Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "NON-PROFIT" WING CHUN ZUSAMMENSCHLUSS - Idealvorstellung einer Trainingsplattform



Cord
08-10-2015, 13:16
Hallo zusammen,

mal rein hypothetisch folgende Überlegung/Frage:

Angenommen, wir wollten uns von stark kommerziell ausgerichteten Strukturen im Wing Chun lösen und in einem beispielsweise "Zusammenschluss" von Schulen bzw. Einzelpersonen "freier/ohne Restriktionen" trainieren (Stichwort: non-profit Verband/Organisation/Zusammenschluss), uns "internationaler" mit etlichen Wing Chun Stilen (und anderen KK-Stilen überhaupt) austauschen ... wie müssten solche Strukturen Eurer Meinung nach geschaffen sein, damit Ihr bereit wärt, mit in so einem Zusammenschluss dabei zu sein?

Was sollte gewährleistet sein (Prüfungsprogramm (Ja/Nein), Graduierungen (Ja/Nein), Lehrgänge (Ja/Nein) , Turniere (Ja/Nein) und was sollte es nicht geben?

Listet doch mal bitte auf, was Ihr wollt und worauf ihr verzichten könnt und was Euch an so einem freien Zusammenschluss reizen würde bzw. eben nicht reizt. Also quasi:


WIE SIEHT FÜR EUCH DIE "IDEALE WING CHUN WUNSCHSTRUKTUR" AUS, IN DER IHR WING CHUN LERNEN/TRAINIEREN/AUSLEBEN WOLLTET?


__________________________________________________ _________________

P.s.: ich trage die einzelnen Vorschläge je nach "KONSTRUKTIVEM" Beitrag nachfolgend ein, sodass man hier die Ideen lesen kann. Nachfolgend ist nur eine Grobstruktur (Überschriften). Das wird bei Bedarf oder auf Vorschlag noch weiter geordnet/umbenannt.


__________________________________________________ _________________

EURE ANTWORTEN:

HIERARCHIE:
- Begegnung auf Augenhöhe, keine Ober-Gurus (Yum Cha - Post #2)
- auf gar keinen Fall einen Chef, der von "oben" diktiert (Yum Cha - Post #2)


UMGANG MIT KNOW-HOW
- freier Austausch aller Lehrer und Schüler (Yum Cha - Post #2)
- Ziel formulieren (Thiloy - Post #5)


SOZIALASPEKTE
- Wegfall von Ego und Schw....-Vergleich (Yum Cha - Post #2)
- korrekter / freundlicher Umgang (Yum Cha - Post #2)
- eine übergeordnete ethische Guideline (Yum Cha - Post #2)
- Kodex entwickeln (freundschaftlicher Umgang, "Tests" zu lassen etc. ) (Thiloy - Post #5)


STRUKTURELLE EIGENSCHAFTEN EINES ZUSAMMENSCHLUSSES
- ein Überbau, in dem sich alle wiederfinden, aber noch genug Freiräume läßt (Yum Cha - Post #2)
- Leistungszentren (Austauschzentren)schaffen (Thiloy - Post #5)
- Ein Vorstand bilden der die Belange der Szene verteten kann. Organisationen und Termine organisiert und publiziert (Thiloy - Post #5)


ORGANISATORISCHES
- Absprache mit allen Schulleitern in wichtigen Belangen (Yum Cha - Post #2)
- Quartalsweise Treffen anbieten, in jedem Bundesland (Thiloy - Post #5)
- ALLE beteiligten Schulen würden sich jährlich mit einer kleinen Summe beteiligen um eventuelle Gasttrainer anderer Bundesländer einzuladen , also auch Austausch zwischen den Landeszentren (Thiloy - Post #5)
- Keine Vertragliche Bindung , jederzeit ist ein Austritt OHNE Grund möglich (Thiloy - Post #5)


GRADUIERUNGEN / PRÜFUNGSPROGRAMME
- einen Modus zur Anerkennung von Graduierung anderer Schulen (Yum Cha - Post #2)
- Gradierungen müßten nicht sein (Yum Cha - Post #2)


SPARRING / TURNIERE / WETTKÄMPE
- Turniere als Option ohne Zwang (Yum Cha - Post #2)

Yum Cha
08-10-2015, 14:08
Dann fange ich mal an:

Wichtig wäre für mich:
- Begegnung auf Augenhöhe, keine Ober-Gurus
- freier Austausch aller Lehrer und Schüler
- Wegfall von Ego und Schw....-Vergleich
- korrekter / freundlicher Umgang
- ein Überbau, in dem sich alle wiederfinden, aber noch genug Freiräume läßt
- Absprache mit allen Schulleitern in wichtigen Belangen
- einen Modus zur Anerkennung von Graduierung anderer Schulen
- eine übergeordnete ethische Guideline

- Gradierungen müßten nicht sein
- Turniere als Option ohne Zwang
- auf gar keinen Fall einen Chef, der von "oben" diktiert

Cord
08-10-2015, 14:18
Besten Dank Yum Cha - Deine Bemerkungen / Vorschläge habe ich in Post #1 aufgelistet und geordnet. Kannst gerne weiter ergänzen ...

openmind
08-10-2015, 14:41
Man könnte wechselnde Obergurus haben.
Diese könnten in jährlichen Vollkontaktturnieren ermittelt werden.

_

Thiloy
08-10-2015, 14:48
Ich fände folgende Punkte richtig und wichtig.


- Leistungszentren (Austauschzentren)schaffen - und Quartalsweise Treffen anbieten, in jedem Bundesland
- ALLE beteiligten Schulen würden sich jährlich mit einer kleinen Summe beteiligen um eventuelle Gasttrainer anderer Bundesländer einzuladen , also auch Austausch zwischen den Landeszentren
- Ein Vorstand bilden der die Belange der Szene verteten kann. Organisationen und Termine organisiert und publiziert
- Ziel formulieren
- Kodex entwickeln (freundschaftlicher Umgang, "Tests" zu lassen etc. )
- Keine Vertragliche Bindung , jederzeit ist ein Austritt OHNE Grund möglich

Cord
08-10-2015, 14:49
Man könnte wechselnde Obergurus haben.
Diese könnten in jährlichen Vollkontaktturnieren ermittelt werden.

_

Danke Jung, klingt natürlich extrem sinnvoll - wird es aber leider nicht in die Vorschlagsliste schaffen.

Gast
08-10-2015, 15:13
Was machen Trainer die finanziell von ihrer Schule abhängig sind??

Verstehe auch nicht wie man den Inhalt von diversen Linien unter einen Hut bringen sollte??
Würde eher zu einem losen Zusammenschluss tendierend er es ermöglicht, sich auf Turnieren, Gatherings oder Seminaren zu messen und auszutauschen ohne, dass es böses Blut gibt.

Nite
08-10-2015, 15:16
Also im Endeffekt redet ihr von einem völlig normalen Verband à la DJB, DTU, DJJV, DKV und wie sie alle heißen?

Thiloy
08-10-2015, 15:17
Was machen Trainer die finanziell von ihrer Schule abhängig sind??

Verstehe auch nicht wie man den Inhalt von diversen Linien unter einen Hut bringen sollte??
Würde eher zu einem losen Zusammenschluss tendierend er es ermöglicht, sich auf Turnieren, Gatherings oder Seminaren zu messen und auszutauschen ohne, dass es böses Blut gibt.

Ein freier Verband, jeder kann sein Süppchen machen, ABER es findet ein Austausch statt. Jeder kann dem anderen was zeigen und jeder KANN mitmachen oder halt auch nicht. Es ist kein PROFIT Idee dahinter . So zumindest verstehe ich es.

Dazu wurde das Thema eröffnet um zu vereinen, ABER jeder darf seine Graduierungen vergeben, oder nicht, darf links herum drehen oder rechtsherum.... ABER man KANN sich treffen und EGO frei miteinander trainieren.

Es ist nicht die Vereinigung die entscheidet. Wissensaustausch.

Gast
08-10-2015, 15:21
Ein freier Verband, jeder kann sein Süppchen machen, ABER es findet ein Austausch statt. Jeder kann dem anderen was zeigen und jeder KANN mitmachen oder halt auch nicht. Es ist kein PROFIT Idee dahinter . So zumindest verstehe ich es.
Ok, mich hat nur erste Satz verwirrt, daher meine Frage:


Angenommen, wir wollten uns von stark kommerziell ausgerichteten Strukturen im Wing Chun lösen und in einem beispielsweise "Zusammenschluss" von Schulen bzw. Einzelpersonen "freier/ohne Restriktionen" trainieren

Für Austausch bin ich ja, halte es nur für unmöglich die ganzen Linien in ein einheitliches Korsett zu zwängen.

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 15:26
Ich halte die ganze Idee für ausgemachten Blödsinn und für vollkommen unrealistisch. Das fängt bei der Idee des Lehrer-Schüler-Verhältnis auf Augenhöhe an und endet bei der Gesamtgleichmacherei.
Anstatt wieder den großen Rundumschlag zu machen und die Welt zu verändern, sollte vielleicht jeder eher bemüht sein, sein eigenes Haus
erstmal in Ordnung zu bringen.
Ich zumindest bin gerne individuell. Punkt.

Cord
08-10-2015, 15:27
Für Austausch bin ich ja, halte es nur für unmöglich die ganzen Linien in ein einheitliches Korsett zu zwängen.

Ziel ist in der Tat im wesentlichen der "AUSTAUSCH" ... die einzelnen Linien sind autark, es gibt kein einheitliches Korsett.

Klar, da gibt's allein aufgrund der Wing Chun Linien, etc. viele Randbedingungen. dennoch kann man ja mal überlegen, wie sowas laufen könnte. Einfach mal Kopf auf und ein paar ideen hinschreiben und nicht gleich werten oder abwürgen ...

Cord
08-10-2015, 15:31
Ich halte die ganze Idee für ausgemachten Blödsinn und für vollkommen unrealistisch. Das fängt bei der Idee des Lehrer-Schüler-Verhältnis auf Augenhöhe an und endet bei der Gesamtgleichmacherei.
Anstatt wieder den großen Rundumschlag zu machen und die Welt zu verändern, sollte vielleicht jeder eher bemüht sein, sein eigenes Haus
erstmal in Ordnung zu bringen.
Ich zumindest bin gerne individuell. Punkt.

Ok, Michael. Danke für den wertvollen Beitrag inkl. "Blödsinn, unrealistisch und Punkt" ... Ich nehme an, Du bist dann offensichtlich ab hier raus aus dem Thema, oder? :D

Gast
08-10-2015, 15:32
Einfach mal Kopf auf und ein paar ideen hinschreiben und nicht gleich werten oder abwürgen ...
Freundlicher und offener Umgang miteinander. Problem gelöst.
Wozu braucht man da Strukturen?

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 15:33
Nee, so einfach mache ich es Euch nicht.:D

Thiloy
08-10-2015, 15:33
Ich halte die ganze Idee für ausgemachten Blödsinn und für vollkommen unrealistisch. Das fängt bei der Idee des Lehrer-Schüler-Verhältnis auf Augenhöhe an und endet bei der Gesamtgleichmacherei.
Anstatt wieder den großen Rundumschlag zu machen und die Welt zu verändern, sollte vielleicht jeder eher bemüht sein, sein eigenes Haus
erstmal in Ordnung zu bringen.
Ich zumindest bin gerne individuell. Punkt.

Pauschal ablehnen finde ich schade, aber das muss ja jeder für sich entscheiden. Ausgemachter Blödsinn ist etwas heavy... Aber interessant ist es doch zu sehen was andere machen. Man sollte nicht so engstirnig sein. Stell mal vor Du nimmst was mit was Du gut findest ;-)


Ich finds gut, bin immer für Austausch zu haben. Im BJJ gang und Gebe, aber viele haben halt Angst das Ihre Taler abhanden kommen.

synnnth
08-10-2015, 15:40
Ein Verein/ Verband der es ermöglicht fei zu üben bzw. sich frei auszutauschen.
Dabei sollte weniger Wert auf Unterricht gelegt werden, sonder vielmehr einfach nur die Rahmenbedingungen geschaffen werden um einen Austausch zu ermöglich. Sprich ein geeigneter Raum und viele Menschen die miteinander trainieren. Was man ben sollte weiß man meist e selbst am besten und wenn nicht selbst dann der Trainer bei dem man regulär trainiert.
Wenn man einfach nur Chi Sao, Goh sao,Anwendungen oder vielleicht sogar sparring (ich weiß Unwort des Jahres) machen will ist es doch egal wer von welcher Richtung kommt. Man sieht soweiso sofort was bei wem gut bzw. weniger gut funktioniert.

Zusammengefasst:
Eine Vereinsleitung für organisatorische Dinge
kein Unterricht sonder freies Üben
keine Graduierungen/Prüfungen
regelmäßig freie Turniere/Sparring

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 15:46
@Thiloy:
Keine Ahnung. Sicherlich hast Du recht, ein gewisser Austausch ist ganz nett, zumindest wenn es die richtigen Leute sind.
Erfahrungsgemäß liegt aber genau da der Knackpunkt: In der Szene, ist wahrscheinlich bei anderen Stilen auch nicht viel anders, tummeln sich
extrem viele Selbstdarsteller, Egomanen, Besserwisser, etc..
Und das Leben ist viel zu kurz, als daß man seine Zeit so einfach und sinnlos verschwenden sollte.
Denen, mit denen man etwas zu tun haben soll und wo es zum Austausch kommen soll, mit denen kommt man eh zusammen.
Bin einfach kein Freund von Zwangsheiraten oder Vereinsmeierei.

Jim
08-10-2015, 15:49
Hallo Leute,
Nette Idee! Ich sehe da aber ein paar Dinge:

1) Ein Begegnen auf Augenhöhe unter Lehrern und Schülern... Was heißt das?
2) Wer will sich den Stress in der Verwaltung ohne etwas dafür zu bekommen antun? ;-)

Nur Fragen! Nicht falsch verstehen. Vorbildlich dass ihr euch da solche Gedanken macht!

openmind
08-10-2015, 15:54
Ein übergeordneter Dachverband, dem sich auch die EWTO-Lehrer unterordnen,
wäre sehr interessant, finde ich.

Die Gatherings stelle ich mir so vor, dass alle miteinander über ihre verschiedenen
Vorstellungen von Chisao philosophieren.

Gefällt mir gut. :)

_

fang_an
08-10-2015, 16:25
vereinigung/organisation, na ja ... muss nicht unbedingt sein. treffen wären natürlich gut. vorstellungen zum mitmachen, kurze seminare. über den tag vielleicht verteilt: paar vorführungen, paar seminare, freizeit zum locker austauschen, essen. vorher planung mit denen die sich angajieren wollen. teilnahmegebühr für locationmiete und seminare bei ca. 10 bis 20,eur (je nachdem wie namenhaft die referenten).

ein treffen gab's mal in Stuttgart:
Martial Arts Foren :: Thema anzeigen - wt4ums Kaffeeklatsch in Stuttgart (http://www.wt4um.de/forum/viewtopic.php?p=159506&sid=1a989314006a3095408e8f5f9a5f8b44)

wenn du sowas organisierst wäre interessiert.

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 16:28
Auch wieder äußerst schwierig, da die verschiedenen Stile mit ihren Übungen so gut wie nicht kompatibel sind. (siehe Poon-Sao z.B.).

Dragonball
08-10-2015, 16:28
Ich stelle mal ganz ketzerisch die Frage für was das gut sein soll. Sehe es ein wenig so wie M.K. Wenn man sich austauschen möchte: anrufen hinfahren, trainieren, Kölsch trinken (oder andere bierähnliche Substanzen der versch. Städte :D)
Dafür brauch man keinen Verband.
Das einzig interessante fände ich, wenn von den Gebühren, welche natürlich für die einzelnen Mitgliedsschulen zu entrichten wären, interessante Lehrer eingeladen würden. Deutsche und welche aus Übersee.

Cord
08-10-2015, 16:32
Ich stelle mal ganz ketzerisch die Frage für was das gut sein soll.

Das einzig interessante fände ich, wenn von den Gebühren, welche natürlich für die einzelnen Mitgliedsschulen zu entrichten wären, interessante Lehrer eingeladen würden. Deutsche und welche aus Übersee.

Frage und Antwort in einem Post. Frage beantwortet, oder? :D

Dragonball
08-10-2015, 16:33
Grummel...... :)

fang_an
08-10-2015, 16:48
Auch wieder äußerst schwierig, da die verschiedenen Stile mit ihren Übungen so gut wie nicht kompatibel sind. (siehe Poon-Sao z.B.).

das ist egal. gerade die form seminar zum mitmachen beschränkt auf max 1,5 Std pro einheit ist eine sehr angenehme form des austausches (siehe Nikolaus Budolehrgang, Messer's Schneide Seminarteil usw...). wenn es gar nicht geht, kann man die einhet auch verlassen, wird keiner gezwungen mitzumachen. man macht so mit wie man kann, wird einmal korrigiert und kann immer noch beratungsresistenz zeigen oder höfflich das gezeigte nachahmen. gerade wenn die unterschiede und der fokus gross sind zu bekannten übungen, fällt es leichter sie wie gezeigt mitzumachen.

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 17:02
Keine Ahnung, aber vielleicht bin ich da zu sehr in meinem Stil verhaftet,
mir stellt sich da immer die Frage, wozu das gut sein soll.
Kommt vielleicht darauf an, warum man mit etwas begonnen hat.
Daraus resultiert dann die ein oder andere Einstellung.

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 17:06
PS:
Mir klingt das immer zu sehr nach 'Vereinheitlichung' oder dem 'großen Verband'.
Ich bin grundsätzlich eher eine Freund des weniger ist mehr und denke,
daß das Glück in der Qualität zu finden ist und nicht in der Quantität.
Je größer, je mehr wischiwaschi und ich glaube einfach nicht, daß da was
sinnvolles bei rum kommt.

Phönixauge
08-10-2015, 18:09
@Cord

Und wie soll das gehen?
Wer bestimmt wer genug Wissen hat? Genug wissen um anderen zu sagen dass sie vielleicht etwas falsch machen?Und wenn wir dann diese Leute gefunden haben wie wollen wir diese nennen?:D

Mein ehrliches Gefühl. Das ist doch nur wieder ein gut getarnter EWTO-Bashing Fred.

Habt Spass Freunde

WT-Herb
08-10-2015, 21:18
Hallo Leute,

hier mein hier etwas erweiterter Text aus einem Nachbarthread, der hier gut rein passt:


Und wer ist Lehrer, wer Schüler? Wer graduiert? Wer sanktioniert? Wer bestimmt den Rahmen der Kosten? Wer sagt, was im System richtig und was falsch ist? Keinen Lehrer, alle üben? Ja was üben sie und wer korrigiert, wenn keiner Lehrer sein soll und alle auf Augenhöhe gleich schlecht,gleich gut sind? Oder sollen sich die Teilnehmer Fehler einüben, die man halt ohne Korrekturen sich so aneignet?

Schöner Plan für einen olympischen Sport, der seine Regeln präsentiert bekommt. Unmöglich für eine "Herde" führungsloser Individualisten, die alle besser sind als alle, jeder Einzelne weiß, wie Recht er mit allem hat.... Das klappt nicht mal bei Big Brother, und die machen NIX, gar nix, geschweige denn KK.

Aber bitte, ich will niemanden entmutigen, sich mit Anderen in die kurzen Haare zu kriegen.


Gruß, WT-Herb

DirkGently
08-10-2015, 21:33
auch hier nochmal: wer aus dem denken einer hierarchischen struktur mit gleichmacherei, standardisierung, uniformen und hackordnung nicht ausbrechen kann, ist hier falsch. diese annahmen sind streng genommen hier off topic.

Michael Kurth (M.K.)
08-10-2015, 21:43
Wer nicht realistisch ist, ist ebenso falsch.
Oder ich verstehe gerade Deine Message nicht.

WT-Herb
08-10-2015, 22:18
auch hier nochmal: wer aus dem denken einer hierarchischen struktur mit gleichmacherei, standardisierung, uniformen und hackordnung nicht ausbrechen kann, ist hier falsch. diese annahmen sind streng genommen hier off topic.Oder auch nicht. Schließlich ist der Mensch ein Herdentier und folgt IMMER irgend welchen "Anderen". Auch in noch so "demokratisch" geführten Strukturen (schön, dass das Wort auch hier vorkommt :p) gibt es immer die eine oder andere Vorgabe, Regel, die IMMER eine Begrenzung des Individualisten ist. Einer KK zu folgen bedeutet doch, deren Regeln zu folgen und die müssen - so oder so - definiert sein.

Willst Du allen ernstes Wing Chun demokratisieren? Dann wird genau das dabei heraus kommen, was immer dabei heraus kommt: Ein Brei aus nichts Richtigem. Nimm eine "Horde von Kids" und gebe ihnen eine Fülle verschiedener Instrument in die Hand. Ohne, dass einer den Taktstock in die Hand nimmt, wird das nie ein Orchester, sondern Krach. Und jene, die was können, verziehen sich in einen ruhigeren Bereich um dort tatsächlich zu üben - ohne die Anderen. Und mit der Zeit bilden sich kleine Gruppen, die dann ihren gemeinsamen Stil erkennen (Blues, Jazz.../ WT, VT, WC) und schup - ist alles beim Alten, weil es immer dort endet, seit tausenden von Jahren. Ohne Ziel gibt es keinen Weg. Ohne Führung ist man führungslos und so verhält sich der Mensch dann eben auch.

"Klare Regeln - von wem verfasst?"
"Wahl - nach welchem Wahlrecht?"
"Wechselnder Meister - wechselnde Lehre"
"Non Profit - Geldnot"
"Vorstand = Eliten"
"Keine Lehrer = Beliebigkeit"
"Vereinskasse - Kassenwart, Ämter, Kontrollen, Prüfer, Entscheidungsträger"
"Vereinsstruktur - Satzung, Ämter, Wahlen, Administration, Kosten, Verpflichtungen"
"Vereinsraum - Reinigung, Besendienst, Strom Heizung Wartung Pflege - wieder Kassenwart etc."
"Sporträume nutzen - gemeinnützig sein müssen, Satzung muss das hergeben, wer verhandelt mit der Gemeinde, wer übernimmt Verantwortung, Aufgaben, Pflichten? ...."

Ich meine ja nur, man sollte immer einen Weg zu Ende denken/planen, bevor man ihn benutzt.


Gruß, WT-Herb

Cord
08-10-2015, 22:21
Ich muss gerade echt schmunzeln ... schöne negative Weltsicht, die einige hier zur Schau tragen. Das Glas der deutschen Mentalität ist immer schön halb leer, oder?

Passend zur Flüchtlingskrise 2015 ... :rolleyes:


http://www.wingchun-elsner.de/KKB/Planet-Wing-Chun-Problem-geloest.jpg

Mit dieser phantastischen Aufbruchsstimmung können sich manche hier vermutlich nicht mal vom Rechner aufraffen, um frische Luft vor der Haustür zu schnappen, oder?

So bekommt man jedenfalls nichts gebacken - aber mir soll's recht sein. :D

Abgesehen von dem "Mimimiiii" und "Buhuhuuu" einiger Kampfkunstprimeln :blume: sind ja schon einige sinnvolle Beiträge dabei.

Kleiner Hinweis:
Die Diskussion ist fiktiv! Es soll ja nicht gleich so'n Verein gegründet werden oder was auch immer. Es geht schlichtweg um die Frage, was man bräuchte bzw. nicht braucht, damit Leute zufrieden wären und begeistert Wing Chun trainieren.

Lustig: Alle motzen über die EWTO - aber an Alternativvorschlägen mangelt's dann auch wieder. Typisch Mensch ... :D

WT-Herb
08-10-2015, 22:25
IEs geht schlichtweg um die Frage, was man bräuchte bzw. nicht braucht, damit Leute zufrieden wären und begeistert Wing Chun trainieren. Ganz einfach: Einen guten Lehrer, ein angenehmes Umfeld fürs Training, in dem jeder sein kann wie er ist und was er ist, Zeit und Freude am Stil und Trainingspartner, die einen voran bringen.


Gruß, WT-Herb

Cord
08-10-2015, 22:27
Oder auch nicht. ."

Ich meine ja nur, man sollte immer einen Weg zu Ende denken/planen, bevor man ihn benutzt.

Gruß, WT-Herb

Zweifellos richtig, Herb. Aber mir persönlich reicht das nicht ... und ich schätze, es lassen sich genügend Leute finden (weltweit, nicht nur in Klein-Deutschland), die ebenfalls so etwas ausprobieren wollten.

Abgesehen davon gibt's sicher noch weitaus mehr Lehrer weltweit, die was zu bieten haben außer KRK oder Leute der VT-Riege. Mit denen würde ich mich persönlich mal gerne austauschen ...

WT-Herb
08-10-2015, 22:34
Zweifellos richtig, Herb. Aber mir persönlich reicht das nicht ... und ich schätze, es lassen sich genügend Leute finden (weltweit, nicht nur in Klein-Deutschland), die ebenfalls so etwas ausprobieren wollten. Aber wo ist jetzt das Problem? Findest Du nicht genug Leute für Dein Training? Sind Dir jene, mit denen Du trainierst nicht gut genug? Lade doch Leute einfach ein: Miete einen Raum an, gebe Ort und Zeit bekannt und dann geht es los. Da muss doch nix groß gemacht werden. Hinterher geht ihr schön Essen und wer kommt, der kommt, wer nicht kommt, geht woanders hin.


abgesehen davon gibt's sicher noch weitaus mehr Lehrer weltweit, die was zu bieten haben außer KRK oder Leute der VT-Riege. Mit denen würde ich mich persönlich mal gerne austauschen ...Hinfahren oder einladen. Schreibe sie an, besuche sie, rede mit ihnen, mach einen Termin, miete ein Hotel für sie, dass ihnen gerecht wird, schicke ihnen das Flugticket, bezahle ihr Honorar.... Alles ist machbar.


Gruß, WT-Herb

Sam V
08-10-2015, 22:52
So mal als Gegenansicht zu Herb...

Vorneweg ich unterrichte kein Wing Chun mehr, ich mach nur noch Kyusho.

In der Schule in der ich zuletzt war war es über Jahre wie folgt organisiert:

Das Training kostete 39 Euro im Jahr, das wollte der Sportverein, dem wir uns angeschlossen hatten für die Halle. Keine Kosten für Prüfungen, Sektionen oder anderes. Wenn wir mal jemand von außerhalb für ein Semnar holten, war das jemand den jemand kannte und der das für das Bier danach und den Spaß dran machte.

Das Training leitete immer derjenige mit der meisten Erfahrung in der Halle, das war meistens Dave. Dave ist direkter Schüler von Eddie Chong und hat zig Jahre in dessen Schule in Sacramento gelernt, wo er aufgewachsen ist. Probleme mit der Hierachie gabs da nie. Wenn ich etwas lernen will, muß ich jemand fragen, der es besser kann als ich. Daher muß ich nur ehrlich genug zu mir selbst sein und mich selber fragen, wen von den anderen kann ich fragen, um heute was dazu zu lernen.

Das Training fing mit den ersten drei Formen an, die jeder der dort trainierte gleich am Anfang gezeigt bekam.

Wir hatten eine Holzpuppe, die hab ich einfach irgendwann mitgebracht, an der wurde dann die MYC trainiert und wer die ersten drei Formen konnte, konnte auch die lernen.

Als ich Dave mal nach den Messern fragte, sagte er nur, er habe die jetzt nicht dabei. Im nächsten Training hat er dann zwei paar mitgebracht und angefangen mir die Form und den Sinn dahinter beizubringen.

Der Grundsatz im Training war der, man will keine Schüler sondern Trainingspartner. Daher sollte jeder so gut werden, wie es ging und alle Fragen auch beantwortet werden. Wenn man nur versucht besser als die Schüler zu bleiben, hat man nie adäquate Trainingspartner, weil man die dann schlechter halten muß als man selber ist. Daher wurde auch jeder nach Interessen und Wünschen gefördert. er mußte nur fragen. Der Vorteil dieser Methode ist ganz einfach. Bei einer halbwegs homogenen Gruppe hat man immer ein Thema für den Unterricht, auch wenn man eine Stunde vorher noch gar nicht wußte, das es heute einen selber erwischt vorne zu stehen. Irgendeiner will immer etwas wissen.

