PDA

Vollständige Version anzeigen : Körperbewegung



KeineRegeln
23-01-2016, 11:44
Moin,

würde gerne m wissen, wie beispielhaft, das Video für japanische KK ist, die ähnlich Wert auf striken und Hebel setzen.

https://youtu.be/NnVsgTgP89E

TREiBERtheDRiVER
23-01-2016, 14:22
Hallo,
kannst du deine Frage vielleicht etwas präzisieren?

BUJUN
23-01-2016, 14:40
Moin,

würde gerne m wissen, wie beispielhaft, das Video für japanische KK ist, die ähnlich Wert auf striken und Hebel setzen.

https://youtu.be/NnVsgTgP89E

Das ist altes Material von Herrn Masaaki - der so geschrieben wird und
nicht wie im Video !

Der Herr ist auch in Japan alles andere als unumstritten.

Hab früher mal versucht aus dem Ninjutsu was Brauchbares zu entnehmen.

Hab genaugenommen nix gefunden - jedenfalls nix was auf Herrn M.
zurückgeht.

Hab auch den Clip nicht ganz angeguckt - alleine die Idee mit dem ganzen
Körper einem herankommenden Hieb auszuweichen - - - da haben wohl
ALLE die mit Blankwaffen arbeiten das wohl nicht als REALE Möglichkeit
erkannt :D:D:D:D

Ich habe natürlich überhaupt nix gegen Ninjutsu - der Stil wurde in
zahllosen hirnrissig übertriebenen Filmen verheizt.

Tatsächlich war das ein anerkannter BERUF und bei Bedarf griffen die
Auftraggeber gerne auf die angebotenen Leistungen zurück - von denen
wohl das Benutzen eines Schwertes so ziemlich an letzter Stelle stand.

Ivanhoe - Robin Hood - Prinz Eisenherz - die Samurai - und eben auch die
Ninja ... so schön geheimnisvoll und mittelalterich und ALLE hatten ja
übernatürliche Fähigkeiten ...

Anhänger dieser Träumereien gibt es eben weltweit und auch die Japaner
sind nicht frei davon - man frage mal viele viele Japaner was für DIE
im eigenen Land aus der eigenen Kultur aktuell wichtig ist ...
Golf, Football, Disco, Manga ....

Ein Japaner der zeigen will dass in D die mittelalterliche Kampfkunst mit
Schwertern & Co. totaler Hype ist ... findet leicht genug Material um
diese Fantasie-Vorstellung glaubhaft filmen zu können - zeigen was passt
und den "Rest" weg lassen ..

hast du dein Schwert heute schon überprüft, gereinigt, konserviert ????

Ich schnappe jetzt meine Lanze und reite auf meinem Schlachtroß ins
Turnier und will unbedingt die schöne Königstochter erobern !

Tyrdal
23-01-2016, 14:46
Hab früher mal versucht aus dem Ninjutsu was Brauchbares zu entnehmen.Schön für dich, in dem Video gehts aber um Gyokko Ryu.

TREiBERtheDRiVER
23-01-2016, 14:49
Hab auch den Clip nicht ganz angeguckt - alleine die Idee mit dem ganzen
Körper einem herankommenden Hieb auszuweichen

Würdest du nur mit einem Teil deines Körpers dem Hieb ausweichen?

big X
23-01-2016, 18:23
@bujun:

du bleibst also stehen?

bei mir ist das bewegen des körpers ein wichtiges element der verteidigung.

KeineRegeln
23-01-2016, 18:29
Nur mal so als Idee: vielleicht nimmt er seine Arme zur Hilfe? ;)

big X
23-01-2016, 22:41
nur die arme sind mir zu wenig;)

KAJIHEI
23-01-2016, 23:26
Das ist altes Material von Herrn Masaaki - der so geschrieben wird und
nicht wie im Video !

Der Herr ist auch in Japan alles andere als unumstritten.

Hab früher mal versucht aus dem Ninjutsu was Brauchbares zu entnehmen.

Hab genaugenommen nix gefunden - jedenfalls nix was auf Herrn M.
zurückgeht.

Hab auch den Clip nicht ganz angeguckt - alleine die Idee mit dem ganzen
Körper einem herankommenden Hieb auszuweichen - - - da haben wohl
ALLE die mit Blankwaffen arbeiten das wohl nicht als REALE Möglichkeit
erkannt :D:D:D:D

Ich habe natürlich überhaupt nix gegen Ninjutsu - der Stil wurde in
zahllosen hirnrissig übertriebenen Filmen verheizt.

Tatsächlich war das ein anerkannter BERUF und bei Bedarf griffen die
Auftraggeber gerne auf die angebotenen Leistungen zurück - von denen
wohl das Benutzen eines Schwertes so ziemlich an letzter Stelle stand.

Ivanhoe - Robin Hood - Prinz Eisenherz - die Samurai - und eben auch die
Ninja ... so schön geheimnisvoll und mittelalterich und ALLE hatten ja
übernatürliche Fähigkeiten ...

