PDA

Vollständige Version anzeigen : Alte SLT mit Schrittarbeit



mst78
23-12-2015, 10:57
Servus Leute!

Bin auf Anmerkungen zu alten SLT-Versionen gestoßen, welche verschiedene Sachen wie Schrittarbeit enthalten haben sollen, und welche es wohl zum Teil noch geben soll.
Hat jemand von Euch evtl. Clips, Hinweise zu bebilderter Literatur etc. zur Hand?

Gruß

Michael Kurth (M.K.)
23-12-2015, 11:45
Wieso? Bist Du mit den Ideen und dem didaktischen Aufbau der Formen in der WSL-Linie nicht zufrieden?

mst78
23-12-2015, 12:27
Wieso? Bist Du mit den Ideen und dem didaktischen Aufbau der Formen in der WSL-Linie nicht zufrieden?

:D
Du nun wieder! Nein, habe nur etwas geschmökert und diese Aussage hat mein Interesse geweckt. Also einfach Interesse am Yong Chun allgemein ;)

BUJUN
23-12-2015, 13:14
M.K. sorgt für Ordung - und das ist gut so.

Bevor hier getanzt und gesungen wird ...

Zu Schrittarbeit SNT : da gibts Variationen in denen die Formen
nahtlos ineinandergreifen - also SNT + CK ...

Armin
23-12-2015, 15:55
Wende Dich mal an den User shin101 hier im Forum, ich bin mir relativ sicher, dass er hier schon mal ältere SNT-Versionen gepostet hat, u. a. auch mit Schrittarbeit bzw. Varianten in denen SNT und CK eine Form waren.

mst78
23-12-2015, 16:09
Wende Dich mal an den User shin101 hier im Forum, ich bin mir relativ sicher, dass er hier schon mal ältere SNT-Versionen gepostet hat, u. a. auch mit Schrittarbeit bzw. Varianten in denen SNT und CK eine Form waren.

Danke.
Werde ich mal tun, jedoch ging es mir explizit um diese alten SLT-Formen.
Die 3 Handformen hatte ich auch mal als eine gelernt, bzw. wurden sie später anhand bestimmter Übergänge zu einer zusammengefügt. Wenn Du dann noch den ersten Part(SLT) mit Atmung usw 'richtig' ausgeführt hattest, hingst Du ne halbe Ewigkeit dran.

mst78
23-12-2015, 16:14
M.K. sorgt für Ordung - und das ist gut so.

Bevor hier getanzt und gesungen wird ...



Ist doch Quatsch und albern Bujun!
Nur weil man in einer Linie trainiert, darf man sich für den Rest (Historie, Linien, Interpretationen) nicht interessieren?
Ich denke auch nicht das Michael dies so gemeint hat. Wahrscheinlich folgte dies eher einer Grundskepsis, hervorgerufen durch manche Denkweisen von mir.

Dragonball
23-12-2015, 16:25
Hatte nicht vor kurzem erst jemand eine ältere SLT Form gepostet? Finds grad nicht.

mst78
23-12-2015, 16:46
Meinst Du die Ban Chun Version?

Dragonball
23-12-2015, 21:47
Kann sein, wie gesagt, finds nicht mehr. Hier ein Link zu Ban Chun SLT.

https://www.youtube.com/watch?v=oRbpfs31N20

Jesper Lundqvist
24-12-2015, 03:10
Hallo mst78

so viele "alte" Versionen der SNT/SLT gibt es gar nicht...

Die ältesten Versionen der Form des Wing Chun/Weng Chun sind vermutlich die Form der Cho-Familie und die "Weng Chun Kuen/Sap Yat Sau" des Siulam Weng Chun. In der ersteren Form gibt es im letzten Teil etwas Bein/Fussarbeit, aber im Grunde genommen besteht diese aus ein paar Schritten nach vorne und ein paar Schritte rückwärts.

Die "Weng Chun Kuen" enthält keine Schrittarbeit, weshalb Fong Siu Ching eine ergänzende Form (Chong Kuen) erschuf, um eben Fussarbeit (ua.) explizit zu üben.

Diesen Trend - also die Form mit Schrittarbeit zu ergänzen - kann man auch bei anderen, späteren Versionen der Form beobachten.

Z.B. in der SNT Form des Chan Yu Min Weng (Wing) Chun. In dieser Form gibt es den "Sei Muhn" (4 Pforten) Teil, mit sehr viel Fuss/Beinarbeit. Sie ist allerdings keine "originale" Form, im Sinne davon, was bei den Hei Ban (Oper) Leuten praktiziert wurde.

