PDA

Vollständige Version anzeigen : seit drei Monaten Hand verletzt



Damaja
23-11-2015, 22:33
Hi Leute,

ich hab mir Ende August beim Sparring die Hand verletzt.
Habs in dem Moment nicht gemerkt, am Ende vom Tag tat es dann etwas weh.

Ich dachte, das braucht ne Woche Pause. Es war nicht geschwollen oder sehr schmerzhaft, wollte einfach vermeiden dass es schlimmer wird und der Hand Ruhe geben.

Es wurde dann aber nicht besser. Das Besondere: Im Alltag kein Problem, nur seitlicher Druck wie beim Hände geben tut sehr weh, genauso wenn man auf das gelenk vom Zeigefinger an der Handfläche von unten drückt während man die anderen Gelenke festhält.
(Zum nachmachen: mit der linken Hand die rechte Handgreifen, Daumen der Linken drückt am Handteller/Zeigefingergelenk nach oben, die anderen Finger der linken Hand auf den Knöcheln der rechten Hand).

War dann beim Orthopäden nach drei Wochen. Die Hand wurde geröntgt, keine Fraktur.
Abtasten hat nichts ergeben. Dann MRT, da war auch nicht wirklich was zu sehen.
Dann zum Handchirurgen, der hat das gleiche gemacht wie der Orthopäde (abtasten).
Also hat der auch nichts gefunden.

Er meinte, ich solle nochmal zwei Monate warten und dann mal sehen!

Mache seitdem Sparring nur mit der Linken. Pratzen mach ich aber auch mit rechts (wenn ich mal Pratzen mache), Sack mach ich fast gar nicht im Moment.
Prinzipiell ist ein gerader Schlag mit Rechts kein Problem. Bei einem Cross gehts aber wieder in die Richtung wo es weh tut.


Hat irgendeiner eine Ahnung was das sein kann oder mal was ähnliche gehabt?
Nachdem der Handchirurg mich nirgendwohin weiter geschickt hat, was kann ich jetzt noch probieren?

Gast
23-11-2015, 22:35
nen anderen orthopäden und ggfs. handchirurgen aufsuchen... irgendeine ursache muss es ja haben und die werden wir hier leider nicht diagnostizieren können.

Damaja
23-11-2015, 22:49
Wär ne Idee.
Allerdings dauert es ewig bis man Termine bei einem Handchirurgen bekommt.
Es wäre halt gut zu wissen im voraus, das der dann anders arbeitet.

Ich wunder mich das keiner von den Ärzten bis jetzt Ultraschall hatte.
Da sieht man nämlich auch Sehnen usw...und das in Echtzeit.

Gast
23-11-2015, 22:58
anrufen, problem schildern, fragen ob dort US gemacht werden kann und sagen, dass du akute schmerzen hast. für sowas gibts normalerweise immer nen termin mit viel wartezeit.

Schnueffler
24-11-2015, 05:53
Wär ne Idee.
Allerdings dauert es ewig bis man Termine bei einem Handchirurgen bekommt.
Es wäre halt gut zu wissen im voraus, das der dann anders arbeitet.

Ich wunder mich das keiner von den Ärzten bis jetzt Ultraschall hatte.
Da sieht man nämlich auch Sehnen usw...und das in Echtzeit.

Hätte man sich ja auch eher drum kümmern können!

Damaja
24-11-2015, 07:52
Hätte man sich ja auch eher drum kümmern können!

Um was?

Schnueffler
24-11-2015, 07:54
Um was?

Um einen weiteren Termin bei einem anderen Chirurgen, spätestens nach dem Spruch mit dem 2 Monate mal warten, wenn er nichts festgestellt hat.

Zeiteisen
24-11-2015, 08:38
Mein Orthopäde sagte mir mal, dass der normale Ablauf bei Untersuchungen meist Ultraschall -> Röntgen -> MRT sei.

Ich würde auch zu einem anderen Chirurgen oder Orthopäden gehen. Einfach mal so "2 Monate Pause" wäre für mich unbefriedigend (der Arzt weiß es vielleicht selber nicht). Wobei eine Trainingspause vielleicht gut wäre, aber dann wäre Physio nicht verkehrt.

Damaja
24-11-2015, 14:34
Das mit dem weiteren termin ist aktuell. Handchirurg war gerade.

