PDA

Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr von Kyokushin Karate, ist es wirklich besser als shotokan Karate?



Furansesuko
20-06-2004, 12:40
Hallo an alle ich wollt ma wissen was ihr von Kyokushin Karate haltet findet ihr es besser als shotokan karate?


danke für die Antworten :rolleyes:

Dojokun
20-06-2004, 14:31
Hallo an alle ich
Hallo Furansesuko!



wollt ma wissen was ihr von Kyokushin Karate haltet
Eine ganze Menge.
Ist eine sehr gute Kampfkunst, wenn sie richtig gelehrt und praktiziert wird



findet ihr es besser als shotokan karate?
Nein, aber auch nicht schlechter.
Es kommt immer drauf an, was man möchte und wie es praktiziert wird.



danke für die Antworten :rolleyes:
Auch ich danke allen, die konstruktiv antworten.
Allen anderen droht die Keule ;)


Oss

Dojokun

Foofightaa
20-06-2004, 14:35
Ja, Kyokushin- Karate ist besser als Shotokan

Gruß an Dojo

MfG Foo ;)

Foofightaa
20-06-2004, 14:38
Nee, ma ehrlich: Ich stimme im Allgemeinen Dojokun zu- es kommt drauf an, was man will und wie man es praktiziert. Es sind ja schließlich auch zwei sehr unterschiedliche Stilrichtungen.
Ich selber würde sehr gerne mal in ein Kyokushin- Training reinschnuppern.

MfG Foo :D

Florian
20-06-2004, 14:46
Nee, ma ehrlich: Ich stimme im Allgemeinen Dojokun zu- es kommt drauf an, was man will und wie man es praktiziert. Es sind ja schließlich auch zwei sehr unterschiedliche Stilrichtungen.
MfG Foo :D

Ich dachte es sind zwei recht ähnliche Stilrichtungen. IMHO ist Kyokushin Karate aus dem Shotokan_Zweig enstanden, Mas Oyama hat sogar im Dojo von Funakoshi mit dem Karate begonnen. Die Trainingsmethotik ist etwas anders (Vollkontakt usw.) aber technisch stehen sie sich recht nahe, wirklich stark unterschiedlich ist zB. Goju-ryu.

Florian

Sebastian
20-06-2004, 15:13
besser ist zu pauschal. Die Stile sind verschieden, aber was besser ist hängt immer vom Trainer und dem Trainierenden ab.

Foofightaa
20-06-2004, 15:25
Ich dachte es sind zwei recht ähnliche Stilrichtungen. IMHO ist Kyokushin Karate aus dem Shotokan_Zweig enstanden, Mas Oyama hat sogar im Dojo von Funakoshi mit dem Karate begonnen. Die Trainingsmethotik ist etwas anders (Vollkontakt usw.) aber technisch stehen sie sich recht nahe, wirklich stark unterschiedlich ist zB. Goju-ryu.

Florian

Wenn ich mich nicht irre, sind seeehr viele Stile dem Shotokan entsprungen. Was ich meine, ist die Trainingsmethodik, die du ansprichst, sowie die Philosophie. Dass sich die beiden Stile technisch besonders nahe stünden, wäre mir neu.

Zur Fragestellung: "Besser" ist ein Ausdruck, der von vielen Faktoren abhängt bzw. beinhaltet-
"besser" zur SV?
"besser" für die Gesundheit?
"besser" für's Ego?
"besser" in der Philosophie?

et cetera

MfG Foo :D

Jade
20-06-2004, 15:43
Ich selbst trainiere Shotokan und habe über Kyokushin Karate bisher nur ein oder zweimal etwas gelesen. Von daher kann ich nicht genau sagen was "besser" ist ( wieder die Einschränkung, dass es darauf ankommt was man will).
Was genau erwartest du denn von der Kampfkunst, die du vielleicht mal ausüben willst?

D_Invader
20-06-2004, 15:47
Wie schon so oft gesagt, jede Kampfkunst ist so gut, wie derjenige, der sie ausübt.

tracc
20-06-2004, 16:41
Würde mir Kyokushinkai auch gern mal anschaun, aber das ist leider besonders hier in der Gegend absolut schlecht vertreten.

Ashihara genauso, gibts auch nur in Berlin (?)...

collision_course
20-06-2004, 18:57
Unterschiede hin oder her, der Vorteil des Kyokushin liegt für mich in der Tatsache, dass Training sowie Wettkampf vollkontakt sind und somit der Kämpfer von vornherein anders "ausgerichtet" ist/wird (mental + physisch).

...ansonsten hängt's wohl, wie überall, vom Talent des Kämpfers ab, welcher Stil nun der "bessere" ist.
:)

Michael1
20-06-2004, 22:35
Ashihara genauso, gibts auch nur in Berlin (?)...

Ashihara gibts zumindest auch in Bonn (Jürgen Höller).

weudl
21-06-2004, 08:17
Kyokushinkai ist ein Mischstil aus Shotokan, Goju Ryu und anderen Elementen die Oyama als effektiv angesehen und in seinen Stil übernommen hat. Es gibt zwar Kata aus beiden oben genannten Stilen, aber auch einige andere mehr, die man heute keiner eindeutigen Quelle mehr zuordnen kann. Ich würde daher Kyokushinkai als eigenständigen Stil betrachten, selbst wenn noch Elemente aus dem Shotokan oder Goju Ryu vorhanden sind.

Wie hier schon erwähnt wurde, kann man nicht so ohne weiteres sagen ob Kykushinkai besser ist als Shotokan. Dies hängt einerseits davon ab was man selber sucht und andererseits davon, wie unterrichtet wird. Man müsste die Frage also ein wenig präzisieren. Nur die Tatsache, dass es sich dabei um einen VK-Stil handelt, führt deswegen aber nicht zwangläufig dazu, dass man sich damit besser verteidigen kann...

Daniel San
21-06-2004, 11:05
worin besteht denn der eigetnliche unterschied zwischen den beiden stilen?
liegt dieser einzig und allein bei den wettkämpfen oder sind auch die techniken/katas unterschiedlich?
das interesseirt mich schon länger, gibt es da vielleicht einen empfehlenswerten link zu dem thema?

Bushido_85
25-06-2004, 09:42
hi

also ich kann mich nur dem anschließen was schon gesagt wurde.
aber nochmal zu den fragen



"besser" zur SV?
auf alle fälle Kyokushin, da voll-kontakt trainiert wird. man hat diese abstoppen nicht im kopf

"besser" für die Gesundheit?
kommt auf den trainer an :D nee mal im ernst. ich glaub da ist shotokan gesünder, da man nicht in jedem training "aufs maul" kriegt

"besser" für's Ego?
...

"besser" in der Philosophie?
dazu kann ich leider nix sagen, da ich die philosophie des kyokushin karate nicht kenne

oss
bushido

JetLag
25-06-2004, 11:07
[...]
Wie hier schon erwähnt wurde, kann man nicht so ohne weiteres sagen ob Kykushinkai besser ist als Shotokan. Dies hängt einerseits davon ab was man selber sucht und andererseits davon, wie unterrichtet wird. Man müsste die Frage also ein wenig präzisieren. Nur die Tatsache, dass es sich dabei um einen VK-Stil handelt, führt deswegen aber nicht zwangläufig dazu, dass man sich damit besser verteidigen kann...
Das sehe ich wie collision_course. Der Vorteil von hartem Sparring wird meiner Meinung für die SV viel zu sehr unterschätzt. Wer sich oft "kloppt", hat ein anderes Verhältnis zum Kampf. Das richtige Gefühl dafür würde ich aber jemandem absprechen, "der nur in die Luft schlägt", noch nie Treffer kassiert hat oder nur auf vorgefertigte Situationen reagieren kann.

Gruß Jet

Michael Kann
25-06-2004, 11:32
Betreibt JEDE/R der Kyokushinkai trainiert Wettkampf?
Trainiert JEDE/R der Kyokushinkai trainiert im Training mit vollem Kontakt?

weudl
25-06-2004, 15:03
@Jet

Selbstverständlich bringt es bei der SV gewisse Vorteile, wenn man gelernt hat, Techniken voll durchzuziehen anstatt sie vor dem Ziel abzustoppen. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass das 'klassische' IKO Kyokushinkai arge Mankos bei der SV aufweist (vor allem bei Leuten, die sich rein auf Wettkampfkumite spezialisieren).

Die von Dir erwähnte Sache mit den 'vorgefertigten Aktionen' trifft in jedem Fall auf so gut wie alle KK zu...

Ryushin
15-07-2004, 14:07
dazu kann ich leider nix sagen, da ich die philosophie des kyokushin karate nicht kenne

"Richtig ist was funktioniert"

rgds,
Ryushin

Luggage
15-07-2004, 14:55
Das sehe ich wie collision_course. Der Vorteil von hartem Sparring wird meiner Meinung für die SV viel zu sehr unterschätzt. Wer sich oft "kloppt", hat ein anderes Verhältnis zum Kampf. Das richtige Gefühl dafür würde ich aber jemandem absprechen, "der nur in die Luft schlägt", noch nie Treffer kassiert hat oder nur auf vorgefertigte Situationen reagieren kann.

Da wir hier von dem Vergleich Shotokan - Kyukushinkai reden, nehme ich an, mit der zweiten Hälfte des zitierten Textes meinst du Shotokan-Stilisten? Wenn dem so ist, muss ich dir ein gutes Stück weit widersprechen: In guten Dojos wird sehr viel Wert darauf gelegt, nicht nur auf vorkonstruierte Situationen zu reagieren, bei uns machen z.B. schon die Gelbgurte einmal die Woche leichten Freikampf. "Nur in die Luft" geschlagen wird auch nicht, sondern auch auf Pads, Makiwara, Sandsack und zum Bauch des Partners. Techniken im Kumite werden nur von den Anfänger vor dem Körper gestoppt, Fortgeschrittene schlagen und treten zum Körper mit nur leicht verringertem Kontakt und der Kopf wird auf alle Fälle berührt, nur liegt der Spannungspunkt, das Kime, leicht vor dem Körper (Kopf).