Jeder war willkommen mitzutrainieren. Es wurde nur klar gesagt, wir bleiben im Eddie Chong Stil. Wenn also jemand von außen kam, konnte er Eddie Chong mittrainieren und auch jede beliebige Frage dazu stellen. Wenn er dabei erklärte, was er anders macht, wurde das gerne auch mal ausprobiert, aber der der dran war gab das Thema trotzdem vor. Und das Training wurde halt von dem geleitet, der am weitesten im Eddie Chong Stil war, und nicht von dem der erklärte viel mehr Erfahrung in irgendeinem anderen WT Stil zu haben. Auf diese Weise haben wir sichergestellt, dass wir halbwegs stilrein blieben. Probleme gabs da nie, wenn man freundlich und offen zu den Leuten ist, sind sie auch freundlich zu einem. Und laden einen auch ein, wenn sie in ihrem Verband mal einen alten Chinesen da haben.

Hört sich alles zu gut an? Hat aber 12 Jahre super funktioniert. Dann sind leider mehrere Topleute gleichzeitig beruflich ausgefallen und das Training dann langsam eingeschlafen. Wenn man das Training für sich selbst macht, kommt die Nachwuchsaquise einfach zu kurz, so dass dann keiner nachrückt, der das übernehmen will. Aber das Problem kennt jeder, der in einem Sportverein ist.

Zhijepa
08-10-2015, 22:57
Unmöglich für eine "Herde" führungsloser ..

Heil dem großen Führer ... schon klar Herb :kaffeetri

WT-Herb
08-10-2015, 23:25
So mal als Gegenansicht zu Herb...
... Das hört sich super an. Aber Du siehst, am Ende ist es dann eingeschlafen. Aus Sicht eines Schülers, der mit seinem Jahresbeitrag seine Pflichten erfüllt hat, ist das soweit gut. Die andere Seite ist die, die er nicht zu sehen bekommt, die Vereinsstruktur mit seiner Administration, Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen... . Irgendwo im Backoffice sitzt der Kassenwart, der das Geld verwaltet, der Kassenprüfer, der die Verantwortung übernimmt, der Trainer, der ja auch mal selbst etwas lernen möchte.... Aus der von Dir geschilderte Sicht konnte ich meine Anfangszeit wiedererkennen. Ich habe meinen Beitrag bezahlt und der Rest bestand darin, zum Training zu gehen. Der anwesende Fortgeschrittenste hat das Training geleitet, zwei Andere haben assistiert und wenn noch etwas am WE anlag, ist man auch dann hin und hat mit den Waffen gearbeitet etc. Hat man (ich) meistens gemacht, weil: da war KRK garantiert dabei. Man musste sich um nix Anderes kümmern - und hat es auch gar nicht "gesehen".

KRK hingegen hatte seinen Job, hatte die Halle bezahlt, die beheizt werden wollte. Kraftgeräte, Sandsäcke, Trainingswaffen waren reichlich vorhanden - wovon auch immer. Die Leutstoffröhrenleisten waren stets in Betrieb, ergo gab es auch Strom. Hatte ich darüber nachgedacht? Nö, war alles selbstverständlich.

Erst, als M.T. aus versehen mal die Boxen der Mitgliederkarteikärtchen versehentlich vom Tisch schubste und alles neu sortiert werden musst, kam bei mir so etwas auf, wie: So'n Schitt muss man ja auch machen und die Adressen pflegen und hin und wieder anschreiben und sich einen Text (ohne PC)...... Auch der damalige Verein Budo Zikel war nicht "so eben mal nebenbei gemacht".


Aber bitte: Rauft Euch zusammen, wählt einen Präsi, lasst Euch von den Frauen hübsche Westen nähen mit reichlich Stickers und los gehts... Das können auch andere, warum nicht Ihr? Das Vereinsleben ist schließlich hierzulande erfunden worden.

(Natürlich klingt das negativ. Soll es ja auch, weil ich weiß, wie euphorisch solche Dinge beginnen und wenn die ersten Hürden kommen, schon nur am Horizont auftauchen, wandelt sich die Euphrie in Flucht. "Nö, ich muß die Oma zum Bahnhof bringen, mein Sohn hat eine Erkältung und mir tut der Rücken weh.... Ob das mit den Bands so war, mit dem Orchester, mit dem Segelflugverein, mit der Reservistenkammeradschaft oder oder... Die Lücke im System jeder Struktur ist nun einmal der Mensch an sich. Natürlich gibt es auch positive Beispiele, aber vor denen muss man ja nicht warnen :p)


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
08-10-2015, 23:26
Heil dem großen Führer...Sind nicht die meisten Führer eher klein? :ups:

Zhijepa
08-10-2015, 23:30
Sind nicht die meisten Führer eher klein? :ups:

Jeder Führer ist klein ... doch er wird groß gemacht durch seine blinde Gefolgschaft ...

edit

WT-Herb
08-10-2015, 23:33
Jeder Führer ist klein ... doch er wird groß gemacht durch seine blinde Gefolgschaft ...

... editJop, ich bin lange genug um Forum.

BUJUN
09-10-2015, 05:19
Leute - was ist denn hier los ???

Ihr wollt der Verbands-/Vereins-Meierei entkomen / entsagen ... und dazu einen
neuen Verband gründen ???

Wie wäre es damit:

Treffen jeden 1. Samstag im Monat in Ort A im Stadrpark B

Wer will zeigt was er so kann und man vergleicht das dann mit dem eigenen
Wissen / Können.

Dann noch Light-Bier und Feierabend.

Grüße

BUJUN

grübel ... Hexenverbrennung gab's schon - - - Bücherverbrennung auch ...
braucht 2015 in D irgendwer einen Oberguru oder Groß-/Klein-Meister ( im
Schwafeln ) ??

Thiloy
09-10-2015, 06:37
Auch wieder äußerst schwierig, da die verschiedenen Stile mit ihren Übungen so gut wie nicht kompatibel sind. (siehe Poon-Sao z.B.).

Aber das macht ja nichts. Die einen legen das so aus, die anderen halt so.

Warum nicht, man KANN sich halt austauschen und einfach miteinander trainieren.
Der eine macht ne Form seine Vorstellung davon und der andere halt anders.

Warum denn nicht? Warum sich keni Netzwerk miteinander aufbauen. Wir sind im Kern doch alle Sportler/Kampfkünstler.

Man muss einfach mal über seinen Schatten springen.

Ich kenne diese Sachen schon aus nem BJJ Verband. Das klappt wunderbar in Deutschland. Obwohl alle das BJJ etwas anders unterrichten. Das stört da halt keinen. Jeder hat da eine etwas andere Auslegung - akzeptiert und weiter gehts.

jkdberlin
09-10-2015, 07:35
Ich kenne diese Sachen schon aus nem BJJ Verband. Das klappt wunderbar in Deutschland. Obwohl alle das BJJ etwas anders unterrichten. Das stört da halt keinen. Jeder hat da eine etwas andere Auslegung - akzeptiert und weiter gehts.

und genau das ist ja gerade eins der interessanten Sachen im BJJ :)

Ich erinnere mal an das Seminar der 4 brasilianischen Schwarzgurte...Canudo, Diego, Pereira und Japa. Jeder hatte eine komplett andere Art und Weise, andere Techniken, andere Auslegungen .. und trotzdem kamen sie damit rüber und jeder konnte etwas für sich mitnehmen. Manches passte ins persönliche Spiel, manches nicht. Easy.

Ich war auch schon auf vielen derartigen JKD Seminaren. Hat da auch geklappt, egal wie man sich danach und hier die virtuellen Köpfe einschlägt, was denn nun das Originalzeug vs. das Conceptszeug macht.

Und bei den Filipinischen Kampfkünsten...die großen Seminare, damals von Alfred Plath organisiert. So etwas gibt es doch nun andauernd.

So etwas sollte doch in jeder Kampfkunst möglich sein.

Thiloy
09-10-2015, 07:45
und genau das ist ja gerade eins der interessanten Sachen im BJJ :)

Ich erinnere mal an das Seminar der 4 brasilianischen Schwarzgurte...Canudo, Diego, Pereira und Japa. Jeder hatte eine komplett andere Art und Weise, andere Techniken, andere Auslegungen .. und trotzdem kamen sie damit rüber und jeder konnte etwas für sich mitnehmen. Manches passte ins persönliche Spiel, manches nicht. Easy.

Ich war auch schon auf vielen derartigen JKD Seminaren. Hat da auch geklappt, egal wie man sich danach und hier die virtuellen Köpfe einschlägt, was denn nun das Originalzeug vs. das Conceptszeug macht.

Und bei den Filipinischen Kampfkünsten...die großen Seminare, damals von Alfred Plath organisiert. So etwas gibt es doch nun andauernd.

So etwas sollte doch in jeder Kampfkunst möglich sein.


Und genauso ist das Seminar rübergekommen,

jeder zeigt es etwas anders , jeder hat die Möglichkeit etwas mitzunehmen.

Das macht den Reiz aus!!! Das ist genau das warum wir das tun. Es macht einfach Sinn. Die Idee dahinter (BJJBD) ist klasse, man muss nur wollen.

UND das Gleiche kann doch auch beim WC klappen.

Man muss nur wollen und einfach mal einen Schritt weiter denken.

Wer es mal so sieht, es kann auch ein Gegengewicht darstellen zur EWTO, aber halt eine non Profit Organisation (e.V.) ....

Das viele da Ihr Geld wegschwimmen sehen, ist verständlich, aber völlig unbegründet. Warum sollte man denn weg von seinem Lehrer?
ABER man kann über den Tellerrand schauen und etwas für sich mitnehmen.

Das WT Herb dagegen ist war mir schon klar.

WT-Herb
09-10-2015, 08:14
Das WT Herb dagegen ist war mir schon klar.Wie kommst Du darauf, dass ich dagegen bin? Ich weise doch n ur auf übliche Folgen hin, gründe man einen Verein o.ä..



Gruß, WT-Herb

Michael Kurth (M.K.)
09-10-2015, 08:41
@Thiloy:
Wie gesagt, um sich zu treffen und über Dinge zu schnacken, braucht man nicht erst irgendetwas 'Großes', sondern das geht auch ganz einfach so und unkompliziert. Und das ist dann auch cool.

Zitat Cord: Ich muss gerade echt schmunzeln ... schöne negative Weltsicht, die einige hier zur Schau tragen. Das Glas der deutschen Mentalität ist immer schön halb leer, oder?

Warum negative Weltsicht? Nur weil jemand anderes eine andere Ansicht zu etwas hat, muß dieses nicht zwangsläufig auf Negativität begründet sein.
Also lieber alles (positive) Ja-Sager, nur damit sie schön dem geforderten,
erwartetem Mainstream gerecht werden???
Kann man nicht auch zufrieden mit dem sein, was man hat, so wie es ist???
Du neigst ganz schön dazu, immer alles über einen Kamm zu scheren und durch eine vorgeprägte Brille zu sehen.
Fällt bei aller guter Recherche auch bei Deinen Artikeln auf.
Auch das ist nämlich in gewisser Weise eine Form der Negativität und Intoleranz.

wingchunmachtfreude
09-10-2015, 08:47
im wesentlichen eine prima idee, cord...

bei uns:
non profit ist unsere einzige regel - wir teilen uns die raummiete und das wars...auch gibt es bei uns keinen "vaterlehrer" (das ist ein konzept aus vergangenen jahrhunderten und hat einen bart wie sein bekanntester protagonist)

prüfungen, graduierungen, uniformen und jeglichen anderen verbandsähnlichen bullshit braucht kein mensch - somit wäre für mich die teilnahme an einem irgendwie gearteten verband/verein völlig ausgeschlossen

sehr interessant aber ein frei organisiertes netzwerk freier schulen - gedanken und ideenaustausch zum einen, viellleicht sogar einkaufsgemeinschaft für trainingsmaterial

am interessantesten aber gegenseitige trainingsbesuche und lehrgänge - wer nicht über den tellerrand schaut wird langfristig inzüchtig - denn es gibt mehr als eine wing chun wahrheit, auch wenn uns die kommerziellen verbände alle das gegenteil erzählen wollen

wir praktizieren diese austausch-besuche bei anderen bereits und würden dies gerne noch ausbauen - somit ist dieser teil der idee sehr interessant

erstaunlich, wie manche hier argumentieren, insbesondere der herr wt-herb...

also cord - wenn du was auf die füsse stellen möchtest, was irgendwie ähnlich wie oben beschrieben aussehen würde, bin ich dabei

grüß

fang_an
09-10-2015, 08:48
also ich finde es wird immer klarer dass bevor man über solche sachen wie ein dachverband-verein denkt einfach mal ein paar austaussch-sessions zum beschnüppern organisiert, am anfang nur kurz-seminare, vorstellung und gespräche, später auch mal ein bischen subsen unter freunde, sobald das vertrauen und das ego darauf angepasst wurde.
BJJ veranstaltungen sind ein bischen intimer ;) aber das modell aus der FMA könnte gut passen. einfach diese einstellug der neugierde und lockere athmosphere testen wo das ego heruntergefahren werden kann. so wie Frank und Thilo sagen eine frage der einstellung. 1,5Std von einem anderen stil wird niemanden sein Kung Fu verderben sondern eher klar machen warum er das so macht wie er es macht und wie er es besser machen kann. teilweise kommen wieder alte hinweise auf die man nicht beachten müsste weil man nur inzuchttraining gemacht hat.

gigablue
09-10-2015, 09:22
Also ich hoffe das Cord hier was echt gutes anfangen kann, einen Freien Dachverband für WT/VC/WC wäre echt was gutes!

Meine Vorschläge:

1. Der Schüler muss eine klare Auflistung der Kosten bekommen, ohne irgendwelche Hintertüren (z.b Prüfung nur nach Lehrgang oder Privat Std.)

2. Nur 3 Graduierungen,
Anfänger (0 bis 12 Monate)
Fortgeschrittene (9 bis 24 Monate)
Profis (Ab den 24 Monat möglich)
Das gilt aber nur als ansetzplan, manche brauchen weniger Zeit und manche mehr.
Das auch nur das der Trainer ungefähr weiß was der Schüler können sollte!

3.Keine Techniken verstecken oder teuer in Seminaren Unterrichten

4.SParring ist und muss Freiwillig sein, aber trotzdem muss Sandsack und Pratzen Training Pflicht sein für alle!

5.Kontrolle der Schulen, durch den Dachverband ob sie wirklich den Schüler ihr wissen weiter geben oder nur bei der Stange halten.

gigablue
09-10-2015, 09:24
Man könnte wechselnde Obergurus haben.
Diese könnten in jährlichen Vollkontaktturnieren ermittelt werden.

_

Diese Idee ist wirklich Klasse :D
Mal im Ernst, das wäre ein vorbild

Thiloy
09-10-2015, 09:26
Also ich hoffe das Cord hier was echt gutes anfangen kann, einen Freien Dachverband für WT/VC/WC wäre echt was gutes!

Meine Vorschläge:

1. Der Schüler muss eine klare Auflistung der Kosten bekommen, ohne irgendwelche Hintertüren (z.b Prüfung nur nach Lehrgang oder Privat Std.)

2. Nur 3 Graduierungen,
Anfänger (0 bis 12 Monate)
Fortgeschrittene (9 bis 24 Monate)
Profis (Ab den 24 Monat möglich)
Das gilt aber nur als ansetzplan, manche brauchen weniger Zeit und manche mehr.
Das auch nur das der Trainer ungefähr weiß was der Schüler können sollte!

3.Keine Techniken verstecken oder teuer in Seminaren Unterrichten

4.SParring ist und muss Freiwillig sein, aber trotzdem muss Sandsack und Pratzen Training Pflicht sein für alle!

5.Kontrolle der Schulen, durch den Dachverband ob sie wirklich den Schüler ihr wissen weiter geben oder nur bei der Stange halten.



Ich finde pers. das sowas wie Prüfungen nicht mal enthalten sein sollten, dass kann jeder halten wie ein Dachdecker ....


Aber ein Austausch und eine Verbindung zueinander finde ich viel effektiver.

Die meissten finden es ja eher schwierig wenn mal ein anderer TG auftaucht und mitmachen will, da sind die Alramglocken bei jedem an. Aber ne freies regelmäßiges Training miteinander - das ne Nummer.

Keiner schriebt Kleidung vor, Prüfungen etc. Sondern jeder macht seinen Stil und kann bei dem anderen mal mitmachen und selbst entscheiden obs past oder halt nicht.

Finde die Idee super. Nun müsste man mal das Ziel formulieren und ein Konzept erstellen.

Glückskind
09-10-2015, 09:28
also cord - wenn du was auf die füsse stellen möchtest, was irgendwie ähnlich wie oben beschrieben aussehen würde, bin ich dabei


+1

Da ich mich sowieso mit einigen Chunnern mal längst in Verbindung
setzen wollte nehme ich das Thema gerne als aktuellen Anlass auf.

Vielleicht lassen sich ein paar Saarländer von mir motivieren; man muss ja
bloß noch dafür sorgen das es hinterher was Anständiges zu futtern gibt. :D

DirkGently
09-10-2015, 09:29
Wie versprochen hier nun der Text von Matthias, mit kommentaren in Deutsch von mir:

IWCN – International Wing Chun Network
A non-profit roof organization for Wing Chun

Preamble

Vision
We, the Wing Chun community, want to learn, teach and promote Wing Chun in a safe and professional way, for peaceful purposes, and without artificial limits in lineage, race, gender, culture, monetary capacity, religion or otherwise.

To achieve this goal we adhere to our best knowledge and ability to the following set of general principles, understanding that each of them has two sides which are to be balanced in the spirit of the above vision statement:

>>> ist also ein vision paper, ein manifest, noch kein konkretes papier mit konkreten regeln, aber ein solches kann auf basis dieses textes entstehen in kooperation mit mehreren anerkannten lehrern

Principles

Team spirit and quality over contracts and isolation
>>> Teamgeist und Qualität über Verträge und Isolation

We understand the need for legal and financial security, but instead of relying mainly on binding students by contracts, we should aim to create strong teams with a natural bond by mutual friendship and shared hardship in training. Therefore, we uphold fair prices (recommendation: within a margin of +-15% of market), we abstain from charging new students for a trial period (recommendation: 1 month), we do not offer long term binding contracts (recommendation: 3 months max) to beginners, and we do not stand in the way of students seeking other experiences (e.g. other schools, lineages or styles).

>>> faire preise, gratis probetraining, keine pflichtbindung, keine bindung länger als 3 monate für anfänger, keine hindernisse in den weg stellen wenn jemand wo anders rein schauen will

Training and learning over titles and merchandize
>>> Trainieren und Lernen über Graduierungen und Merchandize

We understand the need for advertisement and for a reward system in form of degrees and certificates, but instead of motivating students mainly by badges and uniforms, we should aim to create motivation by progress and success through hard training and discipline. Therefore, we abstain from all kinds of non-training related charges (e.g. section charges, sifu-title-buy ins, red envelopes, exam charges not related to the actual costs of performing exams etc.), we do not “sell” degrees or titles (an exam should be cheap but hard, not the other way around), and we do not force uniforms on our students (this does not apply to tournament regulations of course).

>>> keine Fantasiegebühren ohne Gegenleistung, prüfungen schwer und billig anstatt umgekehrt, keine uniformpflichten (ausgenommen wettkampfbekleidungsordnung)

Open exchange and mutual assurance over tradition and centralism
>>> Offener Austausch und gegenseitige Unterstützung über Tradition und Zentralismus

We understand the need to protect traditions and provide continuity in a curriculum, but instead of trying to uphold quality simply by not changing anything, we should aim to improve quality by frequent exchanges and friendly competition, not on the marketplace, but in lineage independent training and tournaments. Therefore, we abstain from “correcting” other teachings and seeing our version as the best or sole correct one, but see ourselves as teams within a global team of Wing Chun enthusiasts, who look after each other and provide an organizational and cultural role model within the martial arts community.

>>> Stil- und Linienoffene Treffen, Turniere, kein "gegenseitiges korrigieren", vorbildliche community aufbauen

Transparency and quality over unique selling points and mystery
>>> Transparenz und Qualität über Alleinstellungsmerkmale und Mystery

We understand the need to communicate and advertise the benefits of Wing Chun and your individual school and teachings, but instead of trying to make Wing Chun more interesting by mystery and secrets, we should aim to promote it by its inherent benefits (which are the same as for most martial arts; e.g. health, fitness, peace of mind, security, fun, purpose in life, reflexes, speed, power, endurance, discipline, knowledge, versatility in application, ….) and teach it by a consistent, well documented curriculum, so that we can create reproducible results and the students can have a clear understanding of their standing, progress and lookout within formal requirements. Therefore, we abstain from using our own students as guinea pigs in developing the art but do so instead in cooperation with other teachers.

>>> Formale Inhalte dokumentieren je Schule (das muss nicht selbst gemacht sein, man könnte z.B. auch einfach sagen die SNT machen wir nach Buch xy und die Übung Z machen wir halt nach Buch soundso) und nicht mit den Schülern am System herumbasteln, sondern mit den anderen Lehrern.

Er meinte wer da mit kann, mit dem könnte er sich vorstellen so etwas aufzusetzen. Ich bin ja gespannt....!

Das ist übrigens in weiten Teilen sehr ähnlich zu unserem internen 8PWC Manifest, nur eben hier jetzt linienunabhängig.

gigablue
09-10-2015, 10:00
Ich finde pers. das sowas wie Prüfungen nicht mal enthalten sein sollten, dass kann jeder halten wie ein Dachdecker ....


Aber ein Austausch und eine Verbindung zueinander finde ich viel effektiver.

Keiner schriebt Kleidung vor, Prüfungen etc. Sondern jeder macht seinen Stil und kann bei dem anderen mal mitmachen und selbst entscheiden obs past oder halt nicht.

Finde die Idee super. Nun müsste man mal das Ziel formulieren und ein Konzept erstellen.

Das mit den 3 Graduierungen, sollen ja keine wirkliche Prüfungen sein!
Man kann im Training den Schüler sagen:
" Hey du machst alles richtig gut! du bist kein Anfänger mehr! du bist nun ein Fortgeschrittener!"

Das wäre auch fürs Klima besser, denn sowas kennt man nur aus Familien.
Denn man Lobt einen Menschen für etwas und erkennt seine Leistung an!
Das wäre auch fürs Schüler Lehrer Beziehung das beste was es gibt

Denn ich Persönlich halte auch nichts von Prüfungen, zu mal die Prüfer meist die eigenen Trainer sind :D
Die wissen eh schon ob er es kann oder auch nicht!
Deswegen reicht die weiter gabe einer Graduierung im Training vollkommen aus.

Dann kommt noch ein Aufkleber ins Dachverband Mitgliedsbuch rein und schon kann man auch in anderen Vereinen dieses Dachverbands da weiter machen wo man woanders aufgehört hat.

WT-Herb
09-10-2015, 10:34
5.Kontrolle der Schulen, durch den Dachverband ob sie wirklich den Schüler ihr wissen weiter geben oder nur bei der Stange halten.Das nennt man glaube ich Prüfungen. Wer prüft, auf welcher Grundlage?


Gruß, WT-Herb

Terao
09-10-2015, 10:43
Das nennt man glaube ich Prüfungen. Wer prüft, auf welcher Grundlage?


Gruß, WT-HerbÖhmmm... na, die Höchstgraduierten natürlich. Ist doch in der EWTO genauso.

Thiloy
09-10-2015, 11:05
Das nennt man glaube ich Prüfungen. Wer prüft, auf welcher Grundlage?


Gruß, WT-Herb

Wenn es den so ware, würde man die vorher halt vereinbaren.

Alles eine Frage des "Wollens" und der Umsetzung.

Alles schon in anderen Verbänden gesehen.

Thiloy
09-10-2015, 11:07
Das mit den 3 Graduierungen, sollen ja keine wirkliche Prüfungen sein!
Man kann im Training den Schüler sagen:
" Hey du machst alles richtig gut! du bist kein Anfänger mehr! du bist nun ein Fortgeschrittener!"

Das wäre auch fürs Klima besser, denn sowas kennt man nur aus Familien.
Denn man Lobt einen Menschen für etwas und erkennt seine Leistung an!
Das wäre auch fürs Schüler Lehrer Beziehung das beste was es gibt

Denn ich Persönlich halte auch nichts von Prüfungen, zu mal die Prüfer meist die eigenen Trainer sind :D
Die wissen eh schon ob er es kann oder auch nicht!
Deswegen reicht die weiter gabe einer Graduierung im Training vollkommen aus.

Dann kommt noch ein Aufkleber ins Dachverband Mitgliedsbuch rein und schon kann man auch in anderen Vereinen dieses Dachverbands da weiter machen wo man woanders aufgehört hat.



Ich kann da wieder nur auf die BJJ Szene zurückgreifen,

die haben es bei Tunieren so geregelt, WENN man den unterscheiden will,

wieviele Jahre jemand WC macht. UND so könnte man die Trainingsgruppen

einteilen.... wenn man das nicht will, dann macht man eben alle zusammen

das gleiche.


Gibt so viele Ideen und Möglichkeiten, ABER es ist einfach eine Chance sich zu formieren, lose zu finden und ab und an mal über den WC Tellerrand zu blicken.

Gast
09-10-2015, 11:15
Gibt so viele Ideen und Möglichkeiten, ABER es ist einfach eine Chance sich zu formieren, lose zu finden und ab und an mal über den WC Tellerrand zu blicken.

Naja aber sowas passiert zum Teil schon eifrig. Ganz ohne Verband und Co.

mst78
09-10-2015, 11:28
Der Grundgedanke hinter der Verbandsidee ist sicher nicht schlecht, Offenheit und Austausch!
Aber braucht man dafür wirklich gleich einen Verband?
Reicht doch aus wenn jeder etwas offener wird, es verbandsoffene Seminare gibt verschiedener Lehrer und so mancher ab und an mal gute internationale Lehrer für offene Seminare einlädt. So kann man ebenfalls andere Sichtweisen kennenlernen, sich austauschen und unvoreingenommen aufeinander zugehen. Was jeder für sich mitnimmt ist jedermanns Sache selbst. Denke dafür braucht es keinen großen Verband, sondern nur ein kleines Öffnen des ICH.

Gruß

Thiloy
09-10-2015, 11:29
Naja aber sowas passiert zum Teil schon eifrig. Ganz ohne Verband und Co.

Das stimmt, aber ich finde dadurch wird das Netzwerk erweitert,
feste Termine und Anlaufstellen verschiedenster Regionen.

Hat es doch in Hong Kong auch gegeben oder? Auch verschiedenste Linien noch heute unter einem Dach ;:-)

Gast
09-10-2015, 11:38
Das stimmt, aber ich finde dadurch wird das Netzwerk erweitert,
feste Termine und Anlaufstellen verschiedenster Regionen.

Hat es doch in Hong Kong auch gegeben oder? Auch verschiedenste Linien noch heute unter einem Dach ;:-)

Keine Ahnung wie das in Hong kong ist.
Ich seh halt den einzigen Sinn in nem Verband, dass er eine Kommunikationsplattform ist und dass er vl. übergeordnete Seminare organisiert.
Ob man das nicht auch so schafft ist halt ne andere Frage.

Cord
09-10-2015, 11:53
Macht Euch doch bitte mal von dem "Verbandsgedanken" frei ... ich bekomme selbst Ausschlag, wenn ich an "Verband" denke. Hier geht es um ein kommunikatives Netzwerk und nicht um irgendeine Organisation, in der man Verträge unterschreibt, Mitgliedschaften eingeht oder kündigen muss. Es geht auch nicht um Vereinheitlichung, Graduierungsgedanken oder um das Aufstellen eines Weltweit gültigen Prüfungskatalogs. Ist doch jedem klar, dass das nie funktionieren kann ...