In dieser Linie wird die CK und Biu Djie als eine Form unterrichtet - aber bei keiner anderen (mir bekannten) Linie wird dies so gemacht. Die "älteren" Formen, also die wovon wir mit relativer Wahrscheinlichkeit annehmen können, dass sie so oder zumindest so ziemlich ähnlich unterrichtet wurden, sind nicht einfach eine blosse Aneinanderreihung der SNT, CK und BDj. In der Cho Ga SLT und Weng Chun SYS gibt es zwar einige Techniken und Bewegungen, die man in den 3 Wing Chun Formen findet, aber ähnlich sind sich diese Formen nun wirklich nicht (den ersten Teil der Form der Cho Familie mal ausgenommen, der der SNT ziemlich ähnlich ist).


Dragonball,

diese "36 point SLT" is keine originale Form. Sie wurde von Meister Ku Choi Wah zusammengestellt, um es dem Anfänger leichter zu machen die Grundlagen des Systems zu erlernen. Aus didaktischen Gründen also... Die "richtige" Form, wird von Ku Sifu als die "108 point SLT" weitergegeben. Soweit ich es verstanden habe, zumindest.

:)


mfG

Dragonball
24-12-2015, 03:52
Dragonball,

diese "36 point SLT" is keine originale Form. Sie wurde von Meister Ku Choi Wah zusammengestellt, um es dem Anfänger leichter zu machen die Grundlagen des Systems zu erlernen. Aus didaktischen Gründen also... Die "richtige" Form, wird von Ku Sifu als die "108 point SLT" weitergegeben. Soweit ich es verstanden habe, zumindest.

Ah, OK sehr interessant. Da kenne ich mich nicht so aus. Danke.

Dragonball
24-12-2015, 04:01
Hab hier noch was gefunden. Keine Ahnung was der Bursche da treibt. Sieht aber aus als wäre Power drin. Und Beinarbeit ummal auf das Thema des Freds zurück zu kommen.


https://www.youtube.com/watch?v=jGb5JbsBXhg

mst78
24-12-2015, 06:33
Danke Jesper!
Hatte halt gelesen das es ältere Versionen der SLT mit Wendung und Schrittarbeit gibt/gab.
Oder auch eine lange Form der Formen, zu 4 Sektionen, wobei die 4. wohl leider verloren ging.
Hätte mal gern diese SLT mit Schritt und Wendung gesehen um sie einfach mal gesehen zu haben.(Jetzt muß man sich schon rechtfertigen... :) )

Gruß

Jesper Lundqvist
24-12-2015, 07:07
mst78,

in den Formen der Cho-Linie und des Siulam Weng Chun gibt es Wendungen.

(SLT und SYS)

Ohne Deine Quelle zu kennen, vermute ich mal, dass diese "4. Sektion" sich auf den Teil der Form der Cho Ga bezieht, wo man sich bewegt. Sie ist also nicht "verloren"...

Allerdings, wenn man von der Theorie einer ursprünglichen langen Form, die dann in 3 kürzere aufgeteilt wurde ausgeht ausgeht und dann als separate Form weitergegeben wurden, kann man es natürlich so sehen.

Ich persönlich kann mich mit dieser Theorie nicht so recht anfreunden, aus verschiedenen Gründen. Ist aber eine andere Geschichte...

:)

mfG

Jesper Lundqvist
24-12-2015, 07:18
Dragonball,

diese Form ist nicht die, die von Yek Gam an Cho Dak Shing weitergegeben wurde... und so nicht die "alte" Form.

Es gibt "Ban Chung" und "Hei Ban" - erstes heisst so etwas wie "Von der Oper/In der Oper praktiziert", letzteres "Opern".

Ban Chung Wing Chun bedeutet also quasi: "Wing Chun, wie es von den Leuten der Oper praktiziert wird".

Hei Ban Wing Chun: "Wing Chun der Oper"

Vom Inhalt her kann man sagen, dass beide die selbe Bedeutung haben - aber de facto sind es zwei verschiedene "Stile", sage ich mal.

Dazu braucht man nur die SLT Formen zu vergleichen.

Verwirrend?

;)

mst78
24-12-2015, 07:22
Hallo Jesper,

hier die Hauptquelle :
WingChunPedia - The One and Only Wing Chun Encylopedia! | WCP / Siu Lien Tao browse (http://www.wingchunpedia.org/pmwiki/pmwiki.php?n=WCP.SiuLienTao)

Dragonball
24-12-2015, 07:38
Verwirrend?