Es gibt da zwei Ansichte: 1.) Wer nie komplett durchzieht (gegen einen Partner) kann das auch nie im Ernstfall und 2.) Wer so viel Körperkontrolle aufbringen kann, um mit einer Technik im wilden Kumite zwar vor dem Körper den eigendlichen Spannungspunkt zu setzen (und zwar nur Milimeter davor), aber immer noch den Körper mehr oder minder leicht zu berühren, der kann auch ohne weiteres den Spannungspunkt in den Körper verlegen.

mfg,
Luggage

Nomarior
15-07-2004, 15:35
Ich habe mich für eine Kyokushinkai Schule entschieden, demnach finde ich auch Kyokushinkai "besser" als Shotokan.
"besser" ist hier der falsche Ausdruck, weil es ja nur meine subjektive Meinung ist.

Wie stark subjektiv das ist, möchte ich dir mit meiner Entscheidungsfindung schildern:
In der Kyokushinkai Schule haben mir die Trainer und der Unterricht mehr zugesagt. Ausserdem waren die Schüler dort besser drauf. Also hat das nichts mit der Eigentlichen Frage zu tun: "Welcher Stiel passt mehr zu mir?" oder "Welcher Stiel ist 'besser' ?" :D
Ich habe auf alle Fälle meine Schule und damit auch meinen Stiel gefunden.

Eine Shotokanschule, wie sie Luggage beschreibt, hätte mir genauso gut zugesagt, vorausgesetzt, dass es dort nette Leute gäbe.

Einen SV-Vorteil haben allerdings Vollkontaktkämpfer, weil sie auch ihre "Nehmerqualitäten" trainieren. Wobei ich glaube, dass SV wieder ein Thema für sich sein muss. Gegen Angriffe mit einem Baseballschläger nützen dir auch Nehmerqualitäten herzlich wenig.

Viele Grüsse
Nomarior

The Rock
17-07-2004, 21:37
Also ich halte das ganze gelaber von wegen "bessere Kampfkunst" für Unsinn.

Besser ist immer nur der einzelne Kämpfer, und der würd gut durch sein Training. Es hängt alles davon ab, wie man trainiert. Wenn man schlecht trainiert ist die Kunst egal, wenn man gut trainiert ist die Kunst egal.

In so fern gebe ich Nomarior recht. Es hängt viel vom Trainer, und dem trainingsumfeld ab. Wenn eines oder gar beides schlecht ist, würd man nie was erreichen. Noch wichtiger ist allerdings die eigene Einstellung dazu.

Du kannst eine Kampfkunst nicht mit der anderen vergleichen, weil zu viele Faktoren da mit drinne hängen. Du kannst an einen schlechten trainer geraten, in einem schlechten Dojo trainieren und selbst einfach nicht die richtige einstellung haben um gut zu werden. Das sind alles Aspekte die man bedenken muss.

The Rock

Kensei
18-07-2004, 19:43
Es gibt im übrigen auch (wenn auch nur einige wenige) shotokan karate dojos die vollkontakt mit schutzausrüstung kämpfen oder einmal die woche strassenkampf/selbstverteitigungstraining anbieten,
Hängt halt wirklich n gutes stück vom trainer ab...

JetLag
18-07-2004, 20:09
Da wir hier von dem Vergleich Shotokan - Kyukushinkai reden, nehme ich an, mit der zweiten Hälfte des zitierten Textes meinst du Shotokan-Stilisten? [...]

Nö, damit meinte ich jeden, der kein Sparring macht.
Mit "Verhältnis zum Kampf" meinte ich außerdem, die Weisheit zu besitzen, dass man nicht immer kämpfen muss, dass man weiß, dass ein Kampf immer Risiken birgt, egal wie vermeintlich schlecht der Gegner ist etc. Im Grunde also das richtige Gespür, das man vor lauter Selbstvertrauen in die Techniken vielleicht nicht hat, wenn man nicht sparrt.


Gruß Jet

nikos
19-07-2004, 15:57
hallo

meiner meinung nach ist jemand ein guter kaempfer ,wenn er im kampf flexibel sein kann.jemand der nur fuer den wettkampf trainiert ,sei es shotokan oder kyokushin,wird auch(in den meisten faellen) im erntsfall automatisch die gleichen techniken benutzen,oder das gleiche kampfverhalten haben.das koennte aber im wirklichen kampf das ende bedeuten.man muss immer zwischen sparring und wirklichem kampf unterscheiden .im wirklichen kampf auf leben und tod, sollte man zum bsp den maegeri nicht gegen den bauch (sondern weichteile)treten ,oder den gedan mawashi nicht auf den oberschenkel(sondern zum bsp knie) ,mann koennte natuerlich was das faustverhalten angeht ,die offenen haende benutzen,denn die koennen viel effektiver sein.ich spreche natuerlich den super ernstfall an!!

die frage ist ob man also im ernstfall umschalten kann.man verwendet immer nur das ,was man gelernt und geuebt hat.wenn ich den mawaschi auf den oberschenkel trete und nie gegen das knie ,werde ich es instiktiv auch auf der strasse so machen(nicht dass der mawashi auf den oberschenkel keine waffe ist..).man sollte alles ueben.

meine persoehnliche meinung ist aber ,dass die leute aus dem kyokushin naeher an der realitaet ueben.wenn ich nur auf das shotokan wettkampfkonzept achte ,danach uebe und nicht weitergehe,werde ich auf alle faelle schwierigkeiten haben.wenn man mit kontakt kaempft ,lernt man den eigenen koerper besser kennen,weiss wie man anspannen soll,wie man techiken nehmen soll,und lernt in der nahdistance zu kaempfen.wenn das faustverhalten nur aus der langdistance geht und nur auf die eine technik basiert(zum bsp wie man den chaku zuki reinbringt), wird man schwierigkeiten haben.

das kontaktsparring ist nicht SV!aber dadurch hat man viel mehr chancen in der SV zu bestehen.das ist meine meinung!was natuerlich die hauptfrage angeht ,ob kyokushin besser als shotokan ist,finde ich auch total unsinnig.es kommt immer drauf an was man erlernen moechte und wie weit man gehen will.es gibt nicht besser oder schlechter!man kann sich ueber nachteile oder vorteile unterhalten der jemand hat ,wenn er so oder so uebt ,aber das ist was anderes.shotokan zum bsp bedeutet nicht gleich non kontakt sparring.das wettkampfkonzept ist so aufgebaut ,aber das bedeutet nicht ,dass man deshalb auf kontakt verzichten soll.als ich frueher shotokan uebte ,wurde mir zum bsp untersagt mit meinem "shotokan"kumpel mit kontakt zu ueben,denn das sei kein "kein shotokan".sowas finde ich nicht toll und man kommt mit so einer mentalitaet nicht weiter.die richtige karateschule und den richtigen karatelehrer zu finden ,das ist viel wichtiger als der still!

FireDragon
20-07-2004, 17:28
Der Unterschied besteht darin, dass im Kyokushin Vollkontakt gekämpft wird, die Grund- Techniken sowie die Katas unterscheiden sich auch von den Shotokan-Techniken!




worin besteht denn der eigetnliche unterschied zwischen den beiden stilen?
liegt dieser einzig und allein bei den wettkämpfen oder sind auch die techniken/katas unterschiedlich?
das interesseirt mich schon länger, gibt es da vielleicht einen empfehlenswerten link zu dem thema?

Sebastian
20-07-2004, 17:52
Wie schlagen/treten die Kyokushinkai Karatekas eigentlich zum Kopf? Was ich bisher gehört habe überhaupt nicht oder zumindest nicht im Vollkontakt, oder?

DieKlette
20-07-2004, 17:55
Wie schlagen/treten die Kyokushinkai Karatekas eigentlich zum Kopf? Was ich bisher gehört habe überhaupt nicht oder zumindest nicht im Vollkontakt, oder?

Im Wettkampf sind Fußtritte und Knie zum Kopf erlaubt. Alles andere nur auf den Torso.

Nomarior
20-07-2004, 18:26
Kyokushinkai Karate ist in der Grundschule dem Shotokan Karate recht ähnlich, auch wenn es Unterschiede in der Ausführung der Techniken gibt.

Kyokushinkai hat seine eigenen Kata.


Und nun zum Kämpfen (Vollkontakt) :

Sämtliche Hand- und Armtechniken zum Kopf, Schläge in die Knie sowie zwischen die Beine und in die Wirbelsäule, Halten und Stossen des Partners und weiter unsaubere Techniken sind strengstens verboten.

Gewertet wird mit halben Punkten (Waza-ari) oder mit ganzen Punkten (Ippon). Landet der eine Kämpfer einen sogenannten Wirkungstreffer, der den Partner länger als fünf Sekunden kampfunfähig macht, gibt das einen Punkt, der das sofortige Ende des Kampfes bedeutet. Kann der Getroffene innerhalb der Zeitlimite den Kampf weiterführen, erhält der Partner einen halben Punkt. Zwei halbe Punkte ergeben einen ganzen Punkt und führen ebenfalls zum sofortigen Sieg des Kampfes

Fusstechniken zum Kopf sind erlaubt, aber in der Praxis meistens leicht abzuwehren (weil langsam), vorausgesetzt, dass der Angegriffene noch einigermassen fit ist.

Es gibt noch ein anderes Kampfsystem: Klicker

Alle Schläge und Kicks werden nicht durchgezogen (stoppen vor dem Partner). Gezählt werden alle Techniken die sauber, kräftig, gezielt, kontrolliert (ca. 1 cm vor dem Körper gestoppt) und mit Kiai ausgeführt werden. Techniken die frontal zum Kopf oder unterhalb der Gürtellinie ausgeführt werden, sind in diesem Kampfsystem nicht erlaubt.

Tiger_eye
20-07-2004, 19:15
Bei mir im Dojo trainieren wir mit Kontakt aber nicht voll durchgezogen. Wir wollen im Training nicht gegeneinander sondern miteinander trainieren. Was bringt es voller blauer Flecken aus dem Training zu kommen und sich im Ernstfall vor lauter Blutergüssen nicht mehr bewegen zu können?

Zu der Frage was denn dir "bessere" Kampfkunst ist:
Es gibt keinen Besten Kampfsport. Ich behaupte das jeder Experte in einer Kampfkunst einen Anfänger einer anderen Kampfkunst problemlos besiegen könnte. Bei zwei Experten kommt es einfach auf den jeweiligen Leistungsstand an(z.B.Kondition, Schnelligkeit, Erfahrung, ...). Es gibt keinen Besten Kampfsport.

