Vollständige Version anzeigen : Aus den Augen Laser schießen (oder umgekehrt)
Filzstift
08-01-2016, 21:26
Heute war der große Tag für mich: ab heute nie wieder Brille oder Linsen.
Nicht nur dass man als Linsenträger ständig mit infektionen konfrontiert sein kann, auch im sparring geht regelmäßig was verloren, und Brillen sind bei. Sport ja auch keine Option. Auch über die Jahre läppert sich was zusammen and ausgaben.
Meine sehr geehrte Frau Mutter hat aufgrund der häufiger werdenden Entzündungen ein Geschenk erdacht (die nächsten weihnachten und geburtstage muss ich mit nichts mehr rechnen :D) und mir eine laserchirurgische korrektur meiner -3,75 dp angedeien lassen. Auf Empfehlung wars auch kein billiger anbieter in wien (bessere nachbetreuubg, garantiert keine zusatzkisten für nachbehandlungen).
Warum ich schreibe? Weil der KS tatsächlich einen großen einfluss auf die methode hatte.
Einerseits hätte es die LASIK, die chilli-vanilli-variante werden können, aber dann hätte ich mindestens 4 Monate trainingspause machen müssen, da der epithellappen auf dem augapfel verbleibt sich bei erschütterung verschieben kann.
Nachdem ich wettkampfblut im BJJ geleckt habe: wir nehmen lieber die LASEK.
Ähnlich, allerdings wird die haut auf dem augapfel ersrät aufgeraut, dann mit alkohol betropft, die Reste mit einem metalldingsbums (konnte es nicht genau sehen, haha) abgerubbelt und dann die laserkanone abgefeuert. Bei der methode entsteht kein solcher lappen, man ist theoretisch sofort einsatzbereit.
Theoretisch.
Praktidch bedeutet das aber auch drei tage brutale Schmerzen, ein gefühl als hätte man eine Handvoll rauen sand in die augen bekommen und licht nicht einmal mehr mit geschlossenen augen ertragen zu können.
Ich schreibe bei minimaler lichteinstellung im dunklen schlafzimmer.
Aber: durch den tränenschleier sehe ich scharf. Nie wieder verlorene Linsen, nie wieder aussetzen wegen Bindehautentzündung.
Ich wollte den Erfahrungsbericht hier lassen, falls jemand vor der gleiche. Entscheidung steht. Morgen gehts zur ersten kontrolle, vielleicht kann ich dann ja schon ohne große probleme raus. Am Sonntag gehts in die munch ausstellung, aber für den brauchts ja bekanntlich keine große Sehschärfe ;)
To be continued
Sorbus Aucuparia
08-01-2016, 21:31
Hey Klasse, danke für den Bericht.
Schon oft hab ich über sowas nachgedacht und ich denke, irgendwann werd ich es auch machen. Ich bin über weitere Entwicklungen gespannt. Ich hab di selbe Sehschwäche wie du und das wäre natürlich toll wenn man das zu 100% wegmachen könnte
ich kann nur sagen, dass ein bekannter von mir (ein älterer herr) das vor etwa 10 jahren machen lassen hat und begeistert war, er brauchte auch keine brille mehr, allerdings wurde die sehkraft mit der zeit wieder schlechter. was das aber für ursachen hatte kann ich nicht sagen, kann auch sein, dass die technik heute schon besser/langfristiger ist.
Klingt super, -3.75 sind schon richtig viel ! Falls meine Sehstärke sich über die Jahre noch verschlimmert, werde ich definitiv über so eine Behandlung nachdenken. Danke für deinen Bericht. ( Und hoffentlich weitere)
Meine Frage:
Ich bin auch Brillenträger, jedoch "nur" -1.75 auf beiden Augen.
Habe meine erste Brille vor 2 Jahren bekommen, KS mach ich schon viel länger.
Jedoch habe ich einfach immer ohne Brille usw. trainiert.
Hab aber auch Kontaktlinsen zu Hause und wollte die jetzt mal beim Training ausprobieren, aber du schreibst ja von Entzündungen usw.
