Vollständige Version anzeigen : Strategie klein vs GROSS
Dietrich von Bern
26-01-2016, 11:59
Ich hatte Gestern eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einem Trainingskameraden:
Es ging um eine Strategie, die ein Kämpfer gegen einen deutlich größeren verfolgen sollte.
Ich bin kurz gesagt der Meinung, man sollte die Nahdistanz suchen, den Kopf an die Schulter des Gegners legen und von dort aus arbeiten.
Mein Trainingskamerad war der Meinung, es sei besser zu zirkeln (schnell auf den Beinen ausweichen).
Mir fallen viele Pro- und Contra-Argumente für beide Strategien ein.
Was ist Eurer Meinung nach besser und warum?
Man lernt ja nie aus und vielleicht ist meine Strategie schon so veraltet wie meine Knochen?
es kommt darauf an. groß und langsam zirkeln, schnell bewegen,verwirren und harte "nadelstiche" setzen. wenn man selber nicht schnell ist, dafür aber stark und mit nehmerfähigkeiten, ab in den infight, da können lange gliedmaßen nämlich ein nachteil sein.
Welcher Kampfsport?
Meine Erfahrung ist dass der kleinere viel mehr arbeiten muss. Insbesondere Beinarbeit.
Außerhalb der Reichweite bleiben und dann schnell überbrücken, besonders dann wenn der andere selbst versucht Aktionen zu bringen und sein Gewicht ungünstig verlagert hat(z.b. Kick oder langen Jab der vorbeigeht)
Das gute alte Rein und RAus-Spiel.
Wenn ich als größerer merke dass jemand mit aller macht reinkommen will, dann ist das ziemlich Einseitig. Denn die Zeit die er braucht um zu Überbrücken reicht mir locker um ihn abzufangen, d.h. er muss Schritte machen, ich kann einfach nur abfeuern.
Aber, der kleiner hat seinen Vorteil in der Nahdistanz, das ist richtig. Da muss er irgendwie reinkommen ohne Stur nach vorne zu gehen.
Also im Grunde eine Mischung aus dem was ihr beide sagt. Aus der sicheren Distanz zirkeln, antäuschen und dann wenn der Größere Fehler macht reingehen.
Ich denke auch, dass das eher ein Mittelding ist.
Auf jeden Fall kommt der "Kleinere" nicht um eine gute/explosive Beinarbeit rum.
Wozu selbstverständlich auch zirkeln gehört.
Dietrich von Bern
26-01-2016, 17:17
Gut, mit dem Mittelding wäre ich auch einverstanden - da war ich wieder auf "schwarzweiß-modus".
Aber " bloß nicht nah rangehen" ist doch Quatsch, oder?
Oder kennt jemand gute Beispiele, wo ein kleiner einen großen nur aus der Distanz schlägt?
Das wäre mir neu.
Wie soll das gehen?
Wo der einen Schritt macht, da muss ich zwei machen...
Dietrich von Bern
26-01-2016, 17:36
@kannix
Welcher Sport ist eine sehr gute Frage!
Kickboxen (ohne Knie) wäre eindeutig, MT (mit Knie) kommt drauf an, MMA abhängig von den Stärken des Gegners?
Nur als Exkurs (und da evtl. für MMA teilweise relevant): Im Ringen kommt man mit den aktuellen Regeln um den Infight kaum herum. Bei uns gibts die Faustregel, dass ein Größerer den Kleineren zu sich heraufziehen will (z.B. mit Underhooks) und ein Kleinerer den Großen auf sein Niveau runterziehen will (z.B. mit Overhooks). Das gilt beim Wettkampf im Rahmen der Gewichtsklassen. Im Training in der offenen Gewichtsklasse dagegen ist die Maxime des Leichteren, in Bewegung zu bleiben und die Bewegung des schwereren Gegners für einen Angriff zu nutzen.
Period.
Dietrich von Bern
26-01-2016, 20:17
Nur als Exkurs (und da evtl. für MMA teilweise relevant): Im Ringen kommt man mit den aktuellen Regeln um den Infight kaum herum. Bei uns gibts die Faustregel, dass ein Größerer den Kleineren zu sich heraufziehen will (z.B. mit Underhooks) und ein Kleinerer den Großen auf sein Niveau runterziehen will (z.B. mit Overhooks). Das gilt beim Wettkampf im Rahmen der Gewichtsklassen. Im Training in der offenen Gewichtsklasse dagegen ist die Maxime des Leichteren, in Bewegung zu bleiben und die Bewegung des schwereren Gegners für einen Angriff zu nutzen.