Also weg vom Kommerzgedanken, Verbandsgedanken, etc.

Klar ist aber auch, dass es Strukturen geben muss, die Verbindlichkeitscharakter haben. Ist auch logisch.

Es geht vielmehr um die Frage, wie so ein Netzwerk zu organisieren ist, ohne dass die Leute sofort an übliche Verbandsstrukturen denken.

Ich finde es interessant, wieviele Posts zwischen den Zeilen die Ablehnung von übergeordneten Strukturen beinhalten und auf Freiheit und Individualtitä pochen. Und genau darum geht's doch.

Wie kann man einen Wissensaustausch "INTERNATIONAL" in einem gesunden Netzwerk hinbekommen, wo gewisse organisatorische Strukturen existieren (müssen), wo Teilnehmer sich jedoch (weiterhin) frei entfalten können, mitnehmen was sie mitnehmen wollen, ihre Individualität behalten können und ohne dass sie sofort wieder schreiend wegrennen.

Und das übrigens alles auf einem hohen Niveau, das über ein Treffen in Buxtehude und anschließendem Biersaufen an der nächstgelegenen Pommesbude hinausgeht.

Bitte nicht immer in die Verbandsecke abdriften oder mit "geht nicht", "klappt nicht", "brauchen wir nicht" kommen ... wer im Leben nichts reissen möchte, kann ja gerne so verfahren. Kleingeisterei bzw. Scheuklappen bringen uns hier aber auch nicht wirklich weiter.

Geht nicht gibt's in der Regel nicht ... kann man doch bei all dem, was weltweit auf die Beine gestellt wird, unmittelbar sehen.

DirkGently
09-10-2015, 11:54
Der Vorteil von so einem Verband NEIN NETZWERK, wenn er richtig aufgesetzt wird, wäre vor allem, dass es eine gemeinsame Platform gibt, und dadurch streitereien weniger, aber austausch mehr wird. und langfristig können der ruf und die qualität verbessert werden. Allein schon eine Website zu haben, auf der man alle Schulen, die einer solchen Vision zustimmen, finden kann, wo man die kommerziellen von den hobbyisten unterscheiden kann, wo man die preise vergleichen kann usw. das wäre doch schon was.

Was Graduierungen betrifft wird man den mitgliedsschulen und -verbänden die Autonomie belassen müssen, sonst werden die kommerziellen nicht mitmachen. Aber bei Wettkämpfen wird man natürlich nach Gewichtsklassen, Jahren und Kämpfen einteilen müssen, und zwischen Schülern und Lehrern unterscheiden. Ich glaube nicht dass es Sinn machen würde, zwischen N Systemen in jeder Kombination die Graduierungen gegenüberzustellen. Zumal es Schulen gibt, die ganz gezielt auf etwas bestimmtes spezialisiert sind (z.B. SV oder eben Wettkampfsport, oder profitraining, oder kinder, oder was auch immer) und diese ihre Graduierungen teils nicht von den formalen Inhalten, sondern von völlig anderen Kriterien abhängig machen. Also beim Wettkampfsport werden die Gürtel ja Teils mit von Kämpfen abhängig gemacht, was einen Riesen Vorteil hat. Für Wing Chun passt das leider nicht, aber ist ja auch OK. Dafür kann Wing Chun auf gewisse Art die Schere zwischen Kämpferschmiede und Hausfrauen-SV-Kurs überspannen. In der einen Schule halt eher das eine, in der anderen eher das andere.

Ganz wichtig: verbandsfunktionen und technische authorität sind getrennt. von mir aus kann theoretisch der untalentierteste anfänger verbandschef sein (bzw. besser wohl im vorstand, es wird sicher kein einzelner alleine an der spitze stehen bei sowas), da ist viel eher erfahrung in diplomatie, organisation, people skills, moderation und schlichtung gefragt. Eine technische authorität wird sowieso wenn dann erst nach ein paar jahrzehnten der gegenseitigen annäherung (sofern sie stattfindet) sinn machen können. Am anfang wird ein gremium die compliance mit der vision feststellen, über aufnahme und maßnamen entscheiden, dann aber die teilnehmer in ihrer autonomie völlig frei belassen. und das kann auch für immer einfach so bleiben, eine reduzierung der vielfalt wird automatisch da stattfinden, wo die austausche zu verbesserungen führen, und zu einer zunahme der vielfalt da, wo die austausche zu ergänzungen führen. Wo am ende das Gleichgewicht liegt, zeigt die Zeit.

Thiloy
09-10-2015, 12:11
Keine Ahnung wie das in Hong kong ist.
Ich seh halt den einzigen Sinn in nem Verband, dass er eine Kommunikationsplattform ist und dass er vl. übergeordnete Seminare organisiert.
Ob man das nicht auch so schafft ist halt ne andere Frage.

Bis dato halt nicht , weil doch jeder meint , die anderen schön und gut, aber so richtig verstanden haben die es nicht.

Also treffen und zeigen. In der Vergangenheit hat es bis dato NOCH NIE geklappt.

Gast
09-10-2015, 12:16
Bis dato halt nicht , weil doch jeder meint , die anderen schön und gut, aber so richtig verstanden haben die es nicht.

Also treffen und zeigen. In der Vergangenheit hat es bis dato NOCH NIE geklappt.

Dann stellt sich die Frage warum das jetzt plötzlich klappen soll?
Wie bringt man die Leute die bis Dato an keinem Austausch interessiert waren plötzlich dazu?

Da würd ich sowas wie Gatherings + Seminare als sinnvoller sehen. Dann weiß man wenigstens wer sich sowas stellt und wer nicht.

Thiloy
09-10-2015, 12:25
Dann stellt sich die Frage warum das jetzt plötzlich klappen soll?
Wie bringt man die Leute die bis Dato an keinem Austausch interessiert waren plötzlich dazu?

Da würd ich sowas wie Gatherings + Seminare als sinnvoller sehen. Dann weiß man wenigstens wer sich sowas stellt und wer nicht.

Weil man sich auf ein Ziel einigt und sagt als Beispiel, ego freier Austausch von Wing chun und organisiert das vielleicht Bundesland spezifisch...

Es klappte nicht weil die meissten Ihre Kohle schwinden sehen, Angst haben zu zeigen was Sie können, oder einfach verfeindet sind. Gerade die WT Ecke ist da gut unterwegs.

Dennoch kann man es doch einfach mal versuchen. Wir haben das KKB zum Austausch am Keyboard. Treffen um sich physisch auszutauschen und das in einer vernünftigen Art und Weise.

Cord
09-10-2015, 12:29
Wie bringt man die Leute die bis Dato an keinem Austausch interessiert waren plötzlich dazu?


Ganz einfach: Gar nicht!

Leute, die bis Dato an keinem Austausch interessiert waren, werden das evtl. auch zukünftig nicht bzw. kaum sein. An denen hätte ich eh kein Interesse. Uninteressierte sollen ja nicht umworben werden, damit sie wie Kunden Geld rüberschieben oder was auch immer es für Motivationen geben könnte, sich dafür einzusetzen, Uninteressierte plötzlich zu Interessierten zu wandeln.

Das "Netzwerk" bietet ausschließlich Informations- und Austauschmöglichkeiten für Interessierte. Simpel.

BUJUN
09-10-2015, 12:59
Aber bitte nicht vergessen :
+ wer kriegt 'nen Stempel ???
+ stellvertretender Kassenwart
+ Sergant of Arms ( :D:D:D )

Ist das alles soooo verdammt deutsch ....

Sind wir doch im Internet-Zeitalter: Plattform aufmachen und die
Interessierten können sich verabreden - ( machen uns die Freunde von der
3. Halbzeit schon lange vor :p )

Ist doch auch Frage der Entfernungen ! Keine Regeln hat's doch mit dem kkb-Sparrings-Treffen auch hin gekriegt !

Wer ohnehin 'ne eigene Schule hat gibt die Zeiten für unkomplizierte Treffen
bekannt und wer will kommt .. und wer nicht eben nicht !

Im Shotokan gab's Samstags reines Sparringstreffen .. für die die wollten !

Oder "Themenabende" ( hatte ich mit UFC-Videos mit Interessierten aus allen
möglichen Stilrichtungen - geguckt und diskutiert .. und probiert ... und
auch mit Hans-Uwe Müller, kurz geguckt - ordentlich trainiert :) ).

Grüße

BUJUN

Mario Mikulic
09-10-2015, 22:52
Für eine unabhängigen Organisation spricht viel :

Ich finde, als Maß für die Mitglieder kann man ruhig die Jahre nehmen, sprich, wie lange einer schon dabei ist. 10, 20 oder gar 30 Jahre aktiv Wing Chun zu betreiben ist schon aussagekräftig !

Unabhängig von der Graduierung und der verschiedenen Richtung !

Ich bspw., habe in den anderen Wing Chun Stilen stets was gesehen, was die jeweils anderen nicht hatten, was ich dann auch geübt habe ! Wieso trennen ? Wieso nicht intergrieren und alles mal durchüben ? Jeder Stil macht die Form anders und sie immer wieder, immer wieder gleich abzuspulen ist den Fortgeschrittenen sicher langweilig ! So haben alle was von !

Zudem könnte so eine unabhängige Organisation auch NEUERUNGEN einführen !

Früher hat man Langstock (rote Dschunke) importiert ! Das ist doch heute undenkbar ! Warum ? Entwickeln wir uns zurück ? Sind wir zu stolz ?

Man kann Sachen erforschen und an die Tagesordnung setzen ! Prüfen ! Sich austauschen und dann offiziel einführen !

Ich sehe hier vor allem aktuelle Ringerelemente (MMA/BJJ) die ich versuchen würde einzubringen !

Es kann doch nicht sein, dass wir nicht aus dem Stand Up rauskommen ! Das wäre z.B. mein Antrag an so eine Kommision/Organisation !

Das wir uns mehr am Körper orientieren und seinen Gelenken ! Machen wir ja bereits, kommen aber generell nicht über Schultergelenk/Stand Up usw. hinaus !

Konzentrieren uns zu sehr auf den Stand Up und dann inzestuös und so ernten wir auch die Kritik dadurch permanent !

Es ist doch kein Verrat, wenn man hinzufügt (denkt an den Langstock!) !

Wieso reglementieren wir uns und öffnen uns nicht vielmehr ?

Eine unabhängige Organisation könnte auch bei Streitigkeiten vermitteln usw. !

Sie könnte auch das GESAMTBILD des Wing Chun in der Öffentlichkeit pflegen und schützen !

Viele Dinge bestehen ja bereits (Conduct vom Yip Man) ! Da kann man anknüpfen und es erweitern !

Hat auch nicht Bruce Lee in die Richtung gedacht ?

Eine unabhängige Organisation von "Experten" (Leute die bspw. über 20 Jahre wing chun betreiben) aus den verschiedenen Stilrichtungen könnte diverse Fragen beantworten oder beratend tätig werden, stets im Hinblick darauf, das wing chun zu bewahren und es positiv für Alle zu entwickeln !

Ich finde, da kann man was machen und alle würden davon profitieren !

Endlich mal eine UNABHÄNGIGE Organisation ! Mit den Vertretern aller Stile !

Wo sich jeder Schüler, Lehrer oder Meister usw. an diese wenden kann und um Rat fragen kann oder Hilfe bekommt usw. in allen Bereichen die eben mit der Kampfkunst zusammen hängen !

Vielleicht könnte diese Organisation ja auch Lehrer haben, die Prüfungen abnehmen im Interesse des wing chun ! Verbandsunabhängig !

So gäbe es auch keine Zweifel mehr an der Qualität eines Lehrers, da nicht nur der eigene Verband die Prüfung abnimmt, sondern diese unabhängige Kommision !

Dann würde man natürlich auch Fortbildungen anbieten, Lehrgänge usw.

Untereinander würde man sich natürlich testen und Sparring betreiben ! Da sieht man, wie weit einer ist, was er tatsächlich kann usw. ! Jeder Meister kann eine persönliche Prüfung verlangen usw. So bleibt die Qualität gewährleistet ! Am besten wir nehmen dazu die bestehenden MMA Regeln !

Ein Meister sieht da schnell, wie weit einer ist usw.

So wird auch jeder Inzest vermieden !

Ganz im Sinne der alten Rooftopfights in Hongkong ! Unter Regeln (wie bspw. im MMA, also Aufgabe ohne Augengesteche, Eieregetrete und sinnloser anderer Verletzungen usw. und den ganzen anderen Humbug da)

Ich wäre da dabei ! WER MACHT MIT ?

Ein Philipp Bayer oder wt herb oder Leung Ting oder Kernie usw. wären da natürlich erwünscht als Beobachter und Obergurus und Hauptmitglieder ! Die müssen sich diesen Tests natürlich nicht stellen ! Wer über 30 Jahre wing chun betreibt muss da nix mehr "nachweisen" !

So stelle ich mir das vor !

Stellt euch mal so eine Organisation vor !

Da wäre auch das ganze Gebashe beendet und das wing chun würde eine andere Richtung einschlagen ! Da würde man auch nicht einen auf den Deckel bekommen, wenn man denn was falsch macht, von dem eigenen Guru, sondern gleich von mehreren Meistern usw. !

So eine Organisation würde auch solche Fights abhalten usw. (MMA Regeln) ! Ich wäre da sofort dabei und zig andere sicherlich auch ! Auch würden wir uns den Respekt der diversen anderen Stile wieder "verdienen" dadurch ! Heutzutage werden wir doch nur noch belächelt (also von namhaften Leuten) ! Oder was auch leicht passiert, alle die gut drauf sind, landen mittlerweile beim MMA und machen gar kein Wing Chun mehr usw. oder nur noch nebenbei ganz schwach und so stirbt es aus ! WIR müssen da eingreifen ! Der MMA Gedanke war BEI UNS VORHER vorhanden, viel, viel vorher (keine Regeln usw.) ! Da müssen wir wieder zurück !

:)

Cord
09-10-2015, 23:12
Ein Philipp Bayer oder wt herb oder Leung Ting oder Kernie usw. wären da natürlich erwünscht als Beobachter und Obergurus und Hauptmitglieder ! Die müssen sich diesen Tests natürlich nicht stellen ! Wer über 30 Jahre wing chun betreibt muss da nix mehr "nachweisen" !



Mario, schöner Post. Kann ich vieles unterschreiben - abgesehen von diesem Absatz.

Philipp und andere *ing *un'ler, die von der Szene in gewisser Weise respektiert werden ... meinetwegen. Davon könnten etliche profitieren.

Aber so Wortverdreher, Polarisierer und Szene-Spalter wie Kernspecht und seine Vasallen ... also echt nicht.
Tut mir leid - aber der meiste Stress in der Szene geht doch gerade auf die letzten > 35 Jahre EWTO zurück und das ganze Fädenziehen und pseudopsychologische Fernsteuern seitens KRK. Leung Ting hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Offenheit gegenüber anderen Wing Chun- bzw. KK-Stilen anbelangt. Die sollen mal schön zuhause bleiben.

Es müssten Regeln existieren, wonach man denjenigen, die ihr Wissen als Lehrer in so einem Netzwerk weitergeben, von vornherein klar macht, dass eine gewisse Demut den anderen Stil-Interpreten gegenüber angebracht ist.

Leute, die so auftreten, als wäre ihr Wing Chun Stil der Stein der Weisen und alles andere wäre Mist, könnten bzw. sollten meines Erachtens auf keinen Fall teilnehmen, um das Klima nicht von vornherein zu vergiften.

Mario Mikulic
09-10-2015, 23:47
Mario, schöner Post. Kann ich vieles unterschreiben - abgesehen von diesem Absatz.

Philipp und andere *ing *un'ler, die von der Szene in gewisser Weise respektiert werden ... meinetwegen. Davon könnten etliche profitieren.

Aber so Wortverdreher, Polarisierer und Szene-Spalter wie Kernspecht und seine Vasallen ... also echt nicht.
Tut mir leid - aber der meiste Stress in der Szene geht doch gerade auf die letzten > 35 Jahre EWTO zurück und das ganze Fädenziehen und pseudopsychologische Fernsteuern seitens KRK. Leung Ting hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Offenheit gegenüber anderen Wing Chun- bzw. KK-Stilen anbelangt. Die sollen mal schön zuhause bleiben.

Es müssten Regeln existieren, wonach man denjenigen, die ihr Wissen als Lehrer in so einem Netzwerk weitergeben, von vornherein klar macht, dass eine gewisse Demut den anderen Stil-Interpreten gegenüber angebracht ist.

Leute, die so auftreten, als wäre ihr Wing Chun Stil der Stein der Weisen und alles andere wäre Mist, könnten bzw. sollten meines Erachtens auf keinen Fall teilnehmen, um das Klima nicht von vornherein zu vergiften.

Sehe ich nicht so, denn:

erstens ist krk und so manch andere die wing chun über 30 jahre lang betreiben schon sehr alt ! Es wäre Unfair da einen jungen Hüpfer voller Saft und Kraft in den "Ring" zu schicken ! Der kann ja allein schon konditionsmäßig mehr reißen usw. ! Das ist im Kampfsport nicht anders ! Wie wenn Tyson aufeinmal Cus´d´Amato herausfordert ! Völlig hirnrissig !

Zudem geht es bei so einer Organisation gerade darum diese von dir genannten Streitigkeiten ENDLICH beizulegen !

Und zu krk, da Du ihn erwähnst:

Selbst Philipp hat da begonnen ! Es gibt keinen, der nicht bei ihm angefangen hat ! Ist mir kein namhafter bekannt !

Und dann auch noch die Literatur die er herausgebracht hat uvm. !

Egal was war und ist, man muss diesem Mann im Namen des Wing Chun sehr, sehr großen Respekt zollen !

Was später war und vielen erlebt haben (ich ja auch) spielt da keine Rolle !

Dieser Mann ist und wird immer eine große Persönlichkeit sein und bleiben und er hat sich für das Wing Chun und seine Verbreitung so stark gemacht und sich Verdienste erworden, die ich oder Du NIEMALS mehr erreichen können !

DAS muss man einfach zugeben !

Egal was ich für einen Streß mit ihm hatte (fast Gericht usw.) muss ich ganz klar sagen, ich bin ein Furz verglichen mit diesem Mann oder verglichen mit Philipp oder anderen Leuten !

Man muss da differenzieren meiner Meinung nach !

Pass auf, dass Du nicht über das Ziel hinausschießt und Dir und uns allen dadurch selbst schadest !

Wie gesagt, ich hatte selber meine Probleme und krk hat mich als den letzten Lauch in Rundschreiben dargestellt, aber für mich wird es trotzdem einer der Wenigen für immer bleiben, die wing chun groß gemacht haben (Yip, Leung, Kernspecht) ! DAS muss man respektieren ! Im Sinne des Wing Chun ! Persönlich kann man sich in die Haare bekommen, aber ich rede hier vom Interesse des Wing Chun !

Und so eine Organisation würde ich mir auch wünschen, ohne Politik, ohne persönliche Anfeindungen, ohne Streß, rein sachlich ! Rein aus der Sicht des Wing Chun !

Wer in der Organisation nicht mitmachen will, muss ja nicht ! Ist doch sein Bier ! Wie gesagt, Leute, die über 30 Jahre wing chun machen, wären ohnehin geehrte Ehrenmitglieder ohne jegliche Verpflichtung und würden als Beobachter und Ehrenmitglieder und Berater tätig sein !

Vielleicht würden sich dann auch endlich viele wieder versöhnen, was ich mir persönlich sehr wünschen würde ! Ich glaube allen würde es besser gehen !

Viele Streitigkeiten könnten wir untereinander ausmachen ohne damit an die Öffentlichkeit zu gehen, wie heute, so dass das das ganze Wing Chun damit Schaden erleidet !

Wären da Leute wie Philipp Bayer, wt Herb, Kernspecht usv., und die verständigen sich endlich auf den Conduct vom Yip Man, wäre das eine Traumorganisation von der wir alle nur profitieren würden !

Fahrt euch mal so eine Organisation rein !

Allein der Conduct of Yip Man würde schon ausreichen als "Verfassung" dieser Organisation !

Man würde die Vergangenheit ruhen lassen, in unser und der zukünftigen Schüler Interesse !

Ich habe das doch alles hier erlebt ! Man streitet sich mit "Kollegen" nur weil er die Form oder XY bissi "anders" macht und macht sich gegenseitig fertig und alle beschimpfen sich gegenseitig als Deppen und Nichtskönner und den jeweiligen Lehrer beschimpft man auch noch !

Wenn wir den Conduct vom Yip Man da als Maßtab nehmen, so dreht sich der gute Mann jeden Tag drei mal im Grab um !

Das kann es doch nicht sein !

Und wenn wir ALLE nicht bereit sind, diesen UNSINN ! endlich hinter uns zu lassen, sehe ich schwarz !

Und "interna" sollten wir auch da intern klären ! Kritik usw. sollte dann dort besprochen und einvernehmlich geklärt werden, ansonsten sehe ich schwarz für die Zukunft !

Ich sehe doch, wie die ganzen guten Jungs "abwandern" ins MMA usw. !

DAS muss nicht sein ! Wie ich sagte, ZUMAL WIR den MMA Gedanken gelebt haben (keine Regeln) eher es MMA überhaupt gab !

Wir gehen definitiv einen falschen weg Leute ! Wir müssen da was ändern !

Ich bin dabei ! Wer noch ?

:)

P.S. Einer der ersten die mich auf diese Idee gebracht haben war Stefan Krebs (ehem. Avci Schüler) ! Der hatte diese Idee schon lange und hat auch so eine Organisation gegründet !

Leute, lasst uns das Internet nutzen ! wt herb liest ja mit und Philipp ja auch ! Wenn die einsteigen, haben wir schon 50 % geschafft ! Ich appeliere daher an Philipp und wt herb und alle anderen die schon lange dabei sind ! Alle die länger wie 20 Jahre dabei sind mögen doch bitte auch was dazu sagen ! Allein die Bestätigung, dass ihr euch das auch vorstellen könnt wäre ein weiteres Bemühen in der Richtung wert ! Ich versichere nie ein Cent aus dieser Organisation zu nehmen, egal welchen Profit diese machen möge ! Ansonsten soll mir jeder ins Gesicht spucken ! Ich werde aber alles dafür tun, dass es erfolgreich für alle wird ! Wer ist dabei ?

Ich meine hier auch Leute wie Dragos, Iadarolla, Panagiotopulos, MK, Stefan Krebs, Heinrich, ALLE ! Jeder der es liest oder davon erfährt ! Ich bin bereit meine Zeit und meine Kraft kostenlos ohne jegliches Interesse, abgesehen für die Kunst !, darin zu investieren !

Die ganzen Meister, Lehrer usw. und Leute die eben über 20 Jahre wing chun machen, müssten selber nicht viel machen ! Jeder kann sich einbringen wie er kann und mag ! Aber wenigstens die Bereitschaft muss zuerst stehen, dann kann man nach dem Rest schauen ! Wir hätten alle was von !

Allein für Abstimmungen, Informationen, Beratungen usw. müssten eben viele mitmachen ! Damit es Gewicht hat ! Und wie gesagt, jeder kann sich dann ja einbringen wie er möchte ! Wie es dann weiter geht würden wir dann auch alle zusammen beraten, aber am Ende könnte echt was sinnvolles für zukünftige Schülergenerationen rauskommen !

ICH BIN DABEI ! Mit wing chun 1994 angefangen (also jetzt 21 Jahre dabei !) und für alles zu haben ! Sparring, MMA Regeln ! Mit oder ohne Ellbogen Knie usw. am Boden oder oder nicht usw. Von mir auch aus ohne Regeln komplett usw. ! Also nur wenn es wegen Qualitätskontrolle in die Richtung geht !

So heben wir das alles in ein neues Level !

Mario Mikulic
10-10-2015, 00:23
Wie versprochen hier nun der Text von Matthias, mit kommentaren in Deutsch von mir:

IWCN – International Wing Chun Network
A non-profit roof organization for Wing Chun

Preamble

Vision
We, the Wing Chun community, want to learn, teach and promote Wing Chun in a safe and professional way, for peaceful purposes, and without artificial limits in lineage, race, gender, culture, monetary capacity, religion or otherwise.

To achieve this goal we adhere to our best knowledge and ability to the following set of general principles, understanding that each of them has two sides which are to be balanced in the spirit of the above vision statement:

>>> ist also ein vision paper, ein manifest, noch kein konkretes papier mit konkreten regeln, aber ein solches kann auf basis dieses textes entstehen in kooperation mit mehreren anerkannten lehrern

Principles

Team spirit and quality over contracts and isolation
>>> Teamgeist und Qualität über Verträge und Isolation

We understand the need for legal and financial security, but instead of relying mainly on binding students by contracts, we should aim to create strong teams with a natural bond by mutual friendship and shared hardship in training. Therefore, we uphold fair prices (recommendation: within a margin of +-15% of market), we abstain from charging new students for a trial period (recommendation: 1 month), we do not offer long term binding contracts (recommendation: 3 months max) to beginners, and we do not stand in the way of students seeking other experiences (e.g. other schools, lineages or styles).

>>> faire preise, gratis probetraining, keine pflichtbindung, keine bindung länger als 3 monate für anfänger, keine hindernisse in den weg stellen wenn jemand wo anders rein schauen will

Training and learning over titles and merchandize
>>> Trainieren und Lernen über Graduierungen und Merchandize

We understand the need for advertisement and for a reward system in form of degrees and certificates, but instead of motivating students mainly by badges and uniforms, we should aim to create motivation by progress and success through hard training and discipline. Therefore, we abstain from all kinds of non-training related charges (e.g. section charges, sifu-title-buy ins, red envelopes, exam charges not related to the actual costs of performing exams etc.), we do not “sell” degrees or titles (an exam should be cheap but hard, not the other way around), and we do not force uniforms on our students (this does not apply to tournament regulations of course).

>>> keine Fantasiegebühren ohne Gegenleistung, prüfungen schwer und billig anstatt umgekehrt, keine uniformpflichten (ausgenommen wettkampfbekleidungsordnung)

Open exchange and mutual assurance over tradition and centralism
>>> Offener Austausch und gegenseitige Unterstützung über Tradition und Zentralismus

We understand the need to protect traditions and provide continuity in a curriculum, but instead of trying to uphold quality simply by not changing anything, we should aim to improve quality by frequent exchanges and friendly competition, not on the marketplace, but in lineage independent training and tournaments. Therefore, we abstain from “correcting” other teachings and seeing our version as the best or sole correct one, but see ourselves as teams within a global team of Wing Chun enthusiasts, who look after each other and provide an organizational and cultural role model within the martial arts community.

>>> Stil- und Linienoffene Treffen, Turniere, kein "gegenseitiges korrigieren", vorbildliche community aufbauen

Transparency and quality over unique selling points and mystery
>>> Transparenz und Qualität über Alleinstellungsmerkmale und Mystery

We understand the need to communicate and advertise the benefits of Wing Chun and your individual school and teachings, but instead of trying to make Wing Chun more interesting by mystery and secrets, we should aim to promote it by its inherent benefits (which are the same as for most martial arts; e.g. health, fitness, peace of mind, security, fun, purpose in life, reflexes, speed, power, endurance, discipline, knowledge, versatility in application, ….) and teach it by a consistent, well documented curriculum, so that we can create reproducible results and the students can have a clear understanding of their standing, progress and lookout within formal requirements. Therefore, we abstain from using our own students as guinea pigs in developing the art but do so instead in cooperation with other teachers.

>>> Formale Inhalte dokumentieren je Schule (das muss nicht selbst gemacht sein, man könnte z.B. auch einfach sagen die SNT machen wir nach Buch xy und die Übung Z machen wir halt nach Buch soundso) und nicht mit den Schülern am System herumbasteln, sondern mit den anderen Lehrern.

Er meinte wer da mit kann, mit dem könnte er sich vorstellen so etwas aufzusetzen. Ich bin ja gespannt....!

Das ist übrigens in weiten Teilen sehr ähnlich zu unserem internen 8PWC Manifest, nur eben hier jetzt linienunabhängig.

