PDA

Vollständige Version anzeigen : Mitglied in mehreren Verbänden? Als Schüler, Trainer, Schule/Verein?



Ununoctium
29-01-2016, 00:03
Hallo Leute,

wie steht Ihr dazu – das Schüler, Trainer oder sogar ganze Gruppen in mehreren Verbänden Mitglied sind? Teils in der gleichen Kampfsportart?

Ich persönlich komme ursprünglich aus dem Jiu-Jitsu und den Filipino Martiel Arts.
Sowohl im JJ als auch im FMA habe ich die Erfahrung gemacht das es ganz normal ist das man z.B. als Trainer in mehreren Verbänden ist und sich Input aus allen Richtungen holt.
Zum Beispiel ist es ja auch normal dass der Deutsche Ju-Jutsu Verband externe Referenten auf seinen Seminaren hat, in Württemberg hatten wir z.B. schon einen Landeslehrgang mit jemand aus dem Ju-Jutsu Do – mit dem Thema Ju-Jutsu Würfe usw.
Dazu gibt es auch viele DJJV Vereine wo die Trainer noch parallel in anderen Verbänden Grade machen usw.

Auch kenne ich es so aus z.B. dem Modern Arnis, das sich die Trainer über andere FMA Stile zusätzlichen Input holen und teils ganze Ausbildungen in anderen FMA Stilen durchlaufen.

Bei beiden Beispielen (also FMA u. JJ) habe ich die Erfahrung gemacht dass durch diese Offenheit das Training selten schlechter wird, sondern eher durch den neuen Input bereichert wird.
Und sei es teils nur das man eine bekannte Technik, einfach mal über einen anderen Weg trainiert.

Wie seht Ihr das?

Kennt Ihr das auch aus anderen Kampfsportarten so?

Oder sind hier JJ und FMA Ausnahmen?

Welche Nachteile könnten entstehen und welche Vorteile?

Überwiegen für Euch persönlich die Nachteile oder die Vorteile?


Viele Grüße

Heiko

PS: Alle positiven Beispiele welche ich zu dem Thema kenne, haben eine Sache gemeinsam, Sie bleiben alle Ihrem Grundstil treu und prüfen auch nach den Richtlinien dieses Stils.

Alle negativen Beispiele die ich dazu kenne – versuchen z.B. gleichzeitig nach zwei Prüfungsprogrammen zu arbeiten – was meist für die Schüler eher chaotisch ist.

Korkell
29-01-2016, 00:14
Generell absolut legitim und in Ordnung.
Habe die Erfahrung gemacht, dass Vereine damit keine Probleme haben und Selbstständige Anbieter schon eher.

OliverT
29-01-2016, 00:15
Ist doch im Prinzip die gleiche Diskussion wie hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/unterrichtsmethode-besuche-anderen-kampfsportarten-verw-ssert-176740/

Ununoctium
29-01-2016, 00:40
Ist doch im Prinzip die gleiche Diskussion wie hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/unterrichtsmethode-besuche-anderen-kampfsportarten-verw-ssert-176740/

Ähnlich aber nicht gleich ;) Da wesentlich weiter und offener gefasst.

Und es interessiert mich einfach welche Erfahrungen andere gemacht habe, oder ob es nur ein Phänomen im FMA und JJ ist.


Nach einer Reflexion warum ich Dinge so offen sehe – hat sich mir die Frage einfach gestellt ob das nur im JJ und FMA so ist.


Viele Grüße

Heiko

Roma
29-01-2016, 06:58
Die Frage ist doch, wozu überhaupt Verband? Ich bin bewusst nirgens mehr drin, Verbände wollen alle nur dein Geld und du hast doch selber nichts davon. Neue Verbände sind auch nett wenn man sich selber Titel geben will, das könnte ich aber auch so. Und bei mir ist niemand weil wir in Verband XY sind, sonder weil unser Training und die Leute passe. Von daher will ich damit nichts mehr zu tun haben

Gast
29-01-2016, 08:50
für mich wirkts ein wenig so, als wolltest du dir massive kritik aus dem "jahresrückblick" thread in diesem thread, durch user, revidieren lassen, um denen (die dir untersagt haben schulen ihres verbandes in deinem zu führen) die dich kritisiert habenzu zeigen, guckt mal, ist doch total normal. dabei sollte man aber nicht vergessen, dass es dort vorrangig um instructoren ging und (wertungsfrei) um die qualität des von denen repräsentierten produkt.
bei schülern zb war das ja nicht das thema. warum ich das denke? nun, es ist dein erstes posting nach diesem thread und hat dadurch ein geschmäckle dahingehend.

Gast
29-01-2016, 08:57
warum ich das denke?

:whogives:

Drax
29-01-2016, 13:36
Ich sehe das - für mich - unabhängig von einem Verband!

1. Ich lasse mir von niemandem vorschreiben was ich mache und bei wem
2. Wenn ich woanders als Referent agiere oder mitüben möchte, dann tue ich das
3. Ich habe viele gute Bekannte aus allen möglichen Stilrichtungen - und wir machen ab und an auch mal was zusammen

Was ich allerdings seltsam finde, wenn es Leute gibt, die in zig verschiedenen Verbänden "registriert" sind um dadurch ihre Graduierung hochzuschrauben oder um sich mit wer weiss was für Titeln schmücken.

KreuzAs
29-01-2016, 13:54
Als Außenstehender / Neuling hat man den Eindruck bei vielen ist es nur wichtig für das Ego (und für's Bankkonto) ist in möglichst vielen Verbänden zu sein, bzw. möglichst einen eigenen Verband zu gründen.


Das beste Beispiel ist Instructors Germany - kravmagagermany (http://www.kravmagagermany.com/instructors-germany/)

Sowas kann doch keiner für voll nehmen, oder?



KreuzAs

9. Dan - KreuzAs World International KravMaga Warrior Military Combat Counter Terror Police Concepts (KAWIKMWMCCTPC)
8. Dan - Süd-Turgisische Krav-Maga Association
Member of German Chamber of Commerce and Industry Reutlingen
"KAWIKMWMCCTPC Grandmaster oft the Year 2015"
:D

Franz
29-01-2016, 14:33
Stefan Wahle ist auch bei denen LOL
Suchergebnis auf Amazon.de für: stefan wahle (http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=stefan+wahle&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=10484849161&hvpos=1s1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1599710082425484296&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c****=pd_sl_z7d03jcim_b)