PDA

Vollständige Version anzeigen : Hypnose im Silat und in den FMA



SchnitzelHUNTER1982
26-12-2015, 22:12
Hi!


Im Lexikon der Kampfkünste von Werner Lind ist zu lesen, dass einige Stile des Silat mit Hypnose arbeiten, besonders Joduk. Hab ich noch nie was von gehört.

Hat jemand nen Literaturtip zu Joduk?

Habt ihr sowas schon von anderen Stilen gehört?

Und gibt es sowas auch ich den FMA?


Gruß, meiner einer

Dietrich von Bern
29-12-2015, 07:51
Das könnte damit zu tun haben, dass trotz der Verbreitung des Glaubens an den einen Gott, der Glaube an "magic" in Indonesien sehr tief verwurzelt ist.
Wenn man das dort anzweifelt oder gar belächelt, dann kann man sich scharfer Blicke sicher sein.
So wundert es mich nicht, dass das Thema auch in den KK präsent ist.

amasbaal
29-12-2015, 09:40
was die kulturelle einbindung und funktion des pencak silat in indonesien angeht, empfehle ich eindringlich:
Pencak Silat, die Kampfkunst der Minangkabau und ihr kulturelles Umfeld: Amazon.de: Hiltrud Theresia Cordes: Bücher (http://www.amazon.de/Pencak-Kampfkunst-Minangkabau-kulturelles-Umfeld/dp/392321751X)

Stixandmore
29-12-2015, 11:47
In dem Silatstil den ich trainiere ist mir so was noch nicht unter gekommen;und meine Lehrer fahren eine wirkliche Esotherikschiene;)

amasbaal
29-12-2015, 17:19
In dem Silatstil den ich trainiere ist mir so was noch nicht unter gekommen;und meine Lehrer fahren eine wirkliche Esotherikschiene;)

hehe, cimande an sich fand ich immer besonders klasse... hatte deshalb nicht nur vom mande muda die cimande dvds, sondern auch einiges von diesen älteren sachen von cimande pusaka. die esoterik scheiben habe ich mir da von vorneherein gespart. :)

kannst du mit dem bereich was anfangen?
(nochmal an alle: cimande ist eine der im wahrsten sinne des wortes "knackigsten", voll auf die knochen gehenden sachen im silat. kommt auf meiner ganz persönlichen hitliste direkt hinter serak. ob mit oder ohne esoterik... es ist was "gutes" :cool:)

kann mir vorstellen, dass "hypnotisches" eher ne sache für bali (hinduismus) oder für zentraljawa (kejawen, eine ganz spezielle auslegung des islam, die vieles vom alten indonesischen animismus enthält) als für west-jawa ist, wo ja cimande herkommt.

panzerknacker
29-12-2015, 17:43
jojo FMA voll AntingAnting und so
wenn´s glücklich macht
wenn´s beim Herrn Lind steht, ist es bestimmt wahr

Stixandmore
29-12-2015, 18:46
kannst du mit dem bereich was anfangen?


Ne,nicht wirklich-bin durch das Training der PTTA eher praktisch veranlagt;)
Auf der anderen Seite ist es halt bestandteil des Stils und meine Lehrer die daran glauben,bewegen sich 1A im Rahmen des Stils (Schnelligkeit,Kraft etc)Ist halt viel Kopfsache:D

Dietrich von Bern
30-12-2015, 18:30
kann mir vorstellen, dass "hypnotisches" eher ne sache für bali (hinduismus) oder für zentraljawa (kejawen, eine ganz spezielle auslegung des islam, die vieles vom alten indonesischen animismus enthält) als für west-jawa ist, wo ja cimande herkommt.

Muslime, Christen, Hindus...das spielt keine Rolle.
Der (nicht praktizierte, aber hinter vorgehaltener Hand weitergegebene) Glaube an magische Dinge ist in ganz Indonesien sehr verbreitet.
Frauen mit Kopftuch oder Männer Kreuz um den Hals fangen an mit den Augen zu rollen, wenn Du sie fragst, ob es so etwas gibt... ;)

amasbaal
30-12-2015, 22:30
Muslime, Christen, Hindus...das spielt keine Rolle.
Der (nicht praktizierte, aber hinter vorgehaltener Hand weitergegebene) Glaube an magische Dinge ist in ganz Indonesien sehr verbreitet.
Frauen mit Kopftuch oder Männer Kreuz um den Hals fangen an mit den Augen zu rollen, wenn Du sie fragst, ob es so etwas gibt... ;)

