PDA

Vollständige Version anzeigen : Lies die Regeln bevor du dich bei einem Wettkampf anmeldest



jkdberlin
14-10-2015, 12:16
Ich erlebe es als Schiedsrichter ja auch leider immer wieder: viele Wettkämpfer sind im Regelwerk sehr unsicher. Das beginnt bei der Kleidung (Rashguard unter dem Gi oder Löcher im Kimono) bis hin zu Reaping the Knee (aber ich habe doch noch gar nicht gehebelt) und erlaubten bzw. verbotenen Techniken.

so wie hier:
-k_47Fjao8Y

Flibb
14-10-2015, 13:33
haha der kneebah typ :D

Björn Friedrich
14-10-2015, 13:56
Guter Sportsmann;-) Punkte muss man nicht verstehen, aber Verbote sollte man auf jeden Fall verinnerlicht haben......

Kraken
14-10-2015, 16:19
Haha, hätte ich sein können..... wenn ich mal wieder Verstopfungen habe. :D

Droom
14-10-2015, 16:48
Die Tunierregeln der meisten No-Gi Veranstaltungen sind ja auch einfach und schnell zu verstehen, aber bei den IBJJF Regeln ist es echt manchmal sehr kompliziert erklärt ("Mata-Leon mit Fuß" = Toehold :D ) und sehr viel an Umfang. Gibt ja nicht umsonst sogar ganze Seminare um Refs zu schulen. Wenn man jetzt aus Stilfremden Richtungen kommt wird das ganze noch komplizierter.

Mal abgesehen davon das mir manche Regeln auch nicht in den Kopf wollen da sie einfach unsinnig sind (Reaping the Knee, Groin-Protector Verbot, keine Rashguards unter den Gis, nur mit Blauem Gürtel in der Blue Belt Class aber wenn man sich diesen vor den Augen der Refs am Merchandisign-Stand kauft ists wieder ok :rolleyes:)

Bei dem Großteil der Tuniere gebe ich dir aber vollkommen recht, meistens recht einfache Regelwerke und spätestens nach dem Rule-Meeting sollte man es locker verstanden haben oder eben rechtzeitg seine Fragen stellen. Und die verbotenen Techniken sollte man auch alle Begriffen haben

Flibb
14-10-2015, 18:02
Die Tunierregeln der meisten No-Gi Veranstaltungen sind ja auch einfach und schnell zu verstehen, aber bei den IBJJF Regeln ist es echt manchmal sehr kompliziert erklärt ("Mata-Leon mit Fuß" = Toehold :D ) und sehr viel an Umfang. Gibt ja nicht umsonst sogar ganze Seminare um Refs zu schulen. Wenn man jetzt aus Stilfremden Richtungen kommt wird das ganze noch komplizierter.

Mal abgesehen davon das mir manche Regeln auch nicht in den Kopf wollen da sie einfach unsinnig sind (Reaping the Knee, Groin-Protector Verbot, keine Rashguards unter den Gis, nur mit Blauem Gürtel in der Blue Belt Class aber wenn man sich diesen vor den Augen der Refs am Merchandisign-Stand kauft ists wieder ok :rolleyes:)

Bei dem Großteil der Tuniere gebe ich dir aber vollkommen recht, meistens recht einfache Regelwerke und spätestens nach dem Rule-Meeting sollte man es locker verstanden haben oder eben rechtzeitg seine Fragen stellen. Und die verbotenen Techniken sollte man auch alle Begriffen haben

Löwe heißt auf portugiesisch Leao. mata leao ist die griffart.
Schutz der Sportler ist unsinnig? naja jeder wie er deckt.
Das mit dem blauen gürtel versteh ich nicht.

cv almont
14-10-2015, 19:32
Die Tunierregeln der meisten No-Gi Veranstaltungen sind ja auch einfach und schnell zu verstehen, aber bei den IBJJF Regeln ist es echt manchmal sehr kompliziert erklärt ("Mata-Leon mit Fuß" = Toehold :D ) und sehr viel an Umfang. Gibt ja nicht umsonst sogar ganze Seminare um Refs zu schulen. Wenn man jetzt aus Stilfremden Richtungen kommt wird das ganze noch komplizierter.

