PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuling im KM



Hammer Time
09-12-2015, 07:32
Moin,
ich habe mich jetzt neuerdings für KM entschieden, nachdem ich ein paar mal mittrainiert habe, der Trainer ein kompetenten Eindruck auf mich gemacht hat und die Leute auch ganz nett waren.
Jetzt kommt die ein oder andere Frage auf.
1) Trainer meinte jetzt auf Nachfrage, dass er in keinem Verband ist. Was bringt mir Verbandsmitgliedschaft?

2) Ich habe vorher JJ und TWD gemacht und bin der Meinung, dass ich in der Lage bin Techniken sauber umzusetzen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im KM scheinbar eher die Lösung eines Problems im Mittelpunkt steht und nicht die saubere Ausführung der Technik. Damit meine ich, dass die einzelnen notwendigen Techniken bisher nicht (oder nur rudimentär) erklärt und gar nicht sauber an der Pratze trainiert wurden. Ist das gar nicht unbedingt nötig, weil ein Fußstoß vorwärts seinen Zweck erfüllt, richtig mit Einbringung der Hüfte oder eben nicht?
Aufmerksam geworden bin ich bei den "low kicks" die eben keine waren, im eigentlichen Sinn. Auf Nachfrage ging es auch nicht um die zugehörige Technik aus dem Muay Thai sondern um einen tiefen Tritt :D Und trotzdem, wie ist das bei anderen Vereinen? Macht ihr explizites Techniktraining wie bspw. im TWD? Vielleicht kommt das bei uns auch noch und passte bisher thematisch nicht.
Neulich stand einer vorm Training am Boxsack und machte Halbkreisfußtritte, die anderen am bewundern "boh wenn ich so kicken könnte" und ich dachte mir nur, der ist ja schlechter als Alfred. :D

Ich habe da Spaß und glaube auch, dass die Trainer kompetent sind/ was drauf haben und ich noch einiges von ihnen lernen kann! Durch meine Erfahrung im JJ kann ich die gezeigten Techniken auch bewerten und Vergleiche ziehen. Eigentlich habe ich an der Sache bisher nix auszusetzten und wie die Atemi-Techniken richtig auszuführen sind weiß ich und die anderen Teilnehmer sind ja nicht primär mein Problem.

Pyriander
09-12-2015, 08:34
Moin,
ich habe mich jetzt neuerdings für KM entschieden, nachdem ich ein paar mal mittrainiert habe, der Trainer ein kompetenten Eindruck auf mich gemacht hat und die Leute auch ganz nett waren.
Jetzt kommt die ein oder andere Frage auf.
1) Trainer meinte jetzt auf Nachfrage, dass er in keinem Verband ist. Was bringt mir Verbandsmitgliedschaft?

Moin,

Dir persönlich? Kommt drauf an, teilw. nichts, teilw.: besserer Zugang/gemeinsames bereisen von Veranstaltungen, Seminaren oder Prüfungen. Kannst Du aber auch ohne Verband haben.


2) Ich habe vorher JJ und TWD gemacht und bin der Meinung, dass ich in der Lage bin Techniken sauber umzusetzen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im KM scheinbar eher die Lösung eines Problems im Mittelpunkt steht und nicht die saubere Ausführung der Technik.

Die Formulierung mit der Lösung im Mittelpunkt finde ich gut. Oft ist es auch so, dass mit zunehmendem Stress die Ausführung der Technik unschöner wird.

ABER...


Aufmerksam geworden bin ich bei den "low kicks" die eben keine waren, im eigentlichen Sinn. Auf Nachfrage ging es auch nicht um die zugehörige Technik aus dem Muay Thai sondern um einen tiefen Tritt

Das sollte meiner Meinung nach absolut nicht so sein. Techniken müssen in den auf der jew. Stufe des Schülers notwendigen Details erklärt werden und geübt werden. Du differenzierst ja selber:


... Vielleicht kommt das bei uns auch noch und passte bisher thematisch nicht.

Kann durchaus sein. Müsstest Du evtl. herausfinden. Hast Du denn überhaupt Alternativen verfügbar?


...Eigentlich habe ich an der Sache bisher nix auszusetzten und wie die Atemi-Techniken richtig auszuführen sind weiß ich und die anderen Teilnehmer sind ja nicht primär mein Problem.

Für ein, zwei Jahre geht das vielleicht klar, aber so auf Dauer wäre das für mich nicht die optimallösung. Das ist aber kein Problem/nur dann schade, wenn nebenan ein anderer Trainer wäre, der sich das Gesäß aufreißt um sich selber weiterzubilden und gute Techniken gut und detailliert und langfristig auf hohem Niveau in die Teilnehmer reinzubringen.

Schöne Grüße

Hammer Time
09-12-2015, 09:02
Vielen Dank für die Antwort,

Kann durchaus sein. Müsstest Du evtl. herausfinden. Hast Du denn überhaupt Alternativen verfügbar?
was meinst du mit Alternativen? Andere KM Schulen? Ja sind ein paar hier in der Umgebung. Bin da vom Prinzip aber auch flexibel und nicht auf ein System festgelegt. Hab ich von Frank Dux gelernt ;) Also auch Muay Thai, Kali würde ich ausprobieren/Betreiben. Womit sich dann das folgende Zitat relativiert:

Für ein, zwei Jahre geht das vielleicht klar, aber so auf Dauer wäre das für mich nicht die optimallösung.



Das sollte meiner Meinung nach absolut nicht so sein. Techniken müssen in den auf der jew. Stufe des Schülers notwendigen Details erklärt werden und geübt werden. Du differenzierst ja selber:
Gibt es denn im KM ein Stufen-/Gürtelsystem anhand dessen die Qualifikation des Prüflings festgestellt wird? Ich dachte, es ist SV und sowas gibt es da nicht.

Pharao
09-12-2015, 09:07
Im manchen Krav Maga Verbänden gibt es durchaus Gürtelsysteme. Wie zum Beispiel bei der Krav Maga Worldwide. Bei Krav Maga street defense ist es allerdings Frei.

Pharao
09-12-2015, 09:15
Moin,
ich habe mich jetzt neuerdings für KM entschieden, nachdem ich ein paar mal mittrainiert habe, der Trainer ein kompetenten Eindruck auf mich gemacht hat und die Leute auch ganz nett waren.
Jetzt kommt die ein oder andere Frage auf.
1) Trainer meinte jetzt auf Nachfrage, dass er in keinem Verband ist. Was bringt mir Verbandsmitgliedschaft?

