PDA

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai als Anfänger + Anfängerfragen



Transformer
17-10-2015, 18:56
Hallo.

Bin seit Anfang des Monats in Wien wohnhaft, 30 Jahre alt und meiner Meinung nach eher unsportlich, bis auf ab und zu Gym, snowboarden, schwimmen und Freeletics

Meine Frage erschließt sich eh in dem Thread schon. Habe jetzt 2 Probetrainings bei verschiedenen Schulen (Muay Thai) hinter mir. Macht schon Spaß, jedoch bin ich total verunsichert, wie ich eine "gute" Schule erkenne.

Die erste hat mich gleich mal zum Pratzen- und Polstertraining verdonnert und es ging schon hart zur Sache.
Bei der zweiten durfte ich auch richtig ans Schienbein meines Trainers treten (ohne Schutz, es war ihm nie fest genug :O ) plus sie machen nur Vollkontakt, da sie von Leicht- und Semi nix halten....aber als Anfänger? puh
Meine Frage ist nun, ob das wohl überall so "hart" abgeht beim Thaiboxen? :ups:
Oder bin ich einfach nur zu "weich" für diesen Sport und n Schisser??? :( Ich versteh´s nur nicht, dass man als Anfänger gleich so hart rangenommen wird (meiner Meinung nach, für die war das wahrscheinlich ein Klacks). Es heißt auf den Homepages immer: Respekt etc...aber wenn man alles gibt und dann so Sachen kommen wie "du schlägst wie ein Mädchen" oder "das war schwul"...da krieg ich das Kotzen.

Bin über MMA zum Muay Thai gestoßen, weil ich hörte, MMA ist als Anfangssport nicht geeignet, man soll zuerst eine Kampfsportart erlernen. Andere sagen wieder, es ist möglich, gleich MMA zu lernen....ja was denn nun?

Soll ich vielleicht "nur" mit klassischem Boxen anfangen, bis ich fitter bin? Hatte ich auch Probetraining, war geil.

Ansonsten meine Antworten:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Wien, Kampfsportschulen + Vereine gibt´s wie Sand am Meer (leider haben die nähesten Mitgliedsbeiträge von 70-85€, der billigste Verein wäre eine Std. Fahrtzeit, kostet dafür 150€ halbjährlich und man kann von MMA bis hin zu Kick- und Thaiboxen alles trainieren)

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Muss ich gestehen, habe sehr großen Respekt davor, ist das erlernbar? ^^
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Schlechte Kondi und Osteoporose

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt

Mein Hauptziel ist es eigentlich, mehr Selbstbewusstsein zu bekommen, Durchhaltevermögen und "was durchziehen" können, mentale Stärke und Willenskraft zu bekommen, meine Depressionen loszukriegen (die Probetrainings haben mir sehr gut getan) und meinen Körper zu formen.

Sorry für den langen Text :/

Franz
17-10-2015, 19:40
Wenn du keinen Vollkontakt magst, sind weder MMA noch Muay Thai wirklich geeignet.
Bei Osteoporose würde ich such von MMA bzgl. der Hebel und Verdrehungen abraten.
Meine Empfehlung Krafttraining mit Gewichten zur Erhöhung der Knochendichte und Kickboxen, das gibt es als Leicht und Semikontakt und wäre somit geeigneter.
Wenn es Muay Thai sein muß dann das Fox Gym. Spirituelle Entwicklung musst du anders realisieren oder so etwas wie Aikido. Tai Chi Bujinkan Budo Taijutsu raussuchen

Filzstift
17-10-2015, 19:49
Muay thai definiert sich als vollkontakt sport. Grad in wien gibts einige gute und einuge schlechte anbieter.
Für deine ziele wäre kickboxen wohl geeigneter, da gibt es auch leichtkontakt.

Transformer
17-10-2015, 19:51
Danke Franz für deine Antwort.

naja, mögen. Ich kenne es halt nicht wirklich. Von der Verletzungsgefahr habe ich gelesen, dass die sehr gering ist hm. Schutzausrüstung hat man ja auch. Also das Training an sich hat schon Spaß gemacht.
Kickboxen hab ich mir auch schon überlegt.Viele Muay Thai Schulen bieten ja auch zusätzlich noch Boxen und Kickboxen an.

