Vollständige Version anzeigen : Spann oder Fußballen?
little fighter
19-06-2004, 18:04
Wann muss man eigentlich mit dem Spann und wann mit dem Fußballen treten? Wenn man in die Luft tritt, muss man dann (beim paltun und tollyo chagi ) mit dem Fußballen treffen und wenn man gegen Pratzen tritt, mit dem Fußspann?? :confused:
Warhammer
19-06-2004, 18:48
... das ist eine gute Frage. Wenn man in die Luft tritt, dann sollte man mit den Fussballen treten genau so wie gegen die Pratze glaube ich !!!!
Im Kampf ist dann der Spann besser geeignet, da man da besser durchziehen kann und es auch leichter ist so zu trefen.
:beer: Vodka :beer: hmm :beer: Geburtstagssaufen :beer: hehe :beer:
Also ich hab für mich selbst die erfahrung gemacht, treten mit dem ballen ist etwas sicherer und kraftvoller, treten mit dem spann geht schneller und ist einfacher,
ich trete immer mit dem spann auf kopfhöhe des gegners und mit ballen wenn ich ihn am körper treffen will
beim pratzentraining würde ich einfach beides trainieren...
Also, ich kenne das so
Spann = Wettkampftechnik
Fußballen = Grundschultechnikl
Mit dem Fußballen zu treffen macht die Technik deutlich effektiver, der Fuß dringt tiefer in das Ziel ein und der Druck wird auf einer kleineren Fläche verteilt, dafür ist die Technik etwas langsamer, was aber auch Illusion sein mag, da es einfach deutlich schwieriger ist und länger dauert, die Technik flüssig und schnell mit dem Ballen zu beherrschen. Die Technik mit dem Ballen ausgeführt hat noch andere Vorteile: Man kann durch die Deckung hindurch kicken, zwingt also zum Blocken oder ableiten/ ausweichen und man verletzt sich nicht selbst, wenn man mal auf die Deckung oder den Ellenbogen trifft.
Die Unterscheidung zum Kopf- Spann / zum Körper- Ballen ist in sofern Schwachsinn, weil man erstens gerade am Kopf deutlich mehr Schaden anrichtet, trifft man mit dem Ballen (man muss es eben können und darf nicht den Weg des geringsten Widerstandes gehen und es einfach nicht machen), und zweitens, weil man sich selbst viel zu sehr verletzt, wenn man mit dem empfindlichen Spann gegen den harten Schädel tritt.
mfg,
Luggage
Commander Tom
20-06-2004, 09:17
Ich hab's so gelernt:
Spann - immer (ausser Ap-Chagi natürlich)
Ballen - "nur" bei Bruchtests
so mach's ich auch zumindest
Ballen mag (im Kampf) vielleicht etwas effektiver sein, aber ich hab zuviel angst um meine Zehen :rolleyes:
Warhammer
20-06-2004, 09:26
Ich hab's so gelernt:
Spann - immer (ausser Ap-Chagi natürlich)
Ballen - "nur" bei Bruchtests
Bei uns wird immer gesagt damit die Technik richtig ausgeführt wird muss man mit den Ballen treten aber im Kampf ist es effektiver mit dem Span zu treten da man dadurch etwas schneller treten kann.
Ich hab's so gelernt:
Spann - immer (ausser Ap-Chagi natürlich)
Ballen - "nur" bei Bruchtests
so mach's ich auch zumindest
Ballen mag (im Kampf) vielleicht etwas effektiver sein, aber ich hab zuviel angst um meine Zehen :rolleyes:
Anders herum wird ein Schuh drauß: Du musst Angst um deinen Spann haben, wenn du auf die Deckung triffst. Auch hier sieht man wieder, man muss es schon können, aber dann ist der Ballen die härtere Variante und man muss auch keine Angst um seine Zehen haben, wenn die Körperspannung stimmt.
mfg,
Luggage
ich denke, im training erübrigt sich diese frage ja sowieso, denn es gibt (bei uns auf jeden fall) einen tritt mit dem fussballen und einen mit dem spann. wenn der lehrer sagt, man soll mit dem spann treten, dann tret ich sicher nicht mit dem fussballen..
ich weiss ja nicht wie das bei euch ist.
im wettkampf ist es dann wieder eine andere frage, aber das sollte jeder für sich wissen..
peace
jie in
Terence Hill
20-06-2004, 13:27
nein ganz easy es gibt den paltong mit fußspann und den dolyo chagi mit fußballen.
