Vollständige Version anzeigen : Gleichgewichtsübungen fürs Heimtraining gesucht
* Silverback
16-12-2015, 15:22
Hallo zusammen,
ich bin seit langem "stiller" Mitleser hier, finde das kkb genial (allein von dem, welche Stile hier vertreten sind: unglaublich!) und habe mich heute erst (shame on me :rolleyes:) aktiv angemeldet.
Und da ich nicht nur zu der ein oder anderen Diskussion etwas denkanstoßmäßiges beitragen möchte, sondern auch selbst eine Reihe von Fragen habe, poste ich gleich mal eine und hoffe, dass sie auch anderen nützlich sein kann.
FRAGE: Ich habe bedingt durch gesundheitliche Veränderungen in jüngerer Zeit mit TaiChi/ TaiJi angefangen (aktuell noch ohne Chuan, soll aber auf jeden Fall kommen; momentaner Fokus ist Gesundheit).
HINTERGRUND: Mein Gleichgewichtssinn (der früher richtig gut war) ist aktuell im Eimer.
WUNSCH: Daher suche ich für mein Heimtraining möglichst viele, variable, einfach durchführbare Gleichgewichtsübungen, und würde mich über zahlreiche Anregungen sehr freuen!
Anmerkung: Als Geräte stehen mir bereits zur Verfügung: Physioball, Physiokreisel, Physiomatte. Zur Unterstützung habe ich schon mal reingeschnuppert in Life-Kinetik (eher was für Koordination, aber gut) und Feldenkrais.
Welche Gleichgewichtsübungen macht ihr so (at home, im Training, ...)?
Vielen DANK im voraus für zahlreiche Antworten! ... und schon mal im Vorgriff:
Eine schöne Zeit auf allen Weihnachstmärkten der Umgebung (und immer schön im Gleichgewicht bleiben :muetze: )
P.S.: Ich kann gerne auch bei Interesse weitere Übungen, die ich so mache, posten.
Grüß dich Silverback,
grundsätzlich ist die Form ansich bereits ein gutes Gleichgewichtstraining. Je langsamer je besser dafür, vor allem die einbeinigen Bilder.
Um dein Gleichgewicht zu schulen, kannst du dich in ein einbeiniges Bild der Form begeben (wie z. B. im Yang Stil goldener Hahn auf einem Bein) und diese Stellung halten. Wenn es klappt über mehrere Minuten. Dann die Seite wechseln.
Finde ich eine sehr gute Übung.
Gut ist es auch, die Form mal mit geschlossenen Augen zu laufen. Sehr schwer zu Anfang.
Grüße Pilger
Gesendet von meinem ZTE Blade V220 mit Tapatalk
"sandsack kreiseln"
wenn man einen sandsack zu hause hat oder irgendwas anderes mit gewicht an die decke hängen kann, dann ist das kreiseln eine sehr schöne übung für balance, gleichgewicht und struktur.
einfach direkt unter dem lot des sandsackes stellen (muss man halt vor sich herschieben) dann den sack in bewegung bringen und ihn um sich kreisen lassen . einfach einmal schwung geben bis er so nach 8-10 kreisen anfängt dich zu touchieren.
sehr interessant was alles in einem passiert bevor es überhaupt zum kontakt kommt.
am anfang kann es schon mal passieren das man aus dem gleichgewicht kommt ohne überhaupt kontakt zu haben, nur duch die wahrnehmung.
oder ihn eng (mit ständigen kontakt) um dich herumrollen lassen ohne daß du aus deinen stand fällst oder eine schritt machen musst.
* Silverback
16-12-2015, 16:12
Hi pilger, hi Cam67,
vielen Dank für die schnellen Antworten, klasse!
@ Pilger: Sehr spannender Tipp "blind zu laufen". Geht in der Wohnung leider nicht (weil ich schon wohnen bleiben wollte :D ), aber wir haben ne Tiefgarage, wo nachts wenig los ist. Bin gespannt!
eb-Stehen tue ich mittlerweile schon bei jeder passenden (oder unpassenden) Gelegenheit, z.B. im Fahrstuhl, an der Bushaltestelle, ... (beste Möglichkeit über das Training hinaus, mit Menschen ins Gespräch zu kommen ;) ).
@ Cam67: Kanns mir noch nicht 100%ig vorstellen, aber immerhin schon soviel, das es genau einen wunden Punkt von mir tangiert! Hab zwar keinen Sandsack zuhause, aber ich lass mir über die Feiertage was als Ersatz einfallen, bestens!
Besten DANK für diese ausgefallenen Anregungen !
Erst mal als Grundübung den Square Walk aus dem Bagua, und wenn das ohne Probleme klappt langsam im Kreis gehen (ohne Zwischenelemente / Palm Changes).
Beim Square Walk tritt man mit der Ferse auf die Ecken eines imaginären Schachbretts auf dem Boden, der Fuss setzt dann auf der Linie auf. Bei jedem Schritt 90° zwischen den Füssen, nicht watscheln. Handhaltung genauso wie beim Circlewalking.
