Vollständige Version anzeigen : Three-Point Cover
Das Three-Point Cover ist ganz bestimmt eine der beliebtesten Defensivtaktiken in den modernen Hybriden. Das Manöver ist einfach zu lernen, unabhängig vom Stil, einfach ´ne richtig generische Ressource. Aber ich könnte ohne große Konzentration einen ganzen Haufen Demos, Erinnerungen und Videos aus dem Hut zaubern, in denen die Kernelemente dieser Bewegung missachtet werden und in den allermeisten Fällen liegt das vermutlich daran, dass man sich zu viele Gedanken um das eigene Gesicht macht – wen wundert's. Die Nähe zur boxerischen Doppeldeckung ist frappierend, aber nur äußerlich und letztlich funktional entscheidend.
Sobald wir von Nahkampf ohne irgendwelche Schutzausstattung sprechen, findet die Doppeldeckung ihre Grenzen. Der treibende Motor des Three-Point Covers ist die energetische Absorption durch muskuläre Innervation, sprich: Ich binde den Kopf in eine Struktur ein, die in der Lage ist, kinetische Energie mit einem höheren Gradienten zugunsten Wärme gegenüber Verformung oder der Beibehaltung von Bewegung umzuwandeln. Der Erfolg: Mein Kopf wird weitaus weniger beschleunigt und ich senke die Chance ausgeknockt zu werden erheblich.
Was ist noch wichtig? Dass man sich souverän bewegen kann. Und das geht nur mit einer aufrechten (nicht steifen) Haltung. Natürlich können und sollten die Knie zum Zweck der Ebenenverschiebung nach unten (engl. level change) gebeugt werden und der Kopf muss zur Rekrutierung anterioraler Muskelgruppen leicht nach vorne geneigt werden („Kinn zur, aber nicht auf die Brust“). Der Oberkörper sollten dennoch so aufrecht bleiben, dass kein Lastarm zwischen Becken und Schultergürtel entsteht.
Na gut. Alles Weitere im Video, ne?
kKfwlvbSuCc
Man Tobi, warum immer so geschwurbelt, ich gebe di in der Aussage völlig recht, aber lass doch mal diese wichtig machen weg. Händeam Kopf anliegend, eine stabiele aufrechte Haltung, dabei leicht gebeugt in den Knien um die Beweglichkeit zu erhalten und Blick auf den Gegner, hab ich was vergessen.
Nochmal du hast recht aber vielleicht sollte man bei deinen Aussagen für jedes Fremdwort Einfuhrzoll verlangen
Schnueffler
07-11-2015, 16:14
Nochmal du hast recht aber vielleicht sollte man bei deinen Aussagen für jedes Fremdwort Einfuhrzoll verlangen
Willste reich werden???
Aber dann musste dir jemanden suchen, der noch vom AZR Ahnung hat. :cool::D
...vielleicht sollte man bei deinen Aussagen für jedes Fremdwort Einfuhrzoll verlangen
Dann wär ich vielleicht endlich reich.
Alter, guckste im Board rum. Da gibts Leute wie Georgi und sonstwen, die jedes Wort, wenn es nicht umfassend alles und sonstwas erklärt, direkt nen Tanz machen. Den Text gibts nur im KKB. Für normale Leute reicht der Klappentest auf YouTube ;)
Alles gut, wie schon an anderer Stelle, Stuttgart klappt bei mir nicht, wäre schön sich mal im richtigen Leben zu treffen. Glaube wir werden uns gut verstehen
Wäre schön sich mal im richtigen Leben zu treffen. Glaube wir werden uns gut verstehen
:halbyeaha
P.S. Stuttgart fällt leider aus, weil sich der Dennis so schlimm verletzt hat. Kurs findet 2016 statt. Kriegen wir also hin. :klatsch:
Das mit Dennis hab ich natürlich mit, hast du schon einen Termin für 2016, ich bin da dienstlich viel eingespannt und unterwegs, vielleicht kann ichs aber vorplanen
Schnueffler
07-11-2015, 18:41
Kommste wieder hoch???
Möglicherweise, 4 Woche sind sicher und bis zu 3 Monaten plus kann es gehen und dann sollte ich schon auch trainieren können
Schnueffler
07-11-2015, 18:51
Möglicherweise, 4 Woche sind sicher und bis zu 3 Monaten plus kann es gehen und dann sollte ich schon auch trainieren können
Wenn du auch ab und an mal den Vorturner gibst! ;)
P.S.
Bis zum Tobi ist es dann auch nur knapp ne Stunde!
Vorturner können wir drüber reden, mache ich natürlich gerne
Schnueffler
07-11-2015, 19:17
Vorturner können wir drüber reden, mache ich natürlich gerne
Gebongt!
amasbaal
07-11-2015, 19:37
geklaut: ist ein alter hut im silat und in den fma. auf den phils heißt das ding "karabao" (wasserbüffel) - nur um noch n fremdwort fallen zu lassen.
ist bei mir im panantukan training sehr zentral. gegner zuckt: rein mit karabao... :p
Schnueffler
07-11-2015, 19:40
Ich benutze kein Fremdwort, ich nenne es Nashorn!
amasbaal
07-11-2015, 19:42
Ich benutze kein Fremdwort, ich nenne es Nashorn!
hm, verdammt spitze ellenbogen, was?:D
Schnueffler
07-11-2015, 19:54
hm, verdammt spitze ellenbogen, was?:D
Das auch!
Und vor allem in der Verlängerung meiner großen Nase!