Period.
Interessant! :) Da sieht man, wie stark sich das Regelwerk auf die Strategie auswirkt...
Toll - ewig langen Text geschrieben - alles wech :o
Also nochmal
Da ich auch so ein ganz kleiner bin, nur Mädels sind kleiner (auch nicht immer:D) kenn ich das Problem ziemlich gut. Ein Patentrezept gibt es nicht. Rein raus halte ich persönlich gegen gute große (wie Kannix z.b.) für sehr schwierig. Die können einen meist sehr gut auf Distanz halten und wissen einen gut einzuschätzen. Da muss man dann schon verflucht schnell sein und ne gute Beinarbeit haben. Movement, movement, movement und gut meiden können. Dann seh ich das als Chance.
Da finde ich persönlich den direkten infight besser, da können die großen mit ihren langen Gräten nicht mehr so viel anfangen :D
Oder einfach viel bewegen, Geduld haben und auf Fehler warten
Dietrich von Bern
27-01-2016, 11:51
Nehmen wir mal den KS "Boxen".
Wenn ich als kleinerer jemanden vor mir habe, der ähnlich gut und schnell wie ich ist, dann bekomme ich so lange Kloppe, wie ich in seiner bequemen Schlagdistanz bin.
Versuche ich ausserhalb dieser Distanz zu bleiben, dann kostet mich das durch die "Rennerei" erheblich mehr Luft als ihn, so dass ich früher oder später was bekomme? Kloppe! :D
Wenn ich versuche Kopf oder Körper zu treffen, dann trifft er mich vorher mit seinen längeren Armen.
An dieser Situation habe ich schon viele verzweifeln gesehen.
Was mache ich statt dessen?
Ich bewege mich pendelnd auf ihn zu und schlage jedesmal wenn er einen Arm ausfährt unberechenbar harte Haken zu diesem Arm oder greife den Arm auf andere Arten an.
Z. B. uppercut unter den Trizeps, parry von aussen nach innen u. v.m.
Geht er in den Rückwärtsgang, dann mache ich so weiter, so dass seine Arme auf Dauer darunter leiden und ich irgendwann seine Vorteile zu nichte gemacht habe.
Hier versuche ich ihn in eine Ecke zu drängen.
Bleibt er stehen oder bewegt sich auf mich zu, dann gehe ich auf der Seite rein, wo ich "die Arme durcheinander gebracht" habe.
Ich bringe meinen Kopf an eine Stelle, wo er ihn schlecht schlagen kann, von wo ich aber prima mein "infightprogramm" abspulen kann.
Nehmen wir mal den KS "Kickboxen".
Ähnliche Strategie, jedoch ist der Schwerpunkt eher zuerst die Beine lahm zu legen und dann mit den Armen weiter zu machen, um dann schließlich wieder in den infight zu gehen. Im infight baue ich dann so Dinge ein wie "...uppercut mit 1/2 Schritt raus > lowkick > mit Serie wieder rein".
Nehmen wir mal den KS "Thaiboxen".
Ähnliche Strategie wie beim Kickboxen, jedoch muss der Gegner erst stärker geschwächt werden, bevor man in den clinch geht.
Sonst gibt es Knie und Ellenbogen bevor man selber vernünftig Treffer anbringen kann.
Nehmen wir mal den KS "mma".
Davon ausgehend, dass beide Kämpfer ein gleich gutes standup haben und gleich gut am Boden sind, ja da würde ich tendenziell sagen: Ähnliche Strategie wie beim Thaiboxen, jedoch eher dann versuchen nach dem Schwächen den Gegner zu Boden bringen.
Hier kommt noch erschwerend hinzu, dass der Käfig keine 90°-Ecken hat und es erheblich schwieriger ist, den Gegner festzunageln.
