F.C. Christmann Hau=Stoßfechten [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : F.C. Christmann Hau=Stoßfechten



itto_ryu
22-10-2015, 21:03
Am 17./18.10.2015 veranstaltete die Broadsword Academy Germany zusammen mit einigen Gästen und Marcus Hampel von ANNO 1838 e.V. ein internes Einsteigerseminar zu F.C. Christmanns Hau=Stoßfechten und Schwadronhau (Offenbach 1838).

Es war wirklich gelungen und über 2 Tage konnten alle Teilnehmer einen sehr guten Einblick in dieses Fechtsystem gewinnen. Wir danken unserem Freund und Waffenbruder Marcus sehr dafür, dass er sich die Zeit genommen und uns unterrichtet hat. Ebenso danke ich allen Teilnehmern. Wir werden das definitiv wiederholen bzw. vertiefen :)

Hier einige Impressionen:

hlDkskSSG_0

Rene
23-10-2015, 06:47
Wow, toller Einblick in das Seminar. Nur die Musik ist ein wenig *huhuuuust* anstrengend auf die Dauer. ;-)

itto_ryu
23-10-2015, 07:44
Wow, toller Einblick in das Seminar. Nur die Musik ist ein wenig *huhuuuust* anstrengend auf die Dauer. ;-)

Es handelt sich dabei um Militärmärsche des 18. und 19. Jhds. u.a. der berühmte Hohenfriedberger, der Königs-Chevauleger Marsch aus Bayern und einer der Leibwache Garde Kürassiere des Hauses Hessen-Darmstadt. Also alles relativ "zeitgenössisch" und dem militärischen Umfeld von Christmann, der ja auch Soldaten ausbildetete. Letzterer Marsch sogar aus Hessen-Darmstadt (Großherzogtum Hessen), wo Christmann u.a. lebte und unterrichtete :)

BloodRage
23-10-2015, 08:36
Am 17./18.10.2015 veranstaltete die Broadsword Academy Germany zusammen mit einigen Gästen und Marcus Hampel von ANNO 1838 e.V. ein internes Einsteigerseminar zu F.C. Christmanns Hau=Stoßfechten und Schwadronhau (Offenbach 1838).

Es war wirklich gelungen und über 2 Tage konnten alle Teilnehmer einen sehr guten Einblick in dieses Fechtsystem gewinnen. Wir danken unserem Freund und Waffenbruder Marcus sehr dafür, dass er sich die Zeit genommen und uns unterrichtet hat. Ebenso danke ich allen Teilnehmern. Wir werden das definitiv wiederholen bzw. vertiefen :)

Hier einige Impressionen:

hlDkskSSG_0

Und ich war nicht dabei :cry::cry::cry::cry::cry:... sch..ss Erkältung:mad:

BloodRage
23-10-2015, 08:37
Es handelt sich dabei um Militärmärsche des 18. und 19. Jhds. u.a. der berühmte Hohenfriedberger, der Königs-Chevauleger Marsch aus Bayern und einer der Leibwache Garde Kürassiere des Hauses Hessen-Darmstadt. Also alles relativ "zeitgenössisch" und dem militärischen Umfeld von Christmann, der ja auch Soldaten ausbildetete. Letzterer Marsch sogar aus Hessen-Darmstadt (Großherzogtum Hessen), wo Christmann u.a. lebte und unterrichtete :)

Hast Du da was in Discform?:D

itto_ryu
24-10-2015, 07:00
Klaro :)

BloodRage
26-10-2015, 11:39
@itto: Ist die in dem Vid gezeigte Guard (eine Art Hanging Guard) die Haupt-/Standard-Guard nach Christmann. Bzw. ist das eine typische Haltung im deutschen(?) Fechten?

OliverJ
26-10-2015, 13:25
@itto: Ist die in dem Vid gezeigte Guard (eine Art Hanging Guard) die Haupt-/Standard-Guard nach Christmann. Bzw. ist das eine typische Haltung im deutschen(?) Fechten?
Das ist die Stellung bei Christmann, eine andere gibt es nicht ;)
Allerdings würde ich nicht von deutschen fechten sprechen, das Prädikat hat es nicht verdient. Vielmehr ist es nach eigener Aussage ein Hybrid.
Es gibt diverse deutsche Systeme, die andere Stellungen oder Varianten davon bevorzugen.

Jadetiger
26-10-2015, 16:15
Es gibt diverse deutsche Systeme, die andere Stellungen oder Varianten davon bevorzugen.Zustimmung. Im 18./19. Jahrhundert kann man speziell im Säbel nicht von "dem" deutschen Fechten sprechen.
Die Rouxs und Fehns z.B. nutzen steile und verhangene Auslage, bevorzugen aber die steile, die Berliner Schule hat da nochmal ganz andere Ideen, usw. usf.

Man darf nicht vergessen, dass der Säbel ja vorwiegend eine militärische Waffe war und Deutschland politisch sehr lange nicht geeint war bzw. viele verschiedene Armeen hatte.