Philippinisches Mittelalter und Schrift [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Philippinisches Mittelalter und Schrift



Huck Filipino Combat
25-10-2015, 14:22
Moin Moin,

anbei ein Link für alle die an kulturellen Hintergründen interessiert sind.
Viel Spaß beim gucken.

https://www.youtube.com/watch?v=eUSBKaTMBWw

Willi von der Heide
25-10-2015, 14:31
:)

Bin mal gespannt was unsere Fachleute dazu sagen !

Habe es nur kurz überflogen ... Die Spanier hatten Samurai auf die Philippinen geholt ??? Oh weh !

Gao Li
25-10-2015, 15:08
:)

Bin mal gespannt was unsere Fachleute dazu sagen !

Habe es nur kurz überflogen ... Die Spanier hatten Samurai auf die Philippinen geholt ??? Oh weh !

https://en.wikipedia.org/wiki/Red_seal_ships

https://en.wikipedia.org/wiki/Dom_Justo_Takayama

https://en.wikipedia.org/wiki/Luzon_Sukezaemon

Noch mehr dumme Sprüche?

EDIT:

Hier. Noch ein Wikipediaartikel zu einem prominenten Vorfall:

https://en.wikipedia.org/wiki/San_Diego_(ship)

EDIT EDIT:

Und noch ein Artikel.

https://en.wikipedia.org/wiki/1582_Cagayan_battles , weniger gut geschrieben.

In dem Video wird explizit auf Handelsbeziehungen in präkolonialer Zeit eingegangen, wissenschaftliche Quellen dazu aus von 2002 bis 2013 werden zitiert und Karten gezeigt. Und selbst wenn ältere Quellen genutzt worden wären, diese Sachen stehen sogar in philippinischen Geschichtsbüchern aus den 1970er Jahren, vgl. José Arcillas "An Introduction to Philippine History", welches ebenfalls in dem Video auftaucht.

amasbaal
25-10-2015, 15:34
bis jetzt bin ich nur bis zur erwähnung der samurai gekommen.
ist ja grundsätzlich möglich. samurai als leibwache für jap. händlerkolonie.
wir sind im 16.jh.. dazu frage an die "japan-spezialisten": ab wann kann man die samurai "kaufen" (als quasi-söldner für "fremde")?

bevor die spekulationen anfangen: von ein paar evtl. vorhandenen samurai söldnern im dienst der spanier zu beginn der kolonialphase auf japanischen kk-einfluss auf die fma zu schließen, wäre so sinnvoll, wie auf den einfluss chinesischer kung fu vorläufer auf die mittelalterliche fechtkunst zu schließen, weil es einige (v.a. italienische) händler und deren leibwächter im dienste kublai khans gab (wer weiß, vielleicht könnte man ebenso superspekulativ und unwahrscheinlich darauf schließen, dass es die italienische fechtkunst war, die der kung fu entwicklung erst den entscheidenden kick gab :ups:).

ansonsten alles relativ fraglos (über details streitet sich die zunft eh immer). insbesondere handel mit kupferprodukten und töpferei ist eine gesamt-südostasiatische angelegenheit gewesen, an der auch china, taiwan, ozeanien mal mehr und mal weniger beteiligt waren. keine neue erkenntnis, dafür aber gesichert und nicht angefochten.

bisher einziger aber massiver makel: 16. jh. ist nicht mehr mittelalter. lernt man eigentlich schon in der schule. beginn neuzeit / ende mittelalter = irgendwo um ca. 1450-1500 (je nach individueller einteilung der historiker, da die "zeitaltereinteilung" ja künstlich gemacht ist, sucht sich da jeder ein "ereignis" zur "markierung" raus - kolombus in amerika, kopernikanische wende in der weltsicht, umstrukturierung des "welthandels" und ausformung kapitalistischer wirtschaftsformen, what ever. jedenfalls gilt die sog. rennaissance als übergangsphase, die aus dem spätmittelalter herausführt. die reformation und die bauernkriege in deutschland gelten dann bei allen mir bekannten historikern schon als klar "neuzeitliche" ereignisse).

schau mir den rest später an.

bischen vorgepult: vor einiger zeit hat er bös drauf reagiert, als ich darauf hinwies, dass der malayische einfluss (kulturell/ethnisch) auf die vorkolonialen phils enorm war, jetzt hat er das wenigstens mit auf dem schirm.
vielleicht ja doch ein bischen silat-vorläufer dort, bevor die spanier kamen? ;) (spekulation, was sonst, aber immerhin mit indizien und einer wahrscheinlichkeit, die es "erlaubt" mit dem gedanken weiterzuspielen...).
gab ja sogar mal die mode, ständig von "nusantara" oder von der majapahit-sphäre zu reden, wenn der gesamte "malaiische raum" (huch, hab das böse wortpaar schon wieder benutzt) inklusive der phils in vorkolonialer zeit (genauer: spätmittelalter nach unserer einteilung) gemeint war/ist.

edit: ja, die missionierten japaner, die gab es ja auch noch.
keine frage, dass es japaner auf den inseln gab und dass es verbindungen zu den spaniern als "verteidiger" des glaubens gab.

amasbaal
25-10-2015, 15:38
so und jetzt die gretchenfrage aus kkb-sicht: wo ist der bezug zu fma?

oder soll ne allgemeine geschichtsstunde gegeben werden, ohne auf das thema des boards einzugehen?

Gao Li
25-10-2015, 17:31
so und jetzt die gretchenfrage aus kkb-sicht: wo ist der bezug zu fma?

oder soll ne allgemeine geschichtsstunde gegeben werden, ohne auf das thema des boards einzugehen?


Ich weiß dass Besserwisser sich ja nicht dafür interessieren was Filipinos über ihren Stil denken, oder dass sie nicht in der Lage sind einfache Recherchen durchzuführen wie z.B. Kyok-To-Ki zu finden, was mich dazu führt zu fragen wie legitim denn deren Akademikerstatus ist, nichts desto trotz:

In der Beschreibung steht:

"Alles über die philippinischen und auch indonesischen Kampfkünste. Ebenso Persönlichkeiten, Waffen, Tradition und Geschichte."

Das gehört zur Geschichte. Wer FMA macht weiß auch dass es normalerweise so ist, dass philippinische Geschichte gelernt werden soll, aus gutem Grund. Wenn ich mich nicht täusche, ist das sogar im Kurrikulum des Deutschen Arnis Verbandes. Wir sehen dass auch bei anderen, wie z.B. Dan Inosanto, der auch oft über die philippinische Geschichte redet.

Das das 16. Jahrhundert nicht Mittelalter ist, wird da auch nicht gesagt.


Worauf ich "bös' drauf reagiert hab", [EDIT] war nicht wegen Silat, sondern weil jemand eine nicht haltbare Stellung bezogen hat die entgegen Tatsachen spricht. Als Verteidigung brachte die Person dann auf dass sie keinerlei Ahnung habe und nicht recherchieren würde. Das ist ein massiver Unterschied.

