PDA

Vollständige Version anzeigen : ADCC Germany



Peter Angerer
21-10-2015, 22:09
Die Katze ist aus dem Sack! Die Ringerhalle des renommierten ASV Mainz 88 e.V. wird Veranstaltungsort für die gesamte “Road to ADCC” Serie 2016. Mit zwei riesigen Ringermatten, kompletter Bestuhlung für den Zuschauerbereich, einer großen Videoleinwand für die Übertragung der Kämpfe aus der Nahperspektive und einer tollen Tonanlage bietet die Location alles, was ein Grapplerherz begehren kann. Kombiniert mit der etablierten minutengenauen Organisation und Planung der bisherigen Shooto Grappling Events schafft man so in Mainz – zentral in Deutschland gelegen – eine perfekte Eventserie für die Nr. 1 weltweit im Grappling hierzulande.

Heute wurde in einer Vorstandschaftssitzung des ASV Mainz 88 e.V. beschlossen, dass man grünes Licht für die “Road to ADCC” Events in Mainz geben wird. Veranstalter Peter Angerer, für den die Halle die erste und beste Wahl war, ist sehr glücklich über die Zusage. Hat man so doch die Möglichkeit, ADCC Events auf hohem Niveau in einer mehr als geeigneten Location zu veranstalten. Gerade die Lage von Mainz begünstigt die Serie, da Kämpfer aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland perfekte Bedingungen für ein tolles Grapplingevent vorfinden werden.

In den nächsten Tagen werden die Termine für alle drei Events vorab bekannt gegeben. In Kürze wird dann auch direkt eine Webseite für die Online Anmeldung zu den Events in Betrieb genommen.

Mainz wird die Heimat für “Road to ADCC” - Kakutogi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/mainz-wird-die-heimat-fuer-road-to-adcc/)

Peter Angerer
29-10-2015, 22:08
Dank der schnellen und unbürokratischen Unterstützung durch die Vorstandschaft des ASV Mainz 88 e.V. sind wir in der Lage, Euch die Termine und nähere Infos zu “Road to ADCC” 2016 bekannt geben zu können. Die Eventserie besteht aus drei Qualifikationsevents. Termine sind

Samstag, 13.02.2016, Road to ADCC 1
Samstag, 09.04.2016, Road to ADCC 2
Samstag, 11.06.2016, Road to ADCC 3

Alle Events werden in der Ringerhalle des ASV Mainz 88 e.V. in Mainz stattfinden. Gekämpft wird in allen Klassen und nach den Regeln des ADCC. Sportler ab 7 Jahre können an den Wettkämpfen teilnehmen und es sind auch Kämpfe in der Masterklasse (+35 Jahre) möglich.

Alle Platzierten erhalten offizielle ADCC Medaillen. Die Finalisten der Professional Klassen bei den Damen und Herren qualifizieren sich automatisch für die Teilnahme bei den “ADCC German Championships”, welche nur für Professional Kämpfer der Damen und Herren veranstaltet werden. Offen hingegen bleiben die “ADCC German Open”, welche ebenfalls einmal jährlich in allen Klassen (von Kindern bis Masters) und Leistungsstufen ausgetragen werden.

Damit wird ADCC Germany mindestens fünf Events pro Jahr in Deutschland abhalten und den Sport in unserem Land durch ein international anerkanntes Regelwerk mit der Nr. 1 weltweit fördern. Eine echte Chance für alle Grappler!

Gleichzeitig wird auch am Vorabend von jedem Event eine offizielle Kampfrichterschulung des ADCC stattfinden. Marko Leisten, der Präsident der ADCC World Federation, wird im Februar eigens zum ersten Event aus Finland eingeflogen, und wird mit dem deutschen Repräsentanten Mikael Heydari, diese erste offizielle Schulung mit Zertifizierung vornehmen. Das heißt, die erfolgreichen Absolventen dieser Schulung sind dann offizielle ADCC Refs!

Ausschreibungen zu den Events und für die Kampfrichterschulungen werden in den kommenden Wochen folgen!

Flibb
30-10-2015, 06:52
Seh ich das richtig, dass es nichts mit Trials zu tun hat?

Peter Angerer
30-10-2015, 13:45
Das siehst Du richtig! Trials werden nur auf größerer/kontinentaler Ebene ausgetragen. Und das nur alle zwei Jahre zur WM hin. Die Events in Deutschland sollen die Sportler in unserem Land an das Event, die Regeln etc. heranführen und ihnen so den Vorteil verschaffen, schon regelmäßig bei ADCC Erfahrung gesammelt zu haben. Das ist zumindest eine echte Perspektive, wenn man mit den Trials von ADCC erfolgreich sein will. Es geht uns also mehr um die Aufbauarbeit, als um das Abschöpfen.