Mal abgesehen davon das mir manche Regeln auch nicht in den Kopf wollen da sie einfach unsinnig sind (Reaping the Knee, Groin-Protector Verbot, keine Rashguards unter den Gis, nur mit Blauem Gürtel in der Blue Belt Class aber wenn man sich diesen vor den Augen der Refs am Merchandisign-Stand kauft ists wieder ok :rolleyes:)

Bei dem Großteil der Tuniere gebe ich dir aber vollkommen recht, meistens recht einfache Regelwerke und spätestens nach dem Rule-Meeting sollte man es locker verstanden haben oder eben rechtzeitg seine Fragen stellen. Und die verbotenen Techniken sollte man auch alle Begriffen haben

Naja, dass Eierbecher verboten sind ist schon vernünftig..

Björn Friedrich
14-10-2015, 19:53
Ich denke es geht nicht darum was erlaubt oder nicht erlaubt ist. Wenn man sich auf einen Wettkampf nach Regeln einlässt, dann hat man sich halt auch an die Regeln zu halten.

Wie gesagt, ich hatte gerade letztens den Fall das ein Schüler von mir Kämpfen wollte. Wir sind alle verbotenen Technikeb durchgegangen und er hat 6 Wochen ohne diese Moves gerollt, was ihm krass schwergefallen ist, weils sein Spiel extrem eingeschränkt hat.

An den Punkten haben wir nicht gearbeitet, die waren uns egal, aber Regeln müssen halt eingehalten werden, egal ob man sie mag oder nicht.....

Nite
15-10-2015, 00:34
Im Prinzip ist mit dem Titel des Beitrags schon alles gesagt.

Die Vielzahl an Regelwerken in dem Bereich sehe ich als Fluch und Segen zugleich.
Auf der einen Seite ist es natürlich manchmal verwirrend, allerdings sehe ich die Bringschuld hier auch klar bei Teilnehmern und Coaches. Wenn ich an einem Turnier teilnehme bin ich in der Pflicht mich über die Regeln zu informieren, insbesondere da die Regelwerke normalerweise klar und offen kommuniziert werden, von Rules Meetings am Wettkampftag und Regel-Schulungen wie bei der IBJJF ganz zu schweigen.
Andererseits ist die Vielzahl an unterschiedlichen Regelwerken auch toll, denn wem das eine Regelwerk partout nicht behagt der hat immer noch genug andere Möglichkeiten um auf einem Turnier zu starten.

jkdberlin
15-10-2015, 07:35
Ich empfinde die Regeln in der IBJJF als hervorragend zum Schutz der Kämpfer. Ja, sie sind umfangreich, und ja, sie sind manchen nicht auf Anhieb verständlich, aber genau dafür gibt es ja die Rules-Seminare. Geht da hin, zumindest als Coach oder Trainer sollte man das einmal im Jahr getan haben. Da kann man so etwas klären.
Und zur Erklärung:
Die Reaping the Knee Regel soll das Knie schützen.
Groin Protectoren können bei Knie- und Armstreckhebeln und Back Mount als Wirkungsverstärker eingesetzt werden und sind deswegen verboten.
Rashguards können das Greifen des Gis behindern und stellen, falls mitgegriffen, eine Verletzungsgefahr da.
Und natürlich tritt man mit blauem Gürtel in der Blue Belt Klasse an, wie denn auch sonst?

sivispacemparabellum
15-10-2015, 07:41
Frank, ich würde das noch erweitern um den Punkt Trainer.
Viele Coaches haben keine Ahnung von dem Regelwerk. Das führt zu schlechter Vorbereitung und oft sehr unnötigen Diskussionen während den Events.

