Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie kann ich am besten wieder in den Kamfsport einsteigen - und in welchen?



Fromey
09-01-2016, 23:11
Hey,

ich bin 17 Jahre alt und männlich und mache seit ca. 2 Jahren keinen aktiven Sport mehr, außer 1 wöchigen Reha-Sport wegen den Folgen der Inaktivität. Ich war bis zum Alter von 15 Jahren für ein Jahr in einem Karateverein. Der Trainer hat mich sehr gut trainiert und hat mich auch für meine körperlichen Fortschritte stark gelobt und ich habe mich auch insgesamt fitter und selbstbewusster gefühlt.

Allerdings hatte ich mit einem Problem zu kämpfen. Der Trainer war auch sehr streng, man hatte Angst mit ihm über persönliche Probleme zu reden und als dann meine Disziplin so in den Keller gesunken ist, dass ich mich monatelang zum Training schleppen musste und außer Trainingssport nichts gemacht habe, wurde ich außerdem noch im Training schlechter und er hat mich härter rangenommen. Dann hatte ich Angst ihm zu sagen, dass mir Karate keinen Spaß mehr macht und mir das Training zur großen Überwindung wird. Ich hatte 0 Disziplin und 0 Motivation und dann habe ich letztendlich gekniffen und habe aufgegeben und habe mich nicht mal mehr gemeldet, weil ich Angst hatte was zu sagen. Er hat mich dann angerufen und als unentschlossen beschimpft, was mich noch weiter runtergemacht hat. Später habe ich mich getraut persönlich hinzugehen, mit ihm zu reden und habe meine Vereinsabmeldung eingereicht.

Es war ein Rückfall und seitdem habe ich keinen Kampfsport gemacht oder außer Schulsport und Reha generell nichts. Ich will aber wieder anfangen. Der selbe Verein kommt für mich nicht in Frage, da ich dann einen noch unentschlosseren Eindruck hinterlassen würde und das Verhältnis zwischen mir und meinem alten Trainer ist sowieso sehr angespannt.

In unserer Stadt gibt es einen Box, Judo und Taek Wando - Verein. Ich würde gerne einen Sport machen, indem man Selbstverteidigung, Ausdauer , psychische und physische Koordination und auch Dehnbarkeit trainiert, wie bei meinem alten Verein. Meint ihr die oben genannten Sportarten kämen da in Frage? Denn seit dem ich mit Karate aufgehört habe geht mein Körperfett hoch, ich werde unkonzentrierter, unkoordinierter und unsportlicher und meine Koordination geht in den Keller.

Ich würde so gerne neu anfangen, aber ich habe das Gefühl ich habe die beste Chance bei dem besten Trainer ein für alle Mal weggeworfen. Ich will ungerne wieder in den alten Verein. Dafür habe ich zu viele Erinnerungen und von mir wäre es noch unentschlossener.

Danke fürs Lesen, ich freue mich schon auf eure Antworten.

Hogni
10-01-2016, 08:08
Also wie du das schreibst ist es eh gut das du aus dem Karate Verein gegangen bist, weil wenn man am Telefon beschimpft wird weil man nicht mehr ins Training kommt ist das für mich eh ein Grund zu gehen.

Mit Taekwondo wirst du dich schätze ich mal am leichtesten tun vom Einstieg, weil es dem Karate doch recht ähnlich ist. Einzig der Punkt SV ist sehr Vereins abhängig, alles andere sollte da eigentlich trainiert werden.

Also überleg nicht lang und geht zum Training, etwas mehr Entschlossenheit :D

Luggage
10-01-2016, 08:15
Egal was davon, melde dich überall zu Probetrainings an und bleib da, wo es dir am meisten Spass gemacht hat - nur so bleibst du auch längerfristig dabei und darauf kommts an.

Alfons Heck
10-01-2016, 09:17
...Der Trainer hat mich sehr gut trainiert und hat mich auch für meine körperlichen Fortschritte stark gelobt und ich habe mich auch insgesamt fitter und selbstbewusster gefühlt.

Allerdings hatte ich mit einem Problem zu kämpfen. Der Trainer war auch sehr streng, man hatte Angst mit ihm über persönliche Probleme zu reden...
Ich würde sagen Du brauchst jemand der Dich behütet und nebenbei trainiert.

Geh mal laufen, schwimmen oder mach sonst was in Richtung Ausdauer wo Du mit Dir und Deinem Körper alleine bist. Meditiere dabei mal über den Sinn verschiedener Angebote wie Sport, Gesprächskreise, Schule, Freunde, Familie...
Über Zeiteinteilung, Eigenverantwortung, Selbstwertgefühl...
...