Peter Angerer
24-11-2015, 14:30
Mittlerweile ist die offizielle Webseite unter ADCC Germany (http://www.adccgermany.de) online und man kann sich direkt für die ersten vier Events anmelden.

Die Kommission in Deutschland: Sie werden ADCC Germany zum Erfolg führen - Kakutogi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/sie-werden-adcc-germany-zum-erfolg-fuehren/)

JudoSambo 88
24-11-2015, 16:11
freut mich für euch! Die Webseite sieht schon nach was aus;) aber warum muss ich da gleich ne Kommission als erstes sehen? Ist die so wichtig, dachte lineup also die Sportler sind wichtig^^? Warum werden die einzelnen Events immer nur in Mainz durchgeführt und nicht überregional in zum N/S/W/O ? Ich weiß dass es nicht leicht ist so was zu organisieren aber hat für nein officielles ADCC nen komisches beigeschmäckle. Ich werde hier keinen verurteilen nur meine Meinung evtl. Ändert sich da auch in Zukunft was. Daumen werden gedrückt

Peter Angerer
25-11-2015, 15:13
Mainz wurde als zentraler Veranstaltungsort in Deutschland gewählt, damit niemand einen allzuweiten Anreiseweg zu uns in den Süden machen muss. Mit der Verkehrsanbindung Frankfurt sind hier die Weichen für eine gute Infrastruktur gestellt. Die Ringerhalle in Mainz bietet alles, was sich die Athleten nur wünschen können. Große Ringermatten, Zuschauerplätze, Videoleinwände, Aufwärmbereich, Gaststätte direkt an der Halle etc. Wir haben uns die Wahl also nicht leicht gemacht, sondern wirklich nach einer Lösung gesucht, welche ALLEN Sportlern zu Gute kommt.

Die Kommission wird vorgestellt, damit die Sportler wissen, wer überhaupt hinter ADCC in Deutschland steht und wer für was Ansprechpartner ist. Man kann jedes Mitglied der Kommission direkt anschreiben, wie z.B. die Frauenbeauftragte oder den Pressesprecher. Keine Mails an eine "Sammeladresse", wo dann wieder erst einmal alles den richtigen Leuten zugeordnet werden muss. Das kostet Zeit und wir wollen die Kommunikation zwischen den Sportlern und den einzelnen Kommissionsmitglieder verkürzen. Dies kommt also auch den Sportlern zu Gute.

Zu Guter Letzt stehen bereits jetzt die Termine für die ersten vier Events mit der Möglichkeit der Online Anmeldung. Montags vor dem Wettkampf werden dann die Brackets mit den registrierten Sportlern und ein Zeitplan veröffentlicht, damit jeder Sportler schon vorher weiß, wann er da sein muss, wann er kämpft, auf welcher Matte und gegen welche Gegner er antritt. Auch dies ist bisher leider in Deutschland nicht selbstverständlich und dient nur dem Wohl der Sportler.

Ich danke Dir für Deine Sichtweise und Deine konstruktive Kritik und freue mich, Dich eventuell auch bei uns auf der Matte willkommen heißen zu dürfen.

Horrido
26-11-2015, 10:20
Zu Guter Letzt stehen bereits jetzt die Termine für die ersten vier Events mit der Möglichkeit der Online Anmeldung. Montags vor dem Wettkampf werden dann die Brackets mit den registrierten Sportlern und ein Zeitplan veröffentlicht, damit jeder Sportler schon vorher weiß, wann er da sein muss, wann er kämpft, auf welcher Matte und gegen welche Gegner er antritt. Auch dies ist bisher leider in Deutschland nicht selbstverständlich und dient nur dem Wohl der Sportler.

Wenn das dann wirklich so ist, wäre das einzigartig auf der Welt :halbyeaha

Peter Angerer
26-11-2015, 13:23
Wenn das dann wirklich so ist, wäre das einzigartig auf der Welt :halbyeaha

Wurde bei der Shooto Grappling Tour schon mit über 150 Teilnehmern von uns praktiziert und erfolgreich umgesetzt. Events beginnen und enden pünktlich. Also nichts Neues für uns.