FireFlea
20-07-2004, 23:02
Zu der Frage was denn dir "bessere" Kampfkunst ist:
Es gibt keinen Besten Kampfsport. Ich behaupte das jeder Experte in einer Kampfkunst einen Anfänger einer anderen Kampfkunst problemlos besiegen könnte. Bei zwei Experten kommt es einfach auf den jeweiligen Leistungsstand an(z.B.Kondition, Schnelligkeit, Erfahrung, ...). Es gibt keinen Besten Kampfsport.

Richtig aber es gibt schon eher mehr und eher weniger geeignete KK.

Sebastian
21-07-2004, 01:03
das man zum Kopf nicht (wenigstens abstoppend) schlägt finde ich im Kyokushinkai schlecht.

Nomarior
21-07-2004, 10:30
Mir persönlich ist gerade das sympathisch. Ich bin froh, wenn der Kopf etwas geschont wird. :D

Natürlich entsteht dadurch ein kämpferisches Defizit, was ich doch etwas schade finde.

Sollte mich dieses Defizit einmal stören, dann werde ich bei unserer Partnerschule Kickboxen trainieren... (ich werde sowieso da einmal vorbei schauen).

Grüsse Nomarior

Bartosz
21-07-2004, 19:00
Also ich habe mit kyokushinkai Karate angefangen...Besser gesagt war ich bevor ich mich richtig entschlossen habe Karate zu machen auf einem 2 wöchigen Lehrgang an der Ostsee in Polen. Es waren sehr harte 2 wochen in denen ich vieles gesehen und mitgemacht habe das ich super fand aber es gab auch Sachen die mir nicht gefallen haben. Hauptsächlich war das die oft übertriebene Härte den Schülern gegenüber und auch untereinander. Die Kämpfe waren mir auch zu extrem... (bin kein Weichei aber nach dem Training noch nen Übungskampf zu machen bei dem man sich die Finger auskugelt, die Rippen prellt und sich sonst wie verletzt...das muss nicht sein(hab den Kampf beobachtet)) Tja was die Katas angeht sind Shotokan und Kyokushinkai in einigen ziemlich ähnlich es gibt aber auch Katas die in der Einen Stilart nicht enthalten sind und umgekehrt (zb hat Kyokushinkai Atemkatas und Shotokan nicht). Es gibt hier und da paar Techniken die sich unterscheiden aber sonst gibts grosse Ähnlichkeiten. Kampf ist wie gesagt völlig verschieden: Kyokushinkai lebt von Lowkicks und schlägen auf die kurzen Rippen... es wird wenig getänzelt und gehüpft...was man oft oder fast immer im Shotokan-Kumite sieht und es geht härter zur Sache. Shotokan dagegen ist lockerer und schneller...dafür (sollte es sein) ohne Kontakt...und die Techniken gehen meist auf jodan Höhe... dh. zum Kopf. Im gegensatz zum schnellen und meist leider sehr unsauberem Kumite des Shotokan (man merkt dass ich eher Kata-Mensch bin :) ) ist die Kata und die Bunkai eher stark...man steht ziemlich tief und stabil und führt auch dementsprechend lange und starke Techniken aus.

Wie schon oft erwähnt kann man in den Kampfsportarten nicht davon sprechen welche die bessere ist...es hängt davon ab wer sie ausführt und wie gut sie einem passt (ähnlich dem Schlüssel-Schloss Prinzip...oder einem Anzug der einem gut passen muss und in dem man sich wohlfühlen will) Kampfsport arten sind nicht nur da um effentiv in der Selbstverteidigung zu sein (die meisten wenigstens) sie tun auch vieles für die Fitness die Körperbeherrschung und den Geist. Sie formen den Charakter und das Selbstbewusstsein eines Menschen und verändern ihn. Und wenn man das alles betrachtet ist es relativ was man macht...es ist wichtig was einem passt und wie man es betreibt.

Gruss, Bartosz.

JuMiBa
21-07-2004, 19:21
Also ich habe mit kyokushinkai Karate angefangen...Besser gesagt war ich bevor ich mich richtig entschlossen habe Karate zu machen auf einem 2 wöchigen Lehrgang an der Ostsee in Polen. Es waren sehr harte 2 wochen in denen ich vieles gesehen und mitgemacht habe das ich super fand aber es gab auch Sachen die mir nicht gefallen haben.

Cool... :)

Vielleicht gefällt Dir dazu auch dieser Thread --->>> http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=11485&highlight=polen und dementsprechend dieser Link --->>> http://free.polbox.pl/k/kkbudo/Obozy.html

Gruß Micha

Bartosz
21-07-2004, 19:42
Also ne Taufe gabs bei uns nicht allerdings morgens um 7 in 5 min aufstehen und antreten und dann 5-10km joggen am strand katas und dann andere Übungen (karrenschieben, partner tragen...und dann diese Treppe... 60 Stufen Holztreppe eine Sanddünne hoch und runter ... gebückt hüpfen nur auf armen...etc...) war schon hart aber schön

D_Invader
22-07-2004, 23:43
Also erstmal, wie schon so oft gesagt, man kann das nicht verallgemeinern.

Ich habe eine Zeit lang Shotokan trainiert, jedoch mit Kickbox-Einflüssen und auch z.T. Vollkontakt. Das hat mir auch sehr gefallen, und war, meines Erachtens nach, effektiv. Dann hat die Schule geschlossen. Auf der Suche nach einer neuen Schule habe ich z.T. mit Erschrecken festgestellt, dass einige Shotokan-Schulen einfach nur leere Bewegungen beinhalten, die absolut nichts bringen, egal um was es geht. Aber wie gesagt, es gibt auch andere wie die oben beschriebene.

Inzwischen bin ich beim Kyokushin gelandet, und muss sagen, dass es genau meinen Vorstellungen einer effektiven KK entspricht. Es gibt bestimmt auch einige schlechte Kyokushin-Schulen, jedoch denke ich relativ gesehen sehr viel mehr Shotokan-Schulen, die nichts bringen.

MAOK
14-07-2005, 05:15
zuerst muss ich erwähnen das oyama ein shüler von gishin funakoshi war. ich respektiere jeden kampfkunst system aber wenn ich ehrlich antworte muss ich sagen das kyokushinkai kämpfer hart im nehmen sind und das es die kyokushin karatekas überhaupt sind die im vollkontakt bereich wie K-1 als einzige karate verband teilnehmen, als zuschauer bin ich begeistert. wenn man kyokushinkai mit shotokan vergleicht macht man da ein große fehler, den mann kann nicht was vergleichen was grundsätlich verschieden ist. im sportlichen bereich weiß jeder das im shotokan turnieren kein fullkontakt gibt, im kyokushin kai ist das der fall, allerdings begrenzt (im kopf darf man nicht mit den händen treffen). das sehe ich als plus für kyokushin kai. man kann aber die sportliche aspekte nicht einbeziehen um so ein vergleich zu machen den sie haben unterschiedliche sportpolitische ziele. wenn jemmand eine selbstverteidigung lernen will muss er entscheiden welchen preiss er geben will. will man technik erlernen oder will man einfach hart werden und viele treffer im kauf nehmen. ich finde das kyokushin karatekas mehr kampfpraxis prozentuell haben aber selbst der beste kyokushin meister aller zeiten oder der aktuell beste kyokushin meister überhaubt, hat nicht den technichen level einer durschnitt karate meister aus dem shotokan. man kan schwer so ein vergleich tun aber dies ist meine meinung. ich hoffe keine fühlt sich gekränkt von meine aussage.

weudl
14-07-2005, 07:25
...aber selbst der beste kyokushin meister aller zeiten oder der aktuell beste kyokushin meister überhaubt, hat nicht den technichen level einer durschnitt karate meister aus dem shotokan.

Und wie kommst Du zu dieser Meinung? Vor allem, was verstehst Du unter einem 'technischen Level'?

sensei
14-07-2005, 07:35
Osu!
Echt?...Ist sowas in Kampf zu sehen? :D

MAOK
15-07-2005, 00:28
Und wie kommst Du zu dieser Meinung? Vor allem, was verstehst Du unter einem 'technischen Level'?

das hast du sehr gut gesagt, es ist ja auch nur eine meinung von mir, da ich keine kodansha titel trage denke ich das es nicht so schlim ist so eine meinung zu sagen. hätte ich ein kodanscha titel würde ich stark gegen die budo ettikete verstoßen wenn ich dan sowas sagen würde. deine frage ist berechtigt und dammit habe ich schon gerechnet als ich mein text schrieb. ich habe einige videos von oyama und anderen kyokushin kämpfern gesehen und da konnte man es sehen das die kyokushin karatekas nicht so viel wert legen auf technik sondern viel mehr auf kraft. meine meinung basiert nur von video analysen, nicht mehr und nicht weniger. das interesante ist noch dazu zu sagen das im kyokushin karate meistens große und kräftigere karatekas trainieren und weniger kleinere und nicht so starke karatekas, im shotokan karate ist es das gegenteil. ich denke das ein kleine u. schwächere karateka vom natur aus, nichts davon hat von ein kampkunst wo die stärke im vordergrund ist. ich denke jede sollte so bleiben wie er ist wenn er sich wohl fühlt in seine haut, und nicht unbedingt mehr muskel masse zulegen muss um sich zu verteidigen und in einem kampf zu bestehen, deswegen ist mir technik wichtiger als kraft. wenn 2 karatekas den gleichen level haben der eine groß ist und der andere kleiner u. schwächer, so würde der kleinere den kampf verlieren auch wenn sie technisch den gleichen level haben. der kleinere würde den kampf gewinnen nur wenn er technisch höheren level hat. ich sehe kein so große unterschied im technischen bereich vom kickboxen (den shotokan karatekas ins leben gerufen haben) und von kyokushinkai karate. was ich unter technik verstehe? boah, komlizierte frage. wie soll ich das bloß in worten fassen. hmmm. ich nehme mal ein beispiel: wehrend du zum beispiel ein schlechten ushiro tobi geri ausführst den jede aussweichen kann und ich ein sehr guten ushiro tobi geri ausführe den ich jeden 2 in meine duellen auf dem boden schicke, denke ich das ich dan ein höheren teschnichen level hätte. das ist natürlich nur ein beispiel.
gruß
MAOK

weudl
15-07-2005, 07:19
Nimm meine Frage bitte nicht perönlich. Es hat mich nur interessiert, wie Du zu Deiner Meinung gekommen bist und was Du darunter verstehst.


ich habe einige videos von oyama und anderen kyokushin kämpfern gesehen und da konnte man es sehen das die kyokushin karatekas nicht so viel wert legen auf technik sondern viel mehr auf kraft.

