PDA

Vollständige Version anzeigen : Frei Fight



openmind
12-12-2015, 01:48
Zur Fortbildung:


YlaRMGGa-Pc

_

BUJUN
12-12-2015, 06:18
WC-Techniken - gut so.

Aber bleibt da wirklich SOOOOO wenig von dem ganzen gelernten Zeug
übrig ?

Kenne aber die Regeln für diesen Wettkampf nicht.

Schützer: Kopf UND Handschuhe ( und Ellbogen und Schienbein und
sicher auch Tief und Zahn ) ...

Ich habe auch mit Kopfschutz gekämpft ( ohne zusätzlich Handschuhe )
und war froh das Ding wieder los zu werden.

Von der Schlagwirkung nimmt der Helm nix - nur die Platzwunden Knöchel : Knochen.

Aber man steckt "in einem Aquarium" der Behinderung.

Jedem das seine !

Fein dass die angetreten sind !

die Chisau
12-12-2015, 07:35
Da sieht man was rauskommt, wenn man nur vor oder zurück kennt, die HWS dankt. :o

Michael Kurth (M.K.)
12-12-2015, 07:51
Warum machen sie dann nicht einfach gleich Kickboxen.
Da würde dann was besseres rauskommen.

Passion-Kickboxing
12-12-2015, 07:53
Die Kopfschützer sind mit Visier, natürlich dämmt das die Wirkung.

Die KO Punkte sind doch zu, selbst die Nase ist geschützt.

BUJUN
12-12-2015, 08:13
Die Kopfschützer sind mit Visier, natürlich dämmt das die Wirkung.

Die KO Punkte sind doch zu, selbst die Nase ist geschützt.

Wirkung = SCHLAG-Wirkung = all die Power die auf das Ziel übertragen wird
und den Kopf schön durchschüttelt.

Wer kennt das - - - in Zeiten in denen AUF den Boxsack geschlagen wird anstelle
hinein ( was ja unangenehmer zu üben ist - aber die gewünschte Wirkung hat ) ?

Zu "k.o. - Punkte" schreib ich nix mehr - zu oft durchgenudelt - der "Punkt"
( immer wieder von dummen Sportreportern gelabert ) bedeutet GAR NIXX sondern
WIE da drauf geschlagen wird ( Kopf seitlich überdrehen oder zurück schlagen ) - mist -- schon wieder ( fast ) erklärt.

Was ist aus KS/KK geworden wenn nicht mal bekannt ist WIE man einen k.o.
herbei führt - - - Ziel nicht bekannt - - - wie da hin kommen ?????

Und für das Ziel "Nase" reicht der Handschuh und vielleicht den Schlag erkennen
und "einfach" mal den Kopf bewegen ????

Den Kopf nicht zu bewegen ist ein Luxus den sich nur ERFAHRENE VT-ler
leisten können die so viel Druck machen dass Schläge des Gegners verhindert
werden ( klar - jaulen jetzt all die Kopfpendler wieder auf - aber bitteschön -
ruhig weiterpendeln ANSTELLE SCHLAGEN :p ).

Grüße

BUJUN

also ich pendle zwar nicht aber manchmal wird Kopfschütteln ausgelöst :p

Nachtrag: es ist schwierig bis unmöglich das Verhalten eines Boxers mit dem eines
WC-ler zu vergleichen - andere Ziele - andere Vorgehensweise !

BUJUN
12-12-2015, 08:16
Da sieht man was rauskommt, wenn man nur vor oder zurück kennt, die HWS dankt. :o

WC im Rückwärtsgang ist megageil - - - für den Gegner :D

BUJUN
12-12-2015, 08:27
Warum machen sie dann nicht einfach gleich Kickboxen.
Da würde dann was besseres rauskommen.

Schwierig zu kommentieren - im WC sollte man dranbleiben und den Sack
zu machen - was hatten die für den Wettkampf vereinbart ?

Und "Punkte" für WC-Arbeit ??? Wo's nur EIN Ergebnis geben darf ??

Bei allem guten Willen : WC ist absolut nicht wettkampf-geeignet.