jkdberlin
15-10-2015, 10:20
"Trainer" steht doch da :)

sivispacemparabellum
15-10-2015, 14:08
Im ersten Post aber nicht.
Ich finde es nur unterirdisch wenn Lehrer offensichtlich sich nicht mal die Zeit nehmen die Regeln zu lesen. Oder wie bei der IBJJF einfach die Videos zu kucken...
Und sich über die "Kleiderordnung" aufzuregen finde ich überflüssig. Das muss geregelt sein und je minimalistischer (kein Rashguard, kein Tiefschutz, keine Knieschoner, kein Ohrschutz etc.) desto weniger gibt es zu regulieren und vor den Kämpfen zu checken. Wir wollen ja kämpfen und keine Materialschlacht veranstalten.

Ratte
15-10-2015, 14:28
Ich mache das für gewöhnlich so, dass bei uns nen Monat lang nur nach den Wettkampfregeln gerollt wird. Punktevergabe wird auch im Großen und Ganzen ignoriert, aber Verbote müssen halt sitzen...nichts ist ärgerlicher als wegen sonem Kram wie reaping the knee ein dq zu kassieren ;)
Grundsätzlich versuche ich allerdings auch, der einfachhalthalber, ibjjf-Regelwerk Turniere, grad für die Anfänger, zu meiden. Ist leichter eine Seite Regeln als ein Buch Regeln zu erklären. Da bin ich schlichtweg zu faul für :D

Droom
15-10-2015, 15:53
Löwe heißt auf portugiesisch Leao. mata leao ist die griffart.
Schutz der Sportler ist unsinnig? naja jeder wie er deckt.
Das mit dem blauen gürtel versteh ich nicht.

Mata Leao heißt "Löwentöter" und ist normalerweise der Rear Naked Choke, was hat jetzt ein RNC mit einem Toehoeld zu tun? Die Art zu Greifen und zu finishen ist definitiv nicht die selbe, daher finde ich es schon recht ungewöhnlich/verwirrend nen Toehold nen "Mata Leon with Foot" zu nennen ;)

Teamkollege hatte die Advanced Klasse im No-Gi gewonnen aber keine BJJ Graduierung, weswegen er nur einen weißen Gürtel hat. Wäre ja recht unfair wenn er in der Gi Klasse bei den Whitebelts gestartet wäre. Also wollte er in der Blue starten, durfte aber mit weißem Gürtel nicht antreten und musste sich mal eben schnell am Merchandisign-Stand nen Blauen Gürtel kaufen und konnte so starten.

Verletzungsgefahr sehe ich auch dann wenn man eben ohne Sackschutz kämpft. Lebenslange Unfruchtbarkeit oder starke Schmerzen im Genitalbereich sind kein Spaß.
Beim MMA und vielen Nogi-Tunieren tragen sie die Dinger ja auch und mir fällt gerade kein einziger Fall ein wo sich da jemand verletzt hat.
Das selbe gilt für Reaping the Knee, da habe ich schon zig mal mehr Verletzungen bei Takedowns und Armlocks gesehen als bei geraden Fußhebeln. Gibt ja auch wieder zig Tuniere wo die Sachen nicht verboten sind und trotzdem nur extrem selten was passiert.

Flibb
15-10-2015, 17:24
Wenn du die Erklärungen nicht hören willst warum dinge so heissen und sind dann nicht.

jkdberlin
16-10-2015, 07:12
Mata Leao heißt "Löwentöter" und ist normalerweise der Rear Naked Choke, was hat jetzt ein RNC mit einem Toehoeld zu tun? Die Art zu Greifen und zu finishen ist definitiv nicht die selbe, daher finde ich es schon recht ungewöhnlich/verwirrend nen Toehold nen "Mata Leon with Foot" zu nennen ;)

Teamkollege hatte die Advanced Klasse im No-Gi gewonnen aber keine BJJ Graduierung, weswegen er nur einen weißen Gürtel hat. Wäre ja recht unfair wenn er in der Gi Klasse bei den Whitebelts gestartet wäre. Also wollte er in der Blue starten, durfte aber mit weißem Gürtel nicht antreten und musste sich mal eben schnell am Merchandisign-Stand nen Blauen Gürtel kaufen und konnte so starten.

