Vollständige Version anzeigen : wann und warum habt ihr ne instructor-ausbildung gemacht?
hallo!
mich würde mal interessieren WANN und WARUM ihr euch für eine instructor-ausbildung entschieden habt...
meiner meinung nach sollte man sowas erst machen, wenn man den nötigen background im jf/jkd sowie einige jahre erfahrung in dieser kunst hat!
es gibt ja auch sehr viele quereinsteiger die zwar jahrelang kampfsport-erfahrung haben, dann ne jf/jkd "ausbildung" machen und dann auch selbst jf/jkd unterrichten... ich bezweifel aber, dass dieser unterricht dann qualitativ so hoch ist wie bei jemanden der das wirklich über jahre hinweg trainiert hat!
wie denkt ihr darüber?
Jun Fan - PFS
23-06-2004, 18:01
hallo!
mich würde mal interessieren WANN und WARUM ihr euch für eine instructor-ausbildung entschieden habt...
meiner meinung nach sollte man sowas erst machen, wenn man den nötigen background im jf/jkd sowie einige jahre erfahrung in dieser kunst hat!
es gibt ja auch sehr viele quereinsteiger die zwar jahrelang kampfsport-erfahrung haben, dann ne jf/jkd "ausbildung" machen und dann auch selbst jf/jkd unterrichten... ich bezweifel aber, dass dieser unterricht dann qualitativ so hoch ist wie bei jemanden der das wirklich über jahre hinweg trainiert hat!
wie denkt ihr darüber?
Ist ja logisch, dass der Unterricht eines jahrlang trainierenden wohl besser sein wird, als der eines frisch ausgebildeten ohne Backround. Jedoch ist eine Instructor-Ausbildung der beste Weg um hinter die ganze Kampfkunst zu blicken und viele Infos innerhalb kürzester Zeit zu bekommen, nach denen man dann auch trainieren kann. Ist wahrscheinlich Ansichtssache, aber die Infos, die man da bekommt sind halt einfach der Hammer...
@jun fan - PFS:
warum hast du eine instructor-ausbildung gemacht? was hat dich dazu bewegt?
@jun fan - PFS:
warum hast du eine instructor-ausbildung gemacht? was hat dich dazu bewegt?
weil er geld loswerden wollte...
Kenne das Instructor-Programm, und das Wissen und Können, welches dahinter steckt. (beim PFS)
@headbutt:
deshalb frage ich ja :-) ich trainiere auch schon ein paar jahre - habe aber weder einen trainerschein noch sonstwas...
mir ist aber aufgefallen dass es viele "trainer" gibt, die viel weniger wissen/können als ich... ist ja aber auch kein wunder bei solchen "ausbildungsmethoden"...
wenn ein anfänger ins training kommt, dann kann man dem natürlich was zeigen, wenn aber jemand der sich etwas auskennt bei solchen leuten ins training geht, dann sieht er doch sofort dass der instructor nichts drauf hat... da versauen sich die leute die solche instructorlehrgänge anbieten doch ihren ruf!?!
Michael Kann
24-06-2004, 10:36
Bezieht sich die Fragestellung nur auf JKD?
@mike:
ich habe die frage in den jkd-bereich gestellt, weil mir das in diesem bereich der kampfkunstwelt bisher am meisten aufgefallen ist - natürlich kann das aber auch stil-übergreifend beantwortet werden!
ich glaube aber nicht dass es sowas auch im karate, tkd, kickboxen gibt, oder?!?
in den meisten stilen ist es doch so, dass man nen braunen oder schwarzen gürtel haben muss um einen trainerschein zu bekommen, oder irre ich mich da??
Michael Kann
24-06-2004, 10:47
@mike:
ich habe die frage in den jkd-bereich gestellt, weil mir das in diesem bereich der kampfkunstwelt bisher am meisten aufgefallen ist - natürlich kann das aber auch stil-übergreifend beantwortet werden!
ich glaube aber nicht dass es sowas auch im karate, tkd, kickboxen gibt, oder?!?
in den meisten stilen ist es doch so, dass man nen braunen oder schwarzen gürtel haben muss um einen trainerschein zu bekommen, oder irre ich mich da??