AlphaFight
27-01-2016, 12:27
Ich stehe im Kyokushin regelmäßig vor diesem Problem. Meistens ist die beste Lösung zu zirkeln und immer wieder zu kurzen Angriffen rein und raus zu gehen. Die Idee dahinter ist, dass der größere schneller müde wird, was meist funktioniert. Dann kann man dann auch länger "drin" bleiben.
Gegen ein Konditionswunder funktioniert das aber nicht.
Nehmen wir mal den KS "Boxen".
Wenn ich als kleinerer jemanden vor mir habe, der ähnlich gut und schnell wie ich ist, dann bekomme ich so lange Kloppe, wie ich in seiner bequemen Schlagdistanz bin.
Versuche ich ausserhalb dieser Distanz zu bleiben, dann kostet mich das durch die "Rennerei" erheblich mehr Luft als ihn, so dass ich früher oder später was bekomme? Kloppe! :D
Wenn ich versuche Kopf oder Körper zu treffen, dann trifft er mich vorher mit seinen längeren Armen.
An dieser Situation habe ich schon viele verzweifeln gesehen.
Also als eher größerer ist es für mich am schwierigsten beim Boxen mit Leuten umzugehen die mit guten Meidbewegungen schnell in den Infight kommen und dort hart zuschlagen. Zum Körper kommt man ja dann deutlich besser und ich als Größerer kann eher nur den Kopf treffen...
Kleinere die versuchen außerhalb meiner Reichweite zu bleiben habe ich recht gern denn die können mich nicht treffen ich sie aber schon. :D
Malfunction
27-01-2016, 18:59
Da ich für meine Gewichtsklasse eher klein geraten bin (180cm, 91kg), habe ich es oft mit größeren Trainingspartnern zu tun.
Zusammenfassend drängt sich mir der Eindruck auf, dass ich gut beraten bin, die Distanz meines Gegenüber zu unterschreiten und mit einer lösenden Aktion, seitlich, auszuweichen, sobald er versucht seine optimale Distanz einzustellen.
Wenn ich mein Standbein beim Ausweichen (instinktiv nach rechts, weg von seiner Schlaghand) günstig positioniere, kann ich relativ schnell einen Ribkick mit dem linken Bein abfeuern, wenn er mir nachsetzen sollte.
Einzig nur um ihn herumzutanzen und lediglich reaktiv auf ihn einzugehen ist für mich keine Option. Ich halte das für ineffizient.
Wie so oft, gibt es hier wohl kein Allheilmittel.
YopChagi
28-01-2016, 09:10
Also als eher größerer ist es für mich am schwierigsten beim Boxen mit Leuten umzugehen die mit guten Meidbewegungen schnell in den Infight kommen und dort hart zuschlagen. Zum Körper kommt man ja dann deutlich besser und ich als Größerer kann eher nur den Kopf treffen...
Kleinere die versuchen außerhalb meiner Reichweite zu bleiben habe ich recht gern denn die können mich nicht treffen ich sie aber schon. :D
Sehe ich genau so als großer Kämpfer.
;)
Fies ist auch die Kampfzeit. Habe ich 5 Runden oder mehr ( oder 3x5 wie beim mma) kann man den anderen schon bearbeiten und mürbe machen.
Bei vielen kleinen Turnieren hat man aber oft nur 2, vllt 3 Runden a 2 Minuten, da wirds schon schwerer. Bis man den Oberschenkel oder Arm nämlich mal verletzt hat ist der Kampf vorbei^^
Bei kurzer Kampfzeit sehe ich fast nur Bullrush und Clinsh funktionieren.
Hosenscheißer
13-02-2016, 09:26
@kannix
Welcher Sport ist eine sehr gute Frage!
Kickboxen (ohne Knie) wäre eindeutig, MT (mit Knie) kommt drauf an, MMA abhängig von den Stärken des Gegners?
Beim Kickboxen kann der Kleinere aus der Distanz z.B. durch Lowkicks und Frontkicks agieren wie auch im Infight kämpfen. Beim Muay-Thai muss er in den Infight obwohl es gefährlicher ist. Beim MMA gibt es so gesehen nur 2 Taktiken und zwar macht man den Fight im Stand oder auf dem Boden. Ich finde Boxen,Kickboxen und Muay-Thai noch am interessantesten, weil man da eine Taktik gut erkennen kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.