PDA

Vollständige Version anzeigen : Wechsel von Shotokan Karate zu Taekwondo



Thostar
06-12-2015, 22:25
Hey ich bin noch neu im Forum also sry fals ich etwas doppelt poste.
Ich mache seit einiger Zeit Shotokan Karate und es macht mir eigentlich auch recht Spaß und ich bin laut meines Trainers auch sehr talentiert . Allerdings stören mich einige Dinge, es wird wenn man soweit ist und Freikampf macht ohne Kontakt gekämpft, es wird für meinen Geschmack zu viel Kata gemacht und unser Verein macht sehr Gesundheitsorientiertes und traditionelles Karate außerdem sind die meisten Techniken. Das heißt auch bei den höher graduierten ehr weniger Sparring.
Es gibt in unserem Verein auch eine TKD Abteilung die sehr SV und Wettkampf orientiert ist außerdem trainieren die VK. Ich bin deshalb am überlegen ob ich vielleicht zum TKD wechsel. TKD gefällt mir eigentlich ganz gut, ist wesentlich dynamischer als Karate und ich kicke eh sehr gerne.
Mivh würden deshalb interessieren wie eure Erfahrungen mit dem wechsel von Karate zum Taekwondo ist, muss man viel umlernen ect.

Smoo
06-12-2015, 23:02
Ja du musst lernen dich leer zu machen.

Dann werden alte Fähigkeiten die neuen umglänzen ;)

Viel Erfolg

Passion-Kickboxing
07-12-2015, 07:21
Wenn dich TKD interessiert, geh hin und mach mit. Wenn es eine wettkampforientierte Gruppe ist, umso besser.

freakyboy
07-12-2015, 08:50
Wie lange machst du denn schon Karate, dass du so eine "Angst" hast? :rolleyes:

Pharao
07-12-2015, 10:16
Beim Taekwondo musst du aber auch Hyongs, Tuls oder Poamse laufen.
Im Grunde ist die Struktur ja sehr ähnlich. Nur das die Fokussierung mehr auf den Kicks liegt.

Black_Knight
07-12-2015, 11:04
Beim Taekwondo musst du aber auch Hyongs, Tuls oder Poamse laufen.
Im Grunde ist die Struktur ja sehr ähnlich. Nur das die Fokussierung mehr auf den Kicks liegt.
Naja bei bei Vereinen die auf Wettkampf ausgelegt sind, muss man nur Formen kurz vor den Prüfungen machen.

Smoo
07-12-2015, 11:47
Naja bei bei Vereinen die auf Wettkampf ausgelegt sind, muss man nur Formen kurz vor den Prüfungen machen.

Weil die meisten nicht wissen wofür.

Es fehlen die Erläuterungen. Ich mache mir jetzt seit beinahe 7 Jahren den Spaß und Frage nach Hyong Nr. 7... Die der 7. Kata des Shotokan-Karate ähnlich sieht.

Irgendwann lege ich monatlich dafür Geld an die Seite, und wer meine Theorie dazu trifft kriegt die Kohle. Das wäre doch auch ein Spaß für all die geldgeilen Großmeister :D

Besde Leben ;)

Viel Erfolg

AlphaFight
07-12-2015, 12:18
Es gibt in unserem Verein auch eine TKD Abteilung die sehr SV und Wettkampf orientiert ist außerdem trainieren die VK. Ich bin deshalb am überlegen ob ich vielleicht zum TKD wechsel. TKD gefällt mir eigentlich ganz gut, ist wesentlich dynamischer als Karate und ich kicke eh sehr gerne.
Klingt so, als ob TKD wirklich besser für dich wäre. Wenn du Spaß an dynamischen und spektakulären Sachen hast, dann ist das was für dich (z.B. viele gedrehte und gesprungene Kicks).

Geh da einfach hin und trainier mit.

Thostar
07-12-2015, 13:11
Beim Taekwondo musst du aber auch Hyongs, Tuls oder Poamse laufen.
Im Grunde ist die Struktur ja sehr ähnlich. Nur das die Fokussierung mehr auf den Kicks liegt.

Ja schon aber ich hab zumindest das Gefühl das Poamsen keinen so großen Stellenwert haben wie beim Karate und auf mich auch nicht so anspruchsvolle wirken, weniger Atmung und Ausdruck ect. Fals ich falsch liege bitte korrigieren.

Thostar
07-12-2015, 13:16
Naja bei bei Vereinen die auf Wettkampf ausgelegt sind, muss man nur Formen kurz vor den Prüfungen machen.

Unser Verein ist jetzt nicht so das die sehr offt auf Turniere gehen oder so, die meisten die dort machen TKD nur als Hobby.

Pharao
07-12-2015, 13:20
Ja schon aber ich hab zumindest das Gefühl das Poamsen keinen so großen Stellenwert haben wie beim Karate und auf mich auch nicht so anspruchsvolle wirken, weniger Atmung und Ausdruck ect. Fals ich falsch liege bitte korrigieren.