Ich führte weiter hinzu dass ich nicht mit Spekulationen arbeite. Aber irgendein Weißer, der nicht mal da gelebt hat, vor 20 Jahren mal auf den Philippinen gewesen ist, die Sprache nicht spricht, keine Recherchen führt und gar nichts, sich aber trotzdem als Choriphäe positioniert, ja, der hat Ahnung. Auf den hören die anderen auch, denn der tut ja immer so als hätte Wissen, als könne er was.

Das mit dem "malaiischen Raum" ist auch nicht haltbar. Den Begriff des "Nusantao" Handelsnetzwerk dem begegnet man häufiger wenn es um steinzeitlichen Handel im austronesischen Raum geht. Gängiger ist der Begriff "austronesischer Handelsraum", welcher allerdings so klingt, als gäbe es so etwas wie Austronesier, die gibt es allerdings nicht, lediglich die austronesische Sprachfamilie. Der Begriff "Nusantao", von "nusan", Meer und "tao" Mensch, dient derweil als Füllwort für etwas ohne definitiven Namen.

Es ist auch so, dass "tao" ist im Kontrast zum malaiischen "orang", was auch als Symbol dazu dient dass man nicht über Malaien redet. Vielleicht sollte man aber südostasiatische Sprachen sprechen können, bevor man die Klappe aufreißt.

Und, ja, "uups, habe Malaie gesagt. hahahahahahaha. Seht mich an. ich bin der der einfach auf alles defäkatiert." Genauso so sieht das aus. Es sind keine Malaien und wenn sich jemand auch nur mal ne halbe Stunde mit der Gegend beschäftigen würde, wüsste er das. Ob das so gemeint ist, weiß ich nicht. Aber genauso klingt es.


Und nur mal um das ganze in die richtige Perspektive zu bringen. Die Sanskritübersetzung da, ist von mir. Die Transliteration aus Kawi und die Übersetzung, die ist von mir, wobei die Übersetzung am Ende eine Modifikation von Postma (1992, wenn ich mich recht erinnere) ist. Die Übersetzung und Transliteration aus dem Tagalog und Baybayin ins Englische ist auch von mir. Und ich habe im Vorfeld auch das Zhu Fan Zhi auf Chinesisch, sowie das Tokiko auf Japanisch gelesen. Ich habe auch sehr viele Quellen durchgearbeitet auf Französisch, Holländisch und auf Spanisch. Jedes Mal bevor ich eine Aussage treffe, habe ich sehr wohl, sehr lange und sehr viel recherchiert. Das ist etwas was ich von anderen hier nicht behaupten kann.

panzerknacker
25-10-2015, 18:22
na wieder alle gut drauf? :D

Gao Li
25-10-2015, 18:50
na wieder alle gut drauf? :D

Super. Ginge gar nicht besser. Solche Kommentare wie da oben sorgen auch nicht für Bluthochdruck.

Ich hatte das Video gemacht weil eine Freundin, die jetzt in den USA studiert, wissen wollte wie meine Übersetzung über die Laguna Kupferplatte voran ging.

Da sie leider nicht mehr auf den Philippinen ist, dachte ich mir, "machst Du ein Video draus, kann sie dann im Internet ansehen."

Als das Video fertig war, dachte ich mir "es gab' doch ein-zwei Leute im deutschen KKB die etwas über philippinische Geschichte wissen wollten." Mir wurde dann noch gesagt, dass die Leute im KKB "kulturresistent" seien. Hatte vorher allerdings mit einem Kollegen von UP Diliman geredet und wir waren uns einig dass es reichen würde wenn auch nur eine Person die Geschichtsinteresse hat, sich das anschauen würde und das es ihr hoffentlich helfen würde.

Zumindest scheint der Teil mit "kulturresistent" zu stimmen. Fragt man sich doch jedes Mal warum hier keine Asiaten sind.

panzerknacker
25-10-2015, 20:14
Laß ´mal kurz überlegen, mhmhm
geringe Menge an Asiaten in einem Deutschen Kampfkunst Forum
erscheint mir natürlich und plausibel
der Begriff Kulturresistent scheint mir etwas voreingenommen zu sein, zumal der Zusammenhang mit der geringen Anzahl an Asiaten in diesem Forum, sich mir nicht so ganz erschließt
ein Video ins Internet zu stellen, zu welchem Zweck auch immer, setzt nach meiner ganz persönlichen Einschätzung voraus, das man mit wirklich jeder Form von Kritik umgehen können sollte, sei sie noch so beknackt
ich persönlich habe ja nicht so ein Aggressionsproblem, aber Dir ist schon aufgefallen, daß jedesmal, wenn Du hier schreibst, Du derjenige bist, der sofort ausfallend wird?
Fand Dein Video nebenbei bemerkt ganz interessant, mit dem Abspann hast Du´s dann ruiniert, erst alles wissenschaftlich schön fundiert ausgeführt, dann geht es wieder mit Dir durch, ist ja i.O., wenn Dich die Zustände zuhause ankotzen, Du Oligarchen nicht leiden kannst und Geschichtsverfälschung durch Europäer und Amerikaner verdammst, aber wozu in dem Video?
Mach da doch ein Extrathema auf.

Gruß
der proletarische Kulturbanause

Phelan
25-10-2015, 21:42
ok.. sollen wir mal anfangen?

1.) "medieval" in irgendeinem Bezug zu einem nicht europäischen Umfeld verwenden: Nope

2.) "The Philipines" für jedweden historischen Zeitraum pre 1800 zu verwenden.. naja..

3.) Annahme, dass die Gesellschaft von 900 "ähnlich" jener von 1400/1500 ist.. ernsthaft? Sollen wir beide uns mal intensiver über die Gesellschaft von 1915 unterhalten? Natürlich mit "intelligent guess"!

4.) Deine literarischen/phonologischen Aussagen: Hast du da valide Belege oder nur Netz-Seiten?

5.) Gut über das Ende müssen wir uns nicht unterhalten, sinnfreie Gesellschaftskritik.

Schreibt dir ein Global/Frühneuzeithistoriker, der auch schonmal über EastIndia/VOC + koloniale Frühgeschichte gelehrt hat. Also.. naja ich bin nicht so ganz kulturresistent. Cheers.

Phelan

Gao Li
25-10-2015, 23:15
Laß ´mal kurz überlegen, mhmhm
geringe Menge an Asiaten in einem Deutschen Kampfkunst Forum
erscheint mir natürlich und plausibelEs ist allerdings so dass es durchaus viele Deutsch-Filipinos gibt die Arnis betreiben, die es dann allerdings doch vorziehen zu einem Forum wie diesem nicht hinzugehen. Und wenn man mit ihnen redet wollen sie idR auch nichts mit dieser Szene zu tun haben.



der Begriff Kulturresistent scheint mir etwas voreingenommen zu sein,Stammt nicht von mir, stammt von einem Deutsch-philippinischen Bekannten von mir.


zumal der Zusammenhang mit der geringen Anzahl an Asiaten in diesem Forum, sich mir nicht so ganz erschließtArnis ist direkt mit der Kultur verbunden. Wer Arnis betreibt auf den Philippinen, setzt sich automatisch auch mit dem Studium der Kultur und Geschichte auseinander. Das war vorher auch schon so. Da es aber so ist dass beispielsweise einige Nutzer hier sich überhaupt nicht für Kultur oder Geschichte der Philippinen interessieren, gibt es sich nicht deckende Interessen.