Wenn man bei zig verschiedenen Ärzten war und zig mall Termine mit mehreren Wochen Wartefrist bekommt, resigniert man halt so langsam.

Und damit nicht genau das Gleiche wieder passiert frag ich lieber mal in die Runde.

Bin bei Physio wegen was anderem, ziemlich gute Therapeuten. Die haben dann auch mal probiert ob sie mir bei der Hand helfen können, brachte aber nichts.

Ich meine auch nicht Ultraschall als Behandlungsmethode, sondern als bildgebendes Verfahren.

Ich kann eingeschränkt trainieren. Fitness ist gar kein Problem. Nur halt nicht mit rechts schlagen.
Ist natürlich nicht geil, aber ne komplette Trainingspause ist es zum Glück nicht.

Ist natürlich total unbefriedigend. Man gewöhnt sich halt dran ;)

Ich schau jetzt mal nach einem anderen handchirurgen und hoffe das ich da vor Februar einen Termin bekomme.

Wenn man mal was hat, merkst man wie schlecht das Gesundheitswesen eigentlich funktiniert, wenn alle "Spezialisten" einfach mal keine Termine in nährerer Zeit geben.

NightFury
24-11-2015, 17:05
Ich verstehe das Drama welches du durchleidest...
Mache in diesem Jahr das gleiche durch. Habe "unerkläriche" Schmerzen in den Knien und ein kaputtes Handgelenk... Inzwischen kenne ich einige Ortophäden und Physios... Geholfen hat mir bis jetzt noch nix...
Man neigt wirklich dazu irgendwann den Schmerz im training hin zu nehmen anstatt nochmals zu einem Quacksalber zu laufen...

Osteopathen könnte man mal ausprobieren - ich glaube das wird meine nächste Adresse.

PS: sowohl bei Handgelenk als auch bei Knie lagen die Interpretationen des MRT's von Radiologen und Orthopäden immer um einiges auseinander... Merkwürdig. Und auch fand ich immer merkwürdig, dass meiner Meinung nach die Orthopäden weder die Anamnese des Radiologen noch die MRT Bilder genau angeschaut haben. Jetzt war ich aber schon bei (für Münchner Verhältnisse) bei TOP Leuten....

Klaus
24-11-2015, 17:19
Bei Gelenken kann es passieren, dass die Sekretion nicht mehr richtig funktioniert aufgrund von Schock/Trauma, und das Gelenk dann trocken läuft. Das gibt dann einen dauerhaften Reizzustand den man nicht sieht.

Wenn das sowas ist hilft einerseits schmieren mit Zheng Gu Shui oder einem anderne Dit Da Jow (zur Not trockene Kräuter bei dem hier bestellen und selbst mit Alkohol anmischen: http://plumdragonherbs.com/). Und dazu jeden Tag für ca. 10-20 Minuten (in Summe) die betroffenen Gelenke in Taijiquan-Manier sehr langsam bewegen. Also für das Knie im Sitzen das Bein sehr langsam beugen und strecken (nur genug dass das Kniegelenk sich bewegt), für die Handgelenke die Hand sehr langsam nach oben und unten kippen. Nur so dass es nicht weh tut, und nicht mit Kraft an den Endpunkten arbeiten.

Es soll übrigens vorkommen, dass Ärzte die nicht ganz genau hinsehen, oder auf schlechten Aufnahmen, auch echte Verletzungen wie Brüche oder Knorpelverletzungen nicht erkennen obwohl sie da sind. Bei einem Bekannten haben mehrere Ärzte bei einer 3jährigen einen Spiralbruch des Unterschenkels nicht erkannt, das habe ich aber auch nur unter x-facher Vergrösserung des digitalen Bilds und teils geraten gerade noch so eben erkannt dass da ne Linie verläuft. Der nächste Arzt hat dann nochmal ne neue Aufnahme gemacht (vielleicht ein besseres Gerät), und da konnte man es dann gut erkennen.

Die hier verkaufen Zheng Gu Shui sehr günstig: https://www.theorientalshop.de/p-zheng+gu+shui+ol+60ccm-2209#.VlSdB7-Vc24

Wichtig ist, dass das Zeug stark nach Kampfer (wie früher Hustenbalsam zum Einreiben) riecht. Wenn das fast geruchlos ist, ist das ein Fake oder viel zu alt.