Beim ITF Taekwondo haben die Tuls einen sehr hohen Stellenwert. Für andere Taekwondostile kann ich leider nicht sprechen. Und die Atmung ist da sehr wichtig. Kenne es eher umgekehrt, dass beim Karate nicht so auf Atmung geachtet wird.

amasbaal
07-12-2015, 14:09
Ja schon aber ich hab zumindest das Gefühl das Poamsen keinen so großen Stellenwert haben wie beim Karate und auf mich auch nicht so anspruchsvolle wirken, weniger Atmung und Ausdruck ect. Fals ich falsch liege bitte korrigieren.

du liegst falsch.
warum?
weil es nicht DAS karate und DAS tkd gibt. stil (im karate) und verband, aber auch besonders die vereinsspezifischen vorgehensweisen (trainer- und schüler"vorlieben", breitensport-, gesundheitssport-, wettkampf-, sv-, oder traditonsorientierung) können das training in verschiedenen gruppen des gleichen karatestils und in verschiedenen tkd gruppen sehr unterschiedlich aussehen lassen.

wenn das tkd im gleichen laden besser für dich kommt: geh da hin.
alternativ: schau dir andere karatevereine an (evtl. auch verschiedene karatestile)... oder was ganz anderes.

Thostar
07-12-2015, 21:52
du liegst falsch.
warum?
weil es nicht DAS karate und DAS tkd gibt. stil (im karate) und verband, aber auch besonders die vereinsspezifischen vorgehensweisen (trainer- und schüler"vorlieben", breitensport-, gesundheitssport-, wettkampf-, sv-, oder traditonsorientierung) können das training in verschiedenen gruppen des gleichen karatestils und in verschiedenen tkd gruppen sehr unterschiedlich aussehen lassen.

wenn das tkd im gleichen laden besser für dich kommt: geh da hin.
alternativ: schau dir andere karatevereine an (evtl. auch verschiedene karatestile)... oder was ganz anderes.

Ich war heute bei einem Probetraining und es hat mir sehr gut gefallen, nach den Aufwärmen hat sich ein Trainer extra Zeit für mich genommenen und wir haben mit Pratzen trainiert was ich in der Form noch nicht gemacht habe. Die Kicks kannte ich eigentlich schon alle auch wenn ich es gewohnt war sie teilweise ander auszuführen. Danach hat er mir erste Poamse gezeigt, war für mich eine ziemliche Umstellung, war halt die tiefen Stände gewöhnt.
Die Blocktechniken kannte ich in andere Ausführung schon wobei mir aufgefallen ist das die nicht so steif wie beim Karate sind aber auch nicht so effektiv.
Ich debke mal ich werde noch ein zwei Trainings machen und mich dann entscheiden.

TKD-Dragon
08-12-2015, 10:59
Ich kann dir generell nur empfehlen den Mut zu haben etwas neues zu machen. Man hat erstmal etwas Angst, weil man im gewohnten System komfortabel ist, aber auf lange Sicht profitiert man unheimlich davon. Ich habe auch mehrmals "neu" angefangen und es nie bereut.

freakyboy
08-12-2015, 11:06
Du hast im Karate noch nie mit Pratzen trainiert? Such dir so schnell wie möglich etwas Neues :ups::ups::ups: Oder habt ihr daran nur "anders" trainiert?

Pharao
08-12-2015, 11:55
Du hast im Karate noch nie mit Pratzen trainiert? Such dir so schnell wie möglich etwas Neues :ups::ups::ups: Oder habt ihr daran nur "anders" trainiert?

Vielleicht war er in einem Verein der sich keine Pratzen leisten konnte! Und haben sich mehr auf Partnerübungen fokussiert!

freakyboy
08-12-2015, 12:11
Vielleicht war er in einem Verein der sich keine Pratzen leisten konnte! Und haben sich mehr auf Partnerübungen fokussiert!

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist ja der Verein derselbe und er hat sich nun nur die TKD Abteilung angeschaut?!

Pharao
08-12-2015, 12:20
Dann ist die Karate Abteilung wohl ärmer! :D

TKD-Dragon
08-12-2015, 14:13
Dass im Shotokan Karate sowie im Traditionellen TKD kaum mit Pratzen trainiert wird ist leider keine Ausnahme.

Thostar
08-12-2015, 21:40
Vielleicht war er in einem Verein der sich keine Pratzen leisten konnte! Und haben sich mehr auf Partnerübungen fokussiert!

Doch wir haben schon Pratzen doch es wird nur fast nie damit trainiert, unser Verein ist auch nicht arm, wir haben über 20 Abteilungen und über 4000 Mitglieder. Wir trainieren nun mal sehr Traditinell, nur die höhere graduirten trainieren mit Makiwara

AlphaFight
08-12-2015, 22:33
Doch wir haben schon Pratzen doch es wird nur fast nie damit trainiert, unser Verein ist auch nicht arm, wir haben über 20 Abteilungen und über 4000 Mitglieder. Wir trainieren nun mal sehr Traditinell, nur die höhere graduirten trainieren mit Makiwara
Shotokan Karate hat halt auch einen anderen Fokus, als die irgendwo drauf zu dreschen. Das muss man respektieren.