MMAMatze
26-11-2015, 14:21
Da kann man sich echt drauf freuen... Ein paar Fragen:


Sind Slams und Heel-Hooks erlaubt? auch bei den u18?
Läuft das Turnier nach KO System ab? Bzw. wenn ich mein erstes Match verlieren sollte bin ich ganz raus?
Ist es egal welche Gürtelfarbe ich habe?
Mit wie vielen Teilnehmern rechnet ihr ca?


Danke!

Peter Angerer
03-12-2015, 11:27
Um alle bestehenden und zukünftigen Fragen zum Regelwerk zu klären, hier einmal die offiziellen Regeln ADCC Rules & Regulations | ADCC NEWS (http://adcombat.com/adcc-rules-and-regulations/). Dort ist alles genau beschrieben und erklärt.

Die Events in Deutschland werden ausschließlich durch offizielle ADCC Refs geleitet und gewertet. Also keine "Helfer", die mal kurz auf die Matte kommen, sondern geschulte und erfahrene Leute.

Es ist egal, welche Gürtelfarbe man in was auch immer hat, es geht um die Trainingserfahrung, in Bezug auf die Einteilung der Leistungsklassen. Wir mussten in den vergangenen Jahren immer wieder Leute wegen "Sandbagging" disqualifizieren und werden das auch bei ADCC strikt und rigeros handhaben. Das ist notwendig um einen fairen sportlichen Wettkampf gewährleisten zu können.

Was die Teilnehmer angeht, können wir leider nur schätzen. Bisher haben sich aber die Veranstaltungszusagen auf Facebook fast 1:1 als Meßwert bewahrheitet. Wir rechnen bei den Events mit ca. 150 bis 200 Athleten, können ein paar mehr oder ein paar weniger werden. Abgesehen von der Teilnehmerzahl bieten wir aber immer einen perfekten Ablauf mit einem genauen Zeitplan. Das habe ich ja schon vorher beschrieben. So haben wir die letzte Deutsche Meisterschaft im Shooto Grappling bei uns mit über 150 Startern in knapp sechs Stunden auf zwei Matten bewerkstelligt. Dabei hat jeder Sportler gewusst, wann er da sein muss, wann seine Klasse beginnt und wann seine Klasse fertig ist. Pool Listen werden fünf Tage vorher veröffentlicht, so dass jeder auch sehen kann, wann er gegen wen kämpft.

Alle Kämpfe sind bei uns pro Matte durchnummeriert, so dass man auch sehen kann, wieviel Pause man ungefähr zwischen den Kämpfen hat. Das hilft, dass sich die Sportler vernünftig erwärmen und vorbereiten können und dann auch vor Ort sind, wenn der Kampf aufgerufen wird. Ein System, welches im Vorfeld viel Arbeit und Zeit in Anspruch nimmt, aber eben am Wettkampftag allen das Leben sehr viel leichter macht. Stundenlanges Warten in einer Halle gehört bei uns also schon lange der Vergangenheit an.

Ich freue mich über die enorme Resonanz aus der Community auf unsere Events und freue mich sehr, dass wir ADCC in Deutschland gut präsentieren können.

Teashi
03-12-2015, 12:54
Illegal Techniques:

“Full Nelson” and “Crucifix”
Ist damit nur der Crucifix neck crank gemeint? Der normale Crucifix ist nicht für den Nacken gefährlich.

http://www.grapplearts.com/images/Grappling-Techniques/Matt-Kirtley/cattle-catch-09.jpg

http://www.grapplearts.com/images/Grappling-Techniques/Matt-Kirtley/Crucifix-Traditional.jpg

Was ist mit anderen Nackenhebeln? Sie stehen nicht im Bereich der erlaubten Techniken und sind nicht explizit verboten.

MMAMatze
03-12-2015, 18:17
Nochmal eine Frage zu den Leistungsklassen:
Bei Intermediate steht "From 2 years to 4 years of experience. No medals in Judo,Samo,Wrestling (etc.)"

Habe erst 3 Jahre BJJ Erfahrung, aber schon BJJ Turniere gewonnen. Muss ich jetzt bei den professionals ran?

Gast
03-12-2015, 18:28
eine frage als aussenstehender, würdest du dich (mit gewonnen turnieren) als anfänger/beginner bezeichnen und diese klasse herausfordernd finden?
da steht ja 2-4 jahre. das heißt, für mein verständnis, dass erfolgreiche grappler schon mit 2 jahren praxis in der höheren klasse mitmachen, weniger erfolgreiche spätestens nach 4 jahren wechseln sollten.