ein Video ins Internet zu stellen, zu welchem Zweck auch immer, setzt nach meiner ganz persönlichen Einschätzung voraus, das man mit wirklich jeder Form von Kritik umgehen können sollte, sei sie noch so beknackt
ich persönlich habe ja nicht so ein Aggressionsproblem, aber Dir ist schon aufgefallen, daß jedesmal, wenn Du hier schreibst, Du derjenige bist, der sofort ausfallend wird?Ist mir bewusst, es ist dennoch so dass ein, zwei Leute hier haben ja die Tendenz häufig nicht unbedingt Aussagen zu treffen die den Tatsachen entsprechen, sie allerdings so darzustellen als seien sie welche. Und das ist nicht okay. Denn es gibt dann Leute die denken dass dieser Stuss wahr wäre. Und dann tauchen wieder solche Probleme auf wie "anting-anting" ist eine mystische Kraft. Es gibt durchaus Deutsche die Fragen bezüglich philippinischer Geschichte und Kultur haben, aber die werden oft von anderen übertönt. Und wenn es darum geht wenn Leute fragen ob es Literatur gibt, werden von diesen Leuten immer irgendwelche obskuren Quellen angegeben oder Vermutungen als Quellen dargestellt. Wenn es dann immer von den selben Leuten kommt, nervt mich das. Tut mir Leid.


aber wozu in dem Video?Aus zwei Gründen:
(1) Weil ich, als ich bei der Bearbeitung gefragt wurde ob ich über das Maharlike Kingdom reden könnte. Kurz gesagt handelt es sich dabei um einen Mythos der während der Marcosdikatur von eben diesem in die Welt gesetzt wurde. Dieser besagt dass die Philippinen in der präkolonialen Zeit ein Staat gewesen seien welcher komplett Spanisch-Ostindien, ohne Sabah, aber dafür mit Hawai'i einschloss. Es wurde teilweise als "narrative" genutzt von marcos um seinem Motto "This nation will be great again", Gewicht zu erteilen.
(2) Nächstes Jahr sind Nationalwahlen auf den Philippinen. Bongbong Marcos, Ferdinand Marcos Sohn tritt an. Er will dort weitermachen wo sein Vater aufhörte, dies schließt das Maharlika Kingdom mit ein.

Ursprünglich wollte ich darauf eingehen, allerdings war das Video schon drei Mal so lang wie es mir angenehm war, wegen der zusätzlichen Erklärungen bezüglich der verschiedenen Themen.
Mach da doch ein Extrathema auf.



ok.. sollen wir mal anfangen?Ja, bitte.


1.) "medieval" in irgendeinem Bezug zu einem nicht europäischen Umfeld verwenden: Nope Siehe Antwort auf Frage 2.


2.) "The Philipines" für jedweden historischen Zeitraum pre 1800 zu verwenden.. naja..Philippinen und medieval wird genauso hier verwendet wie Malaysia, Indonesia oder China. Ich stimme zu, keiner dieser Begriffe passt, sie werden allerdings benutzt aus Gründen der Vereinfachung.

Die Befürchtung war dass ich bereits mit sehr viele Begriffen in sehr kurzer Zeit um mich geworfen hatte die jemandem der sich nicht mit der Materie beschäftigen würde Kopfschmerzen bereiten könne. Es ist allerdings auch so dass man über die Philippinen auch als geographische Einheit, nämlich dem philippinischen Archipel reden kann. Streng genommen, und das wird im Video kurz erwähnt, und sollte hoffentlich klar werden geht es um das Katagalugan. Es werden keine Aussagen über andere Regionen wie den Visayas, Kalinga, Ifugao, Bicol, Tausug, Maguindanao, Tautbatu, etc. getroffen.


3.) Annahme, dass die Gesellschaft von 900 "ähnlich" jener von 1400/1500 ist.. ernsthaft? Sollen wir beide uns mal intensiver über die Gesellschaft von 1915 unterhalten? Natürlich mit "intelligent guess"!

Ja, ersnthaft. Und das wiederum aus gutem Grund. Hierbei wird sich auf Postma 1990 und 1992 bezogen.


Postma, Antoon, 1990, The Laguna-Copper-Plate Inscription: A Valuable Philippine Document, Indo-Pacific Prehistory 1990: Papers from the 14th IPPA Congress, Yogyakarta, Indonesia, 26 August to 2 September 1990, Indo-Pacific Prehistory Association, Canbera

Postman, Antoon, 1992, The Laguna Copper-Plate Inscription: Text and Commentary, Philippine Studies, Vol. 40, No. 2, pp. 183-203, Ateneo de Manila University Press, Manila

Es ist keine Aussage von mir, es gibt allerdings auch keine Gegenaussage in der akademischen Welt. Mein Problem bestand darin, dass Postmas Publikationen mittlerweile recht alt sind und längst hätten überarbeitet werden sollen. Dies geschah allerdings aus wie auch immer gearteten Gründen nie. Weswegen, ich an dem Dokument arbeitete. Und weil es sich nicht um eine Tatsache handelt, und auch weil diese Aussage in vielen Publikationen immer wieder auftaucht, denke ich dass es nur gerechtfertigt ist Menschen diese Information zukommen zu lassen. Da allerdings habe ich dies auch dementsprechend stark hervorgehoben. Das gleiche Problem taucht später im Video auf wenn es um Orte geht. Dort habe ich das allerdings etwas weiter ausgeführt. In beiden Fällen, und das machte ich hoffentlich klar, lassen sich keine Aussagen treffen.


4.) Deine literarischen/phonologischen Aussagen: Hast du da valide Belege oder nur Netz-Seiten? Belege? Da ich selber in der Linguistik arbeite beschäftige ich mich eigentlich seit Jahren mit der Evolution der austronesischen Sprachen. Gibt ein paar Artikel die ich an dieser Stelle empfehlen kann.

Adelaar, K.A. Malay and Javanese loanwords in Malagasy, Tagalog and Siraya (Formosa)Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde/Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia, Vol. 150, No. 1, pp. 50-65, Koninklijke Brill Nv, Leiden

Blust, Robert, 1993, Austronesian SIbling Terms and Culture History, Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde/Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia, Vol. 149, pp. 22-76, No. 1, Leiden

Blust, Robert, 2002, The History of Faunal Terms in Austronesian Languages, Oceanic Linguistics, Vol. 41, No. 1, pp. 89-139, University of Hawaii Press, Honolulu

Blust, Robert, 2013, Formosan Evidence for Early Austronesian Knowledge of Iron, Oceanic Linguistics, Vol. 52, No. 1, pp. 255-264, University of Hawaii Press, Honolulu

Himes, Ronald S., 2012, The Central Luzon Group of Languages, Oceanic Linguistics, 51, 2, pp. 490-537, University of Hawaii Press, Honolulu

Desweiteren waren die spezifisch für dieses Video genutzten Quellen die folgenden:

Quellenangabe:

Arcilla, José S. S.J., 1994, An Introduction to Philippine History [Fourth Edition], Ateneo de Manila University Press, Manila, Rpt. of An Introduction to Philippine History, 1971

