Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muskelkater verhindern?



Mouftie
24-06-2004, 07:37
Ich mache zum Taekwondo noch zusätzlich 3x die Woche Krafttraining. Wie kann ich verhindern, dass ich ständig MK durch das Tarining bekomme?
Ich gehe zwar immer beim letzten Satz bis zum Muskelversagen, aber ich dehne mich immer nach dem Training.

Franz
24-06-2004, 07:44
Dann lass mal das Dehnen nach dem Tranining und führe es an anderen Tagen aus und beschränke dich auf Lockerungsübungen und CoolDown nach dem Training

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html

marq
24-06-2004, 11:39
Bin auch Gegner vom Dehnen nach dem Krafttraining. Wenn dehnen, dann leichtes Dehnen der trainierten Muskelgruppen zwischen den Sätzen...

knudolf
24-06-2004, 12:16
Ich mache zum Taekwondo noch zusätzlich 3x die Woche Krafttraining. Wie kann ich verhindern, dass ich ständig MK durch das Tarining bekomme?
Ich gehe zwar immer beim letzten Satz bis zum Muskelversagen, aber ich dehne mich immer nach dem Training.

Durch Massieren nach dem Training kann man den ziemlich gut vermeiden -je länger, desto besser.
Selbstmassage geht je nach Hilfsmitteln mehr oder weniger gut, -ideal ist natürlich jemand anderes, der dich (langsam -aber mit Kraft) bearbeitet.
Dehnen hilft meiner Erfahrung nach nix gegen Muskelkater, - ich habe aber gehört, dass durch die zusätzliche Reizung der Muskelfasern durch kurzes Dehnen nach dem Training, der Wachstumsreiz auf die Muskeln noch etwas verstärkt wird.
-Da es, soweit ich weiß, noch keine endgültige Klarheit darüber gibt, welche Mechanismen nun eigentlich GENAU das Muskelwachstum anregen (man vermutet aber, dass Mikro-Risse in den Muskelfasern wichtig sind), habe ich früher, als ich noch Muskeln haben wollte, vorsichtshalber immer kurz gedehnt nach m Krafttraining.

pflanzenmoerder
24-06-2004, 13:32
Ich hab gute Erfahrungen mit LEICHTEM Ausdauersport nach dem Krafttraining gemacht.
Also a bisserl aufs Rad steigen oder noch besser am Crosstrainer, da wird der Körper nochmal durchbewegt und die Durchblutung angeregt, aber wie gesgat, locker, also nich länger als 10-15 Minuten.

Duke
24-06-2004, 13:40
Kohlenhydrate essen.
Oder Kohlenhydrate-Shakes trinken

Shogun
24-06-2004, 13:45
HI!

Der Muskelkater kommt meistens bei ungewohnter Belastung, also kurz nach dem du mit dem Training angefangen hast oder nach einer längeren Trainingspause. Bei regelmässigem Training gewöhnt sich der Körper dran und der Muskelkater setzt nicht ein.

Um einen Muskelkater vorzubeugen oder schneller los zu werden, kannst du nach dem training locker auslaufen bzw. ausdehnen- cool down.
Es empfiehlt sich zb. in die Sauna zu gehen, ein warmes Bad mit zb. Rheumabad, Erkältungsbad, Muskelentspannungsbad o.ä zu nehmen. Manche schwören auf Wechselduschen (abwechselnd warum und kalt) Massagen sollen auch sehr gut sein.

Die ganze abwärmphase kann aber den Muskelkater nicht verhindern oder lindern, wenn du es im Training übertreibst. Im Training bis zum Muskelversagen zu gehen ist zwar für Fortgeschrittene ok, aber ich weiß nicht, wie lange du das schon machst. Versuche viellecht die nächsten paar Trainingseinheiten einfach, dass du die letzte Wdh gerade noch so schaffst, also nicht bis zum kompletten Muskelversagen, bis sich dein Körper darauf etwas einstellt und der Muskelkater weniger wird. Danach kannst du dich ja wieder steigern. Und vorsicht, daß du mit deinem TKD und Krafttraining nicht ins Übertraining rein rutschtst.