2) Ich habe vorher JJ und TWD gemacht und bin der Meinung, dass ich in der Lage bin Techniken sauber umzusetzen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im KM scheinbar eher die Lösung eines Problems im Mittelpunkt steht und nicht die saubere Ausführung der Technik. Damit meine ich, dass die einzelnen notwendigen Techniken bisher nicht (oder nur rudimentär) erklärt und gar nicht sauber an der Pratze trainiert wurden. Ist das gar nicht unbedingt nötig, weil ein Fußstoß vorwärts seinen Zweck erfüllt, richtig mit Einbringung der Hüfte oder eben nicht?
Aufmerksam geworden bin ich bei den "low kicks" die eben keine waren, im eigentlichen Sinn. Auf Nachfrage ging es auch nicht um die zugehörige Technik aus dem Muay Thai sondern um einen tiefen Tritt :D Und trotzdem, wie ist das bei anderen Vereinen? Macht ihr explizites Techniktraining wie bspw. im TWD? Vielleicht kommt das bei uns auch noch und passte bisher thematisch nicht.
Neulich stand einer vorm Training am Boxsack und machte Halbkreisfußtritte, die anderen am bewundern "boh wenn ich so kicken könnte" und ich dachte mir nur, der ist ja schlechter als Alfred. :D

Ich habe da Spaß und glaube auch, dass die Trainer kompetent sind/ was drauf haben und ich noch einiges von ihnen lernen kann! Durch meine Erfahrung im JJ kann ich die gezeigten Techniken auch bewerten und Vergleiche ziehen. Eigentlich habe ich an der Sache bisher nix auszusetzten und wie die Atemi-Techniken richtig auszuführen sind weiß ich und die anderen Teilnehmer sind ja nicht primär mein Problem.

Das ist korrekt, deswegen nennt man Krav Maga auch ein Problemlösungssystem. Es wird nicht schön sondern funktional gekämpft. Heisst, es wird das gemacht was klappt. Ob es unorthodox aussieht ist sekundär. Die Hauptsache ist, das es Wirkung auf dem Gegner zeigt.

Pyriander
09-12-2015, 09:18
Gibt es denn im KM ein Stufen-/Gürtelsystem anhand dessen die Qualifikation des Prüflings festgestellt wird? Ich dachte, es ist SV und sowas gibt es da nicht.

Da haben wir uns missverstanden!

Ein guter Trainer sollte sehen (egal ob Prüfungen genutzt werden, oder nicht!): ist ein Anfänger, -ist herausgefordert, ist sehr talentiert, ist ein Mittelstufler, ist ein Fortgeschrittener, ist ein Bewegungsprofi.

Je nach Technik/Taktik kann man auf jeder Ebene des Könnens unterschiedliche Aspekte oder Details einer Technik fokussiert werden - wenn der Trainer das nötige Wissen hat. [Das heißt nat. nicht, dass das IMMER gemacht werden muss, natürlich ballern auch alle mal das Gleiche mit der gleichen simplen kurzen Erklärung]

So meinte ich es.

Hammer Time
09-12-2015, 09:20
Dann scheint der Trainer ja nicht so viel falsch zu machen, wenn mich das dermaßen anspringt.
Teilweise aber auch schon echt krass (im Vergleich zum JJ) wie zerstörerisch die Techniken sein sollen. Bei dem Hintergrund kein Wunder...

Pharao
09-12-2015, 09:45
Techniken müssen in den auf der jew. Stufe des Schülers notwendigen Details erklärt werden und geübt werden.

Newcomer wollen aber auch machmal fortgeschrittene Techniken ausprobieren.

Hammer Time
09-12-2015, 09:54
Da haben wir uns missverstanden!

Ein guter Trainer sollte sehen (egal ob Prüfungen genutzt werden, oder nicht!): ist ein Anfänger, -ist herausgefordert, ist sehr talentiert, ist ein Mittelstufler, ist ein Fortgeschrittener, ist ein Bewegungsprofi.

Je nach Technik/Taktik kann man auf jeder Ebene des Könnens unterschiedliche Aspekte oder Details einer Technik fokussiert werden - wenn der Trainer das nötige Wissen hat. [Das heißt nat. nicht, dass das IMMER gemacht werden muss, natürlich ballern auch alle mal das Gleiche mit der gleichen simplen kurzen Erklärung]

So meinte ich es.
Zum Teil ist es schon so, dass mir die Techniken in manchen Bereichen, auf Grund meiner Erfahrung, schnell langweilig werden. Sind auch nicht besonders koplex und einfach gehalten. Die anderen kommen aber zum Teil vom Boxen oder haben noch nie KK gemacht und da ist ein Griffsprengen schon ein WOW-Effekt. Finde ich klasse, wie sich die Leute begeistern, ging mir auch so als ich angefangen habe. Bei mir nimmt der Trainer sich auf Nahcfrage auch die Zeit und zeigt mir andere oder weiterführende Techniken und diskutiert auch mit mir eigene Ideen oder Lösungsansätze.
Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass sich KM wenig als Einstieg in eine KK oder SV eignet, weil einfach viele Basics hinten runter fallen. Oder sehe ich das falsch? Möglicherweise kommt das noch!? Werde mir das mal anschauen und dann können wir uns in ein paar Monaten nochmal drüber unterhalten.
Nur mal das Beispiel "gerader Rücken" mein Meister hat mir immer von hinten eine gelangt, wenn ich mich mit Buckel über einen Gegner gebeugt habe. Das ist jetzt instinktiv draußen. Sehe ich aber bei den anderen Teilnehmern. Hat KM nicht die Zeit auf so etwas einzugehen, ist das nicht die Intension der SV oder bin ich zu kleinlich?

Pharao
09-12-2015, 10:13
Zum Teil ist es schon so, dass mir die Techniken in manchen Bereichen, auf Grund meiner Erfahrung, schnell langweilig werden. Sind auch nicht besonders koplex und einfach gehalten. Die anderen kommen aber zum Teil vom Boxen oder haben noch nie KK gemacht und da ist ein Griffsprengen schon ein WOW-Effekt. Finde ich klasse, wie sich die Leute begeistern, ging mir auch so als ich angefangen habe. Bei mir nimmt der Trainer sich auf Nahcfrage auch die Zeit und zeigt mir andere oder weiterführende Techniken und diskutiert auch mit mir eigene Ideen oder Lösungsansätze.
Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass sich KM wenig als Einstieg in eine KK oder SV eignet, weil einfach viele Basics hinten runter fallen. Oder sehe ich das falsch? Möglicherweise kommt das noch!? Werde mir das mal anschauen und dann können wir uns in ein paar Monaten nochmal drüber unterhalten.
Nur mal das Beispiel "gerader Rücken" mein Meister hat mir immer von hinten eine gelangt, wenn ich mich mit Buckel über einen Gegner gebeugt habe. Das ist jetzt instinktiv draußen. Sehe ich aber bei den anderen Teilnehmern. Hat KM nicht die Zeit auf so etwas einzugehen, ist das nicht die Intension der SV oder bin ich zu kleinlich?

zu 1) Genau das macht Krav Maga aus. Das es einfach gehalten wird.
zu 2) Krav Maqa hat ein relativ hohes Pensum. Wenige Techniken gegen viele Angriffsarte ist das Prinzip. Also als Total Einsteiger wirst du da schon sehr gefordert. Aber es ist machbar.