P.S.: Die geringere Knochendichte wurde "nur" im Lendenwirbelbereich festgetellt, jedoch brech ich mir jetzt nicht wirklich schneller Knochen oder so. Mein letzter Bruch ist schon 15 Jahre her, merken tu ich davon jetzt nicht wirklich was.

Transformer
17-10-2015, 19:57
Muay thai definiert sich als vollkontakt sport. Grad in wien gibts einige gute und einuge schlechte anbieter.
Für deine ziele wäre kickboxen wohl geeigneter, da gibt es auch leichtkontakt.

Könntest du mir mal gute Anbieter nennen? Gern per PN :)

Filzstift
17-10-2015, 20:21
Könntest du mir mal gute Anbieter nennen? Gern per PN :)

Wie schon im anderen thread, das backyard kenn ich ein bisschen:)

Pharao
17-10-2015, 22:19
Im Thaiboxen gib es auch nur Vollkontakt.
Nein es geht nicht überall so ab. Bei uns zum Beispiel gibt es Thaibox Newcomer Kurse. Da erlernt man erst die Basistechniken.

Tori
17-10-2015, 23:58
@TE: Schwer zu sagen an was man eine gute Schule/einen guten Trainer erkennt.

Wichtig ist, dass es einem dort auch selbst gefällt. Ganz unabhängig davon wie gut der Trainer ist. Wenns einem nicht gefällt kann der Trainer noch so gut sein.

Auch bei uns gehts ab und an härter zur Sache und die Sprache ist ebenfalls manchmal rauh, trotz richtig guter Trainer. Und wir machen kein MT ;)

Einfach mehrere Gyms ausprobieren und da trainieren wo es einem gefällt. Und das muß nicht immer ein Gym mit nem Superduperspitzenweltmeistertrainer sein.

Aber MT ist ein richtig geiler Sport. Ich kanns Dir nur empfehlen.

Transformer
18-10-2015, 00:29
Danke Tori :)
Vielleicht hilft mir MT auch, ein dickeres Fell zuzulegen, könnt ich gut gebrauchen :D
Geil ist es auf jeden Fall.
Also ich hab mir sagen lassen, dass ich schon schauen soll, (gerade bei MT), dass es Trainer sind, die auf jeden Fall selbst gekämpft haben und am besten in Thailand.

Leider ist es hier so, dass einige auf ihrer Homepage gar nix von Qualifikationen drin stehn haben. Bzw es gibt Vereine, Gyms und Kampfsport Schulen...da isses für mich schwer, das "richtige" zu finden.

Tori
18-10-2015, 13:15
Also ich hab mir sagen lassen, dass ich schon schauen soll, (gerade bei MT), dass es Trainer sind, die auf jeden Fall selbst gekämpft haben und am besten in Thailand.


Nicht zwingend. Was nützt Dir ein Superfighter der seine Trainingsinhalte nicht an Dich vermitteln kann? Beides zusammen ist natürlich ideal, aber schwer zu finden. Speziell gute Kämpfer sind nicht immer gute Trainer.

Aber erfahrener und guter Wettkämpfer und guter Trainer ist natürlich die Idealkombination ;)

Wie schon gesagt, hilft nur viel Probetraining um ein Gefühl dafür zu bekommen was für Dich passt. Websites, Homepages oder auch Trainervitas haben da meist nur eine sehr bedingte Aussagekraft.

bouncer
18-10-2015, 16:03
Also ich hab mir sagen lassen, dass ich schon schauen soll, (gerade bei MT), dass es Trainer sind, die auf jeden Fall selbst gekämpft haben und am besten in Thailand.

.....


Grundsätzlich sehe ich das auch so, zumindest das der Trainer schon mal im Ring stand..
Wie Tori aber schon ganz richtig schreibt, bedeutet guter Kämpfer nicht immer auch guter Trainer! Da spielen noch genug andere Faktoren mit! Es ist also sicher ein Vorteil, aber als unbedingt zwingend würde ich das nicht bezeichnen.
Wichtiger ist das dir Stimmung beim Training, die Gruppe an sich passen und dir der Trainer auch sympathisch ist.
Viel Spaß :)

Transformer
18-10-2015, 19:47
Werd mir demnächst mal Kickboxen und Karate anschaun. Vielleicht find ich da ja "meinen" Stil.

