Anmelden

Vollständige Version anzeigen : München 16.-17.4.16: Tire Machet - Die Kampfkunst der Machete aus Haiti



Jadetiger
26-01-2016, 12:08
Fechtboden Zimmermann präsentiert:

Tire Machet

http://www.rollenspieltreffen.de/gfx/tire_machet_logo_300x300.jpg

WfNoxTSejOI

Tire Machet (=die Machete ziehen) ist der Name der aus Haiti stammenden Kunst des Kämpfens mit der Machete. Entstanden um die Zeit der haitianischen Revolution (1791 – 1804) vereint Tire Machet Einflüsse aus afrikanischen Kampfkünsten wie Calenda (Stockkampf) mit westlicher Fechtkunst, speziell dem militärischen französischen Säbelfechten.
Technisch zeichnet sich Tire Machet durch elegante Beinarbeit und die Betonung gedeckter Positionen aus. In den ländlichen Gegenden Haitis ist die Kunst nach wie vor lebendig, es besteht eine ununterbrochene Tradition. Der Fokus liegt nicht auf einer Duellsituation, sondern auf der Verteidigung gegen einen spontanen Angriff.
Viele Meister unterrichten nur Familienmitglieder und ausgewählte Schüler im Geheimen. Der inzwischen leider verstorbene Profesor Alfred Avril war der erste, der offen gelehrt hat. Sein Schüler Mike Dylan, der höchstwahrscheinlich erste Weiße, der diese Kunst erlernen durfte, wird ein zweitägiges Intensivseminar halten.

Wann: 16. und 17. April 2016
Wo: Chiba Dojo München, Flößergasse 8
Kosten: 80 € für beide Tage
Referent: Mike Dylan (UK)


Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Als Ausrüstung genügt ein Stock in passender Länge (60-70cm), z. B. ein Escrima-Stock (kann ggf. auch ausgeliehen werden, vorher bitte anfragen).

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt!

Anmeldungen an: Fechtboden Zimmermann - Kontakt (http://fechtboden.jimdo.com/kontakt/)

Jadetiger
25-02-2016, 14:55
Kurzes Update:

Nach meinen aktuellen Informationen sind bereits 8 Anmeldungen eingegangen, so dass jetzt also nur noch 4 Plätze vergeben werden können.

Lasst euch diese einmalige Chance nicht entgehen!

Ludwig
29-06-2016, 05:06
In diesem Zusammenhang und weil es sonst nirgendwo besser hinpasst

http://132.248.9.34/hevila/MemoriasRevistadigitaldehistoriayarqueologiadesdee lcaribe/2009/no11/10.pdf

Vielleicht für den einen oder den anderen interessant...

Ludwig