MMAMatze
03-12-2015, 18:32
eine frage als aussenstehender, würdest du dich (mit gewonnen turnieren) als anfänger/beginner bezeichnen und diese klasse herausfordernd finden?
Klar würde ich mich als Anfänger bezeichnen, ich habe nur Turniere als Weiss Gurt gewonnen. Das ist jetzt wirklich nicht die große Kunst. Ob die Klasse herausfordernd wäre kann ich leider nicht einschätzen. Allerdings müsste ich bei den Professionals unter Umständen gegen Brown und Blackbelt antreten bei einem Turnier wo (fast) alle Aufgabegriffe erlaubt sind, unter anderem Heel hooks.

Gast
03-12-2015, 18:35
war auch nicht böse gemeint :) vermute aber, dass wenn medaillengewinner aus dem judo nicht mehr in die klasse gehören, das auch für bjj gilt. aber peter angerer wird dazu sicherlich kompetenter antworten.

küken
04-12-2015, 15:58
Hallo!

Öhm...ich versteh das aber richtig, dass es bei den Damen keine Masterklasse gibt?

Ich verstehe, dass man das macht, um möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen, was ich natürlich begrüße. Bin aber nicht sicher, ob ich jetzt unbedingt gegen 20 Jährige kämpfen will/muss?!

Wäre es generell nicht besser, da im Nachhinein zusammen zu legen, falls sich in den Altersklassen nicht genügend melden?

Danke und viele Grüße.

SKA-Student
04-12-2015, 18:17
... ich habe nur Turniere als Weiss Gurt gewonnen. Das ist jetzt wirklich nicht die große Kunst. ....

Als Weißgurt eigentlich schon.
Wenn du da so durchmarschiert bist, dann solltest du eine Klasse höher antreten.

Sagt ein anderer Weißgurt ohne Turniersieg. :D

König
05-12-2015, 16:50
Illegal Techniques:

• No finger or toe holds

ist das auch bei den internationalen adcc verboten?

Peter Angerer
06-12-2015, 16:46
Illegal Techniques:

• No finger or toe holds

ist das auch bei den internationalen adcc verboten?

Damit sind Hebel auf einzelne Finger oder Zehen gemeint. Der Toehold ist natürlich eine erlaubte und legale Submission, also der Hebel auf den Mittelfuß un das Sprunggelenk.

Peter Angerer
06-12-2015, 16:48
Ist damit nur der Crucifix neck crank gemeint? Der normale Crucifix ist nicht für den Nacken gefährlich.

http://www.grapplearts.com/images/Grappling-Techniques/Matt-Kirtley/cattle-catch-09.jpg

http://www.grapplearts.com/images/Grappling-Techniques/Matt-Kirtley/Crucifix-Traditional.jpg

Was ist mit anderen Nackenhebeln? Sie stehen nicht im Bereich der erlaubten Techniken und sind nicht explizit verboten.

Ja, das gilt für den Cruzifix Neck Crank und nicht für die Position. Der Full Nelson ist sowieso illegal, da er ebenso wie der Cruzifix auf den Nacken geht.

Für die anderen Hebel gilt: was nicht verboten ist, ist erlaubt.

Peter Angerer
06-12-2015, 16:49
Hallo!

Öhm...ich versteh das aber richtig, dass es bei den Damen keine Masterklasse gibt?

Ich verstehe, dass man das macht, um möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen, was ich natürlich begrüße. Bin aber nicht sicher, ob ich jetzt unbedingt gegen 20 Jährige kämpfen will/muss?!

Wäre es generell nicht besser, da im Nachhinein zusammen zu legen, falls sich in den Altersklassen nicht genügend melden?

Danke und viele Grüße.

Wir halten uns bei den ADCC Events strikt an die Vorgaben der World Federation. Dort sind keine Masters Klassen bei den Damen vorhanden.

Peter Angerer
06-12-2015, 16:56
Nochmal eine Frage zu den Leistungsklassen:
Bei Intermediate steht "From 2 years to 4 years of experience. No medals in Judo,Samo,Wrestling (etc.)"

Habe erst 3 Jahre BJJ Erfahrung, aber schon BJJ Turniere gewonnen. Muss ich jetzt bei den professionals ran?

Prinzipiell gilt: nach der Maximalzeit MUSS in die höhere Klasse gewechselt werden. Wenn Du auf kleinen Turnieren mal was gewonnen hast, ist das nicht tragisch und Du kannst gerne noch bei den Intermediate starten. Solltest Du seit zwei Jahren oder so durch die Weißgurtklassen pflügen und zahlreiche Turniere, darunter auch namhafte Titel (wie. z.B. Europeans etc.) gewonnen haben, musst Du bei den Professionals starten.

