Vollständige Version anzeigen : Ein neuer Blog-Beitrag von mir
https://schwertgedanken.wordpress.com/2015/11/26/einige-gedanken-zu-gekiken/
karate_Fan
26-11-2015, 16:41
Danke fürs Teilen. Sehr gut geschriebener Artikel mit vielen interessanten Infos.:halbyeaha
Vielen Dank, karate_Fan!
:o
Ganz unten steht "Ein alter Dô." bezieht sich vermutlich auf das Kleidungsstück darüber. Brustpanzer?
Mich interessiert die Bedeutung des Begriffs: auch etymologisch.
Kannst du hierzu etwas schreiben?
Ganz unten steht "Ein alter Dô." bezieht sich vermutlich auf das Kleidungsstück darüber. Brustpanzer?
Mich interessiert die Bedeutung des Begriffs: auch etymologisch.
Kannst du hierzu etwas schreiben?
Ganz recht. Der Dô ist der Brustpanzer. Natürlich sehen heutige Dô wesentlich anders aus.
Etymologisch ist das keine grosse Hexerei. Dô (胴) bezeichnet ganz einfach den Torso oder Rumpf. Kann allerdings in anderem Zusammenhang auch den Rumpf eines Schiffes oder auch eine Trommelzarge bezeichnen. Im übertragenen Sinne also alles, was mit grossem Volumen ausgestattet ist.
der korpus bei shamisen und gottan nennt sich auch do , was man bei uns als korpus bezeichnen würde.
sehr schöner, interessanter blog-beitrag!
bitte mehr davon!
:)
Ich habe zu folgendem Punkt eine Frage:
Im Zuge der beschriebenen Standardisierung wurde der Rüstung im Kendô nach und nach ganz bestimmte Trefferzonen zugeordnet. Das ist dem Gekiken völlig fremd. Hier dient die Rüstung ihrem eigentlichen Zweck, dem Schutz vor schweren und schwersten Verletzungen.
Heißt das, dass im Gekiken mit scharfen Waffen geübt wurde (denn shinai rufen ja normalerweis keine "schwersten Verletzungen" hervor), oder dass die heutigen Kendo-Rüstungen nicht mehr denselben Schutz wie im Gekiken bieten?
Oder sind "echte" Rüstungen gemeint?
Heißt das, dass im Gekiken mit scharfen Waffen geübt wurde (denn shinai rufen ja normalerweis keine "schwersten Verletzungen" hervor), oder dass die heutigen Kendo-Rüstungen nicht mehr denselben Schutz wie im Gekiken bieten?
Oder sind "echte" Rüstungen gemeint?
Nein, natürlich wird Gekiken nicht mit Shinken ausgeübt.
Shinai können allerdings sehr wohl gefährlich sein. Insbesondere die meisten Arten von Tsuki (nicht nur die auf die Kehle) sind potenziell tödlich.
Nein, natürlich wird Gekiken nicht mit Shinken ausgeübt..
Ist eigentlich klar, ich fand es nur irritierend dass dann von "Schnitt von unten in die Kote" die Rede ist.
Shinai können allerdings sehr wohl gefährlich sein. Insbesondere die meisten Arten von Tsuki (nicht nur die auf die Kehle) sind potenziell tödlich.
Dann noch mal die Frage, ob deiner Ansicht nach die heutigen Kendo-Rüstungen nicht mehr denselben Schutz wie im Gekiken bieten.
Der einzige tödliche Unfall mit einem Shinai von dem ich je gehört habe, ist der von dem Kendoka, der einen Shinai-Splitter ins Auge bekam.
Ist eigentlich klar, ich fand es nur irritierend dass dann von "Schnitt von unten in die Kote" die Rede ist.
"Schnitt" oder "Schlag"... whatever.
Dann noch mal die Frage, ob deiner Ansicht nach die heutigen Kendo-Rüstungen nicht mehr denselben Schutz wie im Gekiken bieten.