Ja, Du irrst! Z.B. im Karate kannst Du mit nachgewiesem Grüngurt die Fachübungsleiterlizenz (C-Trainer) erwerben. Die meisten Sportarten bieten den s.g. allgemeinen Übungsleiter an ohne irgendeinen Nachweis (ggf. ist das Alter noch entscheidend). Der Fachübungsleiter ist eine staatlich anerkannte Ausbildung!
was genau ist ein fachübungsleiter und was "darf" ein fachübungsleiter? eigene gruppen leiten? nur anfänger trainieren (ein grüngurt kann ja schlecht das training für braungurte abhalten?!) eine eigene schule aufmachen? prüfungen abnehmen?
Michael Kann
24-06-2004, 11:30
Karate FÜL usw. aus "bayerischer Sicht"
Der Einstieg in die Ausbildung erfolgt über die s.g. Gruppenhelferausbildung bzw. GrundlehrgangAusbildungszeit: 50 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.)
Diese Ausbildung umfasst das gesamte Grundlagenwissen der Trainingslehre, Trainingsorganisation und Trainingsgestaltung. Zudem werden biologische und medizinische Grundlagen gelegt. Innerhalb der Ausbildung wird soviel an technischem Verständnis vermittelt, dass eine Mitarbeit unter der Leitung eines Fachübungsleiters in den Trainingseinheiten gegeben ist. Diese Ausbildung wird nach abgeschlossener praktischer und schriftlicher Prüfung mit einem Eintrag in den DKV-Ausweis bestätigt, berechtigt aber noch nicht zur Abrechnung von Übungsleiterstunden. Diese Ausbildung gilt für vier Jahre und muss, wie die F-Lizenzen, innerhalb der letzten Jahre vor Ablauf der Gültigkeit, mit 10 UE verlängert werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:
Vollendung des 16. Lebensjahres
Mindestens 6. Kyu
Mitgliedschaft in einem Verein des BKB e.V.
Anmeldung durch einen Verein des BKB e.V. oder BAKU
Nachweis der Nichtmitgliedschaft in konkurrierenden Verbänden.
Jede Ausbildung endet mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung!
Es gibt unterschiedliche Fachübungsleiterausbildungen, so seit neuesten den "Fachübungsleiter Breitensport". Damit können Fachübungsleiter künftig von Anfang an einen am Breitensport orientierten Ausbildungsweg einschlagen und müssen ihre Breitensport - Qualifikation nicht mehr über eine Zusatzausbildung erwerben.
Fach-Übungsleiter Breitensport
Ausbildungszeit: 85 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.)
Diese weiterführende Ausbildung baut auf dem vorgenannten Grundlagenwissen auf. Die Inhalte befassen sich mit der Gestaltung von Trainingsgruppen, die den Bereich des Breitensports in den Kampfkünsten bevorzugen und ihre Schwerpunkte In der Fitness und Beweglichkeit von Körper und Seele suchen.
Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Fachübungsleiter-Lizenz "Breitensport" ausgestellt, die zur Abrechnung von Übungsleiterstunden berechtigt!
Diese Ausbildung gilt für vier Jahre und muss, innerhalb der letzten zwei Jahre vor Ablauf der Gültigkeit, mit 20 UE verlängert werden.
Die Schwerpunkte der Ausbildung sind: Trainingsorganisation, Trainingslehre in Bezug auf den Breitensport, Erweiterung des biologischen und medizinischen Grundwissens, Psychologie in der Trainingsarbeit und Trainingsführung, Sportartspezifisches Training mit breitensportlichen Aspekten.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung sind:
Vollendung des 17. Lebensjahres
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs in "Erster Hilfe"
Überdurchschnittliches Können, d.h. mindestens 3.Kyu
Mitgliedschaft in einem Verein des BKB e.V.