Jeder Sportler sollte so ehrlich zu sich selbst sein und wissen, wo er besser aufgehoben ist. Klar ist ein schneller Turniersieg schon sehr schmackhaft, aber was ist es denn genauer betrachtet wert, wenn man als Europameister (z.B.) bei den Beginnern oder Intermediate startet? Sollte man da nicht eher die Herausforderung suchen und sich mit besseren und stärkeren Gegnern messen wollen? Meiner Meinung nach "JA".

Wer sich diesbezüglich unsicher ist, kann mich vorab unter angerer(at)german-top-team.com anschreiben und nachfragen. Schickt mir einfach Euren Background und eine Übersicht Eurer Erfolge und ich empfehle Euch, in welcher Klasse Ihr Euch melden solltet.

Fakt ist: wer beim "Sandbagging" erwischt wird, wird disqualifiziert und gesperrt.

Peter Angerer
08-01-2016, 08:15
Bisher sind Meldungen aus Russland, Schweiz, Italien und Deutschland eingetroffen, zumeist in der Advanced Division. Es sind aber auch schon einige Kinder und Frauen gemeldet.

Unter ADCC Germany (http://www.adccgermany.de) geht es zur Anmeldung.

dannybraco
08-01-2016, 20:03
Hiho, ich bin der offzielle Pressesprecher von ADCC Germany, wenn jemand also was wissen will am Besten per Mail bjj.babenhausen@gmail.com oder über Facebook https://www.facebook.com/danno.brauchle

:D

aber keine Spieleanfragen oder anstupsen :D

jkdberlin
19-01-2016, 13:27
In welchem der beiden Hilton Hotels in Mainz ist die Schiedsrichterausbildung?

Kannix
19-01-2016, 14:21
Bisher sind Meldungen aus Russland, Schweiz, Italien und Deutschland eingetroffen, zumeist in der Advanced Division. Es sind aber auch schon einige Kinder und Frauen gemeldet.

Unter ADCC Germany (http://www.adccgermany.de) geht es zur Anmeldung.

Wie siehts eigentlich aus mit Medien?
Der SWR ist ja in Wurfweite, ich könnte mal jemanden antippen wenn das erwünscht ist. Gibt's nen Pressetext? Jetzt wäre es an der Zeit mal eine Vorwarnung rauszuschicken. Ist vielleicht was Buntes für die Landesschau oder Flutlicht wenn noch ein interessanter Teilnehmer aus Mainz dabei ist.

Auf der Eurer Seite denkt der unbedarfte Besucher dass der Eintritt 50,- kostet, auch wenn das wohl das Startgeld ist;)

dannybraco
20-01-2016, 11:44
Wie siehts eigentlich aus mit Medien?
Der SWR ist ja in Wurfweite, ich könnte mal jemanden antippen wenn das erwünscht ist. Gibt's nen Pressetext? Jetzt wäre es an der Zeit mal eine Vorwarnung rauszuschicken. Ist vielleicht was Buntes für die Landesschau oder Flutlicht wenn noch ein interessanter Teilnehmer aus Mainz dabei ist.

Auf der Eurer Seite denkt der unbedarfte Besucher dass der Eintritt 50,- kostet, auch wenn das wohl das Startgeld ist;)
Also ich würde das ziemlich cool finden, wenn du jemanden da abtippen würdest wäre das auch stark. Pressetext könnte ich dir am Wochenende zukommen lassen ;)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

punker
20-01-2016, 14:15
Ist vielleicht was Buntes für die Landesschau oder Flutlicht wenn noch ein interessanter Teilnehmer aus Mainz dabei ist.

Mombach ist mit 5-6 Leuten dabei. Die Tans4mer-Jungs kommen bestimmt auch mit ein paar Teilnehmern.

Peter Angerer
25-01-2016, 10:19
Meldungen sind noch bis 05.02.2016 auf ADCC Germany (http://www.adccgermany.de) möglich.