Mit dem Fußballen zu treffen macht die Technik deutlich effektiver, der Fuß dringt tiefer in das Ziel ein und der Druck wird auf einer kleineren Fläche verteilt, dafür ist die Technik etwas langsamer, was aber auch Illusion sein mag, da es einfach deutlich schwieriger ist und länger dauert, die Technik flüssig und schnell mit dem Ballen zu beherrschen. Die Technik mit dem Ballen ausgeführt hat noch andere Vorteile: Man kann durch die Deckung hindurch kicken, zwingt also zum Blocken oder ableiten/ ausweichen und man verletzt sich nicht selbst, wenn man mal auf die Deckung oder den Ellenbogen trifft.
mfg,
Luggage
Im Wettkampf hast du allerdings Nachteile in der Reichweite wenn du mit dem Fußballen, anstatt mit dem Spann kickst.
Außerdem wenn ich mit dem Span kicke, zwinge ich den Gegner ebenfalls zum blocken bzw. ausweichen.
Desweitern hast du eine größere Trefferfläche.Du kannst zwar nicht soviel Kraft übertragen, wie mit dem Fußballen, aber die Chance das du deinen Gegner triffst ist größer.
Die Verletzungsgefahr ist beim Span auch nicht sehr groß, man muß nur die Hüfte genug eindrehen. So, kann man dann auch nicht von unten gegen den Ellenbogen kicken.
nein ganz easy es gibt den paltong mit fußspann und den dolyo chagi mit fußballen.
ja bei uns gibt es:
bal dung dollyo chagi (bal dung=fussrücken)
und
jiggo chagi (ist wie dollyo chagi, aber mit fussballen)
je nachdem was der lehrer sagt, macht man eben das eine oder das andere.
gruss
jie in
Im Wettkampf hast du allerdings Nachteile in der Reichweite wenn du mit dem Fußballen, anstatt mit dem Spann kickst.
Außerdem wenn ich mit dem Span kicke, zwinge ich den Gegner ebenfalls zum blocken bzw. ausweichen.
Desweitern hast du eine größere Trefferfläche.Du kannst zwar nicht soviel Kraft übertragen, wie mit dem Fußballen, aber die Chance das du deinen Gegner triffst ist größer.
Die Verletzungsgefahr ist beim Span auch nicht sehr groß, man muß nur die Hüfte genug eindrehen. So, kann man dann auch nicht von unten gegen den Ellenbogen kicken.
Na, ob die Reichweite mit dem Spann soviel größer ist... Ich glaube nicht, höchstens wenige Zentimeter, man will ja mit dem Spann und nicht mit dem großen Zeh treffen. Aber dass es die exaktere Technik braucht, um mit dem Ballen zu treffen bezweifle ich nicht, die meisten sind zu faul das ausreichend zu üben, tun's als ineffektiv ab und bleiben beim Spann. Die größere Trefferfläche stimmt, dazu kommt noch, dass es etwas schwerer ist den Gegner zu verfehlen, dennoch bleibt's mit dem Spann eine bessere Ohrfeige.
Was du zur Verletzungsgefahr sagst, stimmt nur bedingt. Macht man die Technik richtig, ist die Gefahr natürlich kleiner (Hüfte rein und so), allerdings kann man immer noch den Hüftknochen treffen, der Gegner kann den Ellenbogen reinhalten, Man kann das Kinn treffen oder den harten Schädel oberhalb der Schläfen usw. Immer wenn man mit dem Spann auf Knochen trifft, wird's unangenehm. Dass sich das bei euch im Wettkampf nicht so äußert, ist klar, verdecken doch Schutzweste und Helm viele solcher Stellen. Außerdem sind viele andere Techniken bei euch nicht erlaubt (mit dem Knie blocken, Ellenbogen gegen das angreifende Bein schlagen etc.).