Filzstift
18-10-2015, 20:53
In wien, wenn ich irgendwann einmal wieder länger als 8 wochen an einem ort lebe, würd ich entweder zum mt (wahrscheinlich aus persönlichen gründen backyard) oder zum kyokushin karate gehen (auch vorrausgesetzt ich bekomm raus was nit neiner hüfte falsch läuft).

Transformer
18-10-2015, 21:59
Backyard habe ich hoffentlich mein Probetraining am freitag. Das ist meine letzte Hoffnung auf MT (bezüglich dem Umgang und die Angst vor VK).
Ansonsten hab ich ein Dojo gefunden, das auch Kickboxen und Karate trainiert. Mir persönlich ist es wichtig, viele Stunden anzubieten, da ich im Schichtdienst arbeite.

Filzstift
18-10-2015, 22:38
Backyard habe ich hoffentlich mein Probetraining am freitag. Das ist meine letzte Hoffnung auf MT (bezüglich dem Umgang und die Angst vor VK).
Ansonsten hab ich ein Dojo gefunden, das auch Kickboxen und Karate trainiert. Mir persönlich ist es wichtig, viele Stunden anzubieten, da ich im Schichtdienst arbeite.

was den vollkontakt angeht: ich habe gerade 2 monate training in thailand hinter mir, und habe es ohne blessuren überstanden ;)
kein halbwegs sauber geführtes gym wirft einen anfänger einfach so in den vollkontakt hinein, daran wird man langsam herangeführt, sofern überhaupt ambitionen in diese richtung bestehen.

astrid
19-10-2015, 10:33
Hallo Transformer!

Vollkontakt bedeutet im Prinzip nur, daß der Kampf/das Sparring nach einem Treffer nicht gestoppt wird. Es heißt nicht, daß man volle Kraft reindonnert.
Bei Wettkämpfen gehts da aber natürlich anders zur Sache, als im Training. Gerade bei Anfängern sollte es auch eigentlich so sein, daß man weniger fest zuschlägt und Übungen macht, daß der Anfänger lernt mit Druck und festeren Schlägen umzugehen. Also auch bei Vollkontaktsportarten sollte man Dir die Zeit geben Dich einzugewöhnen. Die anderen im Training sind auch nicht extrahart, sondern haben sich langsam an das was Du jetzt siehst herangetastet.

Meine Empfehlung wäre, daß Du Dir einfach verschiedene Gyms anschaust und danach entscheidest wo es Dir am besten gefallen hat bzw wo Du Dich am wohlsten gefühlt hast.

Ja, es stimmt, manche Trainer sind gut und haben trotzdem einen rauhen Tonfall. Aber es gibt in Wien genug Alternativen daß Du Dir was anderes suchen kannst, wenn Dir das zu heftig ist. Solche Sprüche wie die von Dir zitierten müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.

Wenn Dir Wettkämpfe nicht wichtig sind, dann schau Dir ruhig auch andere Sachen als Muay Thai an, vielleicht wirst Du dort ja fündig.

Viel Glück bei der Suche!

astrid

Passion-Kickboxing
19-10-2015, 13:06
Kickboxvereine in Wien:

Kickboxen in Wien (http://www.kickboxen.com/wien.htm)

Villeicht ist ja was dabei.

VG

Transformer
20-10-2015, 05:49
Danke Astrid :) ich dachte, der Unterschied zu den Kontaktarten ist eher von Treffern (der Härte) abhängig. Also leichtkontakt = nur andeuten, VK = eben voll :o

Ja, clkblack, von dieser Seite aus hab ich einige Sachen gefunden. Danke

Passion-Kickboxing
20-10-2015, 06:00
VK - Das Ziel ist den anderen KO zu schlagen.

LK - Ziel ist eben nicht der KO, es wird aber auch teilweise mit 100% Härte gekämpft. Das kommt immer auf den Schiri und den Verband an.

Pharao
21-10-2015, 11:06
VK - Das Ziel ist den anderen KO zu schlagen.