NightFury
24-11-2015, 17:26
Ich möchte den Thread nicht kapern, darum schildere ich meine Wehwehchen nicht genauer ;)

Danke Klaus, das ist ein guter Tip.
Beinwell-Salbe geht eigentlich auch ganz gut finde ich.

Damaja
25-11-2015, 16:19
Naja wenns uns beiden hilft...

Bliebe für dich noch der weg zum "Doc", auch bekannt als "Mull" ;)

Ja es ist schon enttäuschend, wenn der Handchirurg das gleiche macht wie der Orthopäde (Bilder gucken und abtasten) und dann sagt: Ich weiß es nicht.

Schau mer mal ob ich einen Spezialisten in Berlin finde.

NightFury
25-11-2015, 17:49
Orthopäden habe ich ja schon verschiedene Besucht. Der Handchirug sollte ja da auch nix anderes finden.
Die Physios wissen auch nix - wobei manche übungen immerhin gut tun.
Vielleicht eben ein Ostio oder TCM'ler... Irgendwann geht man sogar zum Rolfing :D:D

Bei meinen Knien ist es so: Habe schmerzen in beiden Kniekehlen. Untersuchung ergab links alles OK ist und rechts mal ein MRT gemacht wird (stellte er nach gewissen abtasten und belasten der Knie fest). Tut das weh? Nein. Tut das weh? Ja ... und am linken tat halt gerade nix weh. Am rechten eben schon. Also MRT nur für rechts...
MRT befund (Radiologe: Alles ok. Bis auf das 2.5 cm Gangliom hinten - könnte der auslöser sein).
Befund Orthopäde: Das Ganglinom ist bestimmt nicht schuld daran - sonst sieht auch alles gut aus... naja, dann probieren wir es halt mal mit Physio. Diagnose: Reiz Knie.
Physios: Keine Ahnung vielleicht die Muskel mehr dehnen und stärken...


Handgelenk:
Durch fühlen und unter Kraft gegenhalt usw... verdacht auf Diskus Verletzung. Röntgen zeigt noch das Speiche und Elle wohl leicht unterschiedlich lang sind.
MRT machen lassen. Radiologe befindet das ein Bändergeflecht welches oben über das Handgelenk läuft einige Anrisse und evtl. Risse aufweist. Genaueres bitte mit dem Orthopäden.
Orthopäde: Ja, die zwei Hauptbänder sind in Ordnung. Also bleibt nur "schonen".
Ich habe aber zu dem Zeitpunkt schon über mehrere Wochen versucht das Handgelenk wirklich gar nicht zu belasten. Entweder dauert sowas also locker mal 3-4 Monate aufwärts oder was weiß ich...

:D so :) das is meine Story 2015... Es nervt! Will wieder ins Training!

Edit:
Heute gehe ich einfach mal zum Training und mache locker mit. Das mit den Ärzten und Schmerzen und Verletzungen werde ich jetzt versuchen zu ignorieren... Dummen Quacksalber!

Watt
25-11-2015, 18:54
Vielleicht unbedeutend aber: Eine Bekannte litt immer an Schmerzen im Handgelenk und in der gegenüberliegenden Schulter. Nach unzähligen Untersuchungen ohne Befund kam ein findiger Arzt mal auf die Idee ihr Blut genauer zu checken. Und siehe da, sie hatte eine Borreliose durch einen vergessenen Zeckenbiss. Denn wenn Borrelien unbehandelt bleiben gehen die manchmal auf Gelenke bzw. Nerven. Wenn alles andere also negativ bleibt ruhig mal richtig intensiv das Blut untersuchen lassen.

Klaus
26-11-2015, 14:11
Meine Erfahrung ist die, dass gefühlte 99% der Orthopäden nur 08/15 machen und/oder keine Ahnung haben, und der Rest keine Lust hat. Wenn meine Mutter was von Orthopäde schwafelt wenn es ein Problem für einen Chirurgen ist bekomme ich einen Tobsuchtsanfall, weil bei ihr Orthopäde = Demigod für alles was mit Knochen und so, kann alles, weiss alles. Die hat in 50 Jahren nicht kapiert dass es kein Zufall war dass die bei ihr nie was gefunden und nie was beseitigt haben. Die geht auch noch mit Sachen wo der Experten-Wirbelsäulen/Neurochirurg bei einem Onkel 6 Stunden operiert hat hin und quasselt "ach, ich geh mal zum Orthopäden". Ich denke da hat schon länger Altersstarrsinn oder mehr eingesetzt.

