Fake? 10 Jahre im Internetcafe.. [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Fake? 10 Jahre im Internetcafe..



jkdberlin
25-11-2015, 07:03
Junge Frau wohnt 10 Jahre im Internet Café - zum Zocken - PC-WELT (http://www.pcwelt.de/news/Junge-Frau-wohnt-10-Jahre-im-Internet-Cafe-zum-Zocken-China-9852805.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&uitm_campaign=newsletter&r=26451671172270&lid=467170&pm_ln=11)

Hammer, zu blöd um wahr zu sein, oder?

Dragonball
25-11-2015, 07:23
Öhmmm... wo hat sie geschlafen, was gegessen, wovon überhaupt gelebt?
Fake!

Bodenknuddler
25-11-2015, 07:35
In China sind Internetcafes was anderes als bei uns.

Kurzer Einblick (http://kotaku.com/5934131/a-look-inside-the-smoky-world-of-chinese-internet-cafes/?sidebar_promotions_icons=testingon&utm_expid=66866090-67.e9PWeE2DSnKObFD7vNEoqg.2&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F)

Essen und Schlafen ist dort nichts ungewöhnliches.
Genauso wie man durch Computerspielen sich - je nach Bekanntheit / Erfolg - genug Geld verdienen kann, um die paar Lebensausgaben zu stemmen.

Faktisch ist es also gar nicht so abwegig. Könnte es mir gut vorstellen.

Terao
25-11-2015, 10:35
Klingt wie die Drogenkarriere eines Schwerstabhängigen.

Klaus
25-11-2015, 14:09
Wenn das Leben so erstmal funktioniert ... Ich schätze mal die Umschreibung "Geld geliehen" bedeutet was anderes.

fang_an
25-11-2015, 14:50
könnte klappen, wer nett ist bekommt auch spenden:

Ein Leben vor dem PC: Verschollene Chinesin lebt 10 Jahre im Internetcafé - DIE WELT (http://www.welt.de/vermischtes/article149175723/Verschollene-Chinesin-lebt-10-Jahre-im-Internetcafe.html)

kann aber auch propaganda zum erschrecken bzw. ein allarmsignal richtung computersucht.

FireFlea
25-11-2015, 21:35
Ach warum nicht - in Japan gibt es Leute, die jahrelang in ihren Zimmern bleiben. Googelt mal nach "hikikomori".

Gast
25-11-2015, 21:43
Ach warum nicht - in Japan gibt es Leute, die jahrelang in ihren Zimmern bleiben. Googelt mal nach "hikikomori".

die werden dann allerdings eher von den Eltern versorgt, haben ein Bett und Privatsphäre.
dagegen gibt es tatsächlich arme Schweine, die in Internetcafés und Fast-Food-Restaurants nächtigen.

Stand 2008:


Internet-Café-Flüchtlinge nennt Japans Regierung Menschen wie die beiden, die ihre Namen aus Scham nicht nennen mögen. Sie suchen ihre Tagesjobs per Internet oder lassen sich bei Leiharbeitsfirmen registrieren, die ihre Angebote per SMS schicken. Für die Miete reichen solche Anstellungen selten. „Mein Lohn ging ganz fürs Essen und das Handy drauf“, erzählt Noriko Tomioka. „Wenn ich Arbeit hatte, konnte ich mir eine Nacht im Internet-Café leisten, wenn nicht, habe ich die Nacht in Fast-Food-Restaurants bei einer Cola verbracht.
5400 Menschen nächtigen laut offizieller Statistik in Japan regelmäßig in durchgängig geöffneten Internet-Cafés. Zwischen 5,70 Euro und 9,50 Euro kostet das Logis vorm Computerbildschirm, Softdrinks eingeschlossen. „Das ist nur die Spitze des Eisbergs“, glaubt Makoto Kawazoe, Mitgründer der „Gewerkschaft für junge Leiharbeiter im Großraum Tokio“. Nach seinen Recherchen leben mehrere Zehntausend Menschen in Internet-Cafés, Fast-Food-Restaurants und anderen 24-Stunden-Läden.

JAPAN: Obdachlos in Tokio - Ausland - FOCUS Online - Nachrichten (http://www.focus.de/politik/ausland/japan-obdachlos-in-tokio_aid_234453.html)

wiesenwurz
25-11-2015, 21:44
ich hab mal eine arte doku gesehen. es ist wohl schon so ,dass viele chinesische jugendliche dem druck aus dem alltag durch computerspiele entkommen und zu einem gewissen teil schon abhängig von werden.

John Preston
04-12-2015, 12:27
Öhmmm... wo hat sie geschlafen, was gegessen, wovon überhaupt gelebt?
Fake!
So schnell mit einem Urteil über etwas, mit dem man sich nicht auszukennen scheint? Das ist schon ziemlich hart...

Terao
04-12-2015, 12:34
So schnell mit einem Urteil über etwas, mit dem man sich nicht auszukennen scheint? Das ist schon ziemlich hart...Zu seiner Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass das echt ungeheuerlich klingt:
Nach seinen Recherchen leben mehrere Zehntausend Menschen in Internet-Cafés, Fast-Food-Restaurants und anderen 24-Stunden-Läden.Ich meine, das ist die Einwohnerzahl einer mittleren Kleinstadt. :ups:
Da muss sich eigentlich eher ein Staat fragen lassen, ob der eigentlich weiß, was in seinem Inneren vorgeht.

devzero
04-12-2015, 14:43
Dem wird das wohl eher egal sein, so lang der seine Zensur durch setzen kann.

John Preston
06-12-2015, 18:52
Zu seiner Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass das echt ungeheuerlich klingt: Ich meine, das ist die Einwohnerzahl einer mittleren Kleinstadt. :ups:
Da muss sich eigentlich eher ein Staat fragen lassen, ob der eigentlich weiß, was in seinem Inneren vorgeht.
Nur weil es sich absurd anhört, heißt das nicht, dass es nicht möglich ist. ;)

Zumal wir 8 Mrd. Menschen sind. Und wenn man nur ein Mal eine Doku über Asien und das Internet gesehen hat, dann kann man sich diese Dimensionen schon viel einfacher vorstellen.

Alleine wenn ich mir überlege, wie gut zB das Internet in Südkorea ausgebaut ist, dann wirkt ganz Deutschland so, als wären wir geradewegs vom Baum gestiegen.
Und alle Forderungen von Providern, wie Drosselungen etc. oder 1 GB Datenvolumen für das Handy, sind da einfach nur noch lächerlich.

Masterff
09-12-2015, 05:51
Ja, habe ich auch erst gesehen.
Mieten sind teuer, daher haben manche Internet-Cafes Duschen, Essens-automaten etc. eingerichtet.
Du hast deine Kabine, zahlst 20€ am Tag (wenn ich mich richtig erinnere).
Dadurch sparst Geld für deine Wohung..