Wohnung richtig heizen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wohnung richtig heizen



Alfons Heck
12-12-2015, 10:32
Ist zwar vom großen C aber inhaltlich brauchbar:
Der Winter kommt - so heizt du richtig! (http://tekkie.conrad.de/der-winter-kommt-so-heizt-du-richtig/)

Viel Spaß beim Energiesparen
Alfons.

AnscheinendZuWeich
12-12-2015, 16:33
Der Artikel ist mit Vorsicht zu genießen.

Je nach Haus kann der Schimmel schon deutlich früher anfangen als die angegebenen 12°C. Man darf davon ausgehen, dass in einem Raum auch mal Dinge stehen (Möbel zB), die unbelüftete Ecken erzeugen, in die auch keine oder wenig warme Luft kommt. Und gerade bei einer Aussenwand ist die Oberflächentemperatur dann sehr schnell so niedrig, dass die Feuchtigkeit sich niederschlägt.

Alfons Heck
14-12-2015, 09:02
Je nach Haus kann der Schimmel schon deutlich früher anfangen als die angegebenen 12°C. Man darf davon ausgehen, dass in einem Raum auch mal Dinge stehen (Möbel zB), die unbelüftete Ecken erzeugen, in die auch keine oder wenig warme Luft kommt. Und gerade bei einer Aussenwand ist die Oberflächentemperatur dann sehr schnell so niedrig, dass die Feuchtigkeit sich niederschlägt.
Wenn die relative Luftfeuchte über 60% geht dann wird es dort kritisch, wobei an den Stellen dann meistens die Dämmung geringer ist als an der sonstigen Außenhaut. Das Problem bei Schimmel sind allerdings fast immer Wärmebrücken https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmebr%C3%BCcke


Gruß
Alfons.

KAJIHEI
16-12-2015, 11:29
Probiert mal eine Bibliothek schimmelfrei durch den Winter zu bekommen.
Die Bücher stehe schon locker rum eine gewisse Umluft zuzulassen, trotzdem, gehe ich unter 20 Grad, die Chance ist sehr gut das etwas anfängt stockig zu werden.
Einen Winter hab ich probiert zu sparen...Tolle Ersparrnis . Stock auf einigen alten Büchern. klasse....:mad:
Na ja ich hoffe das meine neu Bibi bald fertig ist ( Ich hoffe ich erlebe das noch...) , dann kann ich umziehen. Aus einem Aussenraum in einen Innenzimmer.

Alfons Heck
16-12-2015, 12:50
Zum Zusammenhang von Feuchtigkeit und Temperatur:
https://www.energie-lexikon.info/luftfeuchtigkeit.html

freakyboy
03-01-2016, 10:41
Ich hau die Frage einfach mal hier rein, weil ich keinen extra Thread aufmachen möchte. Ich bin auf der Suche nach einem digitalen Heizungsthermostat. Die normalen, wo man 0-5 einstellen kann, sind mir einfach zu ungenau. Entweder ist mir zu kalt oder zu warm und ich will nicht jedes Mal an die Heizung rennen müssen. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem wo ich einfach z.B. 20 °C einstellen kann und dann regelt das Teil die Temperatur automatisch.

Reicht da sowas schon https://www.bauhaus.info/thermostatventile/energiesparregler-eq-3-/p/22839767?pk_campaign=psm&pk_kwd=googleShopping_22839767&absolutSiteURL=http%3A%2F%2Fwww.bauhaus.info&currentLocale=de&isUserLoggedIn=false&mobileURL=http%3A%2F%2Fm.bauhaus.info&localizationPathPrefix=&isPlusCardRegisterEnable=true&loginFailure=false&unixStartTime=1451817320&piwikSiteId=4&promotionTag=http%3A%2F%2Fmedia.bahag.com%2Fassets %2F54%2F47%2F544791_20366068.png&lockedLoginFailure=false&websitehttp=http%3A%2F%2Fwww.bauhaus.info&isHomepage=false&clusterID=8&currentURI=%2Fp%2F22839767&currentLocaleLanguageTag=de&adition.site.sid=15082&foreignCustomerFailure=false&isSwitzerland=false&unternehmensauftritt=false&isAustria=false&headerLogo=img.header.logo.bauhaus&mobilePropertiesRead=true&processingTime=700&usertype=&websitehttps=https%3A%2F%2Fwww.bauhaus.info&currentTheme=bauhaus&showMobileDialog=false&adition.active=false&isLocalizationURLRewritingEnable=false&useFachcentrenStockLevels=true&adition.site.tid=6020&mobileUrl=http%3A%2F%2Fm.bauhaus.info&currentLanguageISO=de ???

