Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abgefahrene Dummies;-)



Björn Friedrich
06-12-2015, 20:50
Weil sich ja die Leute hier öfters mal für Dummies interessieren, hier mal was ziemlich abgefahrenes fürs Ringen, die Dinger sind wohl ziemlich einzigartig:-)

AW Wrestling: Our Products - Advanced Wrestling Training Devices (http://www.snapandshoot.com/products.html#.VmSfU0be-K3)

Filzstift
06-12-2015, 21:22
Ehrlich: keine ahnung wo bei den dingern oben und unten ist, erst recht wo ich den toner einfülle.

period
06-12-2015, 21:27
Ich hab vor etwa drei Jahren mal versucht, einen Snapandshoot nach Europa zu bestellen, auf meine Anfrage, ob das möglich sei, hat aber nie jemand geantwortet. Falls jemand was weiß würd ich das nach wie vor gern wissen :)

Grüße
Period.

Björn Friedrich
07-12-2015, 21:04
Noch mehr davon:

Wrestling Adam (http://wrestlingadam.com/)

WDietrich
08-12-2015, 00:30
Noch mehr davon:

Wrestling Adam (http://wrestlingadam.com/)

Der link geht von meinem Rechner aus gerade nicht, wenn es aber die Adam Takedown Maschine ist, ist es ein geiles Teil.

period
08-12-2015, 10:01
Ja, ist der Link zum alten Adam, gewissermaßen dem komplizierteren und teureren Vorläufer des Snapandshoot, beide entwickelt von Carl Adams. Im Gegensatz zu Wurfdummies kann man damit anscheinend besser Angriffskombinationen üben, speziell im Freistil. Allerdings kenne ich niemand in Europa (weder Verein noch Privater) der so ein Teil hat.

Beste Grüße
Period.

period
08-12-2015, 10:14
Dan Gable mag das Ding, wie er auch in “Coaching Wrestling Successfully” schreibt. Er empfiehlt die Art von Dummies auch für verletzte Ringer zum Solotraining, weil der Aspekt der unvorhergesehenen Reaktione des partners (die die Verletzung verschlimmern können) wegfällt, aber trotzdem das Reaktionsvermögen geschult wird. Hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=-vaHqQ4O8qU

Hier Cary Kolat bei einer kurzen Session mit dem Adam: https://www.youtube.com/watch?v=txuCmbjX9UE
… und Justin Lester im amerikanischen Olympiastützpunkt 2012 mit einer Reihe von Kombinationen am Adam: Justin Lester wrestling the Adam Dummy - FloWrestling (http://www.flowrestling.org/coverage/249568-2012-Olympic-Training-Camp/video/646795-Justin-Lester-wrestling-the-Adam-Dummy)

Period.

marq
08-12-2015, 11:24
- zum drillen optimal :D
- für mma ein zu gekrümmter ringerstand
-leider 2300 Dollar plus shipping :D

https://www.youtube.com/watch?v=E5tIPEF-IZA

Björn Friedrich
08-12-2015, 12:47
Also vor 10 oder 12 Jahren, hätte ich alle gekauft, egal was die kosten würden.:-)

Thiloy
08-12-2015, 12:52
Also vor 10 oder 12 Jahren, hätte ich alle gekauft, egal was die kosten würden.:-)

Und heute trainierst Du es mit Deinen Schülern. Quasi am lebenden Objekt.

Teashi
08-12-2015, 13:14
Und heute trainierst Du es mit Deinen Schülern. Quasi am lebenden Objekt.
Denke eher dass sich die Ziele geändert haben.

hand-werker
08-12-2015, 13:31
...oder privatinsolvenz

Björn Friedrich
08-12-2015, 14:54
Vollkommen andere Ziele:-)

Ich mach keine Ringer Takedowns mehr. Aber wer welche macht, der kann immer ein paar zusätzliche Reps einlegen und das lohnt sich gerade bei so Takedowns wie Double Leg, etc.

Hab gerade vorhin ein Video gesehen, wo jemand mit den "Spinnenbeinen" BJJ Techniken aus der Guard drillt, Auch ganz lustig;-)

Flibb
08-12-2015, 21:42
...oder privatinsolvenz

haha das erklärt einiges.

Teashi
08-12-2015, 21:52
Vollkommen andere Ziele:-)

Ich mach keine Ringer Takedowns mehr.
Sondern?

Björn Friedrich
09-12-2015, 07:46
Für mich macht es kein Sinn, mich mit Dingen zu beschäftigen in denen ich mit 38 Jahren nicht mehr besser werden kann und typische explosive Double Legs aus dem Ringen, sind halt Moves die knallhart auf den Körper gehen und das macht für mich keinen Sinn.