Der Kick mit dem Spann hat meiner Ansicht nach (in der Realität) nur zwei sinnvolle Anwendungen: Erstens leichte, schnelle Treffer erzielen, um Folgetechniken vorzubereiten (zum Beispiel zur Oberschenelinnenseite um dann sofort oben mit der Faust reinzugehen), und zweitens einen gehaltenen (oder aus dem gleichgewicht gebrachten) Gegner schnell zu treffen, wenn also die gefahr daneben zu treffen oder schmerzhaft geblockt zu werden sehr gering ist.
mfg,
Luggage
@little fighter,
um noch einmal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen: Paltung heißt übersetzt Spann, Rist. Deshalb wird der eigentliche Dollyo Chagi mit dem Ballen ausgeführt. Beim Wettkampf wird dann ein Paltung-Dollyo-Chagi ausgeführt. Der Paltung-chagi ist eine reine Wettkampftechnik, die mit dem Spann ausgeführt wird und leider oft mit einem Paltung-Dollyo-Chagi verwechselt wird.
@Luggage,
wenn man mit dem Ballen voll in eine Abwehr reintritt, wird dies oft mit gebrochenen Zehen belohnt. Bei einer Pratze bzw. einem Brett trifft man auf eine ebene Fläche - bei einem Block kann's schon ganz leicht "Aua" machen. Das man bei einem Wettkampf auch mal eine Prellung auf dem Spann hat, ist durchaus normal. Eins bischen sollte man aber auch schon vertragen können. Oft ist ein dicker Spann aber auch ein Anzeichen für mangelnde technische Fähigkeiten. Wenn man die Hüfte nicht richtig eindreht, trifft man halt öfter mal die Ellenbogen des Gegners. Das sind dann typische Anfängerfehler.
Wenn bei mir jemand mit dem Ballen zum Kopf tritt, fliegt er / sie sofort von der Kampffläche. Es handelt sich um sportlichen Wettkampf und nicht um einen Kampf auf Leben und Tod.
Wenn bei mir jemand mit dem Ballen zum Kopf tritt, fliegt er / sie sofort von der Kampffläche. Es handelt sich um sportlichen Wettkampf und nicht um einen Kampf auf Leben und Tod.
Dass man im Training aufeinander achtet, ist selbstverständlich. Gehen wir aber vom (echten) Kampf aus, bleibe ich bei oben beschriebenem, du sagst ja selbst, "kein Kampf auf Leben und Tod", will heißen, der Ballen zum Kopf ist im Realfall die Technik der Wahl (natürlich unter beachtung der Verhältnismäßigkeit).
mfg,
Luggage
@Luggage,
in einer SV-Situation würde ich die Ausführung von der jeweiligen Situation abhängig machen.
Da der Spann eher beim Wettkamf zur Ausführung kommt und die bisherigen Posts meiner Meinung nach auch eher in die Richtung gingen, habe ich natürlich auch Wettkampf mit Kampf gemeint.
Bei der SV kann genau wie bei der Grundschule / Formenlaufen, Sambo, Ilbo und Ibotaereon der Ballen zum Einsatz kommen.
Dass sich das bei euch im Wettkampf nicht so äußert, ist klar, verdecken doch Schutzweste und Helm viele solcher Stellen. Außerdem sind viele andere Techniken bei euch nicht erlaubt (mit dem Knie blocken, Ellenbogen gegen das angreifende Bein schlagen etc.).
Aber wird nicht in anderen Kampfsportarten auch mit dem Spann zum Kopf getreten (z.B Kickboxen)?
der Ballen zum Kopf ist im Realfall die Technik der Wahl (natürlich unter beachtung der Verhältnismäßigkeit).
Aber im Realfall hast du wahrscheinlich auch Schuhe an und in Schuhen ist es verdammt schwierig vernünftig mit dem Fußballen zu treffen.
Aber im Realfall hast du wahrscheinlich auch Schuhe an und in Schuhen ist es verdammt schwierig vernünftig mit dem Fußballen zu treffen.
Entweder sind die Schuhe weich genug, um mit dem Ballen treten zu können (Chucks z.B.) oder sie sind recht hart (Basketballschuhe, Doc Martins, Winterstiefel etc.), dann ist es noch besser, weil die Spitze der Schuhe höllisch einschlägt.
Die MT'ler treten z.B. mit dem unteren Schienbein zum Kopf, und auch das erst nach ordentlicher Abhärtung. Kickboxer haben aus dem Grunde meist diese Spannsafetys an. Karateka "titschen" nur an...
mfg,
Luggage
Die MT'ler treten z.B. mit dem unteren Schienbein zum Kopf, und auch das erst nach ordentlicher Abhärtung. Kickboxer haben aus dem Grunde meist diese Spannsafetys an. Karateka "titschen" nur an...