Verletzungsgefahr sehe ich auch dann wenn man eben ohne Sackschutz kämpft. Lebenslange Unfruchtbarkeit oder starke Schmerzen im Genitalbereich sind kein Spaß.
Beim MMA und vielen Nogi-Tunieren tragen sie die Dinger ja auch und mir fällt gerade kein einziger Fall ein wo sich da jemand verletzt hat.
Das selbe gilt für Reaping the Knee, da habe ich schon zig mal mehr Verletzungen bei Takedowns und Armlocks gesehen als bei geraden Fußhebeln. Gibt ja auch wieder zig Tuniere wo die Sachen nicht verboten sind und trotzdem nur extrem selten was passiert.

Hi

Kannst du mir bitte zeigen, wo in den Regeln der Toehold als "Mata Leon with Foot" benannt wird? Ich finde da zwar den Begriff "Toehold", nicht aber den Begriff von dir.

Es gibt im IBJJF Regelwerk keine "Adnaced Class" No Gi. Jede Klasse ist in die diesbezügliche Gürtelklasse eingeteilt. Ein Vorgang, so wie du ihn beschreibst, entspricht nicht dem IBJJF Regelwerk. Nur Blaugurte im BJJ dürfen in der Blaugurtklasse antreten.

Es gab vor einigen Jahren mehrere Verletzte, einen davon schwer (Wirbelbruch bei Back Mount), durch die Verwendung des Tiefschutzes. Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.

Raging Bull
16-10-2015, 07:55
Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.

Ich auch nicht. Im Training heult sehr selten mal einer auf. Unfruchtbar scheint mir da keiner zu sein.

Der Letzte, der aufheulte, war ironischerweise n Tiefschutzfreak.

Ich selbst trage nie einen Tiefschutz. Einzige Situation, die mir ad hoc einfällt, wo ich mir das Gemächt ein wenig angeklingelt habe, war n Kneebarversuch aus der Halfguard. Da hatte einer der Zwillinge sich n Plätzchen zwischen meiner Leiste und fremdem Knie gesucht. Musst ich halt passieren.

Ratte
16-10-2015, 13:31
Es gab vor einigen Jahren mehrere Verletzte, einen davon schwer (Wirbelbruch bei Back Mount), durch die Verwendung des Tiefschutzes. Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.

Bisher überhaupt das einzige mal wo ich merkbar was ins Gemächt bekommen habe, war bei nem Innensichelversuch meines Gegners beim Grappling,...das hat noch über Wochen weh getan :ups:

Seither würde ich keinen Kontaktsport mehr ohne Tiefschutz machen ;)

Mund- und Tiefschutz sind die ersten Sachen die sich in meiner Gruppe jeder zulegen muss, der mit Trainign beginnt.

Kraken
16-10-2015, 14:10
Diese blöden Pussy-Regeln :rolleyes:

Sorry, aber man kann nicht gleich nach jedem tragischen Unfall gleich alles verbieten.

Irgendwann fällt einer ohnmächtig zusammen beim Wiegen und dann werden Gewichtsklassen verboten.


Haben schon Leute nen Hirnschlag bekommen beim Onanieren... ich befürchte ernsthafte Konsequenzen, wenn die IBJJF das erfährt.

bai moon toy
16-10-2015, 14:46
Hi



Es gab vor einigen Jahren mehrere Verletzte, einen davon schwer (Wirbelbruch bei Back Mount), durch die Verwendung des Tiefschutzes. Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.

