PDA

Vollständige Version anzeigen : British Armed Forces+BJJ



1.2.3
01-11-2015, 20:04
british-armed-forces-go-brazilian:
"London 2nd November - British Armed Forces have selected Brazilian Jiu Jitsu as its newest combat training discipline, the first to be added to its roster in decades. The selection has been made with the help and support of the sport’s governing body elect, the UK Brazilian Jiu Jitsu Association (UKBJJA)."

News » UK Brazilian Jiu Jitsu Association (http://www.ukbjja.org/news#/pressreleases/british-armed-forces-go-brazilian-1243961)

Willi von der Heide
01-11-2015, 20:25
:)

Nicht verwunderlich !

MMA erfreut sich innerhalb der Army einer recht großen Beliebtheit. Außerdem hat man vor nicht allzu langer Zeit 10 - 12 Instruktoren in die USA geschickt um MCMAP zu lernen.
Mal schauen wohin sich das ganze entwickelt !

:boxing:

1.2.3
02-11-2015, 00:19
:)

Nicht verwunderlich !

MMA erfreut sich innerhalb der Army einer recht großen Beliebtheit. Außerdem hat man vor nicht allzu langer Zeit 10 - 12 Instruktoren in die USA geschickt um MCMAP zu lernen.
Mal schauen wohin sich das ganze entwickelt !

:boxing:

Meinst du das MACP-Modern Army Combatives Program der Army, oder?:
The United States Army | Fort Benning (http://www.benning.army.mil/infantry/197th/combatives/)
https://www.youtube.com/watch?v=QWE0EJMvLKw

MCMAP ist das Marine Core Martial Arts Program:
https://www.youtube.com/watch?v=dCAjHcbM-k8

Ah ok.... zufällig gesehen: du meinst sicher die von den britischen Royal Marines, die am Exchange der Marines teilgenommen haben (MCMAP) - in der Doku ist Beides: https://www.youtube.com/watch?v=M_6_AO-lqNs

Phönixauge
02-11-2015, 08:40
british-armed-forces-go-brazilian:
"London 2nd November - British Armed Forces have selected Brazilian Jiu Jitsu as its newest combat training discipline, the first to be added to its roster in decades. The selection has been made with the help and support of the sport’s governing body elect, the UK Brazilian Jiu Jitsu Association (UKBJJA)."

News » UK Brazilian Jiu Jitsu Association (http://www.ukbjja.org/news#/pressreleases/british-armed-forces-go-brazilian-1243961)

Lustig. Da sieht man dass die Armeen dieser Welt auch nur mit Wasser kochen und nicht unbedingt immer die schlausten Entscheidungen treffen. Immer den neusten heissen Schei ss nehmen... Ich frage mich allerdings wie man in Vollmontur noch sinnvoll grappeln will... Nach all der langen Zeit welche die BAF existiert ist nun BJJ der Weisheit letzter Schluss..:rolleyes:

Wenn ich entscheiden müsste, welches System ich in der Armee ausbilden würde. Dann würde Israeli Krav Maga ganz klar auf Platz 1 stehen. Neidlos zugegeben. Müsste keine zwei Sekunden überlegen.

hand-werker
02-11-2015, 10:12
in irgendeinem thread hier im forum wurde bzgl. bjj in der amerikanischen armee mal geschrieben, dass man im ernstfall (mit ausrüstung) besser grappeln als schlagen und treten könne. noch wichtiger sei aber folgendes: es gehe in erster linie gar nicht darum, unbewaffnet kämpfen zu können. da waffenloser nahkampf im modernen krieg keine rolle spielt, gehe es eigentlich nur darum, die soldaten während der ausbildung gefahrlos gegeneinander kämpfen lassen zu können (schulung von fitness und kampfgeist).

Björn Friedrich
02-11-2015, 10:24
Es gibt kein Training, was einem Anfänger mehr Selbstvertrauen gibt, als Grappling. Man kann alle Techniken gegen Widerstand anwenden, braucht nix simulieren, sondern einfach nur früher los lassen.

