Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Messer werfen ohne Drehung



Sorbus Aucuparia
12-10-2015, 08:31
Wirft hier sonst noch jemand Messer?

Ich hatte ganz früher mal damit angefangen zu werfen, standarmäßig mit Drehung, das hat mir aber schnell keinen Spaß gemacht weil man bei jeder Distanz die Drehung berechnen musste und anders werfen muss.
Dann hab ich irgendwann mal gelesen dass man Messer auch ohne Drehung werfen kann und habs dann irgendwann mal geschafft ohne Drehung zu werfen. Ich find die Umstellung ist nicht so einfach, vor allem muss man den Reflex abschalten dass das Handgelen noch abknickt. Die Hand darf beim Werfen ohne Drehung nur halten und loslassen.

Anscheinend gibt es mehrere Techniken zu werfen, meine kommt der "Thorntechnik" in diesem Video hier am nächsten

dATOe3VxybU

Mit der russischen Fedintechnik hab ich vorgestern drei Stunden experimentiert, will mir aber einfach nicht gelingen.
Angeblich soll durch diese Wellenbewegung am meisten Kraft generiert werden.

Jochen
12-10-2015, 09:40
Hallo, danke für das spannende Video. :)
Wusste noch gar nicht, dass ich eine Art ähnlich der "russischen Methode" benutze. Habe dass eher zufällig und aus Verlegenheit entdeckt, da ich mit den rotierenden Würfen nicht getroffen habe. Habe mich mit festen Handgelenk sukzessive vorgearbeitet. Jetzt treffe ich zumindest aus der Nahdistanz, so ca. 2.5 Meter. Noch lange nicht so weit wie der Herr im Film. Glaube, ich probiere auch mal die anderen Versionen. Für die SV muss man flexibel sein. ;)
Viele Grüße, jochen

Sorbus Aucuparia
12-10-2015, 09:52
Ich bin bis ca. 5 m bei 100%iger Treffchance wenn der Wurf sauber ist. Darüberhinaus wirds schwieriger, ist aber auch eine Übungsfrage, ich übe erst seit ner knappen Woche wieder.

Tyrdal
12-10-2015, 09:55
Ich werfe zwar keine Messer, aber Bo Shuriken. Für Würfe seitlich von der Hüfte siehts bei der russischen Variante sehr ähnlich.

Eskrima-Düsseldorf
12-10-2015, 13:11
Der User LHBF hat mal nach der Methode aus dem Clip trainiert und wohl auch ganz gute Ergebnisse damit erzielt, ich weiß nicht ob Er hier noch aktiv ist.

Glückskind
12-10-2015, 14:06
Der User LHBF hat mal nach der Methode aus dem Clip trainiert und wohl auch ganz gute Ergebnisse damit erzielt, ich weiß nicht ob Er hier noch aktiv ist.

Ist er leider nicht. Evtl. kann Euch jemand im
IMA-Bereich weiterhelfen Kontakt herzustellen.

baltic-fighter
12-10-2015, 16:21
ich werfe auch die messer in no spin.es braucht eine weile bis es gepasst,aber mittlerweile gehen bei mir sehr sicher distanzen von 1-4 m ohne probleme.
mit der russenmethode kam ich garnicht hin.mein wurf sieht eher aus wie einer mit half spin.........nur eben mit einer schnappbewegung aus dem handgelenk.das gute ist man kann schon richtig scharf werfen und muß auch nicht immer,wie mit drehung,darauf achten immer die gleiche geschwindigkeit beim ablauf zu haben.
es lohnt sich dran zu bleiben........also nicht zu schnell aufgeben.
viel spaß beim messer werfen:-))

gion toji
12-10-2015, 16:31
Ich hab versucht, die Fedin-Methode aus den Videos zu lernen, habs aber letztendlich aufgegeben. Wenn man das richtig lernen will, muss man zu ihm hin. Und dann gibts auch keine Garantie, dass man es kapiert. Der Mann soll als Lehrer keine Granate sein

period
12-10-2015, 16:43
Letzteres dürfte sich eher schwierig gestalten - der Mann ist anscheinend im Frühjahr dieses Jahres verstorben (Wellen-Wurftechnik, um die Rotation des Messers zu verlangsamen. (http://www.messerwerfen.de/wellen-wurf.html)).