Nein, interessant! Bin immer wieder erstaunt wie viele Richtungen es gibt.
Danke für deine Antwort!

Glückskind
24-12-2015, 08:28
(Jetzt muß man sich schon rechtfertigen... :) )

Nö! Man muss zum Glück fast garnichts. :)

Danke für dieses interessante Thema! Es freut mich echt das einige hier
so intensiv dem Lernen und sich austauschen frönen! Was man dann für
sich selbst gut findet und intensiv trainiert ist ja dann wieder jedem seine
eigene Sache. ;)

BUJUN
24-12-2015, 10:01
@ mst78

weil Weihnachten ist

https://www.youtube.com/watch?v=CbEhtRGHf3U

https://www.youtube.com/watch?v=G304i7ZnX4M

und weil mir das selbst sehr gut gefällt

:):):)

Jesper Lundqvist
24-12-2015, 13:24
Hallo Jesper,

hier die Hauptquelle :
WingChunPedia - The One and Only Wing Chun Encylopedia! | WCP / Siu Lien Tao browse (http://www.wingchunpedia.org/pmwiki/pmwiki.php?n=WCP.SiuLienTao)

Ok - diese Quelle ist mir bekannt.

"Fong Siu Chin" Weng Chun Form ist mir bekannt, Cho Ga Form (öffentliche Vorführungen) habe ich auch schon einige male gesehen - Lo Kwai Form, kenne ich leider nicht und kann daher nichts dazu sagen, ausser dass diese Linie nicht in China unterrichtet wird - zumindest öffentlich. I kenne derzeit niemanden, noch habe ich von jemandem gehört, der dies hier unterrichtet. Was natürlich nicht heissen muss, dass es keinen gibt. Manche Leute fliegen eben tief... :)

Interessant finde ich in dieser Quelle diesen Satz:

"The first section, of the single form, was the Siu Lien Tao set, Biu jee the Second, Chum Kiu the Third and the 4th, in most cases has been lost to antiquity, but can still be found in a few lineages"

Soweit ich es beurteilen kann, ist es ziemlich kreativ zu sagen, dass die verschiedenen Teile der alten Formen den neuen Formen zugeordnet werden, sind sie doch wie gesagt alles andere als wirklich ähnlich... Ausser dem ersten "Teil" (wo genau und nach welchen Kriterien man diese Trennung machen sollte ist auch interessant).

Dies gilt allerdings nur für die Cho Ga SLT, denn in der Sap Yat Sau (Weng Chun Kuen) gibt es da nun wirklich sehr wenig Ähnlichkeiten, wenn man mal von ein paar Techniken absieht.

Es sollte noch erwähnt werden, dass es verschiedene Versionen der "Weng Chun Kuen" gibt, je nachdem ob es die Form ist, die von den Gebrüdern Taam in Siuheng weitergegeben wurde, die Form von Pak Cheung in Fatsaan, oder die von Tang Yik in Hong Kong, etc. Welche von diesen Versionen ist die originale, die Fong Siu Ching von Dai Fa Mien Gam lernte?

Es würde mich doch sehr interessieren, genau welche Linien, die den letzten Teil der alten SLT (?) als eine 4. Form bewahrt haben, der Verfasser des Quellentextes meint.

Keine der bekannten Wing Chun Stile in Fatsaan oder Guangzhou (YM, YKS/Sam Nang, Yiu Kay, Pan Nam haben eine solche 4. Form. Aber Fok Chiu - ein Schüler von Yiu Choi - hat eine "Chong/Jong Kuen" Form gelernt, die allerdings ebenfalls nur sehr wenig mit dem "Schritt- und Wendungsteilen" der Cho Ga SLT (in der Sap Yat Sau, gibt es keine solchen Schritte, wie bereits erwähnt) zu tun hat, von daher glaube ich kaum, dass dieser Stil gemeint ist.

Auch das "neu-entdeckte" Sae Hohk Wing Chun, welches erst vor ein paar Jahren publik ging, und sich auf Fohk Bou Chuen beruft, hat auch "nur" die 3 Standard-Formen des Fatsaan Wing Chuns.