Und der buckel ist sowas von egal. Ziel eines Kravisten ist es nur sicher nach Hause zu kommen.

Hammer Time
09-12-2015, 10:25
Und der buckel ist sowas von egal. Ziel eines Kravisten ist es nur sicher nach Hause zu kommen.
Das Problem ist, dass man damit sein Gleichgewicht bzw. seine gute Stellung aufgibt und anfällig für ein Gegenangriff ist.
Wenn ich aber richtig drüber nachdenke, ist der Buckel wirklich schei* egal, weil ein Gegenangriff im Krav Maga durch die angewendeten Techniken im Keim erstickt oder durch den Tot des Angreifers nach ausgefürter KM-Technik unterbunden ist :D
Fällt mir halt auf, weil ich da drauf gedrillt wurde. Aber das ist vermutlich der Unterschied zur SV. Irgendwo müssen ja die Unterschiede liegen und die Gründe warum "Normalo" schnell SV-fähig gemacht werden kann.

Pharao
09-12-2015, 10:30
Das Problem ist, dass man damit sein Gleichgewicht bzw. seine gute Stellung aufgibt und anfällig für ein Gegenangriff ist.
Wenn ich aber richtig drüber nachdenke, ist der Buckel wirklich schei* egal, weil ein Gegenangriff im Krav Maga durch die angewendeten Techniken im Keim erstickt oder durch den Tot des Angreifers nach ausgefürter KM-Technik unterbunden ist :D
Fällt mir halt auf, weil ich da drauf gedrillt wurde. Aber das ist vermutlich der Unterschied zur SV. Irgendwo müssen ja die Unterschiede liegen und die Gründe warum "Normalo" schnell SV-fähig gemacht werden kann.

Ein Kravist macht den Gegner so schnell wie möglich Kampfunfähig. Daher gibt es bestenfalls kein Gegenangriff.

ChrisBO
11-12-2015, 09:50
Wieso taucht dann KM noch nicht in deiner Profil-Kampfkunstaufzählung auf? ;)

Frage an die KM-Experten hier:
Darf ein verbandsloser Km-Trainer überhaupt unterrichten? :-O

OliverT
11-12-2015, 09:53
Wer will ihm das verbieten?

Little Green Dragon
11-12-2015, 09:53
Darf ein verbandsloser Km-Trainer überhaupt unterrichten? :-O

KM ist genau wie MMA kein wie auch immer "geschützter" Begriff. Wenn ich Bock drauf habe kann ich also morgen meine eigene KM oder MMA Schule aufmachen - kann mir keiner verbieten. (Ob ich dann als Lehrer auch was tauge steht natürlich auf einem anderen Blatt...)

ChrisBO
11-12-2015, 10:04
KM ist genau wie MMA kein wie auch immer "geschützter" Begriff. Wenn ich Bock drauf habe kann ich also morgen meine eigene KM oder MMA Schule aufmachen - kann mir keiner verbieten. (Ob ich dann als Lehrer auch was tauge steht natürlich auf einem anderen Blatt...)

Verstehe ich schon. Aber ist da das einzige Kriterium, dass KM halt kein geschützter Begriff ist?

Pyriander
11-12-2015, 10:05
KM ist genau wie MMA kein wie auch immer "geschützter" Begriff. Wenn ich Bock drauf habe kann ich also morgen meine eigene KM oder MMA Schule aufmachen - kann mir keiner verbieten. (Ob ich dann als Lehrer auch was tauge steht natürlich auf einem anderen Blatt...)

So wie übrigens so gut wie jede andere Kampfkunst/Kampfsport/Sv.


Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass sich KM wenig als Einstieg in eine KK oder SV eignet, weil einfach viele Basics hinten runter fallen. Oder sehe ich das falsch?

Vielleicht liegt das Problem darin, dass Du über KM generell schreibst ("...habe das Gefühl, dass sich KM wenig...") aber eigentlich nur und ausschließlich Aussagen über einen einzigen, uns unbekannten, verbandsfreien Trainers trifft.

Noch mal: nicht jeder KM Trainer ist gleich, gleich ausgebildet, gleich kompetent oder geht gleich im Training vor. Es gibt eine große Bandbreite.

Es gibt Leute, die haben niemals Krav Maga trainiert und nennen sich KM Trainer, weil das eben gerade gut läuft. Da greift dann die Ausrede: "Krav Maga ist ja simpel und einfach. Wir machen den Gegner gleich platt. Schöne Technik brauchen wir da ja nicht" besonders gut. Ein Körnchen Wahrheit ist zwar dran, aber es sollte nicht als Ausrede benutzt werden/sein.

Es gibt Leute, die machen drei Tage "Ausbildung" und sind danach "Krav Maga Instructor". Klar kann der dann evtl. nicht so die Details der Basics unterrichten...





Möglicherweise kommt das noch!?

Möglicherweise. Das liegt aber mehr an Deinem Trainer als an allem anderen!!

Ein guter KM Trainer bringt seinen Leuten die Basics ordentlich bei. Ein sehr guter Trainer zeigt auch einem etwas Fortgeschrittenen, was er bei einer so (vermeintlich) simplen Sache wie einem Jab oder Handballenstoß noch lernen, verbessern, dran arbeiten, einbinden kann...

Auch Pharao, so sehr ich seinen Enthusiasmus und seine freundliche Art schätze, macht erst seit kurzer Zeit Krav Maga, auch nur eine einzige Schule. Trotzdem schreibt er sehr eifrig und äußert vermentlich allgemeingültige Aussagen, häufig mit typischen Platitüden aus der Krav Maga Werbung versetzt. Erfahrene oder sehr erfahrene KM Trainer stimmen diesen Aussagen keineswegs inhaltlich immer zu.






Nur mal das Beispiel "gerader Rücken" mein Meister hat mir immer von hinten eine gelangt, wenn ich mich mit Buckel über einen Gegner gebeugt habe. Das ist jetzt instinktiv draußen. Sehe ich aber bei den anderen Teilnehmern. Hat KM nicht die Zeit auf so etwas einzugehen, ist das nicht die Intension der SV oder bin ich zu kleinlich?

Wann und warum beugst Du Dich über jemanden bzw. welche Situation ist denn gemeint?

Schöne Grüße

André

OliverT
11-12-2015, 10:09
Verstehe ich schon. Aber ist da das einzige Kriterium, dass KM halt kein geschützter Begriff ist?
Du kannst auch einfach eine Tanzschule aufmachen, selbst wenn du über deine eigenen Füße stolperst. Es ist nicht gesetzlich geregelt was Krav Maga ist, geschweige denn wer Krav Maga unterrichten darf.

