PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst für 14jährigen Anfänger



SEFREDI
22-06-2004, 12:20
Hallo an alle,

mein 14jähriges Patenkind hat sich nun entschlossen einen Kampfsport zu trainieren. Da ich JU JUTSU betreibe, möchte er auch damit anfangen.

Ich habe ihm allerdings dazu geraten, wie ich auch, vorher TAEKWON DO zu trainieren. Ich finde, daß man dort gerade als Jugendlicher die nötige Fitness und Kraft bekommt. Leider ist dies beim JU JUTSU meiner Meinung nach nicht immer so. Ich meine damit, daß gerade die Atemi-Techniken oft nicht gut genug und teilweise sogar falsch trainiert werden. Damit sich mein Patenkind nichts "Falsches" antrainiert, rate ich ihm daher mit TAEKWONDO anzufangen.

Da er auch schon des öfteren hier rumsurft, würde ich gerne mal eure Meinungen dazu hören, damit er selbst entscheiden kann, ob sein Onkel nun Recht hat, im Bezug auf die Atemi-Techniken, oder ihr anderer Meinung seid.

Vielen Dank

Tommyboy
22-06-2004, 13:17
Ich würd mal sagen was wozu das patenkind auch bock hat sonst hat das ja alles keinen sinn und warum will es denn mit KK anfangen sport/mal was neues probieren/SV

SEFREDI
22-06-2004, 13:33
Es geht ihm hauptsächlich um den Spaß um das sportliche Kämpfen.

sumbrada
22-06-2004, 14:04
Hallo an alle,

mein 14jähriges Patenkind hat sich nun entschlossen einen Kampfsport zu trainieren. Da ich JU JUTSU betreibe, möchte er auch damit anfangen.

Ich habe ihm allerdings dazu geraten, wie ich auch, vorher TAEKWON DO zu trainieren. Ich finde, daß man dort gerade als Jugendlicher die nötige Fitness und Kraft bekommt. Leider ist dies beim JU JUTSU meiner Meinung nach nicht so. Ich meine damit, daß gerade die Atemi-Techniken nicht gut genug und teilweise sogar falsch trainiert werden. Damit sich mein Patenkind nichts "Falsches" antrainiert, rate ich ihm daher mit TAEKWONDO anzufangen.

Da er auch schon des öfteren hier rumsurft, würde ich gerne mal eure Meinungen dazu hören, damit er selbst entscheiden kann, ob sein Onkel nun Recht hat, im Bezug auf die Atemi-Techniken, oder ihr anderer Meinung seid.

Vielen Dank

Wozu überhaupt eine KK betreiben, wenn man dort weder fit wird, noch technisch was lernt. Warum machst du dann überhaupt JJ, oder bleibst bei der Schule?
:confused:

Ich hab mit Judo angefangen, da war ich aber erst 8.
Mit 14 kann man ja schon andere Sachen machen, er sollte sich die möglichen Sachen anschauen und dann ( wenn es überhaupt an der Schule schon möglich ist) das machen, was ihm am meisten Spass macht.

Jade
22-06-2004, 14:21
Lass ihn doch einfach mal ein Probetraining bei den zur Wahl stehenden KKs mitmachen.
Am besten wäre es auf jedenfall, wenn er seine endgültige Entscheidung allein trifft, denn wenn man "gezwungen" wird etwas anderes zu machen als das, was man eigentlich wollte, geht das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gut.

SEFREDI
22-06-2004, 14:27
Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Als Kampfsport gefällt mir JU JUTSU sehr gut, da in allen Bereichen gekämpft wird.

Es wird doch auch immer wieder hier im Board diskutiert, daß man zusätzlich zum JU JUTSU noch andere Kampfsportarten trainieren soll, um gewisse Techniken zu verfeinern, speziell Atemi-Techniken.
Ich finde, daß man dies in seinem Alter noch wesentlich einfacher erlernen kann. Ich kann ja auch nur aus meiner Erfahrung sprechen und kann behaupten, daß ich durch mein TAEKWONDO-Training einen erheblichen Vorteil im JU JUTSU-Fighting habe.

Ist ein JU JUTSUKA der vorher z.B. TAEKWONDO trainiert hat im Wettkampf nicht im Vorteil gegenüber einem Kämpfer der "nur" JU JUTSU trainiert hat?

sumbrada
22-06-2004, 15:46
Ist ein JU JUTSUKA der vorher z.B. TAEKWONDO trainiert hat im Wettkampf nicht im Vorteil gegenüber einem Kämpfer der "nur" JU JUTSU trainiert hat?