Ja, aber wieso benutzt denn dann keiner den Fußballen, wenn es so effektiv ist?
Ja, aber wieso benutzt denn dann keiner den Fußballen, wenn es so effektiv ist?
Weil es vergleichsweise schwer zu erlernen ist, bei manchen Stilen nicht zu den Prinzipien passt (im MT wird beispielsweise nicht geschnappt getreten) und weil es für den Vollkontaktwettkampf zu heftig ist.
mfg,
Luggage
little fighter
23-06-2004, 14:43
Ich hab mal bei uns, wenn wir Wettkampftraining machen drauf geachtet, es benutzt keiner den Fußballen. Nur selten tritt jemand damit. Da ich mit Wettkämpfen nicht so viel Erfahrung habe, wollt ich noch mal kurz fragen:
Also ist es im Wettkampf egal, mit was man tritt?
Ichigeki
23-06-2004, 15:37
Ja, eigentlich schon. Solltest aber wohl eher mit dem Spann treten damit die Kampfrichter es auch hören.. Dann vergeben sie eher Punkte, ob geblockt oder nicht
Also ist es im Wettkampf egal, mit was man tritt?
Ja, ist es.
Zitat aus der WTO:
Erlaubte Techniken:
b) Fußtechniken: Techniken mit den Teilen des Fußes unterhalb des Fußknöchels
probier doch einfach mal einen Bruchtest mit dem Spann ... ich glaube danach weißt was die effektivere Art der Kraftübertragung ist ;-) ... laß das lieber *grien*
little fighter
11-08-2004, 10:19
probier doch einfach mal einen Bruchtest mit dem Spann ... ich glaube danach weißt was die effektivere Art der Kraftübertragung ist ;-) ... laß das lieber *grien*
Bruchtest mit dem Spann? Ne, ne, dass lass ich lieber. Ich glaube nämlich dass das, was danach kaputt ist, mein Fuß ist ;)
Warhammer
11-08-2004, 11:53
Bruchtest mit dem Spann? Ne, ne, dass lass ich lieber. Ich glaube nämlich dass das, was danach kaputt ist, mein Fuß ist ;)
Kann ich nur bestätigen hab ich einmal gemacht und nie wieder !!!!!!!!! War zwar nix gebrochen aber ich konnte 1 Monat nicht vor die Pratze treten weils geschmerzt hat.
Sparschwein
15-10-2004, 09:46
Wenn bei mir jemand mit dem Ballen zum Kopf tritt, fliegt er / sie sofort von der Kampffläche. Es handelt sich um sportlichen Wettkampf und nicht um einen Kampf auf Leben und Tod.
Klasse, und Nearyo, Pandae etc. sind dann gleich auch noch mit verboten, weil man ja mit dem Hacken treffen könnte? Ich bitte dich, die WOT erlaubt explizit den ganzen Fuß als Angriffswaffe. Wenn also jemand gerne seine Zehen auf's Spiel setzt, sprich den Grundschuldollyo treten will, soll er dies tun.
Edit: Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal aufgewärmt habe. War mir garnicht so bewusst, egal...
Ich verstehe auch nicht was am Fußballen so effektiv sein soll, ich kann mir nicht vorstellen dass man den nur "richtig" ausführen muss damit er zur härtesten Attacke werden kann. Ich finde zum Kopf kann man auch mal den Hacken benutzen, also ein halber Dollyo Chagi nur mit dem Hacken nach vorne, so machen es die guten Leute beim K1 auch, die Fußverletzungsgefahr ist dadurch wohl nciht so hoch und einen KO kann man damit auch gut erreichen.
Ich habe ja wohl nicht die Verletzungsgefahr am Fuß, sondern am Kopf gemeint. Es gibt auch so etwas wie "Sportsgeist". Für mich hat ein fairer Wettkampf etwas mit einem sportlichen Vergleich zu tun, bei dem es in erster Linie darauf ankommt, Punkte zu erzielen.
Ich ging eigentlich davon aus, dass die Gladiatorenkämpfe seit ca. 2000 Jahren hinter uns liegen. Und "Krieg" auf der Kampffläches ist ja wohl auch nicht angebracht.