Es ist korrekt, dass die Techniken im Kyokushinkai eher wuchtig und kraftvoll ausgeführt werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass nicht auch auf technische Korrektheit Wert gelegt wird. Man darf natürlich nicht die Kata eines Kyokushinkai Kumite Spezialisten mit der Kata eines Shotokan Kumite Spezialisten vergleichen aber grundsätzlich haben Kihon und eine saubere Ausführung der Techniken (was auch immer man darunter versteht) im Kyokushinkai einen sehr hohen Stellenwert.


wenn 2 karatekas den gleichen level haben der eine groß ist und der andere kleiner u. schwächer, so würde der kleinere den kampf verlieren auch wenn sie technisch den gleichen level haben. der kleinere würde den kampf gewinnen nur wenn er technisch höheren level hat.

Das ist korrekt, gilt aber für alle KK gleichermaßen...


ich sehe kein so große unterschied im technischen bereich vom kickboxen (den shotokan karatekas ins leben gerufen haben) und von kyokushinkai karate.

Hier liegst Du in meinen Augen falsch, da es Kyokushinkai -wie bereits oben erwähnt- sehr wohl neben dem Kumite auch noch Kihon und Kata gibt. Du darfst hier nicht rein das Kumite betrachten (sonst könnte man ja auch sagen, dass Shotokan technisch das gleiche ist wie Leichtkontakt-Kickboxen...).


ich nehme mal ein beispiel: wehrend du zum beispiel ein schlechten ushiro tobi geri ausführst den jede aussweichen kann und ich ein sehr guten ushiro tobi geri ausführe den ich jeden 2 in meine duellen auf dem boden schicke, denke ich das ich dan ein höheren teschnichen level hätte. das ist natürlich nur ein beispiel.

Hmmm Also wenn Du die Efektivität einer Technik als Maßstab nimmst, kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Aber gerade hier verstehe ich dann Deine Aussage über das Kyokushinkai nicht, da die Techniken dort einzig und alleine zu diesem Zweck trainiert werden...

Proggressive_Fighter
15-07-2005, 08:50
also mal einen guten morgen an alle!

mir faszinieren die bilder und videos von mas oyama.. er war sicher einer der besten kämpfer aller zeiten! nur darf man das nicht auf den stil übertragen.

auf jeden fall hat er das karate um einiges realistischer gemacht (kyokushin).
die techniken im kampf sind denen des boxen ähnlich. im prinzip sind es techniken wie im thaiboxen nur halt nich am kopf. die low kicks mit dem schienbein sind sehr effektiv und kraftvoll.

bei uns gibt es eine kyokushin schule, in der 3xkyokushin und 2x kickboxen angeboten wird! das finde ich eine gute ergänzung, da man hier auch lernt, den kopf zu schützen.

die kyokushin´s haben den vorteil, dass sie durch das harte training angehärtet werden und auch einstecken lernen was ja auch wichtig ist!

das einzige was mir am kyokushin oder im karate allegémein nicht gefällt ist, dass es mir so steif vorkommt!
sonst kann man diese stile wie bereits von euch erwähnt nicht vergleichen da es völlig unterschiedliche aspekte hat!

grüsse!

Michael Kann
15-07-2005, 09:12
Ich dachte es sind zwei recht ähnliche Stilrichtungen. IMHO ist Kyokushin Karate aus dem Shotokan_Zweig enstanden, Mas Oyama hat sogar im Dojo von Funakoshi mit dem Karate begonnen. Die Trainingsmethotik ist etwas anders (Vollkontakt usw.) aber technisch stehen sie sich recht nahe, wirklich stark unterschiedlich ist zB. Goju-ryu.

Lt. Funakoshi Sensei hat er nie Shotokan Karate betrieben und sein Karate auch nicht so genannt!

Michael Kann
15-07-2005, 09:22
auf jeden fall hat er das karate um einiges realistischer gemacht (kyokushin).
die techniken im kampf sind denen des boxen ähnlich. im prinzip sind es techniken wie im thaiboxen nur halt nich am kopf. die low kicks mit dem schienbein sind sehr effektiv und kraftvoll.

Ich weiß nicht ob er das Karate realistischer gemacht hat. Wenn Du es am Thema KAMPF fest machen willst, dann gibt es auch andere Karate Stile die bereits vor der Begründung des Kyokushin mit Kontakt gearbeitet haben inkl. dem Sohn von Funakoshi Sensei der Militäreinheiten unterrichtet hat und dort mit vollem Kontakt gearbeitet hat. Siehe dazu auch den Einsatz von Kontaktausrüstung beim (Kampf-)Training von Mabuni Sensei. Bei uns sind eben andere mit Kontakt arbeitende Karate Stile nicht so bekannt und darin sehe ich die eigentliche Problematik.

Dojokun
15-07-2005, 10:00
Ich weiß nicht ob er das Karate realistischer gemacht hat. Wenn Du es am Thema KAMPF fest machen willst, dann gibt es auch andere Karate Stile die bereits vor der Begründung des Kyokushin mit Kontakt gearbeitet haben inkl. dem Sohn von Funakoshi Sensei der Militäreinheiten unterrichtet hat und dort mit vollem Kontakt gearbeitet hat. Siehe dazu auch den Einsatz von Kontaktausrüstung beim (Kampf-)Training von Mabuni Sensei. Bei uns sind eben andere mit Kontakt arbeitende Karate Stile nicht so bekannt und darin sehe ich die eigentliche Problematik.


Zustimmung!! :yeaha:

sensei
15-07-2005, 10:06
Osu!
Was hat das zu tun mit ein Vergleich Kyokushin-Shotokan?? :confused:

Michael Kann
15-07-2005, 10:39
Osu!
Was hat das zu tun mit ein Vergleich Kyokushin-Shotokan?? :confused:

Ach, es ging um einen Vergleich ... ich dachte es ging um die Frage "was ist besser" und die wurde, so meine ich schon mit dem 6 Beitrag


besser ist zu pauschal. Die Stile sind verschieden, aber was besser ist hängt immer vom Trainer und dem Trainierenden ab.

und dem Beitrag Nr. 9


Wie schon so oft gesagt, jede Kampfkunst ist so gut, wie derjenige, der sie ausübt.

vollumfänglich beantwortet. Aus den Beiträgen haben sich eben auch andere Fragen bzw. Diskussionspunkte entwickelt. Das ist, wie im richtigen Leben, auch in einem Forum ganz normal. Deshalb sollte eine weitere Diskussion doch erlaubt sein oder meinst Du nicht Georg :confused:

-Cobra-
15-07-2005, 10:57
Aus den Beiträgen haben sich eben auch andere Fragen bzw. Diskussionspunkte entwickelt. Das ist, wie im richtigen Leben, auch in einem Forum ganz normal. Deshalb sollte eine weitere Diskussion doch erlaubt sein oder meinst Du nicht Georg :confused:


Och süß... :blume:
Ich hoffe auch Georg hat nichts dagegen, dass wir weiter diskutieren. :D

sensei
15-07-2005, 11:29
Osu!
Besser ist ein mischung zwieschen die beide ;)

Ki. 102
15-07-2005, 12:51
Wenn Du es am Thema KAMPF fest machen willst, dann gibt es auch andere Karate Stile die bereits vor der Begründung des Kyokushin mit Kontakt gearbeitet haben inkl. dem Sohn von Funakoshi Sensei der Militäreinheiten unterrichtet hat und dort mit vollem Kontakt gearbeitet hat.Halte ich für ein schlechtes Beispiel. Das in jeder Hinsicht fragwürdige, unmenschlich-brutale Training der Spezialeinheiten war imho weder einem bestimmten Stil zuzuordnen, noch dürfte es einen Stil darüber hinaus erkennbar beeinflusst haben. Das Training beschränkte sich nach der Darstellung in "Okinawa Karate", Werner Lind, auf wenige Grundtechniken, die umso intensiver und tatsächlich auch mit Kontakt geübt wurden. Das scheint plausibel, denn auch Spezialtruppen hatten im Krieg letztlich Anderes zu tun, als Karate zu lernen.

Hierzu noch ein Auszug aus einem Interview mit Miyamoto Tomoji, einem Weggefährten Egamis, welcher ebenfalls involviert war:
Did Egami Sensei ever talk to you about the period when he was a teacher at Nakano Special Forces School during the war?
Miyamoto: Egami Sensei did not like to talk about his time at Nakano. Egami Sensei was in charge of martial arts training for the Japanese Military, but only because he was ordered by the Japanese government along with several other leading martial artists to go there to teach. Egami Sensei felt that what he was doing there was not Japanese Budo. I think he stayed for about one year.
GRUß!

Michael Kann
15-07-2005, 13:20
Halte ich für ein schlechtes Beispiel.

Wer hätte das gedacht :D


Das in jeder Hinsicht fragwürdige, unmenschlich-brutale Training der Spezialeinheiten war imho weder einem bestimmten Stil zuzuordnen, noch dürfte es einen Stil darüber hinaus erkennbar beeinflusst haben.

Zu dieser Zeit wurde KONTAKTTRAINING betrieben und es war zu dieser Zeit schon nichts neues. Ob es andere Stile beeinflußt hat weißt Du nicht oder hast Du weiterführende Informationen :confused:


Hierzu noch ein Auszug aus einem Interview mit Miyamoto Tomoji, einem Weggefährten Egamis, welcher ebenfalls involviert war:[/COLOR]
[COLOR=DimGray]Did Egami Sensei ever talk to you about the period when he was a teacher at Nakano Special Forces School during the war?
Miyamoto: Egami Sensei did not like to talk about his time at Nakano. Egami Sensei was in charge of martial arts training for the Japanese Military, but only because he was ordered by the Japanese government along with several other leading martial artists to go there to teach. Egami Sensei felt that what he was doing there was not Japanese Budo. I think he stayed for about one year.