Carson, Mike T. et al. 2013, The Pottery Trail From Southeast Asia to Remote Oceania, Journal of Island & Coastal Archaeology, Vol. 8, Issue 1, pp. 17-36, Taylor & Francis, Philadelphia, PA

Faulmann, Carl, 1986, Buch der Schrift: Enthaltend die Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und aller Völker des Erdkreises Cologne (Köln), Matrix Verlag, (Reprint from 2012 of Vienna, 1880)

Holle, Karel Frederik, 1829-1896. (1882). Tabel van Oud- en Nieuw-Indische Alphabetten: Bijdrage tot de Palaeographie van Nederlandsch-Indie,/ door K.F. Holle

Junker, Laura Lee, 1999, Networks of Power and Political Trajectories in Early Southeast Asian Complex Societies, Philippine Quaterly of Culture & Society, Vol. 27, No. 1, pp. 59-104, University of San Carlos Publications, Cebu City

Junker, Laura Lee, 2000, Raiding, Trading, and Feasting: The Political Economy of Philippine Chiefdoms, Ateneo de Manila University Press, Manila

Kuipers, Joel, 2003, Indic Scripts: Past and Future, Tokyo University of Foreign Studies, Tokyo

Liu, James J.Y., 1967, The Chinese Knight Errant, Routledge and Kegan Paul, London

Manguin, Pierre-Yves, 1993, Trading Ships of the South China Sea: Shipbuilding Techniques and their Role in the History of the Development of Asian Trade Networks, Journal of the Economic and Social History of the Orient, Vol. 36, No. 3, pp. 253-280, Brill, Leiden

Pires, Tomé, 1944, A suma oriental de Tomé Pires e o livro de Francisco Rodriguez: Leitura e notas de Armando Cortesão [1512 - 1515], translated and edited by Armando Cortesao, Cambridge: Hakluyt Society, 1944

Postma, Antoon, 1990, The Laguna-Copper-Plate Inscription: A Valuable Philippine Document, Indo-Pacific Prehistory 1990: Papers from the 14th IPPA Congress, Yogyakarta, Indonesia, 26 August to 2 September 1990, Indo-Pacific Prehistory Association, Canbera

Postman, Antoon, 1992, The Laguna Copper-Plate Inscription: Text and Commentary, Philippine Studies, Vol. 40, No. 2, pp. 183-203, Ateneo de Manila University Press, Manila

Rollet, Barry V. et al., 2002, Early Seafaring in the Taiwan Straight and the Search for Austronesian Origins, Journal of East Asian Archaeology, Vol. 4, No. 1, p. 307-319, Brill, Leiden

Santiago, Luciano P.R, 2010, Ancient Pila: From Pailah in Pinagbayanan to Pagalangan, Philippine Quaterly of Culture and Society, Vol. 38, No. 1, pp. 1-36, University of San Carlos Publications, Cebu City

Santos, Hector, 1996, The Date of the Laguna Copperplate Inscription, Philippine Studies, Vol. 44, No. 4, pp. 514-525

Solheim, Wilhelm G. II, 2000, Taiwan, Coastal South China and Northern Viet Nam and the Nusantao Maritime Trading Network, Journal of East Asian Archaeology, Vol. 2, No. 1, pp. 273-284, Brill, Leiden

Takamiya, Hiroto, 2001, Introductory Routes of Rice to Japan: An Examination of the Southern Route Hypothesis, Asian Perspectives, Vol. 40, No. 2, p. 209-226, University of Hawaii Press, Honolulu

Tauchi, Yonesaburō [田内, 米三郎], 1853, Investigations of Pottery [Tōki Kō / 陶器考]

Pictures in a semi-order of appearance:

All backgrounds and picture editing done by me.

Picture of the Laguna Copperplate:
https://zestybliss.files.wordpress.com/2010/01/copperplate2.jpg

Scan of picture of Southeast Asian-Oceanic Pottery Trail by me. Taken from Solheim (2000) (cf. lit. sources)

Screenshot of Southern Route Hypothesis by me. Originally from Takamiya (2001) (cf. lit. sources)

Thumbnail to Indian Ocean video:
https://www.youtube.com/watch?v=a6XtBLDmPA0

Thumbnail to The Silk Road and Ancient Trade video:
https://www.youtube.com/watch?v=vfe-eNq-Qyg

Edited screenshots of maps by me. Map originally from:
https://www.maps.google.com

Scan of Tauchi [田内] (1853) by 近代デジタルライブラリー (Kindai Dejitaru Raiburarī [Modern Digital Library])
???????????? - ??? : 1???1?. ?? (http://kindai.ndl.go.jp/info:ndljp/pid/994736)

Scans of pictures of pottery by me, taken originally from Carson, Mike T., et al. (2013) (cf. lit. sources)

Edited screenshot of ancientscripts.com by me. Site's source:
Ancient Scripts: Kawi (http://www.ancientscripts.com/kawi.html) retrieved on September 29, 2015

Edited scans of two pages with indic scripts by me. Screenshots originally from United States and its Territories
Tabel van oud- en nieuw-Indische alphabetten: Bijdrage tot de palaeographie van Nederlandsch-Indie,/ door K.F. Holle. (http://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/text-idx?c=philamer;idno=APU0956.0001.001) retrieved on September 29 2015 (cf. lit. sources Holle, 1882)

Scan of segment from two pages from Faulmann (1986) by me. (cf. lit. sources)

All pictures showing copperplate text and transliteration written, scanned, and edited by me

Edited screenshot only showing Kawi numerals from omniglot.com by me. Site's source:
Kawi alphabet (http://www.omniglot.com/writing/kawi.htm) retrieved on September 29, 2015

Scan of Legal Contract (1613) from Paul Morrow's homepage
Baybayin Legal Contract from 1613. (http://www.mts.net/~pmorrow/doc_a.htm)
originally from Villamor, Ignacio, 1922, La Antigua Escritura Filipina, p. 94 [sic!] retrieved on September 29, 2015

Edited Screenshot with Jackie Chan on it by me. Site's source:
10 Interesting Facts You Didn't Know About Malaysia's Honorary Titles ? TallyPress (http://www.tallypress.com/fun/2015/5/22/10-interesting-facts-you-didnt-know-about-malaysias-honorary-titles) retrieved on October 22, 2015

Photos of the boxer codex by Indiana University in order of appearance, all retrieved on retrieved on October 22, 2015:
METSNavigator (http://webapp1.dlib.indiana.edu/metsnav3/general/index.html#mets=http%3A%2F%2Fpurl.dlib.indiana.edu %2Fiudl%2Fgeneral%2Fmets%2FVAB8326&page=119)
METSNavigator (http://webapp1.dlib.indiana.edu/metsnav3/general/index.html#mets=http%3A%2F%2Fpurl.dlib.indiana.edu %2Fiudl%2Fgeneral%2Fmets%2FVAB8326&page=123)
METSNavigator (http://webapp1.dlib.indiana.edu/metsnav3/general/index.html#mets=http%3A%2F%2Fpurl.dlib.indiana.edu %2Fiudl%2Fgeneral%2Fmets%2FVAB8326&page=35)
(The following two pages were edited together by me)
METSNavigator (http://webapp1.dlib.indiana.edu/metsnav3/general/index.html#mets=http%3A%2F%2Fpurl.dlib.indiana.edu %2Fiudl%2Fgeneral%2Fmets%2FVAB8326&page=66)
METSNavigator (http://webapp1.dlib.indiana.edu/metsnav3/general/index.html#mets=http%3A%2F%2Fpurl.dlib.indiana.edu %2Fiudl%2Fgeneral%2Fmets%2FVAB8326&page=67)