Kommt auf die Qualität des JJ-Trainings an. ;)

dust
23-06-2004, 13:34
ob man die techniken richtig beigebracht bekommt oder nicht hängt meines erachtens weitaus mehr vom trainer ab als von der stilrichtung.

ich hab als kind auch judo betrieben und fand es klasse. eigentlich tue ich das immer noch :D
aber wie schon von anderen angemerkt: der kleine muß sich wohlfühlen!

sheeby
23-06-2004, 14:24
Also ich hab auch mit 14 TKD angefangen.Aber ich würde mal sagen das er das selbst entscheiden soll.Er könnte ja bei beidem mal ein probetraining mitmachen und dann selbst entscheiden was ihm besser gefällt, denn mit 14 kann er solche echtscheidungen ja wohl selbst treffen.oder??

Warhammer
23-06-2004, 19:12
Ich würde auch wie viele andere sagen er soll machen was er will !!!

Und das mit der Richtigen Atemtechnik könntest du ihm doch in der Freizeit oder beim Training mal näher bringen oder nicht?

pflanzenmoerder
24-06-2004, 13:40
Am wichtigsten is es wohl ob die Trainer wirklich gut sind.
Hab in der dritten Klasse mit Taekwon-Do angefangen und hab wegen einiger Trainingsfehler bis heute Probleme.
Ich würd halt nach Sympathie und nach Trainingsqualität gehen, und natürlich sollte dein Patenkind auch ein wörtchen mitzureden haben, soll ihm ja SPaß machen ;)

Joker
01-07-2004, 13:13
Ich versteh Deine Frage vollkommen. Ich selbst hab über 10 Jahre lang erst TKD (DTU) gemacht bevor ich "wechselte".

Wenn Du liebes Patenkind diesen meinen bescheidenen Beitrag lesen solltest: hör auf Deinen Paten-Onkel.

TKD wird (meiner Meinung nach) einem 14-jährigen Anfänger wahrscheinlich mehr Spass machen als JJ.

Aber - ich kann mich auch irren jedoch wurde hier ja nach Meinungen gefragt.... ;)

neutral
01-07-2004, 14:31
ich weiß nicht ob man das so sagen kann was einem 14-jährigen mehr oder weniger Spaß macht, da das doch sehr subjektiv ist. Es gibt im JJ jedenfalls auch viele Jugendliche, die würden ja alle ins TKD gehen wenn das generell für diese Altersgruppe spaßiger wäre, zumal wenn es im selben Verein angeboten wird, was nicht selten der Fall ist. Zum Abreagieren und für die Show ist TKD vielleicht besser, von daher mag man es wiederum als adäquater für einen Jugendlichen ansehen...
Was den Wettkampf angeht bezweifle ich aber, dass saubere und trickreiche Kicktechniken wie im TKD gerade fürs JJ-Fighting so große Vorteile bringen, denn da kann man auch gewinnen ohne großartig kicken zu können :D Schöne Kicks scheinen mir gerade in diesem Regelwerk etwas zweckfreier Luxus, da würde ich eher das Gegenteil, nämlich Judo empfehlen, meines Wissens haben diese Leute im JJ-Fighting die besseren Ausgangsbedingungen.
Wenn es dagegen auch etwas um die Verteidigungsfähigkeit geht würde ich eher Kickboxing statt TKD empfehlen, da IMO die Impulstechniken dort etwas realistischer und variabler sind, allerdings wird Kickboxing oft eher in etwas teureren (Privat)-Institutionen angeboten.

... aber dass die Atemitechniken im JJ oft (nicht immer natürlich) lasch und ungelenk aussehen, stimmt wohl, außerdem werden sie meist im Leichtkontakt und in eher unrealistischen, saft- und kraftlosen Partnerübungen trainiert. Auch die allgemeine Konditions- und Fitnessbasis sowie die Schnelligkeit und Beweglichkeit wird im TKD, Kickboxen etc. wohl besser als im JJ entwickelt wenn es gut gelehrt wird. Es kann sicher nicht schaden, beides, TKD und JJ, mal gemacht zu haben...

Franz
01-07-2004, 14:57
wenn er in JJ will, dann lass ihn doch hin, so überzeugend finde ich TKD jetzt auch nicht (bitte keine neue Diskussion dazu anfangen,d as Tehma haben wir recht erschöpfend im TKD Bereich erörtert), dass man das dazu nehmen müsse, dann eher Kickboxen oder MT oder Escrima dazu.

Da es aber letztendlich um das Patenkind geht und er JJ machen will, dann lass ihn JJ machen, wenn er was vermisst kann er immer noch was dazu machen.
Ist doch erstmal ne Spaßgeschichte und am Anfang muss er eh lernen mit den Techniken und der Koordination umzugehen.
In wie weit es taugt hängt vom Trainer ab, aber auch wie er selber trainiert

Ineluki
02-07-2004, 13:13
Nix neues, aber mein Senf auch noch:

Ich halte es für zumindestens zweifelhaft, ob TKD wirklich viel für JJ-Wettkampf bringt, jedenfalls wenn es "anstatt" des JJ betrieben wird. Die Zeit die für TKD aufgebracht wird, könnte man genausogut für JJ verwenden, evtl wäre das lohnender.