Ich hab mal auf nem Turnier gekämpft und der Gegner hat mich bei nem straight footlock mit seinem Fuß zwischen meinen Beinen ruckartig runter gedrückt... klar funktioniert noch alles aber ich wäre doch sehr froh gewesen nen Tiefschutz tragen zu dürfen

Kraken
16-10-2015, 14:52
Es gab vor einigen Jahren mehrere Verletzte, einen davon schwer (Wirbelbruch bei Back Mount), durch die Verwendung des Tiefschutzes. Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.

Eine Frage der Zeit, bis der Erste eine schwere Hodenprellung, eine Verdrehung der Hoden, eine Hodenquetschung, einen Hoden-Abriss oder was Ähnliches erleidet.

Was dann?

Verbieten wir dann Armbars? Oder Triangle? Oder Uchi-Mata?

jkdberlin
16-10-2015, 15:13
Das Ding ist doch, niemand zwingt euch bei einem IBJJF Wettkampf zu starten, aber wenn ihr es trotzden tut, lernt vorher die Regeln. Ob sie euch gefallen oder nicht, ist so zweitrangig...

Kraken
16-10-2015, 15:22
Kann man so sehen. Sehe ich aber anders.

Ist ja nicht so, als hätten die Sportler keinen Einfluss auf die Regeln. Und die Regeln werden zudem meistens von ehemaligen und aktuellen Athleten und BJJeiros geschrieben und umgesetzt.

Von daher halte ich die Meinung der Sportler für durchaus sehr relevant.

Für mich ist die Entscheidung sehr schwer, ob ich unter diesen Umständen antreten will. Zu vieles ist verboten, von den Dingen, die ich als sehr wichtig erachte.

jkdberlin
16-10-2015, 15:28
Naja, die Regelkommission der IBJJF... ich halte diese Regeln für einen guten Kompromiss, der die Sportler bisher ganz gut geschützt hat.

Björn Friedrich
16-10-2015, 15:39
Bei uns im Training ist für die Schüler eigentlich jeder Submission erlaubt, ABER bei Wettkämpfen tendiere ich auch zu gemäßigten Regeln, wie die der IBJJF. Das sind Hobbysportler und die wollen sich nicht für ein bisschen Spaß die Knochen zerstören. Ich finde schon Sicherheit geht vor.

Nite
16-10-2015, 15:42
Das sind doch 2 völlig unterschiedliche Diskussionen.
Die Diskussion warum die Regeln so sind wie sie sind und ob sie gut oder schlecht sind und man sie ändern sollte oder nicht sind das eine. Dass sich Sportler und Betreuer über die Regeln informieren und auch daran halten müssen ist davon doch völlig unberührt.

Gast
16-10-2015, 15:52
Bisher überhaupt das einzige mal wo ich merkbar was ins Gemächt bekommen habe, war bei nem Innensichelversuch meines Gegners beim Grappling,...das hat noch über Wochen weh getan :ups:

Seither würde ich keinen Kontaktsport mehr ohne Tiefschutz machen ;)


Beim Judo ist doch Tiefschutz auch verboten, ohne dass da alle unfruchtbar werden?

Droom
16-10-2015, 15:54
Hi

Kannst du mir bitte zeigen, wo in den Regeln der Toehold als "Mata Leon with Foot" benannt wird? Ich finde da zwar den Begriff "Toehold", nicht aber den Begriff von dir.

Du hast Recht, mittlerweile steht dort Toehold. Ist aber auch die neueste Fassung von diesem Jahr. Als ich vor einigen Jahren darin gelesen habe stand da definitiv noch was anderes. Gibt auch noch alte Forenbeiträge die sich mit dieser eigenartigen Bezeichnung beschäftigt haben
z.B. Mata Leao - Martial Arts Planet (http://www.martialartsplanet.com/forums/showthread.php?t=88067)