Screenshot of blog page about the Kunlun Slave taken by me. Blog's entry can be found under:
http://qinghonghua.blog.163.com/blog/static/3563942006425021500/

Screenshot of Wikipedia article Philippinische Stammestätowierung by me:
https://de.wikipedia.org/wiki/Philippinische_Stammestätowierung retrieved on October 22, 2015


Map with natural resources from arte's Le Dessous des Cartes - Philippines 1/2 - L'extrême Orient de l'Asie / Mit offenen Karten - Philippinen 1/2 - Der ferne Osten Asiens
http://www.arte.tv/i18n/906058,property=imageData,maxWidth=634,scale=unpro portional,templateId=scaled,v=1,CmPart=com.arte-tv.www.jpg

Video Sources:

Terra X: Faszination Erde, "Inseln zwischen den Welten: Philippinen" July 13 2012
retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=SPSPYJ3NMzk on September 29, 2015


5.) Gut über das Ende müssen wir uns nicht unterhalten, sinnfreie Gesellschaftskritik.Soll ich das mit Studien und Publikationen belegen? Habe hier gerade zwei neben mir liegen von der National University of Singapore.

Schreibt dir ein Global/Frühneuzeithistoriker, der auch schonmal über EastIndia/VOC + koloniale Frühgeschichte gelehrt hat. Also.. naja ich bin nicht so ganz kulturresistent. Cheers.

Gao Li
26-10-2015, 00:00
Noch was zu Postma:

Die Quellen zur Gesellschaft die Postma nennt, kenne ich selber sehr gut, deswegen habe ich auch gekennzeichnet dass es sich dabei um Modelle handelt die Jahrhunderte später genutzt wurden, etwas was Postma selbst nicht tat.



Es gibt, wie gesagt etliche Studien, sogar moderne die auf seinen beiden Publikationen aufbauen, allerdings, wie gesagt, war ich nicht im Stande welche zu finden die die Vermutungen mit Fakten ersetzen oder widerlegen, was mich dazu brachte Publikationen zu anderen Kawi Kupferplatten und Steininschriften zu überprüfen (nicht nur aus den Philippinen sondern auch aus den Niederlanden, den USA, usw.). Auch hierbei stieß ich häufig auf das selbe Problem das oft Vermutungen bezüglich der Gesellschaft getroffen werden ohne dass diese in späteren Studien bewiesen oder als falsch gekennzeichnet werden.



Allerdings: Die Übersetzungen selbst sind größtenteils korrekt, und wenn sie Fehler enthalten sollten, werden sie idR in Folgepublikationen von anderen korrigiert. Aussagen wie die über die Gesellschaft hingegen bleiben häufig einfach so stehen und andere Forschungsfelder scheinen gerne einfach mit diesen Vermutungen weiterzuarbeiten (als Beispiel wäre Santiago 2010 zu nehmen um bei den Quellen zum Video zu bleiben.)


Die Problematik bei den Gesellschaftsdarstellungen bei einem Land wie den Philippinen ist einfach dargestellt und ist auch seit Rizal bekannt. Im gesamt südostasiatischen Kontext hingegen müssen noch andere Faktoren hinzugezählt werden, wie Schrift gesehen wurde, welche Sachen niedergeschrieben wurden und welche Materialien normalerweise benutzt wurden alle vorne ran.

Phelan
26-10-2015, 07:57
Du brauchst nicht artig dein Abspann des Videos nochmals reinzukopieren, hab deine Belege bereits gesehen. Dennoch, du behauptest das alle èbersetzungen von dir stammen, sorry, das ist für mich fragwürdig.

Ich klink mich hier dann auch ehrlich gesagt aus, meine Kritik 1-3 ist elementar, und wenn du mit "das machen andere auch und das sagt der gleiche Autor mit seinen Publikationen aus dem Jahr 1990/1992 (!!!)" konterst, sorry, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Viel Spass weiterhin, deine Argumentation dass jeder der Arnis betreibt sich auch mit Kultur und Geschichte auseinandersetzt ist btw. köstlich, ich lachte ;-)

VG
Phelan

amasbaal
26-10-2015, 09:15
auch ich habe kein weiteres interesse, mich mit "kulturresistenten" (eigentlich kulturzentristischen) leuten zu unterhalten. der kriegsschauplatz ist eh falsch gewählt. dafür wären die entsprechenden wissenschaftsforen zuständig.

viel spaß noch. :rolleyes:

edit: wenn man schon in einem kk-diskussionsforum mit dem anspruch strenger wissenschaft (macht so sonst hier niemand) postet, dann sollte man sich auch vom verhalten her entsprechend ausrichten. unabhängig, was ich vom rein wissenschaftlichen wert halte (und als nicht-linguist kann ich ohnehin nichts zum linguistischen teil sagen), wissenschaftlicher diskurs sieht anders aus. davon mal abgesehen: " blabla... auch indonesischen Kampfkünste. Ebenso Persönlichkeiten, Waffen, Tradition und Geschichte" meint doch (leseverständnis im kontext einschalten bitte) "Tradition und Geschichte" eben dieser kampfkünste. wir sind in keinem linguistischen forum, auch in keinem historischen, nicht einmal in einem ethnologischen.
eigentlich ist der beitrag schwer off topic.

nochmal die frage (und damit dann nichts mehr von mir): was hat das (sehr gerne auch historisch) mit fma zu tun?


der auch schonmal über EastIndia/VOC + koloniale Frühgeschichte gelehrt hat. Also.. naja ich bin nicht so ganz kulturresistent.

wusste ich noch gar nicht. da haben wir was gemeinsam. aber das interessiert ihn nicht (und angeblich haben die phils damit ja nichts zu tun und nusantara ist ein "steinzeitbegriff", was all die anderen kollegen nicht kapiert haben, die ihn allgemein für die region auch in späterer zeit verwenden...). wir sind ja keine asiaten und haben die klappe zu halten. geht ja gar nicht, wenn ein ausländer sich mit innerasiatischen angelegenheiten beschäftigt und dann auch noch meint, urteile oder hypothesen aufstellen zu können oder die der inländer zu hinterfragen... na ja, postkolonialer nationalismus eben.

Gao Li
26-10-2015, 10:08
Dennoch, du behauptest das alle èbersetzungen von dir stammen, sorry, das ist für mich fragwürdig. Inwiefern ist das fragwürdig? Ich spreche Chinesisch, ich habe in China eine Zeit lang gelebt. Ich spreche Tagalog, ich komme aus Bulakan, der Baybayintext da ist sogar ganz einfaches Tagalog, ebenhalt nur auf Baybayin. Und das Kawi der Kupferplatte ist gut leserlich. Kannst Du keine südostasiatischen Sprachen und Schriften oder wie? Ich bin ein Omniglot und habe mehrere Sprachen gelernt. Wenn das so fantastisch klingt wäre es angebracht vielleicht in linguistische Fakultäten oder noch besser in Botschaften und Konsulaten reinzuschauen. Multilingualismus ist nicht unüblich. Und bei Coinésprachen geht es auch etwas einfacher.