Was vielleicht interessant ist, ist dass auch die Cho Familie einige "extra" Formen hat, die gewisse Aspekte der SLT Form hervorheben und auf das Training dieser fokussieren - ähnlich der Chong Kuen von Fong Siu Ching.

mfG

mst78
25-12-2015, 16:17
@Glückskind
:halbyeaha

mst78
25-12-2015, 16:18
@ mst78

weil Weihnachten ist

https://www.youtube.com/watch?v=CbEhtRGHf3U

https://www.youtube.com/watch?v=G304i7ZnX4M

und weil mir das selbst sehr gut gefällt

:):):)

Danke,
sind schöne und interessante Videos!

mst78
25-12-2015, 17:00
@Jesper:

Wie immer einfach mal wieder nur danke!

Vielleicht handelt es sich dann ja um die unbekannte Lo Kwai Interpretation :)
Spaß beiseite, so wie ich das verstanden habe, gibt es das auch garnicht in China. Er floh wohl nach Taiwan, und dort wird es tatsächlich nur innerhalb der Familie weitergegeben. Öffentlich unterrichten sie angeblich andere Stile.

Also ein paar Formen mit Wendungen und Schrittarbeit habe ich jetzt gesehen, am bemerkenswertesten für mich ist da die Ban Chun Version, wobei das aber sicher eher eine Art der langen Form ist. Eine direkte SLT ist mir noch nicht untergekommen.
Da Dir eine 4. Form auch nicht bekannt ist, wird, wenn überhaupt, es sich vielleicht tatsächlich um ein nicht öffentliches Yong Chun handeln. Oder diese Version schwirrt irgendwo unbeachtet in Taiwan oder Vietnam etc. rum. Sind ja nicht wenige damals geflohen, haben sich falsche Namen zugelegt und unterrichten nur familiär, bzw. im engsten Kreis. Vielleicht haben da eine paar Schätze überlebt während alle Welt nur auf China schaut. Wer weiß, oder es sind wieder nur Legenden, in China ja auch keine Seltenheit :)

mst78
25-12-2015, 17:03
@Jesper

Achso, hast Du Links zu den Formen der Cho Familie?
Einzeln finde ich nichts, 'nur' Cho Gar gekoppelt mit Ban Chun.

Alephthau
25-12-2015, 19:37
Cho Gar gekoppelt mit Ban Chun.

"Gar" bedeutet übersetzt "Familie"! :D


/edit

Gerade bei stöbern gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=2yo2XKOPT2A

Gruß

Alef

mst78
25-12-2015, 20:19
"Gar" bedeutet übersetzt "Familie"! :D


/edit

Gerade bei stöbern gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=2yo2XKOPT2A

Gruß

Alef

Man lernt nie aus... :)
Danke für den Clip : :halbyeaha
Da kommt ja gleich mal alles zusammen, eine Cho Demo bei einer Mai Gei Wong Veranstaltung, gepostet von Ivan. Klasse!

mst78
25-12-2015, 20:45
@ Alephthau

Übersetzung hier auch möglich? :)
https://www.facebook.com/ivanrzounekwingchun/videos/10150298166271124/

Alephthau
25-12-2015, 21:18
@ Alephthau

Übersetzung hier auch möglich? :)


Bin leider kein Sinologe! :(

Gruß

Alef

mst78
26-12-2015, 00:16
@Jesper

Nach weiterem Lesen und Stöbern scheint es sich tatsächlich bei der Lo Kwai Linie um eine der Linien zu handeln, welche die 4. Form noch kennt.
Anscheinend nennt sich diese Form "8 Trigramme Faust", bzw. "Bot Gwa Kuen".
Videos finde ich leider nicht, lediglich die Choy Li Fut "Siu Bot Gwa", was ja aber mit der langen Wong Wah Bo Form nichts zu tun hat. :(
Vielleicht hast Du ja mehr Glück und findest etwas auf chinesischen Seiten.

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 03:00
@ Alephthau

Übersetzung hier auch möglich? :)
https://www.facebook.com/ivanrzounekwingchun/videos/10150298166271124/

Welchen Teil?

mfG

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 03:31
@Jesper:

Wie immer einfach mal wieder nur danke!

Vielleicht handelt es sich dann ja um die unbekannte Lo Kwai Interpretation :)
Spaß beiseite, so wie ich das verstanden habe, gibt es das auch garnicht in China. Er floh wohl nach Taiwan, und dort wird es tatsächlich nur innerhalb der Familie weitergegeben. Öffentlich unterrichten sie angeblich andere Stile.

