PDA

Vollständige Version anzeigen : Tsukamaki selbst wickeln



Vulture
18-01-2016, 20:17
Hallo an alle,
Ich hab mal eine Frage zu Tsukamaki.
Über das Thema Tsukamaki gibts es zwar schon einen Thread, dieser wurde allerdings schon geschlossen und hat mir leider nicht weitergeholfen.

Also,
Ich würde meinem Katana gern ne neue Tsukamaki verpassen, da sich meine leider langsam lockert.
Ich benutze das Katana für Tameshigiri, ist also kein Dekostück.
Ich würde gern die folgende Anleitung benutzen

Tsukamaki (http://www.jogibeer.de/katana/tsukamaki.htm)

Da diese im Vergleich etwas einfacher zu sein Scheint.
Mir fehlt allerdings ein wenig Fachwissen, wie ich welche Schablone anlege. Hab schon Recherchiert, aber nix hilfreiches zu Ura, Omote, Ha und Mune gefunden.
Ich fotografiere mal die Schablone, und meine Tsukamaki,das is einfacher.
Mir ist klar, das die Ersten 20 versuche in die Hose gehen werden, weshalb ich auch erst mal ein paar Wochen an meinem Bokken üben werde.
Noch hab ich kein Tsuka-ito bestellt, weil ich noch zwischen:

Doeskin Ito (One Foot) S40139 - Tsuka Ito (Handle Wrapping) - THE SWORD (http://www.bugei.com/doeskin-ito-one-foot-1520-prd1.htm)


und schwarzer Seide hin und her überlege.
( beim forschen bin ich auf das Gerücht gestoßen, das man das Leder wässern sollte, weil es sich beim trocknen zusammen ziehen soll und die Wicklung straffer wird. Bin da aber sehr skeptisch).
Ich würde mich über jede hilfreiche Antwort und Tipps freuen.
Ein Tsukamaki bei Nihonto restaurieren zu lassen, rechnet sich nicht, zumal ich auf ein Wakizashi spare, welches ich auch benutzen kann, nicht nur ansehen darf. ( vom Golden Flower von John Lee wurde mir abgeraten )
Freu mich auf euere Antworten.
Die Bilder folgen.

Gong Fu
18-01-2016, 20:56
Ich komme zwar von den chinesischen Künsten.....aber evtl hilft Dir das ja ein wenig.

Grip wrapping by Peter Dekker | Mandarin Mansion - Antique Chinese arms (http://www.mandarinmansion.com/restoration/grip-wrapping)