Wie kommts dazu? :ups:
Filzstift
08-01-2016, 21:48
Also die altersuchtigkeit in der nähe hält die laserop ja bicht auf, von daher kann ich das schon verstehen. Mit meinen 24 jahren hab ich aber noch gut 24 jahre bis ich da probleme bekommen sollte ;)
Ad entzündungen: mit linsen hat man eine fremdkörper an dem Bakterien haften können und den man mehrmals töglich den Fingern anfasst im auge. Außerdem kann in gefecht schon mal schweiß, Schmutz und anderes hineinkommen. Alles in allem sind Kontaktlinsen immer ein brutkasten für keime. Statistisch gesehen ist die chance aufgrund einer augeninfektion bei linsenträgern das augenlicht zu verlieren um ein vielfaches höher als durch die mittlerweile recht sichere laserchirurgie. Auch da ist die infektion das größte risiko. Bei - 1.75 muss man aber noch keine linsen im trainibg nehmen. Ich hatte im MT probleme dass ich den gegner kaum noch erkennen konnte :))
Also die altersuchtigkeit in der nähe hält die laserop ja bicht auf, von daher kann ich das schon verstehen. Mit meinen 24 jahren hab ich aber noch gut 24 jahre bis ich da probleme bekommen sollte ;)
Ad entzündungen: mit linsen hat man eine fremdkörper an dem Bakterien haften können und den man mehrmals töglich den Fingern anfasst im auge. Außerdem kann in gefecht schon mal schweiß, Schmutz und anderes hineinkommen. Alles in allem sind Kontaktlinsen immer ein brutkasten für keime. Statistisch gesehen ist die chance aufgrund einer augeninfektion bei linsenträgern das augenlicht zu verlieren um ein vielfaches höher als durch die mittlerweile recht sichere laserchirurgie. Auch da ist die infektion das größte risiko. Bei - 1.75 muss man aber noch keine linsen im trainibg nehmen. Ich hatte im MT probleme dass ich den gegner kaum noch erkennen konnte :))
Haha, ja das ist schon bisschen schwer wenn man da ein paar unförmige Schatten beim Sparring rumhüpfen sieht :D
Danke für das gute Feedback :)
:halbyeaha Danke für den Bericht.
Da ich ein wenig kurzsichtig bin, habe ich auch schon über sowas nachgedacht.
Weißt Du, wie teuer der Spaß war?
Nur damit ich weiß, womit ich so ungefähr rechnen müsste.
Meine sehr geehrte Frau Mutter hat aufgrund der häufiger werdenden Entzündungen ein Geschenk erdacht was kostet denn der spass ungefähr?
Hallo, ich habe vor kurzem auf Kontaktlinsen gewechselt, und mir gefällt das Gefühl überhaupt nicht...
Würde mich freuen wenn du in den nächsten Tagen oder bei neuen Erkenntnissen hier kurz Meldung gibst =)
Habe -3.5
Im Alltag seit gut 2 Jahren Brille, vorher kurze Zeit Linsen.
Die Verkehrssicherheit ist schon massiv erhöht durch die Sehhilfe. :D
Ob die Lebensqualität aber wirklich besser ist, als ohne Brille, da bin ich mir noch nicht sicher, da es einfach extremst einschränkt.
ALLE bisschen auwendigen Aktionen sind nicht mehr so spontan möglich... Abturner Nr.1: Beim Rummachen auf das scheiss Nasenfahrrad aufpassen müssen :(
Habe bei ner OP ne Scheissangst, noch mehr Augenlicht einzubüssen oder den Flap zu verlieren und blind zu werden....
Bin also sehr gespannt auf mehr Erfahrungsberichte. :)
Jetzt grad wieder drüber nachgelesen..... bei allen Operationsmethoden wird die Hornhaut bzw. das ganze Auge destabilisiert.
Als Kämpfer kann ich mir das nicht leisten.
Da drücken mir jeden Tag Leute in meinen Augen rum und ab und zu gibts richtig üblen Druck, der kaum auszuhalten ist... manchmal muss ich sogar aufgeben/tappen wegen zu grossem Druck.
Das Risiko ist mir einfach viel zu hoch.
Wie seht ihr das? Wie gehen die damit um, die schon operiert sind?
Und was ist mit Flares?
Allgemeine Risiken bei jeder Art von refraktiver Chirurgie sind Einschränkungen des Dämmerungs- und Nachtsehens durch reduzierte Kontrastsensitivität, Glare (Glanzeffekte) und Halogone (Lichthöfe) [9]. Auftreten können außerdem kurz- bis langfristige Über- oder Unterkorrekturen sowie eine Verringerung der Sehschärfe mit optimaler Brillenkorrektur (sog. bestkorrigierter Visus). Infektionen am Auge sind ebenfalls möglich.