Also ein paar Formen mit Wendungen und Schrittarbeit habe ich jetzt gesehen, am bemerkenswertesten für mich ist da die Ban Chun Version, wobei das aber sicher eher eine Art der langen Form ist. Eine direkte SLT ist mir noch nicht untergekommen.
Da Dir eine 4. Form auch nicht bekannt ist, wird, wenn überhaupt, es sich vielleicht tatsächlich um ein nicht öffentliches Yong Chun handeln. Oder diese Version schwirrt irgendwo unbeachtet in Taiwan oder Vietnam etc. rum. Sind ja nicht wenige damals geflohen, haben sich falsche Namen zugelegt und unterrichten nur familiär, bzw. im engsten Kreis. Vielleicht haben da eine paar Schätze überlebt während alle Welt nur auf China schaut. Wer weiß, oder es sind wieder nur Legenden, in China ja auch keine Seltenheit :)

Ban Chung Wing Chun = Cho Ga Siu Lien Tau oder auch "Siu Lam Tao" (auf chinesischen Seiten wird sie manchmal tatsächlich so genannt).

Es gibt hier so viele Leute, die Wing Chun praktiziert haben und auch anderes Gong Fu. Ein alter Mann in Ku Lo erzählte einem Freund und mir, dass Leung Jan 10 verschiedene Kampfstile lernte, bevor er mit Wing Chun anfing. Ist also ganz normal, dass Leute verschiedene Sachen gelernt haben, und auch schön gemixt haben - deshalb ist es äusserst Schwierig zu sagen, was denn nun "original" ist, und was nicht.

Bei den vielen Leuten, die Wing Chun trainiert haben, haben nicht alle gleich viel, gleich lange, usw. gelernt, welches es auch problematisch macht, genau zu sagen, was denn nun unterrichtet wurde.

Da viele nur im engsten Kreis unterrichtet haben, und es auch heute noch tun, gibt es bestimmt viele Schätze - nicht nur in China, sondern auch überall in der Welt, wohin es die Chinesen gezogen hat. Amerika, Canada, Australien...

Aber wie gesagt, Ich glaube nicht an die Theorie einer Segmentierung einer originalen, langen Form... und daher auch nicht an die Existenz einer 4. Form.

:)

mfG

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 03:55
@Jesper:

Wie immer einfach mal wieder nur danke!

Vielleicht handelt es sich dann ja um die unbekannte Lo Kwai Interpretation :)
Spaß beiseite, so wie ich das verstanden habe, gibt es das auch garnicht in China. Er floh wohl nach Taiwan, und dort wird es tatsächlich nur innerhalb der Familie weitergegeben. Öffentlich unterrichten sie angeblich andere Stile.

Wie immer, immer gerne! :)

Wer weiss...

Schau mal hier:

"Lo Kwai or his ancestors fled to Taiwan at some point, and passed down the system that had been passed down from Leung Jan"

und

"When the Nationalists left China, and went to Taiwan, Lo Kwai’s Family and student’s followed. They settled in Taiwan, and have passed down the Wing Chun system, within their family, for generations. The family doesnt teach the Wing chun system, publicaly. They teach Bot Gwa and Hsing i to the public, while reserving the Wing Chun system for diciples and family members."

Es ist also nicht mit Sicherheit zu sagen, ob dieser Lo Kwai nun nach Taiwan ging oder nicht, und ob nicht doch einige seiner Schüler in China blieben...

Mit "Bot Gwa" ist mit grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass "Ba Gua" also "8 Triagram Boxing" gemeint ist. Das heisst, die Nachfahren von Lo Kwai unterrichten "Noi Gong", also innere Kampfkünste.


Also ein paar Formen mit Wendungen und Schrittarbeit habe ich jetzt gesehen, am bemerkenswertesten für mich ist da die Ban Chun Version, wobei das aber sicher eher eine Art der langen Form ist. Eine direkte SLT ist mir noch nicht untergekommen.

Habe ich schon anderswo erklärt, siehe bitte dort.

mfG

BUJUN
26-12-2015, 06:51
@ mst78

Die erste Form mit Schritten / Wendungen / Ganzkörperbewegungen KANN
der Stand-Version gar nicht mehr sehr ähneln.

Also kaum zu entziffern was da wer macht ( und nennt ).

Nach meinen eigenen bescheidenen "Forschungen" glaube ich eh dass
die erste Form nur den Stand enthält ( als primäres Übungs-Ziel ) und
die Armbewegungen dazu genommen werden damit es
a) nicht langweilig wird
b) keiner mehr weis was da eigentlich geübt wird ( achte ich auf Arme geht das
immer zu Lasten des Standes ... o.k. - nach 10 Jahren nicht mehr so arg ) :D

Wem eine 4. Form fehlt - kann diese selbst machen :D

Im Ernst: wenn man das Glück hat die WENIGEN Prinzipien erklärt zu
bekommen ... ist doch egal ob man das dann mit Tritt x oder Faust Y oder
oder oder macht.