Hat hier jemand behauptet Karate währe Budo :confused:
Hat hier jemand behauptet das dieses militärische Training Budo war :confused:

Dojokun
15-07-2005, 14:10
Interessant wäre auch hier eine Originalquelle zu studieren.
Und man weiß nicht, wie Egami Budo auffaßt. Vielleicht als Kontrast zum Bujutsu? Also zur echten Kampftechnik ohne geistigen Inhalt. Denn genau das wurde beim Militär unterrichtet!
Aber das sind alles nur Spekulationen...

Und zum Thema Karate und Budo:
Da streiten sich selbst viele Japaner. Kanazawa vertritt eindeutig die Haltung, dass Kartate Budo sei. Aber beispielsweise beim Budo-Symposium wurde darauf hingewiesen (von dem Kendoka Hayashi-Sensei), dass Karate kein Budo sei.
Ich erwarte deshalb auch hier keine Lösung der Frage. :D

Ki. 102
15-07-2005, 14:35
Wer hätte das gedacht :DVergleiche einfach mein letztes posting mit Deinem und sage mir, was "konstruktive Diskussionsführung" bedeutet.

Zu dieser Zeit wurde KONTAKTTRAINING betrieben und es war zu dieser Zeit schon nichts neues. Ob es andere Stile beeinflußt hat weißt Du nicht oder hast Du weiterführende Informationen :confused:Was ich sage: Das Training für militärische Spezialeinheiten während des zweiten Weltkrieges als Beispiel für "Kontakttraining" der jeweiligen Stile (!?) anzuführen (denn darum geht es, Dein Beispiel: Funakoshi Yoshitaka) ist verfehlt.
Die Gründe habe ich genannt. (Begrenzte Zeit, nur Grundtechniken, kein echter Bezug zum Stil des Lehrers.)
Solltest Du Belege finden, dass diese fragwürdige Episode in der Geschichte des Karate Rückwirkungen hatte, dann scheue Dich nicht das zu posten.

Hat hier jemand behauptet Karate währe Budo :confused:Nein, in diesem thread geht dies bislang lediglich aus der zitierten Aussage Miyamotos über Egami hervor.
Wieso ?
(Ich habe dieses Interview als ergänzende Information gegeben, was Du damit machst, bleibt selbstverständlich Dir überlassen. Aber muss es deshalb zum Gegenstand von albern ironischen "Fragen" werden ?)
GRUß !

Michael Kann
15-07-2005, 15:02
Und zum Thema Karate und Budo:
Da streiten sich selbst viele Japaner. Kanazawa vertritt eindeutig die Haltung, dass Kartate Budo sei. Aber beispielsweise beim Budo-Symposium wurde darauf hingewiesen (von dem Kendoka Hayashi-Sensei), dass Karate kein Budo sei.
Ich erwarte deshalb auch hier keine Lösung der Frage. :D

Genau das ;)

Michael Kann
15-07-2005, 15:07
Vergleiche einfach mein letztes posting mit Deinem und sage mir, was "konstruktive Diskussionsführung" bedeutet.

Das SAGE ich Dir, wenn wir uns mal treffen :D


Was ich sage: Das Training für militärische Spezialeinheiten während des zweiten Weltkrieges als Beispiel für "Kontakttraining" der jeweiligen Stile (!?) anzuführen (denn darum geht es, Dein Beispiel: Funakoshi Yoshitaka) ist verfehlt.
Die Gründe habe ich genannt. (Begrenzte Zeit, nur Grundtechniken, kein echter Bezug zum Stil des Lehrers.)
Solltest Du Belege finden, dass diese fragwürdige Episode in der Geschichte des Karate Rückwirkungen hatte, dann scheue Dich nicht das zu posten.

1. habe ich nicht behauptet das es Rückwirkungen hat
2. ging es auch nicht darum
3. hast Du doch auch keine anderen Informationen als ich und somit kannst Du ebenso wenig das GEGENTEIL belegen
4. ging es in meinem Beispiel nicht darum eine RÜCKWIRKUNG zu belegen und daher ist Deine ganze Argumentation für mich nicht mehr nachvollziehbar

Wieso Du diese "Episode" als Fragwürdig deklarierst verstehe ich nicht :confused:


Nein, in diesem thread geht dies bislang lediglich aus der zitierten Aussage Miyamotos über Egami hervor.
Wieso ?
(Ich habe dieses Interview als ergänzende Information gegeben, was Du damit machst, bleibt selbstverständlich Dir überlassen. Aber muss es deshalb zum Gegenstand von albern ironischen "Fragen" werden ?)

*räusper*
also WOFÜR hast Du es eingebracht :confused:

Ki. 102
15-07-2005, 15:42
*räusper*
also WOFÜR hast Du es eingebracht :confused:Du hast das militärische Training in die Diskussion eingeführt, ich habe eine ergänzende Information gegeben, um das Thema mal mit der Aussage über einen Zeitzeugen anzufüttern. Klar, oder ?

Warum willst Du erst ein Fass aufmachen nur weil das Wort "Budo" im Zusammenhang mit Karate fällt um dann Dojokun gleich wieder zuzustimmen ? Ist sicher Geschmachssache, ich finde sowas -sagen wir- komisch ...

Warum kommst Du nicht mal zum Punkt ? Du fragst und hinterfragst Alles, nur Deine These begründest Du nicht.
GRUß !

Michael Kann
15-07-2005, 15:59
Du hast das militärische Training in die Diskussion eingeführt, ich habe eine ergänzende Information gegeben, um das Thema mal mit der Aussage über einen Zeitzeugen anzufüttern. Klar, oder ?

Falsch ... Du unterstellst mir das ich mit einer Rückwirkung argumentiert habe, so wird ein Schuh draus ;)

Die von Dir eingebrachte Aussage steht in KEINEM Aspekt zu den restlichen Inhalten des Threads!


Warum willst Du erst ein Fass aufmachen nur weil das Wort "Budo" im Zusammenhang mit Karate fällt um dann Dojokun gleich wieder zuzustimmen ? Ist sicher Geschmachssache, ich finde sowas -sagen wir- komisch ...

Ein Fass :confused:
Ich habe es lediglich hinterfragt, mehr auch nicht. Das die Antwort von Dojokun paßt, nach meiner Meinung, habe ich mit der Zustimmung zum Ausdruck gebracht. Darf ich das nun nicht mehr :confused:

Oder geht es ggf. gar nicht mehr um die Themen an sich sondern um UNS :confused:
Zumindestens kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren ... wenn dem so ist, darauf hab ich keinen Bock :winke:


Warum kommst Du nicht mal zum Punkt ? Du fragst und hinterfragst Alles, nur Deine These begründest Du nicht.

Welche These :confused:
Ich hab mich doch geäußert, was willst Du denn dauernd von mir :confused:

Dr Evil
15-07-2005, 16:45
Beim Kyokushinkai wird das Kämpfen wohl einen höheren Stellenwert haben als beim Shotokan (ist natürlich auch nicht überall so) besser ist es dadurch nicht, du lernst vermehrt Kämpfen, wenn das das ist was du willst ist es für dich besser!

Ki. 102
15-07-2005, 16:51
Gut. Ehe das wieder endlos wird, stelle ich mal Deine Aussage "unseren Informationen" gegenüber (wir haben ja dieselben wie Du sagst):

DU:

Wenn Du es am Thema KAMPF fest machen willst, dann gibt es auch andere Karate Stile die bereits vor der Begründung des Kyokushin mit Kontakt gearbeitet haben inkl. dem Sohn von Funakoshi Sensei der Militäreinheiten unterrichtet hat und dort mit vollem Kontakt gearbeitet hat.
Ich dagen sage: Das ist ein schlechtes Beispiel für Kontakttraining in einem Karate-Stil, denn das ist etwas Anderes:
Ausgewählte Karate-Meister leiteten während des II. WK Trainings für Spezialeinheiten, wo im Schnelldurchgang und unter unmenschlich brutalen Bedingungen ein paar Grundtechniken geübt wurden.

Etwas bemerkt ?

Wenn Du meinst das, was da bei der Ausbildung geschehen ist, wäre kennzeichnend für irgend einen Karate-Stil, dann begründe das doch einfach !

--- --- ---

So und jetzt zu den "Rückwirkungen" und dem ganzen Kram, der leider in Diskussionen mit Herrn Kann so anfällt:

3. hast Du doch auch keine anderen Informationen als ich und somit kannst Du ebenso wenig das GEGENTEIL belegenSo argumentieren i.d.R. nur Religiöse, die sich in die Enge getrieben sehen ...
Frage Dich doch mal, was plausibel ist, versuche das Faktum des militärischen Trainings in einen Gesamtzusammenhang einzuordenen und ziehe dann Schlüsse.

Wieso Du diese "Episode" als Fragwürdig deklarierst verstehe ich nicht :confused: Hier nicht Thema, aber die Antwort ist naheliegend.

1. habe ich nicht behauptet das es Rückwirkungen hat
2. ging es auch nicht darum
4. ging es in meinem Beispiel nicht darum eine RÜCKWIRKUNG zu belegen und daher ist Deine ganze Argumentation für mich nicht mehr nachvollziehbar
Meine "ganze Argumentation" beruht nicht auf "Rückwirkungen", die imho ohnehin nicht da sind, aber Deine "Gegenargumentation tut es. Merkst Du wie Du Dich daran festklammerst ? Um - so mein Eindruck - einer Diskussion über den eigentlichen Punkt (s.o.) auszuweichen. (Hätte man etwas Anderes erwarten dürfen ?)

Falsch ... Du unterstellst mir das ich mit einer Rückwirkung argumentiert habe, so wird ein Schuh draus ;)Das ist - ich denke ich kann das mal so sagen - nur noch blabla ...
GRUß !

Michael Kann
15-07-2005, 17:14
Ich dagen sage: Das ist ein schlechtes Beispiel für Kontakttraining in einem Karate-Stil, denn das ist etwas Anderes:
Ausgewählte Karate-Meister leiteten während des II. WK Trainings für Spezialeinheiten, wo im Schnelldurchgang und unter unmenschlich brutalen Bedingungen ein paar Grundtechniken geübt wurden.

Etwas bemerkt ?

Jo ... das Du mir gerne was in die Schuhe schieben möchtest ;)
Ich schrieb: Ich weiß nicht ob er das Karate realistischer gemacht hat. Wenn Du es am Thema KAMPF fest machen willst, dann gibt es auch andere Karate Stile die bereits vor der Begründung des Kyokushin mit Kontakt gearbeitet haben inkl. dem Sohn von Funakoshi Sensei der Militäreinheiten unterrichtet hat und dort mit vollem Kontakt gearbeitet hat. Siehe dazu auch den Einsatz von Kontaktausrüstung beim (Kampf-)Training von Mabuni Sensei. Bei uns sind eben andere mit Kontakt arbeitende Karate Stile nicht so bekannt und darin sehe ich die eigentliche Problematik.