devzero
03-01-2016, 10:43
Rastert dein Thermostat bei den Zahlen? Normal sollte ein Thermometer in der Wohnung reichen und dann markierst halt die Zwischenstelle die dann passt.

freakyboy
03-01-2016, 10:49
Was meinst du mit rastert?

Naja, mir geht es eben darum, dass ich es nicht mehr selbst machen muss. Wenn ich mir nen Thermometer in den Raum hänge, dann muss ich ja immer noch den Regler spielen :D Das will ich ja eben nicht :cool:

Bei den ganzen Teilen steht halt immer was von Schaltpunkte und zeitgesteuert dabei. Ich bräuchte ja dann eigentlich eins das temperaturgesteuert ist oder?

devzero
03-01-2016, 10:59
mit Rastern mein ich dass man den nur auf eine Zahl einstellen kann und nicht dazwischen.

Normal muss man das eh nur einmal machen, dann brauchstn nur noch auf die Markierung drehen.

freakyboy
03-01-2016, 11:08
Nee, den kann man nicht auf genau eine Zahl einstellen. Es ist zur Zeit zum Beispiel so: Auf Stellung 1.5 ist es mir zu kalt und auf 1.75 viel zu warm. Am nächsten Tag ist mit 1.75 zu kalt und 2 zu warm. Könnte mir vorstellen, dass die mittlerweile einfach schon im Eimer sind, weil bestimmt 20 Jahre alt. Wird ja sicherlich genauso mechanischem Verschleiß unterliegen wie andere Geräten. Von daher würde ich nun halt gerne mal auf digitale umstellen, wo ich bequem eine fixe Temperatur einstellen kann. Zusätzliche halt verschiedene Temperaturen zu unterschiedlichen Zeiten.

Syron
03-01-2016, 11:12
Was meinst du mit rastert?

Naja, mir geht es eben darum, dass ich es nicht mehr selbst machen muss. Wenn ich mir nen Thermometer in den Raum hänge, dann muss ich ja immer noch den Regler spielen :D Das will ich ja eben nicht :cool:

Bei den ganzen Teilen steht halt immer was von Schaltpunkte und zeitgesteuert dabei. Ich bräuchte ja dann eigentlich eins das temperaturgesteuert ist oder?
Du bräuchtest weniger Faulheit :p

Ich nehme an was er meinte waren die kleinen "Haken" die du an den normalen Reglern reinschieben kannst.
Damit läßt sich der Regler nur bis zu bestimmten Stellen drehen, aber eben nicht weiter.
Besonders praktisch, wenn man Katzen oder Kleinkinder hat ;)

Aber ich glaube, würde bei deinem Anliegen nur begrenzt helfen.
Zumindest unsere Heizung passt ihre Power auf z.B. Stufe 2 auch der Außentemperatur an, wenn mich nicht alles täuscht.

EDIT: Tja, sowas passiert, wenn man die Tabs zu lange auf läßt :o
Sorry ^^

devzero
03-01-2016, 11:34
Nee, den kann man nicht auf genau eine Zahl einstellen. Es ist zur Zeit zum Beispiel so: Auf Stellung 1.5 ist es mir zu kalt und auf 1.75 viel zu warm. Am nächsten Tag ist mit 1.75 zu kalt und 2 zu warm. Könnte mir vorstellen, dass die mittlerweile einfach schon im Eimer sind, weil bestimmt 20 Jahre alt. Wird ja sicherlich genauso mechanischem Verschleiß unterliegen wie andere Geräten. Von daher würde ich nun halt gerne mal auf digitale umstellen, wo ich bequem eine fixe Temperatur einstellen kann. Zusätzliche halt verschiedene Temperaturen zu unterschiedlichen Zeiten.

