Vollständige Version anzeigen : welches karate? o.O
hallo,
ich interessiere mich für karate und mich würde nun interessieren, welcher karatestil effecktiver ist für sv.
shotokan karate, american kenpo karate oder enshin karate
vielen dank im voraus :)
hat jemand einen vorschlag?
KeineRegeln
03-01-2016, 13:32
Kommt immer darauf an, was wie und wo trainiert wird. Prinzipiell ist Vollkontakt aber immer ein guter Lehrer.
Schau dir alle drei Schulen an und entscheide dann.
Wenn nur Kihon, Kata und Oyo/Bunkai gemacht wird, taugt es nichts.
Es muss auch Sparring/Randori gemacht werden. Beim Enshin Karate wirst du sicher Sparring haben.
Bei den anderen kommt es auf die Schule an. Wenn es nur Leichtkontakt Sparring ist, hilft es nur bedingt. Ab und an muss auch mal härteres Sparring dabei sein.
Und höre nicht auf irgendwelche Versprechungen von SV oder Kampfkunst Schulen. Ohne ordentliches Sparring wird man so gut wie immer untergehen, wenn einer mit starkem Druck angreift, der das auch mal wo gelernt hat.
Das ganze SV Training bringt nämlich erst dann echte Vorteile, wenn man gelernt hat im freien Sparring mit starkem Druck umzugehen.
Sparring mit ordentlich Druck findest du in jedem Vollkontakt Kampfsport. Dazu gehört auch Ringen und Judo.
SV tauglich wirst du natürlich auch bei jeder KK oder SV Schule, sofern sie ab und an mal härteres Sparring macht. Selbst das ab und an bringt nämlich schon sehr viel.
Zustimmung zum Posting von @keineRegeln.
Alle drei sind geeignet - speziell im shotokan kommt es aber auf den Trainer bzw. das Dojo an.
Kenpo ist rein für SV Zwecke gedacht. In D findet man aber leider so gut wie gar kein vernünftiges American Kenpo und nach Ed Parker. Das meiste sind Derivate.
dann lebe ich wohl im kenpo paradies, weil im 20 km radius drei american kenpo anbieter, nach parker, beheimatet sind :D
KeineRegeln
03-01-2016, 14:16
Der Lenny macht doch auch ami Kempo?
Das meiste Kempo was ich der BRD existiert, basiert auf dem Holländer...
der macht kenpo, kempo ist vom mongolen prinz :o
panzerknacker
03-01-2016, 14:22
SV soll doch wohl SELBSTverteidigung heißen?
Der Karatestil verteidigt Dich aber doch gar nicht?
Mir ist das Latte, ich mache Karate innerhalb einer Stilrichtung, ist aber mein Karate.
Und nun?
SV heißt bei mir allerdings Strafverteidiger, den brauche ich oder der/die andere(n) später, je nachdem, wie´s so läuft.
am Besten zum KravMaga, die sind voll über
panzerknacker
03-01-2016, 14:23
der macht kenpo, kempo ist vom mongolen prinz :o
joa das sollte man nicht verwechseln
das Zeug vom Mongolenprinz ist auch voll krass SV, da kannst Du auch hin
amasbaal
03-01-2016, 14:40
der war sogar in spezialeinheiten, hat 1000 orden in internationalen konflikten bekommen und 10 mal so viele stile gegründet in denen er jeweils mindestens den 10. dan hat!
wie wäre es mit: einfach lernen, sich zu kloppen und dafür die beste truppe samt trainer zu finden, statt nach nem karate-wunderstil zu suchen, der dir die arbeit abnehmen soll?
muss übrigens nicht immer "typisches" sparring sein. schutzausrüstung an und richtig reinkloppen reicht. das geht auch im 30 sekunden full power modus mit eingeschränkter bewegungsfreiheit und rollenverteilung (wer fängt an, in diesem fall). kein sparring aber sehr "sv".
SV soll doch wohl SELBSTverteidigung heißen?Wasn sonst?:p
Der Karatestil verteidigt Dich aber doch gar nicht?
American Kenpo ist ein Karatestil der sich ausschliesslich auf SV konzentriert.
Und ja, auch mit Shotokan kann man sich verteidigen ;)
dann lebe ich wohl im kenpo paradies, weil im 20 km radius drei american kenpo anbieter, nach parker, beheimatet sind
Dann hast Du da echt Glück.
ich trainier ja nicht da, gucks mir aber vielleicht mal an. karatemäßig ist man hier aber ganz gut aufgestellt, in der nachbarstadt unterrichtet ein gewisser l.binder ;)
im Shotokan war ich probetraining, fand es ehrlich gesagt etwas schwach (zumindest in diesem dojo) und es gab auch kein vollkontakt.
bei den anderen 2 karatestilen noch nicht
das wären diese schulen:
https://www.facebook.com/kenposb
</title> <link rel="profile" href="http://gmpg.org/xfn/11" /> <link rel="pingback" href="http://enshin-saar.com/xmlrpc.php" /> <title>Startseite – Enshin-Karate Saarland (http://enshin-saar.com/)
kennt jemand diese schulen, bzw weiß ob sie gut sind?
und wie sieht es eigtl. mit wing tsun, ju jutsu und aikido für SV aus?