So in etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=4BbLWxLwO4g
Huangshan
17-12-2015, 08:21
Hier paar Ideen, Gleichgewichtsübungen:
Abwechselnd rechts und links versuchen längere Zeit auf einem Bein zu stehen.
Auf dem Bordstein laufen oder über einen Balken.
Mehrere z.B. Ziegelsteine versetzt aufstellen und hin und her darauf gehen.(Pflaumenblüten Pfähle)
Usw.
C.A.Mclane
17-12-2015, 09:28
Langsames kontrolliertes betätigen der Lichtschalter mit den Füßen.
bei den Alltagssituationen auf einem Bein stehen.
Zähneputzen, an der Kasse anstehen, ...
Später auf einem Bein stehen (dabei muss das Bein nicht wie bei einem Storch extrem hoch genommen werden) und Augen schließen.
Stehen, Augen schließen und Zähne putzen, usw
Langsames kontrolliertes betätigen der Lichtschalter mit den Füßen.
yep, oder eine tür bewusst mit den füßen öffnen, langam aufziehen (zu sich) , wieder schließen und das ganze von vorne oder bein wechseln.
* Silverback
17-12-2015, 10:40
@ all: Whouw, super! Herzlichen DANK für die vielen Impulse so far!
Manches davon ist mir mittlerweile schon in Fleisch und Blut übergegangen (z.B. eb-Stehen an der Kasse, an der Bushaltestelle, ... , bisher aber immer mit offenen Augen (vor allem an der Kasse :D). In Summe aber schon jetzt viele neue Anregungen, die ich nutzen werde, DANKE!
@ Klaus: "Square walk" - und eigentlich das gesamte Baguaxang - sind absolutes Neuland für mich (zumindest in der Praxis), da klemme ich mich definitiv dahinter.
@ Huangshan: Ziegelsteine als Plaumenblüten-Pfähle-Ersatz: Spannende Idee, DANKE dafür!
Ich versuche zunächst mal die vielleicht noch einfachere (und jetzt schon verfügbare) Variante: Hantelscheiben als Ziegelsteinersatz.
Was ich als "Gegengeschenk" auch noch anbieten kann:
1) Ich habe ein älteres "Physio-Sitzkissen", aus dem mittlerweile die Luft halb raus ist; auf dem kann man auch bestens eb stehen und balancieren (leichtere "Derívate" wären ein mehrfach gefaltetes Handtuch oder eine zusammengerollte Sitz-/ Liegematte.
2) Auch viele KK-Bewegungen (Bsp. FMA-"Sinawaalis") gewinnen eb mit Gleichgewichtshalten eine völlig neue Qualität und Dynamik.
Nochamls VIELEN DANK allen bisherigen Post-ern und mit neugierigen Grüßen auf das was noch kommt :)
NightFury
17-12-2015, 11:18
Alles schöne Übungen!
Ich möchte mich auch mit einer Übung zu Wort melden.
Eine einfache - denoch effektive. Habe ich erst kürzlich (im Detail) bei meiner Physio gelernt.
Einfach auf ein Bein stellen. Anderes Bein in 90°Grad abwinkeln. Erstmal stehen
Nun kann man anfangen den Kopf hoch/runter bzw. links/rechts zu bewegen (erst langsam, wenn das klappt schneller ;) )
Final kann es dann so aussehen, dass man noch zusätzlich die Augen schließt und den Kopf wild hoch, runter, hin und her schmeißt (so schnell wie möglich).
Jadetiger
17-12-2015, 11:23
Langsames kontrolliertes betätigen der Lichtschalter mit den Füßen.Das mache ich auch gerne zuhause!
Meine Lieblingsübung:
GAAANZ langsames Treppengehen.
Rückwärts und vorwärts, rauf und runter.
Das schult das Gleichgewicht und baut super die Haltemuskulatur rund um die Knie auf.
Achte bei der Übung darauf, dass das Knie sich ganz gerade ohne "Schlingerbewegungen" bewegt.
Anmerkung: Als Geräte stehen mir bereits zur Verfügung: Physioball, Physiokreisel, Physiomatte. Zur Unterstützung habe ich schon mal reingeschnuppert in Life-Kinetik (eher was für Koordination, aber gut) und Feldenkrais.
Welche Gleichgewichtsübungen macht ihr so (at home, im Training, ...)?
.
wenn machbar dann ev. ein balancepad seh grad, daß es die bei tschibo gibt für 15 euro.(im moment)
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRu3K02B8ULcHrbAkGJFwij75n3n8jDy NxOZQHRywSAQBzHBq_KyNhy
oder ein aerostep besorgen.