Die perfekte Grundlage für jede weitere Art der kämpferischen Entwicklung.....

Huangshan
02-11-2015, 10:40
Jeder kocht ein anderes Menü.

Die einen setzen für den Nahkampf auf :

Krav Maga , Bojewoje Sambo,Sanshou, Bjj, Nippon Kempo /Kakuto........


Je nach Land, Einheit ein anderes Konzept.


Wird nur BJJ gelehrt oder wird BJJ im Nahkampf Ausbildungs Rahmen mit anderen Systemen für den Boden vermittelt?

Willi von der Heide
02-11-2015, 11:08
Zu den Briten ...

Boxen ist bei denen Standard, daß muß jeder trainieren. Es gibt Kampfsportverbände innerhalb der britischen Armee, und da ist es eben so das sich MMA und BJJ einer sehr großen Beliebtheit erfreut.

Daß ganze ist jetzt nicht offizieller Ausbildungsbestandteil - bis auf Boxen - , sondern wird halt in den Standorten angeboten - auf freiwilliger Basis.

Allerdings gibt es das " Army 2020 " Reformprogramm. Und im Rahmen dessen wird wohl eine Variante des MCMAP ( System der US-Marines ) eingeführt.
Sogar hier bei uns in der Region haben die eine Einführung ( PRB Bks. Gütersloh ) gemacht.

Und vor ein paar Jahren wurden eben 10 - 12 Leute rüber geschickt und haben bei den US-Marines das Programm voll durchlaufen. Die werden wohl als Multiplikatoren dienen.

Hier der Verband des Heeres:

http://armysportcontrolboard.org/sports_pages/martial_arts/martial_arts.html

Der Verband der Marine:

https://pdevportal.co.uk/sports/martial_arts

und die Luftwaffe:

http://www.raf.mod.uk/rafmartialarts/

Willi von der Heide
02-11-2015, 11:23
Noch ein Nachtrag:

Es gibt bei den Briten mehrere H2H-Systeme. Die Royal Marines - da kommt jetzt wieder was neues :D - kochen ihr eigenes Süppchen.
Die Welsh Guards haben aber auch ein System, daß wieder unterschiedlich ist und dann wären da noch die Royal Scots Dragoon Guards, die wieder was anderes machen.

Gerüchten zufolge soll auch die - einheitliche - Bajonett-Ausbildung wegfallen ... wieder andere sagen, Nee ... da kommt wieder was neues.

Kurz um - es bleibt spannend :D;) !

snowtear
02-11-2015, 14:27
...ich habe auf dem Globetrotters Camp in Copenhagen einen der Royal Marines kennengelernt. Die machen BJJ als Sport, ganz normal im GI => nicht als qlose-quarter-hand-to-hand wasauchimmer...

Willi von der Heide
02-11-2015, 15:44
...ich habe auf dem Globetrotters Camp in Copenhagen einen der Royal Marines kennengelernt. Die machen BJJ als Sport, ganz normal im GI =>

Daher ja auch die Verbände. Mit dem Militär hat das erst einmal nichts zu tuen, außer der Tatsache, daß Militärangehörige sich dort zusammen geschloßen haben.


nicht als qlose-quarter-hand-to-hand wasauchimmer...

Läuft ja separat.

NyxMoiren
02-11-2015, 17:03
Zu dem Grappling in Kampfausrüstung:

Glaube ich sofort, dass das besser geht. Kann ja auch auf ein paar Erfahrungen als Wald-und Wieseninfantrist ( eigentlich Gebirge) blicken. Da ist mit Schlagen, Treten, außer kurzen Ellbögen, Knien,... nicht so viel.

Grappling ist halt auch für die mentale Ebene ( Gegner liegt auf mir drauf, Stress,...) sicherlich auch nicht schlecht.

Ich finds cool. Bei uns wird nur halbgarenes "Military-Light-Boxen" hin und wieder durchgeführt. Sicher nicht schlecht. Aber doch was anderes.