ChrisBO
11-12-2015, 10:15
Danke Oliver

Pharao
11-12-2015, 14:06
Ich mache keine Krav Maga Werbung. Ich habe gesagt das ich zur Krav Maga street defense gehöre. Und ich es noch nicht mal für das beste Krav Maga halte.

Und ich mach schon ein bißchen länger Krav Maga. Wobei sehr viel Krav Maga untypische Sachen trainiert werden.

Pharao
11-12-2015, 21:47
>>Wann und warum beugst Du Dich über jemanden bzw. welche Situation ist denn gemeint?<<



Vielleicht beim Bodenkampf?

Kannix
11-12-2015, 22:22
Ich mache keine Krav Maga Werbung. Ich habe gesagt das ich zur Krav Maga street defense gehöre. Und ich es noch nicht mal für das beste Krav Maga halte.


Warum machst du es dann?

amasbaal
11-12-2015, 22:36
weil es cool zu sein scheint, wenn man "dazu gehört" (zu denen, die gefährlich sind... oder sein könnten, wenn sie denn wollten)?
:cool:
DAS ist es, was mich im kontext von km immer wieder stört, keinesfalls die konzepte und trainingsmethoden. mit denen kann ich was anfangen. was ich von den besseren und seriösen anbietern in dieser hinsicht mitbekomme, gefällt mir meist sogar. :)

edit: was soll denn an krav maga street defence so suboptimal und "km untypisch" bzw. anders, als bei anderen sein? (bitte nur auf technik/taktik/konzept/trainingsmethoden bezogen)????

Pharao
12-12-2015, 00:40
Warum machst du es dann?

Weil Sie in meiner Nähe sind. Und ja auch noch Thaiboxen, Fitness, Freies Training und MMA angeboten wird, das macht das Komplettangebot attraktiver. Es ist ja keine reine Krav Maga Schule.

Ich sage ja nur das es nicht das beste Krav Maga ist. Das heisst nicht das ich es schlecht finde.

Und ich mag die Leute da!

Pharao
12-12-2015, 00:47
Das Krav Maga untypische kommt daher das mein Trainer oft Sachen macht die aus anderen Kampfsportarten kommen und eigentlich nicht im klassischen Krav Maga vorkommt. So hat er zum Beispiel so eine Z Messerabwehr selbst kreirt. Das untypische macht also mein Trainer. Ob das bei allen street defence Anhängern so ist weiss ich nicht!

Schnueffler
12-12-2015, 00:47
Das Krav Maga untypische kommt daher das mein Trainer oft Sachen macht die aus anderen Kampfsportarten kommen und eigentlich nicht im klassischen Krav Maga vorkommt. So hat er zum Beispiel so eine Z Messerabwehr selbst kreirt.

Was ist denn eine Z Messerabwehr???

Pharao
12-12-2015, 00:58
Was ist denn eine Z Messerabwehr???

Du Formst deine Arme wie ein Z. Ein Arm senkrecht nach oben und ein Arm waagrecht unten. Mit der obigen Hand wehrt du alles ab was von links und rechts kommt mit der untrigen Hand wehrt du alles ab was von unten kommt. (Ist ähnlich wie die Wing Tsung Kampfstellung)

Schnueffler
12-12-2015, 01:05
Hääääää?

Pharao
12-12-2015, 01:19
Den obigen Arm benutzt du wie Scheibenwischer. Den untrigen wie wenn du Flummi auf und ab wirfst.

StaySafe
12-12-2015, 02:53
Vermutlich meint er das hier...

oermTszSrwc

Pharao
12-12-2015, 08:12
Ja genau das ist das.

Schnueffler
12-12-2015, 09:31
Okay.

StaySafe
12-12-2015, 11:21
Die Technik hat dein Trainer aber nicht neu erfunden.
Die ist Standard (oder war es zumindest) bei KMSD und ist eine Ableitung aus einem Stand den es im traditionellen Krav Maga gibt.

Pharao
12-12-2015, 13:50
Die Technik hat dein Trainer aber nicht neu erfunden.
Die ist Standard (oder war es zumindest) bei KMSD und ist eine Ableitung aus einem Stand den es im traditionellen Krav Maga gibt.

Echt? Na ja der Trainer sagt ja selbst das es nicht aus dem typischen Krav Maga kommt. Dann irrt er sich.

Hammer Time
12-12-2015, 13:57
WOW was ist denn hier über Nacht passiert.


Wann und warum beugst Du Dich über jemanden bzw. welche Situation ist denn gemeint?
Im JuJutsu die klassische Situation, Armstreckhebel zu Boden und Aufheben mit Kreuzfesselgriff. Allein ohne Aufheber muss ich den Gegner schon beim Armstreckhebel mit geradem Rücken runter führen, da ich sonst meinen Stand und mein Gleichgewicht verschlechtere.

Ich möchte auch drum bitten, hier keine Schlammschlacht zum Thema "wer hat den längsten" "KM ist scheiße" "rote Autos sind mehr doof als drinne" auszufechten.

Wie gesagt, der Trainer gehört keinem Verband an, ich habe durch das Ju Jutsu wohl aber auch zumindest ein gewisses Beurteilungsvermögen für die Lösung von Situationen oder zumindest Vergleichsmöglichkeiten. Bisher muss ich sagen, würde ich auf der Straße eher die gezeigten KM-Techniken benutzen als die JJ-Sachen. Vorallem im Bereich Messer-, Stockabwehr. Mir erscheint es effektiver, geradliniger, stimmiger. Ich habe das Problem, dass ich bei einigen KM-Techniken den Einstieg verpasse, da ich instinktiv in die JJ-Techniken rutsche. Ob das schlimm ist weiß ich nicht. Solange ich im Ernstfall irgendwas abspulen kann ist es nicht ganz hoffnungslos :)


Vielleicht liegt das Problem darin, dass Du über KM generell schreibst ("...habe das Gefühl, dass sich KM wenig...") aber eigentlich nur und ausschließlich Aussagen über einen einzigen, uns unbekannten, verbandsfreien Trainers trifft.
Da gebe ich dir absolut Recht, ist meine subjektive Meinung von einem KM-Trainer. Das der aber in der Gegend hier unbekannt ist, glaube ich gar nicht mal.
Was ich aber ausdrücken möchte ist, dass KM die Leute schnell SV-fähig machen möchte. Soweit richtig!? Aber wie wird das im Gegensatz zu anderen Systemen/Kampfsportarten erreicht? Vielleicht dadurch, dass man sich auf Effektivität, Überraschungseffekt, Kompromislosigkeit, Minimalismus und Härte stützt als auf flinke Beinarbeit, ausbalancierten Stand, saubere Tritt-/Schlagtechniken, Hebel etc? Frei nach dem Motto, Weniger ist Mehr.
Ist von der Sache her ja auch nicht grundlegend falsch, man muss nur schauen was man möchte. Mir wäre so rudimentäres SV-Training zu langweilig. Also schaue ich mir das ein halbes Jahr an und entscheide dann, ob ich weiter ziehe. Die ganze FMA-Geschichte würde mich noch reißen und durch das Sparring beim KM hab ich auch das klassische Boxen für mich entdeckt. Also zumindest hat KM mir bisher schon auf dem Pfad der Selbstfindung geholfen :D

Gehört zum KM eigentlich Fallschule? Gibt es ein "offizielles" Trainingsprogramm oder einen Leitfaden was dran kommen muss?