Anmeldung durch einen Verein des BKB e.V.
Nachweis über bestandene Prüfung - "Grundlehrgang"
Nachweis der Nichtmitgliedschaft in konkurrierenden Verbänden.
Diese Ausbildung wird nach einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfung sowie mit einer auszuarbeitenden und vor der gesamten Gruppe darzustellenden Lehrprobe abgeschlossen.
Fach-Übungsleiterausbildung - Leistungssport
Ausbildungszeit: 85 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.)
Diese weiterführende Ausbildung baut auf dem aufgeführten Grundlagenwissen auf. Die Inhalte befassen sich mit der Gestaltung von Trainingsgruppen, die den Bereich des Leistungssports anstreben und ihre Schwerpunkte im Wettkampf, Meisterschaften, Turnieren usw. suchen. Nur dieser Ausbildungsweg ermöglicht die Weiterführung zum Erwerb der "B-Trainer-" bzw. "A-Trainer-Lizenz"! (Ehemals "F-ÜL" plus "C-Trainer")
Nach erfolgreichem Abschluss wird die Fachübungsleiter-Lizenz "Leistungssport" ausgestellt, die zur Abrechnung von Übungsleiterstunden berechtigt !
Diese Ausbildung gilt für vier Jahre und muss, innerhalb der letzten zwei Jahre vor Ablauf der Gültigkeit, mit 20 UE verlängert werden.
Die Schwerpunkte der Ausbildung sind: Trainingsorganisation, Trainingslehre in Bezug auf den Leistungssport, Erweiterung des biologischen und medizinischen Grundwissens, Psychologie in der Trainingsarbeit und Trainingsführung, Coaching, Erarbeiten und benutzen eines Trainingsplanes,
Sportartspezifisches Training mit leistungssportlichen Aspekten, Ernährungslehre im Leistungssport.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung sind:
Vollendung des 17. Lebensjahres
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs in "Erster Hilfe"
Überdurchschnittliches können im Karate, d.h. mindestens 3.Kyu
Mitgliedschaft in einem Verein des BKB e.V.
Anmeldung durch einen Verein des BKB e.V.
Nachweis über bestandene Prüfung - "Grundlehrgang"
Nachweis der Nichtmitgliedschaft in konkurrierenden Verbänden.
Diese Ausbildung wird nach einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfung sowie mit einer auszuarbeitenden und vor der gesamten Gruppe darzustellenden Lehrprobe abgeschlossen.
B-Trainerausbildung (Leistungssport)
Ausbildungszeit: 60 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.)
Die Ausbildung besteht aus einem Lehrgang mit 60 UE (3 WO Samstag / Sonntag), incl. abschließender schriftlicher und mündlicher Prüfung. Zusätzlich ist eine schriftlichen Ausarbeitung über ein selbst ausgewähltes Sachthema mit mindestens 10 DIN A4 Seiten (Schrifttyp 12 - 14) vorzulegen.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung sind:
Nachweis der bestandenen Fachübungsleiterausbildung - Leistungssport
1 Jahr Praxis als Fachübungsleiter - Leistungssport
1. DAN
Meldung über den Verein.
Die bestandene Prüfung zum "B-Trainer" im BKB e.V. berechtigt, sich beim Lehrbeauftragten für die weiterführende Ausbildung zum "A-Trainer" im Deutschen Karate Verband e.V. schriftlich, über den Verein, anzumelden!
A-Trainerausbildung im DKV e.V. (Leistungssport)
Die Ausbildung besteht aus einem Wochenlehrgang mit 90 UE mit einer abschließenden schriftlichen und mündlichen Prüfung, an einem zusätzlichen Wochenende.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung sind:
Nachweis einer mindestens zweijährigen B-Trainertätigkeit im Verein
gültige B-Trainer-Lizenz und gültiger DKV-Ausweis
2. DAN
Meldung über den Lehrbeauftragten des Landes.