Ich kling mich hier dann auch ehrlich gesagt aus, meine Kritik 1-3 ist elementar, und wenn du mit "das machen andere auch und das sagt der gleiche Autor mit seinen Publikationen aus dem Jahr 1990/1992 (!!!)" konterst, sorry, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Das ist nicht was ich gesagt habe.


Es ist wie einen Rechenweg erklären, wenn die Arbeit auf der andere Arbeiten beruhen einen Fehler hat, haben Leute ein Recht zu wissen wo dieser Fehler ist. So auch hier, das dort ein Fehler begangen wurde ist offensichtlich und wurde deswegen auch dementsprechend hervorgehoben und gekennzeichnet. Das ändert aber nichts daran, dass andere Leute aber ein Recht haben zu wissen woher dieser Fehler stammt und worauf er aufbaut, damit sie wissen wie sie damit umzugehen haben, anstelle dass sie sowas dann einfach als Tatsache schlucken sollten.


Viel Spass weiterhin, deine Argumentation dass jeder der Arnis betreibt sich auch mit Kultur und Geschichte auseinandersetzt ist btw. köstlich, ich lachte ;-)Ja, das stimmt. Warst Du schonmal auf den Philippinen oder hast bei Filipinos in Deutschland oder den USA trainiert oder hast mit ihnen geredet?


auch ich habe kein weiteres interesse, mich mit "kulturresistenten" (eigentlich kulturzentristischen) leuten zu unterhalten. der kriegsschauplatz ist eh falsch gewählt. dafür wären die entsprechenden wissenschaftsforen zuständig.
viel spaß noch. :rolleyes: Das Problem ist wohl eher dass, um im KKB zu bleiben, wenn man sich das CMA Forum schaut, dort etliche sind die Ahnung von ihrer Materie und deren Hintergründen haben. Es gibt dort Menschen die in Taiwan wohnen, Sinologen, etc. Leute denen man gerne zuhört und die wissen wovon sie sprechen und auch über Themen und Hintergründe sprechen können und bei Fragen offen stehen. Und es gibt auch nicht nur genügend Leute dort die Fragen stellen, es gibt auch ein eigenes Unterforum für sinologische Themen.

Was kriegt man stattdessen in dem FMA Forum? Bei Kultur-, Geschichtsbezogenen Fragen wird gefragt was das mit FMA zu habe, obwohl die Forumbeschreibung sowas mit einbezieht. Antworten auf Fragen werden nur zu oft ohne tatsächliche Wissen über die Materie beantwortet und es scheint keinen zu geben der bei Leuten nachfragt warum etwas so und so ist oder ob so und so stimmt.

Und die fehlende Qualität wird schnell deutlich wenn man allein Beiträge wie das Glossar zu Terminologien sich ansieht:

Beispielsweise steht da:


"Daya / Täuschung; täuschen; fintieren" Das stimmt nicht. "Daya" bedeutet "schummeln".


"Agaw / Entwaffnung" stimmt auch nicht. "Agaw" bedeutet "versuchen jemandem etwas wegzunehmen". Wenn jemand in einer Beziehung ist und ein dritter versucht den Partner für sich zu gewinnen ist das auch "agaw".


"Balisong / hergeleitet aus dem visay. bali-sungay 'gebrochenes Horn'; Schmetterlingsmesser, Butterfly; Klinge öffnet sich durch Aufklappen der Griffhälften" Der Begriff Balisong kommt aus Batangas, aus dem Katagalugan, nicht aus Visayas und er ist die Kurzform von "bali na sungay" nicht "bali-sungay" welches ohne die Ligatur ungrammatikalisch wäre.


"Abakadas" Den Begriff gibt es so nicht. Pluralbildung wird mittels des Partikels "mga" gebildet welches vor dem Nomen steht während das Nomen selbst, "Abakada" unverändert bleibt. Außerdem sind Abakada und Abecedario das gleiche. Unterschied besteht hier lediglich in der Sprachpolitik der Philippinen, weil Abakada später gängig wurde als Spanisch unwichtiger wurde.


"Dikit / nahe; die nahe Distanz zum Opponenten; dialektbedeingte Ableitung von 'sikit', zu 'sikbit' (aneinander anstoßen o. angrenzen)" "Dikit" bedeutet nicht "nahe" es bedeutet "ankleben".

HeinzausMainz
27-10-2015, 08:11
Ich finde der Videoersteller hat durchaus Recht, auch wenn er einen ruppigen Ton hat. Auch in amerikanischen Texten zur philippinischen "prehistory" wiird der Begriff "Philippines verwendet, das ist nicht kritigwürdig. Ebenso ist es nicht unglaubwürdig das jemand aus Asien, asiatische Sprachen spricht.

Wir Deutschen sind normalerweise einsprachig aufgewachsen, aber der Durchschnitts Filipino drei bis viersprachig. Und wer in Deutschland Geschichte studiert lernt ja schließlich auch Französisch und Latein, warum ist es dann unwahrscheinlich das jemand aus Asien mehrere Sprachen kann? Meine Frage an Phelan wäre ob er denn asiatische Sprachen könne, oder ob seine Vorlesungen zur East India/VOC allein von Texten auf westlichen Sprachen basieren.

Gao Lis Gedankengang kann ich verstehen. Ich denke ein Bild erklärt diesen besser: Relevant as fuck - Imgur (http://www.imgur.com/X46Ulwf)

Er nimmt weitverbreitete Hypothesen eines anderen auf und erklärt sie. Aber er zeigt auch wo der Schwachpunkt ist. Ihn deswegen anzukreiden ist wirklich schlecht. Dies ist auch keine wissenschaftliche Publikation, sondern ein Video welches erklärt und zusammenfasst wie weit die Forschung ist, angefangen bei dem Artikel von 1990 bis hin zu den gezeigten Ausgrabungen von 2013. Es ist 30 Minuten lang, aber es wird hier kaum darauf eingegangen.

Im Ruhrgebiet gibt es viele Filipnos die dort auch Arnis betreiben. Diejenigen die ich kenne reden viel über die Geschichte. Ich weiß nicht warum Phelan diese Aussage anzweifelt.

HeinzausMainz
27-10-2015, 11:36
Ich habe das Video nochmal angesehen und er sagt bei 16:41 wirklich:


"Now of course, right from the get-go, Antoon Postma (the 1st to translate this) found this odd. Who has ever heard of a 'loaded' slave? To understand what is going on here, we need to get a general overview of the medieval Tagalog society. Unfortunately we cannot do that as we currently don't have any constitutions from the year 900."

Er hebt jedes Mal stark hervor wenn er über Vermutungen redet.