Wenn es nicht besser wird, wäre ein Besuch bei der Praxis Müller-Wohlfahrt auch ne Idee. Weiss aber nicht ob der seine Praxis noch betreibt, die Webseite ist notorisch nicht zu erreichen.

Die Adresse:
Dienerstraße 12, 80331 München
089 45238590

NightFury
26-11-2015, 15:34
Meine Erfahrung ist die, dass gefühlte 99% der Orthopäden nur 08/15 machen und/oder keine Ahnung haben, und der Rest keine Lust hat. Wenn meine Mutter was von Orthopäde schwafelt wenn es ein Problem für einen Chirurgen ist bekomme ich einen Tobsuchtsanfall, weil bei ihr Orthopäde = Demigod für alles was mit Knochen und so, kann alles, weiss alles. Die hat in 50 Jahren nicht kapiert dass es kein Zufall war dass die bei ihr nie was gefunden und nie was beseitigt haben. Die geht auch noch mit Sachen wo der Experten-Wirbelsäulen/Neurochirurg bei einem Onkel 6 Stunden operiert hat hin und quasselt "ach, ich geh mal zum Orthopäden". Ich denke da hat schon länger Altersstarrsinn oder mehr eingesetzt.

Wenn es nicht besser wird, wäre ein Besuch bei der Praxis Müller-Wohlfahrt auch ne Idee. Weiss aber nicht ob der seine Praxis noch betreibt, die Webseite ist notorisch nicht zu erreichen.

Die Adresse:
Dienerstraße 12, 80331 München
089 45238590

Du meinst man sollte also auch noch zu einem Chirurgen gehen? Dachte eigentlich auch, dass die eher für das Schnippeln da sind und meist der Befund und die Behanldung vom Orthopäden kommt.
Müller-Wohlfahrt ist bestimmt eine gute Adresse. Danke.
(Edit: Ja, die Seite geht bei mir leider auch nicht)

Klaus
26-11-2015, 16:54
MüWo ist bekannt dafür, in Fällen die bildgebend unklar sind über Instinkt und Tasten noch Diagnosen zu stellen, die sich erstaunlich oft als richtig oder hilfreich herausstellen. Das wird dann von den anderen Deppen immer als "Hokuspokus" verteufelt, komischerweise gelingt ihnen aber nichts vergleichbares. Bei Ballack hat er ja nichts I-Ging-mässiges diagnostiziert sondern nen Knochensplitter vermutet, und den bei der OP dann ja auch gefunden obwohl man den auf den Bildern nicht genau sehen konnte.

samabe
28-11-2015, 22:10
Hallo Damaja,

So, wie Du es beschreibst, klingt es recht stark nach einem Diskus-Schaden.

Den kann man auf einem Röntgenbild nicht sehen, meist auch nur recht ungenau auf einem MRT-Bild.

Frag den Handchirurgen einmal, ob ein Schaden am Diskus ausgeschlossen werden kann...

BB-TKD
30-11-2015, 06:39
das liegt aran, das Röngtenbilder keine Photos sind sondern Unscharfe hell-dunkel Flecken die man erst mal richtig deuten muss. Ich hatte bereits paar Röngtenaufnahmen und sah jedesmal sehr genau hin, konnte aber nie wirklich was erkennen, die Doc´s schauen kurz hin und sahen den Bruch, an-Bruch. Kleine Knochensplitterchen sind eben sehr schwer zu erkennen und jedesmal einen aufschneiden ist nicht im Sinne des Erfinders. Klar könnten sie / sollten sie auch mal 5 Minuten das Bild betarchten wenn nichts zu sehen ist aber trotzdem seit Wochen schmerzen da sind...
-Nachher kommen mehr leute auf die Idee, den Arzt anzuzeigen, ,weil er ihnen was weiß ich aufgeschnitten hatte und nun nichts ist. Außerdem birgt eine Narkose und OP immer ein Risiko. (Narkose und eine Infektion)
Es mag ein paar geben die keinen bock mehr haben, ein paar bei denen es mehr Berufung ist aber die Mehrheit ist nunmal Standart und da darf man nicht von den Erleuchteten Ausnahmeärzten ausgehen, sondern eben vom Mittel / Standart der Ausbildung.