Weder habe ich behauptet das die Karateka die Militärs ausgebildet haben EINFLUSS auf andere Stile hatten, noch das Gegenteil (das warst Du). Was ich damit zum Ausdruck gebracht habe ist
1. dass Oyama mit seiner Interpretation des Karate DAS Karate nicht
realistischer gemacht hat
2. das es schon LAAAAANNNNNGEEE vor Oyama und dem Kyokushinkai Karate Stile mit Kontakt gab

Etwas bemerkt :D


Wenn Du meinst das, was da bei der Ausbildung geschehen ist, wäre kennzeichnend für irgend einen Karate-Stil, dann begründe das doch einfach !

Wozu soll ich etwas begründen was ich nicht behauptet habe :confused:


So und jetzt zu den "Rückwirkungen" und dem ganzen Kram, der leider in Diskussionen mit Herrn Kann so anfällt:
So argumentieren i.d.R. nur Religiöse, die sich in die Enge getrieben sehen ...
Frage Dich doch mal, was plausibel ist, versuche das Faktum des militärischen Trainings in einen Gesamtzusammenhang einzuordenen und ziehe dann Schlüsse.

:dumm:


Das ist - ich denke ich kann das mal so sagen - nur noch blabla ...

Nein ... das ist Fakt :winke:

sumbrada
15-07-2005, 17:56
Was ist eurer Thema?

Michael Kann
15-07-2005, 18:11
Was ist eurer Thema?

Wie streitet man am besten :rolleyes:

sumbrada
15-07-2005, 18:13
Wer gewinnt?

Michael Kann
15-07-2005, 18:26
Wer gewinnt?

Du sollst kein Öl ins Feuer gießen ;)

Ki. 102
15-07-2005, 18:33
Jo ... das Du mir gerne was in die Schuhe schieben möchtest ;) Nein ;)
Ich habe Deine Aussage den Fakten gegenübergestellt, wie sie sich den mir (bzw. uns) vorliegenden Informationen nach darstellen.

Noch ein Versuch etwas mehr Klarheit zu erzielen:
Würdest Du sagen, dass der von Funakoshi Yoshitaka repräsentierte Karate-Stil (Dein Beispiel) Kontakttraining betrieb ? Und das man das daran festmachen kann, dass Yoshitaka ggf. militärische Spezialtruppen ausgebildet hat und dabei Vollkontakt gekämpft wurde ?
GRUß !

MAOK
15-07-2005, 23:31
Nimm meine Frage bitte nicht perönlich. Es hat mich nur interessiert, wie Du zu Deiner Meinung gekommen bist und was Du darunter verstehst.



Es ist korrekt, dass die Techniken im Kyokushinkai eher wuchtig und kraftvoll ausgeführt werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass nicht auch auf technische Korrektheit Wert gelegt wird. Man darf natürlich nicht die Kata eines Kyokushinkai Kumite Spezialisten mit der Kata eines Shotokan Kumite Spezialisten vergleichen aber grundsätzlich haben Kihon und eine saubere Ausführung der Techniken (was auch immer man darunter versteht) im Kyokushinkai einen sehr hohen Stellenwert.





Das ist korrekt, gilt aber für alle KK gleichermaßen...



Hier liegst Du in meinen Augen falsch, da es Kyokushinkai -wie bereits oben erwähnt- sehr wohl neben dem Kumite auch noch Kihon und Kata gibt. Du darfst hier nicht rein das Kumite betrachten (sonst könnte man ja auch sagen, dass Shotokan technisch das gleiche ist wie Leichtkontakt-Kickboxen...).



Hmmm Also wenn Du die Efektivität einer Technik als Maßstab nimmst, kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Aber gerade hier verstehe ich dann Deine Aussage über das Kyokushinkai nicht, da die Techniken dort einzig und alleine zu diesem Zweck trainiert werden...


wie ich gesagt habe, meine meinung basiert nur durch video anlysen, und ich habe nicht den sport wettbewerb gemeint. den die turniere im shotokan, sind für mich "fechten ohne säbel", und ist nicht zu vergleichen mit dem karate den ich schätze, seelbstverständlich sind die turniere von kyokushinkai für mich interesanter. ein live training im kyokushinkai dojo hab ich persönlich noch nicht gesehen, deswegen kann ich auch nicht behaupten was im kyokushinkai im dojo wert gelegt wird und was nicht. wer weiß, vielleicht ändert sich das ja mal, und ich werde von gegenteil überzeugt, dan bin ich aber auch ehrlich genug das zuzugeben. aber solange ich kein kyokushin meister kennelerne der ein gute niveau hat bleibe ich bei meine meinung. wenn du ein tip für mich hast wer es sein könnte her dammit, werde mich bestimmt danach erkundigen.

m.f.g

MAOK

Michael Kann
16-07-2005, 09:16
Nein ;)

tztztz ... sischer war et so ;)


Würdest Du sagen, dass der von Funakoshi Yoshitaka repräsentierte Karate-Stil (Dein Beispiel) Kontakttraining betrieb ?

Welchen Karate Stil hat Yoshitaka Funakoshi zu diesem Zeitpunkt offiziell betrieben?


Und das man das daran festmachen kann, dass Yoshitaka ggf. militärische Spezialtruppen ausgebildet hat und dabei Vollkontakt gekämpft wurde ?

Hat Yoshitaka Funakoshi schon vor seiner Zeit als Militärausbilder Kontakttraining betrieben?

Ki. 102
16-07-2005, 10:40
Welchen Karate Stil hat Yoshitaka Funakoshi zu diesem Zeitpunkt offiziell betrieben?

Hat Yoshitaka Funakoshi schon vor seiner Zeit als Militärausbilder Kontakttraining betrieben?Wie gesagt: Es war Dein Beispiel. Es läge also an Dir die Zusammenhänge zu erklären.

Michael Kann
16-07-2005, 11:33
Wie gesagt: Es war Dein Beispiel. Es läge also an Dir die Zusammenhänge zu erklären.

Falsch, denn der Zusammenhang in dem ich das Beispiel brachte, auch wenn es Dir immer noch nicht gefällt, war eben ein anderer.

Übrigens, geiles Spiel :winke:

DieKlette
16-07-2005, 12:08
Mann, woher nehmt ihr zwei eigentlich die Ausdauer euch gegenseitig so auf die Eier zu gehen? In meinen Augen ist das schon fast eine Leistung. Was mich hier annervt und das hau' ich dann auch mal raus, dass ist der Diskussionsstil.

Da kann man reden wie man will, jeder merkt hier, dass es gar nicht so sehr um das Thema geht, hier will gestritten werden.

Ich finde, man sollte hier mal den Respekt wiederfinden, aber zügig.

Gruss

Julian

Michael Kann
16-07-2005, 13:21
Da kann man reden wie man will, jeder merkt hier, dass es gar nicht so sehr um das Thema geht, hier will gestritten werden.

Hi Julian,

genau das ... das Thema wird damit immer weiter in den Hintergrund gerückt. Übrigens nicht nur in diesem Thread ... Ich habe erst vor kurzem in einem ähnlichen Thread meinen "Gegenüber" nach den Beweggründen befragt, leider bekomme ich darauf keine Antwort *schulterzuck*

Ki. 102
18-07-2005, 09:43
Da kann man reden wie man will, jeder merkt hier, dass es gar nicht so sehr um das Thema geht, hier will gestritten werden.
Hi Julian !
Die Kurzfassung der Diskussion sieht imho so aus: Ich sage das Beispiel mit der Militärausbildung ist schlecht und begründe das. Dann schafft es Michael die "Diskussion" über 20 posts weiterzuführen, ohne einmal auf den Kern einzugehen, oder seine Aussage zu verdeutlichen. (Verdacht: War nur heiße Luft.) Dann werden persönliche Motive unterstellt ...

Das ist aber Alles Nichts Neues und mein Respekt, der nimmt dann jeweils mit jeder unsinnigen Gegenfrage, jedem albernen Ausweichmanöver ab. Das Ganze würde ich mir nicht "antun", wenn es mir nicht um die Sache ginge. Aber gut zugegeben, im Laufe der Diskussion mischt sich mehr und mehr Unmut über die Strategien des Herrn Kann hinzu.
GRUß !


Falsch, denn der Zusammenhang in dem ich das Beispiel brachte, auch wenn es Dir immer noch nicht gefällt, war eben ein anderer.Ich rede hier ausschließlich von Deinem (schlechten) Beispiel und zwar in dem Zusammenhang, in dem Du es gebracht hast, keine Ahnung, welchen "anderen Zusammenhang" Du meinen könntest. Neue Nebelkerze ?
GRUß !

Michael Kann
18-07-2005, 10:30
Die Kurzfassung der Diskussion sieht imho so aus: Ich sage das Beispiel mit der Militärausbildung ist schlecht und begründe das. Dann schafft es Michael die "Diskussion" über 20 posts weiterzuführen, ohne einmal auf den Kern einzugehen, oder seine Aussage zu verdeutlichen. (Verdacht: War nur heiße Luft.) Dann werden persönliche Motive unterstellt ...

Dein Verdacht ist letztlich wieder nur ein weiterer Tiefschlag und dazu muß ich Dir keine persönlichen Motive unterstellen denn Du zeigst diese mit perfekter Regelmäßigkeit selbst auf ;)


Das ist aber Alles Nichts Neues und mein Respekt, der nimmt dann jeweils mit jeder unsinnigen Gegenfrage, jedem albernen Ausweichmanöver ab. Das Ganze würde ich mir nicht "antun", wenn es mir nicht um die Sache ginge. Aber gut zugegeben, im Laufe der Diskussion mischt sich mehr und mehr Unmut über die Strategien des Herrn Kann hinzu.

Wenn Dir das alles nicht gefällt so frage ich mich immer wieder
1. warum beteiligst Du Dich an solchen Diskussionen
2. welcher Respekt
3. womit begründest Du Deine dauernden Anfeindungen, Sticheleien und unverholenen Beleidigungen ???