Sonderlizenz "Jugendtrainer / Soundkarate"
Die Ausbildung besteht aus einem Lehrgang mit ca. 20 UE mit einer abschließender schriftlichen Prüfung. (1 Wochenende)
Ziel der Ausbildung:
Förderung und Ergänzung von Trainingsinhalten zum Gestalten von jugendgemäßem Leistungstraining, Vorlage bei Schul-Arbeitsgemeinschaften / Differenzierter Sport an Schulen, Vermittlung von Techniken und Koordination/Kondition über "Sound-Karate"
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:
Gültiger Grundlehrgang
Anmeldung durch einen Verein des BKB e.V.
Sonderlizenz Selbstverteidigungstrainer
Die Ausbildung umfast zwei 2 Wochenenden mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten davon ca. 20 UE Theorie, 20 UE Praxis und beinhaltet alle Themen einer realistischen, auf die allgemeinen äußeren Bedingungen abgestimmte Selbstverteidigung. In dieser Ausbildung werden fast alle Elemente der Budo-Kampfkünste behandelt.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:
Nachweis der bestandenen F-ÜL-Ausbildung
1.Kyu
Meldung über den Verein
Nachweis einer aktuellen "Erste Hilfe-Ausbildung".
Die Ausbildung endet mit einer praktischen und mündlichen Prüfung!
Sonderlizenz Gesundheitstrainer
Die Ausbildung besteht aus einem Lehrgang mit ca. 40 UE ( 2 WO ), mit abschließender schriftlicher Prüfung.
Ziel der Ausbildung:
Wichtige "Medizinische" - "Physiologische" und Psychologische Elemente in der Vor- und Nachbereitung und in der Trainingsarbeit. Vermittlung von Formen und Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Andere asiatische Gesundheitsbildung wie z.B. Yoga, Ayurveda, Yumeiho und Mudra-Anwendung, Katsu, usw.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:
Nachweis einer mindestens fünfjährigen Fachübungsleitertätigkeit im Verein
gültige Lizenz und gültiger DKV Ausweis,
1.DAN
Meldung über den Verein
Maximale Teilnehmerzahl pro Ausbildung 25 Personen
Nachweis einer aktuellen "Erste Hilfe" Ausbildung!
Ich hoffe, das verschaft einen ganz guten Überblick!
@lostboy
ich kann nur bzgl PFS mitreden. Bei den anderen Systemen erlaube ich mir kein Urteil. PFS ist ein geniales System, so, wie es Paul Vunak ausführt. Man darf jedoch nicht vergessen, welchen Background er hat. Hab das PFS in München unter Michael Grüner ziemlich lange trainiert, um genau zu sein, fast 7 Jahre.
Anfangs bist schon ziemlich beeindruckt. Wenn Du die Materie längere Zeit gemacht hast, merkst Du auch, dass nicht alles so funktioniert wie gewünscht. Die HKE-Elemente sind genial. Trapping ist sehr einseitig und vor allem begrenzt. Bodenkampf, zumindest so wie es in München unterrichtet wird, kannste knicken. Die Problematik, die ich erkannte, ist die, dass das Training nicht progressiv gestaltet wird. Viele Übungen gleichen eher denen eines Kick-Box-Clubs/Vereins (was ja nicht schlecht ist, doch leider nicht die eigentlichen PFS-Konzepte). Bei den Übergängen in den verschiedenen Distanzen sind einfach Lücken vorhanden. Mir wurde damals auch angeboten den 1. Instructor zu machen (Apprentice), ich müsste jedoch nur 1 (von eigentlich mehreren) Wochenendkurs belegen. Super, was will ich an diesem einen Wochenende mehr drauf haben?!? Fakt ist, dass es ne ziemliche Geldmacherei ist. Ist ja irgendwie auch logisch, das Geld was selbst dafür ausgegeben wurde, soll ja irgendwie wieder rein.
Hab mich dagegen entschieden und bereue es nicht...