Zu viele Versionen führen nur dazu dass der Kern immer mehr verschleiert
und letztlich vergessen wird.

Und HILFS-Übungen werden zum Selbstzweck und um ihrer selbst gemacht
ohne Wissen wozu die ursprünglich dienten - und man kann dann prima
streiten wessen Version einer Hilfs-Übung noch IRGENDWAS enthält und
welche Stilgrupe das "richtig macht".

Maximal eingedampft: den Gegner so treten oder hauen dass er platt ist.

Der "Rest" dient dazu Störungen die vom Gegner ausgehen zu eliminieren
damit "platt machen" wieder klappt.

Kann man ganz ohne jede Formen lernen und weiter geben - einer der weis
wie es geht reicht völlig aus ... und wenn die Nachfolger nicht wieder
alles mögliche / unmögliche als "Ergänzung" draufpacken kann man es nicht
nur schnell lernen sondern auch ... oh Wunder... ANWENDEN.

Beste Grüße

BUJUN

p.s. Jesper: herzlichen Dank du "wandelnde Kung Fu Bibliothek" :):):)

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 07:08
@Jesper

Nach weiterem Lesen und Stöbern scheint es sich tatsächlich bei der Lo Kwai Linie um eine der Linien zu handeln, welche die 4. Form noch kennt.
Anscheinend nennt sich diese Form "8 Trigramme Faust", bzw. "Bot Gwa Kuen".
Videos finde ich leider nicht, lediglich die Choy Li Fut "Siu Bot Gwa", was ja aber mit der langen Wong Wah Bo Form nichts zu tun hat. :(
Vielleicht hast Du ja mehr Glück und findest etwas auf chinesischen Seiten.

Ba Gua Quan / Baat Gwa Kuen ist normalerweise der Name einer der 3 "grossen" innneren Stile (die anderen sind Xing Yi und Tai Ji), und da die Nachkommen Lo Kwais ja genau diesen Stil unterrichten soll, wäre es naheliegend anzunehmen, dass sich irgendwo ein Missverständnis eingeschlichen hat.

Auf der andere Seite, die Bezeichnung Baat Gwa ist ziemlich universell und in vielen Zusammenhängen in der chinesischen Kultur zu finden. So gibt es viele Formen und Stile, die diese Bezeichnung benutzen, wie Du ja auch herausgefunden hast (Stichwort Choi Li Fat). Baat Gwaa wird oft benutzt, wenn es bei einer Form oder Übung darum geht, dass Schritte und/oder Bewegungen in 8 Richtungen (sprich jede Richtung) ausgeführt werden.

In der Schule von Henry Leung ("Fat Sau Wing Chun") gibt es auch eine "Siu Baat Gwa" Form, aber dieses System ist soweit ich es anhand der verschiedenen Infos und videos, die darüber zugänglich sind, kein "originales" System.

Ich finde es merkwürdig, dass KEINER der anderen Schüler von Leung Jan eine solche 4. Form haben...

Was einen eventuellen 4. Teil angeht, gibt es auch die Theorie, dass dieser die Holzpuppenform wurde - was allerdings auch etwas merkwürdig wirkt, wenn man die Anzahl der verschiedenen Versionen der Holzpuppenformen, die in Betrachtung zieht, die es so gibt.

So viele Geschichten...

;)

mfG

Dragonball
26-12-2015, 09:29
Lieber Jesper, du bist ein sprudelnder Quell dess Wissens! Ich lese deine Posts mit Interesse und Genuss. Bitte bleibe uns lange erhalten!!!

Was Pa Kua (in allen seinen Schreibweisen) angeht ist es interessant welche Parallelen es zum Wing Chun gibt. Noch viel mehr im Xing Yi. Wenn ich mit meinen Freunden aus diesen Künsten trainiere sind wir oft verwundert. Aber der Mensch hat halt nur zwei Arme und zwei Beine... :)

mst78
26-12-2015, 10:01
@Jesper

Der Hinweis auf Ba Gua ist interessant, aber irgendwie auch schwer nachvollziehbar. Aus so einem bekannten Stil Zusammenhänge zu einer 'verschollenen' 4. Form herstellen zu wollen... Sollte dem so sein, dann liegt da aber ein dermaßen gravierendes Mißverständnis vor, welches ich mir nur mit Übersetzungsfehler und verschiedenen Schreibweisen erklären könnte. Wäre ja aber nicht das erste Mal in unserer schönen Yong Chun Geschichte. Schätze und Meister in USA, Kanada... - Ho Kam Ming, Augustine Fong?