Wenn es härte sein darf dann Kyokushin Karate, vom Stil geht Richtung Shotokan, aber im Kyokushin ist Vollkontakt (ohne Schutzausrüstung).
Aber wie schon gesagt wurde es kommt auf den Trainer bzw. das Dojo an.
Passion-Kickboxing
07-01-2016, 10:51
und wie sieht es eigtl. mit wing tsun, ju jutsu und aikido für SV aus?
JJ kann super sein, wurde ja auch von der Polizei lange verwendet.
Enthält Schläge, Tritte, Wüfde, Waffen SV...
Wing Tsun und aikido kann ich nicht empfehlen. Schau dir alles mal an oder guck dir vorher zumindest ein paar Videos über die KKte an.
Kyokushin Karate gibt es leider so weit ich weiß nicht im saarland :/
ok, hab gedacht JJ wird immer noch von der polizei verwendet :ups:
aber was ist denn mit WT das wird doch gerne für SV angepriesen?
Passion-Kickboxing
07-01-2016, 11:03
https://www.youtube.com/watch?v=UIRE6G42yhg
https://www.youtube.com/watch?v=bVWBD5uMRCc
:D
Ne im Ernst, jeder KS o. auch KK ist nur so gut wie der, der sie anwendet. Der Kopf is in einer SV Situation wichtiger als das System, welches du trainierst.
Dennoch denke ich, dass man mit JJ schneller werhaft wird, als mit Aikido oder WT/WC...
Auch Boxen, Kickboxen, MT, MMA würde ich jeder Zeit vorziehen.
Wenn es SV sein soll, dann guck eher nach JuJutsu, Krav Maga oder Alpha Combat.
Also mir gehts nur um SV und wäre eine KK cool mit traditionellen hintergründen, weil ich sowas interessant finde
Passion-Kickboxing
07-01-2016, 11:35
Also mir gehts nur um SV und wäre eine KK cool mit traditionellen hintergründen, weil ich sowas interessant finde
Dann auf zum Aikido ode WT. Es gibt auch Taekwondo oder Karate Vereine die ein starken Focus auf SV haben.
Also mir gehts nur um SV und wäre eine KK cool mit traditionellen hintergründen, weil ich sowas interessant finde
Dann schau mal nach Karate und frag nach ob sie das mit Selbstverteidigung ergänzen. Ich würde Goyu Ryu Karate bvorzugen. Da die viel Kumite haben.
dann wäre die frage wieder welches karate? kenpo, shotokan oder enshin :D
alle versprechen mehr oder weniger sv
insbersere das Kenpo.de (http://www.kenpo.de/index.php)
ich bin, wie schon erwähnt, für Goyu Ryu Karate!
gibt es nicht im saarland. nur diese 3 genannten stile
Sieht aber so aus, als hätte er "nur" die drei von ihm genannten zur Verfügung.
EDIT: Ich darf wirklich die Tabs nicht so lange auflassen :D
Und wenn es schon "nur" drei sind: Hingehen und ausprobieren ^^
gibt es nicht im saarland. nur diese 3 genannten stile
wo aus dem Saarland bist du? Lebach vielleicht?
in Lebach gab es einen guten taekwondo Verein sowit ich weiss.
KeineRegeln
07-01-2016, 15:02
Enshin.
wenns dir um die sv geht geh zum kenpo. das ist ein gutes system (kempo würde ich meiden), shotokan wird schwieriger einen entsprechend ausgelegten verein zu finden.
In saarbrücken gibt es doch eine schule die einr ableger stiel des kyokushin karate anbieten. Es gab hier dovhmal die nach fragr nach kyokushin in saabrücken.
Schnueffler
07-01-2016, 15:59
Wie weit wäre der hier von dir weg?
Home (http://www.jujutsusaar.de/)
nicht weit weg :D
ist die schule gut?
Schnueffler
07-01-2016, 20:37
nicht weit weg :D
ist die schule gut?
Hast da zwei super Trainer. Vor allem, wenn du auf SV aus bist.
okay, kann es mir mal angucken
allerdings würde ich nur 2x mal an den trainingseinheiten in sls (JJ/Goshindo und BJJ) teilnehmen können, sb is mir doch etwas zu weit..
da mir jedoch 2mal training in der woche etwas wenig ist, würde ich gerne nach ein paar monaten noch eine KK mit ins boot nehmen, auch mit dem ziel zur SV!
was würde sich da anbieten? WT?
KeineRegeln
08-01-2016, 07:04
Nein. Systeme beißen sich, da sie sehr unterschiedlich aufgebaut sind.