Nicht mal als Formenwettbewerb oder ChiSao-irgendwas.

Und Kickboxen: Opa BUJUN hat die Anfänge miterlebt / mitgemacht.

Dank Herrn Brückner ( kannte ich auch persönlich ) kamen die großen
Plastik-Schützer in's alte Karate und recht schnell wurden die "echten"
Box-Handschuhe genommen - und halt "geboxt" wie das für die Dinger
einfach erforderlich ist - - - also "karatemäßig/TKD-mäßig" ( je Herkunft )
Treten + "herkömmliches" Boxen".

Weil es so sein muß ( :p:p:p ) Gewichtsklassen, Runden, Punktewertung =
SCHÖNER SPORT !!!

Passion-Kickboxing
12-12-2015, 08:33
Also meinst du jemand geht mit dem Kopfpanzer genau so schnell KO wie ohne??? :D

Warum jemand KO geht wenn er einen Schlag seitlich aufs Kinn bekommt ist doch egal. Fakt ist, das Kinn kann seitlich nicht mehr getroffen werden, wenn eine Scheibe davor ist.

BUJUN
12-12-2015, 08:54
Also meinst du jemand geht mit dem Kopfpanzer genau so schnell KO wie ohne??? :D

Warum jemand KO geht wenn er einen Schlag seitlich aufs Kinn bekommt ist doch egal. Fakt ist, das Kinn kann seitlich nicht mehr getroffen werden, wenn eine Scheibe davor ist.

Bitte keine Diskussion - das mit k.o. steht viele viel male im kkb und von
vielen Usern und es gibt auch Verweise auf echte ( ! ) diesbezügliche
wissenschaftliche Forschungen und eindeutige Ergebnisse.

Dem Kopf ( Gehirn ) ist es völlig egal ob die ankommende Schlag-Energie
direkt auf die Stirn geht oder auf einen Helm davor - es bewegt sich IMMER
der ganze Kopf mit der gleichen Wirkung / Ergebnis.

Mittel dagegen ist dir sicher bkannt: Halsmuskulatur um eben DIESE
Beschleunigung des Kopfes dämmen zu können.

Schlag seitlich an s Kinn - es geht hierbei darum dass der Kopf sich
dreht - also wenn Helm davor SO schlagen dass der Helm inkl.
Kopf darin sich blitzschnell seitlich bewegt - das bewirkt eine
"Abschaltung" des Gehirns zwecks Hinlegens durch einen Impuls
der auf das GENICK übertragen wird ( sehen kann man die Überdrehung,
nicht was dabei im Genick ausgelöst wird ).

Einfach und Primitiv ! : das Ziel ist den Kopf des Gegners in eine
gewünschte Bewegung zu ZWINGEN - also mit aller Kraft und Genauigkeit
DAS herbeiführen ( oder so lange ziellos drauf schlagen bis sich dieser
Effekt zufällig ergibt - zumindest besser für die Zuschauer da mehr und
längere "Action" für's Geld ).

Ich mache weder dir noch sonst einem KS-ler einen Vorwurf daraus dass
diese Dinge TRAINERSEITIG nicht mehr bekannt / vermittelt werden.

In den KK ist noch viel mehr vergessen worden und / oder "umgedichtet" worden oder
wie immer öfter zu sehen: vermischt wird weil man mit dem
eigenen Kram ( Können ) das gewünschte Ziel nicht erreichen kann.

Nachtrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Knockout_%28Sport%29 ( und Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker )

mst78
12-12-2015, 09:11
Warum machen sie dann nicht einfach gleich Kickboxen.
Da würde dann was besseres rauskommen.

Naja, sehe ich ein wenig anders. Die Jungs machen für mich ganz klar Yong Chun. Im Sparring oder Training sieht das bei denen sicher auch toller und vielfältiger aus. Aber das ist Wettkampf, und der sieht dann halt so aus wenn man im Yong Chun Modus bleiben will.
Verstehe den Kickboxen-Einwurf jetzt nicht so ganz.
Das was ich da sehe ist die tatsächliche Anwendbarkeit von "reinem" Yong Chun" im sportlichen Wettkampf. Ob das nun ideal oder mangelhaft ist, ist ne andere Sache.

