PDA

Vollständige Version anzeigen : Tatami auf Betonboden, sinnvoll? Bzw. was kann man tun?



VincentPrice
09-11-2015, 06:57
Hallo Leute,
ich denke hier ins Forum passt es am ehesten. Wir haben im (Judo und BJJ) Verein das leidige Thema der sehr begrenzten Sporthallenzeiten.
Jetzt haben wir eine Ecke in einer Fabrikationshalle aufgetan in der wir eine kleine Mattenfläche aufbauen könnten. Allerdings lägen die Matten auf dem blanken Betonboden, was natürlich für Würfe/Takedowns nicht ideal ist.

Hat jemand Erfahrung wie sicher/sinnvoll das ist? Ein "Joachim Deckarm Risiko" wollen wir natürlich nicht eingehen. Oder gibt es vielleicht etwas, das man darunter legen kann?
Ein dauerhafter Unterbau kommt leider nicht in Frage, da wir die Fläche nur abends, bzw. am Wochenende nutzen können und Matten immer wieder auf- und abbauen müssten.

Cillura
09-11-2015, 07:01
Hallo Leute,
ich denke hier ins Forum passt es am ehesten. Wir haben im (Judo und BJJ) Verein das leidige Thema der sehr begrenzten Sporthallenzeiten.
Jetzt haben wir eine Ecke in einer Fabrikationshalle aufgetan in der wir eine kleine Mattenfläche aufbauen könnten. Allerdings lägen die Matten auf dem blanken Betonboden, was natürlich für Würfe/Takedowns nicht ideal ist.

Hat jemand Erfahrung wie sicher/sinnvoll das ist? Ein "Joachim Deckarm Risiko" wollen wir natürlich nicht eingehen. Oder gibt es vielleicht etwas, das man darunter legen kann?
Ein dauerhafter Unterbau kommt leider nicht in Frage, da wir die Fläche nur abends, bzw. am Wochenende nutzen können und Matten immer wieder auf- und abbauen müssten.

Also bei uns liegen die Matten dauerhaft auf Beton. Sind so kleine 2cm Puzzle-Matten. Für normales Raufen und Rangeln mit kontrolliertem Werfen geht das dauerhaft sehr gut. Allerdings würde ich darauf keinen Kata-Guruma fallen wollen. :D

jkdberlin
09-11-2015, 07:10
Bei einem derartigem Boden sollten es mindestens 4 cm Matten sein!

Thiloy
09-11-2015, 07:52
Würfe sollte man nicht machen.

Bodenkampf an sich aber ok.... wenn Würfe dazukommen , muss es mindestens 4 cm sein.

VincentPrice
09-11-2015, 08:44
Ok Danke erstmal... das hört sich ja ganz vielversprechend an.

Wir haben die klassischen 4cm Judo Matten, Würfe sollen aber vor allem im Judo natürlich ein beträchtlicher Teil des Trainings sein. Wir werden es einfach mal probieren.

sivispacemparabellum
09-11-2015, 08:47
Normale Tatamis haben unterschiedliche Härten. Diese werden durch das Mischen von Schaumstofflocken und deren Verpressen als Platten hergestellt. Eine wesentlich bessere Eigenschaft die Wurfenergie zu absorbieren, haben Rollmatten, die aus unterschiedlich harten Schichten gefertigt sind. Okami bietet diese zum Beispiel an.
Wir haben diese auch auf Estrich verlegt und sind damit sehr zufrieden.
4cm Dicke sind Grundvorraussetzung für Würfe, wie Frank schon schrieb.
Zusätzlich könnt ihr, für viele Wiederholungen von einzelnen Würfen, Weichbodenmatten oder Wurfmatten einsetzen.

Björn Friedrich
09-11-2015, 09:38
Ich weiß nicht ob das fürs BJJ geht, aber es gibt Leute die bauen sich so einen federnden Boden fürs Gewichtheben:

alte Autoreifen und darauf Sperrholzplatten, darauf dann die Matten. Wie gesagt, fürs Gewichtheben machen das manche Leute und federn wird das, ist nur halt die Frage wie sich das anfühlt. Aber ich könnte mir vorstellen, das das gar nicht schlecht ist, wenn man das gut macht.....

jkdberlin
09-11-2015, 09:50
Schwingboden ist immer gut, muss aber mehr und länger abgebaut werden...

JudoSambo 88
09-11-2015, 10:38
evtl.- zusätzlich eine mattenrolle drunter auslegen, welche nur 1-2 cm dicke hat (wie zum. bsp in Studios üblich. Ansonsten bietet sich für hohe reps bei abwerfen gezieltes weichbodenmattenwerfen an! evtl. Für eure Situation angebracht. Diese können einfach gelagert werden und bei bedarf halt rausgeholt werden. Da kann man auch sehr gut, die kompletten wurfphasen mit kompletten Zug bis ende trainieren ohne höheres verletzungsrisiko ;) Ist Standard bei vielen judovereinen und lsz /osp etc

Cillura
09-11-2015, 11:57
Man was bin ich froh, dass wir nicht so hoch werfen sondern eher einache Takedowns machen. So reichen unsere 2cm Matten. Für höhere Würfe wie beim Judo-Wurftraining haben wir auch 4cm dicke Rollmatten. Die sind echt Klasse und sehr angenehm zum Fallen. Würde ich aber tatsächlich nicht auf den 2cm Dingern machen. Das ist wahrlich die Hölle, wenn du da fällst.