PDA

Vollständige Version anzeigen : Ideen für geeigneten Kampfsport



Brotalus
04-11-2015, 18:58
Hallo,

ich habe nun seit einiger Zeit keinen Kampfsport mehr gemacht und würde gerne wieder anfangen, nur bin ich mir nicht so sicher, was verschiedene Kampfsportarten ausmacht.

Ich habe selbst mal 3 Jahre Shotokan-Karate gemacht und möchte nicht wieder sowas machen. War ja irgendwo von der Ästhetik her ganz nett, aber anwendbar in den wenigsten Fällen (zumindest in meinem Verein).

Ich würde gerne etwas machen, was (möglichst) ohne Kata, Philosophie oder sonst sowas auskommt und effizientes Kämpfen in Hinblick auf Selbstverteidigung ermöglicht.
Liege ich da mit (Thai-)Boxen richtig? Sonstige Ideen wären MMA (falls das nicht eh schon mit Thaiboxen zusammenfällt), vielleicht noch Kyokushinkai (wobei ich nicht weiß, wie sehr da Kata/Kihon gemacht wird) und Systema (sah zumindest nicht schlecht aus, finde dazu nur relativ wenig...).

Was haltet ihr davon und habt ihr sonst noch Ideen?

Tori
04-11-2015, 22:15
Deine Ideen sind alle ziemlich gut.

... aber vergiss bitte Systema ;)

amasbaal
04-11-2015, 22:28
systema wäre mir zu "esoterisch" und ich gehöre zu den nicht wenigen systema skeptikern hier im board.
mehr will ich dazu nicht sagen.
kannst ja hier im bereich europäische kampfkünste, in dem auch systema thema ist, was stöbern und die verschiedenen meinungen zu den videoclips kennenlernen.

klar: mt, mma, kickboxen, boxen, sambo, bjj, luta livre, ringen, judo (alte schule!)... die kommen als SPORTarten ohne viel firlefanz aus und haben durch wettkämpfe/sparrings mit kontakt natürlich sehr viel "kämpferisches" zu bieten.

unter den kampfkünsten wird es was schwieriger, wenn du absolut keine formen (im karate: katas) laufen möchtest, obwohl es da richtig knackige sachen drunter gibt.

fma (filipino martial arts - alles mit den namenszusätzen kali, arnis oder eskrima) wäre eine option in sachen kks. kein philosophisches blabla, fast in allen stilen keine formen und der anspruch, sich "mit der sache selbst" und zu befassen und "folklore" außen vor zu lassen. stock, messer, machete, waffenlos - alles dabei.

jeet kune do (meinem geschmack nach ne SEHR gute sache. aber mein geschmack ist ja durch fma, silat und boxen geprägt, und jkd passt da prima hinzu... musst halt - wie bei allen anderen sachen einfach ein eigenes urteil fällen)

"reine" und moderne sv-systeme würden auch passen: kein trallala, eher auf "weniger ist mehr" ausgerichtet, damit es auch im "ernstfall" klappt und nicht nur bei artistischen vorführungen.

mein geliebtes silat hat leider auch formen. ist also nix für dich.

deshalb:
fma (erst mal egal welches system bzw. welcher stil - die trainingsgruppe ist da viel entscheidender)
krav maga (auch in einer gut geeigneten gruppe)
combatives und andere "hybride", die extra für die sv "designed" wurden
jkd

oder eben eine kampfsportart

am besten: eine knackige kk oder ein sv system parallel zu mt, boxen oder so trainieren.

in jedem fall gilt aber: egal, was es ist, mach überall, wo es irgend möglich ist probetrainings. manche überraschung erwartet dich (manchmal positiv und manchmal auch negativ).

Brotalus
05-11-2015, 13:46
Dann vergesse ich als erstes mal, dass es Systema gibt :p

Diese SV-Systeme klingen eigentlich sehr nach dem, was ich mir vorgestellt habe. Was anderes als Krav Maga fällt mir dazu nicht ein (ist das sehr teuer?)... Gibt es noch andere sinnvolle Systeme in dieser Richtung?

Zu MMA/FMA: Ist das in realistischen Szenarien auch anwendbar? Da die Sachen ja Sportcharakter haben, will ich nicht, dass das auf mich zurückfällt (also dass ich im Ernstfall z. B. eine im Sportkampf nicht erlaubte Technik aus Gewohnheit nicht einsetze).

Vielleicht bin ich auch nur ein bisschen zu pingelig, aber wenn ich so an meine Shotokan-Zeit zurückdenke, läuft's mir immer kalt den Rücken runter ^^

amasbaal
05-11-2015, 15:05
fma hat nur dann sportcharakter, wenn "sportliche" sparrings gemacht werden.
... ist kein kampfSPORT, ist kampfkunst ohne folklore.

auch hier: einfach mal ins entsprechende forum gucken. ;)

clip zur anschauung:

wBOWk6n9l5w

ist der derzeit letzte clip aus der enorm umfangreichen fma-videoclipsammlung im fma forum:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fma-clips-48622/index76.html#post3425771
(letzte seite. insgesamt über 1000 video-beiträge in diesem "thema" des forums)

Tori
05-11-2015, 20:47
... ist kein kampfSPORT, ist kampfkunst ohne folklore.)

Na ja, ist schon ein bischen Folklore mit dabei :p

@TE: FMA ist/sind geil - kanns nur empfehlen.

amasbaal
06-11-2015, 00:53
Na ja, ist schon ein bischen Folklore mit dabei :p



also ich trage jedenfalls kein amulett und habe nirgendwo die phil. flagge oder irgendwelche dreiecke als aufnäher dran. gut, ein paar meiner rattanpaare sind, zwecks verzierung, über der flamme gedreht worden.

... aber mein oberchef ist ja auch franzose, vielleicht liegt es daran.
und nein: es gibt keinen rotwein vor, während und nach dem training.

:cool2:

Hosenscheißer
14-11-2015, 20:34
Hallo,

ich habe nun seit einiger Zeit keinen Kampfsport mehr gemacht und würde gerne wieder anfangen, nur bin ich mir nicht so sicher, was verschiedene Kampfsportarten ausmacht.

Ich habe selbst mal 3 Jahre Shotokan-Karate gemacht und möchte nicht wieder sowas machen. War ja irgendwo von der Ästhetik her ganz nett, aber anwendbar in den wenigsten Fällen (zumindest in meinem Verein).

Ich würde gerne etwas machen, was (möglichst) ohne Kata, Philosophie oder sonst sowas auskommt und effizientes Kämpfen in Hinblick auf Selbstverteidigung ermöglicht.
Liege ich da mit (Thai-)Boxen richtig? Sonstige Ideen wären MMA (falls das nicht eh schon mit Thaiboxen zusammenfällt), vielleicht noch Kyokushinkai (wobei ich nicht weiß, wie sehr da Kata/Kihon gemacht wird) und Systema (sah zumindest nicht schlecht aus, finde dazu nur relativ wenig...).

Was haltet ihr davon und habt ihr sonst noch Ideen?

Ich würde dir empfehlen Kyokushinkai Karate zu machen, da du die Basis mitbringst und das für die SV gut geeignet ist und dazu noch Boxen um gute Handtechniken zu besitzen was für die SV immer wichtig ist.