Auf Gao Lis facebook gibt es auch häufiger Leute die mit ihm auf Französisch, Chinesisch, Tagalog, Englisch, Koreanisch und Deutsch gelabert haben. Dort sind auch Fotos aus seiner Zeit in China und er hat Leute in seiner Freundesliste aus Japan, aus Korea, aus Taiwan, aus China, aus Frankreich, den Philippinen usw.. Er spricht wirklich mehrere Sprachen und könnte bei Übersetzungsproblemen Muttersprachler gefragt haben.

Alle Deutschen Filipinos die ich getroffen habe und FMA machen beschäftigen sich alle mit der philippinischen Geschichte.

Auch wenn sein Ton ruppig ist, lügt er nicht. Gao Li ist zwar kein FMA Superstar, aber es gibt durchaus deutsch-philippinischen FMAler die ihn persönlich kennen. Und er soll wohl auch kein schlechter Kampfsportler und Lehrer sein. Und er scheint sich besser in FMA und asiatischer Geschichte und Kultur auszukennen als viele andere.

panzerknacker
27-10-2015, 16:46
was Du so alles glaubst und findest....
hast Du den thread überhaupt gelesen?
Gruß
Franck

HeinzausMainz
29-10-2015, 08:56
was Du so alles glaubst und findest....
hast Du den thread überhaupt gelesen?
Gruß
Franck

Habe ich. Experten wie William Henry Scott oder das Handburch der Orientalistik sagen auch "Philippines" in ihren wissenschaftlichen Arbeiten wenn sie über die vorkoloniale Zeit reden. Das ist kein Fehler. Die Frage ob Phelan oder Du oder amasbaal asiatische Sprachen studiert haben ist noch offen. Amasbaal hat auch viele Falschaussagen über die Philippinen getroffen.

Eskrima-Düsseldorf
29-10-2015, 10:02
Denn es gibt dann Leute die denken dass dieser Stuss wahr wäre. Und dann tauchen wieder solche Probleme auf wie "anting-anting" ist eine mystische Kraft. Es gibt durchaus Deutsche die Fragen bezüglich philippinischer Geschichte und Kultur haben, aber die werden oft von anderen übertönt.

Das mag teilweise aber auch an "den Asiaten" liegen.

Ich bin so ein Deutscher der sich z. B. für "Anting Anting" interessiert. Wenn Du auf den Philippinen darüber sprechen willst stehst Du vor folgenden Problemen:

1) Dein Gegenüber glaubt daran und spricht deswegen nur befangen darüber und/oder darf oder wil nicht darüber reden.

2) Dein Gegenüber glaubt nicht daran, tut es als Aberglauben ab oder es ist ihm peinlich dass manche seiner Landsleute daran glauben, das wird dazu führen das er zu jeder Frage lächelt und nickt - dir aber nichts brauchbares erzählen wird.

3) Dein Gegenüber kennt sich aus, wird aber aus "asiatischer Höflichkeit" einfach alles bestätigen was Du ihn fragst.

Es ist also gar nicht so einfach ;)

Grüße
Christian

amasbaal
29-10-2015, 10:40
viele Falschaussagen

welche?
an eine sache erinnere ich mich. da hab ich gerne gelernt, dass ich einem irrtum aufsaß.

edit: und bitte alle mal wieder runterkommen - v.a. was den mehr oder weniger unterschwelligen tonfall von allen seiten angeht. es sollte um austausch und information und evtl. auch um kontroverse diskussion gehen, nicht um plumpe rechthaberei. habe ich letztes mal schon "angeboten". könnte man doch machen. dann bin ich auch wieder dabei, sollte es was zu sagen geben.

lasst die aussagen doch so stehen. die stehen ja gar nicht prinzipiell in frage. mittelalter hin oder her... das ist doch eh nicht der streitpunkt hier.
also: wer inhaltlich was weiteres zu sagen hat: bitte. nur kein gekeife mehr. auch nicht zwischen den zeilen. von mir auch nicht. :)

also, zur sache selbst bitte oder gar nix schreiben.

Gao Li
29-10-2015, 11:19
Tang ina, tigilan niyo na iyan? Sinulatan ako kanina ng isang kaibigan ko, sabi may nagtanggol daw sa sinulat ko dito.

Ich war damals begeistert als ich damals nach Deutschland zum studieren kam. Als ich aber im Internet nach Orten gesucht hatte um Arnis zu trainieren sah ich, wieviel Fehlinformation über die Philippinen, Arnis, die Sprache und Hintergründe hier existieren.

Ich trainiere und lerne gerne mit/von Deutschen, ich Ich fand es toll dass es ein Forum mit einem Arnis Subforum gab, aber dort sah ich schnell woher diese ganze Fehlinformation herkommt. Am Anfang war ich noch "kailangan mong magbigay ng galang, kasi masmatanda naman sila sa iyo at bukod doon, taga dito naman sila." Diese Leute lachen auch wenn sie hören wie es woanders ist und glauben dass sei falsch, basierend auf ihrem eigenen Unwissen, fehlenden Erfahrungen und Vorurteilen.

Die gleichen paar Typen verbreiten immer den gleichen Mist und sagen sowas wie "Ich hab' hier ein Video aus Indonesien und da machen die das so, dementsprechend machen die das auf den Philippinen auch so" sind üblich und sorgen dafür dass die ganzen deutschen Arnishomepages und Trainer den selben Stuss verzapfen. Wenn jemand sagen würde, "In Weißrussland machen die das so, deswegen machen die in Deutschland das auch so", würde jeder Europäer sagen dass das so nicht stimmt. Das Problem dieser Leute ist nur dass man durch bigay galang und hiya überhaupt nicht weit kommt weil die das nicht registrieren. Die denken dass Asiaten denen zustimmen oder dass sie in der Lage sind das Wissen der Einheimischen mit ihrem eigenen Nichtwissen zu korrigieren.

Und wenn man diese Meinungsmacher und deren Mitläufer mal in Aktion sieht ist "Wir Deutschen [Verb] besser als [Land aus Südostasien]" ein gängiger Kommentar. Und es gibt auch viele Themen wo Deutsche besser sind als [Land aus Südostasien], das Problem ist, dass diese Typen im Extremfall höchstens ein-zwei Mal irgendwann Urlaub in [Land aus Südostasien] gemacht haben und das ihr gesamter Hintergrund ist. Und jedes Mal wenn man sagt, "das stimmt so nicht" ist die beste Verteidigung, "Wir arbeiten alle mit Vermutungen." Ich komme von da. Ich will was wissen, ich frage meine Freunde die in UP, La Salle, Ateneo, oder UST studiert haben, wenn die es selbst nicht wissen leiten die mich weiter an Kollegen.

Ich hab's verstanden, ihr wisst alles, ihr könnt alles, ihr seid allmächtig. Der Grund warum ich damals wegging ist weil ihr nur eure eigene Meinung wiedergekaut hören wollt. Ihr interessiert euch nicht für Arnis, deswegen seid ihr auch mit unfertigen Systemen ohne Wissen zufrieden. Der Grund warum ich letztens einen Kommentar hinterließ ist weil ausschließlich dieser Kommentar wo man sehen kann wie diese Ignoranz auf andere abfärbt und die veranlasst genau so blöde Kommentare zu machen. Ich geh' schon ich geh' schon. Ihr seid super bitte. Asiaten sind scheiße. Hab's schon verstanden.

buguhan
29-10-2015, 11:42
Wenn Du Wissenschaftler wärest, wärest Du kritikfähiger!