Björn Friedrich
02-11-2015, 20:35
In Deutschland gibt es auch Ausbilder in der Bundesdwehr die terilweise BJJ unterrichten, bzw. eine BJJ Grundlagenausbildung hinter sich haben......

OliverT
02-11-2015, 20:43
Da gibts auch Ausbilder die tanzen und Anfängertanzkurse besucht haben.

Björn Friedrich
02-11-2015, 21:05
unterrichten sie das auch?

Phönixauge
03-11-2015, 10:04
in irgendeinem thread hier im forum wurde bzgl. bjj in der amerikanischen armee mal geschrieben, dass man im ernstfall (mit ausrüstung) besser grappeln als schlagen und treten könne. noch wichtiger sei aber folgendes: es gehe in erster linie gar nicht darum, unbewaffnet kämpfen zu können. da waffenloser nahkampf im modernen krieg keine rolle spielt, gehe es eigentlich nur darum, die soldaten während der ausbildung gefahrlos gegeneinander kämpfen lassen zu können (schulung von fitness und kampfgeist).

Da sieht man schon den Unterschied zum Krav Maga. Die Israelische Mentalität ist, den kompletten Kämpfer zu schaffen. Kämpfen mit und ohne Waffen. Oder mit Waffe als Schlaginstrument. Oder Messer und Spaten. Etc. Im Feuergefecht spielt der Nahkampf keine Rolle. Aber Krieg ist nicht immer Feuergefecht..

hand-werker
03-11-2015, 12:38
ohne jetzt fachmann für moderne kriegsführung zu sein: ich glaube auch für die israelis ist das krav maga ein "nice to have". auch in israel werden militärische konflikte mit automatischen waffen und sprengstoff ausgetragen.

Willi von der Heide
03-11-2015, 13:45
Im Feuergefecht spielt der Nahkampf keine Rolle. Aber Krieg ist nicht immer Feuergefecht..

... und wenn man bedenkt, daß moderne Armeen auch immer wieder Besatzungsmacht spielen müßen ... da kommt man öfters in Situationen wo der Einsatz von Schußwaffen nicht gerechtfertigt ist. Man denke nur an die Ausgabe von Lebensmitteln an die Zivilbevölkerung - da reicht es wenn sich zwei in die Haare kriegen. Da kann man wohl kaum zur Waffe greifen.

Die ROE ( Rules of Engagement ) der Briten in Afghanistan sind recht streng. Da darfst du erst auf den Taliban schießen, wenn er schon geschoßen hat.
Ein bloßes führen der Waffe durch den Taliban rechtfertigt noch nicht den Einsatz der eigenen Waffe.

Ich weiß daß die Realität auch anders aussieht.

OliverT
03-11-2015, 14:07
unterrichten sie das auch?
Gibt bestimmt auch welche die Tanzlehrer sind.


Da darfst du erst auf den Taliban schießen, wenn er schon geschoßen hat.

Damit wären die ja strenger als unsere.:ups:

1.2.3
03-11-2015, 22:45
Da sieht man schon den Unterschied zum Krav Maga. Die Israelische Mentalität ist, den kompletten Kämpfer zu schaffen. Kämpfen mit und ohne Waffen. Oder mit Waffe als Schlaginstrument. Oder Messer und Spaten. Etc. Im Feuergefecht spielt der Nahkampf keine Rolle. Aber Krieg ist nicht immer Feuergefecht..

Mal unabhängig vom eigentlichen Thema: Beim MACP der US Army und MCMAP der US Marines ist doch alles drin: dynamisches Stand Up, Grappling, SV, Einsatz von Schutzwaffen, ....die brauchen sicher kein Krav Maga:p

Schnueffler
03-11-2015, 22:46
die Frage ist doch oft nur, wie man das Kind nennt!

1.2.3
03-11-2015, 22:56
die Frage ist doch oft nur, wie man das Kind nennt!

Solange das Trainng "alive" ist, um das mal mit Matt Thornton's Worten zu sagen, also Timing, energy and motion drin ist..... ;)