Allerdings, und das ist IMHO noch wichtiger, halte ich es nicht für sinnvoll, bei einem 14jährigen schon vorauszuplanen, was irgendwann mal vorteilhafter ist. Laß ihn erstmal machen was ihm Spaß macht. In dem Alter kommt bald das Interesse an den Mädels kommt :-), da hören sowieso viele Jugendlliche auf.

sheeby
02-07-2004, 20:27
Was hat das aufhören den mit dem interesse an mädchen oder jungs zu tun.Man kann ja auch beides.Wenn Jugendliche oder auch sonst wer aufhört, die wenigsten alleine wegen Mädchen/Jungs, das ist dann eher allgemeine(freunde...)
Wegen nem Typ würde ich nie aufhören.dann schon eher wenn ich allgemein zu wenig zeit für meine freunde hätte.(was aber nich der fall ist).

@SEFREDI Hast du/dein Patenkind sich schon entschieden.oder mal ein probetraining gemacht.poste mal was er macht,falls ihr euch entschieden habt.

Ineluki
05-07-2004, 14:15
@sheeby
Meiner Erfahrung nach hat das sehr viel miteinander zu tun.

Die Zeit von Jugendlichen ist eben auch begrenzt und bei Schule, Freunde, Freundin und Training verliert oft genug das Training.

SEFREDI
13-07-2004, 11:44
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Meinungen.
Mein Patenkind hat mittlerweile ein paar Probetrainings beim JIU JITSU (für mich dasselbe wie JU JUTSU, dieses Rumgerede um den Namen find ich nur blöd) und beim TAEKWONDO gemacht und ist allgemein schon mal vom Kampfsport begeistert. Er hat, was die Qualität der Kicks und Schläge angeht mir auf jeden Fall Recht gegeben. Er hat sich allerdings noch nicht entschieden welchen Kampfsport er nun in Zukunft trainieren wird. Allerdings kann er sich damit auch etwas Zeit lassen, da er nun in einem Studio trainiert das TAEKWONDO, JIU JITSU, KUNG FU und Boxen anbietet. Das Studio ist zwar etwas teurer als ein Verein, aber dafür kann er wenn er will dort auch noch viele andere Kurse machen und ins Fittnesstudio gehn.

Aber bei dem Thema ist die Frage ja eigentlich:

Kann ich beim JU JUTSU genauso harte Kicks und Schläge lernen wie beim TAEKWONDO, ohne vorher eine andere Kampfsportart trainiert zu haben?

Was sind eure Erfahrungen und Meinungen?

Franz
13-07-2004, 11:53
Kann ich beim JU JUTSU genauso harte Kicks und Schläge lernen wie beim TAEKWONDO, ohne vorher eine andere Kampfsportart trainiert zu haben?

Was sind eure Erfahrungen und Meinungen?

Theoretisch ja praktisch nein.
Übrigens Jiu Jitsu und Ju Jutsu sind verschieden und der Unterschied ist auch von Bedeutung.
Jiu Jitsu = japanisch, traditionell
Ju jUtsu = deutsch und eine Mischung aus div. KK
Statt TKD ist Kickboxen eine bessere Alternative um harte Schläge und Tritte zu lernen, das Optimum mE wäre Muay Thai.

Warhammer
13-07-2004, 12:37
Theoretisch ja praktisch nein.
Übrigens Jiu Jitsu und Ju Jutsu sind verschieden und der Unterschied ist auch von Bedeutung.
Jiu Jitsu = japanisch, traditionell
Ju jUtsu = deutsch und eine Mischung aus div. KK
Statt TKD ist Kickboxen eine bessere Alternative um harte Schläge und Tritte zu lernen, das Optimum mE wäre Muay Thai.
Das kann ja sein aber die Tritte und Schläge beim TKD sind auch nicht ohne wenn man sie richtig ausführt.

Sylvia
13-07-2004, 22:09
hallo

also ich habe auch tkd trainiert und mach jetzt ju jutsu.
ich finde das die ju jutsukas bei uns auch sehr gute und harte kicks und handtechniken können. sie können zwar nicht, bei nach oben ausgestreckten bein, den unterschenkel mehrmals hinternander schnell in die luft schnappen lassen, aber ihre schlag- bzw. trittkraft ist auch nicht ohne. wir trainieren auch hohe kicks. ich vermisse nichts im ju jutsu. vor einiger zeit hatten wir auch mehrere tkd leute bei uns im training. wir haben dann ausgemacht das wir beim sparring auf teil zwei und drei verzichten, also "nur" kickboxen.
viel besser waren die tkd leute auch nicht.

mir gefällt ju jutsu sehr gut und ich werde es auf jeden fall weitermachen (bin momentan noch grüngurt).

p.s.
mich würde interessieren bei welcher kk dein patenkind am ende bleibt.