Gruß, head
@headbutt:
wir sind einer meinung! ich denke auch dass es bei diesen instructor-seminaren in erster linie ums geldverdienen geht! man kann nicht innerhalb ein paar wochenend-seminaren das lernen was andere durch jahrelanges training und erfahrung gelernt haben!
ich finds ausserdem lächerlich dass ausbilder leuten ne lizenz ausstellen die sie 6-10x einen wochentag gesehen haben - in so kurzer zeit weiss man doch überhaupt nicht WEM man überhaupt ne lizenz ausstellt (persönlichkeit, was für ein "typ"...) - wenn ich für etwas verantwortung übernehme (was ausbilder in dem fall ja machen) dann will ich doch wissen wem ich mein wissen weitergebe, oder?
axo... nochmal zu den gründen WARUM ihr ausbilder seid?
geld verdienen? sinnvolle freizeitbeschäftigung? spass am unterrichten?
Tach,
ich halte von den sog. Instructor-Ausbildungen überhaupt nichts, da es zum großen Teil um Geldmacherei geht.
Ich habe als ganz "normaler" Schüler unter meinen Trainern angefangen JFJKD zu trainieren. Zu diesem Zeitpunkt habe ich absolut keinen Gedanken darauf verschwendet, irdendwann einmal Instructor zu werden.
Warum ????
Ich denke, dass das JFJKD es wert ist, erhalten und weitergegeben zu werden. Ich bin von der Effektivität und der Umsetzbarkeit dieser Ausdrucksform absolut überzeugt.
Und der wichtigste Grund ist, dass es mir einfach Spass macht, anderen Menschen etwas zu vermitteln.
Marcel
DerMicha
25-06-2004, 12:04
Zu diesem Zeitpunkt habe ich absolut keinen Gedanken darauf verschwendet, irdendwann einmal Instructor zu werden.
Ich denke, dass das JFJKD es wert ist, erhalten und weitergegeben zu werden. Ich bin von der Effektivität und der Umsetzbarkeit dieser Ausdrucksform absolut überzeugt.Und der wichtigste Grund ist, dass es mir einfach Spass macht, anderen Menschen etwas zu vermitteln.
Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Wennn Du Spass am lehren hast und dazu auch vom Lehrthema überzeugt bist, könnte man doch annehemen das Du auch lehren willst.
Eine Instructor Prüfung wäre da doch nicht das Falsche oder?
cya
Ahrtal J.K.D.
25-06-2004, 13:42
Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Wennn Du Spass am lehren hast und dazu auch vom Lehrthema überzeugt bist, könnte man doch annehemen das Du auch lehren willst.
Eine Instructor Prüfung wäre da doch nicht das Falsche oder?
cya
Nein, tut er nicht, Marcel ist Full Instructor im JFJKD der BMAA. Er hat als Schüler ANGEFANGEN,
Gruss
Wilfried
Jun Fan - PFS
25-06-2004, 17:14
@jun fan - PFS:
warum hast du eine instructor-ausbildung gemacht? was hat dich dazu bewegt?
Genau oben genannte Gründe - man bekommt viel mehr von der Trainingsmethodik mit, erweitert sein Wissen ungemeint und bekommt - was eigentlich der Nebeneffekt ist - einen Instructor-Schein, denn ohne "Referenzen" hast du heutzutage kaum eine Chance. Es kommt drauf an, wie man eine Instructor-Ausbildung macht und bei wem. Rattert der Trainer nur seine IPTP´s runter und nach 50 - 60 Stunden hast du deinen Schein oder schaut dein Trainer auch darauf, welche Fortschritte du machst und ob du das gezeigte auch umsetzen kannst? Bei uns ist es üblich, eben im normalen Gruppentraining (oder nebenbei auch mit Freunden die Kampfsportinteressiert sind) seine Kenntnisse zu vertiefen und ERST DANN kommt das nächste IPTP. Das ganze zieht sich über einen Zeitraum von 1 - 1 1/2 Jahren und - nix für Ungut - das passt schon. ;) In manchen Systemen - Taekwondo bspw. - kann man innerhalb von 2 - 3 Jahren seinen Schwarzgurt haben! Ist für mich ein etwas Unvorstellbarer Schritt als die 1. Trainerstufe nach 1 - 1 1/2 Jahren erreicht zu haben! :rolleyes: Da fehlen noch mind. 2 Stufen bis zum "Schwarzgurt" (stell jetzt mal DAN-Träger mit Full Instructoren im PFS gleich, jedoch hält der Gürtel nur die Hosen und im PFS hast du jährlich deine "Reifeprüfung"!).