Anhänger dieser Träumereien gibt es eben weltweit und auch die Japaner
sind nicht frei davon - man frage mal viele viele Japaner was für DIE
im eigenen Land aus der eigenen Kultur aktuell wichtig ist ...
Golf, Football, Disco, Manga ....

Ein Japaner der zeigen will dass in D die mittelalterliche Kampfkunst mit
Schwertern & Co. totaler Hype ist ... findet leicht genug Material um
diese Fantasie-Vorstellung glaubhaft filmen zu können - zeigen was passt
und den "Rest" weg lassen ..

hast du dein Schwert heute schon überprüft, gereinigt, konserviert ????

Ich schnappe jetzt meine Lanze und reite auf meinem Schlachtroß ins
Turnier und will unbedingt die schöne Königstochter erobern !

Bleib in China.

Ach so, kleiner Nachtrag : Wenn du dein Schwerter nicht pflegst, bist du einfach ein schlampiger Handwerker.
Jeder Zimmermann pflegt ja auch seinen Hobel.

Terao
24-01-2016, 12:06
alleine die Idee mit dem ganzen
Körper einem herankommenden Hieb auszuweichen - - - da haben wohl
ALLE die mit Blankwaffen arbeiten das wohl nicht als REALE Möglichkeit
erkanntDoch, haben sie. Bloß Du offensichtlich nicht. :cool:

Hatsumi hat ja ne blühende Fantasie. Und mir gefällt auch weiß Gott net alles, was er macht. Aber das Prinzip, mit dem ganzen Körper nur soweit auszuweichen, dass man sofort wieder angreifen kann, ist absolut richtig. Und ja, das funktioniert. Sogar mit leichten und schnellen Shinai.

TREiBERtheDRiVER
25-01-2016, 15:36
Nur mal so als Idee: vielleicht nimmt er seine Arme zur Hilfe? ;)

Also Körper geht raus, Arme bleiben. Und dann?

KeineRegeln
25-01-2016, 15:45
Also Körper geht raus, Arme bleiben. Und dann?
Deine Arme bleiben, auch wenn sie sich bewegen? Meine nicht. :)

Aber kein Post war nicht als Angriff auf irgendwelche Vorgehensweisen gemeint. Sondern einfach als Hinweis, dass man auch die Arme zur Hilfe nehmen kann, was das ausweichen oft erst ermöglicht.

Tyrdal
25-01-2016, 15:51
Aber kein Post war nicht als Angriff auf irgendwelche Vorgehensweisen gemeint. Sondern einfach als Hinweis, dass man auch die Arme zur Hilfe nehmen kann, was das ausweichen oft erst ermöglicht.Naja, aber ne Schwertklinge blockt man nicht einfach so mit den Ärmchen. Unter Umständen geht das an der Tsuka oder den Ärmchen des Angreifers, aber auch dazu muss man sich bewegen und zwar insgesamt. Irgendwelche Körperteile da stehen zu lassen wo gleich die Klinge lang kommt hat sich als nachteilig erwiesen.

KeineRegeln
25-01-2016, 16:04
Naja, aber ne Schwertklinge blockt man nicht einfach so mit den Ärmchen. Unter Umständen geht das an der Tsuka oder den Ärmchen des Angreifers, aber auch dazu muss man sich bewegen und zwar insgesamt. Irgendwelche Körperteile da stehen zu lassen wo gleich die Klinge lang kommt hat sich als nachteilig erwiesen.
Ich widerspreche da auch nicht. Nur durch dass lenken der Arme oder des Schafts, muss der restliche Körper nicht so stark bewegt werden wie ohne. Und den Körper zu lenken dauert immer am längsten.
Voraussetzung ist natürlich, dass man überhaupt ran kommen kann.

WDietrich
25-01-2016, 16:30
Ich widerspreche da auch nicht. Nur durch dass lenken der Arme oder des Schafts, muss der restliche Körper nicht so stark bewegt werden wie ohne. Und den Körper zu lenken dauert immer am längsten.
Voraussetzung ist natürlich, dass man überhaupt ran kommen kann.

Du hast leider kein Verständnis für die japanische Art von einem Schwertschlag nicht getroffen zu werden. Hatte ich früher auch nicht. Muss man sich aber zeigen lassen.
Kuroda erklärt das recht nett, wenn du unbedingt etwas vorher dazu lesen möchtest bevor du es ausprobierst.

TREiBERtheDRiVER
25-01-2016, 16:31
Also einem Hieb würde ich mit dem ganzen Körper ausweichen. Aber evtl. meinte er ja auch "das man reingeht und den Hieb verhindert". Dann gibt es aber gar keinen Hieb mehr und ich brauch auch nicht "ausweichen". Auch einen Hieb den ich ablenken kann, brauche ich nicht ausweichen.


Aber ich weis nun immer noch nicht was der TE mit seiner Frage meinte?