Ich rede hier ausschließlich von Deinem (schlechten) Beispiel und zwar in dem Zusammenhang, in dem Du es gebracht hast, keine Ahnung, welchen "anderen Zusammenhang" Du meinen könntest. Neue Nebelkerze ?
Der Zusammenhang ist offenbar, außer Dir, jedem klar ...
Kyokushinkai war nicht der erste Karate Stil und Oyama nicht der erste Karateka der mit Kontakt gearbeitet hat.

Bzgl. Deinen Begründungen
Ich habe nichts anderes getan als Du, sprich, Deine Begründungen hinterfragt ... leider bekam ich, wie so oft, keine Erklärung von Dir. Deine Begründungen sind meist nur Vermutungen die offenbar auf keinerlei Grundlage fußen.

Luggage
18-07-2005, 12:27
genau das ... das Thema wird damit immer weiter in den Hintergrund gerückt. Übrigens nicht nur in diesem Thread ... Ich habe erst vor kurzem in einem ähnlichen Thread meinen "Gegenüber" nach den Beweggründen befragt, leider bekomme ich darauf keine Antwort *schulterzuck*
Komischer Weise pasiert dir das ständig... seltsam, woran mag das wohl liegen? :ups:

Michael Kann
18-07-2005, 12:56
Komischer Weise pasiert dir das ständig... seltsam, woran mag das wohl liegen? :ups:

Das mag wohl daran liegen das einige nicht mögen wie ich und was ich schreibe. Im übrigen passiert mir das nicht ständig, sondern eigentlich nur bei einigen wenigen Teilnehmern.

So, nun, ggf. hast Du ja was zum Thema beizutragen :rolleyes:

Luggage
18-07-2005, 13:04
So, nun, ggf. hast Du ja was zum Thema beizutragen :rolleyes:
Leider nicht mehr als du ;)

Michael Kann
18-07-2005, 13:11
Also hast Du Dich nur zum anmachen zu Wort gemeldet :p
Stellt sich mir die Frage warum und was ich Dir zum Beispiel getan habe :confused: Ich weiß, gehört hier nicht hin, aber es ist schon komisch das Du Dich ab und an dazu hinreißen läßt. Möglicherweise habe ich Dir bzgl. Deiner Anfrage "Freundin" nicht gut genug geholfen oder ich hab Dich irgendwo angemacht :confused: Vielleicht ist es aber auch so, dass ich Dir eigentlich gar nichts gemacht habe und Du gar nicht so recht weißt warum Du hier rumstänkerst, weil Du ja zum Thema nix beizutragen hast, zu mindestens nicht mehr als ich und das scheint Dir ja ausreichend zu sein. Zu mindestens magst Du nichts Gegenteiliges berichten, somit dürften die gemachten Angaben stimmig sein ... was soll´s ... es lebe das Internet :winke:

Furansesuko
18-07-2005, 13:27
hiiiiiiii

Sorry das ich mich lange net mehr gemeldet habe also ich wollte mich mal bedanken, dass Ihr euch so hineinversetzt in das Thema. Ich wollte dazu nochmal was sagen ich glaube mit meiner falschen frage "is das Kyokushin Kai Karate besser als das Shotokan Karate“ habe ich viel unruhe in diesen Thread hineingebracht, ich habe mich mittlerweile mit sehr vielen Leuten unterhalten die Kyokushin Kai Karate und Shotokan Karate betreiben, dabei viel mir was auf und zwar ersteinmal Karate is Karate auch, wenn es verschiedene Stille gibt bleibt nunmal karate Karate das Problem ist und bleibt das sich Karate in der Zukunft immer weiter spalten wird es werden mehrere Stille herauskommen, diese Problem stellte auch Funankoshi fest in sein Buch schrieb er, dass Problem im Karate ist, dass sich das Karate langsam immer mehr spaltet es gibt so viele verschiedene Stille und Wege. Oyama war der erfinde des Kyokushin Kai Karate und ich denke mal er hat das Kyokushin Kai Karate erfunden, weil Ihn, wie viele anderen Karateka die auch Shotokan betreiben dieser Still einfach zu schwach vorkommt er wollte einfach mehr Kontakt in sein Karate einbringen und so geht es mir gerade ich bin in ein Shotokan Karateverein, aber es kommt mir so Kontaktlos vor ich mag einfach mehr Kontakt also einfach gesagt ich würde gern etwas realistischer trainieren wie halt im Kyokushin Kai gekämpft wird. Was mir aufgefallen ist, dass Ihr euch auch über die ausführung der Techniken streitet, dass im Shotokan die Techniken anders als im Kyokushin Kai ausgeführt werden, dass die Techniken im Kyokushin Kai unsauber sind, dies liegt doch daran, dass im Kyokushin Kai einfach realistischer trainiert wird und die techniken so trainiert werden wie man sie im ernstfall ausführen würde. Ich denke man muss selber wissen was man will das Shotokan Karate ist und bleibt einfach das Originale Karate mit den sehr schönen Katas und TECHNIKEN, wenn man sich aber verteidigen will und RICHTIG kämpfen lernen will ist man beim Shotokan Falsch denn Punktkumite, wenn man wirklich nur Punktkumite trainiert kann man im ernstfall nicht nur ein schnellen Zuki schlagen und dann wieder abhauen ne ne da muss man schon wie im kyokushin Kai Kämpfen einfach druff und die techniken so ausführen, dass sie wirkung zeigen auch, wenn sie unsauber aussehn und net so schön wie im Shotokan. Meine meinung zu diesen beiden Stillen ist man sollte mit Shotokan Karate anfangen, aber nach ner Zeit also wenn man mehr auf den Kampf steht, solte man zum Kyokushin Karate wechseln, denn das bietet einen einfach mehr möglichkeiten im Kampf. Wie Bruce Lee sagte ihr könnt euren Still bevorzügen, aber macht nicht den fehler und setzt es an der ersten Stelle, denn so könntet ihr das ganze Universum verpassen.




Nochmal: das Shotokan Karate ist für den Anfang gut sogar sehr gut denn dort wird das Auge geschult man lernt abzustopen man lernt sich zu beherschen man lernt die Techniken sauber zu praktizieren und auch wenn viele von euch sagen ja im Shotokan Karate wird doch alles abgestopt im ernstfall kann man doch net kämpfen, aber es ist viel schwieriger sein Schlag ab zu stopen als in zu treffen das verlangt eine gewisse Körperbeherschung, denn das treffen ist nicht schwer, wenn man erst einmal gelernt hat zu stopen kann man auch treffen. Nachteil ist im Shotokan einfach, dass es zu Kontaktlos ist und das heißt man muss den Rest der dort net trainiert wird einfach zu hause nachholen am Makiwara oder am Boxsack


Das Kyokushin Kai Karate ist meiner Meinung nach erst später gut wenn man erstmals diese ganzen Dinge gelernt hat die im Shotokan sehr wichtig sind


Sorry nochma, dass ich diese Dumme frage gestellt hab, aber ich wollte ma schaun was Ihr so darüber denkt.


Sei schmall wie ein Gelenk und schnell wie ein Schatten (Bruce lee)

Luggage
18-07-2005, 13:29
Also hast Du Dich nur zum anmachen zu Wort gemeldet :p
Richtig ;) Als mir die Email-Benachrichtigung des alten Abbos dieses Threads ins Haus flatterte und ich müden Auges überflog um was es geht zeigte sich mir schnell das alte Bild vom sich wie ein nasser Fisch windenden Sauber(m/k)ann der auf Versuche ein vernünftiges Gespräch zu führen bestennfalles mit inhaltsleeren Gegenfragen antwortet. Da konnte ich nicht umhin etwas dazu loszuwerden, und da hier überdies schon lange keine Inhalte mehr über den Äther geflossen sind entschied ich mich für eine kurze Bemerkung, obgeich ich dem Forum eigendlich schon lange nichts mehr zu sagen habe. Darüber hinaus hielt ich das hier für die korrektere Variante, eine Alternative wäre es gewesen hintenrum Ki. 102 via PN den Rücken zu stärken.

Michael Kann
18-07-2005, 13:38
@ Luggage
:wuerg:

Dojokun
18-07-2005, 13:40
@ Furansesuko
Ich persönlich teile Deine Einschätzung bezüglich SV-Wirksamkeit von Shotokan/Kyokushinkai nicht.
Welche Faktoren spielen denn in der SV eine Rolle? Ist SV ein Duell wie in sämtlichen KK´s? Und sorry, aber ernsthafte Shotokan-Karateka benutzen auch Sandsäcke, Makiwara, Pratzen etc. Wir können auch draufhauen. Und wer nicht "nur" Shiai-Kumite kämpft kann auch einstecken.
Vorsicht vor Pauschalisierungen...

Michael Kann
18-07-2005, 13:53
Hi Furansesuko,

... diese Problem stellte auch Funankoshi fest in sein Buch schrieb er, dass Problem im Karate ist, dass sich das Karate langsam immer mehr spaltet es gibt so viele verschiedene Stille und Wege.

ich sehe das Problem schon darin, dass Funakoshi Sensei sich als alleinigen Überbringer des Karate sah und dies auch so ausdrückte, zumindestens habe ich beim lesen seiner Werke immer das Gefühl das er es so meinte.


Was mir aufgefallen ist, dass Ihr euch auch über die ausführung der Techniken streitet, dass im Shotokan die Techniken anders als im Kyokushin Kai ausgeführt werden, dass die Techniken im Kyokushin Kai unsauber sind, dies liegt doch daran, dass im Kyokushin Kai einfach realistischer trainiert wird und die techniken so trainiert werden wie man sie im ernstfall ausführen würde.

Da muß ich Dir widersprechen, Weudl hat dies ja bereits versucht klar zu stellen. Es gibt einfach Menschen, gleich welchen Stil sie betreiben, die sauber arbeiten und umgekehrt. Dies kann man nicht an einem Stil fest machen.


Ich denke man muss selber wissen was man will das Shotokan Karate ist und bleibt einfach das Originale Karate mit den sehr schönen Katas und TECHNIKEN

Da ist es wieder, dieses Wort ... ORIGINAL ... was ist Original Karate?