Pharao
12-12-2015, 14:01
Ja Fallschule gibt es im KM.

Hammer Time
12-12-2015, 14:03
Ja Fallschule gibt es im KM.

Anders rum gefragt, gibt es offizielles Programm oder ist es spezifisch, dass dein Trainer Fallschule macht?

Gast
12-12-2015, 14:13
wie soll es ein offizielles trainingsprogramm geben, wenn es nicht mal einheitliches km gibt? da dein trainer keinem verband angehört, sollte man ihn aber doch fragen, bei wem er km erlernt hat. ansonsten macht er nämlich nur sein eigenes zeug und nennt es, weil der name kunden und kohle bringt, km.

irgendwo hast du was von zerstörerischen techniken geschrieben. die sind nicht zerstörerischer, als das was man aus den ursprungssystemen (boxen, ringen, karate,jiu jitsu- neuerdings auch thaiboxen und bodenkampfsysteme, ne kleine prise fma- je nach "herkunft" des trainer) entnommen hat und mit diesem möglichst "harten" image lockt man auch wieder nur potenzielle kunden, gerade oft aber solche, die so gar nicht hart sind.

hebel und griffe gehören im "normalen" krav maga, abegesehen von einigen derivaten die sich vom ursprung recht weit entfernt haben, allerdings hauptsächlich in den law enforcement bereich, ausnahmen gibts immer. im prinzip trainiert man nach kiss, keep it simle and stupid. das heißt schlagend,tretend,befreidend und es geht eher darum sich seiner haut zu erwehren und sich zu retten, als den gegner zu vernichten und zu zerstören,- was natürlich situativ durchaus möglich ist.

was km so schnell sv tauglich macht? das trainieren von szenarien, unter stress und belastung, einfache techniken die instinktiv abgerufen werden. wobei man auch hier abstriche machen muss. diverse km anbieter haben aus einem sv system ein allgemeines fitnesstraining mit viel spass und dem nebeneffekt sv gemacht. für mich ein grund erstmal kein km mehr zu machen. denn die kochen auch nur mit wasser und auch andere haben schöne, vielleicht noch schönere, töchter.

jeder seriöse km anbieter bietet auch eine simple fallschule, die wird aber nicht so intensiv trainiert wie im judo oder jj.

Pharao
12-12-2015, 14:14
Anders rum gefragt, gibt es offizielles Programm oder ist es spezifisch, dass dein Trainer Fallschule macht?

Ich denke schon das es ein offizielles Programm gibt. Schließlich müssen Kravisten fallen lernen. Denn bei uns sind ja auch Takedowns vorhanden.

Schnueffler
12-12-2015, 14:15
Echt? Na ja der Trainer sagt ja selbst das es nicht aus dem typischen Krav Maga kommt. Dann irrt er sich.

Was ist denn "das typische" KM?


Im JuJutsu die klassische Situation, Armstreckhebel zu Boden und Aufheben mit Kreuzfesselgriff. Allein ohne Aufheber muss ich den Gegner schon beim Armstreckhebel mit geradem Rücken runter führen, da ich sonst meinen Stand und mein Gleichgewicht verschlechtere.

Das ist ein Prüfungsszenario.

Wie gesagt, der Trainer gehört keinem Verband an, ich habe durch das Ju Jutsu wohl aber auch zumindest ein gewisses Beurteilungsvermögen für die Lösung von Situationen oder zumindest Vergleichsmöglichkeiten. Bisher muss ich sagen, würde ich auf der Straße eher die gezeigten KM-Techniken benutzen als die JJ-Sachen. Vorallem im Bereich Messer-, Stockabwehr. Mir erscheint es effektiver, geradliniger, stimmiger. Ich habe das Problem, dass ich bei einigen KM-Techniken den Einstieg verpasse, da ich instinktiv in die JJ-Techniken rutsche. Ob das schlimm ist weiß ich nicht. Solange ich im Ernstfall irgendwas abspulen kann ist es nicht ganz hoffnungslos :)

Wie oft musstest du denn schon etwas auf der Straße anwenden?

amasbaal
12-12-2015, 14:18
wie soll es ein offizielles trainingsprogramm geben, wenn es nicht mal einheitliches km gibt? da dein trainer keinem verband angehört, sollte man ihn aber doch fragen, bei wem er km erlernt hat. ansonsten macht er nämlich nur sein eigenes zeug und nennt es, weil der name kunden und kohle bringt, km.

irgendwo hast du was von zerstörerischen techniken geschrieben. die sind nicht zerstörerischer, als das was man aus den ursprungssystemen (boxen, ringen, karate,jiu jitsu- neuerdings auch thaiboxen und bodenkampfsysteme, ne kleine prise fma- je nach "herkunft" des trainer) entnommen hat und mit diesem möglichst "harten" image lockt man auch wieder nur potenzielle kunden, gerade oft aber solche, die so gar nicht hart sind.

hebel und griffe gehören im "normalen" krav maga, abegesehen von einigen derivaten die sich vom ursprung recht weit entfernt haben, allerdings hauptsächlich in den law enforcement bereich, ausnahmen gibts immer. im prinzip trainiert man nach kiss, keep it simle and stupid. das heißt schlagend,tretend,befreidend und es geht eher darum sich seiner haut zu erwehren und sich zu retten, als den gegner zu vernichten und zu zerstören,- was natürlich situativ durchaus möglich ist.

was km so schnell sv tauglich macht? das trainieren von szenarien, unter stress und belastung, einfache techniken die instinktiv abgerufen werden. wobei man auch hier abstriche machen muss. diverse km anbieter haben aus einem sv system ein allgemeines fitnesstraining mit vie spass und dem punkt sv gemacht. für mich ein grund erstmal kein km mehr zu machen. denn die kochen auc nur mit wasser und auch andere haben schöne, vielleicht noch schönere, töchter.

jeder seriöse km anbieter bietet auch eine simple fallschule, die wird aber nicht so intensiv trainiert wie im judo oder jj.

:halbyeaha
wir sind uns einig.

Pharao
12-12-2015, 14:19
Das typische bzw. klassische Krav Maga ist meines Erachtens nur das was Im Lichtenfeld auch selbst praktiziert hat.

Gast
12-12-2015, 14:21
das hat sich aber inzwischen mindestens dreifach überholt.... jeder km anbieter, sag ich jetzt mal frei, hat nach imi sde or techniken hinzugefügt, die moderneren gesichtspunkten gerecht werden und das ist auch gut so.