Jun Fan - PFS
25-06-2004, 17:20
weil er geld loswerden wollte...
Kenne das Instructor-Programm, und das Wissen und Können, welches dahinter steckt. (beim PFS)
Zu dem Beitrag sag ich jetzt besser mal nix... Sorry, aber wenn du es selbst praktiziert hast, scheinst du in deinen 7 Jahren nicht viel davon kapiert zu haben! :rolleyes: Woher kennst du das Instructor - Programm eigentlich? :confused: Und Michael ist das ganze Jahr über im Aus- und Inland unterwegs, darunter leidet leider einfach seine I.P.T.P.-Qualität. Michael ist ein Spitzenmann, aber leider kann sich sich seinen "Schülern" in München nicht so widmen, wie es andere können, die nicht soviel reisen. Und - ob du glaubst oder nicht "headbutt" - es gibt auch preisliche Unterschiede! ;) :D
DerMicha
25-06-2004, 23:50
Nein, tut er nicht, Marcel ist Full Instructor im JFJKD der BMAA. Er hat als Schüler ANGEFANGEN,
Gut jetzt weiß ich mehr. Hab nichts gesagt. :)
cya
Zu dem Beitrag sag ich jetzt besser mal nix... Sorry, aber wenn du es selbst praktiziert hast, scheinst du in deinen 7 Jahren nicht viel davon kapiert zu haben! :rolleyes: Woher kennst du das Instructor - Programm eigentlich? :confused: Und Michael ist das ganze Jahr über im Aus- und Inland unterwegs, darunter leidet leider einfach seine I.P.T.P.-Qualität. Michael ist ein Spitzenmann, aber leider kann sich sich seinen "Schülern" in München nicht so widmen, wie es andere können, die nicht soviel reisen. Und - ob du glaubst oder nicht "headbutt" - es gibt auch preisliche Unterschiede! ;) :D
anscheinend kennst du keine wirklich guten leute. michi g. ist durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger. aber zahl du ruhig weiter deine IPTP-lehrgänge. mir soll es egal sein. weiss nur, dass ich in den 7 jahren sehr viel über das system kennengelernt habe, von dem du wahrs. noch weit davon entfernt bist. hab auch schon mit f. eifert trainiert. wenn du das PFS machst, dann weisst du wahrscheinlich, wen ich meine. das ist in meinen augen ein top-mann.
hab keinen bock auf irgendwelche streitereien. das michi g. nur durchschnitt ist, ist meine meinung und die meinung derer leute, die damals mit mir aufgehört haben...
Hallo Leute,
meine Instructor Ausbildung hat sich aus dem regulären Training in München unter diversen PFS-Instructoren ergeben, aber unter der zentralen Führung von Michael Grüner.
Ich unterrichte(te) weil ich Spaß an dem Thema habe und gern mein Wissen und Erfahrung weitergebe. Menschen helfen sich gegen Gewalt zu schützen.
That's it!!!
_________________________
Zu dem Thema Instructor Ausbildung im PFS. Die ursprüngliche Instructor Ausbilund im PFS ist sehr gut!!!
Ob der ausbildende Trainer genügend Zeit darauf verwendet auch die Kleinigkeiten dem Ausübenden näher zu bringen, liegt an dem Ausbildenden Trainer selbst.