...wenn man sich aber verteidigen will und RICHTIG kämpfen lernen will ist man beim Shotokan Falsch

Das versteh ich auch wieder nicht ... es kommt doch letztlich darauf an ob Du einen Trainer findest der Dir Shotokan Karate mit der Intention der Selbstverteidigung beibringen kann oder nicht. Es gibt in jedem Stil Trainer die sich auf bestimmte Inhalte spezialisieren, gleich ob Kata oder Kumite, von daher :rolleyes:


denn Punktkumite, wenn man wirklich nur Punktkumite trainiert kann man im ernstfall nicht nur ein schnellen Zuki schlagen und dann wieder abhauen ne ne da muss man schon wie im kyokushin Kai Kämpfen einfach druff und die techniken so ausführen, dass sie wirkung zeigen auch, wenn sie unsauber aussehn und net so schön wie im Shotokan. Meine meinung zu diesen beiden Stillen ist man sollte mit Shotokan Karate anfangen, aber nach ner Zeit also wenn man mehr auf den Kampf steht, solte man zum Kyokushin Karate wechseln, denn das bietet einen einfach mehr möglichkeiten im Kampf.

Das ist, nach meiner Meinung, ganz schlechte Kyokushinkai Beweihräucherung *schüttel*

Furansesuko
18-07-2005, 14:07
Hi Michi hoffe das ich dich so nennen darf :) ok bei deiner Letzten Kritik also du guckst bestimtm K1 oder? hast du da ma ein Karateka gesehn der Shotokan trainiert? Wenn ja dann sagma bescheit und wenn nicht dann frag dich mal wieso da nur Kyoksuhin kai Karateka teilnehmen es kommt doch immer drauf an was man will vom Still willst du dich verteidigen ok aber bitte wende dein Shotokan nicht gegen ne andere Kampfsport an ich selber hab jetzt den Braunen gurt trainiere 4 mal die woche im Dojo und jeden tag zuhause und gehe auch 4 mal die woche ins fitness und ich selber merke wenn man sich wirklich gut verteidigen möchte und will, dann muss man halt als Shotokan karateka sehr sehr viel daheim üben, denn das Dojo reicht nicht aus, da lernt man meiner meinung nach nur Trocken wie beim schwimmen halt.


osssssssssssss

Michael Kann
18-07-2005, 14:20
Hi Michi hoffe das ich dich so nennen darf :) ok bei deiner Letzten Kritik also du guckst bestimtm K1 oder? hast du da ma ein Karateka gesehn der Shotokan trainiert?

K1 ist also der Maßstab :confused:
Eine Freakshow :confused:


aber bitte wende dein Shotokan nicht gegen ne andere Kampfsport an

:ui: :cry:

Dojokun
18-07-2005, 14:26
aber bitte wende dein Shotokan nicht gegen ne andere Kampfsport an


Auch wenn ich nicht der "Michi" bin, bei mir hat das wunderbar geklappt...
Aber gut, ich bin auch kein "Braungurt, der 4 x die Woche im Dojo und in der Muckiebude trainert"...

Furansesuko
18-07-2005, 14:44
Hahahah ok Leutz besser wir vergessn das Thema sind uns eh net einig. Is sehr schön zu sehn wieviele verschiedene meinungen es gibt najut Thema beendet, da du und der michi anscheinent einer Meinung seit will ich net weiter über das Thema streiten.









Das warhafte Leben ist das Leben für den anderen (Bruce Lee)

Michael Kann
18-07-2005, 14:56
Hahahah ok Leutz besser wir vergessn das Thema sind uns eh net einig. Is sehr schön zu sehn wieviele verschiedene meinungen es gibt najut Thema beendet, da du und der michi anscheinent einer Meinung seit will ich net weiter über das Thema streiten.

Über das Thema wurde nach meiner Meinung gar nicht gestritten ... aber gut, Deine Entscheidung.


Das warhafte Leben ist das Leben für den anderen (Bruce Lee)
Und? Für wen Lebst Du?

Wo hast Du eigentlich die Zitate her, rein Interesse halber.

Ichigeki
18-07-2005, 14:56
Hahahah ok Leutz besser wir vergessn das Thema sind uns eh net einig. Is sehr schön zu sehn wieviele verschiedene meinungen es gibt najut Thema beendet, da du und der michi anscheinent einer Meinung seit will ich net weiter über das Thema streiten.



Das warhafte Leben ist das Leben für den anderen (Bruce Lee)



Genau darum geht es doch in einer Forendiskussion? Verschiedene Meinungen treffen aufeinander..


Ich halte den Namen des Threads hier schon für albern. Das kann doch nur schief gehen.
Kyokushin existiert weil Oyama mit den Karatestilen an sich nicht zufrieden war und hat u.a. hier und da Stile kombiniert und eigene Einflüsse reingebracht. Für ihn war deshalb aber das Shotokan nicht schlechter als sein Stil.. Ein guter Shotokaner kann genauso gut sein wie ein guter Kyokushin Karateka.. Auch genauso gut wie ein Taekwondoin etc.....................................

Ihr sollt euch durch eine Kampfkunst ausdrücken, aber nicht indem ihr alles andere als falsch / schlecht darstellt..

Furansesuko
18-07-2005, 15:01
hmm die Zitate Hab so einiges von bruce lee und dort stehn die Zitate.

Michael Kann
18-07-2005, 15:04
hmm die Zitate Hab so einiges von bruce lee und dort stehn die Zitate.

WO stehen die?

Furansesuko
18-07-2005, 15:10
Kennst du das Buch Bruce Lee Story? darin stehn auch welche, aber findest die auch in alten Zeitschriften von Bruce Lee.





Selbsterziehung ist das Geheimnis des großen Mannes

Ichigeki
19-07-2005, 09:44
Offtopic :rolleyes:

-Cobra-
20-07-2005, 11:39
Ob es besser als Shotokan ist weiß ich nicht, aber gestern hab ich erfahren, dass es auf jedenfall besser als Kickboxen ist, wenn man ohne Handschuhe kämpft.
Jedenfalls will der Kickboxer heute nicht mit mir ins Bad, weil ihm alles weh tut. :D

Michael Kann
20-07-2005, 12:23
Ob es besser als Shotokan ist weiß ich nicht, aber gestern hab ich erfahren, dass es auf jedenfall besser als Kickboxen ist, wenn man ohne Handschuhe kämpft.
Jedenfalls will der Kickboxer heute nicht mit mir ins Bad, weil ihm alles weh tut. :D

Warst jetzt Du besser als er oder Dein Stil besser als sein Stil?

Sebastian
20-07-2005, 12:32
Warst jetzt Du besser als er oder Dein Stil besser als sein Stil?

hehe :D

Genau das ist nämlich der Knackpunkt.

-Cobra-
20-07-2005, 14:08
Warst jetzt Du besser als er oder Dein Stil besser als sein Stil?

Ich... Ich... Ich weiß es nicht :cry:

UnknownSoldier
19-08-2005, 00:12
es kommt sowieso auf die trainingsmethoden an...

und die techniken sind nicht unbedingt die gleichen ...

es gibt sehr wohl wesentliche unterschiede..

im kyokushin (nicht im grundschultraining) werden boxtechniken gleich von boxern ... haken und schläge von der schuler aus...

man darf SOGAR die ferse anheben...

auch die tritttechniken sind nicht auf genau oder shcön ausgelegt, sondern, dass sie gut funzen...

das ist glaub ich von club zu club unterschiedlich...

-Cobra-
19-08-2005, 10:54
Mal ein anderer Aspekt des Kyokushinkai bzw. auch des Kyokushinkai Budo Kai Karate, der diese Sportarten in einem schlechteren Licht dastehen lässt als das Shotokan.
Ich habe gehört, dass das Kyokushinkai und vor allem das Kyokushinkai Budo Kai Karate verbandsmäßig nicht so gut organisiert ist wie der Shotokan d.h. es treibt alles mehr oder weniger vor sich hin, es gibt viele Verbände mittlerer Größe die vor sich hin vegetieren ohne das die ganze Sportart in Deutschland/weltweit eine klare Sturktur hat.

Is aber so ein hören-sagen Gerücht, stimmt das?


Gruß,
-Cobra-

justizia
23-12-2008, 19:43
Ich trainiere Shotokan, bin mit diesem Stil und unserem Training sehr zufrieden. Ob er besser ist, vermag ich mangels Kenntnis des K.stils nicht zu sagen. Fakt ist, dass wir im Training normalerweise den Vollkontakt üben, aber nicht in vollem Umfang oder aber bis aufs Äußerste.

Jedoch passieren uns auch immer wieder Pannen, dass der Gegner dann doch mehr abbekommt als gewollt. Es leben aber noch alle:o))

mcmanny
23-12-2008, 20:03
Habe von einem schwarz gurt(shotokan) gehört der mal zum spaß eine stunde beim kyokushin mit gemacht hatt. Schön und gut die stiele unterscheiden sich ein wenig in ausführung und Philosophie. Aber der kracher war das sparing ! Der Shotokaner hatt es nicht auf die reie bekommen richtig zu zu hauen der hatt immer kurz vorher abgestopt, jahre langes training, GLÜCKWUNSCH! jeder straßen schläger freut sich :)

Sprawler
23-12-2008, 20:36
Das lag dann aber an ihm selbst und nicht zwangsweise an der Stilart.

DieKlette
23-12-2008, 21:14
Das lag dann aber an ihm selbst und nicht zwangsweise an der Stilart.

Man kämpft wie man trainiert :rolleyes:.

Guv´nor
23-12-2008, 21:26
ich besuchte de bundeslehrgang der dko und bin begeistert vom kyokushinkai.
kata kihon kumite in genau der richtigen dosierung!

meiner meinung nach ist es besser als shotokan.

Vegeto
23-12-2008, 21:51
Der Shotokaner hatt es nicht auf die reie bekommen richtig zu zu hauen der hatt immer kurz vorher abgestopt, jahre langes training, GLÜCKWUNSCH! jeder straßen schläger freut sich


Das lag dann aber an ihm selbst und nicht zwangsweise an der Stilart.



Man kämpft wie man trainiert .

Achtung rhetorische Frage: Und deshalb sind Millionen Karatekas von Semikontakt Stilen unfähig zu treffen? So'n Quatsch. Diejenigen die schon länger hier posten wissen doch genau wie die Diskussion endet. Das muss doch an Weihnachten nicht sein oder? Genau aus dem Grund steht in der FAQ ganz oben das das solche Diskussionen grundsätzlich verboten sind.

Deshalb wird der alte Thread hier geschlossen.