Das Risiko von Sehbeeinträchtigungen nach einer Laserbehandlung hängt auch von individuellen Risikofaktoren (etwa der Dioptrienzahl, flache Hornhaut, Pupillengröße [10]) ab.[11] Außerdem hat die Erfahrung des Operateurs einen gravierenden Einfluss auf die Komplikationsrate. Eine Studie aus dem Jahr 1998 vergleicht die intraoperative Komplikationsrate der ersten 200 Behandlungen eines Operateurs mit der der folgenden 4800 Behandlungen. Bei den ersten 200 Behandlungen liegt die Rate bei 4,5 %, bei den weiteren Behandlungen nur bei 0,87 %. [12]
Ein ernstes Risiko besteht in der strukturellen Schwächung der Hornhaut nach dem Gewebeabtrag. Diese Schwächung und der ständig auf die Hornhaut einwirkende Augeninnendruck können zu einer Vorwölbung der Hornhaut führen (Keratektasie). Das Risiko dafür steigt mit abnehmender Restdicke der Hornhaut nach der Behandlung. Als Mindestwert für die Restdicke gelten 250 µm. Die Restdicke berechnet sich aus der zentralen Hornhautdicke abzüglich der Flapdicke und des zentralen Gewebeabtrags. Weiterhin scheinen bei Keratektasien genetische Faktoren eine Rolle zu spielen.
In den ersten Tagen nach der Behandlung kann es zu einem Missempfinden an der Hornhaut kommen. Sehr häufig, in 15–20 % der Fälle, treten trockene Augen in den ersten Wochen oder Monaten nach der Behandlung auf. Die Ursache für trockene Augen liegt im Durchtrennen von Hornhautnerven durch den seitlichen Flapschnitt. Die durchtrennten Nerven können nicht mehr die Austrocknung der Hornhautoberfläche erkennen und Tränenproduktion und Lidschlagfrequenz werden reduziert. Da bei der SMILE genannten Methode nur ein kleiner seitlicher Schnitt durchgeführt wird, ist das Risiko trockener Augen deutlich reduziert. Tritt trotzdem ein trockenes Auge Empfinden beim Patienten auf zeigen die Erfahrungen, dass dies nach einer SMILE-Behandlung deutlich geringer ausgeprägt ist, als bei anderen Operationsmethoden.
Ein weiteres Risiko ist der Einwuchs von Epithelzellen unter den Flap. Diese führen zu Trübungen im betroffenen Areal, sind aber vom Arzt relativ einfach zu entfernen. Durch den kleinen Zugang (2–4 Millimeter) bei der SMILE-Behandlung, der bis zu 80 % kleiner ist als bei Operationen mit Erzeugung eines Flaps, ist das Risiko einer Epithelzelleneinwachsung deutlich reduziert. Der Flap kann nach der Behandlung durch starke äußere Einflüsse verschoben oder gar abgetrennt werden. Eine solche Gefahr besteht insbesondere bei Sport- oder Autounfällen. Da das SMILE-Verfahren ohne Flap arbeitet, ist dieses Risiko hier nicht vorhanden. Dies stellt einen großen Sicherheitsvorteil dar. Schließlich besteht bei der Femtosekunden-Lentikelextraktion, wie bei allen anderen Änderungen der Hornhautkrümmung mittels Laser, die Gefahr einer Ektasie, diese ist allerdings beim SMILE-Verfahren erheblich geringer.
Insgesamt ist die Häufigkeit des Auftretens von Flap-bedingten Komplikationen deutlich geringer als bei der LASIK, da sämtliche Schnitte vom Laser durchgeführt werden. Auch die Vorhersagbarkeit der Ergebnisse, insbesondere bei höheren Korrekturen, ist besser.
tempestas
09-01-2016, 08:23
Ich habe mir die Augen vor inzwischen fast 7 Jahren lasern lassen, damals noch in der Augenklinik Bellevue in Kiel, da dort der Papst der Augenchriugie in Deutschland, Prof. Uthoff, praktizierte.
Alles wunderbar. Der Eingriff auf beiden Augen hat zusammen kaum 20 Minuten gedauert. Gegönnt habe ich mir die damals noch neue FEMTO LASIK Variante. Dabei wird nichts "gesäbelt" oder sonstwie mechanisch angegriffen, sondern nur mit Lasern gearbeitet. Der erste erzeugt den Flap.
Femto-Lasik:
Eine angewandte Methode zur Korrektur der Fehlsichtigkeit ist die Femto-LASIK. Sie kann sowohl die Kurz- und Weitsichtigkeit als auch die Hornhautverkrümmung dauerhaft korrigieren und ist bis -8 Dioptrien einsetzbar. Neben völliger Schmerzfreiheit ermöglicht die Femto-LASIK eine schnelle Wundheilung und verhindert Hornhauttrübungen nach der Operation. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren sowie stabile Brillen- oder Kontaktlinsenwerte seit etwa ein bis zwei Jahren. Bei Augenerkrankungen wie Grauer Star, angeborener Sehschwäche, Netzhauterkrankungen oder Hornhautnarben ist das Verfahren nicht geeignet.