Peter Angerer
27-01-2016, 13:48
http://i1.wp.com/www.adccgermany.de/wp-content/uploads/2015/11/roadtoadcc11.png?resize=600%2C847

Peter Angerer
01-02-2016, 10:55
Wir haben bisher Meldungen aus Russland, Finnland, Schweiz, Italien und Deutschland. Online Anmeldung ist noch bis Freitag 23:45 Uhr möglich unter Road to ADCC 1 | ADCC Germany (http://www.adccgermany.de/produkt/road-to-adcc-1/)

JiuJitsuLifestyle
01-02-2016, 10:58
ich erinnere heute noch mal alle dran.
sollten schon ein paar von uns auf der matte stehen :)

KeineRegeln
01-02-2016, 17:16
Wieviel Uhr geht das Spektakel für die Zuschauer los?

Peter Angerer
07-02-2016, 12:41
Wieviel Uhr geht das Spektakel für die Zuschauer los?

Zuschauer kommen ab 10.00 Uhr in die Halle. Die Kämpfe beginnen ca. um 11 Uhr.

Peter Angerer
07-02-2016, 12:42
Für "Road to ADCC 1" haben wir sagenhafte 111 gemeldete Kämpfer aus 52 Teams aus 7 Ländern!!!!

Peter Angerer
12-02-2016, 09:19
Der Countdown zu "Road to ADCC 1" und der ersten offiziellen ADCC Referee Schulung läuft.

Heute Abend werden über 20 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet von Marko Leisten (Präsident European ADCC Federation) und Mikael Heydari (Präsident ADCC Germany) geschult und geprüft. Bei erfolgreichem Abschluss werden die Teilnehmer mit offiziellen ADCC Urkunden als Referees international bestätigt.

Morgen Früh geht dann das erste Turnier der Serie an den Start. 111 Starter aus 7 Ländern werden bei den Wettkämpfen zeigen, welches Niveau das Grappling in Deutschland hat.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine sichere und bequeme Anreise und freuen uns auf die Kämpfe morgen mit Euch! Die Ergebnisse werden am Sonntag Abend veröffentlicht und auch hier im KKB bekannt gegeben.

jkdberlin
12-02-2016, 15:25
Ich bin da :)

KeineRegeln
12-02-2016, 15:37
Dann halte ich mal Ausschau nach nem Typen im pinken Gi. ;)

Ich bin aber ernsthaft gespannt wie ihr so viele Kämpfe an einem Tag abwickelt..

Gast
12-02-2016, 15:41
gi ist bei adcc zwar eine option/möglich, aber doch eher selten, oder hat sich da was geändert? seinerzeit in mülheim/ruhr hab ich eigentlich keinen (oder war es doch einer?) im gi gesehen.

wünsche teilnehmern und veranstaltern eine gelungene veranstaltung und volle hütte!

KeineRegeln
12-02-2016, 15:42
Das war als Scherz in Anlehnung an Franks tollen farbigen Gi gemeint. ;)

jkdberlin
12-02-2016, 15:42
Dann halte ich mal Ausschau nach nem Typen im pinken Gi. ;)

Ich bin aber ernsthaft gespannt wie ihr so viele Kämpfe an einem Tag abwickelt..

Wieso sollte ich einen Gi bei der Schiedsrichter Schulung anziehen?

KeineRegeln
12-02-2016, 15:43
Wieso sollte ich einen Gi bei der Schiedsrichter Schulung anziehen?
Weil das cooler aussehen würde. [emoji41]

jkdberlin
12-02-2016, 15:46
Nö, ich klaue lieber die Häppchen und bring die hoch aufs Zimmer...

KeineRegeln
12-02-2016, 15:49
😁😂



Freue mich jedenfalls drauf und wünsche schon mal ganz allen beteiligten Glück und Erfolg. Natürlich, denen aus der Region besonders. ;)

Droom
14-02-2016, 16:10
gibts schon ne Siegerlist für Road to ADCC 1?

mst78
14-02-2016, 17:43
Würde mich auch mal interessieren.
Versuche schon seit gestern vergeblich die Ergebnisliste über mein Handy zu öffnen.

Peter Angerer
14-02-2016, 18:15
Road to ADCC 1
Samstag, 13.02.2016
Ringerhalle ASV Mainz 88 e.V.