LK - Ziel ist eben nicht der KO, es wird aber auch teilweise mit 100% Härte gekämpft. Das kommt immer auf den Schiri und den Verband an.

Und was ist das Ziel im Semikontakt?

Passion-Kickboxing
21-10-2015, 11:18
Und was ist das Ziel im Semikontakt?

Treffen :D.

Spass, da wir nach jedem Treffer gestoppt.

Pharao
21-10-2015, 11:48
Treffen :D.

Spass, da wir nach jedem Treffer gestoppt.

Das ist mir bekannt. Aber da ist das Ziel ebenfalls kein KO, so weit ich weiss, oder nicht?

Passion-Kickboxing
21-10-2015, 11:50
Das ist mir bekannt. Aber da ist das Ziel ebenfalls kein KO, so weit ich weiss, oder nicht?

Nein, sondern Punkte zu machen.

Tori
21-10-2015, 15:54
Nein, sondern Punkte zu machen.

Deshalb nennt man es im Kickboxen z.B. "Pointfighting" :D

Ich mach mal den "Erklärbär" für den guten Pharao-allerdings nur auf KB (hier WAKO) bezogen:


Leichtkontakt - Kickboxen

...ist die Vorstufe zum Vollkontaktkickboxen als Trainings- und Wettkampfform. Es handelt sich in der vollen Bedeutung des Wortes um absoluten Leichtkontakt, d. h. saubere und gut kontrollierte Techniken, die explosiv und kraftvoll mit mässigen Kontakt treffen müssen.
Gewertet werden leichte Treffer zum Kopf oder Körper sowie Feger mit Folgetechniken. Ähnlich wie im Vollkontaktkickboxen wird auch das taktische Verhalten und der sportliche Gesamteindruck bewertet.
Die Kampfzeit beträgt pro Runde 2 Minuten, die Pausen betragen 1 Minute. Bei Turnieren sollen jeweils 2 Runden, bei Mannschaftsbegegnungen 3 Runden und bei Einzel-Titelkämpfen min. 5 Runden angesetzt werden. Auf Welt- und Europameisterschaften wird seit 1999 3 Runden a' 2 Minuten gekämpft


Vollkontakt - Kickboxen

...ist das Bekenntnis zur absolut höchsten Stufe eines sportlichen Zweikampfes mit Händen und Füßen. Ein verantwortungsbewusstes Reglement unter Wahrung sportlicher Grundsätze schafft die Voraussetzung sportlich fairer Kämpfe.
Jede Runde wird nach wirkungsvollen Treffern, nach der Effektivität der Angriffe und der Verteidigung, nach der Kombinationsfähigkeit und dem taktischen Verhalten sowie nach dem sportlichen Gesamteindruck bewertet.
Die Kampfzeit beträgt pro Runde 2 Minuten, die Pausen betragen 1 Minute. Bei Turnieren sollen jeweils 3 Runden, bei Mannschaftsbegegnungen 3 Runden und bei Einzel-Titelkämpfen 5 Runden angesetzt werden.

Im Vollkontakt wird zusätzlich zwischen 2 Formen unterschieden:
Dem klassischen Vollkontakt, bei dem nur Treffer oberhalb der Gürtellinie und Hüftwürfe erlaubt sind, sowie dem sog. Vollkontakt - Kickboxen mit Lowkicks, bei dem auch Tritte auf die Oberschenkel des Gegners gewertet werden.


Semikontakt - Kickboxen

Jeder Wettkampf wird von einem Hauptkampfrichter und zwei Punktrichtern geleitet. Der Hauptkampfrichter und die Punktrichter bewegen sich mit den Kämpfern frei auf der Kampffläche, so dass sie das Kampfgeschehen deutlich überblicken können. Bei Erkennen eines Treffers wird der Kampf durch das Kommando des Kampfrichters gestoppt. Treffer werden bei Übereinstimmung der Kampfrichter oder bei Stimmenmehrheit anerkannt.

