkGently
Je nachdem wie chi sau trainiert wird kann es doch fast die ganze bandbreite an dingen von formen bis zu sparring abdecken. aber als schlagtraining.... da muss ich schon immer schmunzeln. aber gut, es heißt ja immer die VTler seien so hart, also wenn mal mein boxsack oder meine puppe kaputt geht komm ich probetraining machen xD
Schön, daß die VTler Dich zum Schmunzeln bringen.
Ich wiederum finde es schön, wie mancher heutzutage mit seinem Unverständnis auch noch Prahlen geht.:cool:
Daan-Chi lasse ich kaum machen, da es für mich gewisse Risiken in sich birgt (Ausrichtung). Distanz kann da eigentlich auch weniger trainiert werden, da die Technikschulung eine andere Distanz erfordert. (DC habe ich selbst übrigens auch kaum gemacht.)
Beschleunigungskontrolle a la CK: Die eigene Vorwärtsbeschleunigung erzeugt Kräfte, die man in der Lage sein muß zu kompensieren.
:gruebel:
OK die Thematik der Vorwärtsbeschleunigung leuchtet mir ein.
Also DC eher nicht.
Wie gesagt aus dem WT kenne ich das Chi Sao recht gut. Zumindest Weiss ich was damit bezweckt wird. Aus dem VT nur Schlagen als primäres Ziel - aber Du hast ja noch mehr Punkte eingebracht. Danke
ne du, die lowkicks kann man doch einfach weich aufnehmen, ganz easy :D
Hahaha ja ganz weich aufnehmen, da freut man sich wenn man wieder heimgeht.....
DirkGently
08-10-2015, 13:29
Heimfährt.. oder gefahren / geschoben wird :D
@mk sorry hab mein spässchen nicht deutlich genug als sloches gekennzeichnet
Je nachdem wie chi sau trainiert wird kann es doch fast die ganze bandbreite an dingen von formen bis zu sparring abdecken. aber als schlagtraining.... da muss ich schon immer schmunzeln. aber gut, es heißt ja immer die VTler seien so hart, also wenn mal mein boxsack oder meine puppe kaputt geht komm ich probetraining machen xD
ich sehe das chi sau vor allem an der wichtigen schnittstelle zwischen standup und grappling. manche nennen das trapping, aber den begriff mag ich nicht, denn es geht ja nicht darum fallen zu stellen, sondern den gegner auszuknocken. die fallen entstehen dabei ganz nebenher von selbst, wenn es richtig trainiert wurde.
Wir sind steif, nicht hart.....bitte auf die Feinheiten achten!
....und tanzen können wir auch nicht,.....bis auf Kai, der versucht es zumindest. :D
Gerimania
08-10-2015, 13:49
Daan-Chi lasse ich kaum machen, da es für mich gewisse Risiken in sich birgt (Ausrichtung).
:gruebel:
Wieso birgt Daan-Chi ein Risiko bezüglich der Ausrichtung in sich?
Wieso birgt Daan-Chi ein Risiko bezüglich der Ausrichtung in sich?
Ich nehme an Michael möchte darauf hinaus, daß man bei der Übung sehr aufpassen muss, sich mit der agierenden Seite nicht einzudrehen, was schnell passiert, da man nur einseitig bei der Übung agiert. Der Abstand der Schultern auf beiden Seiten sollte gleich sein, da man ansonsten nicht mehr optimal zum Gegenüber ausgerichtet ist.
Gerimania
08-10-2015, 14:20
Das ist richtig und wichtig, aber dann dürfte die 1. Form doch auch nicht mehr geübt werden oder?
Das ist richtig und wichtig, aber dann dürfte die 1. Form doch auch nicht mehr geübt werden oder?
Ja auch in den Formen passiert es gerade Anfängern schnell und man muss sehr darauf achten, das sich da nicht krumme Dinge einschleifen. Bei uns trainieren wir DC regelmäßig aber achten eben sehr darauf das die Ausrichtung dabei stimmt und eingehalten wird. Nur darf man den eigentlichen Fokus und Sinn der Übung nicht verlieren und für Michael überwiegt vermutlich das Risiko mehr als der Nutzen und er geht daher einen anderen Weg.
Das kann er aber am besten und einfachsten selbst beantworten.
Philipp erzählte mal, dass er auch bei WSL direkt mit Poonsao angefangen hat und Dan-Chi wenn dann zur Fehlerkorrektur benutzt wurde - eben um den Ellenbogen reinzukriegen/nehmen...
Gerimania
08-10-2015, 15:11
Das ist ein interessanter Ansatz,
angHell, das Daan Chi zur Fehlerbehebung zu verwenden.
Meine persönliche Meinung ist, dass es sehr sinnvoll ist, das DaanChi zu üben, weil Positionen und Winkel, genauso wie Reflexe für einen Anfänger leichter mit einem Arm zu verstehen und auch auszuführen sind. Der Einstieg ins Poonsao wird dadurch leichter gemacht.
Aber egal, geht ohnehin am Thema vorbei...
Haha
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 15:39
@.TM:
Korrekt.
@Gerimania:
Unterschiedliche Übungen, unterschiedliche Aufgaben, unterschiedliche
Situationen, wobei tatsächlich bei beidem, wenn man nicht aufpaßt, dieser Fehler auftreten kann.
Meine persönliche Meinung ist, dass es sehr sinnvoll ist, das DaanChi zu üben, weil Positionen und Winkel, genauso wie Reflexe für einen Anfänger leichter mit einem Arm zu verstehen und auch auszuführen sind. Der Einstieg ins Poonsao wird dadurch leichter gemacht.
Hab ich in meiner Praxis bisher so nicht erfahren. Fahre mit dem direkten Poon-Einstieg besser.
Ich selbst hab immer gerne die Daan-Chi-Bewegungen für mcih allein beim Fernsehgucken gemacht. Das geht genauso zum Drillen der Positionen.
openmind
08-10-2015, 18:07
Kriegt Ihr das denn auch im Realkampf hin, mit Euren ganzen Positionen da?
_
Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 18:15
Wir können leider nix anderes, deshalb bleibt uns gar nichts anderes übrig.
Um nochmal zum Video zurück zu kommen, rein aus technischer Sicht,
wurde ja schon geschrieben,es ist wenig Kontrolle da, die Schläge wirken auch nicht kontrolliert gesetzt. Über die Kicks brauchen wir nicht reden.
Für die länge des Trainings schwach, paar Ansätze sind aber da die man auch weiter ausbauen kann.
Siehe Einstieg mit Tan da, Lan Sao zur Kontrolle, Bong Kuen, Pak Punch, ...
Alles unsauber aber technisch doch mehr gezeigt als 90% der Chunner in WKen.
https://static.thumbtack.com/pictures/7108/9ja3sx26vhjhtmtu_580x380.jpg
Hier erhät der sieger des kampfes gerade den sifu titel von william cheung.
es war übrigens nicht wc ggn wc sondern wc ggn bagua.
MfG
es war übrigens nicht wc ggn wc sondern wc ggn bagua.
MfG
nrjID6IdxWk
Du meinst diesen Kampf. Ist ein Anderer. Leider auch nicht besser
Open your Mind
12-10-2015, 18:13
Aber wo ist das Fühlen, Kleben und Nachgeben?! :D
.
Leider trennt der Schiedsrichter, sobald die beiden klammern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.