konrek
05-12-2015, 16:12
Aikido und Kyusho Jitsu (Dim Mak)
Anwendung der Kunst der Nervendruckpunkte in Atemi-Waza und Tui-Te
Wir laden interessierte Kampfkünstler aller Stilrichtungen herzlich ein mitzumachen!
Berlin 5-6.03.2016
Lehrer:
Jörg Weisflog
6. Dan Shandong Chuan-Fa Kung-Fu
Dim-Mak seit 1989, Qigong, American Kenpo Karate
Über 40 Jahre Training der Kampfkünste
Konstantin Rekk
4. Dan Aikido Aikikai, Zertifizierter Qigong-Lehrer der
DQGG, über 35 Jahre Training der Kampfkünste,
Ausbildung in Akupunktur und TCM, Kyusho seit 2009
Zeiten:
Samstag 11:00 – 13:30 , 16:00 – 18:00
Sonntag 11:00 – 14:00
Preis:
Komplett: 70,- (erm. 60,-, Schüler bis 18
Jahre 35,-)
Je Block: 30,- (Samstag Nachmittag 25,-)
Die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Melde Dich
bitte möglichst früh verbindlich an!
Veranstalter:
Tanden Dojo Berlin (http://www.tanden-aikido.de/)
Link zur Ausschreibung:Aikido und Kyusho Jitsu Seminar Berlin (http://www.tanden-aikido.de/seminar-veranstaltung/seminar-aikido-kyusho-jitsu-dim-mak-2016/)
Hintergründe:
Kyusho Jitsu (Dim Mak) – die hohe Kunst
der Selbstverteidigung und der Heilung
Kyusho Jitsu (Dim Mak) umfasst sowohl die
effektive Kontrolle eines Angreifers über die
Manipulation von zugänglichen Nerven- und
Akupressurpunkten als auch die Verwendung
dieser Punkte, um die Auswirkungen erlittener
Traumen zu lindern und zu neutralisieren. Das
Studium der Nervendruckpunkte und ihrer
Wirkungen führen zu einem genaueren Ver-
ständnis des eigenen Körpers.
Eigentlich ist Dim-Mak eine eigenständige
und sehr alte Kampfkunst. Diese Kampfkunst
gehört zu der inneren Richtung des Kampf-
künste , und stellt den wohl am schwierigsten
zugänglichen Teil der traditionellen östlichen
Kampfkünste dar. Das Dim-Mak wurde auch
als das System der tödlichen Berührung
bekannt, weil Außenstehende nicht verstehen
konnten, dass ein Kampf durch nur eine Be-
rührung beendet werden konnte. Der Grund
dafür liegt in der Tatsache, dass die Meister
der Kampfkünste durch jahrelanges Training
in der Lage waren, die Lebensenergie Qi des
Gegners zu beeinflussen oder außer Kraft zu
setzen. Dieses System wurde damals Dim-
Mak (japanisch Kyusho) genannt.
Dim-Mak hat nichts mit Mystik und Zauberei
zu tun, es ist eine Kombination aus Medizin
und Kampfkunst.
Tuite (chin. Chin Na)
„Tui“ bedeutet Manipulation oder Griff, und
„Te“ steht für Hand ist der Oberbegriff für
Halte-, Hebel-, Grifftechniken die eingesetzt
werden, um die Muskeln, Sehnen und Ge-
lenke des Angreifers zu kontrollieren und
somit seine Bewegungsfähigkeit einzuschrän-
ken.
Atemi
Atemi-Waza (jap. Körpertreffer ) sind Stöße
und Schläge gegen den Körper des Angrei-
fers. Bestimmte Vitalpunkte sind bevorzugte
Ziele solcher Stöße. Atemi können benutzt
werden, um die Bewegung des Angreifers zu
stoppen, umzulenken, Haltekräfte zu lösen,
das Gleichgewicht des Angreifers zu nehmen
(kuzushi) oder die Aufmerksamkeit des An-
greifers abzulenken.