Wenn man von einem sehr guten, guten, durchschnittlichen Mann/Trainer spricht, muß man klären - von was spricht man. Spricht man von den Kampfqualitäten und/oder von seiner Unterrichtsmethodik, von seiner Persönlichkeit, Sympathie und/oder Charakter etc.!
Spricht man von dem Gesamtdurchschnitt dieser Qualitäten ist Michael Grüner meiner Meinung nach ein guter Mann, vor allem wenn man in Betracht zieht, das er es NUR NEBENBERUFLICH macht.
Es gibt genügend Dinge die man kritisieren könnte, aber unter Michael Grüner sind einige gute Leute hervorgegangen.
Richtig ist, das verschieden Leute im PFS die Bedeutung des eigentlichen PFS verkehrt bewerten und dementsprechend auch nicht optimal trainieren (bzw. trainiert sind).
Leider wurden damals in München immer wieder Kleinigkeiten nicht genügend bewertend ünterrichtet, sei es im Unterschied zwischen Self-Preservation und Self-Perfection.
Allein Kleinigkeiten in dem Self-Preservation Programm wurden stellenweise nicht in der Tiefe genügend erklärt.
Auch einige Leute die ich damals im Gruppentraining in München kennenlernen durfte, verstanden nicht die wirkliche Strategie/Konzepte/Technik des Progressive Fighting Systems und sind von Ihrer eigenen Vorstellung und Meinung total verblendet.
Mag sein, das es von bestimmten Trainer nicht optimal erklärt wurde, aber ich werde hier keinen namentlich angreifen.
Wenn man PFS hauptsächlich kritisiert und seine(n) Trainer bzw. das System immer wieder anonym schriftlich angreift, dann fragt man sich schon, warum manche Leute es trotzdem fast ein Jahrzeht lang trainiert haben und es auch noch in Ihrem Profil mitaufführen!
Das Frank Eifert der beste PFS Mann in Deutschland ist, würde ich auch so sehen! Egal, welche Quailitäten man nimmt!
So ich hoffe, das mein Beitrag bisserl Helligkeit hier rein bringt und klar aufzeigt, das ich hier keinen Angreifen möchte, von welcher Partei auch immer.
Beste Grüße
Ralf
Jun Fan - PFS
28-06-2004, 19:44
Kenne Frank Eifert leider nicht. Wo unterrichtet er?
Schätze aber mal, da Frank auch ein Full-Instructor ist, dass er auch Instructoren ausbildet und wohl auch etwas Geld dafür verlangt. Michael Grüner ist Durchschnitt? Naja, wie gesagt, eine Diskussion ist es nicht wert,
ist Ansichtssache. Hab schon Leute wie Rick Faye, Dan Inosanto, Francis Fong... gesehen (auf Seminaren versteht sich), also hab ich schon gute Leute erleben dürfen. Natürlich kann Michael nicht mit Leuten wie Tom Cruse mithalten, aber trotzdem ist er nicht nur Durchschnitt. Wie gesagt, vielleicht lern ich diesen Frank Eifert mal kennen. Würde mich freuen... Aber ich sehe das ganze wie Ralf - wer erst 7 Jahre lang ein System trainiert und dann darüber herzieht... tss... Ist wohl was verkehrt gelaufen. 7 JAHRE????!!!!
Christian Gaube - den kennst du auch Ralf, oder? ;) - ist find ich auch ein guter Mann. Es wird jedoch immer und überall einen besseren geben...
Die Beweggründe für die Ausbildung hab ich schon gesagt und die Ausbildung steht und fällt mit dem Instructor.... :D
@ Jun-Fun
Grüßt Dich,
klar kenn ich Christian, hab mit Grüner Michael schon Seminare mit unterstützend gegeben in Ansbach.
Hab keinen Kontakt mehr mit Ihm, auch schon lange nichts mehr gesehen von Ihm, soll aber gut geworden sein......!
NGR und Keep blasting :)
Ralf
Nachtrag über Franky,
da trainieren alle die, denen die normalen zu "harmlos" sind........ :rolleyes: :) :) :D !
