PDA

Vollständige Version anzeigen : "entschärftes" einhandmesser



marvell
08-11-2015, 14:35
hallo kkb gemeinde,

ich habe mir von meinem einhandmesser den daumenknopf beidseitig entfernt und es ist nun nicht mehr einer hand zu öffnen. zum öffnen brauch ich jetzt beide hände, wie bei einem normalen taschenmesser, aber, es rastet noch ein. wie ist die einschätzung unserer geschätzten mitleser? fällt es immer noch unter das führungsverbot?

gruss

andreas

amasbaal
08-11-2015, 14:46
ist es ein "zweihandmesser", ist es kein "einhandmesser". ist doch logisch.

die regelung ist eh albern. mein "zweihandmesser" lässt sich mit der technisch richtigen "schnappbewegung" nach dem ziehen und vorherigem leichten druck mit dem daumen an der richtigen stelle beim ziehen, auch einhändig öffnen. alle erlaubten messer dieser art, schnappen übrigens ein. sind ja nicht alles kleine "taschenmesser" :ups:

Breschdleng
08-11-2015, 15:03
Soweit ich weiß gilt das Messer auch nach dem Entfernen des Daumenpins noch als Einhandmesser, da nur eine Hilfe zum Öffnen entfernt wurde. Hier mal ein link aus dem Jahr 2010 dazu: Einhandmesser mit/ohne Pin - Waffenrecht - JuraForum.de (http://www.juraforum.de/forum/t/einhandmesser-mit-ohne-pin.309988/)

Lustig wird es wenn man ein Messer hat, das nicht als Einhandmesser gemacht ist, der dich Kontrollierende es aber einhändig geöffnet bekommt. Da kann es dann trotzdem als Einhandmesser klassifiziert werden.
Hierzu ein Link zu einem Feststellungsbescheid vom BKA der das Problem behandelt: http://www.bka.de/nn_205626/SharedDocs/Downloads/DE/ThemenABisZ/Waffen/Feststellungsbescheide/Messer/121001FbZ269PohlForceFoxtrottTwoOutdoor,templateId =raw,property=publicationFile.pdf/121001FbZ269PohlForceFoxtrottTwoOutdoor.pdf
Wie das dann noch aussieht wenn man ein Messer einhändig mit Hilfsmittel z.B. Kleidungsfalte/Hosenbund usw. aufbekommt weiß ich dann allerdings auch nicht genau.
Summa Summarum hängts aber erst mal einfach immer von der Person ab die dich kontrolliert.

€: BKA Feststellungsbericht hinzugefügt

Tori
08-11-2015, 19:00
Soweit ich weiß gilt das Messer auch nach dem Entfernen des Daumenpins noch als Einhandmesser, da nur eine Hilfe zum Öffnen entfernt wurde.

Das ist auch mein Infostand.

marvell
08-11-2015, 19:09
aber eigentlich unterscheidet es sich doch jetzt nicht mehr von einem normalem zweihandmesser... warum wirds immer noch unter einhandmesser geführt? ich versteh die logik nicht...

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Willi von der Heide
08-11-2015, 21:44
aber eigentlich unterscheidet es sich doch jetzt nicht mehr von einem normalem zweihandmesser... warum wirds immer noch unter einhandmesser geführt? ich versteh die logik nicht...


Das deutsche Waffenrecht hat nicht immer mit Logik zu tun ... ;)

Ist wie mit den alten G-3 Gewehren ( Ich denke vor allem an die mit dem Holzgriff :cry: ! ).
Die kann man auch auf Halbautomatik umbauen ... der " Charakter " der Waffe bleibt aber der gleiche - also verboten ( KWKG ) - ergo landen die bei den Kurden, rosten in Depots vor sich hin oder werden eingeschmolzen !

Willi von der Heide
08-11-2015, 21:55
Nachtrag:

Setzt man bei dem Einhandmesser einen Schweißpunkt - " zerstört " also die Einklappfunktion - dann dürfte es wohl als " feststehendes Messer " gelten.