Kinder -10 Jahre

Beginner

Mädchen -28 kg
1. Platz: Denise Lobert (German Top Team)

Jungen Offene Klasse
1. Platz: Veljko Fritzsch (MMA Spirit)
2. Platz: Lio Bratkovic (German Top Team)
3. Platz: Denise Lobert (German Top Team)

Kinder -14 Jahre

Intermediate

Jungen Offene Klasse
1. Platz: Bruno Amaddeo (Matrix Jiu-Jitsu)
2. Platz: Ian Odin Krause (Renzo Gracie Europe Hamburg)
3. Platz: Eike Jäger (Akita Inu Dojo)

Jugendliche -17 Jahre

Beginner

Jungen -75 kg
1. Platz: Florian Gütschow (Clube de Leao)

Intermediate

Jungen -80 kg
1. Platz: Leon Naumann (Team Serious Fighter)

Professional

Jungen -75 kg
1. Platz: Tupac Israel (Team Serious Fighter)

Damen (ab 18 Jahre)

Beginner

Offene Klasse
1. Platz: Julia Oberndörfer (KS Gym München)
2. Platz: Magdalena Stateva (PSV Karlsruhe)
3. Platz: Sibylle Ekert (Old School Grapplers)

Intermediate

-70 kg
1. Platz: Anna Tidstamm (KS Gym München)

Professional

Offene Klasse
1. Platz: Judith Ruis (Budokeller Bonlanden)
2. Platz: Tanja Hoffmann (East2West Martial Arts Academy)
3. Platz: Anna Tidstamm (KS Gym München)

Herren (18-35 Jahre)

Beginner

-65 kg
1. Platz: Berekt Beyene (MMA Spirit)
2. Platz: Patrick Herrmann (FSLL Gladiators)
3. Platz: Daniel Kumanan (Clube de Leao)

-76 kg
1. Platz: Adrian Zeitner (Suum Cuique Mainz)
2. Platz: Alexander Eversbusch (Clube de Leao)
3. Platz: Kevin Paulus (Fight Factory Solingen)

-83 kg
1. Platz: Alexander Neudorf (Tiger Team Bamberg)
2. Platz: Marcus Wüste (Ataque Duplo Hannover)
3. Platz: Eduard Steinbrenner (Matrix Jiu-Jitsu)

-91 kg
1. Platz: Sebastian Jung (IMAG Berlin)
2. Platz: Thiemo Königs (Fight Factory Solingen)
3. Platz: Ümit Bakis (Fight Departement)

+91 kg
1. Platz: Manuel Weber (KS Gym München)
2. Platz: Marco Rieger (Munich MMA)
3. Platz: Oliver Riehm (Matrix Jiu-Jitsu)

Intermediate

-65 kg
1. Platz: John Anders (Barbosa Jiu-Jitsu Leipzig)

-76 kg
1. Platz: Tiago Ribeiro (Combat Club Cologne)
2. Platz: John Anders (Barbosa Jiu-Jitsu Leipzig)
3. Platz: Matthias Oberndörfer (KS Gym München)

-83 kg
1. Platz: Michael Malischewski (Berserkers Magdeburg)
2. Platz: Moritz Schewe (Ribeiro Jiu-Jitsu)
3. Platz: Linus Thielker (Prize Ring Koblenz)

+83 kg
1. Platz: Lars Rodmann (Berserkers Magdeburg)
2. Platz: Benedikt Lilienthal (Team Serious Fighter)
3. Platz: Lukas Gruber (Stonewood Martial Arts)

Professional

-65 kg
1. Platz: Antti Kuusinen (Gentai/Finnland)

-70 kg
1. Platz: Maurice Skrober (Trans4mers Mainz)
2. Platz: Antti Kuusinen (Gentai/Finnland)
3. Platz: Cem Imer (FSLL Gladiators)

-76 kg
1. Platz: Benedikt Schotthöfer (Munich MMA)
2. Platz: Mourad Benabdallah (Dino Team Magdeburg)
3. Platz: Sascha Sharma (Ribeiro Jiu-Jitsu)

-91 kg
1. Platz: Abusupiyan Magomedov (Combat Club Cologne)
2. Platz: Tuomas Simola (Gentai/Finnland)
3. Platz: Nils Wernersbach (Suum Cuique Mainz)

Absolute Class
1. Platz: Alexander Neufang (Carlson Gracie RFS)
2. Platz: Jan Stach (Fightclub Brno/Tschechien)
3. Platz: Tupac Israel (Team Serious Fighter)

Masters (ab 35 Jahre)

Beginner

Offene Klasse
1. Platz: Bahram Hashemi (Budokeller Bonlanden)
2. Platz: Heiko Bentrup (Cage MMA Cologne)
3. Platz: Carlo Latilla (Suum Cuique Mainz)

Intermediate

Offene Klasse
1. Platz: Alexander Budja (German Top Team)
2. Platz: Steffen Weber (Budokeller Bonlanden)

Professional

-76 kg
1. Platz: Mikhail Suirkov (Kodokan Shin-ryu/Russland)
2. Platz: Alessio di Liberti (Matside Jiu-Jitsu/Italien)