Anwendung der Kunst der Nervendruckpunkte in Atemi-Waza und Tui-Te
Wir laden interessierte Kampfkünstler aller Stilrichtungen herzlich ein mitzumachen!
Berlin 5-6.03.2016
Lehrer:
Jörg Weisflog
6. Dan Shandong Chuan-Fa Kung-Fu
Dim-Mak seit 1989, Qigong, American Kenpo Karate
Über 40 Jahre Training der Kampfkünste
Konstantin Rekk
4. Dan Aikido Aikikai, Zertifizierter Qigong-Lehrer der
DQGG, über 35 Jahre Training der Kampfkünste,
Ausbildung in Akupunktur und TCM, Kyusho seit 2009
Zeiten:
Samstag 11:00 – 13:30 , 16:00 – 18:00
Sonntag 11:00 – 14:00
Preis:
Komplett: 70,- (erm. 60,-, Schüler bis 18
Jahre 35,-)
Je Block: 30,- (Samstag Nachmittag 25,-)
Die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Melde Dich
bitte möglichst früh verbindlich an!
Veranstalter:
Tanden Dojo Berlin (http://www.tanden-aikido.de/)
Link zur Ausschreibung:Aikido und Kyusho Jitsu Seminar Berlin (http://www.tanden-aikido.de/seminar-veranstaltung/seminar-aikido-kyusho-jitsu-dim-mak-2016/)
Hintergründe:
Kyusho Jitsu (Dim Mak) – die hohe Kunst
der Selbstverteidigung und der Heilung
Kyusho Jitsu (Dim Mak) umfasst sowohl die
effektive Kontrolle eines Angreifers über die
Manipulation von zugänglichen Nerven- und
Akupressurpunkten als auch die Verwendung
dieser Punkte, um die Auswirkungen erlittener
Traumen zu lindern und zu neutralisieren. Das
Studium der Nervendruckpunkte und ihrer
Wirkungen führen zu einem genaueren Ver-
ständnis des eigenen Körpers.
Eigentlich ist Dim-Mak eine eigenständige
und sehr alte Kampfkunst. Diese Kampfkunst
gehört zu der inneren Richtung des Kampf-
künste , und stellt den wohl am schwierigsten
zugänglichen Teil der traditionellen östlichen
Kampfkünste dar. Das Dim-Mak wurde auch
als das System der tödlichen Berührung
bekannt, weil Außenstehende nicht verstehen
konnten, dass ein Kampf durch nur eine Be-
rührung beendet werden konnte. Der Grund
dafür liegt in der Tatsache, dass die Meister
der Kampfkünste durch jahrelanges Training
in der Lage waren, die Lebensenergie Qi des
Gegners zu beeinflussen oder außer Kraft zu
setzen. Dieses System wurde damals Dim-
Mak (japanisch Kyusho) genannt.
Dim-Mak hat nichts mit Mystik und Zauberei
zu tun, es ist eine Kombination aus Medizin
und Kampfkunst.
Tuite (chin. Chin Na)
„Tui“ bedeutet Manipulation oder Griff, und
„Te“ steht für Hand ist der Oberbegriff für
Halte-, Hebel-, Grifftechniken die eingesetzt
werden, um die Muskeln, Sehnen und Ge-
lenke des Angreifers zu kontrollieren und
somit seine Bewegungsfähigkeit einzuschrän-
ken.
Atemi
Atemi-Waza (jap. Körpertreffer ) sind Stöße
und Schläge gegen den Körper des Angrei-
fers. Bestimmte Vitalpunkte sind bevorzugte
Ziele solcher Stöße. Atemi können benutzt
werden, um die Bewegung des Angreifers zu
stoppen, umzulenken, Haltekräfte zu lösen,
das Gleichgewicht des Angreifers zu nehmen
(kuzushi) oder die Aufmerksamkeit des An-
greifers abzulenken.