PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan - Linkshänder akzeptiert?



andi1808
28-11-2015, 07:59
Hallo,

ich beginne demnächst mit dem Shotokantraining und freue mich auch schon darauf. Ich bin Linkshänder.
Ich habe vorher noch nie einen Kampfsport so richtig betrieben, habe mich früher allerdings ein wenig mit dem Boxen beschäftigt und weiß daher, dass ich Rechtsausleger bin.
Meine Frage ist nun, ob es im Shotokan zulässig ist als Rechtsausleger zu trainieren oder müsste ich mich da mühsam umgewöhnen?
Ich denke damit hätte ich echte Probleme...

Danke schonmal! :)

Pharao
28-11-2015, 09:27
Trainiere einfach beide Auslagen.

KeineRegeln
28-11-2015, 09:34
Du trainierst sowieso beide Seiten. Und beim Kumite ist es eh an dir wie du stehst.

andi1808
28-11-2015, 10:09
Danke für die schnellen Antworten.

Es ist so, dass ich seit Jahren eigentlich schon so meine eigenen Katas mache, das ist Bestandteil meines kleinen Workouts welches ich regelmäßig betreibe.
Das hab ich mir quasi selbst beigebracht und da ist alles absolut rechts ausgelegt. Wenn ich es andersrum versuche, hab ich irgendwie keine Spannung und bin bei weitem nicht so beweglich.

Aber wenn dem so ist, dass ich voraussichtlich beide Auslagen lerne und beim Kumite die Wahl habe, bin ich schonmal beruhigt.
Ich dachte, dass vielleicht der Trainer das nicht akzeptiert und mich "umpolen" möchte oder dass die Rechtsauslage grundsätzlich gegen die Regeln verstößt...
Denke die Rechtsausleger sind allgemein nicht sonderlich beliebt? Oder ist das ein Mythos?

Nite
28-11-2015, 11:01
Mythos

SV_Tim
28-11-2015, 11:23
Was heißt denn, dass du deine eigenen Kata machst?

Syron
28-11-2015, 11:42
Trainiere einfach beide Auslagen.
Lustig, wie in 80% der Fälle nur Linkshänder diesen Spruch zu hören bekommen.

In einem gewissen Rahmen, in dem man eh beide Seite trainiert, ist das ja auch völlig normal.

Aber sobald es spezieller wird bekommt ein Linkshänder irgendwie immer diese Ansage.
Fast so schlimm wie das dumme umerziehen früher.

Und nein, ich bin kein Linkshänder; ich habe Glück und bin beidhändig, aber bei verschiedenen Sachen dominiert halt eine Seite.

andi1808
28-11-2015, 12:21
Was heißt denn, dass du deine eigenen Kata machst?

Das heißt, dass ich einen imaginären Gegner mit bestimmten Schlägen oder Tritten bekämpfe. Diese hab ich mir selbst ausgedacht und sehen für jemanden der das in irgendeiner Form gelernt hat vermutlich ziemlich lustig aus ;)

Pharao
28-11-2015, 12:40
Er meint wohl das er seine eigenen Formen läuft. Und die Karate Bewegungen imitiert.

Nite
28-11-2015, 13:34
Lustig, wie in 80% der Fälle nur Linkshänder diesen Spruch zu hören bekommen.

Zumindest im TKD wird von Anfang an konsequent beidseitig trainiert, das sollte im Shotokan ähnlich sein.

Syron
29-11-2015, 11:48
Zumindest im TKD wird von Anfang an konsequent beidseitig trainiert, das sollte im Shotokan ähnlich sein.
Ist bei uns im Training an sich nicht anders.
Dennoch bleibt ja aber meist eine Seite die Dominante (bei mir ist es z.B. beim Schlagen links, beim Treten ist rechts zur Zeit noch leicht dominant, weil ich mir links mal die Leiste gezerrt hatte).
Und ich bin auch absolut dafür beide Seiten zu trainieren.

Nur wenn es dann zum Sparring/ Randori kommt, verfällt man ja doch meist auf die Schokoseite (wenn ich mir die Erfahrenen angucke, scheint es mir auch bei denen noch zu sein) - ich persönlich wechsel hingegen gerne mal meine Auslage und bin damit ziemlich alleine (nicht, daß ich auf irgendeiner Seite gut wäre ;) )
Aber gerade Linkshändern wird erstaunlich oft dann immernoch dazu geraten, dennoch die "falsche Seite" zu nutzen - und das meinte ich nur.
(Nicht nur im KS/ in der KK)

Ich finde es einfach ganz interessant, mehr nicht.

gast
29-11-2015, 15:07
Das heißt, dass ich einen imaginären Gegner mit bestimmten Schlägen oder Tritten bekämpfe. Diese hab ich mir selbst ausgedacht und sehen für jemanden der das in irgendeiner Form gelernt hat vermutlich ziemlich lustig aus ;)

Ich glaube es wäre hilfreich vor dem Trainingsbeginn im Karate diesbezüglich den Reset-Knopf zu drücken... :D

Pharao
29-11-2015, 17:38
Lustig, wie in 80% der Fälle nur Linkshänder diesen Spruch zu hören bekommen.

