TiWo
17-12-2015, 14:35
Hallo zusammen,
da im Krav Maga die Ausbildung des Mindesets/der Aggression und das Sparring eine sehr wichtige Rolle spielen, sollte dies im Training von Anfang an einen festen Platz haben.
Der Kreativität bei der Erstellung solcher Trainingsszenarien sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ich fände es toll wenn wir dieses Forum nutzen könnten Ideen hierzu zu sammeln und zu diskutieren. Ich weiß, dass einige hier ungern ihre "Expertise" aus Angst vor Kopien oder Kritik preisgeben, was ich leider sehr schade finde. Damit es später nicht heißt, ich wolle nur Ideen abgucken fange ich einfach mal an ein paar Vorschläge zu "interessantem Sparring" zu machen, welche vielen schon bekannt sein dürften.
Wie kann man Sparring/Mindsettraining realitätsnäher gestalten und den Stressfaktor künstlich erhöhen?!
1. Beeinträchtigung der Wahrnehmungsfähigkeit/Bewegungsfähigkeit eines oder alle Sparringspartner. Beispiele:
- Sehsinn: Dunkelbrillen, Augenbinde, Augenklappe usw., Nebelwerfer, Lichteffekte, bei Nacht, bei großer Helligkeit
- Hörsinn: Natürliche, künstliche Geräuschkulisse (Schreien durch Umstehende, laute Musik, Trainingsaudios), Ohrstöpsel
- Bewegungsfähigkeit: Gewichte, schwerer Rucksack, extrem dicke Kleidung, Schutzweste, Seil, Fesslung Hände, Fesslung Beine
-Atmung: Gasmaske, Tuch, Intensive Übungen vor Beginn
Jederzeit kombinierbar.
2. Veränderung der Anzahl der Sparringspartner
- 1-4 VS. 1-4
3. Veränderung der Umgebung, Erhöhung der Aufmerksamkeit
- Große Sparringfläche
- sehr kleine, enge Sparringsfläche
- Hindernisse (Gegenstände, Menschen)
- Nachstellung von Umgebungen (Zug, Bus, Haus, Disko) auch mit wenig Aufwand z.B. Stühle usw im Gym.
- Sparring mit Höhenunterschied (Treppe, kleine Mauer, freie Natur)
- Sparring im Wald
- mehrere Sparrings gleichzeitig auf engem Raum
- durch Gruppe, die bspw. verteilt steht und sich Bälle zuwirft während des Sparrings
- unerwartetes Eingreifen "neuer Gegner"
- unsicherer Stand (z.B. auf großer Weich-matte die regelmäßig von außen bewegt wird)
4. Training des Denkvermögens unter Stress
- Lösen von kleinen Geschicklichkeits/Matheaufgaben nach intensivem Stress/ Sauerstoffentzug
- Stress im Wechsel mit Feinmotorikaufgaben
Ich fände es toll wenn sich möglichst viele beteilligen.
LG
da im Krav Maga die Ausbildung des Mindesets/der Aggression und das Sparring eine sehr wichtige Rolle spielen, sollte dies im Training von Anfang an einen festen Platz haben.
Der Kreativität bei der Erstellung solcher Trainingsszenarien sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ich fände es toll wenn wir dieses Forum nutzen könnten Ideen hierzu zu sammeln und zu diskutieren. Ich weiß, dass einige hier ungern ihre "Expertise" aus Angst vor Kopien oder Kritik preisgeben, was ich leider sehr schade finde. Damit es später nicht heißt, ich wolle nur Ideen abgucken fange ich einfach mal an ein paar Vorschläge zu "interessantem Sparring" zu machen, welche vielen schon bekannt sein dürften.
Wie kann man Sparring/Mindsettraining realitätsnäher gestalten und den Stressfaktor künstlich erhöhen?!
1. Beeinträchtigung der Wahrnehmungsfähigkeit/Bewegungsfähigkeit eines oder alle Sparringspartner. Beispiele:
- Sehsinn: Dunkelbrillen, Augenbinde, Augenklappe usw., Nebelwerfer, Lichteffekte, bei Nacht, bei großer Helligkeit
- Hörsinn: Natürliche, künstliche Geräuschkulisse (Schreien durch Umstehende, laute Musik, Trainingsaudios), Ohrstöpsel
- Bewegungsfähigkeit: Gewichte, schwerer Rucksack, extrem dicke Kleidung, Schutzweste, Seil, Fesslung Hände, Fesslung Beine
-Atmung: Gasmaske, Tuch, Intensive Übungen vor Beginn
Jederzeit kombinierbar.
2. Veränderung der Anzahl der Sparringspartner
- 1-4 VS. 1-4
3. Veränderung der Umgebung, Erhöhung der Aufmerksamkeit
- Große Sparringfläche
- sehr kleine, enge Sparringsfläche
- Hindernisse (Gegenstände, Menschen)
- Nachstellung von Umgebungen (Zug, Bus, Haus, Disko) auch mit wenig Aufwand z.B. Stühle usw im Gym.
- Sparring mit Höhenunterschied (Treppe, kleine Mauer, freie Natur)
- Sparring im Wald
- mehrere Sparrings gleichzeitig auf engem Raum
- durch Gruppe, die bspw. verteilt steht und sich Bälle zuwirft während des Sparrings
- unerwartetes Eingreifen "neuer Gegner"
- unsicherer Stand (z.B. auf großer Weich-matte die regelmäßig von außen bewegt wird)
4. Training des Denkvermögens unter Stress
- Lösen von kleinen Geschicklichkeits/Matheaufgaben nach intensivem Stress/ Sauerstoffentzug
- Stress im Wechsel mit Feinmotorikaufgaben
Ich fände es toll wenn sich möglichst viele beteilligen.
LG