Ich habe übrigens auch des Werfen autodidaktisch nach dieser Methode gelernt (ohne zu wissen dass es sie gibt) - und habe so ziemlich alles so oder sehr ähnlich geworfen, vom Messer über Schaufeln, Äxte (Franziska), Bo-Shuriken bis hin zu Ledernadeln ;) Allerdings bin ich derzeit nicht mehr so in Übung wie noch vor ein paar Jahren, sonst hätte ich jetzt vorgeschlagen ein no-spin-Wurf-Trainingscamp zu machen ;)

Meiner Meinung nach ist die Reibung beim Werfen des Messers das Wichtigste, zusammen mit dem Gespür für die leichte Schnappbewegung des Handgelenks; ob man die jetzt über den Mittelfinger (klassisch bei Bo-Shuriken), den Zeigefinger auf dem Klingenrücken oder einen klassischen Fechtgriff generiert, ist auch meiner Sicht letztlich egal ;)

Ich hab mit dem Mittelfinger und angespitzten 30cm-Nägeln ohne Kopf angefangen, und die nur vor mir in den Boden geworfen. Wenn man mal rausgefunden hat, wie man da den Druck hinter das Wurfgeschoss bringen kann, dann zielt man immer weiter weg bis man sich an senkrechte Schaltafeln etc wagen kann. Und dann nimmt man weniger führige Dinge ;)

Beste Grüße
Period.

Sorbus Aucuparia
12-10-2015, 18:44
Ich wollte eben einen Freund davon überzeugen dass ich die Fedinmethode gar nicht kann und plötzlich stecken die Messer im Holz...

...Auch ne Methode etwas zu lernen. Einfach strikt verneinen dass man es kann und plötzlich kommts von selbst :D

Vom Gefühl her bevorzug ich aber immer noch die Drehung aus der Schulter.

Glückskind
12-10-2015, 19:26
Haha, der Vorführeffekt funktioniert einfach so gut das er sogar dann
funktioniert wenn man etwas Nicht-Funktionierendes vorführen will. :D

amasbaal
13-10-2015, 22:28
Für die SV muss man flexibel sein. ;)

sv mit nem messer aus mehreren metern entfernung??????

was ist das denn für ne sv?

ein fall für den staatsanwalt wird das - und zwar zu recht.

oder willst du etwa messerwerfen gegen schusswaffenbedrohung aus der distanz?

das wäre ein fall für den bestatter - für deinen natürlich.

ansonsten: bei den jungs von atienza kali oder sayoc kali reinschauen, die werfen des öfteren mit messern oder "stäbchen" als messerersatz. ohne spin natürlich.

Jochen
14-10-2015, 09:15
Hallo Amasbaal, das war jetzt von mir nicht zu 100% ernst gemeint mit dem SV-Bezug (deshalb der Smilie). Tut mir leid, wenn das falsch rüberkam. Dafür trainiere ich zuwenig die Würfe. Auch lebe ich nicht in einem Umfeld, in dem so etwas nötig ist.
Wobei natürlich auch in mir noch der kleine Junge lebt, der gerne Ninjafilme gesehen hat.

Thematisch finde ich die Frage interessant, ob es ausser für den Zirkus historische Anwendungen für die Würfe gab oder es von je her ein Freizeitspass für Menschen mit -diplomatisch ausgedrückt- Sonderinteressen war?

Viele Grüße, jochen

Tyrdal
14-10-2015, 09:34
Also in Japan gabs auf jede Fall Shuriken-Anwendungen. Da kann man auch Messer für nehmen. Die waren allerdings hauptsächlich zur Ablenkung und zum Öfnnen einer Lücke und kein alleiniger entscheidender Angiff.

Dietrich von Bern
14-10-2015, 11:59
Bo-Shuriken (modifizierte Sparren-Nägel) habe ich als Jugendlicher auch geworfen.

Wenn Du das mit einem Messer machen willst, dann ist die Gewichtverteilung / Balance des Wurfgerätes sehr wichtig. Mit einem Schweizer Messer o. ä. geht das jedenfalls kaum.
Wurfmesser mit breiterer Spitze und leichtem Griff > kein Problem!

Tyrdal
14-10-2015, 12:17
Lustigerweise ist bei einigen Bo Shuriken mehr Gewicht hinten. Geht aber trotzdem.

baltic-fighter
14-10-2015, 13:23
die gewichtsverteilung fällt weniger ins gewicht wie einem immer erzählt wird.man kann einen schraubendreher genauso gut werfen wie ein perfekt ausbalanciertes wurfmesser.