Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Judo Atemi waza



g.byt
27-01-2016, 20:14
Hallo zusammen,

suche Kontakt zu schulen die Atemi Waza unterrichten.
wurde mich sehr freuen , wenn sich jemand via priv. melden wurde.

Ich Selbs habe eine kleine Judo Gruppe und nach einigen nachfrage möchte Selbstverteidigung in Training fest einbauen. Da hätte ich paar fragen ...

Gruß

Gast
27-01-2016, 20:16
hallo, schreib am besten mal den user rambat an. er dürfte DER ansprechpartner für das judo mit atemi in deutschland sein.

OliverT
27-01-2016, 21:47
Der ist gerade im Urlaub(Ich glaub der wollte lächelnd auf nen koreanischen Berg latschen :p). Er will zwar ab und zu hier rein gucken, bis er antwortet kann es aber trotzdem ein paar Tage dauern.

Woodstock
27-01-2016, 22:53
Hallo gbyt, ich bin seit letztem Jahr auch auf der Suche mein Judo Repertoir um den Aspekt der Selbstverteidigung / Atemi Waza zu erweitern. Bisher habe ich folgende Schritte unternommen:

1. Geschaut was der DJB und mein Landesverband an Weiterbildung im Angebot haben: Trainer B / Selbstverteidigung im Umfang von 4 Wochenendseminaren.
Da mein Terminplan für 2016 nicht kompatibel mit den Terminen ist, kann ich nichts weiter dazu sagen.

Gibt es hier jemanden, der die Seminare besucht hat?

2. Welche für SV bekannte Kampfkunst ist nah am Judo: Jiu/Ju Jutsu
Ich habe 6 verschiedene Trainingsgruppen besucht, mit einer großen Bandbreite an Trainingsintensität und -qualität (soweit ich diese beurteilen konnte). Von "ein mal und nie wieder" über "man kann es sich noch mal angucken" bis zu einer Gruppe, die ich inzwischen regelmäßig besuche.

Bringt mich auf jeden Fall voran: Pratzentraining, Blocks und Übergang in Griffweite.

3. Für Atemi Waza bekannte Kampfkünste
TKD habe ich vor 15 Jahren paar Monate neben Judo trainiert. Hat mir damals nicht so gut gefallen.
Rückblickend finde ich die beiden Sportarten als Kombination nicht ideal. Ziel der einen ist Distanz und der anderen Nähe. Der wichtige Übergang wurde in keiner der beiden trainiert.

Würde in Zukunft Boxen ausprobieren, Punkt 5 hat aber Priorität.

4. Andere SV Systeme
Habe Vorbehalte vor dem Kostenfaktor, als Judoka ist man da sehr verwöhnt.

5. Judoblog - Traditionelles Judo mit Atemi
Hört sich für mich am sinnvollsten an, allerdings ist keine der Gruppen in einer Entfernung, die ich wöchentlich in Kauf nehmen würde.

Werde mir demnächst eine der Gruppen anschauen und halte Ausschau nach entsprechenden Lehrgängen in meiner Nähe.

Lileu
28-01-2016, 12:34
Die Selbstverteidigung beim DJB ist offiziell eine Mischung aus Krav Maga und JJ.
Ob das für den einzelnen passt muss jeder für sich beurteilen.
Wir unterrichten bei uns auch Atemi. Wichtig ist mir, dass die Art und Weise wie ich werfe sich NICHT von den Art und Weise wie ich schlage unterscheidet.

yawara
28-01-2016, 13:12
Beim Badischen Judo Verband gab es mal eine eigene Weiterbildung in Judo-SV, die ich persönlich besser fand wie das, was bei den DJB Modulen gelehrt wurde.

Der damalige Referent/ Lehrgangsleiter war Martin Gerstner, Polizeibeamter/ Einsatztrainer, Verein "Dokan" in 77815 Bühl

Kontakt: m.gerstner@dokan-ev.de
Verein | Budozentrum Dokan e.V (http://www.dokan-ev.de/?page_id=12)

Letztendlich bestand der Ansatz in sicherer Überwindung der (Schlag- und Tritt) Distanz, um dann zu kontrollieren, Knie-, Ellbogen, Slash- und Hammer-Fäuste zu setzen und zu werfen.

Einen Eindruck von diesem Ansatz bekommt man in dem You Tube Link - m.E. Minuspunkt: die Schlagtechniken in diesem kurzen Video Ausschnitt werden "Karate-Mäßig" dargestellt und entsprechen so nicht einem üblichen "Schläger-Angriff".

In der Weiterbildung wurde (je nach Vorbildung der Teilnehmer) sehr unterschiedlich angegriffen, letztendlich unterteilt in: Gerade - Bogenförmige -Angriffe, dazu Ellbogen und Knie, Stumpfe Waffen und auch Stichwaffen mit der nötigen Einschränkung bzw. Sicherheitshinweis (Run Baby Run ;-)

Auf der DVD ist eine methodische Progression für den Judo Unterricht dargestellt, Step für Step erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=TmXyNUQjTCk

Beim DJB hatte ich eher den Eindruck, ich soll jetzt Krav Maga lernen - das ist natürlich nicht schlecht ;-), aber ist halt m.E. nicht Judo-SV, da es halt nicht auf den "kernkompetenzen" von Judoka ansetzt.