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSPX9cGJu22L4TymhPmT-CTB4oi8E3mjefP6Q6Bzz4q0t2Yz0dZOGcv
sehr schön, weil vielseitiger , aber auch teurer, sind die halbbälle von togu und bosu
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRB2Vk_0Y8TKCcUd61FwOivb81qxjcUp kq3nXtonh2EwHGJ5EOxEd5e
https://www.fitnesstown.ca/i/549B_9.jpg
http://www.performbetter.com/wcsstore/MFACatalogAssetStore/images/catalog/AZ9007P(2).jpg
die last beim stehen auf dem balancepad sollte immer fußmittig sein. also nicht auf ferse oder ballen stehen. damit stehst du auch automatisch immer auf der instabilsten stelle, also dort wo auch die meiste arbeit stattfindet. genau das hat man beim kreisel nicht.
beim halbball kann man die auflagefläche wechseln (siehe bilder) und damit auch ein wenig die schwerpunkte verschieben.
steht man auf der weichen fläche , sind die sprunggelenke stärker involviert.
steht man auf der geraden fläche , wird die arbeit mehr auf die knie und hüftgelenke umgeschlagen.
was du an übungen machst ist eher eine frage der kreativität. spielen ist angesagt. gerade bei den halbbällen.
- einfach nur stehen, dann leicht in die hocke gehen bis die knie anfangen zu flattern.
- stehen bis stabil wird, dann augen zu . dann wirds lustig ^^
- stehen und einen ball gegen wand werfen und fangen. z.b. mit pezzi-ball
- stehen und dinge jonglieren oder stöcke wirbeln lassen oder einfach nur handwechsel hinter dem körper.
- wolkenhände auf bosu, oder einfache acht-bewegungen ohne stöcke.
- gewicht vor dem körper halten und dann nach links und rechts den oberkörper drehen.
- flexibar-stäbe schütteln in allen möglichen achsen. geht auch mit langen biegsamen rattanstöcken.
so als idee
NightFury
17-12-2015, 13:23
wenn machbar dann ev. ein balancepad seh grad, daß es die bei tschibo gibt für 15 euro.(im moment)
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRu3K02B8ULcHrbAkGJFwij75n3n8jDy NxOZQHRywSAQBzHBq_KyNhy
oder ein aerostep besorgen.
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSPX9cGJu22L4TymhPmT-CTB4oi8E3mjefP6Q6Bzz4q0t2Yz0dZOGcv
sehr schön, weil vielseitiger , aber auch teurer, sind die halbbälle von togu und bosu
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRB2Vk_0Y8TKCcUd61FwOivb81qxjcUp kq3nXtonh2EwHGJ5EOxEd5e
https://www.fitnesstown.ca/i/549B_9.jpg
http://www.performbetter.com/wcsstore/MFACatalogAssetStore/images/catalog/AZ9007P(2).jpg
die last beim stehen auf dem balancepad sollte immer fußmittig sein. also nicht auf ferse oder ballen stehen. damit stehst du auch automatisch immer auf der instabilsten stelle, also dort wo auch die meiste arbeit stattfindet. genau das hat man beim kreisel nicht.
beim halbball kann man die auflagefläche wechseln (siehe bilder) und damit auch ein wenig die schwerpunkte verschieben.
steht man auf der weichen fläche , sind die sprunggelenke stärker involviert.
steht man auf der geraden fläche , wird die arbeit mehr auf die knie und hüftgelenke umgeschlagen.
was du an übungen machst ist eher eine frage der kreativität. spielen ist angesagt. gerade bei den halbbällen.
- einfach nur stehen, dann leicht in die hocke gehen bis die knie anfangen zu flattern.
- stehen bis stabil wird, dann augen zu . dann wirds lustig ^^
- stehen und einen ball gegen wand werfen und fangen. z.b. mit pezzi-ball
- stehen und dinge jonglieren oder stöcke wirbeln lassen oder einfach nur handwechsel hinter dem körper.
- wolkenhände auf bosu, oder einfache acht-bewegungen ohne stöcke.
- gewicht vor dem körper halten und dann nach links und rechts den oberkörper drehen.
- flexibar-stäbe schütteln in allen möglichen achsen. geht auch mit langen biegsamen rattanstöcken.
so als idee
Cool! Nette Inspiration(en)!
* Silverback
17-12-2015, 13:35
Hi zusammen
@ Cam67: Ein Teil davon hab ich schon .... aber nicht alle; und geile Übungen dazu! Und Weihnachten steht ja vor der Tür :). MERCI!
@ NightFury: Auch MERCI! Vielleicht ein kleiner Hinweis: Mit dem Kopf wild hin und her wäre ich ein wenig vorsichtig (sicherlich gut fürs Gleichgewicht (ua. dank Irritation des Gleichgewichtssinss) - weniger gut für die kleinen Dornfortsätze (was Dein Physiotherapeut hoffentlich berücksichtigt :D )
@ Jadetiger: Auch MERCI! Treppen haben wir bei uns im Haus zuhauf (hab ich bisher hpts. für Kondi genutzt); werd ich mal dementsprechend umfunktionieren.
In Summe: Schon mal zwischendrin mega-DANK, da kommt ja echt was zusammen! Ist eine klasse vorzeitige Weihnachtsbescherung!
NightFury
17-12-2015, 14:46
...