Viele gute sind auch ab nach Dubaji weil sie dort das zigfache
verdienen als von den KK-s bekommen, oder Privatärzte von Stars geworden.:whogives: so is es eben für die Mehrheit.

samabe
30-11-2015, 08:44
Röntgenbilder sind für "knöcherne" Verletzungen sinnvoll - Band- oder Knorpelverletzungen sind dort aber nicht / kaum sichtbar

Zuulz
30-11-2015, 09:42
Schade, dass hier ja eine regelrechte Antipathie gegen Ärztr herrscht. Schwarze Schafe, die ihr 1 mal 1 nicht beherrschen gibt es sicher in jeder Berufsgruppe, hier liest sich das ja fast so als würden 50% der Mediziner ihr Handwerk nicht verstehen.
Zu deinem Problem: Ultraschalluntersuchung wie vorgeschlagen bringt nur begrenzt etwas (wenn überhaupt), das MRT ist praktisch der US "deluxe". Grob gilt in der Medizin die Einteilung knöcherne Strukturen = konventionelles Röntgen/CT, weiche Strukturen = Sonographie/MRT. Das MRT ist bei nicht-knöchernen Fragestellungen die Königsklasse und macht Defekte sichtbar, die man in der Sonographie noch nicht mal erahnen kann.
Die Diskrepanz zwischen der Befundung des Radiologen und den Kommentaren des Chirurgen (ich schmeiss hier mal Orthopäden und Handchirurgen absichtlich in einen Topf) kommt oftmals daher, dass radiologische Befunde wirklich alles beinhalten müssen, was irgendwie auffällig ist und evtl (d.h. unter ganz ganz seltenen Umständen) einen Grund für die Beschwerden darstellen könnte. Die Gewichtung der Befunde unterliegt dann meist dem Chirurgen, wobei sich radiologische Diagnosen und orthopädische Diagnosen im Regelfall decken, beide also das gleiche sehen und für die Beschwerden verantwortlich machen.

Wenn deine Hand durchs MRT und durchs Röntgen gegangen ist, deine Beschwerden vom zeitlichen Verlauf her gleichgeblieben sind oder zugenommen haben (wichtiger Punkt! Auch eine kleine Besserung ist eine Besserung! Wenn du schmerzfrei mit der Hand eine Gerade schlagen kannst, sind das nicht gerade kleine Belastungen die auf die Handknochen wirken!), dann hast du kein chirurgisches Problem oder die aufgesuchten Ärzte/Bildgebung waren scheisse. Was übrig bleibt ist entweder nochmal zu nem neuen Orthopäden/Radiologen (neue Bilder), oder mal zu einem Inneren Mediziner schauen und überprüfen ob das ganze keine systemische Ursache hat.
Ich kenne deinen Fall natürlich nicht persönlich, halte aber aufgrund deiner beschriebenen Beschwerden beides für unwahrscheinlich, wer einen kaputten 2. Finger hat kann auch kein Pratzentraining mehr machen.

Beste Grüße und Wünsche zur Beschwerdenfreiheit

Zuulz

samabe
30-11-2015, 20:48
Hallo Zuulz,

einerseits unterstellst Du hier dem Forum eine "Antipathie" gegen Ärzte,
andererseits unterstellst Du selbst den Ärzten die Unfähigleit, aufgrund von Röntgen- und MRT-Bildern keine Diagnose stellen zu können.
Es ist halt nicht so, wie Du schreibst, dass auf MRT-Bildern alles zu sehen ist. Sowohl der Diskus-Schaden, als auch evtl. geschädigte Bänder sind auf MRT-Bildern meist nicht sicntbar. Oft hilft da nur eine arthroskopische Untersuchung weiter.

Wenn Du nicht nachvollziehen kannst. aus welchem Grund eine gerade Bewegung keine Probleme bereitet, eine seitliche aber, dann zeigt dss eigentlich, dass das Verständinis für eine Diskus-Verletzung fehlt. Genau das ist doch das typische Krankheitsbild einer solchen Verletzung.

Zuulz
30-11-2015, 22:29
Hallo Samabe,

das MRT reicht im Regelfall dazu aus um klinisch relevante Läsionen des Faserknorpels und der Bänder sichtbar zu machen. Nähere Infos dazu hat dein Radiologe :)

Eine Frage an dich: was genau meinst du mit Diskusschaden und wo soll sich dieser befinden?