klar. wobei es schon regionen oder ethnische gruppen gibt, wo es mehr oder weniger "intensiv" gehandhabt wird.
als ich mal mit einem vermieter im streit auseinanderging, hatte meine freundin, die mit dabei war, panische angst, weil sie ihren kamm im häuschen vergessen hatte (haare->schadenszauber und so...).
ich empfand das v.a. in gegenden als sehr stark verbreitet, wo der wahabitische einfluss auf das "offizielle" verhalten noch sehr gering ist (eben: kejawen-bereich, bali, bei den bajau usw. und im gegensatz zur provinz aceh in west-sumatra zb., wo viele regelrecht angst haben, der lokale geistliche oder gar der dortige nationalistisch-islamistische "widerstand" bekommt allzu viel vom "unislamischen" treiben mit...).
der kulturelle synkretismus von islam, hinduismus und animismus ist eine sehr, sehr interessante sache, die indonesien zu einer sehr interessanten gegend auf dieser welt macht. ich befürchte nur, dass das immer weniger wird. der druck der islamisten und die soziale kontrolle durch sie, wo sie besonders stark sind, ist groß.
nicht zu vergessen: der staatliche drang zur "aufklärung" der "abergläubigen" bevölkerung.

Dietrich von Bern
31-12-2015, 08:19
Was aufzuklären wäre:
Was genau ist hier mit Hypnose gemeint?
Den Gegner hypnotisieren?
Oder zur Stärkung des eigenen Selbstvertrauens selbst hypnotisieren?
IMHO ist beides je nach Ausgangslage nicht so esoterisch, wie der 1. Eindruck vermuten lässt.

SchnitzelHUNTER1982
31-12-2015, 08:37
@Dietrich:

DAS steht nicht genau im Lexikon. Es wird nur erwähnt dass einige Stile die hauptsächlich im Geheimen praktiziert werden - besonders genannt ist Joduk - mit Hypnosetechniken arbeiten.


Ob mich wer auf indonesisch hypnotisieren wenn obwohl ich kein indonesisch verstehe, dass müsste man mit Psychologen, Neurologen, Philologen und Linguisten besprechen. Oder einfach mal ausprobieren.

Haben wir im Board einen Joduk-Meister und jemanden der sich freiwillig
zur Verfügung stellt?

uuwwee
31-12-2015, 11:52
Also im alten Pukulan Cimande Pusaka nach Sanders ist die Magie sehr present.
Wobei die Magie sich meistens in Selbsthypnose bzw. Trance äußert. Das hat nichts damit zu tun, welchem Glauben man angehört.
Auch in anderen alten Silat Stilen wird diese Art der Magie gelehrt.
Dies kann sich in Form von über Glut laufen äußern oder z.B. jemand der sich in Trance befindet wird vom Meister der hinter ihm steht, wie eine Marionette gelenkt.
Aber auch, dass ein Meister einen Angreifer ohne Kontakt und ohne etwas zu sagen seinen Angreifer in die Knie zwingt.
Gespielt oder nicht ????????
Besonders im Umgang mit dem Kris Dolch glaubt man an große Magie.
Bei meinem niederländischen Trainer (kein Indonesier) habe ich gelernt wie man sich langsam in Trance in Tierbewegungen begibt und diese auch in sein Kampfverhalten einfließen läßt.
Dies unterscheidet z.B. Kung Fu Tiertechniken von denen des Pencak Silat.
Beim Kung Fu wird die Tierbewegung immitiert aber beim Pencak Silat ist man dies Tier.
Aber auch nicht bei allen Pencak Silat Stilen.
Bei großen perönlichen Problemen ging mein NL Trainer auch zu einem indonesischen Magier in den Niederlanden.
Wenn ich ihn hier, wie auch bei den anderen magischen Sachen etwas merkwürdig angeschaut habe. Sagte er mir nur: Glaub es oder auch nicht !
In Indonesien ist der Glaube an dunkler und weißer Magie sehr verbreitet, vielleicht wie hier mit Kartenlegern, Handleser, Astrologen usw.
Bob Orlando schreibt z.B. in seinem Buch, dass er noch niemanden getroffen hatte, der mit Magie etwas bewegen konnte, und glaubt somit nicht daran.
Fazit: Ja Magie im Pencak Silat gibt es, aber ob sie wirkt

KK-Baghira
31-12-2015, 12:42
Dies unterscheidet z.B. Kung Fu Tiertechniken von denen des Pencak Silat.
Beim Kung Fu wird die Tierbewegung immitiert aber beim Pencak Silat ist man dies Tier. Aber auch nicht bei allen Pencak Silat Stilen.