@ NightFury: Auch MERCI! Vielleicht ein kleiner Hinweis: Mit dem Kopf wild hin und her wäre ich ein wenig vorsichtig (sicherlich gut fürs Gleichgewicht (ua. dank Irritation des Gleichgewichtssinss) - weniger gut für die kleinen Dornfortsätze (was Dein Physiotherapeut hoffentlich berücksichtigt :D )...
Sollte man wohl dazu sagen stimmt. Ich hielt das für selbstverständlich das man es nicht "zu wild" macht.
:D Ihr alten Headbanger! :D
* Silverback
17-12-2015, 14:58
:D Ihr alten Headbanger! :D
Das alt verbitte ich mir :D ... über den Rest können wir reden.
Der "golden Hahn"
http://www.yangchengfu.org/pics/ycf_golden_pheasant_left.jpg
und der "Baum" (Yoga)
Yoga Übungen für Einsteiger - Baum - gesundheit.de (http://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/yoga-uebungen/baum)
geben sich eigentlich nicht so viel. Beim "Baum" ist halt noch eine Streckung dabei. Ein Gerät braucht man für keines von beiden (obwohl der Baum ja sogar das Symbol der Wii (https://en.wikipedia.org/wiki/Wii_Fit)-Konsole war, was eigentlich ziemlich überflüssig war).
Wenn man Tai Chi macht, sind Gleichgewichtsübungen gleich inklusive (worauf ja schon hingewiesen wurde). Das heißt, wenn Du bisher nicht genug Gleichgewichtsübungen gemacht hast, hast Du noch nicht viel Tai Chi gemacht.
Der "golden Hahn"
http://www.yangchengfu.org/pics/ycf_golden_pheasant_left.jpg
und der "Baum" (Yoga)
Yoga Übungen für Einsteiger - Baum - gesundheit.de (http://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/yoga-uebungen/baum)
geben sich eigentlich nicht so viel. Beim "Baum" ist halt noch eine Streckung dabei. Ein Gerät braucht man für keines von beiden (obwohl der Baum ja sogar das Symbol der Wii (https://en.wikipedia.org/wiki/Wii_Fit)-Konsole war, was eigentlich ziemlich überflüssig war).
Wenn man Tai Chi macht, sind Gleichgewichtsübungen gleich inklusive (worauf ja schon hingewiesen wurde). Das heißt, wenn Du bisher nicht genug Gleichgewichtsübungen gemacht hast, hast Du noch nicht viel Tai Chi gemacht.
sorry aber die beiden haltungen sind nicht mal annähernd ähnlich . außer das beide auf einem bein stehen.
* Silverback
17-12-2015, 23:20
Und wieder/ nochmals: DANKE für weitere interessante Anregungen!
@ Eistee: Messerscharf erkannt. Wie ich eingangs geschrieben habe, habe ich erst vor kurzem mit TaiJi angefangen und merke in der Tat: Mein Gleichgewicht ist schon besser geworden. Soviel zur Haben-Seite.
Allerdings merke ich halt auch, dass ich in den Formen selbst "noch wackle" (und zwar für meinen eigenen Anspruch und meinen früheren "GG-Leistungsstand" deutlich zu viel). Ich kenne auch dank ärztlicher Diagnose den Hintergrund - aber kennen heißt nicht, dass ich mich damit abfinden muss.
Und das war der Hintergrund, warum ich weitere Übungen für's GG suche. Auch deswegen, um speziell fürs GG längere/umfangreichere Trainingsreize zu setzen.
Über die Feiertage werd ich mich hinsetzen, und mal alle Tipps in ein Listenformat bringen (und das dann auch hier zur Verfügung stellen).
Daher auch DANKE für Deinen Beitrag (auch das klasse Bild (Frage: Wer ist das auf der Abbildung, der den Goldenen Hand da "zelebriert"?)).
sorry aber die beiden haltungen sind nicht mal annähernd ähnlich . außer das beide auf einem bein stehen.
Mach' mal bitte beide Übungen und vergleiche sie in der Wirkung. Ich hab' das gemacht und bin der Meinung, die Wirkung ist, insbesondere in Bezug auf das Gleichgewicht, ganz ähnlich.
@ Eistee: Messerscharf erkannt. Wie ich eingangs geschrieben habe, habe ich erst vor kurzem mit TaiJi angefangen und merke in der Tat: Mein Gleichgewicht ist schon besser geworden. Soviel zur Haben-Seite.
Allerdings merke ich halt auch, dass ich in den Formen selbst "noch wackle" (und zwar für meinen eigenen Anspruch und meinen früheren "GG-Leistungsstand" deutlich zu viel). Ich kenne auch dank ärztlicher Diagnose den Hintergrund - aber kennen heißt nicht, dass ich mich damit abfinden muss.
Und das war der Hintergrund, warum ich weitere Übungen für's GG suche. Auch deswegen, um speziell fürs GG längere/umfangreichere Trainingsreize zu setzen.