@amasbal
Naja, man will halt Geld verdienen, nech ;-)
Gruß,
Phelan
Geklaut ist gut :) Wie gesagt, das macht so ziemlich jeder Zweite so. Aber es gibt halt auch n paar Feinheiten dazu. Dachte, die könnten jemanden interessieren.
"Hände an den Kopf" beschreibt auch nur die reine Position zum Kennenlernen. Aber das ist natürlich ne ganze Bewegung. In der Auseinandersetzung tauchen wir mit dem Kopf ab und rennen durch unsere Unterarme, sodass sie sich eher um den Kopf wickeln. Hat den Vorteil, dass man keinen Raum verliert durch das Zurückziehen der Hände.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Chuck Chillout
08-11-2015, 20:11
geklaut: ist ein alter hut im silat und in den fma. auf den phils heißt das ding "karabao" (wasserbüffel) - nur um noch n fremdwort fallen zu lassen.
Was funktioniert, ist sich quer durch die Stile immer irgendwie ähnlich. Macht auch nix, egal ob FMA, KM, KFM/DL, Crazy Monkey,... hauptsache die Rübe ist geschützt und das ist sie damit auf jeden Fall.
amasbaal
08-11-2015, 21:48
ohne ironie smiley geht wohl gar nichts mehr...
natürlich geklaut - so wie alles irgendwo geklaut wurde. die fma sind weltmeister im klauen und das ist auch gut so ;)
tatsächlich findet sich insbesondere in einigen silat stilen die ein oder andere variante eines "elbow-spears" als spitze einer "aktiven deckung".
keysi ist ja auch nicht originär, was die deckung angeht. haben die jungs schon beim inosanto kennenlernen können. der hat es auch nicht "erfunden"...
lieber gezielt und an das "eigene ding" angepasst klauen, was das zeug hält, als ignorant gute ideen außen vor lassen.
und aktiv-offensive deckungsarbeit ist nun mal das a und o der "physischen" sv gegen schläger (meiner ansicht nach viel besser, als verschiedene konzepte einer blockenden "schwingerabwehr" oder ähnliches und irgendwie von der reaktion her "natürlicher").
um es auf den punkt zu bringen: wers "erfunden" hat, ist wohl egal, weil man überall und zu jeder zeit auf so was "natürliches" kommen kann. gute sache für die sv, brodala.
so, und ich nenn es nun weiter karabao und nicht 3-point cover oder einhorn ("rammhorn" wär auch ein prima name dafür. den hat noch keiner. lass ich mir patentieren ;))
:)
Willi von der Heide
08-11-2015, 22:08
Bei aller Klauerei, sollte man zumindest so ehrlich sein und sagen woher man es hat.
Peinlich wird es, wenn man es nämlich " klaut " und falsch ausführt :D.
P.S.:
Manche Dinge sind nämlich auf DVD´s ( nur als Beispiel ) nicht zu sehen !
P.P.S.:
... und irgendwie klauen die alle beim Blauer ... ;)
Drück dich klarer aus, Mann ;)
Willi von der Heide
08-11-2015, 22:15
Drück dich klarer aus, Mann ;)
Besser nicht ;)
Komm, ich schreib dir auch extra ne PN.
...und ich dachte schon, du meinst mich :D
Willi von der Heide
08-11-2015, 22:40
...und ich dachte schon, du meinst mich :D
:)
Nein tue ich nicht !
Es soll aber Leute geben, die " kreativ " bei der Wissensbeschaffung sind - also, habe ich gehört ! Aber geredet wird ja viel ! :D
3 point cover ist ein gutes Tool. Ist auch super zur Distanzüberbrückung nach CM Handdefense (eine "starre" Doppeldeckung ist es ja bei uns nicht). Mein Coach, Rodney King, hat mir den 3PC etwas anders gezeigt als Tobi ihn zeigt, d.h. die Hand die nicht am Hinterkopf anliegt, greift mehr Richtung Ellbogen und verpannt die ganze Struktur, und geht nicht nach hinten über das andere Handgelenk......
aber jeder macht es halt anders ;)
So wissenschaftlich wie Tobi habe ich es allerdings noch nie betrachtet :D
Hier sieht man den 3PC bei etwa einer Minute mal in einem SV Scenario (Promovideo):https://www.youtube.com/watch?v=hdUxbST3_ok
Cool, danke dir, Buddy.
Ich benutz dieses Three-Point mit Fassen auch immer nur eingangs zur Erklärung der Bewegung. Wenn man so eher Unerfahrenen konkrete Greifpunkte anbietet, kriegen sie die Arme erstmal schneller in die richtige Position. Wenn wir dann in den progressiven Drills den Three-Point - genau wie ihr - lediglich zum Finden in den Clinch nutzen, schließen beide Hände nichts mehr. Von der NVP (ready position, Bereitschaftshaltung etc...), duckt man initial ab und rennt dann mit der Stirn durch seine Unterarme. Die wickeln sich um den Kopf und das Cover wird nur mit Druck der Arme gegeneinander und den Kopf geschlossen. Wie gesagt: Geht nur um Muskeln und je nach Clinchposition brauchen wir unsere Hände danach ja auch woanders :halbyeaha
Chuck Chillout
09-11-2015, 16:45
ohne ironie smiley geht wohl gar nichts mehr...
Hatte ich tatsächlich nicht so verstanden - mein Fehler!:beer:
und gerade was deine Ausführungen zur aktiven Deckung vs blockende Abwehr anbelangt, liegen wir da ganz auf einer Linie.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.