Danke Dirk Gently,

eben erst gelesen ...

da sieht man es wieder ! Viele, viele, viele Leute sind so drauf und wünschen sich endlich mal eine anständige UNABHÄNGIGE Organisation, wo am besten alle Großmeister der Stile auch, wenigstens als Berater oder Beobachter, anwesend sind und mithelfen, einen NEUEN WEG im Wing Chun zu beschreiten !

mst78
10-10-2015, 08:34
@Cord

Also Netzwerk hört sich doch schon weitaus angenehmer an als Verband!
Wäre sicher ne feine Sache. Mit vertiefenden Informationen, aktuellen Berichten, Artikeln verschiedener Lehrer, Interviews, Trainingstipps, regelmäßigen Seminaren verschiedener Lehrer. Anbei noch eine Möglichkeit, seine Wünsche bezüglich Seminargeber oder Themen zu äußern. Gemeinsame Trainingscamps, Trainingsreisen ins Ausland zu verschiedenen Lehrern.
Wenn bei Interesse nebenher noch Catherings abfallen - auch nett.
All das bitte auf wirklich hohem Niveau und nicht, wie Du schon sagtest, im Klopper-Pommes-Bier Style.
Für Mitglieder des Netzwerkes kann ruhig eine Jahresgebühr anfallen, Seminare und Reisen sind natürlich ebenfalls kostenpflichtig.
Jesper könnte man vielleicht mit etwas Glück auch ins Boot holen, er sitzt an der Quelle und verfügt über sehr interessantes Hintergrundwissen.
Vorab könnte man sich zur Starthilfe ja an den Taiji Netzwerken orientieren.

Gruß

Ps:
Ich glaube eine Teilnahme KrK's könnte wohl eher abschreckend sein und dem Grundgedanken entgegenwirken.

WT-Herb
10-10-2015, 10:48
Hallo Leute,

es gab doch schon oft "Versuche" von versprengten Gruppen und Grüppchen sich über Organisationsstrukturen irgendwie zu einem dann etwas größerem als man selbst, zusammen zu raufen. Bisher ist das doch immer gescheitert. Die Ursachen dafür hatte ich angedeutet. Mir ist klar, dass man als Einzelner oder als "kleiner Käfer im Zoo" nicht so wahrgenommen wird, wie der Elefant oder Löwe. Und auch, dass die Geburt eines neuen Pandabären das Umfeld in erhöhte Erregung versetzt. Das Bestreben sich zu organisieren ist Teil normalen Sozialverhaltens, aber genau dort liegen ja auch die Gefahren, wie es jüngst am Beispiel von PV zu sehen ist - dass nämlich die Gründe dafür, dass es Zerspitterungen überhaupt gibt, sich auch in neuer Gruppierung fortsetzt.

Wäre das Bestreben, sich fundiert und sachlich auszutauschen, läge das Interesse darin, sich gegenseitig zu fördern, läge das Interesse daran, sich nicht auf Grund von Herkunft und (Haut)Farbe gegenseitig zu diskriminieren, würden Diskussionen schon in diesem Form ganz anders verlaufen.

Was in dieser Diskussion "noch" völlig unterschätzt wird, sind die Unterschiede in den Ansichten, die zur Separation der jeweiliger Linine geführt haben und sie nachhaltig aufrecht erhalten.

Die Idealisierung, dass gemeinsames Interesse zu gegenseitigem Nutzen auch dann realisierbar ist, wenn derartige Unterschiede nicht "nivelliert" werden (was nichts Anders ist, als Verzicht auf die eigene Hoheit, über Richtig und Falsch entscheiden zu können), ist realitätsfern. Schon der Gedanke, man könne "wechselnden" Meister die Hoheit delegieren, auch nur zeitweise, ist absurd. Solange jeder mit seinem individuellen Ideal den Anderen dahingehend begegnet, oder nur bezogen auf das eigene Ideal "haben will" (Lernerwartung), wird "das Ganze" nicht tragbar sein. Eine dauerhafte Offenheit gegenüber jedem Andersdenkenden (in der Sache des *ing*un) ist nicht zu erwarten, weil es gleichbedeutend damit ist, das eigene Ziel aufzuweichen.

So etwas funktioniert nur, wenn jeder Abstriche macht - Abstriche in der Erwartungshaltung, Abstriche in der individuellen Sichtweise und auch nur dann, wenn die "Investitionsbereitschaft" größer ist, als die "Nutzenerwartung". Kurz: Wenn der Aufwand höher als der Nutzen ist und man dazu auch dauerhaft bereit ist. Nur dann "kann" daraus etwas entstehen, das im Ergebnis mehr ist, als Euphorie, mehr ist, als "nette Begegnung". KK ist nämlich: in erster Linie harte Arbeit an sich selbst. Tägliches Training mit Leuten, die (im Ideal) besser sind, als man selbst. (Überspitzt formuliert: Ohne Not würde ich nicht nach regelmäßig Australien fliegen, um dort mit Leuten zu trainieren, von denen ich nicht erwarten kann, gefördert werden zu können.)

Aber schon die vielen technischen Diskussionen in verschiedenen Foren, schon die vielen Diskussionen in denen mit Häme und Spott über YT-User hergezogen wird, zeigt die "Reife" für derartige Vorhaben auf. Solange man sich gegenseitig in dieser Art und Weise begegnet, solange Respektlosigkeit dem Anderen gegenüber eine akzeptierte Umgangsform ist, mitunter sogar in von Gruppen erwartet wird, werden solche Bestrebungen auch wie immer enden.

Mein Tip: Fangt doch erst einmal dort an, Euch gegenseitig zu fördern, wo Ihr gerade seid .... - .... z.B. ... .


Gruß, WT-Herb

DirkGently
10-10-2015, 11:22
Je mehr Herb hier schwitzt umso mehr glaube ich, dass so etwas Erfolg haben könnte :D

WT-Herb
10-10-2015, 11:29
Je mehr Herb hier schwitzt umso mehr glaube ich, dass so etwas Erfolg haben könnte :DIch schwitze nicht. Hier habe ich gemütliche 22 Grad und gehe gleich in 12 Grad spazieren. Im Übrigen irrst Du, wenn Du glauben würdest, ich wäre dagegen (bin doch kein Mario :)). Ich weise nur auf die bisherigen Erfahrungen mit solchen Initiativen hin und auf Fehler, die durch zu große Euphorie gerne ausgeblendet werden. Am Ende, das wirst Du auch hier sehen, wird "einer" (1) die Initiative in die Hand nehmen, oder es beginnt gar nicht erst. Und genau dieser Einer wird dann den Rahmen vorgeben und sich um "alles" kümmern (müssen). Und - es wird einen geben.


Gruß, WT-Herb

DirkGently
10-10-2015, 12:22
im moment sieht es eher so aus dass mindestens ein duzend bereit sind, in sowas zu investieren, und das thema ist jetzt erst wenige tage da. Auf Deine Annahmen gehe ich hier nicht weiter ein, sie beruhen m.E. großteils auf überalterten Organisationsformen und Denkweisen.

Michael Kurth (M.K.)
10-10-2015, 12:31
Interessant wäre doch eigentlich auch mal die Frage, was Cord mit seinem Thread hier, ist ja alles nur fiktiv laut seiner eigenen Aussage, eigentlich im Sinn hat?

Cord
10-10-2015, 13:57
Hallo Leute,

Was in dieser Diskussion "noch" völlig unterschätzt wird, sind die Unterschiede in den Ansichten, die zur Separation der jeweiliger Linine geführt haben und sie nachhaltig aufrecht erhalten.

Die Idealisierung, dass gemeinsames Interesse zu gegenseitigem Nutzen auch dann realisierbar ist, wenn derartige Unterschiede nicht "nivelliert" werden (was nichts Anders ist, als Verzicht auf die eigene Hoheit, über Richtig und Falsch entscheiden zu können), ist realitätsfern. Schon der Gedanke, man könne "wechselnden" Meister die Hoheit delegieren, auch nur zeitweise, ist absurd. Solange jeder mit seinem individuellen Ideal den Anderen dahingehend begegnet, oder nur bezogen auf das eigene Ideal "haben will" (Lernerwartung), wird "das Ganze" nicht tragbar sein. Eine dauerhafte Offenheit gegenüber jedem Andersdenkenden (in der Sache des *ing*un) ist nicht zu erwarten, weil es gleichbedeutend damit ist, das eigene Ziel aufzuweichen.

So etwas funktioniert nur, wenn jeder Abstriche macht - Abstriche in der Erwartungshaltung, Abstriche in der individuellen Sichtweise und auch nur dann, wenn die "Investitionsbereitschaft" größer ist, als die "Nutzenerwartung". Kurz: Wenn der Aufwand höher als der Nutzen ist und man dazu auch dauerhaft bereit ist. Nur dann "kann" daraus etwas entstehen, das im Ergebnis mehr ist, als Euphorie, mehr ist, als "nette Begegnung". KK ist nämlich: in erster Linie harte Arbeit an sich selbst. Tägliches Training mit Leuten, die (im Ideal) besser sind, als man selbst. (Überspitzt formuliert: Ohne Not würde ich nicht nach regelmäßig Australien fliegen, um dort mit Leuten zu trainieren, von denen ich nicht erwarten kann, gefördert werden zu können.)

Aber schon die vielen technischen Diskussionen in verschiedenen Foren, schon die vielen Diskussionen in denen mit Häme und Spott über YT-User hergezogen wird, zeigt die "Reife" für derartige Vorhaben auf. Solange man sich gegenseitig in dieser Art und Weise begegnet, solange Respektlosigkeit dem Anderen gegenüber eine akzeptierte Umgangsform ist, mitunter sogar in von Gruppen erwartet wird, werden solche Bestrebungen auch wie immer enden.

Mein Tip: Fangt doch erst einmal dort an, Euch gegenseitig zu fördern, wo Ihr gerade seid .... - .... z.B. ... .


Gruß, WT-Herb

Herb, da hast Du ganz sicher recht. Sehe ich auch so und das wäre das Hauptproblem ...

Cord
10-10-2015, 14:00
Interessant wäre doch eigentlich auch mal die Frage, was Cord mit seinem Thread hier, ist ja alles nur fiktiv laut seiner eigenen Aussage, eigentlich im Sinn hat?

Orientierungsphase .... Ideen abklappern .... schauen was geht ... etc. .... das "Kollektiv" liegt im Schnitt meistens richtiger im Ziel als ein Einzelner.

mst78
10-10-2015, 14:05
Also ich verstehe es so, daß es darum geht ein Netzwerk zu schaffen, neutral und offen. Mit Informationen, gelegentlichen Treffen, Austausch, Horizonterweiterung, Seminaren mit internationalen bekannten und vielleicht noch unbekannten Lehrern. Evtl. Catherings. Keine Graduierungen, keine neue Gesamtstilschaffung.
Wäre doch interessant! Nur weil ich andere Leute/Vertreter einlade, mich mit anderen austausche, mich mit anderen Sicht/Denkweisen auseinandersetze, steige ich doch nicht gleich auf verschiedene Interpretationen auf und mache kein VT(z.Bsp.) mehr!
Ich denke das Ding ist was für absolute Freaks welche einfach unbelehrbar geil auf Wing Chun/Yong Chun im Allgemeinen sind.

mst78
10-10-2015, 14:15
Sozusagen eine organisierte, groß angelegte Interessengruppe, mit dem gemeinsamen Interesse Yon Chun.
Klappt wie schon erwähnt in vielen Stilen, u.a. BJJ oder FMA.
Bei dem Ziel der Formung eines neuen Stil wäre mein Interesse jedenfalls gleich weg. Bin mehr für Individualität und Vielfalt - es sei denn alles hierzulande wäre VT ;) :D

mst78
10-10-2015, 14:17
Je mehr Herb hier schwitzt umso mehr glaube ich, dass so etwas Erfolg haben könnte :D

Zumindest kommt es momentan ein wenig zerstreut und leicht hysterisch rüber ;)

Michael Kurth (M.K.)
10-10-2015, 14:53
Zitat Cord:
Orientierungsphase .... Ideen abklappern .... schauen was geht ... etc. .... das "Kollektiv" liegt im Schnitt meistens richtiger im Ziel als ein Einzelner.
Deswegen heißt es ja bekanntlich auch 'viele Köche perfektionieren den Brei'...

Michael Kurth (M.K.)
10-10-2015, 14:54
Zitat mst78:
Bin mehr für Individualität und Vielfalt
:halbyeaha
Individualität und Vielfalt ist auf jeden Fall immer gut und unterstützenswert.

DirkGently
10-10-2015, 15:34
Herb, da hast Du ganz sicher recht. Sehe ich auch so und das wäre das Hauptproblem ...

echt jetzt? also gut...



Wäre das Bestreben, sich fundiert und sachlich auszutauschen, läge das Interesse darin, sich gegenseitig zu fördern, läge das Interesse daran, sich nicht auf Grund von Herkunft und (Haut)Farbe gegenseitig zu diskriminieren, würden Diskussionen schon in diesem Form ganz anders verlaufen.

das forum ist nicht das echte leben



Was in dieser Diskussion "noch" völlig unterschätzt wird, sind die Unterschiede in den Ansichten, die zur Separation der jeweiliger Linine geführt haben und sie nachhaltig aufrecht erhalten.

nö. erstens glaub ich dass leute wie cord und anders das keineswegs unterschätzen. die haben sicher schon einiges gesehen, und haben dennoch kein problem damit, auch mal gemeinsamkeiten hervorzustreichen. zweitens erfolgte die "separation" meistens von einem kommerziellen oder zumindest authoritären verband oder lehrer und nicht untereinander, das ist wohl eher die ausnahme. und drittens hat das nur eingeschränkt mit der diskussion hier zu tun, da es ja um schulen und lehrer geht, die über den tellerrand schauen WOLLEN.



Die Idealisierung, dass gemeinsames Interesse zu gegenseitigem Nutzen auch dann realisierbar ist, wenn derartige Unterschiede nicht "nivelliert" werden (was nichts Anders ist, als Verzicht auf die eigene Hoheit, über Richtig und Falsch entscheiden zu können), ist realitätsfern.

nö. gemeinsame interesse zu gegenseitigem nutzen (austausch, vergleich, einfach nur training an einem anderen ort, information, kommunikation, transparenz.....) sind unabhängig von den sonstigen ansichten von personen, die solche aspekte in der zusammenarbeit in den vordergrund stellen, in einer organisation/vernetzung die solche aspekte in den vordergrund stellt. die eigene "Hoheit" (bei dem Vokabular wird mir schon wieder schlecht) über "Richtig und Falsch" (auch nicht viel bessere Wortwahl, *würg*) wird nicht angetastet.



Schon der Gedanke, man könne "wechselnden" Meister die Hoheit delegieren, auch nur zeitweise, ist absurd. (...)

Welche Hoheit, und wieso Meister, wovon sprichst du? Wenn Du aus deinem militärischen Denken nicht ausbrechen kannst, rede ich mir hier den Mund wohl umsonst fusselig.... Ein Team von engagierten Leuten wird verschiedene Aufgaben wahrnehmen müssen, aber dazu wird nicht gehören, den vernetzten Schulen vorzuschreiben wie oder was sie zu unterrichten haben. Man wird Infrastrukturen aufziehen und erhalten müssen (website), man wird Beitrittsentscheidungen treffen müssen, man wird Streite schlichten und leider auch Ausschlüsse beschließen müssen, man wird beschlossene Ziele vorantreiben (Wettkämpfe zum Beispiel, Kooperation mit anderen Kampfsportverbänden, was auch immer...). Aber den (hoffentlich wenigen und sinnvollen) Regeln wird sich jeder freiwillig unterwerfen, wenn er beitritt, und wer sie verletzt wird wieder aus der Liste entfernt, dazu braucht man keinen Kungfu Meister, und schon gar keinen Guru, sondern nur ein kleines, mittelfristig wahrscheinlich gewähltes Gremium, welches die Vision aufrecht erhält und die notwendigen Entscheidungen trifft.



(Überspitzt formuliert: Ohne Not würde ich nicht nach regelmäßig Australien fliegen, um dort mit Leuten zu trainieren, von denen ich nicht erwarten kann, gefördert werden zu können.)

Nö. Aber wenn an deinem Urlaubsort oder im Nachbarort eine Veranstaltung stattfindet, an der du teilnehmen kannst (und eventuell sogar noch einen Bonus für Vereinsarbeit einlösen kannst).... keine ahnung wohin deine seltsame argumentation zielt, von "Hoheit" über "Meister" über die falsche schlußfolgerung dass man da zwangsläufig mehr investieren muss als man davon hat bis hin zu Australien....



Aber schon die vielen technischen Diskussionen in verschiedenen Foren, schon die vielen Diskussionen in denen mit Häme und Spott über YT-User hergezogen wird, zeigt die "Reife" für derartige Vorhaben auf. Solange man sich gegenseitig in dieser Art und Weise begegnet, solange Respektlosigkeit dem Anderen gegenüber eine akzeptierte Umgangsform ist, mitunter sogar in von Gruppen erwartet wird, werden solche Bestrebungen auch wie immer enden.

ich glaub du bist echt zu viel im internet....!

Biathlonmann
11-10-2015, 12:44
Es geht doch nicht darum "jemanden" zu dienen, sondern "etwas"...einer Sache. Wenn von vornherein auf strikte Abwesenheit von Kommerz geachtet würde, dann wäre es jedenfalls sympathisch.

Die verschiedenen Ansichten sind doch kein Problem. Es geht doch garnicht darum, sich zu etablieren, sondern darum, dass jeder seins zeigt und man mal über den Tellerrand schaut und evtl Gemeinsamkeiten findet, oder gar überrascht wird. Ich denke, die Diskussionen hier würden dann auch mehr Plastizität bekommen:).

Michael Kurth (M.K.)
11-10-2015, 12:51
Und was hindert Dich an dem Blick über den Tellerrand zur Zeit?
Ist das jetzt so denn etwa nicht möglich???

Biathlonmann
11-10-2015, 12:56
So nicht.Eben weil ein kommerzieller Rahmen besteht.Ich kann ein paar mal Probetraining machen, muss ansonsten aber bei den meisten längerfristige Bindungen eingehen. Und sehe dann meist auch nur eine Seite.

Michael Kurth (M.K.)
11-10-2015, 13:26
So, Du erwartest also, daß der Lehrer sich zig Mal mit Dir Mühe gibt, Du möglichst viel mitnimmst und dann doch was anderes machst?
Genau wie Du in einem Laden erst irgendwelche Sachen zur Probe mitnimmst, diese zuhause ausführlich Probe laufen läßt, am besten noch mit vor Ort Betreuung und sie dann zurückgibst.
Na klar.
Ich hatte sochle Fälle schon ein paar Mal.
Gerechtigkeit gilt für beide Seiten.
Und offen gestanden, wenn es Dir nach dem ersten Mal nicht gefällt, allerspätestens nach dem zweiten Mal, dann wirst Du da eh nicht anfangen.
Kommerzieller Rahmen...
Hatte ja schon an anderer Stelle was zu geschrieben.
Es muß immer ein gerechter Austausch da sein.

wingchunmachtfreude
11-10-2015, 18:48
maximal unentspannt...so wird das nix mit deinem ving tsun...

Michael Kurth (M.K.)
11-10-2015, 18:54
Tja, damit muß ich dann wohl leben...:o

Kaybee
11-10-2015, 19:47
maximal unentspannt...so wird das nix mit deinem ving tsun...


:megalach::megalach::megalach::megalach::hammer:

Wolltest du dich hier nicht verabschieden?

Mario Mikulic
11-10-2015, 20:42
Eine UNABHÄNGIGE Wing Chun Organisation würde auch als Stiftung Warentets dienen ! Dies übernimmt mehr oder schlecht mittlerweile die MMA Gemeinde !

Mal nebenbei ! :)

Michael Kurth (M.K.)
11-10-2015, 20:45
Nicht wirklich. Auch da herrschen bestimmte Interessensgruppen vor.

Biathlonmann
11-10-2015, 20:56
So, Du erwartest also, daß der Lehrer sich zig Mal mit Dir Mühe gibt, Du möglichst viel mitnimmst und dann doch was anderes machst?
Genau wie Du in einem Laden erst irgendwelche Sachen zur Probe mitnimmst, diese zuhause ausführlich Probe laufen läßt, am besten noch mit vor Ort Betreuung und sie dann zurückgibst.
Na klar.
Ich hatte sochle Fälle schon ein paar Mal.
Gerechtigkeit gilt für beide Seiten.
Und offen gestanden, wenn es Dir nach dem ersten Mal nicht gefällt, allerspätestens nach dem zweiten Mal, dann wirst Du da eh nicht anfangen.
Kommerzieller Rahmen...
Hatte ja schon an anderer Stelle was zu geschrieben.
Es muß immer ein gerechter Austausch da sein.

Du gehst noch immer davon aus, dass ich in "deinem" Laden shoppe. Der gerechte Austausch besteht darin, dass KK interessierte, wohl überwiegend eher "alte Hasen" an soetwas teilnehmen würden, insbesondere zu Anfang. Die Idee ist, jeder gibt sich mit jedem Mühe.

Michael Kurth (M.K.)
11-10-2015, 21:50
K.A.. Hab ich so bisher noch weder gesehen noch erlebt.

Hosenscheißer
11-10-2015, 22:00
Was Sinn machen würde wäre ein freier Verband für Wettkämpfe und Seminare alles andere macht keinen Sinn. So wie es im Kickboxen oder Thaiboxen funktioniert.

Mario Mikulic
11-10-2015, 22:25
Intern werden die Leute geprüft, aber extern gibt es keine Organisation die das "nachprüft" ! Dann haben alle den Schaden davon bzw. steht die ganze wing chun Gemeinde schlecht dar !

Das geht auch anders !

Eine unabhängige Organisation, wo alle Stilrichtungen vertreten wären, würde nochmal extern und unabhängig als Kommision prüfen !

Wie gesagt, ich bin da dabei !

Auch Stilfremde würde man da "übernehmen", sprich, wenn einer bissi "testen" will, wäre er da jederzeit willkommen !

Ich bin da dabei !

Wie ihr mögt Leute !

Ich selber will da nicht einen einzigen Cent dafür haben, aber bin bereit meine ganze Energie zu investieren !

Denkt drüber nach !

:)

Mario Mikulic
11-10-2015, 22:34
Eine unabhängige Komission könnte diverse vieldiskuttierte Fragen auch beurteilen !

Wie ich sagte, stellt euch doch mal vor, wir sind in den Zeiten der "roten Dschunke" wo völlig stilfremde Sachen "übernommen" worden sind ! Also der langstock !

Das wäre doch heute undenkbar unter diesen Umständen ! man kann ja nicht mal interne ähnliche Sachen akzeptieren ! Bspw. unterschiedliche "Geschwindigkeiten" bei den Formen, so macht man bspw. beim Ving Tsun vom PHB in der Chum Kiu den 2 Satz schnell, also das hin und herwenden beim Lan Sao ! Simple und kleine Kleinigkeiten kann man schon nicht akzeptieren, gescheige denn ganz neue Dinge zu übernehmen oder bzw. ich meine eher zu intergrieren !

Wir schaden uns doch alle nur selbst dadurch und unseren Schülern !

Ich mache daher da nicht mehr mit !

In einer offenen unabhängigen Organisation bin ich jederzeit dabei mitzumachen !

Im Interesse des Wing Chun ! Im Geiste Yip Mans ! Wie im Conduct von Yio Man festgeschrieben !

Dafür will ich auch nix, und bin bereit jederzeit alles aber für meine Brüder und Schwestern zu tun die da mitmachen !

Das heisst schon was !

Um es auf die Spitze zu treiben, ich würde für alle einstehen ! Hat jemand Zweifel an unserem Stil muss er an mir vorbei !

Das mein ich !

Denkt drüber nach !

Ich bin dabei !

:)

Ich selber würde aber auch so manche Änderung zur Prüfung einreichen (wie damals mit dem Langstock) ! Bspw. das wir das Ringen, Bodenkampf usw. intergrieren usw. ! Das würde mein erster Antrag sein ! Er widerspricht auch unseren Prinzipien keineswegs ! Es wäre in unserer "Entwicklung" ein Meilenstein, wie damals der Langstock !

Leute, öffnet euch und denkt doch an die nachfolgenden Generationen ! Wir sind doch nicht davon abhängig, ob ein Chinese oder irgendein "Meister" da mitmacht oder nicht ! WIR sind Lehrer und können was bewirken ! Im Interesse nachfolgender Generationen, ansonsten sehe ich schwarz ! Schon jetzt sehe ich Spitzenleute ins MMA abwandern, weil sie im Wing Chun an Grenzen stoßen, sei es allein schon der Kohle und anderer Gründe wegen ! Das geht doch so nicht weiter !

Wie ihr mögt !

Wie gesagt, ich bin dabei, wenn ihr euch entschliesst mitzumachen ! Und schätze auch viele Andere auch !

LG

Mario

Mario Mikulic
11-10-2015, 22:56
"Wenn die Leute sagen, daß Jeet Kune Do (Wing Chun) von "diesem" oder von "jenem" verschieden ist, dann soll der Name des Jeet Kune Do (Wing Chun) ausgelöscht sein, denn es ist, was es ist, nämlich nur ein Name. Davon sollte bitte kein Aufhebens gemacht werden." !

Bruce Lee


...


Und nichts anderes erleben wir heute, jeder ehemalige Wing Chun Schüler macht seine eigene "innovative" neue und "bessere" Sichtweise auf die Kampfkunst auf ! Jeder sagt, bei mir ist es anders ! Jeder geht genau den falschen Weg und betet den Mammon an !

Die Anderen haben keinen Plan, aber man selbst hat es begriffen ! Da ist es authentischer und besser usw. ! Ihr wisst ja Bescheid !

Das kann doch so nicht mehr weitergehen !

Wir schaden uns selbst und geraten mit den eigenen Brüdern und Schwestern in Konkurennzdenk und sogar Feindschaft !

Dies kann sicher nicht im Interesse Yip Mans gewesen sein ! Siehe Conduct of Yip Man !

Wir sind zu unseren größten Feinden untereinander geworden !

Es ist traurig mitanzusehen und ich will da nicht mehr mitmachen !

Ich sehe stattdessen in den verscheidenen Richtungen stets Etwas, was sich lohnt zu "integrieren" ! Und jede Richtung macht mich daraufhin blöd an, nach dem Motto, ich hätte es ja nicht begriffen, sonst würde ich bzw. müsste ich ja der neuen Richtung folgen usw. !

Dann sehe ich noch die ganzen guten fleißigen Spitzenleute ins MMA abwandern und das macht mich alles traurig !

Dann sehe ich die Großmeister sich von ihren Schülern trennen und meistens mit bösem Blut und schlimmen Vorwürfen ! Dies greifen dann die Feinde aus den eigenen Reihen auf um sich bestätigt zu sehen usw. !

Yip Man würde sich doch im Grabe drei mal am Tag umdrehen, wenn er dass alles mitbekommen würde !

Das muss nicht sein !

Und manche sind sicher weiter wie andere und haben sicher mehr Erfahrung als Andere und müssen dann auf ihren eigenen Brüdern und Schwestern dies auch demonstrieren bzw. rauslassen ! Auch unter aller Sau !

Andere verschliessen sich vollkommen und gehen kaum an die Öffentlichkeit und so gibt es überhaupt kein Zusammenhalt, keine gemeinsame Basis, da alle im Geiste des Mammon Gefangene sind !

DAS müssen wir ablegen (m.M.n.) im Interesse unserer Schüler und nachfolgender Generationen !

M.M.n. war dies schon oft so, daherist vieles im Wing Chun unbekannt oder wird ganz anders interpretiert. Bspw. m.M.n. die Formen, die hauptsächlich Ringer und Bodenkampfelemnet beinhalten, aber wie heute auch, ausser acht gelassen wedren, da die Lehrer selbst sich damit nicht befassen !

Man will auch nicht und das ist doch das schlimme !

Man denke, wie gesagt, nur mal an die Langstockgeschichte !