Ich orientiere mich für mich selber an inneren Stilen, die regulären Jiu Jitsu Schüler unterrichte ich allerdings klassisch mit Moves aus dem Jiu Jitsu, Ringen und Judo.

Teashi
09-12-2015, 15:17
Für mich macht es kein Sinn, mich mit Dingen zu beschäftigen in denen ich mit 38 Jahren nicht mehr besser werden kann und typische explosive Double Legs aus dem Ringen, sind halt Moves die knallhart auf den Körper gehen und das macht für mich keinen Sinn.

Ich orientiere mich für mich selber an inneren Stilen, die regulären Jiu Jitsu Schüler unterrichte ich allerdings klassisch mit Moves aus dem Jiu Jitsu, Ringen und Judo.
Judo-Würfe funktionieren auch im hohem Alter und lassen sich immer verbessern. Siehe Mifune, Kimura, Hirano und andere Judo-Größen die auch mit 60, 70, 80 Jahren aktiv waren und unglaubliche Technik besaßen.

Verstehe nicht diesen Trend, dass nur innere Kampfkünste auch im Alter funktionieren und so effektiv und schonen für den Körper sind. Wenn sie wirklich so effektiv sind, was ich nicht bezweifle, wieso setzen sie sich nicht durch?
Und ob das Training schonen ist, hängt vom Trainierenden ab. Es gibt auch sehr alte Karateka, die gut im Form sind.

Björn Friedrich
09-12-2015, 15:44
Wie gesagt, ich mach das für mich, handele da nach meinen eigenen Erfahrungen und Ideen, mache aber auch keine Würfe nur fürs Grappling, ich arbeite eigentlich immer in Kombination mit Schlägen und Tritten.

Meiner Meinung nach ist der Grund warum sich sowas NIEMALS durchsetzen wird ganz simpel. All der Kram funktioniert nur wenn sich der Körper physisch und mental komplett verändert. Und das ist ein Prozess der Selbstreflektion der einfach für 99% der Menschen uninteressant ist.

Ringen, Judo, etc. machen ja einen guten Job, von daher braucht niemand diese inneren Sachen lernen.

Für mich selber, gibt es aber Null Motivation mehr, mich mit diesen Sachen zu beschäftigen, ich hab da meine Richtung gefunden....

period
09-12-2015, 16:33
Übrigens, wo wir schon beim Thema sind, Suples hat auch kürzlich eine Variante ihres Freistil-Dummys herausgebracht, die einige Qualitäten des Adams aufzuweisen scheint und erheblich günstiger ist: Suples® Dummy Attacker (harness dummy) (http://suples.com/dummies/dummy-attacker.php)
Wer schon einen Freistil-Dummy rumstehen hat, sollte sich mit einer Deckenhalterung und minimalem Materialaufwand (ein paar Gurtbänder, ein paar Stücke Gummiseil - zur Not auch ein paar Fahrradschläuche, eventuell ein oder zwei Karabiner, Panzertape oder Klettbänder und ein paar Gewichtsmanschetten oder improvisierte Gewichte für die Beine) ohne weiteres auch sowas bauen können :) Hat auch den Vorteil, dass man die Modifikation in ein paar Minuten entfernen kann und den Dummy dann wieder ganz normal werfen kann...

Beste Grüße
Period.

Teashi
09-12-2015, 17:46
Für mich selber, gibt es aber Null Motivation mehr, mich mit diesen Sachen zu beschäftigen, ich hab da meine Richtung gefunden....
It zwar am Thema vorbei, aber wieso gehst du nicht komplett in Richtung chinesischer Kampfkünste wie Tai Chi, Yiquan, etc. oder Systema? Wieso noch am BJJ festhalten?

Ist doch der schnellste Weg, oder?

Björn Friedrich
09-12-2015, 20:57
Also ich sehe enormen Wert im BJJ. BJJ fängt da an wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wenn der Gegner schon zugegriffen hat oder in einer guten Position ist.

Ausserdem ist BJJ ehrlich, die Leute greifen wirklich zu und ich liebe die technische Vielfalt am Boden.

Das andere baut für mich darauf auf, es ist feiner was Motorik und Körpergefühl angeht, aber braucht trotzdem eine handfeste Grundlage.

Von daher würde ich mich nie für den einen oder den anderen Weg entscheiden, ich mach das so wie es sich für mein Gefühl richtig anfühlt und teste für mich halt die verschiedenen Möglichkeiten.

Ist ein schönes Puzzle;-)