PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Chen Pan Ling Tai Chi Chuan Stil in Düsseldorf



kwindo
01-11-2015, 17:47
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen, der in Deutschland nicht so bekannte Chen Pan Ling Tai Chi Stil wurde in Düsseldorf als erstes von Ulrich Prass in Düsseldorf, in der Judoschule Prass, Ende der 70er Jahre eingeführt. Er hatte es in Japan von Kinbei Sato gelernt. Der Tai Chi Stil der Familie Prass hat aber einige Aktionen in den Posituren einfach weggelassen. Das Textbook von Chen Pan Ling wird in der JSD in keiner Weise erwähnt. Ulrich Prass antwortet auf Nachfrage, um welchen Tai Chi Stil es sich handelt, den die Schule anbietet, nur, den hätte er von Sato gelernt. Weiß einer mehr darüber, warum Familie Prass den Chen Pan Ling Stil nicht in seiner authentischen Form lehrt, wie er überall auf der Welt praktiziert wird. In der JSD gibt es keine Weiterbildung in diesem Tai Chi Chuan Stil von anderen Lehrern oder Meistern, warum nicht?
Kinbei Sato erwähnt in seinem Lebenslauf, daß der Tai Chi Chuan Stil, den er gelernt hatte, der Chen Pan Ling Stil ist. Auf Nachfrage in der JSD bekommt man von der Geschäftsführerin nur die Antwort, das tai Chi was an der JSD gelehrt wird, wäre das richtige Tai Chi. Alles etwas merkwürdig. Wer weiß mehr?

Heping
01-11-2015, 22:01
Es ist offensichtlich, dass du der Einzige bist, der sich für das Thema interessiert:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/tai-kyoku-ken-172347/

kwindo
29-07-2016, 19:42
Ich weiß nicht, wie Du zur Annahme kommst, daß den Chen Pan Ling uns seine Entstehung in Düsseldorf niemanden interessiert. Bruce Frantzis schreibt in seinem Werk "Die Kraft der inre Kampfkünste" 2010 S.503 "Wine der - vom kämpferichen her gesehen- kompletteste dieser Kombinationsformen ist der vo Chen Pan Ling im Auftrag de Kampfkunstintitutes der Zentralregierung kreirten Stil. Es ist unbestritten, daß Ulrich Prass von Prof. Kinbei Sato diesen Stil 1978 in Japan erlernte und nach Düsseldorf brachte und damit, zum ersten Mal nach Deutschland. !980 erlernte auch ich diese Stil von Ulrich Prass über seine Meisterschüler.
Wang Shu Jin, Meisterschüöer von Chen Pan Ling brachte das Tai Chi Chuan nach Japan, es variiert etwas von "Chen Pan-ling´s Original Tai Chi Chuan Textbook". Wir veranstalten imSepteber einen Internationalen Workshop dazu, wie kannst Du sagen s interessiert keinen? Du kommst aus Bern und kennst unsere Tai Chi Community in Düseldorf gar nicht.

WulongCha
29-07-2016, 19:56
@kwindo: Der Chen Panling Stil hat sehr unterschiedliche Ausprägungen. Ich habe für einen relativ kurzen Zeitraum diesen Stil in den späten 1980er Jahren trainiert. Im Westen wird diese Linie fast Ausschließlich in Israel und Frankreich trainiert. Die Linie über Tokitsu nennt das heutzutage Jissei Tai Chi Chuan oder 99er Form. Auf jeden Fall eine interessante Form mit schönen Elementen aus dem Xingyi und Bagua:)!

Heping
04-08-2016, 04:57
Ich weiß nicht, wie Du zur Annahme kommst, daß den Chen Pan Ling uns seine Entstehung in Düsseldorf niemanden interessiert. Bruce Frantzis schreibt in seinem Werk "Die Kraft der inre Kampfkünste" 2010 S.503 "Wine der - vom kämpferichen her gesehen- kompletteste dieser Kombinationsformen ist der vo Chen Pan Ling im Auftrag de Kampfkunstintitutes der Zentralregierung kreirten Stil. Es ist unbestritten, daß Ulrich Prass von Prof. Kinbei Sato diesen Stil 1978 in Japan erlernte und nach Düsseldorf brachte und damit, zum ersten Mal nach Deutschland. !980 erlernte auch ich diese Stil von Ulrich Prass über seine Meisterschüler.
Wang Shu Jin, Meisterschüöer von Chen Pan Ling brachte das Tai Chi Chuan nach Japan, es variiert etwas von "Chen Pan-ling´s Original Tai Chi Chuan Textbook". Wir veranstalten imSepteber einen Internationalen Workshop dazu, wie kannst Du sagen s interessiert keinen? Du kommst aus Bern und kennst unsere Tai Chi Community in Düseldorf gar nicht.

Immerhin kam auch der Mod. im anderen Thread, den ich verlinkt hatte zu einem ähnlichen Schluss... Aber egal, weiterhin viel Spass.

obstsalat
30-08-2016, 13:01
Chewn Pan Ling (http://www.chenpanling.com/)