Frank ist ein TopMann!
Ein Mann vom Fach, vor allem auch praktisch, meines Wissens bildete er keine Instructoren aus.
So jetzt aber genug!
NGR Ralf
Michael Kann
29-06-2004, 08:29
Wird zusehends zu einem "wer is gut und wer is schlecht in der JKD Szene" Thread, war das Euer antritt?
> Wie gesagt, vielleicht lern ich diesen Frank Eifert mal kennen.
Solltest Du... ;)
>Aber ich sehe das ganze wie Ralf - wer erst 7 Jahre lang ein System trainiert und dann darüber herzieht... tss... Ist wohl was verkehrt gelaufen. 7 JAHRE????!!!!
Wer lesen und mitdenken (gilt auch fürs training) kann ist klar im Vorteil. Ich habe nichts gegen das System PFS gesagt. Von dem halte ich sehr viel. Ich habe die Unterrichtsmethode von M. Grüner kritisiert, da es nicht progressiv ist. Was kann M. Grüner denn wirklich gut? Trapping? Boden? Boxen? Never!
Wo er wirklich gut ist: Stock und Messer.
Würde mich ja sehr interessieren, wie lange Du es schon machst...
Gruß, head
Wird zusehends zu einem "wer is gut und wer is schlecht in der JKD Szene" Thread, war das Euer antritt?
eigentlich nicht :)
Jun Fan - PFS
29-06-2004, 20:18
> Wie gesagt, vielleicht lern ich diesen Frank Eifert mal kennen.
Solltest Du... ;)
>Aber ich sehe das ganze wie Ralf - wer erst 7 Jahre lang ein System trainiert und dann darüber herzieht... tss... Ist wohl was verkehrt gelaufen. 7 JAHRE????!!!!
Wer lesen und mitdenken (gilt auch fürs training) kann ist klar im Vorteil. Ich habe nichts gegen das System PFS gesagt. Von dem halte ich sehr viel. Ich habe die Unterrichtsmethode von M. Grüner kritisiert, da es nicht progressiv ist. Was kann M. Grüner denn wirklich gut? Trapping? Boden? Boxen? Never!
Wo er wirklich gut ist: Stock und Messer.
Würde mich ja sehr interessieren, wie lange Du es schon machst...
Gruß, head
Alright! Dann verstehen wir uns ja doch! ;) Soll hier keine Diskussion werden. Nochmal kurz die Frage: Wo trainiert bzw. unterrichtet Frank Eifert??? Ich wollte auch keineswegs die Trainingsmethodik von Michael Grüner anpreisen oder loben, dafür fehlt mir der Einblick. Ich mach es noch keine 7 Jahre, leider, aber es geht auch nicht um die Dauer des Trainings sondern um die Intensität! ;) Mach ja auch noch JKD neben dem PFS und die Trainingsmethodik unterscheidet sich da grundlegend. Wie gesagt, kam mir nur seltsam vor, dass du etwas schlecht machst, was du selbst 7 Jahre gemacht hast und (im Bezug auf die Instructor-Ausbildung) eigentlich noch nie selbst miterlebt hast. Aber keine Streitereien - Kampfsportler sollten doch zusammenhalten. :halbyeaha :beer:
Jun Fan - PFS
29-06-2004, 20:20
@ Jun-Fun
Grüßt Dich,
klar kenn ich Christian, hab mit Grüner Michael schon Seminare mit unterstützend gegeben in Ansbach.
Hab keinen Kontakt mehr mit Ihm, auch schon lange nichts mehr gesehen von Ihm, soll aber gut geworden sein......!
NGR und Keep blasting :)
Ralf
Ja, Christian hat mir schon erzählt, dass ihr früher etwas mehr Kontakt hattet. Weiß nicht wie er früher war, ist jetzt aber ziemlich gut - leider hat er Probleme mit seinem Knie. Schreib dir bei Gelegenheit mal wieder ne PN, um mal wieder auf nen aktuellen Stand zu kommen! ;) :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.