Stellt euch mal vor, einer sagt heute, ey, lasst uns Langstock integrieren ins Wing Chun ! Hahahahaha ! Man würde ihn ins Escrima Forum verweisen ! Oder einer sagt, lasst uns Bodenkampf integrieren usw. !

Leute, denkt drüber nach ! Zumal mal beim Bodenkampf und Ringen m.M.n. nichts intergrieren müsste, sondern altes wieder neu entdecken müsste !

Und es ist auch wurscht, ob ich Recht habe oder nicht ! Entscheidend ist, sind wir überhaupt noch offen (im Sinne des Langstockes von damals!?) ? Sind wir zu so Etwas fähig oder eben völlig Steif ? Sind wir flexibel ? Sind wir zur keiner Entwicklung mehr fähig ?

Ich glaube nicht !

Ich jedenfalls nicht !

Für mich ist Wing Chun ein lebendiges System und ich kann es nicht mitansehen, wenn es jeden Tag Schaden erleidet und alle Brüder und Schwestern gegeneinander anstatt zusammen arbeiten !

Just my 2 Cent !

Peace and Love !

Greetz aus Frankfurt am Main
Mario

P.S.

Die ganzen Herausforderungen untereinander und Kriege untereinander sind der Gipfel des Wahnsinns ! Wie gesagt, Yip Mans Conduct of Wing Chun wird mit Füßen getreten !

EINE UNABHÄNGIGE ORGANISATION da könnte in jeglicher Hinsicht Abhilfe schaffen !

Selbst wenn sie meine Meinung nicht teilen würde, würde ich mich einer solchen unabhängigen Organisation, wo mindestens drei Meister verschiedener Stile sind, stets unterwerfen ! Was soll ich da noch da entgegensetzen ? Aber sowas gibt es ja nicht ! Alle sind sich Feind ! Traurig !

Mario Mikulic
12-10-2015, 00:46
Und noch was :

es gibt ja Lehrer, die haben sich auch die Weitergabe eines Stiles verschrieben, was auch gut ist, denn sonst würde da vieles "verloren" gehen, aber auch das wäre kein Grund, eine solche UNABHÄNGIGE Komission zu verneinen oder ihr beiterten zu wollen, denn diese würde dies sicher berücksichtigen !

Das "klassische" Wing Chun in seinen diversen Stilen hat sicher seinen Wert und sollte uns allen erhalten bleiben und es geht NICHTS VERLOREN !

Vielmehr, würde man MEHR HINZUFÜGEN !

Und so eine UNABHÄNGIGE KOMISSION würde eben da differenzieren müssen !

Keiner würde da Schaden erleiden !

Aber, eben bei Streitigkeiten intervenieren im Sinne des Conduct vom Yip Man und Interesse ALLER handeln !

Auch im Kampfsport ist nicht jedes Gym ein erfolgreiches Wettkampfgym !

Auch da machen Leute Muay Thai und kaum einer hat je ein Preis gewonnen oder hat ein Weltmeister hervorgebracht !

Darum geht es nicht !

Es geht nicht darum andere positiv und andere negativ zu beurteilen bei so einer Organisation, wie ich sie mir vorstelle, sondern um das Gesamtbild was bewahrt werden soll !

Und eben um ENTWICKLUNG und nicht Stillstand, Trennung, Konkurrenzdenken, Streit und Mißgunst wie wir es heute überall vorfinden !

Viele müssten auch nicht ihre Rolle und ihre Unterrichtsweise ändern !

Sie hätten aber jederzeit eine UNABHÄNGIGE Komission bei der Hand bei Fragen zum Wing Chun ! Egal in welchem Bereich !

JEDER würde davon NUR PROFITIEREN !

So sehe und stelle ich mir das vor !

Das in so einer Organisation auch ENTWICKLUNGEN möglich wären, ist kein Widerspruch, der uns Angst machen sollte, sondern eine positive Sache die "integriert" wird !

Ich kann auch nicht Ving Tsun nach PHB unterrichten, aber Sachen daraus schon zeigen, die "anders" sind ! (In den Formen beispielsweise)

Wieso nicht zeigen und alles integrieren ?

Sind wir nicht eine Familie ?

Wenn man als Fortgeschrittener die eigene Form auf diese oder jene Weise zehn Millionen Mal gemacht, was soll es da Schaden verursachen auch mal anders die Form zu machen ?

Versteht ihr ? Keiner erleidet Schaden und alles ist durch die offene UNABHÄNGIGE Komission gedeckt ! Es wäre nicht mehr "Verboten" auch mal was "anders" zu machen !

Die UNABHÄNGIGE Komission würde entscheiden, ob Etwas "anerkannt" oder nicht anerkannt wird ! Man müsste nicht mehr internen Meistern nur folgen und sich fragen, ist dies nun Wing Chun konform oder nicht !

Ich bin mir auch sicher, dass so eine Komission viele Sachen nicht beantworten könnte, was aber GUT ist, denn es würde aufzeigen, dass vieles eben nicht in Stein gemeißelt ist und selbst Fortgeschrittene Manches nicht sagen können !

Wir wären sehr viel offener und unser Wing Chun wäre wieder ein lebendiger offener Stil !

Ebeneso wäre ja auch keiner gezwungen den Feststellungen der Komission zu folgen, also bei Neuerungen usw., aber jeder hätte da auch die Gewissheit, dass UNABHÄNGIGE Meister so manche Neuerung befürworten usw. !

Auch dies würde alle ermutigen zu forschen und offen zu sein und das Wing Chun wäre, wie schon gesagt, ein lebendiger Stil, der sich nicht, wie bisher, jeder für sich, im Konkurrenzwahn, einigelt und nur Fehler anstatt Gemeinsamkeiten in bei seinen Brüdern und Schwestern sucht !

Ach, da gibt es so viel !

Wie gesagt, denkt alle drüber nach !

Ich bin dabei und bereit so einer Organisation zu dienen !

Philipp Bayer wäre mein Wunschkanditat für den Vorstand, ebenso wie Kernspecht ! Zudem Dragos, Iadarolla, Heinrich Pfaff, Panagiotopulos, Boztepe, Avci, natürlich auch Leung Ting, uvm.

Stefan Krebs würde ich auch für das Lehrerkollegium vorschlagen und viele Andere !

So eine Organisation könnte solche Leute, namhaften Leute, auch anschreiben und einladen und ob diese folgen oder nicht spielt im Grunde auch keine Rolle !

Nur Taten zählen !

Und über kurz oder lang, wenn man so eine Oranisation auf die Beine stellt, als UNABHÄNGIGE ORGANISATION mit diversen Meistern (bspw. Leuten die mindestens über 20 Jahre Wing Chun betreiben) aus diversen Stilen und anbietet, sich separat von ihrem Verband prüfen zu lassen, kann dies von Interesse sein für jeden Wing Chun betreibenden als eine Art Stiftung Warentest, was, wie gesagt, heutzutage das MMA übernommen hat.

Hier kann man es aber Wing Chun spezifisch machen und eben dabei, auch andere, höhere Ideale verfolgen (Yip Mans Conduct!) !

Von Wing Chun spezifischen Weiterbildungen, die man anbieten könnte, gar nicht zu reden ! Es gibt viel, was man im MMA bspw. und anderen Stilen nicht finden wird, aber in unserem Stil ! Dies wäre auch da prüf und anbietbar ! Als simples Beispiel die Waffengeschichten !

:)

Von der Qualität würde so eine Organisation nicht zu topen sein, da sie alle Stile vereint und mehr noch, durch Sparring bspw. nach MMA Regeln auch die Kampfstärke prüft usw. ! So eine Organisation wäre auch so offen, dass sie auch mit den ganzen anderen fremden Vollkontaktstilisten gute Beziehungen pflegen (im Gegensatz zu Heute !) ! So das, freundschaftlicher und sachlicher und fachlicher Austausch kein Problem mehr wären und auch gemeinsame Sparrings und Kämpfe usw. !
Auch Lehrgänge usw.
Im Wing Chun heisst es ja, der Wing Chun Großmeister hat nicht nur sein Stil erkannt, sondern alle anderen Stile studiert und erkannt als eine Vereinigung von Kunst und Wissenschaft, aber wie und wo ?

Das wäre in so einer Organisation kein Lippenbekenntnis, sondern ein Ziel !

Also nochmal

liebe Grüße aus Frankfurt

Mario

Open your Mind
12-10-2015, 03:52
Danke Jung, klingt natürlich extrem sinnvoll - wird es aber leider nicht in die Vorschlagsliste schaffen.

Warum?

mst78
12-10-2015, 07:07
@Mario

Wenn es Dir schon um das "Große" geht, dann fixiere Dich doch mal bitte nicht so auf YM!
Wing Chun ist bei weitem viel mehr als nur die YM-Variante.

Glückskind
12-10-2015, 08:23
Sicherlich ist es manchmal angebracht, groß zu denken.
Vor lauter großem Denken sollte man jedoch nicht ver-
gessen, daß man irgendwann mal klein anfangen sollte.

Von demher fände ich, die an einem offeneren Austausch usw.
Interessierten sollten sich persönlich kennenlernen, sich besser
vernetzen, erste, stiloffene Seminare oder Treffen in die Wege
leiten etc.

Ob und was dann genau daraus erwächst wird sich dann ja zeigen.

Was mich betrifft ist mein Interesse an großes Vereinsbrimborium,
Prüfungen, Kommissionen usw. nahe null. Ach was, da bin ich sogar
Da-Gegen! :D

Ein offener, freundschatlicher, respektvoller Umgang, Austausch und
Training; ein Miteinander, sowas fände ich dufte - da bin ich Da-Für!

:)

PS: ach ja, die Ving Tsun - Delta -Jungs solltet ihr unbedingt mit ins
Boot holen, die haben ja soweit ich es mitbekommen habe schon den
entsprechenden Mindset und praktische Erfahrungen damit.

Michael Kurth (M.K.)
12-10-2015, 08:25
Für mich hört sich das alles nach (sorry) gequirlter Scheiße an.
Große Zusammenschlüsse haben noch nie zu einer Verfeinerung/Konzentration geführt, sondern sind immer nur ein großes Sammelbecken der Politik und entsprechend Kompromisse und an deren Führung (und entsprechend Richtung) steht nie das Sinnvollste oder Weiseste, sondern immer das, was die am rhetorisch manipulativ klügsten
wollen.
Diese ganze Argumention mit den 'wir können dann an den LGs anderer teilnehmen', unahängige Kommission/Warentest oder Abwanderung zum MMA ist doch alles vollkommen unrealistisch, bzw. von der Analyse her
eingeschränkt und subjektiv vorbelastet.
Was hindert einen daran jetzt schon an LGs eines anderen Lehrers/Stils teilzunehmen? Eigentlich nichts, falls man das wirklich will und für nötig hält (Hinweis auf die Ursachenforschung-warum eigentlich: Muß ja demnach eine Unzufriedenheit/glaube an einem Mangel im eigenen Tun vorhanden sein).
Und unabhängige Kommision? Nach welchen Kriterien soll die arbeiten? Wie soll es zu einem Kompromiß kommen, wenn schon die Unterschiede in den Basics so weit auseinanderliegen?? Daß rein über Kämpfe herausfinden zu wollen, ist Quatsch, da auch da wieder verschieden Faktoren eine Rolle spielen, die mnitunter noch nicht mal was über Qualität, Können und Verständnis aussagen. Alles relativ. Das nur mal als einen der Knackpunkte.
Dann zu der Abwanderung: Sicherlich gibt es Leute, die abwandern. Aber auch Leute, die dabei bleiben. Die Gründe dafür herauszufinden, ist nicht einfach auf diesen einen Zusammenhang zu beschränken. Aber es ist der,
der gerade so gehypt wird und deshalb.
Socializing geht doch so oder so, da braucht es weder Verband noch Kommision.
Aber dieses Standarisierungsding, da würde ich nur einen Sinn drin sehen, falls *ing*un olympisch werden soll.
Für das traditionelle Ding (Ausrichtung) und wenn man erstmal das Richtige gefunden hat, vollkommen unnötig bis unmöglich.
Ich frage mich echt, warum so viel gesucht wird. Muß ja ganz schön Unzufriedenheit mit dem herrschen, mit dem,w as ihr habt.
Ansonsten kann ich mir das Ganze nicht erklären. (Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht negativ gemeint, sondern ehrlich verwundert.)

DirkGently
12-10-2015, 08:48
Dein bestes Argument hier ist Deine eigene Einstellung dazu. Wenn viele mit so einem mindset an die Sache rangehen, wird es wirklich nix. ;)

Aber von einer Standardisierung (vor allem der Lehrinhalte) halte ich auch nix. Davon ist hier aber (großteils) nicht die Rede.

Ich glaube vieles kommt von dem Gedanken, dass wing chun ein stil sei, wo man einfach mal 20 Jahre irgend einen dogmatischen sch... lernt, und ja nie auch nur das geringste bischen vom (meist gar nicht so genau definierten) stilkorsett abzuweichen. am besten noch dinge einschleifen, gegen die sich der eigene körper oder die eigenen instinkte so richtig schön sträuben, und jahrelang an einem zehntelgrad ellbogenwinkel herumschrauben....

Bei nicht-kommerziellen oder zumindest transparenten, offenen clubs lernt man das formale zeug aber meist schon in den ersten 3 bis 5 jahren und macht auch in der zeit schon sehr viel freies training, und da spielen nun mal technische unterschiede, vor allem so kleine wie im wing chun (JA KLEINE, WIR SIND HIER ALLE DIE MEGA HAARSPALTER! SCHAUT EUCH MAL DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN IAIDO UND CAPOEIRA AN) keine Rolle.

Und wenn ich in einer fremden Stadt bin (beruflich zum Beispiel) und spontan Zeit hab für ein Gasttraining, werde ich, wenn ich die Wahl habe, in eine Schule gehen, die Matthias' Manifest unterschrieben hat, oder was auch immer hier vielleicht noch ausgeknobelt wird, und auf einer komfortablen Webseite mit Preisen, Trainingszeiten, Verträgen, Schulregeln, Lehrerinfos, Unterkunftsempfehlungen, Programminfos, Literaturinfos, Erfahrungsberichte und Bewertungen. Und eine solche Datensammlung kann von wenigen vielreisenden auch recht schnell zusammengetragen werden.

Thiloy
12-10-2015, 08:53
Für mich hört sich das alles nach (sorry) gequirlter Scheiße an.
Große Zusammenschlüsse haben noch nie zu einer Verfeinerung/Konzentration geführt, sondern sind immer nur ein großes Sammelbecken der Politik und entsprechend Kompromisse und an deren Führung (und entsprechend Richtung) steht nie das Sinnvollste oder Weiseste, sondern immer das, was die am rhetorisch manipulativ klügsten
wollen.
Diese ganze Argumention mit den 'wir können dann an den LGs anderer teilnehmen', unahängige Kommission/Warentest oder Abwanderung zum MMA ist doch alles vollkommen unrealistisch, bzw. von der Analyse her
eingeschränkt und subjektiv vorbelastet.
Was hindert einen daran jetzt schon an LGs eines anderen Lehrers/Stils teilzunehmen? Eigentlich nichts, falls man das wirklich will und für nötig hält (Hinweis auf die Ursachenforschung-warum eigentlich: Muß ja demnach eine Unzufriedenheit/glaube an einem Mangel im eigenen Tun vorhanden sein).
Und unabhängige Kommision? Nach welchen Kriterien soll die arbeiten? Wie soll es zu einem Kompromiß kommen, wenn schon die Unterschiede in den Basics so weit auseinanderliegen?? Daß rein über Kämpfe herausfinden zu wollen, ist Quatsch, da auch da wieder verschieden Faktoren eine Rolle spielen, die mnitunter noch nicht mal was über Qualität, Können und Verständnis aussagen. Alles relativ. Das nur mal als einen der Knackpunkte.
Dann zu der Abwanderung: Sicherlich gibt es Leute, die abwandern. Aber auch Leute, die dabei bleiben. Die Gründe dafür herauszufinden, ist nicht einfach auf diesen einen Zusammenhang zu beschränken. Aber es ist der,
der gerade so gehypt wird und deshalb.
Socializing geht doch so oder so, da braucht es weder Verband noch Kommision.
Aber dieses Standarisierungsding, da würde ich nur einen Sinn drin sehen, falls *ing*un olympisch werden soll.
Für das traditionelle Ding (Ausrichtung) und wenn man erstmal das Richtige gefunden hat, vollkommen unnötig bis unmöglich.
Ich frage mich echt, warum so viel gesucht wird. Muß ja ganz schön Unzufriedenheit mit dem herrschen, mit dem,w as ihr habt.
Ansonsten kann ich mir das Ganze nicht erklären. (Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht negativ gemeint, sondern ehrlich verwundert.)

Diesmal bin ich völlig Deiner Meinung, dass was Mario schreibt "oh Wunder" gefällt mir nicht.

Jeder sollte so bleiben wie er ist. Ein Netzwerk finde ich allerdings super. ob MMA oder was Weiss ich, halte ich nichts von. Ich denke
das so ein Netzwerk zum Austausch stattfinden sollte. Michael Weiss ja das ich das gerne im grösseren sehen würde , ob nun VT dabei ist oder nicht juckt mich pers. auch nicht.

Denn es geht um das WC, nicht um Geld, nicht um Prüfungen, Anerkennungen oder sonst was. Das doch völliger Quatsch.

Der der vorne unterrichtet, ist die Person der ich zuhöre und das was er macht , eben übe.... Geht nicht um Sparring oder MMA oder Vergleichskämpfe, ich möchte Austausch und Erfahrungen teilen.

Das halt Bundesweit erinrichten, so macht es Sinn.
Wer WC teilen mag sollte sich nicht gegen sowas stellen.


Das gute ist nur das man ein völlig autarke Linien in einen Austausch einläd.
Das man das einfach auf monatlicher Basis oder nach Intervallen organisiert.

Michael Kurth (M.K.)
12-10-2015, 09:48
Dein bestes Argument hier ist Deine eigene Einstellung dazu. Wenn viele mit so einem mindset an die Sache rangehen, wird es wirklich nix.
Es wird so oder so nix.
Mein 'Mindset' resultiert aus der Beobachtung, Erfahrung, Logik und der
Zufriedenheit mit dem, was ich mache.
Und daß hat nichts mit Dogmatik zu tun, sondern mit Konsequenz.
Fakt ist, daß hier einfach zu viel Gedanken in ihren Grundzügen/Sichtweise
WT-geprägt sind. Und daher kommen viele, viele Mißverständnisse und Mißinterpretationen auf.

DirkGently
12-10-2015, 11:02
Es wird so oder so nix.
jo, diese argumente... da muss ich passen.



Mein 'Mindset' resultiert aus der Beobachtung, Erfahrung, Logik und der
Zufriedenheit mit dem, was ich mache.

beobachtung, erfahrung in was? vt? wc? wieviele verbände und netzwerke kennst du außerhalb des wing chun microkosmos? interesant wären ja beobachtungen und erfahrungen aus bereichen, die hier schon weiter sind, wie zum beispiel fast alle wettkampfsportarten.



Und daß hat nichts mit Dogmatik zu tun, sondern mit Konsequenz.

Achso, na wenn es Konsequenz ist, und nicht Dogmatik, dann is ja gut...



Fakt ist, (...)

So fangen immer die besten wissenschaftlichen Zitate an....



(...) daß hier einfach zu viel Gedanken in ihren Grundzügen/Sichtweise
WT-geprägt sind.

wo, hier im forum? mag schon sein. aber in der echten welt ist die ewto doch schon seit vielen jahren nur noch ein nebenschauplatz, spektakulär wie ein Autounfall auf der gegenüberliegenden Fahrbahn, aber doch eigentlich unbedeutend, und immer weiter in die Bedeutungslosigkeit absinkend. Die IWTO und andere professionelle Verbände, mit denen wir im Gespräch sind, zeigen, wie die Zukunft auch hier aussehen könnte.



Und daher kommen viele, viele Mißverständnisse und Mißinterpretationen auf.
Du meinst solche Mißverständnisse, wie dass jetzt hier viele glauben, es gänge um Gleichmacherei, Standardisierung, einen neuen Oberguru an der Spitze einer neuen Kommerzpyramide, ein richtig-oder-falsch Kommittee welches Lehrer abstraft, die den 135° Bong Sau Winkel nicht einhalten und Tagelange Konferenzen hinter geschlossenen Türen zur Änderung eines Beistriches in der rätoromanischen Definition für Struktur...

Genau solche Mißverständnisse könnten durch ein offenes Netzwerk gelindert werden. Abzocke könnte erschwert werden. Eine Wettkampfstruktur könnte entstehen, was langfristig auch die Qualität fördern würde, und vor allem könnte der Ruf des wing chun in diesen Breiten vielleicht gerettet werden.

Dagegen kann man doch nur sein, wenn man Angst um seine Schüler hat, dass sie ein besserer abwerben könnte. Dabei ist diese Befürchtung sogar oft dann unbegründet, wenn tatsächlich 3 Kilometer weiter ein besserer unterrichtet, denn die Leute sind eh zu faul zum wechseln, und wenn die Atmosphäre stimmt, ist das auch ein wichtiger Faktor.

Also ich habe jetzt schon einige Zuschriften hier bekommen, und Matthias ist ja schon öfters mit Donald Mak im Gespräch gewesen wegen Wettkämpfen, und ich bin sicher auch Cord wird per PN schon einiges erhalten haben, was weit über die Diskussion hier hinausgeht. Ich denke wenn dieser thread hier sich dem Ende neigt, werden sich ein paar Leute zusammen tun und möglicherweise hier wing chun Geschichte schreiben.... wer weiß. die hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön.

Michael Kurth (M.K.)
12-10-2015, 11:41
Ziate Dirk Gently:
jo, diese argumente... da muss ich passen.
Und warum schreibst Du dann dennoch weiter??

beobachtung, erfahrung in was?
In den *ing*un, anderen KK-Geschehen und allen anderen menschlichem
Verhalten.

Achso, na wenn es Konsequenz ist, und nicht Dogmatik, dann is ja gut...
Ja, auch wenn Du es nicht glauben magst, es gibt da einen Unterschied und dieser resultiert aus der Basis heraus.

So fangen immer die besten wissenschaftlichen Zitate an....
Oh cool, ordnest mein Statement also so hoch ein...

wo, hier im forum? mag schon sein. aber in der echten welt ist die ewto doch schon seit vielen jahren nur noch ein nebenschauplatz, spektakulär wie ein Autounfall auf der gegenüberliegenden Fahrbahn, aber doch eigentlich unbedeutend, und immer weiter in die Bedeutungslosigkeit absinkend. Die IWTO und andere professionelle Verbände, mit denen wir im Gespräch sind, zeigen, wie die Zukunft auch hier aussehen könnte.

Der entscheidende Unterschied vom WT zu VT sind die unterschiedlichen Denkstrukturen.
Und auch, wenn die EWTO vielleicht nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, so entspringen die meisten Linien heute doch diesen Wurzeln und den damit verbundenen Denkstrukturen und ergo auch Sichtweisen.


Genau solche Mißverständnisse könnten durch ein offenes Netzwerk gelindert werden.
Blödsinn. Mehr Köche machen den Brei eben nicht besser. Nur noch breiiger. Wenn Spekulation und Unklarheit die Basis eines Konzeptes sind, so führt mehr Spekulation und Rumraterei nicht zu einem klareren Bild. Wie hat es mein Lehrer früher immer so schön gesagt: "Viele Wege führen nach Rom, aber noch mehr daran vorbei.".

Dagegen kann man doch nur sein, wenn man Angst um seine Schüler hat, dass sie ein besserer abwerben könnte.
Diese Wechselneinschränkungen gab es nur in der LT-Linie. Im VT nie.
Insofern bin ich da der falsche Ansprechpartner.

und möglicherweise hier wing chun Geschichte schreiben...
Oh Mann. Jau, schreibt mal WingChun-Geschichte. Scheint ja eine Notwenidgkeit etwas bei Euch zu ändern vorhanden zu sein.
Und warum ist die Außenwirkung eigentlich immer so wichtig? Wenn man mit etwas unzufrieden ist, meint, daß etwas verbessert/geändert werden müßte, warum tut man es dann nicht einfach für sich (selbst) und muß immer gleich aller Welt den großen Beweis liefern???
Hört sich für mich entweder nach Geltungssucht oder nach Minderwertigkeitskomplex an. Immer so viele Reden davon, daß alle gleich sind, kein Hochstilisieren wollen und Titel und Ansehen und Kommerz nicht wichtig sind. Die Taten formulieren aber etwas ganz anderes.

wer weiß. die hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön.
Und wieder ein WT-besetzer Slogan.

Thiloy
12-10-2015, 11:53
Es wird so oder so nix.
Mein 'Mindset' resultiert aus der Beobachtung, Erfahrung, Logik und der
Zufriedenheit mit dem, was ich mache.
Und daß hat nichts mit Dogmatik zu tun, sondern mit Konsequenz.
Fakt ist, daß hier einfach zu viel Gedanken in ihren Grundzügen/Sichtweise
WT-geprägt sind. Und daher kommen viele, viele Mißverständnisse und Mißinterpretationen auf.

Und wenn dem so ist, ist doch wurscht, jeder hat seine Interprätation, ist doch super, dann sieht man was von Dir und was aus der anderen Linie und so weiter.
Das was Du bist ist leider sehr engstirnig, warum Weiss ich nicht , den die Argumente unten , Logik etc. will sich mir nicht erschliessen. Anstatt mal mitzuarbeiten kommt da nur , " sorry" Schrott beirum.

Hast Du doch gar nicht nötig. Oder halte Dich einfach raus und lass die anderen machen....

Michael Kurth (M.K.)
12-10-2015, 12:02
Nachtrag 1: Zum Thema 'Evolution:
Eine Evolution im tatsächlichen Sinne/Bedeutung der KKs kann gar nicht mehr stattfinden, da seit der Massenverbreitung gerade von Schußwaffen (und anderer technischer Hilfsmittel) der ursprüngliche Sinn verloren gegangen ist.
Insofern: Alles eh nur sehr, sehr relativ.
Nachtrag 2: WingChun-Geschichte/Langstock
Wer sich tatsächlich etwas mit Mensch/Kultur auskennt, der weiß um die
'Verliebtheit' (auch mit all ihren auf Vorteil bedachten Motiven) bestimmter Kulturkreise in Geschichten und auch um deren skrupellosen Einsatz (Erfinden) dieser. Also wiederum: Pfff.
Nachtrag 3: Bruce Lee
Bei allem Respekt, und auch ich bin ein echter Fan von ihm, sollte man auch mal in Bezug auf ihn, seine Taten und seine Aussagen auf dem Teppich bleiben. Nicht nur, daß er viel zu früh gestorben ist und so evtl. bei Weiterleben evtl. viele seiner Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt wieder revidiert hätte (wie das halt manchmal im Leben so ist), sondern auch, daß selbst er nie der Tournament-und-Über-Fighter-unbesiegbar
war. Er war mit Sicherheit ein hervorragender KKler, keine Frage.
Aber er war auch ein Meister der Selbstinzenierung.

Michael Kurth (M.K.)
12-10-2015, 12:05
Hast Du doch gar nicht nötig. Oder halte Dich einfach raus und lass die anderen machen....
Ja, da magst Du durchaus recht haben.
OK, sorry, habe mich hinreißen lassen. Bin dann hier raus. Viel Erfolg weiterhin mit dieser Idee.

Cord
12-10-2015, 13:08
Ich halte die ganze Idee für ausgemachten Blödsinn und für vollkommen unrealistisch. ... Punkt.


In der Szene, ist wahrscheinlich bei anderen Stilen auch nicht viel anders, tummeln sich
extrem viele Selbstdarsteller, Egomanen, Besserwisser, etc..
...
Bin einfach kein Freund von Zwangsheiraten oder Vereinsmeierei.


Auch wieder äußerst schwierig, da die verschiedenen Stile mit ihren Übungen so gut wie nicht kompatibel sind. (siehe Poon-Sao z.B.).



mir stellt sich da immer die Frage, wozu das gut sein soll.