Grüsse

Mouftie
24-06-2004, 13:59
Im Übertraining bin ich wahrscheinlich sowieso schon.
Ich mache seit ca.3 Jahren Kraftraining und trainiere im Moment mit nem
2-er Split. 1-2 Tage nach dem Training habe ich immernoch ein leichtes Ziehen in den grossen trainierten Muskelgruppen.
Ich weiss, dass es Belastungsmässig ziehmlich viel ist, aber ich möchte keine Sportart aufgeben.

KindDerNacht
24-06-2004, 14:07
Du solltest dir dabei dann aber im KLaren sein, daß deine Muskeln nur bedingt Schäden wieder repariern können. Ist eine Muskelfaser komlpett hin wird sie nur bindegewebig ersetzt und es entstehen Narben. Machst du das auf dauer, dann schädigst du die Leistungsfähigkeit des Muskels, arbeitest also deinem wahrscheinlich eigentlichen Ziel entgegen.

Kiddie

Mouftie
24-06-2004, 14:40
Also heisst es entweder oder. Oder die Intensität des Kraftraining runtersetzen.

Toe_Choke
24-06-2004, 20:45
Bananen essen.

Erstmal haben Bananen eine sehr guten Mineralgehalt und die Kohlenhydratezusammensetzung ist auch super.

Mouftie
25-06-2004, 05:58
Was ist mit Magnesium Supplementierung? Oder Glutamin? Hat damit schonmal jemand Erfahrung gemacht?

AugusteDupin
27-06-2004, 11:40
Jau, ich ess auch wegen Fussball immer Magnesium, bzw. trinke es. Es verringert die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen, mehr nicht...

Mars
27-06-2004, 15:28
Was ist mit Magnesium Supplementierung? Oder Glutamin? Hat damit schonmal jemand Erfahrung gemacht?

Magnesium hilft bei aktuten Krämpfen. (Krämpfe kann man aber auch durch Entwässerung oder Natriummangel bekommen, was bei unserer Ernährung heutzutage eher selten ist, aber bei hohen Temperaturen oder starkem Schwitzen durchaus möglich ist).

Magnesiummangel durch Schweißverlust ist erst nach mehreren Stunden Ausdauerbelastung wahrscheinlich. Allerdings hat sich Magnesium auch bei wiederholten intensiven Belastungen (GAII-Ausdauertraining/ Intervalltraining oder bestimmten Krafttrainings) bewährt (ist aber die subjektive Meinung von Sportlern und nicht die der Wissenschaftler).

Magnesium kannst Du ruhig nehmen. Schaden tut es nicht. Allerdings wirst Du kaum Probleme mit dem Stuhlgang haben, wenn Du verstehst.

@ Topic

Nicht nach intensiven Belastungen dehnen
Ausradeln oder auslaufen nach intensiven Belastungen
Einmal die Woche Sauna oder ein warmes Ganzkörperbad von ca. 15 bis 20 Minuten gönnen
korrekte Technikausführung
bei neuen Bewegungen oder Belastungen einfach geduldig sein
genug trinken
Wenn er dauernd auftritt, mal den Trainingsplan auf Häufigkeit und Intensität abklopfen (meist wird zu häufig zu intensiv trainiert, also eins von beiden, da beim Krafttraining Intensität Trumpf ist, wäre eine Reduktion der Häufigkeit angebracht, kommt aber darauf an, wie "fortgeschritten" Du bist. Vielleicht hast Du einfach zu schnell zu viel gemacht)

Dann kannst Du mal an Mineralien denken (spart Geld)

heimdall
01-07-2004, 07:50
Im Übertraining bin ich wahrscheinlich sowieso schon.
Ich mache seit ca.3 Jahren Kraftraining und trainiere im Moment mit nem
2-er Split. 1-2 Tage nach dem Training habe ich immernoch ein leichtes Ziehen in den grossen trainierten Muskelgruppen.
Ich weiss, dass es Belastungsmässig ziehmlich viel ist, aber ich möchte keine Sportart aufgeben.

Wenn du denkst dass du sowieso schon im übertraining bist habe ich eine Frage an dich. Hast doch noch erfolge in Sachen Muskelwachstum? Also kannst du immernoch schön regelmässig Gewichte erhöhen oder ist es schön stagniert bei dir?
mfg

Mouftie
02-07-2004, 15:17
So wie am Anfang geht es natürlich nicht mehr, aber stagnieren tue ich meiner Meinung nach noch nicht. Ich mach nächste Woche noch ne Crea-Kur und dann mal schauen...