Gruß
Alfons.

kickz
10-01-2016, 11:12
also, da du karate erfahrung hast, würde TKD am ehsten passen. nur da kommt es wahrscheinlich mit der SV etwas kurz. ich personlich würde aber sagen besser TKD als nichts :D

Meiner meinung nach passt zu deinen zielen aber eher boxen, das sollte dir sv bringen un du wirst auch fit. :)
vor allem wenn du nebenbei noch laufen, schwimmen, freeletics,... machst.

jenachdem wie es zeitlich und finanziell bei dir aussieht könnest du auch boxen und judo machen, dann hättest du stand up und bodenkampf.

mach aber mal in allen 3 kk´s probetrainigs und guck wo es dir am besten gefällt und geh dann dahin, denn im endeffekt ist alles besser als nichts machen :D :D :D

(wenn boxen gut ist, würde ICH an deiner stelle dahin gehen)

Daisy_K
10-01-2016, 12:09
Also wie du das schreibst ist es eh gut das du aus dem Karate Verein gegangen bist, weil wenn man am Telefon beschimpft wird weil man nicht mehr ins Training kommt ist das für mich eh ein Grund zu gehen.

Mit Taekwondo wirst du dich schätze ich mal am leichtesten tun vom Einstieg, weil es dem Karate doch recht ähnlich ist. Einzig der Punkt SV ist sehr Vereins abhängig, alles andere sollte da eigentlich trainiert werden.

Also überleg nicht lang und geht zum Training, etwas mehr Entschlossenheit :D

Da schließe ich mich an! Würde spontan auch Taekwondo sagen aber ruhig mal überall Probetraining machen! Erfahrung und überall reinschnuppern bringt auf jeden Fall weiter. Viel Erfolg noch :)

Fromey
10-01-2016, 20:57
Guten Abend Leute,

wow .... ich fasse es nicht, dass ich so schnell so viele Antworten gekriegt habe. Unglaublich. Ich bedanke mich herzlich für alle Antworten und die große Hilfsbereitschaft mir gegenüber. Ich fühle mich viel erleichterter und motivierter, um in einen Verein zu gehen und werde es versuchen einen Neuanfang zu machen. Ich schätze euren Rat sehr.

Alles Gute

Syron
10-01-2016, 21:53
Dann bringe ich mal die andere Seite rein ;)

Immerhin hat dein Trainer ja scheinbar angerufen, als du nicht mehr gekommen bist - so egal schien es ihm also nicht gewesen zu sein.

Dann mal etwas zu meckern, kann halt unter anderem zwei Sachen bewirken: Die Leute bleiben weg (da kann man dann darüber spekulieren, wie lange die sonst noch gekommen wären) oder sie kommen wieder und zeigen: "Jetzt erst Recht".

Und ich bin an sich niemand die "Teenager"-Karte spielt aber ich werfe es dennoch mal ein: Vielleicht hast du die Reaktion in deinen Gedanken noch etwas mehr gepusht als es tatsächlich war?
Sage ich übrigens nicht(!) um dich als Teenager anzugreifen, daß fände ich albern, sondern weil ich noch weiß, wie man als Teenager sein kann(!) - nämlich leicht aufzuregen und dazu neigend manche Reaktionen aufzubauschen.

So, nun zu dem Grund, aus dem ich das geschrieben habe: Du schreibst doch selber, daß du ihn als Trainer an sich fähig fandest:

Ich würde so gerne neu anfangen, aber ich habe das Gefühl ich habe die beste Chance bei dem besten Trainer ein für alle Mal weggeworfen."

Wenn du an sich von ihm angetan warst, versuche doch erst einmal noch Kontakt mit ihm aufzunehmen.

Die Leute sind ja meist nicht dumm und kennen es zu Genüge, daß sich die Interessen von Jugendlichen gerne mal verschieben.
Vielleicht würde er es sogar begrüßen, wenn du den Mumm hättest dort nochmal aufzutauchen.

Ich hatte vor guten zweieinhalb Jahren mal einen Termin für ein Probetraining abgesprochen und bin nie aufgetaucht.
Zwe Jahre später hab ich die A****backen zusammengekniffen und mich dort noch einmal gemeldet - und lebe noch und gehe dort nun trainieren.

Klar, ist nicht dieselbe Situation in der du bist, mir geht es mehr darum zu zeigen: Die wenigsten sollten solche... Zwischenfälle persönlich nehmen.
Erst recht bei Jugendlichen - und das meine ich nicht negativ; ich habe immer mal wieder mit Jugendlichen zu tun, verteufel also nichts wegen dem Alter.
Nur dadurch wird man auch daran erinnert, daß Jugendliche gerne mal Sachen aufbauschen, wo eigentlich gar nichts so schlimmes passiert ist :)

So oder so - ich will und werde dich da nicht hindrängen.
Wollte aber wohl mal die andere Seite erwähnt haben; vor allem, wenn du den Trainer und seinen Unterricht an sich schätzt.