Quelle: Home Frankonia Kickboxer Nuernberg (http://www.kickboxen-nuernberg.de/Frankonia-Kickboxer.htm)

Transformer
22-10-2015, 11:11
Heute geht's ins Foxgym. Bin gespannt :)
Dachte an die Alternative Kickboxen, aber so ein Unterschied wird wohl nicht sein, ausser das man weniger "Waffen" zur Verfügung hat

bouncer
22-10-2015, 11:19
Heute geht's ins Foxgym. Bin gespannt :)
Dachte an die Alternative Kickboxen, aber so ein Unterschied wird wohl nicht sein, ausser das man weniger "Waffen" zur Verfügung hat


Doch, zwischen Muay Thai und Kickboxen ist ein gewaltiger Unterschied! Bis auf die Tatsache das man bei beiden sowohl Boxen, als auch treten darf, hat beides nicht viel gemeinsam ;)

Franz
22-10-2015, 11:42
Viel Spaß im Foxgym

Filzstift
22-10-2015, 12:50
Naja, distanzen und zielsetzubg sibd schon ähnlich;) aber ha ich versteh was du meinst

Transformer
22-10-2015, 13:31
Ja ähm falsch ausgedrückt. Ich meinte jetzt, wenn mir thai boxen nicht liegt (wegen der Angst vorm VK), wird wohl kickboxen auch nix sein, da das eben auch das beinhaltet. ...
Und danke :)

Passion-Kickboxing
22-10-2015, 13:40
Ja ähm falsch ausgedrückt. Ich meinte jetzt, wenn mir thai boxen nicht liegt (wegen der Angst vorm VK), wird wohl kickboxen auch nix sein, da das eben auch das beinhaltet. ...
Und danke :)

Doch klar, dann geh in einen Semikontakt/Pointfighting oder LK Verein. Da geht das Training mehr in Richtung Taekwondo gemsicht mit Boxen.

Pharao
22-10-2015, 17:17
Ich habe die Erfahrung gemacht, das mir Thaiboxen eigentlich besser liegt als Kickboxen. Da man im Thaiboxen ja auch auf die Beine kicken darf. Das Technikreportaie ist grösser. Und ich finde es auch eim einges Gelenkschonender.
Kickboxen habe ich allerding auch immer gerne gemacht!

Passion-Kickboxing
23-10-2015, 06:11
Ich habe die Erfahrung gemacht, das mir Thaiboxen eigentlich besser liegt als Kickboxen. Da man im Thaiboxen ja auch auf die Beine kicken darf. Das Technikreportaie ist grösser. Und ich finde es auch eim einges Gelenkschonender.
Kickboxen habe ich allerding auch immer gerne gemacht!

Stimmt, nur sieht man davon meist nichts, weil in den meißten Vereinen dann doch lieber K1 statt MT trainiert wird. Und nur Boxen Round- u. maximal noch Frontkicks trainiert werden.

Das es schonender ist, glaube ich mittlerweile fast auch. Diese geschnappten Kicks gehen nämlich echt stark auf die Gelenke. Das etwas steifere mehr durchgezogene könnte schonender sein.

xnkrtsx
23-10-2015, 07:46
Wenn das Boxen Dir Spaß gemacht hat und Du da nicht das Gefühl hattest, dass die Trainingssituation nicht so geil ist, mach doch einfach das. :)

Pharao
23-10-2015, 09:02
Stimmt, nur sieht man davon meist nichts, weil in den meißten Vereinen dann doch lieber K1 statt MT trainiert wird. Und nur Boxen Round- u. maximal noch Frontkicks trainiert werden.

Das es schonender ist, glaube ich mittlerweile fast auch. Diese geschnappten Kicks gehen nämlich echt stark auf die Gelenke. Das etwas steifere mehr durchgezogene könnte schonender sein.

Ist mir auch aufgefallen. Besonders das nicht mal der sidekick vorkommt, finde ich komisch.

Transformer
23-10-2015, 15:28
FoxGym war echt gut :) Sehr netter Trainer, bin sehr gut mit den Box- und Kick-kombos klargekommen.

bouncer
23-10-2015, 19:39
Stimmt, nur sieht man davon meist nichts, weil in den meißten Vereinen dann doch lieber K1 statt MT trainiert wird. Und nur Boxen Round- u. maximal noch Frontkicks trainiert werden.



.....


Da muss ich dir leider zustimmen!