Pharao
12-12-2015, 14:28
das hat sich aber inzwischen mindestens dreifach überholt.... jeder km anbieter, sag ich jetzt mal frei, hat nach imi sde or techniken hinzugefügt, die moderneren gesichtspunkten gerecht werden und das ist auch gut so.

Ich sag ja auch nicht das untypische Krav Maga schlecht sei muss.

Hammer Time
12-12-2015, 14:39
wie soll es ein offizielles trainingsprogramm geben, wenn es nicht mal einheitliches km gibt?

jeder seriöse km anbieter bietet auch eine simple fallschule, die wird aber nicht so intensiv trainiert wie im judo oder jj.
Es gibt aber offizielle Verbände. Also bezieht sich die Frage möglicherweise darauf??? Ob sich das Programm je nach Verband unterscheidet ist ja egal, ich hätte gern gewusst ob überhaupt mal jemand so etwas aufgesetzt hat und ob das auch benutzt wird. Nur weil der Trainer nicht im Verband ist, heißt das ja nicht, dass er sich nicht an alt bewährtes hält.
Die Info mit der Fallschule ist top, so dachte ich mir das schon.


irgendwo hast du was von zerstörerischen techniken geschrieben. die sind nicht zerstörerischer, als das was man aus den ursprungssystemen (boxen, ringen, karate,jiu jitsu- neuerdings auch thaiboxen und bodenkampfsysteme, ne kleine prise fma- je nach "herkunft" des trainer) entnommen hat und mit diesem möglichst "harten" image lockt man auch wieder nur potenzielle kunden, gerade oft aber solche, die so gar nicht hart sind.
Hast du Recht, habe ich auch nicht anders behauptet. Es ist aber ein Unterschied, ob ich explizit trainiere dem Angreifer den Kehlkopf raus zu reißen oder ihm lieber erstmal ein Kinnhaken gebe. Das jede KK solche Techniken hat ist mir klar. Der Fokus ist aber ein anderer. Viele Techniken im JJ sind sehr ähnlich dem was wir im KM machen, mit dem Unterschied, dass ich beim JJ nicht explizit beim Nackenüberstrecken noch trainiere meine Finger in die Augen des Gegners zu rammen. Wenn man darüber nachdenkt ist es aber wieder der Umstand one size fits all. Wenn ich zusätzlich noch in die Augen gehe, ist es egal ob der Angreifer ein Stiernacken hat, die Technik wird trotzdem funktionieren. Also bringe ich den Schülern nur diese Variante bei und läuft. So verschwende ich keine Zeit mit Varianten. Zumindest meine Erklärung dafür und auch warum KM schneller voranschreitet als andere.

@Schnueffler, nett das du dich hier beteiligst, leider kann ich deinen Beiträgen wenig abgewinnen. Ich sagte nicht, dass ich regelmäßig Techniken auf der Straße anwende, sondern das ich die KM-Techniken bisher praktikabler finde als JJ.

Gast
12-12-2015, 14:48
ich beziehe mich jetzt mal auf deinen mittleren absatz mit nacken überstrecken, in die augen gehen und kehlkopf ausreissen, das pauschal immer den schülern bei zu bringen, sozusagen als universallösung... kann sein, dass das nur ein beispiel sein soll, aber es entspricht nicht dem km (und ich kenne nicht nur einen verband) das ich gelernt habe. es ist höchstens ein add on, was ich in ausweglosen situationen anwende. ich sag auch einfach mal das stichwort notwehrexzess. bei dem was ich so höre kommen mir, ehrlich gesagt, leichte zweifel an deinem instructor auf, aber es ist deins, wenn du dich da wohl fühlst. aber letztlich wolltest du antworten zum krav maga, die bekommst du, ob das den sichtweisen deines instructors (und deinen) entspricht sei dahingestellt.

ach ja, natürlich hat jeder seriöse verband ein curriculum. nur stellt man das, in der regel, nicht öffentlich zur verfügung, da im km reichlich abgeschaut wird.

das fallen bezieht sich, in der regel, auf einfaches abfangen mit den händen (ggfs. unterarme) ohne abklatschen und normalerweise ohne spektakuläre rollen.

Hammer Time
12-12-2015, 14:57
kann sein, dass das nur ein beispiel sein soll, aber es entspricht nicht dem km (und ich kenne nicht nur einen verband) das ich gelernt habe. es ist höchstens ein add on. ich sag auch einfach mal das sticwort notwehrexzess. bei dem was ich so höre kommen mir, ehrlich gesagt, leichte zweifel an deinem instructor auf, aber es ist deins, wenn du dich da wohl fühlst.
Kehlkopf hatte nix mit der Technik des Nackenüberstrecken zu tun, dass war bloß ein extremer Fall.
Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, der Trainer macht schon klar, dass es eher ein Add-on ist, mit den Augen. Was ich meinte war, dass die Varianz der Techniken deutlich geringer zu sein scheint als beim JJ. Mein Versuch der Erklärung, warum KM schneller voranschreit als JJ. Andere Vergleiche kann ich halt nicht ziehen.

Gast
12-12-2015, 15:00
keep it simple and stupid sagt doch schon alles. für mich ist jj ein gutes sv system, wenn da nicht diese 1 millionen techniken und diverse variationen wären, dazu immer noch techniken, die man längst streichen könnte.

im km kannst du, guten trainer und ehrgeiz vorausgesetzt, nach 6-12 monaten schon eine vernünftige sv fähigkeit erworben haben, das dauert beim jj zb deutlich länger.das macht letztlich den unterschied aus.

Schnueffler
12-12-2015, 15:03
Das typische bzw. klassische Krav Maga ist meines Erachtens nur das was Im Lichtenfeld auch selbst praktiziert hat.

Dann dürfte es garnichts typisches oder klassisches mehr geben.

Hammer Time
12-12-2015, 15:07
keep it simple and stupid sagt doch schon alles. für mich ist jj ein gutes sv system, wenn da nicht diese 1 millionen techniken und diverse variationen wären, dazu immer noch techniken, die man längst streichen könnte.

im km kannst du, guten trainer und ehrgeiz vorausgesetzt, nach 6-12 monaten schon eine vernünftige sv fähigkeit erworben haben, das dauert beim jj zb deutlich länger.das macht letztlich den unterschied aus.
Das bringt es auf den Punkt. Sehe ich genauso. Mein Einstieg ins KM resultiert daraus und ich wollte schauen, wie es einfacher, weniger vielfältig aussieht und umgesetzt wird.
Einzig die Drills und das Sparring fehlt mir beim JJ. Zumindest haben wir das nicht gemacht. Oder nur sehr selten.