DirkGently
12-12-2015, 10:07
Gar nicht schlecht für wc. Etwas zu geradlinig und ungedeckt und kein Rumpfbewegen, kein pendeln, ein guter Boxer hätte seine Freude. Warum wird der Clinch abgebrochen? Wahrscheinlich weil man mit solcher Schutzausrüstung eh nicht sinnvoll nahkampf und bodenkampf betreiben kann. Die Helme sehe ich als großes Problem. Nicht mal so sehr weil sie die Sicht einschränken, das wäre noch verkraftbar. Aber die Distanz und die wirklich entscheidenden Trefferflächen sind dadurch verzerrt, so wie auch die Trefferwirkung. Am Kopf kann ich halten, reissen, werfen. Am Helm auch aber das ist sicher verboten....

Michael Kurth (M.K.)
12-12-2015, 10:17
@Bujun:
Vergleiche das Agieren, wenn mit Helm gemacht wird und wenn ohne Helm gemacht wird. Ist deutlich anders.
Die tatsächliche Damage-Wirkung ist einfach anders, auch wenn es auch mit Helm Kopfschmerzen gibt.
@mst78:
Keine Ahnungm was Du mit 'Yong Chun' meinst.
Mit dem Stil, den wir auf der Karte haben allerdings (VT), sollte daß, was da
gemacht wird, definitv anders aussehen.
Daß fängt bei der Ausrichting an, geht über Gleichzeitigkeiten, wie über das
Gesamtagieren (nicht exponieren, Selbstschutz, Wege einengen, etc..pp).
Und den Einwurf mit der Sportlichkeit versteh ich nicht. Wo soll den da der Widerspruch zu den o.g. Ideen sein?

BUJUN
12-12-2015, 10:17
Ein geschlossener Helm beschlägt innen und die Luft wird schnell knapp
wenn man länger agiert.

gigablue
12-12-2015, 10:21
Also finde das Video auch nicht schlecht und das man echt paar WT Leute im SParring sieht :D ist eine seltenheit.
Auch finde ich die umsetzung sehr gut, ist halt WT was aber mehr wie Kick Boxing aussieht.

Das so wenig übrig ist von WT ist normal, im Karate bleibt auch nicht viel mehr übrig von allen Techniken.
Da ich nun auch schon Sparring Kämpfe mache und sehe die anwendbarkeit bei vielen Techniken gegen einen Gegner der weiß was kommt nicht gegegeben ist.
Da bleiben fast nur noch Standart schläge und Fußtritte übrig, da ellenbogen und Handkanten schläge verboten sind.

Ganz ehrlich ist aber ein Karate Sparring extrem anstrengender als dieser WT Kampf der um den Sieg geht.
Wir weichen aus und gehen auf die seite und treten und schlagen in fast allen möglichen posititonen.

Bei WT gehen die nur vor oder zurück! da fehlt der ausweich schritt und tritte gegen Bauch und Kopf vollkommen (die Fussweger werden nicht mal wirklich probiert)

EDIT:
Finde den Kopfschutz wirklich gut! auch ich nutze sowas.
Wer will soll es nicht nutzen und soll halt mit verletzungen Leben die sich ergeben können.
Aber wer seine Zähne liebt und auch sein Gesicht so behalten will sollte niemals ohne Kopfschutz Kämpfen.
Besser 5 Minuten mit Kopfschutz und heil nach dem Training nach Hause Fahren, als vieleicht im Krankenhaus zu sein.

Bei Sport und auch Kampfsport sollte die Gesundheit der Schüler immer im vordergrund stehen.

Bei normaligen anschauen sehe ich grade das die Fußarbeit fast vollkommen fehlt, es ist wirklich nur gradeaus und grade zurück.
Da sollten die nochmal dringend dran Arbeiten

DirkGently
12-12-2015, 10:33
Bei allem guten Willen : WC ist absolut nicht wettkampf-geeignet.


hm... darüber grüble ich seit vielen Jahren. Ich bin noch nicht zu einem abschließenden ergebnis für mich gekommen, aber ich würde es nicht so kategorisch ausschließen. ich würde sagen "sehr schwer ein wettkampfformat für wing chun zu definieren", aber nicht unmöglich.