Ok, aber Tai Chi macht man (wenn man will) sein ganzes Leben. Daher besteht kein Eile. Wenn Du heute noch wacklig in der Form bist, mach' einfach weiter, auch ohne die Intensität zu erhöhen. Trotzdem wird es Fortschritte geben, und eines Tage ist man weniger und schließlich gar nicht mehr wacklig. Die Fortschritte kommen langsam und sanft. So hat der Körper auch mehr Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Hier, so (http://www.youtube.com/watch?v=TnmPs37Otj4#t=2148), allerdings trainiert er sehr viel.
* Silverback
18-12-2015, 11:54
Ok, aber Tai Chi macht man (wenn man will) sein ganzes Leben. Daher besteht kein Eile. Wenn Du heute noch wacklig in der Form bist, mach' einfach weiter, auch ohne die Intensität zu erhöhen. Trotzdem wird es Fortschritte geben, und eines Tage ist man weniger und schließlich gar nicht mehr wacklig. Die Fortschritte kommen langsam und sanft. So hat der Körper auch mehr Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Ne Eile besteht nicht ("was sind schon 1 Million Jahre im Angesicht des Universums" :D), aber der Wunsch nach (für mich messbaren) Fortschritten ist da (und der Allergeduldigste war ich schon früher nicht :D).
Und ehrlich gesagt der noch präsentere Wunsch, mein altes Level (nicht in den TC-Formen, die hab ich ja erst angefangen - zumindest aber im Alltag!) wieder zu erreichen ("hab ich ja mal gehabt, also muss das gefälligst auch jetzt noch/wieder fluppen" :D).
Und, was zumindest (bezogen auf die Formen) für mich eindeutig messbar ist (und definitv mit meiner aktuellen Situation zusammenhängt): Wenn ich die Formen morgens laufe, ist alles bestens. Ab nachmittags wirds partiell wackeliger, abends hat sich das GG dann nahezu "zur Ruhe begeben".
Und da würde ich gerne gegensteuern, und das, was das Formentraining ganz sicher bewirkt (und schon bewirkt hat), einfach ein Stück weit weiter unterstützen. That's it.
DANKE aber für die aufbauenden Worte!
* Silverback
18-12-2015, 12:07
@ BIONIC: Starkes Video :ups:, MERCI!
Das nehme ich dann mal als ultimativen Test (kurz bevor ich ne neue Wohnungseinrichtung brauche :rolleyes:).
* Silverback
03-01-2016, 13:57
wenn machbar dann ev. ein balancepad
Sehr guter Tipp, nochmals DANKE:halbyeaha - ist besorgt (worden - Weihnachten sei Dank ;))! Und: es fluppt!
Und nach einigen Tagen Gebrauch kann ich noch eine Übungsidee ergänzen: Komplette TC-Formen (vorerst nur 24er mit Arm-/ Handbewegungen :rolleyes:) auf dem Pad machen. Scheint easy - ist aber spannend.
P.S.: Die versprochene Liste(naufstellung) aller Übungsanregungen folgt.
* Silverback
03-01-2016, 14:43
Über die Feiertage werd ich mich hinsetzen, und mal alle Tipps in ein Listenformat bringen (und das dann auch hier zur Verfügung stellen).
Über die Feiertage werd ich mich hinsetzen, und mal alle Tipps in ein Listenformat bringen (und das dann auch hier zur Verfügung stellen).
Hallo zusammen,
hoffe ihr habt alle ein gutes Weihnachtsfest gehabt und einen deftigen Übergang in's Neue Jahr :D.
Hier kommt wie versprochen jetzt die Zusammenstellung aller Übungen zum Thema "Gleichgewicht entwickeln/stärken/fördern", die in diesem Thread bislang so eingegangen sind. Die Liste hängt als Datei im Wordformat an.
Ich hoffe, dass ihr von den Anregungen genausoviel profitieren könnt, wie ich (mir hat's schon klasse geholfen), und sage nochmal DANKE allen, die dazu beigetragen haben:halbyeaha!
P.S.: Weitere Anregungen in diesem Thread sind nachwievor (auch im Neuen Jahr) gerne willkommen!
zorro0815
03-01-2016, 15:51
Hallo Silverback,
ich kann dir jetzt leider keine direkten Übungen Richtung KK oder KS geben.
Aber ich kenne viele ansträngende Übungen, die wir beim Handballtraining immer mit dem eigenen Körpergewicht machen, um so unser Kraft zu trainieren.
Einige dabei sind auch super fürs Gleichgewicht.
So nimmst du dir zum Beispiel deine Matte und stellst dich auf ein Bein. So aber zu stehen wäre ja langweilig daher geht man dabei mit dem einen Bein in die Knie und das andere wird nach vorne ausgestreckt und kurz übern Boden gehalten.
Variante zwei wäre wieder sich auf ein Bein stellt und diesmal aber das andere Bein nach oben streckt um mit Schulter und Bein eine Linie zu bilden wie eine Waage. Das darf dann gehalten werden und wer mag kann auch noch leichte Gewichte in die Hand nehmen und die dann immer Richtung Boden mit ausgestreckten Armen bewegen.
Was auch noch gut geht ist in den seitlichen Liegestütz zu gehen, dass man sich auf dem Unterarm abstützt und nur die Füße seitlich den Boden berühren.