Drei Tage habe ich eine dieser "Megakontaktlinsen", die auf dem kompletten Auge liegen zum Schutz getragen. Eine Woche lang gab es Tropfen, die Infektionen verhindern und zwei Wochen lang Tropfen, die Tränenflüssigkeit unterstützen, da nach der OP die Augen trocken sind.
Bin Freitags operiert worden, habe nach der OP einen Spaziergang nach Hause gemacht und am Montag bin ich zur Arbeit geflogen.
Seitdem nie wieder Probleme gehabt. Waren die besten 5.000,- EUR, die ich jemals in Lebensqualität investiert habe.
Meine Werte damals waren -4.75 und -4.25
Das ganze gibt es auch günstiger, aber mir war es beim Thema Auge egal, da spare ich nicht und ich wollte zum (damals) besten Arzt. Und ein Kollege hat ca. 2 Jahre später eine günstigere Variatne (2.300 EUR) probiert - missglückt, jetzt weigern sich natürlich alle anderen Ärzte, ihn nochmal zu operieren, da das Auge vorgeschädigt ist (auch wenn er keine Schäden im Sinne von Verschlechterungen oder Problemen hat, alles wie vorher).
@Filzstift, du solltest die Zeiten am Bildschirm erstmal auf ein Minimum halten, da das Auge dabei nicht richtig befeuchtet wird
Habe -3.5
Im Alltag seit gut 2 Jahren Brille, vorher kurze Zeit Linsen.
Die Verkehrssicherheit ist schon massiv erhöht durch die Sehhilfe. :D
Ob die Lebensqualität aber wirklich besser ist, als ohne Brille, da bin ich mir noch nicht sicher, da es einfach extremst einschränkt.
ALLE bisschen auwendigen Aktionen sind nicht mehr so spontan möglich... Abturner Nr.1: Beim Rummachen auf das scheiss Nasenfahrrad aufpassen müssen :(
Habe bei ner OP ne Scheissangst, noch mehr Augenlicht einzubüssen oder den Flap zu verlieren und blind zu werden....
Bin also sehr gespannt auf mehr Erfahrungsberichte. :)
Das geht mir genauso
Filzstift
09-01-2016, 12:14
Meines wissens zunindest ist es fast nicht möglich, von infektionennabgesehen, das augenlicht komplett zu verloeren, mit der lasek entsteht auch kein flaü. Ob es sich allerdings lohbt, wenn man mit der Brille sonst gut klar kommt ost natüelich die frage.
War gerade bei der kontrolle, infekttechnisch alles in ordnung. Am montag kommt die schützende linse heraus, dann sollte das gegühl permanent gesandstrahlt zu werden vergehen. Die Schmerzen.
Filzstift
09-01-2016, 19:45
Ach ja, die kosten: in meinem fall beide Augen etwa 4000, aber das ists chon am oberen limit. Habe mich irgendwie wohler gefühlt. Aber man wirds auch um einen tausender webiger in guter qualität bekommen. Vei den villigen anvieter un 700 pro auge muss man offenbar jede ubtersuchubg extra löhnen und ist dann ungefähr am selben preislevel.
wenn man zu nem billigen geht ab 1:45 :ups: :
edit
Mich würde interessieren, ob das Lasern auch die Hornhautverkrümmung behebt, oder nur die Dioptrin-Werte?
marasmusmeisterin
10-01-2016, 12:58
ich trage mich auch mit dem Gedanken, bin aber ziemlich ängstlich, obwohl mir wahrscheinlich sogar der Doc so eine OP verschreiben würde.
Daher meine Frage: weißt du vielleicht zufällig, bis zu welchen (Minus-) Dioptrien das geht? Ich lebe mit - 6 bzw. -9.
Außerdem hatte ich eine Patientin, bei der das schiefgegangen ist, und die arme Frau sah nicht mehr, was sie auf dem Teller hatte.
Brr, nee. Dann lieber Maulwurf statt Blindfisch.
Aber danke für den Bericht. Das macht doch etwas Mut. Die Schmerzen kenn ich von meiner letzten Augen-OP (Fehlstellung korrigiert), davor habe ich keine Angst mehr.
Filzstift
11-01-2016, 09:04
Beir der lasek gehts meines wissens bis minus 6 dioptrien, ab da wirds heikel, bzw. muss man auf kompliziertere Methoden zurückgreifen.