Es gibt im IBJJF Regelwerk keine "Adnaced Class" No Gi. Jede Klasse ist in die diesbezügliche Gürtelklasse eingeteilt. Ein Vorgang, so wie du ihn beschreibst, entspricht nicht dem IBJJF Regelwerk. Nur Blaugurte im BJJ dürfen in der Blaugurtklasse antreten.
War auch kein Tunier der IBJJF, sondern das Tunier im Gi (HBN BJJ-Challenge) war nach IBJJF Regeln. Dachte daher bei IBJJF Tunieren wäre es genauso. Beim No-Gi Tunier vom selben Veranstalter am selben Tag waren sowieso defintiv ganz andere Regeln (alle Arten von Hebeln erlaubt)


Es gab vor einigen Jahren mehrere Verletzte, einen davon schwer (Wirbelbruch bei Back Mount), durch die Verwendung des Tiefschutzes. Ich habe allerdings bei einem IBJJF Wettkampf noch nie einen Kämpfer gesehen, der sich aufgrund des Fehlens eines Tiefschutzes verletzt hat.
Das mit der Rückenverletzung ist natürlich echt mies. Ich habe bisher schon Kämpfe gesehen die zumindest erst mal kurz pausiert werden mussten, wegen Stößen ins Gemächt. Unfruchtbarkeit im schlimmsten Falle wäre aber ja auch nichts das man sofort sehen könnte.


Das Ding ist doch, niemand zwingt euch bei einem IBJJF Wettkampf zu starten, aber wenn ihr es trotzden tut, lernt vorher die Regeln. Ob sie euch gefallen oder nicht, ist so zweitrangig...
Ja da hast du recht. "When in Rome, do as the Romans do"

Flibb
16-10-2015, 16:59
Das ding heißt "Mata leao no pé" auf portugiesisch. Das alte Regelwerk wirkte echt als ob jemand es nur durch den google übersetzer gejagt hat. Wie ich schon vorher geschrieben habe wird der Griff wo man sich selber greift auf portugiesisch auch als mata leao bezeichnet.

Fabian.
16-10-2015, 17:39
Was meinst du mit "der Griff wo man sich selber greift"?

Nite
16-10-2015, 17:55
Was meinst du mit "der Griff wo man sich selber greift"?
http://www.wncbjj.com/articles/Lists/Photos/Choke.jpg
Hier Bild fasst Ricksons rechte Hand seinen linken Oberarm

Fabian.
16-10-2015, 18:05
Ja klar aber das ist doch beim Mata Leao normal.
Also beim "Standard" jedenfalls oder nicht?

Flibb
16-10-2015, 18:24
War nicht ganz korrekt. Der Griff in die Armbeuge ist der mata leao griff. Kein solcher Griff wäre dei klassische Guillotine.

Vielleicht kann jemand mit besserem portugiesisch das besser erklären.

Fabian.
16-10-2015, 18:29
Hm ich blick immer noch nicht ganz was du meinst.
Der klassische Mata Leao ist doch der Griff aus der Backmount bei dem die eigene Hand auf den eigenen Arm gelegt wird.
Varianten davon wie dass man beispielsweise die Schulter oder seine eigene Faust greift haben doch andere, oft englische oder japanische Namen.

Droom
16-10-2015, 18:29
Beim Judo ist doch Tiefschutz auch verboten, ohne dass da alle unfruchtbar werden?

Judo ist kein gutes Beispiel. Beim Judo ist sogar der Mundschutz verboten :rolleyes: Klar sieht nicht jeder Judoka jetzt aus wie nen Eishockeyspieler, trotzdem auch so nen Fall wo der Schutz in den meisten Fällen imho definitiv mehr bringt als Gefahrenpotential bietet


@Fabian
Hier haste die "andere Mata Leao Variante" ;). Der Griff aufs eigene Handgelenk ist ein sogenannter Figure-4 oder Keylock (laut Flibb eben auf Portugisisch auch unter dem Namen Mata Leao)

-----> http://www.bjjheroes.com/wp-content/uploads/2014/12/Toe-Hold.jpg

Flibb
16-10-2015, 18:58
Hm ich blick immer noch nicht ganz was du meinst.
Der klassische Mata Leao ist doch der Griff aus der Backmount bei dem die eigene Hand auf den eigenen Arm gelegt wird.
Varianten davon wie dass man beispielsweise die Schulter oder seine eigene Faust greift haben doch andere, oft englische oder japanische Namen.