In einem gewissen Rahmen, in dem man eh beide Seite trainiert, ist das ja auch völlig normal.

Aber sobald es spezieller wird bekommt ein Linkshänder irgendwie immer diese Ansage.
Fast so schlimm wie das dumme umerziehen früher.

Und nein, ich bin kein Linkshänder; ich habe Glück und bin beidhändig, aber bei verschiedenen Sachen dominiert halt eine Seite.

Ich empfehle auch Rechtshändern beide auslagen zu trainieren.

Zeiteisen
29-11-2015, 19:13
Es ist so, dass ich seit Jahren eigentlich schon so meine eigenen Katas mache, das ist Bestandteil meines kleinen Workouts welches ich regelmäßig betreibe.
Das hab ich mir quasi selbst beigebracht und da ist alles absolut rechts ausgelegt.

Welche Kata bist Du denn bisher gelaufen? Eine Fixierung auf eine (Rechts-/ Links-) Auslage ist mir da bisher nicht aufgefallen...

Gawan
30-11-2015, 09:12
Welche Kata bist Du denn bisher gelaufen? Eine Fixierung auf eine (Rechts-/ Links-) Auslage ist mir da bisher nicht aufgefallen...

Für Rechtshänder/Linksausleger ist es wohl normal, wenn man bei den Kata keine Bevorzugung einer bestimmten Auslage erkennt. Man müsste mal einen Linkshänder dazu fragen.

In den Heian-Kata (den grundlegenden Anfänger-Kata also) geht es immer mit einem Blick nach links los, insofern wird eine bestimmte Seite bevorzugt. Allerdings sind die Techniken in den Kata doch (nach meinem Empfinden) relativ ausgewogen und es gibt Fauststöße und Tritte mit links und rechts.

Im Kihon (Grundschule) beginnt man oft mit „links vor“-Zenkutsu Dachi, ebenso wie im Kumite — auch wieder eine Bevorzugung (der Linksausleger). Ich kann mir vorstellen, dass es Linkshänder da etwas schwerer haben dürften.

Schnueffler
30-11-2015, 09:54
Für Rechtshänder/Linksausleger ist es wohl normal, wenn man bei den Kata keine Bevorzugung einer bestimmten Auslage erkennt. Man müsste mal einen Linkshänder dazu fragen.

In den Heian-Kata (den grundlegenden Anfänger-Kata also) geht es immer mit einem Blick nach links los, insofern wird eine bestimmte Seite bevorzugt. Allerdings sind die Techniken in den Kata doch (nach meinem Empfinden) relativ ausgewogen und es gibt Fauststöße und Tritte mit links und rechts.

Im Kihon (Grundschule) beginnt man oft mit „links vor“-Zenkutsu Dachi, ebenso wie im Kumite — auch wieder eine Bevorzugung (der Linksausleger). Ich kann mir vorstellen, dass es Linkshänder da etwas schwerer haben dürften.

Ich weiß nicht, in wie weit das Budoromantik ist, aber ich habe mal gehört, dass das links öffnen, erste Technik nach links in der Kata, damit begründet wird, das es die Herzseite ist.
Die paar Kata die ich noch kenne, waren eigentlich komplett ausgewogen, sprich was ich nach/mit links gemacht habe, habe ich dann auch nach/mit rechts gemacht.

Im Kumite habe ich bei eigentlich nur gesehen, das sie direkt in ihre Auslage gegangen sind.

andi1808
03-12-2015, 14:53
Ich glaube es wäre hilfreich vor dem Trainingsbeginn im Karate diesbezüglich den Reset-Knopf zu drücken... :D

Oh ja...
Hab das erste Training hinter mir. Wahnsinn, sieht so einfach aus, ist es aber nicht aber wem sag ich das ;)
Tja, das mit "links vor" beginnen bereitet mir tatsächlich ein wenig Schwierigkeiten. Aber ich steh ja noch ganz am Anfang und ich denke die Zeit und die Routine werdens schon bringen. Der Ehrgeiz hat mich jedenfalls schon ein wenig gepackt. Zum Glück bin ich nicht der einzige Anfänger in unserer Truppe.
Das Aufwärmtraining war brutal, hat aber echt Spaß gemacht. Jezt habe ich noch einen Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören...
Der Trainer erzählt auch ein wenig über Hintergründe, Wortherkünfte und Energie... das gefällt mir.

KeineRegeln
03-12-2015, 15:42
Schön dass es dir gefallen hat. :)