PS:
Mir klingt das immer zu sehr nach 'Vereinheitlichung' oder dem 'großen Verband'.
...
Je größer, je mehr wischiwaschi und ich glaube einfach nicht, daß da was
sinnvolles bei rum kommt.


Für mich hört sich das alles nach (sorry) gequirlter Scheiße an.



Es wird so oder so nix.


Michael, Du bist ja ein ganz schöner negativer Miesepeter. Wo liegen eigentlich Deine Probleme?

Acht Seiten Beiträge, davon etliche von Dir ... und außer dass Du "dagegen" bist, habe ich hier wenig bis nichts inhaltlich Konstruktives von Dir gelesen.

Dabei hatte ich auf Seite 1 bereits erwähnt, dass Du bei der negativen Meinung, die Du über weitere 7 Seiten immer wieder unverändert ausgebreitet hast, eh nichts mehr zu dem Thread beitragen wirst. Hat sich ja bewahrheitet. Hast echt vier Tage gebraucht, um das dann auch einzusehen...???

Komisch, Du beklagst den Mindset der WT-Szene, hast Dich hier aber auch nicht gerade durch Offenheit und Konstruktivismus hervorgetan. Da ist WT-Herb in diesem Thread ja sogar eine größere Hilfe ...

Hm ... jeder soll Deiner Meinung nach tun und lassen was er will und "sein Haus in Ordnung bringen" und was Du sonst noch so schreibst - aber selbst richtest Du den Blick ja ziemlich auf andere und erzählst lang und breit, dass alles mögliche nichts wird, sich nach gequirlter Scheiße anhört, etc.

Sorry, aber irgendwie armselig ...


Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt.

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916),

DirkGently
12-10-2015, 13:16
mich irritiert das eigentlich vor allem, weil das gegenteil zumindest in vielen anderen stilen ja schon bewiesen, erprobt und bewährt ist. klar gibt es auch negativbeispiele, aber die sollen uns doch bitte nicht am Versuch hindern, sondern als Warnschilder dienen.

Glückskind
12-10-2015, 14:11
An die "Geht eh nicht" - Rufer: ja meint Ihr, Yang, Chen,
Lee, Sun oder Wu Tai Chi wären total kompatibel? Oder
all die anderen CMAs / IMAs die Push Hands machen?

Trotzdem kann man sich treffen, austauschen,
miteinander trainieren, voneinander lernen.

Hatte ich die Schilderung von Sam (ca. Seite 1,
also schon längst aus dem Kurzzeitgedächtnis)
eigentlich schon kommentiert? Das fand ich so
richtig Klasse -> es zeigt doch das es geht!

Eine ausreichend offene und lernwillige Geisteshaltung vorausgesetzt.

Aus dem Glückskekse-Fundus: Der Optimist irrt ähnlich oft
wie der Pessimist. Er hat aber wesentlich mehr Freude dabei.

Thiloy
12-10-2015, 14:37
An die "Geht eh nicht" - Rufer: ja meint Ihr, Yang, Chen,
Lee, Sun oder Wu Tai Chi wären total kompatibel? Oder
all die anderen CMAs / IMAs die Push Hands machen?

Trotzdem kann man sich treffen, austauschen,
miteinander trainieren, voneinander lernen.

Hatte ich die Schilderung von Sam (ca. Seite 1,
also schon längst aus dem Kurzzeitgedächtnis)
eigentlich schon kommentiert? Das fand ich so
richtig Klasse -> es zeigt doch das es geht!

Eine ausreichend offene und lernwillige Geisteshaltung vorausgesetzt.

Aus dem Glückskekse-Fundus: Der Optimist irrt ähnlich oft
wie der Pessimist. Er hat aber wesentlich mehr Freude dabei.

TOP!! Daumen hoch.

WT-Herb
12-10-2015, 15:13
Hallo Leute,

wenn das alles so Banane ist, das mit den sehr unterschiedlichen Linien, mit der Überzeugung des richtigen Weges und richtigen Trainings der jeweiligen Stilheader, wieso gibt es denn dann die vielen "Häuser"? Warum haben jene, die ihren eigenen Weg gehen wollen nicht von vornherein sich einem bestehenden Haus angeschlossen und trainieren im Sinn dieses Threades friedlich und gegenseitig fördernd miteinander? Es gibt dafür mindestens ein, zwei gute oder gut gemeinte Gründe. Ob sie tatsächlich gut sind?.... Muss jeder selbst entscheiden - hat sogar jeder schon für sich entschieden.

Ich meine, da hat M.K. durchaus recht, dass jedes Haus eine eigene Architektur hat und diese sehr bewusst gewählt wurde. Nun soll vermengt werden was (vorher) nicht vermengt gehörte - oder wie? Auch hier sehe ich, dass M.K. durchaus richtige Gedanken äußert: Was ist der Grund dafür, eigener Herr in seinem Stil geworden zu sein? Warum will man diesen Grund jetzt aufgeben und sich in einer "Menge von Wegweisern" neu orientieren?

Ich sehe hier ebenso wie M.K., dass man sich in bestehenden Konstellationen scheinbar doch nicht selbst genügt, dass Mangel empfunden wird und nun im Besichtigen fremder Tapeten das eigene Vorankommen "gedüngt'" werden soll.

Andererseits: Wenn hier nun laut verkündet wird, man könne schadlos die fremden Tapetenmuster in die eigene Stube hängen, wenn auch nur zeitweise, müssten die Muster sehr viel dichter beieinander liegen, als "bisher" im Forum von allen denkbaren Seiten postuliert wurde. Vor Jahren schrieb ich schon von Gemeinsamkeiten und erntete lauten Protest: Nein, alles ist ganz anders, nicht kompatibel, nicht zu vergleichen, andere Struktur, anderes Bewegen, völlig andere Interpretation der Formen, andere Denkmuster u.s.w.

Ich "glaube", dass das Bedürfnis nach einer "Vereinigung" durch die "Kultur der Isolation" gewachsen ist, eine Umkehr der Separation darstellt. Aber unter welchen Bedingungen? Was ist der "Preis"? Es wird von den bedingungslosen Befürwortern sowie von den Warnern von den UNTERSCHIEDLICHEN Linien geschrieben.

Ein "Austausch" kann doch nur dort sinnvoll stattfinden, wo Kompatibilitäten vorhanden sind. Ist das nicht DER Widerspruch zu vielen Diskussionen in diesem Forum?

Natürlich KANN ein Austausch stattfinden - aber nicht zur Förderung des Könnens im eigenen Stil. Aber doch zur Förderung des Wissens: wie machen es die Anderen? Ist vielleicht Neugier die Motivation? Ist vielleicht doch technischer Mangel die Motivation?

Wenn ich bei Bluming oder bei Bill ein Seminar belege, dann sicherlich nicht, um mein WT zu verbessern, aber doch um meine Bandbreite zu fördern. Ich fördere immer meine Bandbreite, wenn ich mit externen Leuten trainiere, sparre, mich fachlich austausche. In diesem Sinn könnte ein "Vereinigen" stattfinden, in Art einer "Messe", eines "Flohmarktes", eines "Festivalls", einer "Session", wie es bei Musikern stattfindet, wo "jeder sein Instrument" spielt und über das Zusammenspiel das "eigene Spiel" gefördert wird.

Aber das funktioniert NICHT, mit einem Überbau an Prüfungen (was soll den die Grundlage für Prüfung sein?). Das ist wirklich sehr weit weg von der Realität, in der die vielen "Häuser" sich unterscheiden. Das funktioniert NICHT mit einer Organisationsstruktur, die "gewählt" wird. (Seit wann bestimmen Mehrheiten den Kurs einer KK?). Das funktioniert NICHT mit dem "Zusammentragen von Techniken" (die verstreut vielleicht existieren), weil die Stile "ihre" Techniken des Stil und des Trainings doch sehr bewusst verwenden.

Wie kann es funktionieren?
Sehr einfach: Besucht Euch gegenseitig. Fang damit an, "kleine" Treffen zu veranstalten, vielleicht nur mit 4 Leuten, mit 3 Leuten. Wenn's klappt, wenn für den Einzelnen mehr rüber kommt als ein nettes Treffen, wird es automatisch wachsen (Aber nur, wenn im Treffen nicht gleich wieder über "die Anderen" hergezogen wird, die gerade nicht da sind. ;)). Gebt dem Kind später, wenn's gut läuft, einen Namen, beispielsweise I<nternatioinale Wing Tsun Leung Ting Martial Art Assoziation>... ähm geht ja nicht, und ladet dann in größerem Kreis dazu ein. Nur so wird das "mit der Zeit" vielleicht etwas - WENN ihr durchhaltet.



Gruß, WT-Herb

DirkGently
12-10-2015, 15:49
danke herb für deine sicher nett gemeinten ratschläge, die aber leider doch sehr herablassend herüber kommen. als hättest Du erfahrung mit sowas. Das mit den "Häusern": wenn du gleich zu Beginn alles durcheinandermischt und nicht unterscheidest zwischen einem Netzwerk und einer GmbH dann ist auch deine Argumentation beliebig und es macht keinen Sinn darauf einzugehen, denn du pickst Dir dann einfach wieder die Deutung heraus, die am leichtesten zu argumentieren ist und der thread endet wieder in haarspaltereien, weit am thema vorbei.

außerdem kritisierst du ein möglichst ungünstig gedachtes modell kommt mir vor, und nicht im geringsten das, was hier so vorgeschlagen wurde, denn schon wieder schreibst du von technik und der "vermengung" dieser. egal wie lange wir das hier zu erklären versuchen, es scheint dass es einfach nicht in deinen kopf rein will.

Wenn du schreibst ein Austausch kann nur bei Kompatibilität stattfinden, und Du dann berichtest, wie sich dein Oberguru mit Karate Meistern und Tai Chi Leuten austauscht, dann wird doch wohl innerhalb des wing chun noch genug kompatibilität sein. Meiner Meinung nach genügt es, wenn es um Kämpfen geht, mehr "Kompatibilität" brauch ich nicht. Ein Kampfstil ist keine Software, die man nicht gleichzeitig mit einer anderen Software installieren kann ohne dass gleich alles im Eimer ist. Es soll Leute geben, die kombinieren sogar absichtlich verschiedene Stile. Heißt glaub ich MMA oder so....

Überhaupt ist das Stildenken falsch, vor allem so wie es hier teils betrieben wird. Austausch kann dem eigenen Stilkönnen nix bringen, nur Befriedigung der Neugier? Also das kommt nur aus der Denkweise, dass ALLES falsch sein muss, was von der eigenen dogmatischen Lehre scheinbar abweicht. Also wenn ich dich richtig interpretiere bist Du wahrscheinlich der Meinung, dass mein wing chun für immer versaut ist, wenn ich zwischendrin mal aus versehen jemanden mit einer Jab-Cross-Hook Kombi umniete?

Aber den Vorschlag einfach mal abzuwarten und zu hoffen, dass das schon von selbst passieren wird, wenn genug interesse da ist...... Also ne, sicher nicht. Von selbst passiert gar nichts.

Keine Sorge liebe Mitleser, ich weiß ich sollte ihn einfach ignorieren, aber sie werden das nicht mehr lange verhindern können. Wer weiß, vielleicht bringen wir die Pyramide sogar noch vor dem Ableben des Gurus zum kippen :) Es guckt eh nur noch die von der Witterung der Realität zerfressene oberste Spitze aus dem toten Wüstensand.

Cord
12-10-2015, 15:51
...verstehe echt nicht, warum die meisten hier immer nur an "Vereinigung" oder "Organisation" oder "Verband" oder "Association" denken können. Muss ja betonhart in den Köpfen drin sein. :rolleyes:

IBT(c)
12-10-2015, 16:51
wow danach suche ich schon ne Weile... Jetzt hatte ich auch endlich einen Grund mich im kkb anzumelden ;).
Ich würde ein Treffen für ca. 5 Personen in Hannover, nach dem Bsp. von Herb(auch wenn ich den Rest seiner Beiträge eher destruktiv finde), anbieten wollen. Ich habe keine Schule, keine Puppe, oder sonst etwas, bin auch kein Lehrer (nur ca. 5 Jahre Erfahrung im ing ung), aber ein Raum ist vorhanden in dem AUSTAUSCH möglich ist. Wenn sich ein paar Interessenten per PN bei mir gemeldet haben, würde ich versuchen ein Treffen zu organisieren. LG

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-1050L mit Tapatalk

WCBX
12-10-2015, 16:55
...verstehe echt nicht, warum die meisten hier immer nur an "Vereinigung" oder "Organisation" oder "Verband" oder "Association" denken können. Muss ja betonhart in den Köpfen drin sein. :rolleyes:

Verstehe ich auch nicht, macht doch einfach so eine art Interessengemeinschaft auf mit regelmässigen Treffen zum Wissensaustauch etc. Ganz locker, ganz unverkrampft und schaut was daraus wird, bevor man in Verbänden, Vereinigungen denkt. Wenn der Schritt klappt, kann man ja weiterdenken.

Gut Herb denke ich ist da ohnehin raus, da er ja persönlich nirgends dabei sein kann (ok vielleicht im Ninjakostüm).

WT-Herb
12-10-2015, 16:59
danke herb für deine sicher nett gemeinten ratschläge, die aber leider doch sehr herablassend herüber kommen. als hättest Du erfahrung mit sowas.Ja, habe ich. Bin ja nicht erst seit 2010 auf der Welt.



Das mit den "Häusern": wenn du gleich zu Beginn alles durcheinandermischt und nicht unterscheidest zwischen einem Netzwerk und einer GmbH Wo schreibe ich von GmbH? Wenn der angestrebte Austausch so aussieht, wie das, was Du hier gerade machst, mit meinem Text, gute Nacht.


außerdem kritisierst du ein möglichst ungünstig gedachtes modell Ich habe aus meiner Sicht sinnvolle Wege aufgezeigt.


dein OberguruIst DAS die Art, wie Du in einen gemeinsamen Austausch treten willst? Und Du meinst, das klappt?


Wenn du schreibst ein Austausch kann nur bei Kompatibilität stattfinden, und Du dann berichtest, wie sich dein Oberguru mit Karate Meistern und Tai Chi Leuten austauscht, dann wird doch wohl innerhalb des wing chun noch genug kompatibilität sein.Wenn ich meinen Horizont erweitere, dann nicht immer nur um "in meinem Stil" besser zu werden. Wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, hättest Du das nicht übersehen. Wenn KRK mit Meistern innerer Stile sich austauscht, weil Anteile dort Anteile des eigenen Systems sind, dann ist noch immer die Arbeit damit verbunden, dies auf das eigene System hin zu modifizieren und dazu hat er als GM die notwendige Kompetenz. Das ist ein völlig anderer Vorgang, als wollte Schüler in seinem System besser werden.


Ein Kampfstil ist keine Software, die man nicht gleichzeitig mit einer anderen Software installieren kann ohne dass gleich alles im Eimer ist.Der Softwarevergleich ist hier unsinnig angewendet, da ein Comuter jede Software in einem separaten Speicherbereich laufen lässt. Würde zwei unterschiedliche Programme den gleichen Speicherbereich nutzen, würde der Rechner abstürzen.


Es soll Leute geben, die kombinieren sogar absichtlich verschiedene Stile. Heißt glaub ich MMA oder so Ja - es entsteht dann etwas Anderes, hier MMA, ein anderer Stil. Natürlich kannst Du mixen ohne Ende. Was soll dabei heraus kommen, wenn die Grundlagen schon derart weit auseinander klaffen, wie in diesem Forum doch stets postuliert wird. Sind etwa doch alle *ing*un Stile gleich? Wie ist das denn mit der Interpretation der Formen? Der Interpretation des ChiSo-Trainings etc.?


Überhaupt ist das Stildenken falsch, vor allem so wie es hier teils betrieben wird. Dann löst doch Eure Stile auf. Macht einen Schlussstrich und macht etwas Neues. Kreiert ein "Etwas", was Euch vorschwebt, definiert Prinzipien und Techniken, das was "Euer neues" Systemverhalten ist und gebt dem Tier einen niedlichen Namen. Stildenken ist falsch? Das ist doch DAS, was in diesem Forum tagtäglich gelebt wird.



Austausch kann dem eigenen Stilkönnen nix bringen, nur Befriedigung der Neugier? Also das kommt nur aus der Denkweise, dass ALLES falsch sein muss, was von der eigenen dogmatischen Lehre scheinbar abweicht.Nein, das kommt aus der Erfahrung, dass Leute immer dann neugierig auf das Wissen und Können Anderer werden, wenn ihnen etwas fehlt, oder sie das Gefühlt haben, ihnen würde etwas fehlen.


Also wenn ich dich richtig interpretiere bist Du wahrscheinlich der Meinung, dass mein wing chun für immer versaut ist, wenn ich zwischendrin mal aus versehen jemanden mit einer Jab-Cross-Hook Kombi umniete?Oh nein, ganz und gar nicht. Das habe ich doch auch geschrieben. Hast Du das nicht gelesen?



Aber den Vorschlag einfach mal abzuwarten und zu hoffen, dass das schon von selbst passieren wird, wenn genug interesse da ist...... Also ne, sicher nicht. Von selbst passiert gar nichts. Wer hat das denn vorgeschlagen? Ich nicht. Von Abwarten war bei mir keine Rede. Im Gegenteil, von Machen ist die Rede. Besucht Euch doch erst mal gegenseitig und schaut, was dabei entsteht, anstatt ein Fass aufzumachen, das noch niemand überblickt. Wenn Ihr das regelmäßig hinbekommt und jedes Mal mehr hinzukommen, entsteht genau das, was Euch vorschwebt. Aber wenn's nix bringt, werden die Leute auch wieder ganz schnell weg bleiben. Konkrete Vorschläge gibt es doch jetzt genug.


Gruß, WT-Herb

DirkGently
13-10-2015, 09:43
(...) Gasttraining, (...)' Manifest (...) komfortablen Webseite mit Preisen, Trainingszeiten, Verträgen, Schulregeln, Lehrerinfos, Unterkunftsempfehlungen, Programminfos, Literaturinfos, Erfahrungsberichte und Bewertungen. Und eine solche Datensammlung kann von wenigen vielreisenden auch recht schnell zusammengetragen werden (...)



Ich sehe hier ebenso wie M.K., dass man sich in bestehenden Konstellationen scheinbar doch nicht selbst genügt, dass Mangel empfunden wird und nun im Besichtigen fremder Tapeten das eigene Vorankommen "gedüngt'" werden soll.
(...)
Wie kann es funktionieren?
Sehr einfach: (...) Nur so wird das "mit der Zeit" vielleicht etwas - WENN ihr durchhaltet.
(...)
Besucht Euch doch erst mal gegenseitig und schaut, was dabei entsteht, anstatt ein Fass aufzumachen, das noch niemand überblickt. Wenn Ihr das regelmäßig hinbekommt und jedes Mal mehr hinzukommen, entsteht genau das, was Euch vorschwebt.


danke herb für deine sicher nett gemeinten ratschläge, die aber leider doch sehr herablassend herüber kommen. als hättest Du erfahrung mit sowas.

Ja, habe ich. Bin ja nicht erst seit 2010 auf der Welt.
erfahrung im aufbau von freien netzwerken, kommunikationsplatformen, wettkampfverbänden? nein hast du nicht. mit deinem background hast du vielleicht eh3er erfahrung im aufbau von strukturen, die ich hier jetzt aufgrund meiner Punktesituation nicht so benennen kann, wie man sie eigentlich benennen sollte. Und weiter kann ich auch aufgrund meiner punktesituation deinen "Argumentations"verlauf wie oben skizziert nicht kommentieren.



Wenn ich meinen Horizont erweitere, dann nicht immer nur um "in meinem Stil" besser zu werden. Wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, hättest Du das nicht übersehen.

hab ich nicht, darum hab ich auch angemerkt, dass Du immer noch in einem Stildenken verhaftet zu sein scheinst, was für einen Anfänger OK ist, aber von einem Anfänger muss ich mir keine Ratschläge zum Aufbau von Kommunikationsnetzwerken und -platformen in der KK anhören :D



Wenn KRK mit Meistern innerer Stile sich austauscht, weil Anteile dort Anteile des eigenen Systems sind, dann ist noch immer die Arbeit damit verbunden, dies auf das eigene System hin zu modifizieren und dazu hat er als GM die notwendige Kompetenz.

siehst du nicht, wie die logik deines stildenkens hier zu bröckeln beginnt? die lehre von anderen stilen bringt dem anfänger nix für den eigenen stil, aber gleichzeitig gibt es wohl doch stile, die mit dem wing chun verwandt sind und sogar anteile des systems beinhalten, aber man muss natürlich meister der allmacht sein um diese korrekt herausfiltern zu können und dann damit das eigene system zu modifizieren (hä warum modifizieren wenn es eh schon bestandteile des eigenen stils sind?) ähm ja ähhhhm mkay völlig logisch....


Der Softwarevergleich ist hier unsinnig angewendet, da ein Comuter jede Software in einem separaten Speicherbereich laufen lässt. Würde zwei unterschiedliche Programme den gleichen Speicherbereich nutzen, würde der Rechner abstürzen.



Der Softwarevergleich ist hier unsinnig angewendet,

ja, von dir weiter oben, wenn du von verschiedenen stilen so schreibst, als könnte man sie nicht parallel im gehirn installieren.



Ja - es entsteht dann etwas Anderes, hier MMA, ein anderer Stil.

kannst du mal an etwas anderes denken als an deinen "stil"? :D Also du meinst, wenn einer boxen und ringen lernt, macht er MMA und kann leider nicht mehr boxen und auch nicht mehr ringen nachher? aaahahahahaha



Sind etwa doch alle *ing*un Stile gleich? Wie ist das denn mit der Interpretation der Formen? Der Interpretation des ChiSo-Trainings etc.?
die diskussion dreht sich im kreis. NOCHMAL ES GEHT NICHT UM TECHNISCHE INHALTE. warum ist das so schwer zu kapieren für gewisse Leute hier?



Dann löst doch Eure Stile auf.

welche stile? sollen wir alle wing chun aufgeben und zum MMA wechseln, weil wing chun mit sich selbst so inkompatibel ist, dass wir uns sowieso nie einig darüber werden?


Austausch kann dem eigenen Stilkönnen nix bringen, nur Befriedigung der Neugier? Also das kommt nur aus der Denkweise, dass ALLES falsch sein muss, was von der eigenen dogmatischen Lehre scheinbar abweicht.


Nein, das kommt aus der Erfahrung, dass Leute immer dann neugierig auf das Wissen und Können Anderer werden, wenn ihnen etwas fehlt, oder sie das Gefühlt haben, ihnen würde etwas fehlen.

schade für dich, wenn du als lehrer(?) deine schüler nicht begeistert hast. dieses problem kenne ich so nicht. viele schnuppern oder trainieren parallel andere dinge, aber sie kommen auch immer wieder zurück, teilen ihre erfahrungen mit uns und erhalten antworten und kommentare, denen sie vertrauen.


Besucht Euch gegenseitig. Fang damit an, "kleine" Treffen zu veranstalten, vielleicht nur mit 4 Leuten, mit 3 Leuten. Wenn's klappt, wenn für den Einzelnen mehr rüber kommt als ein nettes Treffen, wird es automatisch wachsen (...)


Aber den Vorschlag einfach mal abzuwarten und zu hoffen, dass das schon von selbst passieren wird, wenn genug interesse da ist...... Also ne, sicher nicht. Von selbst passiert gar nichts.


Wer hat das denn vorgeschlagen? Ich nicht.


irgendwie schon. oder glaubst du das was du vorschlägst machen wir nicht schon längst? was du hier gerade siehst ist dieses "automatisch wachsen", nur dass es eben nicht automatisch ist, sondern von bestimmten engagierten Protagonisten vorangetrieben wird. Aus den vielen kleinen und winzigen Treffen der vergangenen Jahre sind bereits kleine Netzwerke entstanden, und das gegenseitige Vertrauen bei einigen gewachsen. wenn wir deinen ratschlägen folgen, lassen wir diese ideensammlung hier und belassen alles beim alten. willst du diese entwicklung verhindern oder bremsen?

Uruk
13-10-2015, 10:08
...also unsere Schule in Maintal (bei Frankfurt/Main) könnte man unter der Woche (nach Absprache) oder in den Nachmittagsstunden eines WE dafür nehmen, für ein ("friedliches") Treffen -Ihr wisst was ich meine :-)-...
Ich habe gerade beim Krafttraining mal den Leiter gefragt.
160Qm mit Matten und großen Spiegel, mit allem Equipment.

Wenn es noch Personen wären, ginge auch eine benachbarte Halle, mit großer Freifläche, 200qm Dojo mit Ring und Käfig.

Orga müsste aber von dem Forum aus übernommen werden.
Ich studiere noch.

Wir machen sowas öftres.
Hier einmal sogar was im Escrima Bereich, mit Leuten aus dem Forum.
War aber eine sau-mäßige Orga-Arbeit...

Demnächst ja auch unser jährliches Kinder- und Jugendturnier, mit bis zu 10 verschiedenen Schulen, die meisten aus dem Xing Xsun oder MMA / Kickboxing Bereich.
Nächster Termin dafür ist im Nov. 2015, der genaue Termin wird hier noch gepostet.

Mit Freunde und Respekt.

Gr. U.

WT-Herb
13-10-2015, 10:53
erfahrung im aufbau von freien netzwerken, kommunikationsplatformen, wettkampfverbänden? nein hast du nicht.Das weiß ich sicherlich besser als Du.


mit deinem background hast du vielleicht eh3er erfahrung im aufbau von strukturen, die ich hier jetzt aufgrund meiner Punktesituation nicht so benennen kann, wie man sie eigentlich benennen sollte. Eine sicherlich gute Basis zum "freundschaftlichen" Austausch.


Und weiter kann ich auch aufgrund meiner punktesituation deinen "Argumentations"verlauf wie oben skizziert nicht kommentieren.Das, was Du an dieser Stelle sagen/schreiben willst, ist bestimmt die beste Voraussetzung für gemeinsame Projekte.



siehst du nicht, wie die logik deines stildenkens hier zu bröckeln beginnt? Was versteht Du unter "Stil"?


die lehre von anderen stilen bringt dem anfänger nix für den eigenen stil, aber gleichzeitig gibt es wohl doch stile, die mit dem wing chun verwandt sind und sogar anteile des systems beinhalten, Noch mal nachgehakt: Warum dann die vielen "Häuser"? Wenn "Dein" Stildenken sich schon aufgelöst hat, wo ist denn dann Deine Kommunität? Wieso existiert sie nicht schon längst?


aber man muss natürlich meister der allmachtMir scheint, Du bist ein Gefangener des Bashings.


(hä warum modifizieren wenn es eh schon bestandteile des eigenen stils sind?) Nun, wenn es als Bestandteil über die Zeit nicht mehr beachtet wurde, dann ist es nur logisch, sich diesem Aspekt wieder zu widmen.



wenn du von verschiedenen stilen so schreibst, als könnte man sie nicht parallel im gehirn installieren. Nein, geht auch nicht in einer entsprechenden Qualität. Es geht mit stärker differenten Stilen besser, da das "Umschalten" dort klarer ist. Aber gerade in sehr ähnlichen Stilen kann man nicht konfliktlos mehrgleisig konditionieren. Aber bitte: Es kommt auch hierbei immer auf die persönlichen Ziele an.



kannst du mal an etwas anderes denken als an deinen "stil"? "Stildenken" ist nichts anderes, als den Zielen des Stils zu folgen, also die Prinzipien des Stils zu realisieren. Das ist primär die Aufgabe, die ich mir immer dann stelle, wenn ich mein Sitlverhalten verbessern will. Würde ich ein davon abweichendes Verhalten anstreben, würde ich meinen Weg verlassen, also nicht mehr den selbst gesetzten Zielen folgen.