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 10:25
mst78

aber sicher!

War vielleicht nicht ganz deutlich, aber es sollte nur ein Hinweis darauf sein, wie gewisse Verwirrungen entstehen KÖENNTEN.

:)

Um genaueres sagen zu können, müsste man diese 4. Form sehen, und sie mit anderen Dingen vergleichen.

Und dann noch herausfinden, genau was die verschieden Generationen der Lo Kwai-Linie sonst noch an Gong Fu gelernt haben, um eventuelle Einflüsse zu identifizieren.

Wäre interessant, da mal nachzuforschen...

:)

Ho Kam Ming lebt in Macao...

Ich hatte jetzt nicht an ihn oder seinen Schüler Augustine Fong gedacht, aber diese beiden könnte man durchaus als "Schätze" des Wing Chun sehen, meiner Meinung nach.

Aber Ich bezog mich eher auf Vertreter anderer/älterer Linien - z.B. YKS, Ku Lo und sogar Cho Ga - und wer weiss was sonst noch... :)

mfG

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 10:27
BUJUN und Dragonball,

vielen Dank für die schönen Worte.

:)

Solange jemand Interesse hat an dem, was ich schreibe, bin ich gerne dabei.

:)

mfG

mst78
26-12-2015, 10:53
@Jesper

Ja, dem mal nachzugehen wäre sicher interessant und aufschlußreich.
Manchmal schon beneidenswert wieviel Quellen Du vor 'Ort' hast um Dir verschiedene Eindrücke machen zu können.

Was Ho Kam Ming und Fong betrifft, so mMn auch, soweit ich das überhaupt beurteilen kann.
(Dachte Ho Kam Ming wäre in den 90ern nach Kanada gegangen)

Gruß

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 12:05
mst78,

kann schon sein, dass Ho Kam Min einmal in Kanada gewohnt hat, aber mittlerweile wieder in Macao ist.

Kann aber auch sein, dass er sich jeweils eine Zeit lang in den verschiedenen Ländern aufhält, so wie z.B. Wan Kam Leung es tut...

Ich weiss es nicht so genau.

:)

mfG
'

Gast
26-12-2015, 12:11
In der Schule von Henry Leung ("Fat Sau Wing Chun") gibt es auch eine "Siu Baat Gwa" Form, aber dieses System ist soweit ich es anhand der verschiedenen Infos und videos, die darüber zugänglich sind, kein "originales" System.


Welche Linien gelten den als "originale" Systeme?

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 12:22
Maddin,

das ist eine gute Frage - deshalb habe ich auch "originale" so geschrieben - mit Anführungszeichen (heissen die so auf Deutsch?).

;)

Was ich damit meinte, ist das es ältere und neuere Versionen des Stils gibt. Wenn man sich den Inhalt dieser verschiedenen Stile ansieht, ist es ziemlich deutlich welche Entwicklung sie durchgemacht haben - um es grob zu sagen, ist der Inhalt immer weniger geworden (ohne Wertung ob dies nun gut oder schlecht ist, das sollte jeder für sich herausfinden).

mfG

Gast
26-12-2015, 12:32
Was ich damit meinte, ist das es ältere und neuere Versionen des Stils gibt. Wenn man sich den Inhalt dieser verschiedenen Stile ansieht, ist es ziemlich deutlich welche Entwicklung sie durchgemacht haben - um es grob zu sagen, ist der Inhalt immer weniger geworden (ohne Wertung ob dies nun gut oder schlecht ist, das sollte jeder für sich herausfinden).


Heißt das, dass Wing Chun früher etwa breiter aufgestellt war was den Inhalt angeht? Und dass es erst über die Zeit eine Reduzierung gab?

Welche gelten den als die ältesten überlieferten Stile wenn man nicht von original sprechen mag?

Armin
26-12-2015, 15:03
Heißt das, dass Wing Chun früher etwa breiter aufgestellt war was den Inhalt angeht? Und dass es erst über die Zeit eine Reduzierung gab?

Welche gelten den als die ältesten überlieferten Stile wenn man nicht von original sprechen mag?