Passion-Kickboxing
08-01-2016, 07:19
Zu JJ würde wohl eher Boxen oder Thai- bzw. Kickboxen passen. Vielleicht auch KM, dass muss das kann dir ein SV Experte wahrscheinlich aber besser beantworten...
amasbaal
08-01-2016, 08:00
boxen
muay thai
fma
gute ergänzungen zum jj/goshindo/bjj
hm... denke boxen, kick-/thaiboxen ist jetzt eher nichts für mich.
aber wenn du mit fma z.b. combat arnis meinst, das wird in der nähe angeboten
hm... denke boxen, kick-/thaiboxen ist jetzt eher nichts für mich.
darf man erfahren wieso du diese von vornherein ausschließen würdest?
darf man erfahren wieso du diese von vornherein ausschließen würdest?
klar, man kann mal ein probetraining machen, aber um ehrlich zu sein kein interesse, boxen thaiboxen reizt mich nicht wirklich.
Schnueffler
08-01-2016, 10:13
Aber mit den FMA fährst du gut!
ja, ich würde dann 2 mal JJ und 1 mal in der woche combat arnis in der woche machen.
kali-silat ist doch auch fma oder?
gibt es da irgendeinen besonderen unterschied zu combat arnis?
Ist Kumite denn das gleiche wie Randori ?
DerLenny
10-01-2016, 20:02
In Saarbrücken gibt es zwei gute American Kenpo Schulen. Beides Parker Kenpo, eine in der Wedlake Linie, eine in der Planas Linie.
Jasmin ist in der gleichen Lineage in der ich auch bin ( Parker/ Wedlake ) sit aber "nur" braun. Hat aber einen ausgeprägten Thai Box Hintergrund. Ich habe kürzlich bei einer Prüfung ihrer Schüler Beisitzer gemacht und das hatte alles Hand und Fuß.
Chris Junge hat den 3rd degree black, unterrichtet Ed Parker's Kenpo im Polizeisportverein, und ist zum einen nett, zum anderen fähig. Kann ich empfehlen.
Witzigerweise kenne ich Chris länger als Jasmin, daher könnte ich Dir da auch mehr erzählen.
Ich tu mich jetzt natürlich schwer direkt was zu empfehlen, also ist mein Ratschlag dir beides mal anzusehen.
Kenpo ist ne coole Sache ( == ich mache Kenpo, und bin davon begeistert ) und in Saarbrücken ist halt eine der wenigen Ecken, wo man wirklich gutes Kenpo lernen kann. Ist ja doch eher noch seltener in Deutschland.
Edit:
Vor dem Training von Chris ist in der gleichen Halle auch JJ.
Könntest also zwei Probetrainingsfliegen mit einer Klappe schlagen.
amasbaal
10-01-2016, 21:43
kali-silat ist doch auch fma oder?
hab dir zwar schon die pn beantwortet, aber für alle anderen: JEIN
es gibt kein "kali-silat" im eigentlichen sinne einer tradierten kk oder eines bestimmten stiles mit einer lineage. die, die das anbieten lehren einen hybrid aus fma und silat. kali-silat ist so ne mode in den usa. da gibt es dann auch dvds mit dem titel, in denen zb. ron balicki entsprechendes zeigt. balickis stile (inosanto kali, jkd, maphilindo/majapahit silat u.a.) werden von ihm aber klar getrennt (soweit das vor dem jkd concepts hintergrund möglich ist... aber das ist ein eigenes thema).
hierzulande mischt man eher silat, boxen u.a. in seinen fma stil hinein, erweitert den so um gewisse aspekte und macht dadurch was "einzigartiges" draus. das heißt dann aber immer noch kali sikaran :D
:D:D
aber lohnt es sich es 1mal in der woche FMA zu trainieren?
habe gehört soll relativ kompleziert und zeit aufwendig sein :(
@Amasbaal: das hatte ich ihm auch auf seine PN geantwortet
@TAEK:FMA lohnt sich immer, die Gefahr besteht jedoch, dass du auf deine andere KK keinen Bock mehr hast, weil FMA einfach zu geil ist und du schneller vorankommen möchtest und mehr Zeit mit diesen Moves haben möchtest.
@Amasbaal/Franz: das habe ich schon vorher gepostet, bevor ich bei euch nachgefragt habe, hatte nämlich hier zu erst keine antwort darauf bekommen :p
aber gute zu wissen, dass FMA ( egal ob arnis,escrima, kali-silat, oder ...) sich immer lohnt auch, wenn es nur einmal in der woche ist :verbeug:
amasbaal
12-01-2016, 11:09
natürlich lohnt es sich für das eine mal in der woche. es soll ja ne ergänzung sein.
wenn es allerdings die hauptsache werden soll, wäre mir das deutlich zu wenig.
da es viel cooler ist, als in schlafanzügen barfuß über matten zu kullern, könnte franz allerdings recht haben und es bleibt kein "zusatz" :cool::D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.