Laut arzt hatte ich auch einen leichten astigmatismus (nie bemerkt), der sei gleich mitkorrigiert worden.
Filzstift
11-01-2016, 09:11
Okay, tag drei nach der Operation.
Ubter tags kanns schon sehr sehr unangenehm sein, sie meiste zeit gab ich mit gummibärchen und podcasts mit sinnenbrille im abgedunkelten zimmer verbracht. Die nächte waren allerdings unerträglich zum teil. Von samstag auf sonntag war vielleicht eine halbe stunde schlaf drin, ansonsten gewimmere.
Heute gehts ziemlich gut, das fremdkörpergefühl ist zur zeit auf ein umbedtimmtes drpcken und etwas tränenfluss veschränkt, habe es sogar ins Kaffeehaus geschafft, sonnbrille ist trotzdem nötig. Um 4 ist der Termin zum entfernen der schutzlinsen (ich zähle die stunden bis das kratzen endlich aufhört).
In den nächszen wichen kann die sehstärke noch ein bisschen schwanken, gestern kam es mir auch erwas schärfer vor als heute, also bin ich nicht beunruhigt. Das orndelt sich schon ein. Für den Alltag reicht es jetzt schon:)
tempestas
11-01-2016, 09:27
Irgendwie ist Filzstifts Beschreibung hier dramatischer, als es bei mir war.
Tag 1 nachdem die Betäubung raus war war erhöhte Helligkeitsempfindlichkeit
Tag 2 etwas nervig wg. der großen Linse, aber nichts mit "dauerhaft gesandstrahlt" u.ä.
Tag 3, Linse raus, Augen halt noch etwas trocken, eben regelmäßig Tropfen rein und gut war.
Ich kann die OP nur empfehlen, würde aber niemals zu nem Billiganbieter gehen.
Filzstift
11-01-2016, 10:41
Kann gut sein dass ich da enpfindlicher bin. Bin froh wenn das nicht bei jedem so ist:)
Scheine mich aber dran gewohnt zu haben, musste gearde noch mal nachschauen ob ich die linse nicht irgendwo verloren habe, so verdächtig wenig spüre ich im moment.
Ich kann die Erfahrungen teilen, ist bei mir schon sehr lange her. Am Anfang war es die hölle, wie ne Verbrennung auf den Augen. Immer dran denken dass Lasek und Lasik unterschiedliche Op_Methoden sind
KeineRegeln
11-01-2016, 14:30
Also, ich habe mehr als 4 dp pro Auge. Beim Sparring und Partnerübungen ist das kein Problem. Nur wenn der Trainer irgendwas zeigt. Dann kommt die Brille an.
Aber scheinbar ist die Laser Technik soweit, dass ich mir mal wieder Gedanken zu machen sollte. Wäre schon geil, wieder normal zu sehen.
freakyboy
11-01-2016, 14:37
Also, ich habe mehr als 4 dp pro Auge. Beim Sparring und Partnerübungen ist das kein Problem. Nur wenn der Trainer irgendwas zeigt. Dann kommt die Brille an.
Aber scheinbar ist die Laser Technik soweit, dass ich mir mal wieder Gedanken zu machen sollte. Wäre schon geil, wieder normal zu sehen.
Willst du dir das wirklich antun, dass du jeden Morgen das Grauen im Spiegel erkennen kannst? :D
KeineRegeln
11-01-2016, 14:40
Wäre schon interessant. Härtet ab. ;) Außerdem ist mein Gesicht fast das schönste an mir! :D
Wo ich ein bisschen Angst vor habe ist, dass ich extrem trockene Augen habe und Mikrorisse am Augapfel, die immer aufs neue aufreißen, wenn die Augen zu trocken sind. Das ist aber alles außerhalb der Iris.
Edit: Frage mich halt, ob mir ein Arzt, der Geld daran verdient, die Wahrheit sagt. Also ob man dass dann nicht lieber lassen sollte.
Filzstift
11-01-2016, 14:57
Ich weiß nicht. Gwrade die laserchirurgie ist ein zienlich populäres thema, da hat die öffentlichkeit schon so einige Unternehmen in der luft zerrissen. Aber kann schon sein dass bei ein paar tausendern pro patient das Unrechtsbewusstsein aussetzt.
4 dp plus oder minus? Ich hab damals mit -0.75 neine este brille bekommen weil ich in der ersten reihe in der schule an der tafel nichts mehr lesen konnte. Bei meinen bisherigen -3.75 konnte ich auf armlänge lange schon keine schlagzeilen in der Zeitung erkennen.
marasmusmeisterin
17-01-2016, 10:30
:rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.