Danke für den persönlichen, ausführlichen wie lernreichen Beitrag, Uwe :)

Eine Ergänzung: So ganz trennscharf scheint das Immitation-vs.-werden-Kriterium nicht zu sein:

Der Anthropologe D.S. Farrer (2013: 145ff.) diskutiert bei seinen Darlegungen zum südchinesischen Gottesanbeterinnenstil im Allgemeinen und zur dazugehörigen Schule des Chow Gar im Besonderen das becoming von Deleuze und Guattari:



“In Chinese martial arts, animals operate on symbolic and mythical registers, yet mythical animals such as the dragon (a symbol of good fortune comprising aspects of horse, eagle, ox, snake, deer and fish) and the phoenix may be accorded the same or higher status than actual animals such as the tiger and crane [...]. Meaning in the martial arts is situated at the level of embodied experience, at the level of skilled practice, which lies beyond straightforeward observation of the Other and beyond textual, historical, philosophical and religious inquiries that reduce animal correspondences to metaphorical, mythical or symbolic levels.
[...]
Animals in the martial arts are not simply imitative; nor are they necessarily slippages into fantasy, mythic or theatrical registers (Holcombe 2002). In Chow Gar, becoming-animal involve techniques du corps inherent in our molecular animality but hidden by our molar human form.

Kurz als Background, da die Begriffe molekular und molar auftauchen und ich gestern was sekundärquellenpräzises zu Assemblagen bei Deleuze und Guattari gefunden habe:



Deleuze and Guattari unterscheiden zwei Formen der Organisation. Die 'molare' Form ist durch die gesellschaftlichen und ökonomischen Machtverhältnisse gekennzeichnet, wie sie in Diskursen, Kategorisierungen, kulturellen Normen, Kodes etc. zum Ausdruck kommen. Hier werden die verschiedenen Elemente in regulierter, hierarchischer und geordneter Weise unter Bezug auf bereits bestehende Kategorien positioniert. Die 'molekulare' Form bezieht sich auf Prozesse, die sich über derartige Beschränkungen hinwegsetzen und aufgrund neuer, nicht vorhersehbarer Relationen neue Möglichkeiten eröffnen, was Körper tun und begehren können. Alle Assemblagen sind durch die ständige Bewegung zwischen molaren und molekularen Organisationsformen gekennzeichnet, wobei erstere ordnen, regulieren und definieren, was Körper tun können, während letztere die Ordnung und Disziplinierung stören und durchbrechen und neue Möglichkeitsbedingungen dessen produzieren, wozu ein Körper in der Lage ist. In der Terminologie von Deleuze und Guattari wird in dem Zusammenhang von Territorialisierung, Deterritorialisierung und Reterritorialisierung gesprochen.

Schönes Sylvester,
Baghira

Quellenverzeichnis:
Farrer, D.S. (2013): Becoming-animal in the Chinese Martial Arts.
In: Dransart, P. (Editor): Living Beings. Perspectives on Interspecies Engagements. London: Bloomsbury, pp. 145-165.

Hüpfl, B. (2015): Medialisierung und Sexualisierung als Assemblagen gegenwärtiger Kultur – Herausforderungen für eine (Medien)-Pädagogik jenseits von „moral panic“.
In: Aigner, J.C. / Hug, T. / Schuegraf, M. / Tillmann, A. (Hrsg.): Medialisierung und Sexualisierung Vom Umgang mit Körperlichkeit und Verkörperungsprozessen im Zuge der Digitalisierung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 15-32.

Stixandmore
31-12-2015, 14:16
Also im alten Pukulan Cimande Pusaka nach Sanders ist die Magie sehr present.
Wobei die Magie sich meistens in Selbsthypnose bzw. Trance äußert. Das hat nichts damit zu tun, welchem Glauben man angehört.
Auch in anderen alten Silat Stilen wird diese Art der Magie gelehrt.
Dies kann sich in Form von über Glut laufen äußern oder z.B. jemand der sich in Trance befindet wird vom Meister der hinter ihm steht, wie eine Marionette gelenkt.
Aber auch, dass ein Meister einen Angreifer ohne Kontakt und ohne etwas zu sagen seinen Angreifer in die Knie zwingt.
Gespielt oder nicht ????????
Besonders im Umgang mit dem Kris Dolch glaubt man an große Magie.

Wie oben schon geschrieben-meine Lehrer fahren eine harte Esotherikschiene;)
Das mit dem Kris kann ich bestättigen;mein Lehrer hat eine Zeremonie abgehalten um die magischen Energien im Kris frei zu setzen
Den restlichen HokusPokus ala Ki Kräfte hab ich noch nicht gesehen und um ehrlich zu sein:ich glaub da auch nicht dran

amasbaal
31-12-2015, 15:17
niemals ein messer mit der spitze voran weitergeben, niemals über ein auf dem boden liegendes messer steigen! :-§
... und niemals den mopedfahrer ansprechen, der einen mitgenommen hat, wenn man gerade an einem friedhof vorbeifährt usw..

nun ja, in jedem fall ist all dies um einiges komplexer, als leute, wie herr lind in ihren werken andeuten können, wenn sie von hypnose in einem bestimmten stil sprechen.
stimmt: trance und "besessenheit" sind als begriffe sicherlich um einiges präsenter, als "hypnose".

Dietrich von Bern
01-01-2016, 10:27
Wen es interessiert, der kann mal nach "Dukun" schauen.