Normalerweise nimmt man aber auch den Spann bzw. den gesreckten Fuß (statt Ferse), da die Reichweite größer ist.
Sparschwein
15-10-2004, 14:32
Vollkontakt impliziert aber nun einmal, dass man im Rahmen des Regelwerks alle verfügbaren Mittel ausschöpft um den Gegner zu besiegen. Dabei nimmt man auch schwere Verletzungen und KOs in Kauf, dem sollte sich jeder bewusst sein.
Etwas anderes ist es, wenn man dem Gegner massiv überlegen ist oder im Training. Da braucht man zum Kopf nicht volles Brett durchzukanten.
Kamikätzchen
15-10-2004, 21:28
Also, ich kenne das so
Spann = Wettkampftechnik
Fußballen = Grundschultechnikl
ohne es kompliziert machen zu wollen: ich schliesse mich an.
spann (eigendlich falsch, wettkampftechnik) für die punkte und die cm-
ballen (richtig im regulären sinn)für den nötigen bums und eine perfekte technik, nicht wettk.tauglich.
frage mich gerade, wie einige hier den kick in der grundschule gelernt haben :confused:
ohne es kompliziert machen zu wollen: ich schliesse mich an.
spann (eigendlich falsch, wettkampftechnik) für die punkte und die cm-
ballen (richtig im regulären sinn)für den nötigen bums und eine perfekte technik, nicht wettk.tauglich.
frage mich gerade, wie einige hier den kick in der grundschule gelernt haben :confused:
Sorry, aber das ist doch Banane, Ap-Chagi natürlich mit dem Fußballen und gegen die Pratze mit Spann, da stimme ich zu................aber den Dollyo-Chagi mit dem Ballen?????? Da verkrüppelt der Fuß doch total, außerdem muss man den ja dermaßen verbiegen...also ne. Und ****** tut das erst recht nicht! Mein Meister kommt aus Korea und der hat davon auch noch nie was gehört. Ballen gibts nur für wenige bestimmte Tritte aber nicht für Dollyo Chagi.
Sparschwein
15-10-2004, 23:26
Wie trittst du dann einen Bruchtest mit dem Dollyo? Kitty hat schon ganz recht, der Grundschul-Dollyo-Chagi trifft mit dem Ballen. Wie machst du es denn in den Formen? (stelle mir das lustig vor) Und überhaupt, Ap-Chagi mit dem Spann? Was willst du denn so treffen ... Tieftritt in den Genitalbereich?
Wettkampf ist natürlich wieder eine ganz andere Kiste.
Ichigeki
16-10-2004, 10:18
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle, ob mit Ballen oder Spann.. Ein richtig angesetzter Tritt zum Kopf ist auf beide Arten heftig. Ich glaube auch kaum das darauf im Wettkampf geachtet wird. Zumindest hab ichs noch nicht erlebt, dass jemand bestraft / verwarnt wurde, weil er eben auf die ein oder andere Art getreten hat.
Machst du den Ap-Chagi im Training (Pratzentraining nicht in der Luft) mit dem Ballen? Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man damit genügend Power entwickeln soll. Formen kann ich leider nicht selbst beurteilen da ich erst zwei kann :-( (gelber Gürtel) aber im Training machen wir Dollyo-Chagi immer mit dem Spann.
Wofür Ap-Chagi mit Spann gut sein soll weiß ich auch nicht. Vielleicht echt Genitaltritt und wenn einer schon runter ist, dass du noch mal richtig reintreten kannst :-)
Sparschwein
16-10-2004, 22:23
:D Soccer-Kicks braucht man nicht zu trainieren, die kann man einfach oder nicht...
Taeradun
16-10-2004, 22:34
Machst du den Ap-Chagi im Training (Pratzentraining nicht in der Luft) mit dem Ballen? Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man damit genügend Power entwickeln soll.
Dann solltest du heute um 23:45 oder morgen um 17:00 Fightclub auf Eurosport sehen. Dort gibt es einen Thailänder namens Puramuk, der gerade diesen Ap-Chagi ziemlich oft sehr effektiv einsetzt.
Habe ich schon gesehen, hast recht, das ist echt eine Art Ap-Chagi. Puramuk finde ich aber gar nicht so gut. Viel besser finde ich Kaoklai Kaennorsing. Der hat auch schon Ignashov geschlagen. Puramuk ist einfach zu leicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.