+76 kg
1. Platz: Thino Kindling (IMAG Berlin)
2. Platz: Patrick Herring (Suum Cuique Mainz)
3. Platz: Sascha Ernst (Bodymasters Wuppertal)

Peter Angerer
17-02-2016, 10:07
Am vergangenen Freitag wurde von ADCC Europe Präsident Marko Leisten (Finnland) die erste offizielle Referee Schulung für ADCC Germany im Hilton Hotel in Mainz durchgeführt. Zusammen mit Mikael Heydari wies er die kommenden Referees des ADCC in Deutschland in die Regeln und Arbeitsvorschriften ein. Dabei wurde ein Punkt mit großer Aufmerksamkeit bedacht: die Einteilung der Sportler in die Leistungsklassen.

„Beginner“ umschreibt Sportler mit bis zu 2 Jahren Kampfsporterfahrung. Während hier ganz klar ist, dass es sich um die „Anfänger“ in unserem Sport handeln sollte, wurde auch klar gestellt, dass sogenanntes „Sandbagging“, also das Anmelden in einer nicht passenden Leistungsklasse zur sofortigen Disqualifikation des Sportlers führt. Zum Beispiel, wenn ein langjähriger Judoka oder Ringer in dieser Klasse startet.

Für etwas mehr Gesprächsstoff sorgte die Unterscheidung von „Intermediate“ zu „Professional“. Hier gibt ADCC Europe folgende Definitionen vor. Jeder Sportler mit mehr als zwei Jahre Erfahrung kann so lange er möchte in der Intermediate Klasse starten. Die Professional Klasse bleibt den Athleten vorbehalten, welche wirklich professionell bei ADCC kämpfen möchten. Es kann also auch ein Braun- oder Schwarzgurt in der „Intermediate“ bei ADCC Germany antreten, wird sich aber in dieser Klasse niemals für die German Championships oder European Trials qualifizieren. Diese Turniere sind lediglich den Kämpfern der „Professionals“ Klassen vorbehalten. Und wer einmal bei den „Professionals“ gestartet ist, muss in der „Professionals“ Klasse bleiben. Es gibt hier also keinen Weg zurück.

Wir bitten also alle Sportler in Deutschland diese Einteilungen bei Ihrer Anmeldung zu berücksichtigen. „Sandbagging“ wird also vor allem bei den Anmeldungen in der „Beginners“ Klasse geprüft. Wer „Intermediate“ starten will, kann dies gerne machen, er wird aber so für die wichtigen Turniere in Europa keine Qualifikation erhalten.

Peter Angerer
11-03-2016, 08:27
¨Road to ADCC 2¨ steht bevor! Meldeschluss ist am 1. April, gekämpft wird am 9. April in Mainz. Meldungen unter ADCC Germany (http://www.adccgermany.de)

Peter Angerer
21-03-2016, 09:25
ttt

küken
21-03-2016, 09:48
Hi,
bei der ersten Veranstaltung gab es in meiner Klasse nur eine Teilnehmerin (Intermediate bis 70kg). Gibt es das Geld zurück, wenn innerhalb der gesamten Klasse (also Intermediate gesamt) niemand mehr kommt?

Ja, immer dieselben Fragen, aber 50Euro und dann vllt. nicht kämpfen sind doch recht viel :D

Peter Angerer
26-03-2016, 07:48
Es hat bisher JEDER bei uns gekämpft.

küken
26-03-2016, 17:21
Alles klar, danke. Sah nur so aus, weil in der Ergebnisliste nur der erste Platz besetzt war. Vielleicht hab ichs auch verpeilt :-)

Peter Angerer
16-04-2016, 17:43
Die "ADCC German Championships" finden am 23. Juli zusammen mit der legendären BGC in Babenhausen (Bayern) statt.

victorp
26-09-2016, 10:22
Das siehst Du richtig! Trials werden nur auf größerer/kontinentaler Ebene ausgetragen. Und das nur alle zwei Jahre zur WM hin. Die Events in Deutschland sollen die Sportler in unserem Land an das Event, die Regeln etc. heranführen und ihnen so den Vorteil verschaffen, schon regelmäßig bei ADCC Erfahrung gesammelt zu haben. Das ist zumindest eine echte Perspektive, wenn man mit den Trials von ADCC erfolgreich sein will. Es geht uns also mehr um die Aufbauarbeit, als um das Abschöpfen.

sieht nicht so aus, oder? Was ist inzwischen passiert?