Weng Chun, Hung Fa Yi und Black Flag Eng Chun :D

Jesper Lundqvist
26-12-2015, 15:45
Heißt das, dass Wing Chun früher etwa breiter aufgestellt war was den Inhalt angeht? Und dass es erst über die Zeit eine Reduzierung gab?

Welche gelten den als die ältesten überlieferten Stile wenn man nicht von original sprechen mag?

1.

Meiner Meinung nach:

Ja!


2.

Meiner Meinung nach:

Cho Ga Wing Chun
Siu Lam Weng Chun ("Fong Siu Ching Weng Chun")
Ku Lo Wing Chun


mfG

Gast
26-12-2015, 15:55
...


mfG

Danke für die Antwort.

mst78
26-12-2015, 21:15
Welchen Teil?

mfG

Am liebsten alles, aber die Aussagen von Sifu Ivan und Meister Wong Nim Yi reichen für's erste auch. (Was dann ja fast alles wäre) :)

Sisuk
27-12-2015, 09:50
@Jesper

Nach weiterem Lesen und Stöbern scheint es sich tatsächlich bei der Lo Kwai Linie um eine der Linien zu handeln, welche die 4. Form noch kennt.
Anscheinend nennt sich diese Form "8 Trigramme Faust", bzw. "Bot Gwa Kuen".
Videos finde ich leider nicht, lediglich die Choy Li Fut "Siu Bot Gwa", was ja aber mit der langen Wong Wah Bo Form nichts zu tun hat. :(
Vielleicht hast Du ja mehr Glück und findest etwas auf chinesischen Seiten.

Keine Ahnung ob es das Gleiche ist, aber auch noch im WSL und Yip Man Stil gibt es eine Übung die Ba gua Stepping (Mainland, Kwok Fu) cq Asterisk pattern stepping (Hong Kong) heisst.

Im übrigen habe ich irgendwo ein Video von einer SLT von einer nicht-Yip Man Linie, die auf Chan Wah Chun zurückgeht die 100% Deckungsgleich ist, mit dem was Yip Man anfangs unterrichtet hat ^^

MfG
Andi

Dragonball
27-12-2015, 11:25
Im übrigen habe ich irgendwo ein Video von einer SLT von einer nicht-Yip Man Linie, die auf Chan Wah Chun zurückgeht die 100% Deckungsgleich ist, mit dem was Yip Man anfangs unterrichtet hat ^^i

Das ist interessant. Ist die anders als die allseits bekannte SLT? Kannst du die irgendwie hochladen?

Sisuk
27-12-2015, 12:23
Sorry, aber private Videos lade ich nicht hoch. Aber hier ist ein Link zu ner Website, unten rechts gibts ein Video wo er nen Scnelldurchlauf der Form macht.
Reihenfolge der Bewegungen identisch zu was Yip Man anfangs unterrichtet hat, später hat er ja nach Erfahrungen von WSL Tan-jat-tan-huen-yeung in Tan-gan-tan-huen-yeung geändert. Ist der Satz vor dem mit Bong-Soa.

Auf der Website steht auch was über der Lineage.

Wing Chun Fok Chiu USA (http://www.fokchiuwingchunusa.com/about.html)

MfG

Jesper Lundqvist
27-12-2015, 12:47
Hi Andi,

Fok Chiu Linie habe ich schon erwähnt (Stichwort "Chong Kuen")...

Wie man lesen kann, war Fok Chiu ein enger Schüler von Yiu Choi, der wiederum ein Schüler von 1) Yuen Chai Wan und später 2) Ng Chun So, dem "Yi Sihing" der Chan Wah Shun Schüler.

Yiu Choi, Yip Man und Yuen Kay Saan haben zusammen "trainiert" (oder sogar gelernt?) von daher ist es kein Wunder, dass sich die Formen ziemlich ähnlich sind.

Das Wing Chun von den dreien gehört nicht zu dem was man als "älteres" Wing Chun bezeichnen kann.

;)

mfG

Jesper Lundqvist
27-12-2015, 12:49
Wenn man sehen möchte, wie die Nachfahren des Sohnes von Chan Wah Shun (heute) ihre Siu Nim Tao machen, kann man das sehen, wenn man dieses

陈汝棉系永春小练四门

auf www.youtube.com eingibt.


mfG

Alephthau
27-12-2015, 14:57
Hi,

Hab hier noch was vom Cho Gar Wing Chun gefunden:

T8mudBevC94

https://www.youtube.com/watch?v=T8mudBevC94

Gruß

Alef