Also beim armtriangle kann man klassisch sich in die armbeuge greifen und das ist dann der mata leao griff während man Handfläche auf Handfläche greift ist es nicht.

Fabian.
16-10-2015, 19:10
Ach also ist Mata Leao wirklich nur der reine Griff?
Ich dachte immer, dass beim Mata Leao "zwingen" der Hals von hinten angegriffen werden muss.
Wieder was dazugelernt, danke.

Flibb
16-10-2015, 21:54
Sowohl der Würger als auch der Griff.

Droom
16-10-2015, 22:21
Also beim armtriangle kann man klassisch sich in die armbeuge greifen und das ist dann der mata leao griff während man Handfläche auf Handfläche greift ist es nicht.

Was mich allerdings immer noch wundert ist eben das es nicht der selbe Griff ist. Du schreibst selber von Handfläche in Armbeuge bei Mata Leao und Armtriangle, aber beim Figure-4 bzw Keylock greift man sich aufs eigene Handgelenk und stellt die Hände auf (so wie beim Gas geben vom Mottorad nur reverse)

jkdberlin
17-10-2015, 07:58
Ich greife niemals beim Mata Leao die eigene Armbeuge.

Flibb
17-10-2015, 10:29
Was mich allerdings immer noch wundert ist eben das es nicht der selbe Griff ist. Du schreibst selber von Handfläche in Armbeuge bei Mata Leao und Armtriangle, aber beim Figure-4 bzw Keylock greift man sich aufs eigene Handgelenk und stellt die Hände auf (so wie beim Gas geben vom Mottorad nur reverse)

ich habs ja nicht erfunden.

zeitvertreibi
17-10-2015, 10:50
Es ist einfach spiegelverkehrt.
Mata Leao:
Du hast einen Löwen in Turtel. Der Löwenfänger springt von oben auf den rauf und nimmt den Hals in ein V.
Mata Leao no pe:
Der Löwe ist in Turtel. Du kriechst unter dem Löwen durch bis dein Kopf hinten rausragt, umgreifst mit dem Arm seine Hinterpfote und nimmst die ein V. = Mata Leao no pe.

Hug n' Roll
17-10-2015, 18:08
Judo ist kein gutes Beispiel. Beim Judo ist sogar der Mundschutz verboten :rolleyes: Klar sieht nicht jeder Judoka jetzt aus wie nen Eishockeyspieler, trotzdem auch so nen Fall wo der Schutz in den meisten Fällen imho definitiv mehr bringt als Gefahrenpotential bietet


Tatsächlich?
Bis vor ein paar Jahren hieß die einschlägige Regel:
"keine harten Gegenstände".
D.H. Haargummi i.O., Mouthguard ebenfalls, Haarspange nicht, Knieorthese mit Hartplastikeinsatz nicht, Tiefschutz ebenfalls nicht.

Droom
17-10-2015, 19:40
Tatsächlich?
Bis vor ein paar Jahren hieß die einschlägige Regel:
"keine harten Gegenstände".
D.H. Haargummi i.O., Mouthguard ebenfalls, Haarspange nicht, Knieorthese mit Hartplastikeinsatz nicht, Tiefschutz ebenfalls nicht.