MagicXeon
10-12-2015, 09:30
Ich habe nach einem Jahr Shotokan zu WTF-Taekwondo gewechselt. Meine beste Entscheidung ever. Kann ich nur empfehlen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

KeineRegeln
10-12-2015, 09:43
Naja. Umgekehrt geht auch.
Habe vorher paar Jahre WTF TKD gemacht. Dort auch das Kicken gelernt. Ich konnte nie so punktiert treten wie die Shotokanka, aber dafür ordentlich darauf dreschen.

Bin dann irgendwann zum Shotokan (viel Wettkampf ausgerichtetes Training aber nicht nur) und fand es kompletter als das WTF TKD.

Wenn ich zu einem von beidem zurückkehren müsste, dann definitiv zum Shotokan. Wohlgemerkt, treten dass es fur die SV reicht kann/konnte ich bereits. Und 360° Kicks reizen mich nicht mehr, vor allem dass sie für die SV/VK keine große Rolle spielt.

Geht es einem nur um Wettkampf dann ist wichtiger, welcher Wettkampf einem mehr Spaß macht. ;)

Passion-Kickboxing
10-12-2015, 13:34
Naja. Umgekehrt geht auch.
Habe vorher paar Jahre WTF TKD gemacht. Dort auch das Kicken gelernt. Ich konnte nie so punktiert treten wie die Shotokanka, aber dafür ordentlich darauf dreschen.

Bin dann irgendwann zum Shotokan (viel Wettkampf ausgerichtetes Training aber nicht nur) und fand es kompletter als das WTF TKD.

Wenn ich zu einem von beidem zurückkehren müsste, dann definitiv zum Shotokan. Wohlgemerkt, treten dass es fur die SV reicht kann/konnte ich bereits. Und 360° Kicks reizen mich nicht mehr, vor allem dass sie für die SV/VK keine große Rolle spielt.

Geht es einem nur um Wettkampf dann ist wichtiger, welcher Wettkampf einem mehr Spaß macht. ;)

Du würdest dem aber schon zustimmen, dass man mit Wettkampf Taekwondo eher SV fähig wird als mit Shotokan Karate.

KeineRegeln
10-12-2015, 13:44
Nein.
Schon gar nicht pauschal. :)

Passion-Kickboxing
10-12-2015, 14:05
Nein.
Schon gar nicht pauschal. :)

Sehe ich anderes, vllt. habe ich aber auch nicht genug Erfahrung mit Shotokan.

Karate ist generell (trifft vllt. nicht in gleichem Maße auf alle Stile zu) etwas steifer als Taekwondo. Daher halte ich es für SV tauglicher. (Auch wenn man nicht pauschalisieren soll ;) )

Gast
10-12-2015, 14:32
ich sehe es wie keineregeln. ich betreibe weder das eine, noch das andere. kenne aber aus meinen sv hybriden leute aus beiden lagern. es mag sein, dass im tkd öfter im vollkontakt trainiert wird, aber mal ehrlich, mit welchem focus? spektakuläre tritte über hüfthöhe (ok ist auch etwas verallgemeinert). in der nachbarstadt gibts einen shotokan verein (der trainer ist im forum bekannt) der extrem sv bezogen und mit viel kontakt trainiert. aus dem verein hab ich mal mit zwei mitgliedern trainiert, die im vergleich zu leuten aus dem tkd (die ich kennen gelernt habe) viel schnellere,effektivere hände hatten und, man mag es kaum glauben, sogar aus ihrem training griffe/hebel und würfe mitbrachten.

oft wird shotokan als kontaktloses zeug gelehrt, aber es steckt (wenn es entsprechend trainiert wird) jede menge anwendungstaugliches zeug drin.

KeineRegeln
10-12-2015, 22:40
^^
So ähnlich habe ich es auch erfahren.
Bin zu matt meine Erfahrungen genau nieder zu schreiben. ^^

TKD-Dragon
11-12-2015, 11:00
Ich denke, man kann eben nicht pauschalisieren, da je nach Verein und Trainer komplett unterschiedlich trainiert wird.
Da kommt es mehr auf den konkreten Fall an als darauf, unter welchem KK Namen der Verein steht.

panzerknacker
11-12-2015, 15:42
ist total lax, was Ihr trainiert, kommt immer auf Euch selbst an
gibt halt gute Lehrer und nicht so gute
ich mache seit 85 oder so Shotokan, kenne ´nen Haufen TKDler, da werdet Ihr egal wo, immer Klopper finden oder Nullkontaktler
gibt TKDler, die nicht gut kicken können und Shotokanler, die 360/540 Geschichten können
Pratzen, Sandsack sind Trainingstools, nicht Inhalt
Sparring in allen Variationen ist für alle wichtig, egal ob Ihr das Randori, Kumite, Sparring, oder was weiß ich nennt
das coole am Karate&Co ist, das Ihr das zu unterschiedlichen Lebenszeiten ganz unterschiedlich fokussieren könnt
wer jung ist und auf Wettkampf Lust hat, muß sich dann halt entscheiden, ob man mit Kata oder Kumite oder Leicht- oder Vollkontakt besser aufgestellt ist
da ist nichts besser oder schlechter, alles hat seinen Platz