KeineRegeln
25-01-2016, 17:09
In den Hieb rein gehen wäre z.B. was ich meine.
Aber um das nochmal zu erläutern: Ich schrieb, dass BUJUN dies eventuell meinte.

Was ich als TE wissen wollte ist, ob sich die Großzahl der japanischen KK (nehme hier Karate ganz bewusst raus) ähnlich/gleich bewegt. Wenn ich ein Experte für originär japanische KK wäre müsste ich nicht fragen. ;)

Das war also gar nicht bewertend gefragt.

TREiBERtheDRiVER
25-01-2016, 17:38
Ähnlich ja z.B. im Aikido oder Kenjutsu.

carstenm
26-01-2016, 09:17
Ähnlich ja z.B. im Aikido oder Kenjutsu.Hm, ich kenne sowohl im aikidô, als auch im kenjutsu Schulen, die nicht automatisch immer die Linie verlassen.
Und wenn, dann auch nicht immer mit dem ganz Körper. Sondern es kann z.B. das Schwert auf der Linie bleiben.

Tyrdal
26-01-2016, 11:00
Ein Schwert ist doch aber kein Körperteil.

carstenm
26-01-2016, 11:11
Ein Schwert ist doch aber kein Körperteil.Pardon, das war wohl undeutlich.

Da aikidô als Beispiel für das Verlassen der Angriffslinie mit dem gesamten Körper genannt wurde: Ich kenne viele Formen im tai jutsu des aikidô, bei denen die Linie bewußt nicht verlassen wird.
Ich denke also, aikidô eignet sich als Beispiel nicht wirklich.

Was ken jutsu anbetrifft, so kenne ich viele Formen, bei denen ukedachi auf der Linie bleibt und durch des Angriff hindurch schneidet. In dem ken jutsu, das ich übe, ist das geradezu grundlegend.
Darüber hinaus kenne ich Formen in denen das Schwert und z.B. auch ein Bein ganz bewußt in der Linie bleiben.
Und ich kenne Formen, bei denen nur das Schwert in der Linie bleibt
Ich denke also, auch ken jutsu in solcher allgemein gehaltenen Formulierung eignet sich als Beispiel nicht wirklich.

big X
26-01-2016, 11:23
wenn mensch reingeht bzw auf linie bleibt, bewegt sich der körper nicht?

KeineRegeln
26-01-2016, 12:03
wenn mensch reingeht bzw auf linie bleibt, bewegt sich der körper nicht?
Aus meiner Sicht auch. Aber das kennen die Jungs sicher selbst.

KAJIHEI
26-01-2016, 12:13
Mit Verlaub, ich kann fast einen Bauchttanz aufführen und das Schwert bleibt trotzdem sauber in Linie. Kurz, meine Angriffshaltung bleibt, blos ich las mich nicht treffen.

TREiBERtheDRiVER
26-01-2016, 14:19
Ich schrieb ähnlich.
Im Bujinkan geht man auch nicht immer zwingend komplett aus der Angriffslinie raus. Deswegen hab ich hier zweimal nachgefragt, weil mir die Frage seltsam vor kam. Dann wurde gefragt ob man sich in den jap. KK "ähnlich oder gleich bewegt". Die Antwort darauf lautet: ja, es gibt parallelen.

KAJIHEI
26-01-2016, 19:21
Eigentlich ist das ja auch logisch. Es ist weder effektiv einen massiven Schlag aufzunehmen noch zu probieren einer Schwertklinge standzuhalten.
Ebenso muß man bei beiden Dingen in der Linie bleiben.
Ohne festen Stand ist man weg vom Fenster.
Wo ist denn da jetzt das große Wunder ?

TREiBERtheDRiVER
30-01-2016, 17:10
Ich fand die Frage(n) seltsam.


wie beispielhaft, das Video für japanische KK ist, die ähnlich Wert auf striken und Hebel setzen.



[...] ob sich die Großzahl der japanischen KK (nehme hier Karate ganz bewusst raus) ähnlich/gleich bewegt.

Es sind halt japanische KK/KS, dementsprechend bewegt man sich gleich oder ähnlich. Ob die Bewegungslehre Sinn macht bzw. ob sie "anwendbar" ist hat die Geschichte gezeigt - also ja.

Nagare
30-01-2016, 19:44
Moin,

würde gerne m wissen, wie beispielhaft, das Video für japanische KK ist, die ähnlich Wert auf striken und Hebel setzen.

https://youtu.be/NnVsgTgP89E

Moin,

zugegeben, so ganz verstehe ich Dein Anliegen auch nicht ganz. Hatsumi ist schon die etwas "speziellere Nummer" in der japanischen KK-Landschaft...

Vielleicht magst Du einfach mal benennen, was Du für Dich bis jetzt als charakteristisch für japnanische KKs erkannt hast bzw. eine bestimme Szene mit Zeitangabe aus dem Video nennen?!