Also du meinst, wenn einer boxen und ringen lernt, macht er MMA und kann leider nicht mehr boxen und auch nicht mehr ringen nachher? Nein, das meine ich nicht. Boxen, Ringen liegen auf weit auseinander liegenden psychischen wie kognitiven Mustern. Entweder boxt man oder man ringt. MMA ist weder Boxen noch Ringen, es ist ein eigener Stil. Gerade der Werdegang des MMA zeigt doch auf, das die Ursprungsstile dem neuen Stil geopfert wurden und auch, dass über die Idee des Kombinierens auch nur wieder Stil entsteht - ein dann anderer, mit anderer Konditionierung des Verhaltens.


NOCHMAL ES GEHT NICHT UM TECHNISCHE INHALTE. Sondern um was? Jedes Training dient dem Ziel der Realität, Training ist Vorbereitung darauf. Welche Realität willst Du mit welchem Training ansteuern? Die Realität des MMA? Die des Boxens? Die einer SV-Situation? Oder ist Training hier Selbstzweck um sich auszutoben?



welche stile? sollen wir alle wing chun aufgeben und zum MMA wechseln,Wieso MMA? Was hat MMA mit Wing Chun zu tun? MMA ist ein reglementierter Wettkampfstil. Wenn Du dein Stildenken auflösen willst, gibt es auch kein MMA, kein KM, kein Boxen, kein sonstiges XY.



viele schnuppern oder trainieren parallel andere dinge, aber sie kommen auch immer wieder zurück Warum kommen sie zurück? Ist das nicht der entscheidende Hinweis darauf, dass man "im Stil" arbeiten muss, um sein Kampfverhalten zu optimieren? Richtig ist, Erfahrungen mit anderen Stilen sind wichtig und vorteilhaft. Daher bin ich stets für einen Blick über den Tellerrand. Ich bin auch der Ansicht, man müsse Grundtechniken stilfremden Verhaltens kennen und einigermaßen beherrschen, um "im eigenen Stil" damit arbeiten zu können. Die Erwartung, durch das Training anderer Zweige des eigenen Stils den eigenen Stil zu verbessern, ist allerdings absurd.



irgendwie schon. oder glaubst du das was du vorschlägst machen wir nicht schon längst? Oh, ich denke Ihr macht das schon deswegen, weil Euch auch gar nichts anderes übrig bleibt, Inputs zu bekommen.


was du hier gerade siehst ist dieses "automatisch wachsen", nur dass es eben nicht automatisch ist, sondern von bestimmten engagierten Protagonisten vorangetrieben wird. Nur Mut, ich halte niemanden davon ab. Meine Ansichten dazu, teile ich mit.



Gruß, WT-Herb

DirkGently
13-10-2015, 12:01
Herb ich antworted dir hier jetzt nicht weiter. Schon optisch kann man auf ersten blick sehen, dass der versuch eines diskurses mit dir nur wieder dazu führen wird, dass der ganze thread mit wortblasen und nebelbomben zugemüllt wird. Schade, dass du dich hier einmischen musstest. Nur gut, dass es nichts am Fortschritt ändern wird können.

Thiloy
13-10-2015, 12:14
Herb ich antworted dir hier jetzt nicht weiter. Schon optisch kann man auf ersten blick sehen, dass der versuch eines diskurses mit dir nur wieder dazu führen wird, dass der ganze thread mit wortblasen und nebelbomben zugemüllt wird. Schade, dass du dich hier einmischen musstest. Nur gut, dass es nichts am Fortschritt ändern wird können.

Das war mir auch schon zu doof darauf einzugehen. Das ist nur der Versuch im Keim etwas kaputt zu diskutueren, damit ja kein Netzwerk entsteht.

Ich werde seine Posts nicht mehr kommentieren.


Wie gesagt ich bin dabei und werde aktiv mithelfen.

Michael Kurth (M.K.)
13-10-2015, 12:15
Wollte mich ja eigentlich nicht mehr einmischen, aber eins muß doch noch mal raus:

Nur gut, dass es nichts am Fortschritt ändern wird können.
Wenn das, was da zu sehen ist, der Fortschritt ist, dann halte ich lieber an der Vergangenheit fest. Spreche ganz bestimmt nicht für Herb und das WT, aber wenn so die Zukunft aussieht, dann gute Nacht.
Und das hat auch nichts mit Mieserpeterei und Pessimismus zu tun (liebe Grüße an den geschickten Werbestrategen), sondern mit gesunden Menschenverstand und Realismus.
Bin auch schon wieder weg, weil ich hab ja verstanden, wie wenig ein Nichtgleichermeinungsein hier an dieser Stelle erwünscht ist.

Thiloy
13-10-2015, 12:30
Wollte mich ja eigentlich nicht mehr einmischen, aber eins muß doch noch mal raus:

Wenn das, was da zu sehen ist, der Fortschritt ist, dann halte ich lieber an der Vergangenheit fest. Spreche ganz bestimmt nicht für Herb und das WT, aber wenn so die Zukunft aussieht, dann gute Nacht.
Und das hat auch nichts mit Mieserpeterei und Pessimismus zu tun (liebe Grüße an den geschickten Werbestrategen), sondern mit gesunden Menschenverstand und Realismus.
Bin auch schon wieder weg, weil ich hab ja verstanden, wie wenig ein Nichtgleichermeinungsein hier an dieser Stelle erwünscht ist.

Aber das ist doch der Punkt, es muss ja keiner Dein Zeugs machen, jeder macht sein und dann tauscht man sich in der community aus.... Das Du das nicht willst haste gesagt und etliche male mit Verdeutlichung zum Ausdruck gebracht.

Ich denke aber das DU halt genau der Typ bist der an allem festhält und bloss nicht mal nen Schritt auf andere zu macht. Wahrscheinlich siehst Du das noch als Kompliment an....


Solche Leute hab ich zur Genüge kennengelernt... Schade diese Engstirnigkeit. Hätte ich bei Dir halt nicht vermutet.

Muss ja keiner mitmachen der das nicht möchte.

WT-Herb
13-10-2015, 12:35
... Das ist nur der Versuch im Keim etwas kaputt zu diskutueren, damit ja kein Netzwerk entsteht. ... Oh, das sieht Du ganz falsch. Ich denke, dass für einige ein Netzwerk sogar notwendig ist.


Gruß, WT-Herb

Thiloy
13-10-2015, 12:38
Oh, das sieht Du ganz falsch. Ich denke, dass für einige ein Netzwerk sogar notwendig ist.


Gruß, WT-Herb

Hier geht es nicht um Notwendigkeit.

Jim
13-10-2015, 13:04
Ich komme nicht mehr mit: Wird denn nun die World DingBums Organisation (WDBO) gegründet? :)

WT-Herb
13-10-2015, 13:19
Hier geht es nicht um Notwendigkeit.Sondern?

Um Selbstzweck?
Um das Entwickeln der persönlichen Fähigkeiten im eigenen Stil?
Und den Tellerrand?
Um vom fremden Linien zu lernen?
Um ein "nettes Treffen"?
Um Horizonterweiterung ohne den eigenen Stil zu beeinflussen?
Um den eigenen Stil zu vervollständigen?
Um den eigenen Stil zu erweitern?
Um die persönliche Kampffähigkeit mit Mitteln außerhalb der eigenen Linie zu verbessern?

Worum es nicht geht:
Nicht um eine Notwendigkeit (heißt doch: notwendig ist es nicht)



Gruß, WT-Herb

Dextrous
13-10-2015, 13:21
Worum es nicht geht:
Nicht um eine Notwendigkeit (heißt doch: notwendig ist es nicht)


Zwingend notwendig ist es ja auch nicht. Aber alle anderen Punkte würden doch dafür sprechen.
Ich weiß nicht, was der Post jetzt sagen sollte...

Eskrima-Düsseldorf
13-10-2015, 13:30
Hallo Leute,

wenn das alles so Banane ist, das mit den sehr unterschiedlichen Linien, mit der Überzeugung des richtigen Weges und richtigen Trainings der jeweiligen Stilheader, wieso gibt es denn dann die vielen "Häuser"? Warum haben jene, die ihren eigenen Weg gehen wollen nicht von vornherein sich einem bestehenden Haus angeschlossen und trainieren im Sinn dieses Threades friedlich und gegenseitig fördernd miteinander?

Weil es in der Wing Chun Szene zu viele Egomanen gibt die sich Titel in einer Phantasiesprache geben, sich die Anfangsbuchstaben ihren Namen auf die Startrekuniform drucken lassen und als "Großmeistermerkmal" als einzige im Verband Schuhe tragen dürfen...

IBT(c)
13-10-2015, 13:35
Und wieder nur noch bashing hier? Schon der 141. beitrag und kaum konstruktives... Hört auf den armen nachzujagen ;).

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-1050L mit Tapatalk

Thiloy
13-10-2015, 13:37
Und wieder nur noch bashing hier? Schon der 141. beitrag und kaum konstruktives... Hört auf den armen nachzujagen ;).

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-1050L mit Tapatalk

Wo ist Dein konstruktiver Beitrag?

IBT(c)
13-10-2015, 13:42
Beitrag 126. Muss ich dir noch etwas beleidigendes an den kopf werfen? kenn mich ja noch nicht so aus in der forenszene...

Thiloy
13-10-2015, 13:52
Beitrag 126. Muss ich dir noch etwas beleidigendes an den kopf werfen? kenn mich ja noch nicht so aus in der forenszene...

Jupp hast Recht da kam was. Schmeiss was Du magst :-)

IBT(c)
13-10-2015, 13:52
die bestätigung reicht mir :)

Gast
13-10-2015, 13:57
Wieso diskutiert eigentlich wer mit Herb?
Ein Kommunikationsnetzwerk mit Austausch, Seminaren und vl. Sparringsrunden ohne übergeordnete Instanz klingt doch gut.
Man muss halt von seinem Absolutanspruch weg kommen und offen für die anderen Herangehensweisen sein.

Cord
13-10-2015, 14:51
Ein Kommunikationsnetzwerk mit Austausch, Seminaren und vl. Sparringsrunden ohne übergeordnete Instanz klingt doch gut.


Danke - einer hat's schon mal im Kern (internationales Kommunikationsnetzwerk mit Austausch) erfasst ...

Dextrous
13-10-2015, 14:55
Danke - einer hat's schon mal im Kern (internationales Kommunikationsnetzwerk mit Austausch) erfasst ...

Klingt super.
Je nachdem inwieweit dass irgendwann umsetzbar ist, wäre es angebracht außenstehenden, wie zum Beispiel mir, Möglichkeiten innerhalb dieses Netzwerks zu geben ins *ing *ung reinzuschnuppern?

Dextrous
13-10-2015, 14:55
Klingt super.
Je nachdem inwieweit dass irgendwann umsetzbar ist, wäre es angebracht außenstehenden, wie zum Beispiel mir, Möglichkeiten innerhalb dieses Netzwerks zu geben ins *ing *ung reinzuschnuppern?

Also quasi, Seminare mit verschiedenen Gruppen/Stilen?

Cord
13-10-2015, 15:08
Klingt super.
Je nachdem inwieweit dass irgendwann umsetzbar ist, wäre es angebracht außenstehenden, wie zum Beispiel mir, Möglichkeiten innerhalb dieses Netzwerks zu geben ins *ing *ung reinzuschnuppern?

Reinschnuppern im Sinne von Stilinformationen in Form von Medien (Video, Audio, Text) abzurufen schon .... so könnte ich mir diesen Teilaspekt vorstellen.

Allerdings kannst Du Dir ja selbst denken: reinschnuppern tut man eben doch am besten "praktisch" durch direkte Teilnahme am Training mit Partner.

Cord
13-10-2015, 15:12
Also quasi, Seminare mit verschiedenen Gruppen/Stilen?

Sollten Seminare in so einem Netzwerk organisiert werden, dann natürlich mit verschiedenen Gruppen/Stilen. Klar! Gerade für so einen stilübergreifenden Austausch soll so ein Netzwerk da sein.

Mario Mikulic
13-10-2015, 17:23
Entscheidend wäre für mich bei so einer Organisation vor Allem die UNABHÄNGIGKEIT !

Heutzutage sind die Meisten, trotz aller Beteuerungen eben immer noch nicht unabhängig geworden !

Wie denn auch ?

Man kannte es nicht anders und verpackt es alte Kleider nur in ein neues Gewand, aber im Grunde wieder das selbe System von Missgunst, Neid, Sturrheit usw.

Die, die das satt haben hören komplett auf oder lassen sich die verrückstesten Namen einfallen für ihren "neuen Stil" einfallen !

Wenn das so weitergeht, wird Wing Chun völlig unbedeutend werden in der Zukunft !

Und dann hat es Dies auch nicht anders verdient !


@Mario

Wenn es Dir schon um das "Große" geht, dann fixiere Dich doch mal bitte nicht so auf YM!
Wing Chun ist bei weitem viel mehr als nur die YM-Variante.

mir ging es hauptächlich um den Conduct des Yip Man, den er angeblich verfasst haben soll !

Solche Verhaltensregeln (eine Art Verfassung), könnten als Grundlage einer solchen Organisation dienen !

:)

.................

Und nocheinmal, Leute denkt einfach an die Langstockgeschchte von damals ! Wäre sowas heute möglich ? Wohl kaum ! Sind wir so degeneriert ?


.................

Die Frage und die Lösung liegt vielleicht in anderen Verbänden ! ? Gibt es welche ? Wie funktioniert es dort ?

.................

Und was mir auch auffält, ist, dass viele "abwandern", wo nicht so viel gequatscht wird ! Gerade die Guten ! Die machen dann halt MMA usw. Ist das nötig ? Können wir das nicht auch bieten ?

Wenn ich da an die "Langstockübernahme" denke, wo ist da heute das Problem auch Sachen zu "übernehmen" ? Sehe ich zwar nicht als "Übernahme", mehr als ein Wiederentdecken ...

Ist denn nicht gerade durch die Geheimniskrämerei und Mystifizierung viel Unsinn entstanden ?

Auf alle Fälle ist eins Fakt ! Bisher haben wir keine UNABHÄNGIGE Organisation im Wing Chun Bereich !

Was auch immer dabei rumkommt !

Stattdessen haben wir es mit diversen Interessengruppen zu tun ! Das unabhängigste Instrument ist in China, wo bekanntlich eben richtige politische als auch monetäre Interessen vorherschen ! Von einem unabhängigen reinenn Interesse auf die Kunst und Leistung kann dort keine Rede sein !

LG

Mario

Mario Mikulic
13-10-2015, 17:54
...also unsere Schule in Maintal (bei Frankfurt/Main) könnte man unter der Woche (nach Absprache) oder in den Nachmittagsstunden eines WE dafür nehmen, für ein ("friedliches") Treffen -Ihr wisst was ich meine :-)-...

Macht ihr nicht jeden Tag offenes Sparring ? Bei mir ist in jeder Einheit offenes Sparring die letzten 15 Minuten, sprich 3 mal 5 Minuten !

Bei Euch schau ich noch vorbei ! Das zieh ich mir mal rein ! Mal sehen, was ihr draufhabt im offenen Sparring ! Das habe ich auf meiner Liste ! Hoffentlich sind paar Bullen da ! Ich melde mich vorher aber auch an ! Ist ja auch gleich um die Ecke ... ich denke aber, ihr seid schon fit ... trotzdem muss ich mir das mal geben ... besorgt mir bitte einen Bullen ! Danke ! Bissi Adrenalin für alle tut die Birne frisch halten !

:D

LG

Mario

mst78
13-10-2015, 18:41
Hat sich mittlerweile eigentlich schon irgendwas in irgendeine Richtung irgendwie konkretisiert, oder beschränkt sich der Austausch auf Theorie im Forum?
Meine und frage ja nur.

mst78
13-10-2015, 18:52
Danke - einer hat's schon mal im Kern (internationales Kommunikationsnetzwerk mit Austausch) erfasst ...

Ja, weiß, "Think Big", "there is no Buisness like Showbuisness", ...
ABER (und will kein Miesepeter sein), sollte man nicht erst mal kleine Brötchen backen?
International..., bekommt das doch erst mal hierzulande hin, erweitert dann auf Nachbarländer usw.!
Wollt Ihr jetzt wirklich was von Null auf Hundert aus dem Boden stampfen? Wie soll das denn gehen und aussehen? Wie sieht dann der Austausch aus, kommt man alle paar Wochen aus aller Welt in aller Welt zusammen?
Oder läuft es auf Träumerei oder einer Neuauflage von 'wingchunpedia' hinaus?
Finde 'international' für den Anfang leicht(!) abgehoben und übertrieben.
Was soll's, schauen wir was am Ende TATSÄCHLICH neben den Wing Chun typischen Theoriekram dabei herauskommt.
Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen - wenn nicht, so war's ein netter Thread.

Mario Mikulic
13-10-2015, 19:03
@mst78

ich persönlich sehe das hier erstmal als Gedankenaustausch ! Mann fängt, wie Du selbst erkannt hast, mit kleinen Brötchen an, aber ich bin, aufgrund des Feedbacks, ganz guter Dinge !

Mal sehen !

Sollte was daraus werden, schätze ich mal, werden auch die diversen Größen eingeladen, und, mich würde es nicht wundern, da sie alle aus dem selben Stall kommen, gar nicht reagieren ! Aber dies würde so eine Organisation nur stärken und bestätigen !

Eine Organisation, wie ich sie mir vorstelle, bedarf auch keine Namen, NUR TATEN zählen !

Es steht ja jedem frei da mitzumachen oder sich dessen zu entziehen !

Mal sehen was noch draus wird ! :)

Uruk
13-10-2015, 19:43
Macht ihr nicht jeden Tag offenes Sparring ? Bei mir ist in jeder Einheit offenes Sparring die letzten 15 Minuten, sprich 3 mal 5 Minuten !

Bei Euch schau ich noch vorbei ! Das zieh ich mir mal rein ! Mal sehen, was ihr draufhabt im offenen Sparring ! Das habe ich auf meiner Liste ! Hoffentlich sind paar Bullen da ! Ich melde mich vorher aber auch an ! Ist ja auch gleich um die Ecke ... ich denke aber, ihr seid schon fit ... trotzdem muss ich mir das mal geben ... besorgt mir bitte einen Bullen ! Danke ! Bissi Adrenalin für alle tut die Birne frisch halten !

:D

LG

Mario

Hallo Mario,

genau das ist es was WIR (und wohl auch der - und die konstruktiven Threadstarter -) NICHT WOLLEN.
"...einen Bullen...", wenn es so schon - wieder - losgeht bei einer eigentlich "guten Sache", dann hat WT-Herbert wohl doch mit seinen "Vermutungen" recht gehabt.

Du weist schon das dies sehr abwertend klingt, auch wenn Du es wohl nicht so meinst...
Bei Leuten die tagtäglich - gerade in den letzten Wochen, Du solltest wissen was in FfM los ist - den Kopf für uns und unsere Sicherheit hinhalten...
Diese sollten Respekt bekommen, gerade wenn diese in ihrer Freizeit dafür noch trainieren...

Nehme es bitte sachlich:
Leute mit so einer Einstellung sind bei uns im Training nicht willkommen!
In keinem Kurs!

Wer unbedingt kämpfen will, dem empfehle ich unsere regelmäßigen Kick-, Thai- und MMA Galas, da können auch Ältere mitmachen. Die letzte war erst vor einigen Wochen in Hanau.

Was wir da auch das letzte Mal gesucht haben - und keinen gefunden haben -, war ein Gegner im Fullcontact Escrima.

LG Uwe

Cam67
13-10-2015, 20:44
Hallo Mario,




LG Uwe

also ich habe es so aufgefasst , daß er mit dem Bullen einfach einen "kräftigen Kerl" meint , also einen richtigen Gegner und nicht speziell einen polizisten.
ich hoffe ich liege richtig ^^

Mario Mikulic
13-10-2015, 22:51
Hallo Mario,
genau das ist es was WIR (und wohl auch der - und die konstruktiven Threadstarter -) NICHT WOLLEN.
"...einen Bullen...", wenn es so schon - wieder - losgeht bei einer eigentlich "guten Sache", dann hat WT-Herbert wohl doch mit seinen "Vermutungen" recht gehabt.
Du weist schon das dies sehr abwertend klingt, auch wenn Du es wohl nicht so meinst...
Bei Leuten die tagtäglich - gerade in den letzten Wochen, Du solltest wissen was in FfM los ist - den Kopf für uns und unsere Sicherheit hinhalten...
Diese sollten Respekt bekommen, gerade wenn diese in ihrer Freizeit dafür noch trainieren...
Nehme es bitte sachlich:
Leute mit so einer Einstellung sind bei uns im Training nicht willkommen!
In keinem Kurs!
Wer unbedingt kämpfen will, dem empfehle ich unsere regelmäßigen Kick-, Thai- und MMA Galas, da können auch Ältere mitmachen. Die letzte war erst vor einigen Wochen in Hanau.
Was wir da auch das letzte Mal gesucht haben - und keinen gefunden haben -, war ein Gegner im Fullcontact Escrima.
LG Uwe

Sorry, hast vollkommen Recht ! Es ist mal wieder, wie so oft, mit mir durchgegangen ! Kann mittlerweile auch Freund von Feind nicht mehr unterscheiden ! Ein dummer Spruch ! Tut mir echt leid ! Aber generell, würde ich gerne mal rumkommen und mal das Sparring mitmachen !
In letzter Zeit, bin ich irgendwie auch angepisst gewesen auf diverse "Bullen" und wie Du weißt, habe ich im wt4um auch den ein oder anderen Spruch von Euch mir anhören müssen (hat angeblich irgendjemand aus dem Gym abgelassen, da hundert Leute Zugriff auf den PC haben usw.) ... daher meine Reaktion !
Zudem, wie gesagt, habe ich in letzter Zeit Streß mit "Bullen" gehabt ! Da ich viele ausgebildet habe, von Streife über Kripo bis Sondereinsatzkräfte, regt es mich umso mehr auf ! Bin gerade bissi verbittert ! Tut mir echt leid ! War nicht so gemeint !
Es ist mal wieder mit mir durchgegangen !
Wie auch immer, einem freundschaftlichem Austausch wäre ich zugeneigt ! Ihr sicher auch !
Mit meiner schlechten Kondition im Moment bin ich auch nur für 5 Minuten zu gebrauchen, aber da "unschlagbar" ! :D
Aber ich habe schon oft mein blaues Wunder erlebt und würde mich nicht wundern, wenn ich wieder was dazulerne ! Man lernt immer was dazu ! Egal mit wem ! Das habe ich immer erlebt ! Auch da, wo man "gewinnt" lernt man was dazu und da wo man "verliert" erst recht !
Man kann ja auch kollegial sparren ! Und sich entsprechend dem Partner steigern und sich kontrollieren usw. !
Wie gesagt, Du hast vollkommen Recht und es tut mir leid ! Aus diversen Gründen musste ich wieder so dumm rüberkommen ! Tut mir echt leid ! Völlig unnötig !
Hey, ihr könnt auch zu mir kommen ! Ich habe hier einen kleinen Raum ca. 10 qm mit Matten, aber immerhin ! 1o1 reicht es locker ! Ich lade euch zu mir in die Privatwohnung ein ! Wie gesagt, es tut mir leid so bescheuert reagiert zu haben !

LG

Mario :o


also ich habe es so aufgefasst , daß er mit dem Bullen einfach einen "kräftigen Kerl" meint , also einen richtigen Gegner und nicht speziell einen polizisten.
ich hoffe ich liege richtig ^^

Nein, ich habe den Motz gemacht, wie ein Depp ! Vöollig unnötig ! Und dumm ! Dies hat diverse Gründe ! Es tut mir leid und ich hoffe wir können trotzdem freundschaftliches Sparring machen und gegenseitige Besuche !

LG

Mario


Was wir da auch das letzte Mal gesucht haben - und keinen gefunden haben -, war ein Gegner im Fullcontact Escrima.

was ist das denn ? Mit was denn ? Gepolsterterte Schlagstöcke ? Nach Punkten ? Mit Hauen/Ringen ? Regelwerk ? Schutzausrüstung ? Wie bei den verrückten Dog Brothers ? Erzähl mal ! Ich helf euch das nächste mal aus ! Hättest mal was gesagt ! Dabei trainiere ich so lange schon kein Escrima mehr hätte aber sicher mitgemacht !
Nebenbei, mit den Stöckchen "sticht" man eigentlich, aber genau dies ist ja meistens verboten ! Im Grunde ist alles was "verboten" ist überall der wahre jakob ! Aber trotzdem macht es mit den ganzen Verboten trotzdem sehr viel Spaß und bringt viel, denn wenn man unter den Verboten erfolgreich ist, dann ist das schon eine Leistung ! egal welcher Bereich ! Ich kenne das aus den ganzen Sportarten ! Gerade die verbote waren eine Herausferoderung und bringen viel ! Nur mal Nebenbei ! Das nächste Mal, wenn euch einer fehlt, meld Dich ! :-)

DirkGently
14-10-2015, 07:57
Ja, weiß, "Think Big", "there is no Buisness like Showbuisness", ...
ABER (und will kein Miesepeter sein), sollte man nicht erst mal kleine Brötchen backen?

"International" kann erst mal nur die DACH Region sein (habe aber so das Gefühl dass es schon von Beginn an weiter verbreitet sein wird). Aber wenn man nicht rechtzeitig auf Internationalität achtet, hat man später Schwierigkeiten.

DirkGently
14-10-2015, 07:59
Hat sich mittlerweile eigentlich schon irgendwas in irgendeine Richtung irgendwie konkretisiert, oder beschränkt sich der Austausch auf Theorie im Forum?
Meine und frage ja nur.

Nur Geduld, ich denke es gibt hier mindestens 3 die sich schon sehr gründliche und konkrete Gedanken zur Umsetzung machen. Sowas will aber ein paar mal überschlafen werden, bevor man da was überstürzt.

Glückskind
14-10-2015, 08:15
"International" kann erst mal nur die DACH Region sein (habe aber so das Gefühl dass es schon von Beginn an weiter verbreitet sein wird). Aber wenn man nicht rechtzeitig auf Internationalität achtet, hat man später Schwierigkeiten.

Aus der AIWTKF (F) kenne ich von gaaanz lange her und von nicht ganz
so lange her 2 Leute die ich kontaktieren könnte (und auch werde). Ich
bitte allerdings um etwas Geduld. :)

Uruk
14-10-2015, 09:11
Hallo Mario,

ich schrieb ja schon "Ich denke, Du meinst es nicht so".
Und das ist ja jetzt klar.
Alles Okay, Danke für die Richtigstellung.

Zu den anderen Punkten, kurz:
- Danke für Deine Angebote
Wir haben davon ausreichend und treffen und tauschen uns mit ca. 10 Schulen aus
An allen weiteren, zusätzlichen Schulen, anderen Personen, pp. haben wir kein Interesse

- Sparring bei uns in der Schule nur für Mitglieder
Nur eigene Schüler, eigene Trainer (in unserem Dojo oder meist in einer benachbarten Halle mit großem Mattenraum), bzw. wenn eine befreundete Schule kommt, ja, die kommen dann mit einem Team zu einem "Vergleich", ja, dass machen wir schon.
(Sogar außerhalb der KK, am nächsten WE im Stepp- und Hip Hop Tanz.)
Für alles weitere gibt es bei uns Turniere und Galas, wir richten selber jedes Jahr minds. 2 eigenständig aus

- Ja, das stimmt bei uns in dem Aufenthaltsraum steht ein Rechner
Den dürfen die Jugendlichen / junge Erwachsene nutzen, wenn die keine eigene Möglichkeit haben
(Die Schulleiter unterstützen so die - hier im Umkreis von FfM doch öfter anzutreffenden "benachteiligten Jugendlichen"...)
Die machen dann manchmal Blödsinn, dass stimmt, da passen wir aber (meistens) auf

- Escrima, Kurzform:
Wir machen hin und wieder auf Galas Escrima-Wettkämpfe. Kommt auch bei den MMAlern/Thaiboxern gut an
Regelwerk alte PMAS Format, Durchkämpfen, Vollkontakt, Punkte wie im WKA Kickboxen, Stöcke mit Schutzschuh oben, Helm und Tiefschutz ist Pflicht, mit Hauen und Treten, auch mit Boden (solange Stockkampfgedanke) Nach Stockverlust (egal ob im Stand oder am Boden) geht es noch 10 Sekunden "weiter", danach wieder cross sticks (Hintergrund: Es soll kein Allkampf, sondern Stockkampf sein). Stiche sind verboten.