Gast
12-12-2015, 15:12
szenarios fehlen meist auch völlig. jj ist ein nettes system, das aber ziemlich überladen ist, gute techniken lernt man oft erst recht spät. will ich jahrelang spass haben und nebenbei sv fähig werden st jj top und da sind wir beim nachteil im km. ich behaupte mal, dass die wenigsten länger als 2-3 jahre (es sei denn sie werden instructor oder gehören zu den wenigen anderen) krav maga betreiben.

Schnueffler
12-12-2015, 15:14
Kehlkopf hatte nix mit der Technik des Nackenüberstrecken zu tun, dass war bloß ein extremer Fall.
Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, der Trainer macht schon klar, dass es eher ein Add-on ist, mit den Augen. Was ich meinte war, dass die Varianz der Techniken deutlich geringer zu sein scheint als beim JJ. Mein Versuch der Erklärung, warum KM schneller voranschreit als JJ. Andere Vergleiche kann ich halt nicht ziehen.

In dem Punkt gebe ich dir Recht.
Und es kommt auch sehr hinzu, wie das JJ trainiert wird. Ich habe die verschiedensten Ausführungen selbst erlebt. Von wir ziehen und weiße Bademäntel an und bewegen den erstarrten Angreifer mit dem kleinen Finger zu Boden und fixieren ihn so, inklusive der tantrischen Gesänge bis zu knüppelharter SV.
Der Pool an Techniken und Varianten ist im JJ mMn. auch größer, jedoch unter Stress reduziert er sich extremst ein.
Dabei kommt es auch darauf an, wie man etwas trainiert. Ich persönlich unterscheide grob drei Bereiche.
1. SV. Heißt für mich kurz, hart, Ende.
2. LE. Ich muss den Gegner am Schluss kontrollieren.
3. Bewegungsspaß. Ich kann von einem Haltegriff in einen Transportgriff wechseln um ihn dann mit dem nächsten Hebel wieder zu Boden zu bringen, aufheben, weitergehen, werfen, etc.

Hammer Time
12-12-2015, 15:47
szenarios fehlen meist auch völlig. jj ist ein nettes system, das aber ziemlich überladen ist, gute techniken lernt man oft erst recht spät. will ich jahrelang spass haben und nebenbei sv fähig werden st jj top und da sind wir beim nachteil im km. ich behaupte mal, dass die wenigsten länger als 2-3 jahre krav maga betreiben.
+1
Aus dem Grund bin ich am überlegen, nebenbei noch JJ weiter zu betreiben. Leider hat auch meine Woche nur 7 Tage und ob es sich lohnt 2 Vereine zu bezahlen sei mal dahin gestellt. Vielleicht ist es auch zielführender ein halbes Jahr oder Jahr effektiv KM durchzuziehen. Wir werden sehen.

Beim JJ ist es in der Tat so das es alles liefern kann, je nach Ausrichtung.

Pyriander
12-12-2015, 17:30
Es gibt aber offizielle Verbände. Also bezieht sich die Frage möglicherweise darauf??? Ob sich das Programm je nach Verband unterscheidet ist ja egal, ich hätte gern gewusst ob überhaupt mal jemand so etwas aufgesetzt hat und ob das auch benutzt wird. Nur weil der Trainer nicht im Verband ist, heißt das ja nicht, dass er sich nicht an alt bewährtes hält.
Die Info mit der Fallschule ist top, so dachte ich mir das schon.


Genau, ich denke, die Mehrzahl der Verbände hat Fallschule im Lehrprogramm (vielleicht sogar alle).

Danke für das Beispiel zum rüberbeugen. Da kann man sicher viel philosophieren, aber Stabilität und Posture (was ist denn gleich noch ein gutes deutsches Wort dafür) finde ich auch wichtig und lege wert drauf. In der SV wird es in vielen Situationen auch ohne gehen und simples kräftig draufhauen tut es, aber es schadet auch nicht, so was gleich ordentlich zu lernen ;)

Hammer Time
12-12-2015, 18:13
Danke für das Beispiel zum rüberbeugen. Da kann man sicher viel philosophieren, aber Stabilität und Posture (was ist denn gleich noch ein gutes deutsches Wort dafür) finde ich auch wichtig und lege wert drauf. In der SV wird es in vielen Situationen auch ohne gehen und simples kräftig draufhauen tut es, aber es schadet auch nicht, so was gleich ordentlich zu lernen ;)
Das ist es ja was ich bemängele. Mir fällt es auf, weil ich ein entsprechenden Hintergrund habe, aber im speziellen wird darauf gar nicht eingegangen weil: siehe fetten Text. Das fehlt mir halt bei meiner KM-Truppe. Muss man sich überlegen was man will. Schnell SV fähig wird wohl alles in allem gut funktionen aber längere Jahre im Betrieb, bin ich nicht sicher.
bei mir erhoffe ich die Komplettierung meines JJ Hintergrund bzw. KM steuert ihn in eine effektivere Richtung. Alleine die Drills, Rollenspiele, Scenarios sollten im JJ mehr gemacht werden. Finde ich super. Hängt aber mit Sicherheit auch vom JJ Trainer ab!

Tyrdal
13-12-2015, 21:00
Posture (was ist denn gleich noch ein gutes deutsches Wort dafür)Haltung. Und die ist wichtig wenn der Gegner auch ein bißchen was kann.

Pharao
14-12-2015, 11:26
1. SV. Heißt für mich kurz, hart, Ende.
2. LE. Ich muss den Gegner am Schluss kontrollieren.
3. Bewegungsspaß. Ich kann von einem Haltegriff in einen Transportgriff wechseln um ihn dann mit dem nächsten Hebel wieder zu Boden zu bringen, aufheben, weitergehen, werfen, etc.

Warum gehört Punkt 2 nicht auch zu Punkt 1? Ich finde Kontrolle in der SV auch wichtig.

Schnueffler
14-12-2015, 11:46
Warum gehört Punkt 2 nicht auch zu Punkt 1? Ich finde Kontrolle in der SV auch wichtig.

Und was machst du, wenn du den Angreifer auf der Straße kontrollierst?
Lässt du los und sagst: Lass gut sein! und drehst dich um und gehst weg?

Pharao
14-12-2015, 12:32
Und was machst du, wenn du den Angreifer auf der Straße kontrollierst?
Lässt du los und sagst: Lass gut sein! und drehst dich um und gehst weg?
Da ist was dran. Da wäre eine Einsichtiger Gegner die Vorraussetzung. Bei einem Renitenten hast du Recht, der würde bei der nächsten Gelegenheit wohl versuchen sich zu wehren.

Schnueffler
14-12-2015, 13:13
Da ist was dran. Da wäre eine Einsichtiger Gegner die Vorraussetzung. Bei einem Renitenten hast du Recht, der würde bei der nächsten Gelegenheit wohl versuchen sich zu wehren.

Siehste!

Hammer Time
14-12-2015, 19:22
Und was machst du, wenn du den Angreifer auf der Straße kontrollierst?
Lässt du los und sagst: Lass gut sein! und drehst dich um und gehst weg?