Ein großes Problem sind Situationen wie die, wo ein Gegner dem anderen eine super Gelegenheit für einen Ellbogen ins Genick/Hinterkopf bietet, oder ähnliche Situationen, wo schwerste Verletzungen entstehen können, die in normalen Wettkampfstilen durch klare Verbote geregelt sind.

Genau auf solche Techniken, die möglichst schwere Schäden verursachen, ist wing chun aber vielerorts genau ausgerichtet, sie bilden Kernelemente des Stils. Wenn ich sie verbiete oder massiv einschränke, fehlen sie dann im Wettkampf nicht nur, sondern es werden durch dieses Fehlen andere Techniken möglich oder leichter anwendbar und schwupps, schon machen wir Thaiboxen+BJJ oder ewas ähnliches. Besser als keine Wettkämpfe, aber ich glaube es müsste eine zumindest etwas bessere Lösung geben.

Für Vollkontakt Wing Chun Wettkämpfe könnte man mit heute verfügbaren Materialien theoretisch Schutzausrüstung anfertigen, die es ermöglicht das zeug durchzuziehen, für seeeehr viel geld. Das wird aber wahrscheinlich so schnell noch nix.

Aber ein Format mit limitiertem Kontakt könnte man definieren. Ähnlich wie full contact regeln anderer, etwas mehr schutzausrüstung, aber gefährliche Techniken dürfen mit leichtem Kontakt ausgeführt werden und geben ganz normal Punkte.

das ist mal zumindest im moment meine beste idee, die ich hervorbringen konnte. sicher schwer umzusetzen.

Michael Kurth (M.K.)
12-12-2015, 10:42
Wir haben Helme mit Gitter, da kann also schlecht was beschlagen.
Aber geh mal anch vorne mit und ohne Helm und laß den anderen Dir auf die Nase boxen. Ist nicht dasselbe.

BUJUN
12-12-2015, 10:44
hm... darüber grüble ich seit vielen Jahren. Ich bin noch nicht zu einem abschließenden ergebnis für mich gekommen, aber ich würde es nicht so kategorisch ausschließen. ich würde sagen "sehr schwer ein wettkampfformat für wing chun zu definieren", aber nicht unmöglich.

Ein großes Problem sind Situationen wie die, wo ein Gegner dem anderen eine super Gelegenheit für einen Ellbogen ins Genick/Hinterkopf bietet, oder ähnliche Situationen, wo schwerste Verletzungen entstehen können, die in normalen Wettkampfstilen durch klare Verbote geregelt sind.

Genau auf solche Techniken, die möglichst schwere Schäden verursachen, ist wing chun aber vielerorts genau ausgerichtet, sie bilden Kernelemente des Stils. Wenn ich sie verbiete oder massiv einschränke, fehlen sie dann im Wettkampf nicht nur, sondern es werden durch dieses Fehlen andere Techniken möglich oder leichter anwendbar und schwupps, schon machen wir Thaiboxen+BJJ oder ewas ähnliches. Besser als keine Wettkämpfe, aber ich glaube es müsste eine zumindest etwas bessere Lösung geben.

Für Vollkontakt Wing Chun Wettkämpfe könnte man mit heute verfügbaren Materialien theoretisch Schutzausrüstung anfertigen, die es ermöglicht das zeug durchzuziehen, für seeeehr viel geld. Das wird aber wahrscheinlich so schnell noch nix.

Aber ein Format mit limitiertem Kontakt könnte man definieren. Ähnlich wie full contact regeln anderer, etwas mehr schutzausrüstung, aber gefährliche Techniken dürfen mit leichtem Kontakt ausgeführt werden und geben ganz normal Punkte.

das ist mal zumindest im moment meine beste idee, die ich hervorbringen konnte. sicher schwer umzusetzen.

Das von mir rot markierte - genau das ist der springende Punkt.