LG Uwe

Uruk
14-10-2015, 09:13
Unser Kinder- und Jugendturnier findest am

Samstag, den 21.11.2015

statt.

Es sind noch ca. 5 Plätze frei.

Ausschreibung kommt noch in der entsprechenden Rubrik.
Hintergrundinfos siehe die Berichte der letzten Jahre.

Thiloy
14-10-2015, 09:22
Uruk, das ist so Meilenweit OT .. kläre das doch mit Mario über PN.

DirkGently
15-10-2015, 11:40
Soeben von Matthias eine überarbeitete Version erhalten:

Open Wing Chun Manifesto

Vision
We, the Wing Chun community, want to learn, teach and promote Wing Chun in a safe and professional way, for peaceful purposes, and without artificial limits in lineage, race, gender, culture, income, religion or otherwise.

To achieve this goal we will – to the best of our knowledge, belief and abilities – adhere to the following set of general principles, understanding that each of them has two sides which are to be balanced in the spirit of the above vision.

Principles

Team Spirit and Fairness over Contracts and Commerce
We understand the need for legal and financial security, but instead of maximizing profit and binding students mainly by contracts, we should aim to create strong teams with a natural bond through mutual friendship and shared hardship in training.

Therefore, we uphold fair prices, we offer free trial periods, we abstain from talking the inexperienced into long term binding contracts, and we do not stand in the way of students seeking other experiences.

Experience and Progress over Titles and Uniformity
We understand the need for order and a reward system in form of degrees and certificates, but instead of motivating students mainly by badges and uniforms, we should create motivation by progress and success through training and discipline.

Therefore, while we may charge for our costs and time, we do not sell techniques or secrets, we do not sell degrees or titles, and we do not force unnecessary, overprized merchandize on our students.

Quality and Community over Tradition and Centralism
We understand the need to protect traditions and provide continuity, but this must not keep us from opening our minds to other ideas and interpretations, embrace these differences as a challenge to our own abilities and understanding, and improve quality by knowledge sharing and friendly competition, not on the marketplace, but in open training and tournaments.


Therefore, we abstain from “correcting” other teachings or interpretations, and from assuming our own version to be the sole truth, but see ourselves instead as teams within a global community of Wing Chun enthusiasts, who support each other and provide an organizational and cultural role model within the global martial arts community.

Transparency and Honesty over Advertisement and Mystery
We understand the need to communicate the benefits of individual schools and teachers, but instead of trying to make ourselves more interesting by mystery and secrets, we should aim to promote the style by its inherent benefits as a martial art, and teach it by a consistent, well documented curriculum, so that students can have a clear understanding of their standing, progress and lookout within formal requirements.

Therefore, we abstain from deceptive business acts, false and unrealistic promises, and we abstain from using our own students as experimental subjects in developing the art or our own skills, but do so instead in cooperation with other teachers.

DirkGently
15-10-2015, 11:41
es wird jetzt nach prominenten unterzeichnern gesucht und an übersetzungen gearbeitet. erste zusagen gibt es schon.

Glückskind
15-10-2015, 12:14
Prominent: nein, Unterzeichner: ja.

*signed*

DirkGently
15-10-2015, 13:05
es sind natürlich auch nicht-prominente unterzeichner willkommen :D danke :)

hintergrund ist schon klar, nehm ich an: es braucht einfach ein paar vorreiter und multiplikatoren für sowas.

Cord
15-10-2015, 14:02
Soeben von Matthias eine überarbeitete Version erhalten:

Open Wing Chun Manifesto

Vision
We, the Wing Chun community, want to learn, teach and promote Wing Chun in a safe and professional way, for peaceful purposes, and without artificial limits in lineage, race, gender, culture, income, religion or otherwise.

To achieve this goal we will – to the best of our knowledge, belief and abilities – adhere to the following set of general principles, understanding that each of them has two sides which are to be balanced in the spirit of the above vision.

Principles

Team Spirit and Fairness over Contracts and Commerce
We understand the need for legal and financial security, but instead of maximizing profit and binding students mainly by contracts, we should aim to create strong teams with a natural bond through mutual friendship and shared hardship in training.

Therefore, we uphold fair prices, we offer free trial periods, we abstain from talking the inexperienced into long term binding contracts, and we do not stand in the way of students seeking other experiences.

Experience and Progress over Titles and Uniformity
We understand the need for order and a reward system in form of degrees and certificates, but instead of motivating students mainly by badges and uniforms, we should create motivation by progress and success through training and discipline.

Therefore, while we may charge for our costs and time, we do not sell techniques or secrets, we do not sell degrees or titles, and we do not force unnecessary, overprized merchandize on our students.

Quality and Community over Tradition and Centralism
We understand the need to protect traditions and provide continuity, but this must not keep us from opening our minds to other ideas and interpretations, embrace these differences as a challenge to our own abilities and understanding, and improve quality by knowledge sharing and friendly competition, not on the marketplace, but in open training and tournaments.


Therefore, we abstain from “correcting” other teachings or interpretations, and from assuming our own version to be the sole truth, but see ourselves instead as teams within a global community of Wing Chun enthusiasts, who support each other and provide an organizational and cultural role model within the global martial arts community.

Transparency and Honesty over Advertisement and Mystery
We understand the need to communicate the benefits of individual schools and teachers, but instead of trying to make ourselves more interesting by mystery and secrets, we should aim to promote the style by its inherent benefits as a martial art, and teach it by a consistent, well documented curriculum, so that students can have a clear understanding of their standing, progress and lookout within formal requirements.

Therefore, we abstain from deceptive business acts, false and unrealistic promises, and we abstain from using our own students as experimental subjects in developing the art or our own skills, but do so instead in cooperation with other teachers.

Zunächst einmal vielen Dank! - Sehr schön, dass Matthias sich hier die ganze Mühe macht. Der Text findet stellenweise auch meine Zustimmung, allerdings folgende Einwände meiner Seite:

Erstens - folgender Absatz:



[B]We, the Wing Chun community,
...
Therefore, we uphold fair prices,

Macht für mich keinen Sinn. "Wir sind die Wing Chun Gemeinde" und "wir sorgen für faire Preise" stört mich zweierlei. Einerseits ist mit der Wing Chun Gemeinde wohl jeder gemeint, der weltweit Wing Chun betreibt - all diejenigen sind doch angesprochen, oder?
Andererseits wird aber gleich wieder von Geld gesprochen, was "diese Wing Chun Gemeinde" als Preis erheben will, wenn man mitmachen will. Das eine passt rein logisch nicht mit dem anderen zusammen.
Außerdem finde ich es eher nachteilig, wenn bereits im obersten Absatz gleich die Rede von Geld ist.

Um die Sache kurz zu machen:
Der Text verfolgt größtenteils gute Absichten, dennoch wird viel mit Disclaimern gearbeitet - also mit "Ausschluss-Formulierungen" wie z.B. wir wollen dieses und jenes NICHT tun.

Diese formulierte Gemeinde will beispielsweise NICHT
profitmaximiert arbeiten, Schüler über Knebelverträge binden, Schüler vom Blick in andere Stilrichtungen abhalten, Schüler ausschließlich in Richtung Urkunde und Abzeichen treiben, Techniken verkaufen, andere Lehrinhalte "korrigieren" usw. usf.

Diese Art der Formulierung ist mir zu negativ, da sie implizit Kritik an existierenden Strukturen beinhaltet.

Sollte ein stilübergreifendes Netzwerk tatsächlich mal zustande kommen (was ja nett wäre), sollte man sich von dem ganzen sowohl subjektiv als auch objektiv empfundenen Ballast befreien und von Anfang an "POSITIV" schreiben - am besten völlig ohne Querverweis (implizit oder explizit) auf Strukturen, die offensichtlich nicht gefallen.

Zweitens sagt mir nicht zu, dass das Ganze - allein schon aufgrund der Idee bzgl. Preisen, etc. - sehr nach "Verband, Organisation, etc." klingt. Das wollen wir doch nicht wirklich, oder?

In meinen Augen müsste der Text also nochmal stark überarbeitet werden.

Noch ein Kritikpunkt, der mich persönlich zwar jetzt weniger stört ... aber gibt's den Text auch auf Deutsch?

Nicht dass mich Englisch stört - immerhin rede ich hier die ganze Zeit von "International" - aber ich bin an dieser Stelle doch eher für die kleinen Brötchen. Erst einmal grobe Ideen auf Deutsch und dann später einmal rasch das Ganze in fünf Minuten auf Englisch übersetzen. Durch die englische Formulierung verliert man doch schon die Hälfte der Leute, die da über Vokabeln oder Bedeutung nachgrübeln müssen, ansonsten aber produktiv mitarbeiten könnten.

Letzter Punkt:
Manifest, Yip Man Code of Conduct ..... ist ja alles schön. Erinnert mich aber an die Geschichte von Richard Feynmans Vater, der mit seinem Sohn (als dieser 6 Jahre alt war) im Wald war. Der Vater zeigte ihm Vögel und erklärte deren Lebensweise, wusste aber deren Namen nicht. Ein anderer Vater zeigte seinem Sohn einen Vogel nach dem anderen und nannte diese direkt beim Namen: "Das ist ein Spatz, das ist ein Rotkehlchen, das ist eine Amsel, etc." .... als Richard Feynman seinen Vater fragte, warum dieser nicht auch die Namen von den Vögeln wisse, antwortete dieser: "Es ist nicht entscheidend, wie der Vogel heißt, sondern was er macht, wie er sich verhält, was für ihn typisch ist."

Mit anderen Worten sollte hier evtl. erstmal grob überlegt werden, was so ein Netzwerk überhaupt leisten soll, was seine Funktionsweise ist, wie man das Ganze auf die Beine stellt - also wie arbeitet / funktioniert solch eine Struktur?

Alles andere (prominente Mitglieder, Manifest, Satzung, etc.) kann dann doch später kommen, oder? Stichwort: "Pferd von hinten aufzäumen" ...


Ist doch zweitrangig, oder sehe ich das falsch?

BlackFist
15-10-2015, 16:05
Finde, dass es ein ausgemachter Unsinn ist. Warum nicht gleich alle auf der Welt umsonst arbeiten lassen ? Warum alles Wissen umsonst verbreiten ? Die meisten könnten dies gar nicht wertschätzen.

Michael Kurth (M.K.)
15-10-2015, 16:24
Jetzt sag bloß noch, das Ganze hier sei unrealistisch.
Ganz schöne Miesepeterei.:D

DirkGently
15-10-2015, 16:24
Andererseits wird aber gleich wieder von Geld gesprochen, was "diese Wing Chun Gemeinde" als Preis erheben will, wenn man mitmachen will. Das eine passt rein logisch nicht mit dem anderen zusammen.
versteh ich jetzt nicht ganz. es steht hier doch nur, dass man sich vor nimmt faire preise zu machen.



Außerdem finde ich es eher nachteilig, wenn bereits im obersten Absatz gleich die Rede von Geld ist.

Da dies von Schülern gelesen wird, finde ich das sogar gut, dass gleich mal klargestellt wird dass es um fairness und nicht um profit geht.



Diese Art der Formulierung ist mir zu negativ, da sie implizit Kritik an existierenden Strukturen beinhaltet.

das ist absicht. man kann das alles rein positiv formulieren, aber dann wird sich in wirklichkeit dadurch gar nichts ändern. in anderen bereichen hatte diese Methoden den größten erfolg. siehe zum Beispiel "Agile Manifesto": Manifesto for Agile Software Development (http://www.agilemanifesto.org/) (hier eine Kurzversion)

In der Anfangszeit wurde das absichtlich mit der nicht nur implizierten Kritik der vorgängermodelle verbreitet, um die Leute mit der Nase mal so richtig auf ihre Verhaltensweisen zu drücken und zum Nachdenken zu bringen.

Ein Text nach dem Motto "wir wollen alle nett und lieb miteinander sein" bewirkt nix.



Sollte ein stilübergreifendes Netzwerk tatsächlich mal zustande kommen (was ja nett wäre), sollte man sich von dem ganzen sowohl subjektiv als auch objektiv empfundenen Ballast befreien und von Anfang an "POSITIV" schreiben - am besten völlig ohne Querverweis (implizit oder explizit) auf Strukturen, die offensichtlich nicht gefallen.

sei mir nicht böse, aber da fang doch mal bei dir und deiner website an ;)



Zweitens sagt mir nicht zu, dass das Ganze - allein schon aufgrund der Idee bzgl. Preisen, etc. - sehr nach "Verband, Organisation, etc." klingt. Das wollen wir doch nicht wirklich, oder?

Dein Umklappen diesbezüglich überrascht mich.



In meinen Augen müsste der Text also nochmal stark überarbeitet werden.

Auch dies überrascht mich, dass Dir das nicht früher aufgefallen ist bzw. Du es nicht früher angemerkt hast. Ich fürchte jetzt ist es zu spät. Alle anderen haben ihre Ideen bereits eingebracht und dies ist eigentlich die endgültige Version. Die ersten haben sich schon (begeistert!) zum Unterzeichnen gemeldet. Wir werden so wie es aussieht einige ziemlich prominente Namen da drauf stehen haben!



Noch ein Kritikpunkt, der mich persönlich zwar jetzt weniger stört ... aber gibt's den Text auch auf Deutsch?

Die ersten Übersetzungen sind in Arbeit. Deutsch wird sicher schon sehr bald verfügbar sein.


Mit anderen Worten sollte hier evtl. erstmal grob überlegt werden, was so ein Netzwerk überhaupt leisten soll, was seine Funktionsweise ist, wie man das Ganze auf die Beine stellt - also wie arbeitet / funktioniert solch eine Struktur?

Also das ist jetzt mal eine vision. ohne sowas kann man natürlich auch anfangen mit der Leistungsbeschreibung und den Anforderungen, aber man spart sich halt sehr viel Diskussionen und Zeit wenn man sich zuerst auf eine gemeinsame Vision einigt, bevor man ziellos Strukturen und Anforderungen definiert.

Diese Vision werden wir verbreiten, und dann hoffen wir dass sich dadurch die richtigen Leute einfinden, und das Netzwerk wachsen kann. Das Manifest erzeugt so bereits eine Art Netzwerk. Es vernetzt die Menschen, die sich hier anschließen. Wir haben sehr begeisterte Antworten aus der ganzen Welt erhalten, also gibt es Hoffnung, dass dies weitere Schritte hinter sich ziehen wird. Wie eben vielleicht eine Website, eine Wettkampforganisation oder das eine oder andere verbandsoffene Treffen.



Alles andere (prominente Mitglieder, Manifest, Satzung, etc.) kann dann doch später kommen, oder? Stichwort: "Pferd von hinten aufzäumen" ...

und ich dachte du kennst dich aus mit modernen organisationsformen? ein verein mit satzung gehört da aus meiner sicht nicht dazu......


Ist doch zweitrangig, oder sehe ich das falsch?
Absolut nicht, im Gegenteil. Ohne ein paar prominente Stimmen, die das ganze promoten, passiert genausoviel wie bisher passiert ist: so gut wie nix. Was sich die Menschen wünschen, das sollte jetzt kein großes Rätsel mehr sein nach diesem thread.

DirkGently
15-10-2015, 16:25
Finde, dass es ein ausgemachter Unsinn ist. Warum nicht gleich alle auf der Welt umsonst arbeiten lassen ? Warum alles Wissen umsonst verbreiten ? Die meisten könnten dies gar nicht wertschätzen.

wer redet denn von umsonst?????? also ein bischen lesen wäre schon angebracht bevor man schreiben tut...

DirkGently
15-10-2015, 16:25
Jetzt sag bloß noch, das Ganze hier sei unrealistisch.
Ganz schöne Miesepeterei.:D

ja schon, die aussagen werden euch vielleicht noch peinlich sein in ein paar jahren.

Cord
15-10-2015, 16:43
Jetzt sag bloß noch, das Ganze hier sei unrealistisch.
Ganz schöne Miesepeterei.:D

Auf die Gelegenheit hast Du nur gewartet, oder? :rolleyes:

Cord
15-10-2015, 17:10
versteh ich jetzt nicht ganz...

Da dies von Schülern gelesen wird, finde ich das sogar gut...

das ist absicht...

In der Anfangszeit wurde das absichtlich mit der nicht nur implizierten Kritik der vorgängermodelle verbreitet, um die Leute mit der Nase mal so richtig auf ihre Verhaltensweisen zu drücken und zum Nachdenken zu bringen.

Ein Text nach dem Motto "wir wollen alle nett und lieb miteinander sein" bewirkt nix...

sei mir nicht böse, aber da fang doch mal bei dir und deiner website an...

Dein Umklappen diesbezüglich überrascht mich...

Auch dies überrascht mich...

Diese Vision werden wir verbreiten...

und ich dachte du kennst dich aus mit modernen organisationsformen?

Absolut nicht, im Gegenteil...

Also warte mal, zusammengefasst hast Du jetzt folgendermaßen geantwortet:

Nö, sehe ich nicht so. Finde ich gut so. Bleibt so. Überrascht mich. Fang mal bei Dir an. Wir machen das so. Absolut nicht. usw.

:rolleyes:

Entspricht dieses denkwürdige Antwortenkonglomerat Eurer Praxis bzgl. dieses "Wing Chun Manifesto"-Unterpunktes:



Quality and Community over Tradition and Centralism
[B]We understand the need to protect traditions and provide continuity, but this must not keep us from opening our minds to other ideas and interpretations, embrace these differences ....

Therefore, we abstain from “correcting” other teachings or interpretations, and from assuming our own version to be the sole truth,

Also bzgl. "Opening our minds to other ideas and interpretation"?

Oder "Embrace these differences"?

Bzw. "correcting other teachings" bzw. "assuming our own version to be the sole truth"?

Naja ... so ein Manifest muss man ja nicht nur sauber formulieren, sondern sofort sauber leben. Sonst fällt die schöne Formulierung ja gleich dem eigenen Handeln zum Opfer und wird ad absurdum geführt.

P.s.: was übrigens meine Webseite anbelangt, werde ich da in der Tat wohl mal wieder reinschauen müssen und gewisse Absätze überarbeiten. In 6 Jahren seit Fertigstellung ändert sich doch einiges. Danke für den Hinweis.

DirkGently
15-10-2015, 17:38
Also warte mal, zusammengefasst hast Du jetzt folgendermaßen geantwortet:

Nö, sehe ich nicht so. Finde ich gut so. Bleibt so. Überrascht mich. Fang mal bei Dir an. Wir machen das so. Absolut nicht. usw.
mehr oder weniger. auf Deine Vorschläge bin ich ja eingegangen, und ich habe sie auch weiter geleitet. aber ich gehe aus bereits genannten gründen davon aus, dass diese nicht umgesetzt werden. tut mir auch irgendwie leid, aber viele andere haben feedback eingebracht und an der überarbeiteten version mitgemacht und in den letzten tagen dieser letzten version so zugestimmt.



Entspricht dieses denkwürdige Antwortenkonglomerat Eurer Praxis bzgl. dieses "Wing Chun Manifesto"-Unterpunktes:
(...)
Also bzgl. "Opening our minds to other ideas and interpretation"?
Oder "Embrace these differences"?
Bzw. "correcting other teachings" bzw. "assuming our own version to be the sole truth"?

ja, das entspricht dem manifest. wir mischen uns nicht in deinen unterricht ein, oder erklären diesen für minderwertig, um uns selbst als was besseres darzustellen. wir sind im gegenteil sogar an einem austausch interessiert. wir halten uns an dieses manifest in seiner jetzigen version, und eine änderung wird in zukunft wenn dann nur noch in abstimmung mit den anderen unterzeichnern stattfinden können. Vielleicht streichen wir in ein paar jahren die negativen formulierungen, das ist tatsächlich auch schon vor Deinem feedback angedacht worden, aber jetzt ist noch nicht der richtige zeitpunkt dafür. und wir können auch die reihenfolge der prinzipien diskutieren, und die formulierung der beisätze. aber im moment erscheint es uns als sehr wichtig, das mit den fairen Preisen gleich als einen der ersten Punkte anzuführen und explizit diese Begriffe zu verwenden.

wer das nicht unterschreiben will, muss ja nicht. ist ja auch egal, im moment hat es noch nicht so viel bedeutung. nur wer es nicht unterschreiben KANN sollte sich vielleicht langsam um sein Geschäftsmodell Sorgen machen.

Michael Kurth (M.K.)
15-10-2015, 17:53
Zitat Dirk Gently:
ja schon, die aussagen werden euch vielleicht noch peinlich sein in ein paar jahren.
Ich befürchte, darauf wartest Du vergeblich.

Zitat Cord:
Auf die Gelegenheit hast Du nur gewartet, oder?

Oh ja, warte gerne und mit Hingabe und reagiere dann auf die Happen, die jemand ins Spiel schmeißt...:rolleyes:

Kaybee
15-10-2015, 20:19
ja schon, die aussagen werden euch vielleicht noch peinlich sein in ein paar jahren.

Warum? Meinst du, das Ganze ist sooo wichtig hier? :rolleyes:

Glückskind
15-10-2015, 21:03
Vielleicht streichen wir in ein paar jahren die negativen formulierungen, das ist tatsächlich auch schon vor Deinem feedback angedacht worden,

Das ist mir übrigens auch störend aufgefallen,
da wäre ich also von dem her dafür! (Siehe sig.)

Es ist mWn psyschologisch einfach sinnvoller, positiv zu formulieren.

Was die "tolle" Welt der agilen Softwareentwicklung betrifft musst Du jetzt ganz tapfer sein: Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?q=scrum)

DirkGently
15-10-2015, 23:04
keine sorge den kannte ich schon. einige seiner annahmen sind völlig falsch. und ich kenne gegenbeispiele. und was das mit der "peinlichen aussage" betrifft: also mir leuchtet einfach nicht ein, warum etwas, was für viele andere Stile funktioniert, nicht auch für wing chun funktionieren sollte. und von dem was ich so gehört habe, können und wollen da einige mit, also wer weiß wie es in ein paar jahren mal aussieht.

D_LU
16-10-2015, 05:49
keine sorge den kannte ich schon. einige seiner annahmen sind völlig falsch. und ich kenne gegenbeispiele..

Na ja, Agile und Scrum sind für mich nur Krücken wenn es in dem Unternehmen keine gescheiten PL gibt... oder die PL von der Unternehmensstruktur ausgebremst werden...

In einem gut strukturierten Unternehmen mit einer guten Mannschaft und guten Prozessen ist Agile vollkommen überflüssig und bringt keine Vorteile.

BUJUN
16-10-2015, 08:06
Warum? Meinst du, das Ganze ist sooo wichtig hier? :rolleyes:

Sorge mal für Ordnung hier !

Und fang mal als Vorbild an !

Open Air - Treffen in Bielefeld - wer will kann kommen und SEINE Version
zeigen - und anschließend drüber diskutieren was man davon hält.

.. schade - jetzt wache ich auf :cry:

Michael Kurth (M.K.)
16-10-2015, 08:23
Och, so ein paar solcher Treffen hatten wir doch in der Vergangenheit schon.
Aber letztlich haben auch diese weder in die eine noch in die andere Richtung wirklich was bewegt.
Es kommt halt immer auf die jeweilige Type, der 'Mitbringsel' und Zielsetzunmg an.

BUJUN
16-10-2015, 12:02
Och, so ein paar solcher Treffen hatten wir doch in der Vergangenheit schon.
Aber letztlich haben auch diese weder in die eine noch in die andere Richtung wirklich was bewegt.
Es kommt halt immer auf die jeweilige Type, der 'Mitbringsel' und Zielsetzunmg an.

Hallo Michael - prima !

Viel mehr kann da auch nicht dabei herauskommen.

Es werden die Schulen nicht scharenweise wechseln ob einer neuen Erkenntnis -
ich sehe in einem solchen Informationsaustausch die Chance Lücken zu füllen
oder auch eine Bestätigung dass man auf dem richtigen Weg ist.

Die Mehrzahl aller Dingsbumser werden ihrem einmal gewählten Verband treu
bleiben.

Völlig o.k. !

Nur: je mehr man vom "Klassenfeind" weis desto weniger fällt man auf
meinungsbeeinflussende Parolen rein - DAS wäre mal ein grpßer Schritt
zum verträglichen Miteinander - auf der Basis eigener Erkenntnisse entscheiden
anstelle auf "Vorgedachtes" angewiesen zu sein.

Grüße

BUJUN

jkdberlin
16-10-2015, 12:25
Vielleicht auch nochmal zum Denkanstoss:
Über den BJJBD, dem deutschen BJJ Verband, werden monatlich in Deutschland diverse "Stützpunkttrainings" angeboten. Im Westen, Süden und Osten Deutschlands. Diese Trainings sind auch verbands- und schuloffen, werden von Schwarzgurten geleitet. Man trifft sich, trainiert 2 Stunden und rollt dann miteinander.

BUJUN
16-10-2015, 12:53
Vielleicht auch nochmal zum Denkanstoss:
Über den BJJBD, dem deutschen BJJ Verband, werden monatlich in Deutschland diverse "Stützpunkttrainings" angeboten. Im Westen, Süden und Osten Deutschlands. Diese Trainings sind auch verbands- und schuloffen, werden von Schwarzgurten geleitet. Man trifft sich, trainiert 2 Stunden und rollt dann miteinander.

Im BJJ geh's noch normal zu !

Gleiche Interessen = man verträgt sich und lernt von einander !

Keine herablassenden Reden und Versuche die anderen Stil-Verwandten als
minderwertig dar zu stellen.

Und ich glaube mal - gibt's Differenzen oder Klärungsbedarf - dann wird
das geklärt ohne Riesen-Theater - und man verträgt sich wieder.

Wie fast überall auf der Welt - unter Erwachsenen :)

Grüße

BUJUN

DirkGently
16-10-2015, 13:17
Nur: je mehr man vom "Klassenfeind" weis desto weniger fällt man auf
meinungsbeeinflussende Parolen rein - DAS wäre mal ein grpßer Schritt
zum verträglichen Miteinander - auf der Basis eigener Erkenntnisse entscheiden
anstelle auf "Vorgedachtes" angewiesen zu sein.

und genau das ist der grund für die negativen formulierungen, die da zu aufklärungs- und warnzwecken noch einige jahre bleiben werden.

@frank Sehr guter Anstoß, so etwas ähnliches wollen wir eben auch aufziehen, unter anderem. Also Stützpunkttrainings kannte ich so nicht, aber jetzt muss ich wenigstens keinen Namen mehr dafür erfinden. Macht Sinn.

traurig, dass es das alles noch nicht gibt. im wing chun bereich hier in Europa passiert wahrscheinlich im Schnitt mehr austausch zwischen wing chun und anderen stilen als im wing chun untereinander.

Wir sind im Umkreis von 2-300km gut vernetzt mit verschiedenen wing chun schulen und anderen. global haben wir nur sehr vereinzelte kontakte. aber ich würde gern eine bessere globale vernetzung haben. ich will auch im urlaub oder auf geschäftsreise mal wo reinschnuppern können, und möglichst davor ungefähr wissen worauf ich mich einlasse. wird echt zeit dass sich was tut! Leider kommt aus dem deutschsprachigen Raum sehr wenig. Das ist wirklich enttäuschend und peinlich. In Hong Kong, New York, Madrid, Rom, LA, London, Rio und Mexico City (bisherige rückmeldungen) scheint man das viel positiver aufzunehmen als hier im kleinkarierten Mitteleuropa, wo jeder lieber sein eigenes Süppchen kochen will.

Michael Kurth (M.K.)
16-10-2015, 15:47
In englischsprachigen Foren bist Du nicht oft unterwegs gelle??

jkdberlin
18-10-2015, 07:52
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f91/1-st-tzpunkttraining-bjjbd-berlin-175424/#post3420539