Jetzt bewegt man den Arm auf dem man sich nicht abstützt nach oben und das obere Bein und bewegt sich wie eine Schere. Immer schön hoch und runter.
* Silverback
03-01-2016, 16:00
... ich kann dir jetzt leider keine direkten Übungen Richtung KK oder KS geben.
"dös is fei wuascht" hätte mein bayerischer Freund jetzt gesagt :rolleyes:,
alles wird gerne genommen.
HERZLICHEN DANK :halbyeaha- ich werde die Liste jetzt nach und nach ergänzen!
P.S.: Ich für mich hab schon echt was rausziehen können - und geb von daher gerne zurück!
So nimmst du dir zum Beispiel deine Matte und stellst dich auf ein Bein. So aber zu stehen wäre ja langweilig daher geht man dabei mit dem einen Bein in die Knie und das andere wird nach vorne ausgestreckt und kurz übern Boden gehalten.
Ja, ja, eine typische Gymnastikübung, wie ich sie immer gehaßt habe. Ich sehe förmlich den Sportlehrer mit der Trillerpfeife vor mir. Nein, danke.
Glücklicherweise gibt es sowas im Tai Chi nicht, die Belastung des Knies des Beines, auf dem man steht, wäre auch viel zu hoch. Sowas kann man vielleicht mit 16 machen.
bei aldi süd gibts ab morgen balance board oder kissen für 7,99€
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-montag-4-januar/detailseite-kw01-mo/ps/p/crane-balance-board-oder-balance-kissen/
Glückskind
03-01-2016, 20:48
Sowas kann man vielleicht mit 16 machen
Sngmx2K3VOs#t=228
(Bei 3:50 - die Zeitangabe ging beim einbetten nicht?)
Weder er noch ich sind <= 16. Einbeinig rauf oder runter geht ganz prima.
Das ist mEn primär eine Frage der persönlichen Fitness.
bei aldi süd gibts ab morgen balance board oder kissen für 7,99€
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-montag-4-januar/detailseite-kw01-mo/ps/p/crane-balance-board-oder-balance-kissen/
danke für den tipp. so eine erdnuss hab ich noch gesucht. die sind supi für mobilisation der ws. mit tiefer atmung bekommmt man die gut durchgeknackt. ^^
Sngmx2K3VOs#t=228
(Bei 3:50 - die Zeitangabe ging beim einbetten nicht?)
Weder er noch ich sind <= 16. Einbeinig rauf oder runter geht ganz prima.
Das ist mEn primär eine Frage der persönlichen Fitness.
wir machen die auf dem halbball und mit slingtrainer . ätsch ;)
(bei und gibt es auch kein alterslimit. das wäre doch diskriminierend)
Kamenraida
04-01-2016, 13:28
Sicherlich ist dein Wunsch, dein Gleichgewicht zu stärken, richtig und zielführend. Aber: GG im Taichi-Sinne ist anders als im "akrobatischen" Sinne. Es geht nicht darum, über ein System der Körperspannung das GG im Raum auszutarieren. Sondern: Über Sinken und "Führen" der eigenen Schwere bringst du den Körper ins Lot und leitet die Oberkörperspannung in die Beine (die dabei auch enorm gekräftigt werden). Dadurch wandert die Schwere nach unten und dein Gleichgewicht wird von selbst besser.
Soll heißen: Gleichgewichtisübungen sind gut, kann und soll man machen, um den Körper insgesamt zu trainieren. Aber wirklich essentiell ist eine gute, gesunkene Form - bei der du zum Beispiel bei den Schrittwechseln auf eine gute, entspannte 100%-Gewichtung achtes. Wenn du einen Schritt machst, "fällst" du nicht nach vorne, sondern setzt den Fuß leer nach vorne und gleitest dann ohne Gewackel hinüber. Überprügungstool, ob du es richtig machst: Es sollte verdammt anstrengend sein.
Das Formtraining an sich IST das "Gleichgewichtstraining" bei IMAs. Und das fördert auch das Bewegen in der Luft, sonst hätte ich keine Luftakrobatik beim Handball gehabt.
* Silverback
04-01-2016, 16:14
... Dadurch wandert die Schwere nach unten und dein Gleichgewicht wird von selbst besser.
Soll heißen: Gleichgewichtisübungen sind gut, kann und soll man machen, um den Körper insgesamt zu trainieren. Aber wirklich essentiell ist eine gute, gesunkene Form ...
Hi Kamenraida,
merci vielmals für die Info ... (die so das ein oder andere Mal auch schon rüberkam)!
Dazu zweierlei:
1. Sehe ich voll und ganz ein - und stelle mich auf eine langfristige innere Arbeit ein. Da ich das von meinen früheren KKs gewohnt bin ... passt scho!