Der einzige tödliche Unfall mit einem Shinai von dem ich je gehört habe, ist der von dem Kendoka, der einen Shinai-Splitter ins Auge bekam.
Heutige Bôgu bieten wohl einen wesentlich besseren Schutz als die Sachen während der Bakumatsu-Zeit. Angefangen beim Dô: Wenn du das Bild des Dô in meinem Beitrag genau anschaust siehst du, dass es lediglich aus vielen schmalen Bambusstreben zusammengebunden ist. D.h. dieses Teil lag sehr eng am Körper und hatte nicht mehr viel Luft dazwischen. Ein kräftiger, gut platzierter Schlag (noch schlimmer Tsuki) mit einem Shinai darauf hat einen wesentlich "nachhaltigeren" Effekt als das bei modernen Bôgu der Fall ist.
Ein kräftiger, gut platzierter Schlag (noch schlimmer Tsuki) mit einem Shinai darauf hat einen wesentlich "nachhaltigeren" Effekt als das bei modernen Bôgu der Fall ist.
Bin vielleicht schwer von Begriff, aber dann verstehe ich nicht was dieser Satz besagen soll:
Das ist dem Gekiken völlig fremd. Hier dient die Rüstung ihrem eigentlichen Zweck, dem Schutz vor schweren und schwersten Verletzungen
Trotzdem danke für die Antworten.
Mir ging es um die definierten Trefferzonen im modernen Kendô. Die sind dem Gekiken fremd und wurden auch erst während der Entwicklungsgeschichte des Kendô ca. ab Beginn des 20 Jhds. eingeführt. Und dann gab es nochmal nach dem 2. WK eine Welle starker Einschränkungen. An den Kendô-Regeln wird ja immer noch jährlich rumgeschraubt.
Die Rüstung und Rüstungsteile beim Gekiken werden nicht darum getragen, um genau und ausschliesslich darauf schlagen zu können (Men, Kote, Dô). Nehmen wir die Kote: Mit einem Shinai ist es ein leichtes, ein Handgelenk oder Finger zu zerschmettern. Im Kontext des Schwertkampfes ist das durchaus eine sehr schwere Verletzung welche unter Umständen so schlecht verheilt, dass man nie wieder ein Schwert anständig in die Hand nehmen kann.
Die Rüstung und Rüstungsteile beim Gekiken werden nicht darum getragen, um genau und ausschliesslich darauf schlagen zu können (Men, Kote, Dô).
Gut, aber dann würde es doch ausreichen wenn man im Kendo Rüstungen tragen würde, die nur diese Stellen schützen. Du sagst aber, in einer Kendo-Rüstung sei man viel bessert geschützt, gilt dass allgemein oder nur für diese Zonen?
Dass man früher flexibler war und mehr Trefferzonen hatte ist ja klar, es gab halt diese Reglementierung noch nicht. Aber wie genau sich das deiner Meinung nach auf die Rüstungen ausgewirkt hat, ist mir noch nicht so ganz klar geworden.
Aber gut, wenn's darum gar nicht ging, habe ich es wohl missverstanden.
Stefan W
30-11-2015, 14:54
Hallo ryoma,
feiner Blog-Beitrag, danke dafür...
Hast Du vielleicht ein paar repräsentative Video-Links für das gekiken?
Die Tube schmeißt nicht soviel heraus (https://www.youtube.com/watch?v=SKh5ac4Fk80), evtl. bin ich aber auch zu dusselig zum Suchen...
Viele Grüße
Stefan
Hallo ryoma,
feiner Blog-Beitrag, danke dafür...
Hast Du vielleicht ein paar repräsentative Video-Links für das gekiken?
Die Tube schmeißt nicht soviel heraus (https://www.youtube.com/watch?v=SKh5ac4Fk80), evtl. bin ich aber auch zu dusselig zum Suchen...
Ja, es gibt nicht viele Gekiken-Videos im Netz. Aber das liegt in der Natur der Sache, denn wir sprechen hier über Koryû und Lehrinhalte. Und wie schon gesagt: Gekiken ist Training.