Warum bringst du einen Text auf Tagalog(?) und übersetzt ihn nicht?!
Was wurde denn hier in D an Arnis flasch dargestellt? Von wem (Verband, Person)?

Kann es sein, dass Du unsere Kultur nicht verstehst?!

Eskrima-Düsseldorf
29-10-2015, 11:47
Ich hab's verstanden, ihr wisst alles, ihr könnt alles, ihr seid allmächtig. Der Grund warum ich damals wegging ist weil ihr nur eure eigene Meinung wiedergekaut hören wollt. Ihr interessiert euch nicht für Arnis, deswegen seid ihr auch mit unfertigen Systemen ohne Wissen zufrieden. Der Grund warum ich letztens einen Kommentar hinterließ ist weil ausschließlich dieser Kommentar wo man sehen kann wie diese Ignoranz auf andere abfärbt und die veranlasst genau so blöde Kommentare zu machen. Ich geh' schon ich geh' schon. Ihr seid super bitte. Asiaten sind scheiße. Hab's schon verstanden.

Nein, ich glaube die meisten hier sind sehr lernwillig. Wenn wir alles falsch machen und verstehen dann klär uns doch einfach auf - vielleicht sogar ohne Beschimpfungen ;)

Wir kennen uns doch persönlich - Du bist doch eigentlich total sympatisch. Hau doch einfach nicht so auf die Kacke hier ...

Gao Li
29-10-2015, 11:57
Noch eine Sache bevor ich gehe.

Ich rede sehr oft und sehr gerne und sehr viel über Arnis und Kampfkunst und Kampfsport im allgemeinen mit Leuten denen ich vertraue, auch mit Forumsmitlgiedern wie Huck Filipino Combat oder Nagare, aber bei Leuten nach 20+ Jahren Training immer noch nicht verstanden haben dass Technik beispielsweise nur ein Mittel zum Zweck ist um das Prinzip zu erlernen, oder dass man in Ländern wie den Philippinen sich nicht für Stile interessiert sondern Ausbilder nach Können nimmt, unabhängig vom Stil und das fast alle von Leuten unterschiedlicher Stile gelernt haben,muss man erst gar nicht anfangen.

Viel Spaß noch, ihr Großmeister.

panzerknacker
29-10-2015, 14:51
langweilig
andere blöd finden und sich dann noch darüber beschweren, was bist Du, 7?
total albern
tschüß und gute Reise

amasbaal
29-10-2015, 20:18
Und wenn man diese Meinungsmacher und deren Mitläufer mal in Aktion sieht ist "Wir Deutschen [Verb] besser als [Land aus Südostasien]" ein gängiger Kommentar. Und es gibt auch viele Themen wo Deutsche besser sind als [Land aus Südostasien], das Problem ist, dass diese Typen im Extremfall höchstens ein-zwei Mal irgendwann Urlaub in [Land aus Südostasien] gemacht haben und das ihr gesamter Hintergrund ist.

äh, was? :ups:

auch nur einen dieser "gängigen" kommentare würde ich jetzt echt mal sehen wollen. wer auch nur diesen einen (!) der "gängigen" kommentare findet, bitte sofort melden.
die leute, die du meinst, waren wahrscheinlich alle zu mehr als nen kurzurlaub in südostasien. einige sind sogar dort wissenschaftlich tätig gewesen. nicht jeder will hier im board aber den aufwand machen, wissenschaftliche kriterien in jedem kommentar einzuhalten, denn das wäre ne menge arbeit, für die nicht jeder zeit hat, der nicht gerade am entsprechenden thema sowieso arbeitet. dann gibt es halt "einschätzungen", vergleiche mit bekanntem oder "zitate" aus der erinnerung von irgendwelchen texten, die man mal vor vielen jahren vorliegen hatte. das ist nicht nur legitim, sondern auch "normal". dabei ist man mal unpräzise, mal liegt man auch daneben und mal trifft es "den nagel auf den kopf". es ist ein forum hier, dass etwas thematisiert, was für viele ein schönes hobby ist, kein seminar an der uni.

das ganze postkoloniale gejammer grenzt doch schon fast an nationalistischer paranoia - und das in einem der foren im board, in dem es m.e. am wenigsten dogmatisch und am wenigsten "eurozentristisch" zugeht. :rolleyes:

'tschuldigung, dass wir die falsche herkunft haben.

salurian
30-10-2015, 13:55
Arnis ist direkt mit der Kultur verbunden. Wer Arnis betreibt auf den Philippinen, setzt sich automatisch auch mit dem Studium der Kultur und Geschichte auseinander. Das war vorher auch schon so. Da es aber so ist dass beispielsweise einige Nutzer hier sich überhaupt nicht für Kultur oder Geschichte der Philippinen interessieren, gibt es sich nicht deckende Interessen.


Kann ich so nicht bestätigen. Ist genauso wie hier, ein paar interessiert die Geschichte und Kultur, viele nicht.

Ich persönlich halte von geschichtlichen "Wahrheiten" sowieso nichts. Hat jetzt nichts im speziellen mit den Philippinen zu tun, sondern einfach damit das keiner von uns bei den geschichtlichen Ereignissen dabei war und alles worauf wir uns stützen können irgendwelche Aufzeichnungen oder Funde sind aus denen wir uns etwas zusammen reimen. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Keinesfalls sind es Tatsachen.
Nur weil mir mal jemand erzählt hat das Magellan mit einem Reisstampfer, glaube das nannte sich Ahol, erschlagen wurde, muss das nicht stimmen. Kann zwar sein, aber solange niemand die Leiche bzw. deren Überreste findet, die Identität und die Todesumstände zweifelsfrei klärt, bleibt alles Spekulation.
Bin mir ziemlich sicher das, falls es diese gibt, Berichte über Magellans Tod von Spaniern verfasst ganz anders lauten würden als Berichte von Filipinos darüber.
Und wir können heute nicht feststellen was davon wie weit wahr ist und was nicht.

Und was soll die Lästerei über "Weiße" die Eskrima machen und berichten was Sie auf den Philippinen erlebt und erzählt bekommen haben? Deiner Aussage kann man entnehmen das die Informationen die weitergegeben wurden anscheinend nicht so dolle sind. Was sagt das über die Qualität der Quelle aus?
Solltest du nicht eher Kritik an denjenigen üben die diese Informationen an die "Weißen" weitergegeben haben?

Wenn man sich auf den Philippinen tatsächlich nur für das Können der Ausbilder und nicht für Stile interessiert, ist ein geschichtliches Interesse an der Kunst nicht wichtig. Dann würde im Vordergrund stehen mit welchen Methoden der Ausbilder seine Fähigkeiten erlangt hat.
Auch das habe ich anders erlebt. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck zu welchem man eine gegenläufige Meinung haben kann. Vielleicht fischt mal jemand in 500 Jahren diese Mails raus und überlegt: Wie war es denn nun tatsächlich? Wer hat Recht? Oder steckt in allen Aussagen sowohl Wahrheit als auch Fehler?