Beste Grüße
Zuulz

samabe
01-12-2015, 16:59
Es gibt mehrere Disken im Handgelenk. Das ist so was ähnliches, wie die Menisken im Knie.

In meiner einen Hand blieb der gerissene Diskus 4 Jahre unentdeckt (erst im dritten MRT)
Im anderen Gelenk wurde er von einem Spezialisten sofort diagnostiziert und konnte operiert werden

NightFury
04-12-2015, 13:15
Röntgenbilder sind für "knöcherne" Verletzungen sinnvoll - Band- oder Knorpelverletzungen sind dort aber nicht / kaum sichtbar

Ich dachte tatsächlich eine MRT mit Kontrastmittel würde da schon sehr viel zeigen können. Bei meine Fall sah man zu minderst recht viel. Vieles sah gut aus - das "Fasergeflecht" obenrum halt unterirdisch.
Das da dann ein Orthopäde nix zu sagt bzw. sich die MRT Bilder, die diese Verletzung zeigen gar nicht ansieht finde ich merkwürdig.



Schade, dass hier ja eine regelrechte Antipathie gegen Ärztr herrscht. Schwarze Schafe, die ihr 1 mal 1 nicht beherrschen gibt es sicher in jeder Berufsgruppe, hier liest sich das ja fast so als würden 50% der Mediziner ihr Handwerk nicht verstehen.
Zu deinem Problem: Ultraschalluntersuchung wie vorgeschlagen bringt nur begrenzt etwas (wenn überhaupt), das MRT ist praktisch der US "deluxe". Grob gilt in der Medizin die Einteilung knöcherne Strukturen = konventionelles Röntgen/CT, weiche Strukturen = Sonographie/MRT. Das MRT ist bei nicht-knöchernen Fragestellungen die Königsklasse und macht Defekte sichtbar, die man in der Sonographie noch nicht mal erahnen kann.
Die Diskrepanz zwischen der Befundung des Radiologen und den Kommentaren des Chirurgen (ich schmeiss hier mal Orthopäden und Handchirurgen absichtlich in einen Topf) kommt oftmals daher, dass radiologische Befunde wirklich alles beinhalten müssen, was irgendwie auffällig ist und evtl (d.h. unter ganz ganz seltenen Umständen) einen Grund für die Beschwerden darstellen könnte. Die Gewichtung der Befunde unterliegt dann meist dem Chirurgen, wobei sich radiologische Diagnosen und orthopädische Diagnosen im Regelfall decken, beide also das gleiche sehen und für die Beschwerden verantwortlich machen.

Wenn deine Hand durchs MRT und durchs Röntgen gegangen ist, deine Beschwerden vom zeitlichen Verlauf her gleichgeblieben sind oder zugenommen haben (wichtiger Punkt! Auch eine kleine Besserung ist eine Besserung! Wenn du schmerzfrei mit der Hand eine Gerade schlagen kannst, sind das nicht gerade kleine Belastungen die auf die Handknochen wirken!), dann hast du kein chirurgisches Problem oder die aufgesuchten Ärzte/Bildgebung waren scheisse. Was übrig bleibt ist entweder nochmal zu nem neuen Orthopäden/Radiologen (neue Bilder), oder mal zu einem Inneren Mediziner schauen und überprüfen ob das ganze keine systemische Ursache hat.
Ich kenne deinen Fall natürlich nicht persönlich, halte aber aufgrund deiner beschriebenen Beschwerden beides für unwahrscheinlich, wer einen kaputten 2. Finger hat kann auch kein Pratzentraining mehr machen.

Beste Grüße und Wünsche zur Beschwerdenfreiheit

Zuulz

A) Ließt sich ein bischen so als hättest du die Verletzung des TE und meine in einen Topf geschmissen. Wollte nur darauf hinweisen - kann aber auch an meinem mangelndem Leseverständnis liegen.

B) Es tut mir leid. Wahrscheinlich bin ich nur ein Pechvogel... aber mir erscheinen sie in der tat imemr unfähig und ich habe gerade den Orthopäden schon mehrmals gewechselt. Vielleicht habe ich nur einen zu Hohen Anspruch. Den Anspruch auf gründliche Untersuchung und wenn möglich Heilung!


@Klaus: Ich werde im nächsten Jahr mal bei ihm anfragen ;)