Nun da gibts es 2 Möglichkeiten.

Entweder deine Thermostate sind kaputt, oder dein Temperaturempfinden.

Deswegen empfehle ich vor dem Kauf neuer Thermostate einen Thermometer in die Bude zu stellen, weil wenn sich dein Temperaturempfinden von Tag zu Tag ändert, ist dir dann 20 Grad an einem Tag zu warm und am anderen zu kalt. :D
Also ist dir damit auch nicht viel geholfen, nur dass du Geld rausgeworfen hast :)
Einen Hygrometer empfehle ich auch, da der Anteil der Luftfeuchtigkeit auch das Temperaturgefühl mit beeinflusst.

Alfons Heck
03-01-2016, 12:12
Zu klaeren ist:
-Hast du irgendwo noch ein externes Raumthermostat sitzen?
-Sind die Regler an den Heizkörpern temperaturgesteuert oder sind es reine Durchflußbegrenzer?
-Ist die Heizungsanlage nur fuer deine Wohnung (Etagenheizung) oder wird damit das ganze Haus versorgt (Zentralheizung)?

Generell funktionieren die von dir verlinkten RTs recht gut und halten die Temperatur im Raum wie eingestellt; achte darauf das zeitgesteuert unterschiedliche Temperaturen einstellbar sind.
Wichtig ist eben das im Zufluß immer warmes Wasser verfuegbar ist (bzw ob da etwas geregelt wird) daher die Fragen.

...uff de Gass odder unnerweschs...

freakyboy
03-01-2016, 12:38
Du bräuchtest weniger Faulheit :p

Noe :D


Zu klaeren ist:
-Hast du irgendwo noch ein externes Raumthermostat sitzen?
-Sind die Regler an den Heizkörpern temperaturgesteuert oder sind es reine Durchflußbegrenzer?
-Ist die Heizungsanlage nur fuer deine Wohnung (Etagenheizung) oder wird damit das ganze Haus versorgt (Zentralheizung)?

Generell funktionieren die von dir verlinkten RTs recht gut und halten die Temperatur im Raum wie eingestellt; achte darauf das zeitgesteuert unterschiedliche Temperaturen einstellbar sind.
Wichtig ist eben das im Zufluß immer warmes Wasser verfuegbar ist (bzw ob da etwas geregelt wird) daher die Fragen.

...uff de Gass odder unnerweschs...

- Ein Raumthermostat gibt es nicht. Aber die Heizung ist an ein Außenthermostat angeschlossen.

- Sie sollten temperaturgesteuert sein. Schwer zu sagen. Die verschiedenen Modelle sehen ziemlich gleich aus. Aber bei den dreien, die ich mir angeschaut habe, stand dabei, dass sie Fühler besitzen.

- Ist eine Zentralheizung

- Wegen Zufluss: Die Heizung geht in die Nachtabsenkung. Meinst du das damit, ob was geregelt wird?

Alfons Heck
03-01-2016, 13:06
Sollte bei dir mit den digitalen Thermostatventilen funktionieren. Durch die Nachtabsenkung kann es sein das in der Zeit keine hohen Raumtemperaturen zu erreichen sind. Solange du nicht wesentlich ueber 20C erreichen möchtest duerfte es aber unkritisch sein.

...uff de Gass odder unnerweschs...

freakyboy
03-01-2016, 13:28
Sollte bei dir mit den digitalen Thermostatventilen funktionieren. Durch die Nachtabsenkung kann es sein das in der Zeit keine hohen Raumtemperaturen zu erreichen sind. Solange du nicht wesentlich ueber 20C erreichen möchtest duerfte es aber unkritisch sein.

...uff de Gass odder unnerweschs...