Kein Wettbewerb sondern die schnellstmögliche endgültige Ausschaltung des
Gegners - nur dieses eine Ziel gibt der Stil her.

Leider ( gut gemeint ) mit so viel "Ergänzungen" im Training überladen dass
das Ziel oftmals völlig weg ist und Übungen nur um ihrer selbst willen
gemacht und auch noch perfektioniert werden.

Das mit der totalen Schutzausrüstung damit "alles geht" haben wir vor
+ 20 Jahren bei Heinrich Pfaff ausprobiert - bis hin zum Eishockey-Torwart.

Und KEINER konnte sich nur einigermaßen vernünftig / frei Bewegen und
es war eine 1-a-Klopperei - - - was halt übrig blieb.

Grüße

BUJUN

BUJUN
12-12-2015, 10:48
Wir haben Helme mit Gitter, da kann also schlecht was beschlagen.
Aber geh mal anch vorne mit und ohne Helm und laß den anderen Dir auf die Nase boxen. Ist nicht dasselbe.

Gitter ist prima - Greifen und ordentlich ziehen :D

Und der Trick ( auch beim VT ) ist doch sich nicht auf die Nase schlagen
zu lassen sondern dermaßen austeilen dass der Gegner nicht mehr mitkommt -
und dann ist dessen Nase dran ( wenn ich gut gelaunt bin - sonst andere
Teile ).

Das gab auch der Praxistest - übel reinschlagen was das Zeug hält und
bitte genug Kondition das mind. 1 Minute durchzuziehen ( = ca. 10 Min.
Vollgas am Boxsack ) - nicht schön - aber klappt - bei minimiertem eigenen
Risiko.

Unschön - aber: das Risiko wird auf den Gegner übergeben :D ( gern geschehen :p )

Michael Kurth (M.K.)
12-12-2015, 10:54
Gitterziehen LOL. Klar mein Fehler. Dann paßt es natürlich...:rolleyes:

Um zum Rest:
Dumm, wenn das Gegenüber sich nicht so einfach überrrennen läßt.
Und abgesehen davon, ändert es an der Tatsache nichts.

mst78
12-12-2015, 11:01
@Bujun:

@mst78:
Keine Ahnungm was Du mit 'Yong Chun' meinst.
Mit dem Stil, den wir auf der Karte haben allerdings (VT), sollte daß, was da
gemacht wird, definitv anders aussehen.
Daß fängt bei der Ausrichting an, geht über Gleichzeitigkeiten, wie über das
Gesamtagieren (nicht exponieren, Selbstschutz, Wege einengen, etc..pp).
Und den Einwurf mit der Sportlichkeit versteh ich nicht. Wo soll den da der Widerspruch zu den o.g. Ideen sein?

Yong Chun schreibe ich meist um alles mal ein wenig allgemeiner zu halten, linienunabhängig.
"Sportlich" insofern, da das Arbeiten mit VT ;) für mich(!) nicht auf sportliche Vergleiche ausgelegt ist. Zumindest nach meinem Verständnis und meiner Vorgehensweise.
Was die Ausrichtung angeht, so stimme ich Dir aus VT-Sicht zu. Aber Yong Chun ist ja nicht nur VT. Teilweise erinnerte diese mich ab und an an JKD.
Von den anderen taktischen Punkten, welche Du ansprichst, sehe ich eigentlich schon ein paar Sachen.

concrete jungle
12-12-2015, 11:04
Schon ein deutlicher Unterschied mit geschlossenem Kopfschutz,
gerade die Platzwunden und kleinen Knochen, die bei Knöchel auf Nase,
Jochbein, Augenbogen (übel!), Zähne etc. brechen - klar das ausser nem Bullitman nix für Vollkontakt taugt, aber schnell und mit Handschuhen so 60 % kann man mit den Dingern gut Sparring machen! Dröhnung gibt es gratis dazu.

Das Abwechseln: dann Ohne Kopfschutz-ups, viel mehr Respekt vor der Faust!

