Vollständige Version anzeigen : JKD als Ergänzung zum Karatetraining?
dergutekoenig
09-10-2015, 11:46
JKD reizt mich schon sehr - zumal ich als "Nichtwissender" mal ganz naiv davon ausgehen würde, dass es mir auch für den Freikampf im Karatetraining was bringen dürfte (Stichwort "Chi Sao").
Ist JKD im Hinblick auf den Freikampf eine sinnvolle und bereichernde Ergänzung, oder liege ich da ganz falsch (etwa weil die physikalischen Prinzipien ganz andere sind oder weil JKD-Techniken den gängigen Regelwerken im Karate Kumite ohnehin widersprechen würden)?
Gut wäre vllt zu wissen, nach welchen Regeln du im Karate Kumite kämpfst.
dergutekoenig
09-10-2015, 11:57
Gut wäre vllt zu wissen, nach welchen Regeln du im Karate Kumite kämpfst.
Ist nicht direkt Karate (die Techniken sind allerdings zu 95% deckungsgleich), und weil ich auch noch Neuling bin und überdies an Wettkämpfen kein Interesse habe (Freikampf ist natürlich trotzdem Teil des Trainings und der Prüfungen), kenne ich das genaue Regelwerk noch gar nicht.
Aber eher nichts unübliches - Trefferzonen sind Oberkörper und Kopf (ohne Gesicht), keine Ellbogen, keine Knie. Ich denke, die Regelwerke sind sich da bei japanischen und koreanischen Stilen alle ziemlich ähnlich.
So genau war die Frage auch gar nicht gemeint. Es ging einfach darum, ob es allgemein eine sinnvolle Ergänzung wäre, oder ob ich dann einfach nur zwei Systeme üben würde ohne gegenseitigen Mehrwert.
openmind
09-10-2015, 13:15
Aber eher nichts unübliches - Trefferzonen sind Oberkörper und Kopf (ohne Gesicht), keine Ellbogen, keine Knie. Ich denke, die Regelwerke sind sich da bei japanischen und koreanischen Stilen alle ziemlich ähnlich.
Die sarkastische Antwort darauf wäre: bei den Regularien bist Du mit JKD bestens bedient.
:D
_
derDrachenkrieger
09-10-2015, 16:57
So wie es aussieht habe ich dich auf den Geschmack gebracht :D
Du sagtest doch selbst JKD sei eine gute Ergänzung für alle Kampfkünste.
Damit hast du meiner Meinung nach auch volkommen Recht.
Anderseits würde es etwas Komisch aussehen wenn du im Ho Sin Do Kumite auf einmal mit Trapping anfängst. Und ich weiß nicht ob es von den Kampfrichtern gerne gesehen wird :) ... denke nicht.
Aber es heißt ja nicht dass du Reines JKD anwenden musst :D ..
So wie ich es noch vom Shotokan kenne sind es bei Karate eher Feste, durchgehende Stellungen und Bewegungen. Da könntest du mit JKD schon etwas Flexibilität mit einbringen (Leichtfüßiges Tänzeln).
Suche dir einen JKD-Verein in der Nähe (wenn es einen Gibt). Und probiere es Selbst aus ob es eine Gute Ergänzung ist.
Wichtig dabei ist einen Guten Verein oder Lehrer zu finden...
Die sarkastische Antwort darauf wäre: bei den Regularien bist Du mit JKD bestens bedient.
_
Und die sarkastische Atwort auf deine Antwort wäre: Hört dem Tastatur-Krieger nur gut zu :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.