2. Da ich gleichzeitig, neurologisch bedingt, akute Gleichgewichtsprobleme habe (also ungeachtet aller Sachen, die ich früher gemacht habe, leichte Defizite in diesem Bereich habe), möchte ich gleichzeitig (parallel zu 1.) mehr für meine Balance machen - und glaube, dass sich das eine mit dem anderen durchaus gut verträgt; ich merke ob des Eigentrainings schon jetzt, dass die Formen (vor allem an den entsprechenden Stellen) stabiler werden.
In Summe: Das eine (2.) tun ... und das andere (1.) nicht lassen :D
* Silverback
04-01-2016, 16:21
Das Formtraining an sich IST das "Gleichgewichtstraining" bei IMAs.
Hi Klaus,
s. Vorpost: Kann ich verstehen und akzeptieren - DANKE.
Und gleichzeitig merke, dass ich die Formen exzellent durch die ein oder andere Übung unterstützen kann.
Und P.S.: Ganz nebenbei gibt's auch noch nen kleinen Raumfaktor: Die Formen gehen in der Wohnung nur sehr eingeschränkt - die ergänzenden Balanceübungen brauchen einfach nicht so viel Raum :D.
Das heisst: Rausgehen für die Form: Klar! Braucht halt immer ein wenig (mehr) Zeit. vs.: Kleinere Balanceübungen zwischendurch (so wie die "Deutschlands kleine Knoppas-Pause" (nur gesünder :rolleyes:)) gehen immer.
Für Circle Walking brauchst Du nur ne Fläche von 2x2 Meter, was allerdings schon fordert, für Square Walk 50x50cm.
* Silverback
05-01-2016, 00:05
Für Circle Walking brauchst Du nur ne Fläche von 2x2 Meter, was allerdings schon fordert, für Square Walk 50x50cm.
Da fehlen mir die Erfahrungswerte (wie schon weiter vorne gesagt) - aber ich lerne!
P.S.: Und da ich vorerst mit TaiJi, simplified Yang-Style angefangen hab (mein derzeitiger Stand): Für die 24er-Peking-Form brauchst Du schon ca. 5-7 m in der Länge, für die 48er-Form noch etwas mehr - das ist mein derzeitiger Horizont :rolleyes:. Aber: Nur Geduld, es wird und wächst :).
Myth-Lee
21-02-2016, 12:41
Nicht wie gewünscht ;)
Tipp für einen Gleichgewichtssynergieeffekt:
1. Stelle dich einbeinig auf den Außenriss eines Fußes und auch nur auf die äußersten Glieder der Zehen dieses Fußes, sodass du mit dem dicken Onkel über seine Kraft Schwankungen spüren kannst. Wenn er sich vom Boden löst steuerst du automatisch gegen.
Versuche möglichst den Kontakt zu halten ansonsten über andere Bewegungen auszugleichen (s.u.).
2. Hebe den Oberschenkel des anderen Beines auf 90° und lass den Unterschenkel buchstäblich baumeln bis zur letzten Zelle am äußersten Rande des Fußes. Er ist die zweite Kontrollinstanz und ein Korrekturinstrument für die Erhaltung des Gleichgewichts - durch Schwungarbeit.
3. Hebe die Arme zu einem 'W', sodass sie auf Höhe der Schultern bzw. Ohren liegen. Die Handflächen zeigen nach oben. Kleiner Finger und Daumen der einen Hand berühren sich am äußersten Glied und bilden einen Kreis (im Optimalfall). Die andere Hand beginnt beim Kontakt zwischen Zeigefinger und Daumen.
4. Schließe die Augen und halte das Gleichgewicht für ca. 7 - 12 Sekunden bevor du loslegst mit 5.!
Halte die Augen die ganze Zeit geschlossen.
5. Nun bewege die Finger spiegelverkehrt mit je einem Einzelkontakt durch. Also gleichzeitig tippt man nach dem kleinen Finger den Ringfinger zu einem Kreis an den Daumen und dann den Mittelfinger, zum Schluss dann den Zeigefinger. An der anderen Hand ist die umgekehrte Reihenfolge durchzuführen.
Gleichzeitig bedeutet, dass die Berührungen simultan erfolgen und erst der nächste Kontakt erfolgt, wenn die beiden Nullen (je an einer Hand eine) gebildet wurden... Oder Kreise... Hauptsache Rund.
-----
Alles kann zur Kontrolle in die richtige Position gebracht werden. Sei geschmeidig
Wechsel das Standbein durch.
Lass die Augen zu.
Genieße das Scheitern. Nimm dir 30 min..
Vier Fingerdurchläufe ohne Korrekturschwankungen überhalb der Hüfte sind richtig gut.
Bleib im Fluss.
Arbeite hin und her, also fang mit den Fingern nicht wieder von vorne an.
Bei mir gab das einen enormen Schub. Seit her lasse ich mich nicht mehr so schnell von außen aus dem Gleichgewicht bringen.
Ich beherrsche den Taekwondo Flamingostyle ist zwar nicht gelogen aber angeberischer Kwatsch - als Übung nützlich.
Bitte um Rückmeldung.