Im Wettkampf gibt das natürlich wildes Gedresche weil das die Angst vor fiesen Verletzungen im Gesicht (oohhhh- das Unterbewusstsein schützt einen da...)
nimmt und den Adrenalin-Tunnelblick noch verstärkt, der lucky punch zum Kinn, zur Schläfe nicht mehr die Beine wegzieht!

gigablue
12-12-2015, 11:06
Genau darum geht es bei Kampfsport "SPORT" und dazu lernt man noch Selbstverteidigung in der Not.

Meine wenn ich im Sparring einen perfekten Handkanten schlag gegen den Hals ausführe, mit einen Ellenbogen SChlag gegen Solarplexus oder gegen den Kopf usw schlage...dann steht der so schnell nicht wieder auf

Gegen solche sachen kann man sich nicht mit Schutz Ausrüstung schützen, eher mit einem Sumo Anzug mit gross geraten Helm.

Aus diesem grund sind viele Techniken Verboten und das ist auch gut so, in der Notwehr ist fast alles erlaubt wenn man den Angriff stoppen will.
Aber nicht in einem Freien Wettkampf.
Soviel ich weiß ist selbst in der UFC viele sachen Verboten, da man wirkliche schweren Verletzungen nicht riskieren will.

Der letzte UF Kampf Holm vs Rousey, ist eh duch einen Lucky Punch entschieden worden.
Der Schlag ins Gesicht kam zuerst, dann war diese schon echt angenknockt, der Tritt gegen den Kopf war eh nur möglich da Rousey schon nicht mehr 100% da war, sonst hätte die es wahrscheinlich abgewehrt.

"LUCKY PUNCH" den gibt es immer und wird es immer geben.

Dragonball
12-12-2015, 11:36
Gitter ist prima - Greifen und ordentlich ziehen :D

Wenn die Finger im Gitter sind Kopf kräftig hin und her schütteln. :) Hab ich vor über 20 Jahren von meinem alten Football-Coach gelernt. Cologne Crocodiles forever!

Tigr
12-12-2015, 11:39
Aber man steckt "in einem Aquarium" der Behinderung.


Sehr poetisch :).

Gast
12-12-2015, 12:11
[QUOTE=BUJUN;3439940]Gitter ist prima - Greifen und ordentlich ziehen :D

viel schreiben heißt nicht immer viel zu sagen zu haben. ich gehe davon aus, dass man bei solchen sparrings mit trainingspartnern und freunden trainiert, die man nicht fahrlässigerweise verletzen will. zieh dir mal so einen helm an und zieh mal ordentlich am gitter, dann berichte wo es schmerzt.

im pussysport american football wird facemasking immer als persönliches foul, relativ hart, bestraft, weil es da schon fiese verletzungen gab.

DirkGently
12-12-2015, 13:34
Das von mir rot markierte - genau das ist der springende Punkt.

Kein Wettbewerb sondern die schnellstmögliche endgültige Ausschaltung des
Gegners - nur dieses eine Ziel gibt der Stil her.


mehr wie eine stark eingeschränkte simulation kann ein sicheres wettkampfformat nie bieten. so ist das eben mit wettkämpfen. sollte uns nicht dran hindern finde ich.



Das mit der totalen Schutzausrüstung damit "alles geht" haben wir vor
+ 20 Jahren bei Heinrich Pfaff ausprobiert - bis hin zum Eishockey-Torwart.

Und KEINER konnte sich nur einigermaßen vernünftig / frei Bewegen und
es war eine 1-a-Klopperei - - - was halt übrig blieb.


klar, aber so eine art vollschutz / michelin männchen ist auch nicht gemeint. klar dass das nicht gut funktioniert, haben wir auch ausprobiert. ziemlich sinnlos meiner meinung nach. aber man könnte heutzutage schon was anständiges erschaffen, sehr dünn, extrem stabil an gefährlichen stellen, völlig beweglich wo es sein soll, eben mit modernen materialien, maßgeschneidert auf jeden individuell, aber unbezahlbar.

DirkGently
12-12-2015, 13:36
Gitter ist prima - Greifen und ordentlich ziehen :D


witzig dass du das sagst. die letzten paar male als mir so ein helm unterkam habe ich auch instinktiv das gitter genommen :D es war mir schlicht und einfach nicht möglich, das zu unterlassen. immer wieder :D

Gast
12-12-2015, 14:03
Kein Wettbewerb sondern die schnellstmögliche endgültige Ausschaltung des
Gegners - nur dieses eine Ziel gibt der Stil her.