Hab ich hier mal im KKB gelesen. Moment hier habe ich den Thread ausgegraben:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/mundschutzverbot-f-r-judoka-123918/

Nachtrag:
Scheint wohl zumindest auf nationaler DJB Ebene wieder aufgehoben zu sein, aber international immer noch zu gelten:
BERICHTE - SAFEDENT® ZAHNSCHUTZ IN 5 TAGEN, SCHWEIZWEIT - SAFEDENT® Kieferorthpädisches Fachlabor (http://www.safedent.ch/home/zahnschutz/informationen/)

VincentPrice
21-10-2015, 09:27
Das Ding ist doch, niemand zwingt euch bei einem IBJJF Wettkampf zu starten, aber wenn ihr es trotzden tut, lernt vorher die Regeln. Ob sie euch gefallen oder nicht, ist so zweitrangig...

Das stimmt zwar, ist imho aber kein Argument. Wenn man so argumentiert kommt man da hin wo wir heute im (Sport)Judo sind.

jkdberlin
21-10-2015, 09:32
Das stimmt zwar, ist imho aber kein Argument. Wenn man so argumentiert kommt man da hin wo wir heute im (Sport)Judo sind.

Doch, dass ist das beste Argument. Wenn du dich bei einem Wettkampf nach deren Regeln anmeldest dann musst du auch nach den Regeln kämpfen, ob sie dir passen oder nicht. Ändern kannst du an den Regeln etwas, in dem du Mitglied wirst und mitdiskutierst, die Regeln aber während eines Wettkampfes zu misachten wird sicher nicht zu einer Änderung führen.

VincentPrice
21-10-2015, 10:53
Doch, dass ist das beste Argument. Wenn du dich bei einem Wettkampf nach deren Regeln anmeldest dann musst du auch nach den Regeln kämpfen, ob sie dir passen oder nicht. Ändern kannst du an den Regeln etwas, in dem du Mitglied wirst und mitdiskutierst, die Regeln aber während eines Wettkampfes zu misachten wird sicher nicht zu einer Änderung führen.
in sich vollkommen richtig. Der zitierte Text könnte auch fast 1:1 in einem der zahlreichen "die neuen Judo Regeln sind scheiße" Threads der letzten Jahre in den diversen Foren als pro Argument für die neuen Regeln stehen.

Das ändert aber nichts an meiner ursprünglichen Aussage (Auch wenn sich das im BJJ zugegeben auf einem völlig anderen Level als im Judo bewegt).

Die Verbände sind in der Pflicht möglichst klare, möglichst praxistaugliche und möglichst einheitliche Regeln aufzustellen. Wenn auffällig viele die Regeln nicht kennen, muss sich der Verband Gedanken machen, ob er denn wirklich noch im Sinne der (Wett-)kämpfer handelt.

Ich bin da als gebranntes Judokind vielleicht etwas überempfindlich, diese gedankliche Haltung und dementsprechend Argumentation ist aber definitiv eine Sackgasse.

Björn Friedrich
21-10-2015, 11:05
Naja wenn ich Regeln aufstelle und ein Turnier veranstalte dann haben sich die Leute danach zu richten und die Regeln zu lernen und einzuhalten.

Von daher finde ich auch das jemand der bei der IBJJF starten möchte, sich eben an deren Regeln hält. Wenn er die nicht gut findet steht es ihm ja frei woanders zu starten.

Kraken
21-10-2015, 14:45
Könnt ihr bitte, wenn ihr schon über Begrifflichkeiten diskutiert, aufhören "Mata Leon" zu schreiben und anfangen "Mata Leao" zu schreiben und sagen?

Ist nämlich portugiesisch und nicht spanisch. :)

(Ja, wäre das komische a mit Schlange, weiss aber nicht, wie das geht.)

Gürteltier
21-10-2015, 15:01
Könnt ihr bitte, wenn ihr schon über Begrifflichkeiten diskutiert, aufhören "Mata Leon" zu schreiben und anfangen "Mata Leao" zu schreiben und sagen?

Ist nämlich portugiesisch und nicht spanisch. :)

(Ja, wäre das komische a mit Schlange, weiss aber nicht, wie das geht.)

Nee, wir sagen ja auch guard.
BJJ gehört jetzt der Welt.