FG
Smacht
---------------
Eine übung zusätzlich
Balancieren (http://www.amazon.de/Ultrasport-Slackline-inkl-Baumschutz-Hilfsseil/dp/B00BF9GMZM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1456058366&sr=8-1&keywords=seil+zum+balancieren)
Und sich eine billig Pulsuhr umschnallen.
Beim Balancieren den Puls auf 60 runteratmen :D
Das kann nur, wer Meister Miyagi verstanden hat, als er Daniel Son auf dem Ruderboot einbeinig die Karateübungen balancieren ließ.
Diese Hollywoodübungen waren kein Nonsense.
Noch ein weiteres mal herzliche Grüße
Peter ;)
* Silverback
21-02-2016, 12:58
Wie gewünscht:
(Nur) ein knappes DANKE :)!
Myth-Lee
21-02-2016, 14:52
Wie gewünscht:
(Nur) ein knappes DANKE :)!
Mir ist noch was eingefallen!
Der ist auch gar nicht so schwer, wie er sich anhört und verbessert enorm die Konzentration auf das Gleichgewischt sowie die Korrektur von Störfaktoren und stärkt zusätzlich den Körper (insbesondere die Verkettungen) ungemein.
1. Such dir mal eine Tischtennisplatte im Freien (am besten die aus Stein wie zB. diese Schulhofdinger oder etwas Vergleichbares.) und stell dich vor die Spielerfläche.
2. Die Handflächen so gedreht, dass die Daumen nach außen zeigen.
3. Die Hände sind ca. eine halbe Handfläche auseinander.
4. die Ellbochen drückst du dir in den Bauch. Schön anspannen. :D
5. Dann versuchst du durch Einsatz der Rückenmuskulatur und langsames nachvorne Kippen den Körper in die Horrizontale zu bringen und zu halten.
6. Das wird nicht gehen, wenn du dich verhältst wie ein Brett, du musst geschmeidig sein und auch leicht gebogen.
7. Finde erstmal nur einen Weg sanft abzuheben, bevor du direkt in die "Halteposition" gehst. Also, das eine Minute im Gleichgewicht halten zu können, ist schon echt super gut (noch nicht geschafft). Aber am Anfang ist das "Abheben" wichtiger. Wenn du das gleitend auf eine 10 Sekunden Bewegung am Anfang entwickelst, ist das mehr als ausreichend!
Diese Gleichgewichtsübung braucht einen gesunden Körper mit normalem BMI mehr nicht. Die Belastung der Gelenke muss jeder selbst einschätzen können. Wer trainiert ist, dürfte das in ca. 10 Tagen schaffen (Man will nicht angeben es geht auch schneller :D ). (Vorausgesetzt man übt mit Einteilung vernünftiger Regenerationsphasen)
Diese Übung ist nicht schwer und viel ungefährlicher als es klingt. Nach vorne kippen kann man nicht, wenn man wirklich in Zeitlupe arbeitet und sich gut festhält.
Jeder auf eigene Gefahr ;)
FG
* Silverback
21-02-2016, 15:24
Na Supi, DANKE!
Stimmt, die Übung hatte ich früher mal drauf (oh wie lang ist's her :rolleyes:) - aber klasse!
Vermute mal allerdings, dass in meinem heutigen Umfeld von den 10 Tagen 9 für die Suche nach einer dieser Steinkolosse drauf gehen ... und 1/2 Tag für anfallende Diskussionen mit dem örtlichen Schulhausmeister :cool:.
Aber sauberer Hinweis, nochmals Danke! (oops, war schon wieder das 2. ;) ... waren aber beide so gemeint!
Das erinnert mich an ein schönes Zitat eines ziemlich weisen alten Trainers von mir: "Die Ressourcen die man braucht findet man in der eigenen Geschichte." Recht hat er.
Myth-Lee
21-02-2016, 15:33
Na Supi, DANKE!
Stimmt, die Übung hatte ich früher mal drauf (oh wie lang ist's her :rolleyes:) - aber klasse!
Vermute mal allerdings, dass in meinem heutigen Umfeld von den 10 Tagen 9 für die Suche nach einer dieser Steinkolosse drauf gehen ... und 1/2 Tag für anfallende Diskussionen mit dem örtlichen Schulhausmeister :cool:.
Aber sauberer Hinweis, nochmals Danke! (oops, war schon wieder das 2. ;) ... waren aber beide so gemeint!
Das erinnert mich an ein schönes Zitat eines ziemlich weisen alten Trainers von mir: "Die Ressourcen die man braucht findet man in der eigenen Geschichte." Recht hat er.
Ja schön :) auf den Punkt.
---
Mit Freunden stand mal die Entwicklung der einhändigen Liegestütze auf Fingern im Raum...
... haben alle aufgegeben. :D
Das ist auch eine Gleichgewichtsübung, die beidseitig beherrscht die Verkettung der querliegenden Muskulatur unterstützt. Also alleine das einhändige Liegestütze machen meine ich. Damit muss man aber höllisch aufpassen, weil man sich da schnell Verdrehungen im Rücken zuzieht.
Allerdings sind auch sie mMn. eine wirklich gute Übung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.