Selbstverständlich bietet sich auch (Military, Combat, ...) Sambo an.

Syron
28-01-2016, 15:11
Der damalige Referent/ Lehrgangsleiter war Martin Gerstner, Polizeibeamter/ Einsatztrainer, Verein "Dokan" in 77815 Bühl

Kontakt: m.gerstner@dokan-ev.de
Verein | Budozentrum Dokan e.V (http://www.dokan-ev.de/?page_id=12)
Wenn er sich nicht umentschieden hat, wird er aber keine Lehrgänge mehr geben, da er sich langsam zurückziehen wollte.
Wäre zumindest das letzte, was ich gehört hatte.

Schnueffler
28-01-2016, 15:19
Martin hat ja letztes Jahr leider seinen Ausstand von der Matte gegeben.
Er selbst sagte ja, dass die Videos nicht sein Glanzstück seien, aber einen Ansatz erkennen lassen.

Gast
28-01-2016, 19:06
zum thema "judo und hauen" gibts hier etliche threads.
muss man nicht alles wiederholen, denke ich.
:)

in den threads wird auch beschrieben, wer wo judo inklusive atemi (in anwendung, sonst isses witzlos) unterrichtet.

was der djb diesbezueglich anbietet, ist meiner meinung nach wertlos: eine krude mischung aus toitschem ju jutsu und einigen elementen des krav maga.
beisst sich imho mit dem rest ...

ich finde, atemi sollten organisch ins judo reinpassen, und wie lileu schon schrieb: werfen ist dasselbe wie schlagen und umgekehrt (ich spreche NUR vom judo).

OHNE sparring kann man den ganzen kram gleich wieder vergessen.
also handschuetzer an (wers braucht), zahnschutz rein und los ...
alles andere ist nutzlose theoretisiererei.

wer unser training kennt, weiss auch, dass wir das exakt so handhaben.
also das mit dem sparring.
:D

bei (echtem) interesse PN.

bin aber derzeit im urlaub, antworte also sicher nicht sofort.

g.byt
29-01-2016, 16:54
Vielen dank für die viele Antworten.
ICh trainiere meine Gruppe 1 mal der Woche 1,5 Stunden, davon wollte ich 20 min rein schlagen den Schülern bei bringen. Es wird Vieleicht wenig mit DJB haben, ich machte früher sehr viel boxen kboxen combat sambo sowie mma. Seit vielen Jahren neben Judo auch Sambo und Bjj Aktiv.

Ich habe gedacht paar einfache techniken zum erlernen von schlagen oder verteidigen dafür , dass jeder mein Schüler in der Lage wäre, sich in jedem distanz zu wehren.

https://m.youtube.com/watch?v=P5fCUISsiIE
https://m.youtube.com/watch?v=laEzlIVeV6M

Wie geschrieben Ziel ist es Sicherheit und fahigkeit sich in jedem distanz zu wehren, nicht mehr. Dachte an set was wie abgespeckte Combat Sambo.

P.s natürlich mit Pratzen und leichten Sparings

Sorry für Fehler schreibe vom Tablet.
Danke noch mal und Gruß

WDietrich
30-01-2016, 00:05
sehr viel boxen kboxen combat sambo sowie mma. Seit vielen Jahren neben Judo auch Sambo und Bjj Aktiv.

P.s natürlich mit Pratzen und leichten Sparings




So wie ich Kanō lese, hätte ihm das gefallen :)
Da hast du dann ein funktionales Kampfsystem, das auch zur Leibesertüchtigung dient und nicht ein Wettkampfsystem mit dem du auch kämpfen kannst.

g.byt
30-01-2016, 12:09
oh cool Danke euch.

Gast
30-01-2016, 18:55
g.byt:

in meiner signatur ist ein link zu meinem blog.
dort findest du u.a. einen artikel, der sich mit dem thema "kano und westliches boxen" auseinandersetzt.
:)

WDietrich
30-01-2016, 19:46
g.byt:

in meiner signatur ist ein link zu meinem blog.
dort findest du u.a. einen artikel, der sich mit dem thema "kano und westliches boxen" auseinandersetzt.
:)

Cooler Artikel. Und viel besser zusammengefasst als das meiste was ich bisher dazu gelesen habe. Bin über Feldenkreis vor Jahren auf das Thema gekommen. Aber die Essenz ist ja erschreckend deckungsgleich.

Gast
01-02-2016, 18:58
Cooler Artikel. Und viel besser zusammengefasst als das meiste was ich bisher dazu gelesen habe. Bin über Feldenkreis vor Jahren auf das Thema gekommen. Aber die Essenz ist ja erschreckend deckungsgleich.

freut mich, dass es dir gefallen hat.
:)

g.byt
05-02-2016, 19:32
Super Danke schön.