Aber dann ist eben der große Vorteil des Messers dahin.

amasbaal
08-11-2015, 22:31
und wenn ich ein als zweihandmesser klassifiziertes werkzeug mit einem kaugummi an der klingenrückseite beklebe und den kaugummi vergesse, bis er hart wird und sich mit hilfe dieses aufklebers das zweihandmesser einhändig öffnen lässt, ist die logik behördlicherseits wieder hergestellt, wenn ich das nun recht verstanden habe.

verbeamtete version des "ich mache mir die welt, wie sie mir gefällt" (die soll nämlich eigentlich ganz ohne messer in der öffentlichkeit sein)

Breschdleng
08-11-2015, 22:38
und wenn ich ein als zweihandmesser klassifiziertes werkzeug mit einem kaugummi an der klingenrückseite beklebe und den kaugummi vergesse, bis er hart wird und sich mit hilfe dieses aufklebers das zweihandmesser einhändig öffnen lässt, ist die logik behördlicherseits wieder hergestellt, wenn ich das nun recht verstanden habe.

verbeamtete version des "ich mache mir die welt, wie sie mir gefällt" (die soll nämlich eigentlich ganz ohne messer in der öffentlichkeit sein)

Das Tolle daran ist ja erst mal, dass es egal ist ob du die Messer einhändig öffnen kannst. Wenn es ein Zweihandmesser ist und es eben jemand bei den Behörden einhändig öffnen kann zählt es als Einhandmesser (siehe BKA Festellung). Was hier aber auch gesagt werden sollte ist, dass das alles soweit ich es weiß nur gilt wenn die Klinge nach dem Aufklappen mechanisch arretiert wird. Hat das Messer keine Arretierung kann man theoretisch auch wieder ein Einhandmesser führen.

Lugasch
09-11-2015, 15:31
Es gibt dazu viel Stoff beim Messerforum.
Und es kommt wie immer darauf an.
A) Pin entfernen allein hilft nicht, wenn z.B. das Ding einen Flipper hat, einen "Nagelhau" hat, der quasi wie ein Spydy-Hole wirkt, oder so einen lockeren Klingengang, dass die Klinge durch ne lockere Handbewegung rausfällt.

B) Die einhändige Öffnung nach dem Pin-Entfernen soll von einem "Normalo" mit normalem "Trainingspensum" probiert werden, um die Einhandeigenschaft zu bejahen oder zu verneinen. Wirst du von einem Polizisten kontrolliert, der privat täglich Messerkampf übt, ständig Folder baut und an den Einhandöffnungsweltmeisterschaften teilnimmt, so gilt sein "Trainingsstand" nicht als normal. Genau so wenig wie der Stand eines Menschen ohne Daumen.

C) Für dich heißt es also nach der Pin-Entfernung zu gucken, ob das verbliebene Loch genug Grip für den Daumen bietet. Wenn ja, dann das Loch zulöten, oder zukleben. Und zieh die Klingenachse so an, dass du auch mit dem Wissen, wo dein Daumen wie drücken sollte, das Ding nicht aufbekommst. Dann ist es ein Messer, dass sich nur mit zwei Händen öffnen lässt.

Terao
09-11-2015, 18:07
oder so einen lockeren Klingengang, dass die Klinge durch ne lockere Handbewegung rausfällt.Sowas wollt ich aber dann auch nicht in der Hosentasche tragen. :ups:

big X
10-11-2015, 19:37
kleiner tipp:

messer mit stehender klinge bis 12cm dürfen problemfrei getragen werden.

ich verstehe nicht, warum ihr euch so auf die folder fixiert. ich bin mit meinem nicht-klappmesser sehr zufrieden :).

Terao
11-11-2015, 08:36
ich bin mit meinem nicht-klappmesser sehr zufriedenWar ich auch jahrelang. Vom Tragekomfort her ist mein neuer Eka-Klapper aber schon unübertroffen. :)

Balthus
11-11-2015, 08:42
Warum Klappmesser?

geht besser in die Hosentasche (ich habe auch genug Fixed Blades die ich gerne Trage von 9-500€ Mora, Rustick, Reata, Benchmade)

Aktuell bin ich nicht in Deutschland und habe nen schönen Flipper, der wird allerdings umgeschliffen wenn ich zurück komme, Pin raus, Loch zu und den Flipperknubbel abgeschliffen.

Ich finde es einfach sehr angenehm am Clip in der Hosentasche nen Folder oder Multitool (auch unter Führverbot fallen, wie z.B. Leatherman Surge oder Wafe oder Sidekick) nen Messer dabei zu haben für Orangen aufschneiden, Apfel teilen etc. und da ist ein Folder (auch nen Opinel z.B.) einfach sozialverträglicher als nen Fixed ....

Chondropython
13-11-2015, 14:49
Es geht doch darum ob du im schlimmsten Fall eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffenrecht kassierst. Deshalb würde ich einfach mal bei der Polizei nachfragen!??