Wenn das schon nicht in einem abgesteckten Setting klappt schaffst du das on the Street schon gar nicht. Außer natürlich, du schlägst nur Opfer.

Dragonball
12-12-2015, 15:05
im pussysport american football

Wenn du ein Paar Jahre Bundesliga gespielt hättest wie ich, könntest du dir ein solches Urteil evtl. erlauben. Also: Welcher Verein du Angeber?

Gast
12-12-2015, 15:09
Wenn du ein Paar Jahre Bundesliga gespielt hättest wie ich, könntest du dir ein solches Urteil evtl. erlauben. Also: Welcher Verein du Angeber?

junge junge, erstmal lernen ironie zu verstehen, ich halte af garantiert nicht für einen pussysport, ich liebe football. ich habe bewußt pusysport geschrieben, weil dort facemasking hart bestraft wird,weil man um die gefahren weiß, und hier irgendwelche "harten jungs" das lustig finden ihre trainingspartner zu gefährden.

benehmen ist glücksache, nicht wahr:rolleyes:

die Chisau
12-12-2015, 15:11
Gitterziehen LOL. Klar mein Fehler. Dann paßt es natürlich...:rolleyes:


Manche Stile haben sich aufs ziehen an Extremitäten aller Art spezialisiert und nutzen jede Gelegenheit.
(legt euch nicht mit openmind an.....)

Dragonball
12-12-2015, 15:21
junge junge, erstmal lernen ironie zu verstehen, ich halte af garantiert nicht für einen pussysport, ich liebe football. ich habe bewußt pusysport geschrieben, weil dort facemasking hart bestraft wird,weil man um die gefahren weiß, und hier irgendwelche "harten jungs" das lustig finden ihre trainingspartner zu gefährden.

benehmen ist glücksache, nicht wahr:rolleyes:

Ok, Ok. Überreagiert. Mein Fehler. Der Griff in die Maske wird natürlich hart bestraft, wie du schon sagtest,wenn der Ref es denn sieht. Für den Rest gilt meine Strategie. Im Sparring mit Trainingspartnern sind solche Strategien natürlich völlig fehl am Platze. Das sollteaber eigentlich jedem klar sein.

Nix für ungut.

Gast
12-12-2015, 15:23
leider ist das hier wohl nicht jedem klar, so ne mögliche nackenwirbelverletzung beim training muss man aber auch aushalten können...

Dragonball
12-12-2015, 15:24
Manche Stile heben sich aufs ziehen an Extremitäten aller Art spezialisiert und nutzen jede Gelegenheit.
(legt euch nicht mit openmind an.....)

Ich ziehe im Fall der Fälle immer gerne an Ohrringen, Nippelpiercings etc. Hat bisher die Situation immer sofort entschärft. Da heute ja viele der Stressmacher einen halben Werkzeugkasten im Gesicht tragen klappt das recht gut. :)

die Chisau
12-12-2015, 15:43
Ich ziehe im Fall der Fälle immer gerne an Ohrringen, Nippelpiercings etc. Hat bisher die Situation immer sofort entschärft. Da heute ja viele der Stressmacher einen halben Werkzeugkasten im Gesicht tragen klappt das recht gut. :)

Den Prinz Albert nicht zu vergessen. :)

openmind
12-12-2015, 17:48
Den Prinz Albert nicht zu vergessen. :)


Dabei fällt mir ein, dass meiner noch im Kukident-Glas auf dem Nachttisch liegt.

_

DerGroßer
14-12-2015, 08:33
Ich finde es jetzt gar nicht so übel und Kickboxen sehe ich da mit besten Willen nicht. Eher das Typische einstegen mit hohem Bein und dann KFS Hagel. Bei Wing Chun vs Wing Chun im Sparring wohl eher die Regeln, denn eine Seltenheit. Aber die Jungs können hinterher besser mit Stress umgehen!