Abends liege ich in der Regel eh im Bett. Da reichen ~ 16-18°C. Mir geht es halt erstens um die Bequemlichkeit und zweites erhoffe ich mir dadurch bisschen Einsparung bei den Heizkosten. Wie war das ? 1 °C weniger entsprechen ca. 6 % ?! Die Teile kosten ja jetzt auch nicht so die Welt. Die Kosten sollte man da doch auch relativ schnell wieder drinnen haben?

devzero
03-01-2016, 13:38
1 Grad weniger = 6%? ist das nicht etwas viel? Hängt das nicht auch mit der Aussentemperatur, Dämmung und Luftfeuchtigkeit ab?

freakyboy
03-01-2016, 17:44
Der Wärmestrom durch eine Wand ist Q=Lambda*Fläche*Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innenwand. Lambda und Fläche sind konstant. Habe ich 21 statt 20 °C, dann sind das 21/20 = 1,05 ... also 5% ... sind die 6 % also gar nicht mal unrealistisch.

devzero
06-01-2016, 11:44
Nun wenn aber die Dämmung gut ist, dann sollte der Aufwand eine Temperatur zu halten doch geringer sein, als man hätte nur eine Papierwand, oder sehe ich das falsch?

Alfons Heck
06-01-2016, 13:33
Nun wenn aber die Dämmung gut ist, dann sollte der Aufwand eine Temperatur zu halten doch geringer sein, als man hätte nur eine Papierwand, oder sehe ich das falsch?
Ist auch so.
6% von 100Holzscheite sind fuer das gut gedaemmte Haus = 6Scheite Ersparnis.
6%von 1000Holzscheite sind fuer das schlecht gedaemmte Haus = 60Scheite Ersparnis.
Somit spart der mit dem schlecht gedaemmten Haus absolut gesehen zwar 54 Scheite mehr. Er verbracht aber auch immer noch 940 gegenueber 94Scheite. Also immer noch das 10-fache.

...uff de Gass odder unnerweschs...

devzero
06-01-2016, 13:40
achso ok, gut dann sind die 6% komplett relativ. Also kanns eh trotzdem zwischen ist nix und ist viel sein.

Alfons Heck
06-01-2016, 13:49
achso ok, gut dann sind die 6% komplett relativ. Also kanns eh trotzdem zwischen ist nix und ist viel sein.
Genau; je besser gedaemmt um so geringer der Effekt der Temperaturabsenkung. Daher macht eine Nachtabsenkung in Niedrigenergiehaeusern auch keinen Sinn im Altbau aber schon!

...uff de Gass odder unnerweschs...

devzero
06-01-2016, 13:52
Ich habe gelesen, dass man Häuser von außen zwar Nachdämmen kann, aber dann lebt man anscheinend in einem Feuerkessel.

angHell
06-01-2016, 14:48
Ne Freundin von mir hat auch so ne günstigen digitalen Temepraturregler, dei fährt gut damit, also funktioneren tun die Dinger schon und der Batterrieverbrauch ist auch sehr gering!

freakyboy
06-01-2016, 14:51
Nun wenn aber die Dämmung gut ist, dann sollte der Aufwand eine Temperatur zu halten doch geringer sein, als man hätte nur eine Papierwand, oder sehe ich das falsch?

Natürlich, die Art der Dämmung geht ja in das Lambda ein :) Wird das kleiner, wird auch der Wärmestrom kleiner. Sprich ich muss auf der einen Seite der Wand weniger Energie aufbringen um im Raum dieselbe Temperatur zu halten, weil weniger Wärme durch die Wand durch geht :)


Ich habe gelesen, dass man Häuser von außen zwar Nachdämmen kann, aber dann lebt man anscheinend in einem Feuerkessel.

Allerdings auch nicht beliebig! Man kann sich also nicht einfach ne 2 m dicke Dämmung draufklatschen und sich dann freuen, dass man ja viel gedämmt hätte. Irgendwann ist die Oberfläche nämlich so groß, dass man genau den gegenteiligen Effekt hat! Außerdem muss man darauf achten, dass der Taupunkt nicht innerhalb der Dämmung liegt. Sonst schimmelt es dir