Neben dem von dir geposteten Video der Hokushin Ittô-ryû Hyôhô gibt es noch Sachen der Jikishinkage-ryû online:
Dg_P3QCaA7I
Oder etwas seltener Sachen der Owari Kan-ryû (Sojutsu):
lIHtKoqvnBw
Und dann noch etwas von der Maniwa Nen-ryû (allerdings nicht ganz freies Sparring):
ve8ubuxJ0OY&list
karate_Fan
30-11-2015, 17:36
Danke für das Posten der Videos. Sehr interessant. Besonders der Sojutsu Part. :)
Stefan W
01-12-2015, 13:49
Danke dafür, ryoma, wirklich interessant.
Besonders beim ersten Video würde mich wirklich interessieren, was von den Lehrinhalten dort in Bewegung zu sehen war. Aber das ist wohl in einem Forum nicht wirklich möglich (vor allen Dingen, weil hier wahrscheinlich kein Verteter der Schule zu finden ist...).
Spannend aber, das Ganze...
Viele Grüße
Stefan
Danke dafür, ryoma, wirklich interessant.
Besonders beim ersten Video würde mich wirklich interessieren, was von den Lehrinhalten dort in Bewegung zu sehen war. Aber das ist wohl in einem Forum nicht wirklich möglich (vor allen Dingen, weil hier wahrscheinlich kein Verteter der Schule zu finden ist...).
Spannend aber, das Ganze...
Naja, man sieht schon einen relativ offensichtlichen Lehrinhalt der Schule. Das wäre die Praxis, dass beide Füsse immer fest auf dem Boden bleiben. Das ist allerdings nur eine sehr oberflächliche Beobachtung meinerseits, da ich diesen Inhalt zufälligerweise kenne. Mehr oder ausführlicheres weiss ich auch nicht.
Kashima Shinden Jikishinkage-ryû ist in Deutschland schon vertreten (hier im Forum? k.A.). Aber die Schule hat diverseste Linien und ich weiss nicht, ob die Deutschland-Vertreter Gekiken praktizieren oder nicht.
Bei Interesse kann man da sicher mal anfragen: JikiShinKan (http://www.jikishinkan.de/main.html)
Hab ich das richtig gesehen oder benutzt die Owari Kan Ryu noch zusätzlich einen Schulterschutz für die vordere Schulter? Ist etwas schwer zu erkennen.
karate_Fan
01-12-2015, 15:45
https://www.youtube.com/watch?v=XNTZqON0aPQ
Das ist ein ebenfalls interessantes Video finde ich.
Weiß aber nicht welcher Schule diese Leute angehören. Aber mal ein Sparring mit Metall Waffen zu sehen hebt dieses Video von den anderen Videos doch ziemlich ab.
Zur Qualität kann ich nichts sagen.
Outsider:
Wieder ein sehr schöner, informativer, auch für den waffenlosen Budoka interessanter Beitrag von ryoma!!
Bitte weiter so!!
Outsider:
Wieder ein sehr schöner, informativer, auch für den waffenlosen Budoka interessanter Beitrag von ryoma!!
Bitte weiter so!!
@ Kurzer: Man tut, was man kann! :D
Hab ich das richtig gesehen oder benutzt die Owari Kan Ryu noch zusätzlich einen Schulterschutz für die vordere Schulter? Ist etwas schwer zu erkennen.Sah mir auch so aus.
Die Dinger kommen aus dem Jukendo: Jukendo Shoulder Protector (http://www.e-bogu.com/Jukendo-Shoulder-Protector-p/ank-jkn-bogu-shldr.htm)
Sicher auch sinnvoll, bei linksseitiger Haltung und stichlastiger KK.
Sah mir auch so aus.
Die Dinger kommen aus dem Jukendo: Jukendo Shoulder Protector (http://www.e-bogu.com/Jukendo-Shoulder-Protector-p/ank-jkn-bogu-shldr.htm)
Sicher auch sinnvoll, bei linksseitiger Haltung und stichlastiger KK.
Feine Sache. Danke!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.