Auf die Polizei warten?
Kommt doch auf die Situation an, hat er grad der alten Dame die Handtasche geklaut und ist dir irgendwie in ein "Haltegriff" gerannt oder hat er dir eben von hinten in ner dunklen Gasse versucht ne Bierflasche über den Kopf zu ziehen und schon die Hose offen.

Gast
14-12-2015, 19:40
ich glaube du verallgemeinerst und theoretisierst zu sehr. in der rein zivilen sv sind haltegriffe, am besten noch am boden, nicht die erste wahl. bevor sich irgendein grappler auf den schlips getreten fühlt, das zeiug wirkt natürlich und in kombi mit schlägen auch in der zivilen sv,klar. aber selbst ein bjj fighter wird sich kaum minutenlang auf den kalten asphalt legen,im dunklen und auf die polizei warten. ich habs woanders schon mal geschrieben, auf den noob von nebenan wirkt ein würgegriff,mit leichtem ko, bedrohlicher und gefährlicher, als ein schlag.
anders sieht das für sicherheits und einsatzkräfte aus, da sind festlege und haltetechniken usus und werden im km hauptsächlich für den l&e bereich gelehrt.

deine kritik an den nachlässigen techniken kann ich auch nur teilweise nachvollziehen.
1. kenn ich jj und , allein auf grund der vielfältigkeit, ist auch hier oft nicht die perfekte technik state of the art. ein jjka wird nicht werfen wie ein judoka, nicht grapplen wie ein bjj fighter und nicht boxen wie ein boxer...
2. in der sv zählt nur deinen ***** zu retten, ob das mit nem technisch verbesserungswürdigem schlag oder ner maurerschelle funktioniert interessiert nur mutti. schnell sv fähig werden kann nicht einhergehen mit immer perfekter technik, aber situativ effektiv soll es sein.
3. ich hab das gefühl du solltest mal bei nem weiteren km anbieter vorbeischauen. wenn mein gefühl stimmt, gibts in deiner stadt mehrere anbieter und der erste muss nicht der beste sein.

Schnueffler
14-12-2015, 21:08
Auf die Polizei warten?
Kommt doch auf die Situation an, hat er grad der alten Dame die Handtasche geklaut und ist dir irgendwie in ein "Haltegriff" gerannt oder hat er dir eben von hinten in ner dunklen Gasse versucht ne Bierflasche über den Kopf zu ziehen und schon die Hose offen.

Situation 1 wäre ja Richtung LE Bereich. Dort ist die Gefahr für mein eigenes Leben auch eher niedriger einzuschätzen. Anders sieht es wieder aus, wenn dies aus einer Gruppe heraus geschehen ist und der Kumpel von ihm mir die Bierflasche über den Kopf ziehen will.

Ansonsten bin ich da sehr auf der Sichtweise vom crossoverman.

Kravist
16-12-2015, 16:15
Das typische bzw. klassische Krav Maga ist meines Erachtens nur das was Im Lichtenfeld auch selbst praktiziert hat.

Ich finde der Begriff klassisch in Bezug auf ein Selbstverteidigungssystem unglücklich :D.


Vermutlich meint er das hier...

oermTszSrwc

Da der "klassische" 360 Müll ist, insbesondere gegen Messerangriffe, muss man sich halt irgendetwas einfallen lassen, um bei einem solchen Angriff wirklich flexibel zu sein ;).

Hammer Time
19-12-2015, 10:48
ich glaube du verallgemeinerst und theoretisierst zu sehr. in der rein zivilen sv sind haltegriffe, am besten noch am boden, nicht die erste wahl. bevor sich irgendein grappler auf den schlips getreten fühlt, das zeiug wirkt natürlich und in kombi mit schlägen auch in der zivilen sv,klar. aber selbst ein bjj fighter wird sich kaum minutenlang auf den kalten asphalt legen,im dunklen und auf die polizei warten. ich habs woanders schon mal geschrieben, auf den noob von nebenan wirkt ein würgegriff,mit leichtem ko, bedrohlicher und gefährlicher, als ein schlag.
anders sieht das für sicherheits und einsatzkräfte aus, da sind festlege und haltetechniken usus und werden im km hauptsächlich für den l&e bereich gelehrt.

Dem wiederspreche ich doch gar nicht. Ich dachte eigentlich, ich hätte das durch meine extremen Beispiele klar gemacht.


deine kritik an den nachlässigen techniken kann ich auch nur teilweise nachvollziehen.
1. kenn ich jj und , allein auf grund der vielfältigkeit, ist auch hier oft nicht die perfekte technik state of the art. ein jjka wird nicht werfen wie ein judoka, nicht grapplen wie ein bjj fighter und nicht boxen wie ein boxer...

Verstehe den Punkt nicht bzw. was genau du mir damit sagen willst.



2. in der sv zählt nur deinen ***** zu retten, ob das mit nem technisch verbesserungswürdigem schlag oder ner maurerschelle funktioniert interessiert nur mutti. schnell sv fähig werden kann nicht einhergehen mit immer perfekter technik, aber situativ effektiv soll es sein.

Das ist meine Ausgangsthese von der ersten Seite.



3. ich hab das gefühl du solltest mal bei nem weiteren km anbieter vorbeischauen. wenn mein gefühl stimmt, gibts in deiner stadt mehrere anbieter und der erste muss nicht der beste sein.
Ich behaupte nicht, dass er der beste ist, aber er ist zu Fuß erreichbar:D
Allerdings bin ich neu im KM und kann das Training nicht verifizieren. Schaue mir das jetzt an und bilde mir am Ende des Vertrags eine Meinung und entscheide mich dann. Bisher habe ich insgesamt Spaß beim Training.

Gast
19-12-2015, 12:23
was ich dir damit sagen will: während im wettkampfsport die technik durchaus sehr wichtig ist, ist es in der sv am wichtigsten sich zu wehren, kämpfen,besiegen oder flüchten zu können. ob das mit einer nachlässigeren, technischen, schlagausführung geschieht, oder nicht, ist erstmal nicht so wichtig.
im laufe der zeit, des trainierens, verbessert sich meist die technik und der trainer achtet vermutlich vermehrt darauf. selbstverständlich ist eine gute technik erstrebenswert, aber den meisten "sv anfängern" bringt der trainer erstmal das kämpfen bei, sich zu wehren, dagegen zu halten, damit haben die meist genug zu tun. verfeinerungen folgen dann. das mag in kampfsportarten etwas anders sein.
da ich jj auch als sv system verstehe, eine art kampfsport zehnkampf, wird hier der kämpfer, hoffentlich, ein guter allrounder und damit sv fähig werden, in den einzeldisziplinen aber (in der regel) nie so stark wie ein spezialist. daher habe ich ein "klassisches" sv system, das du betreibst, wie jj als beispiel heran gezogen.