Erschütternde Wahrheit [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Erschütternde Wahrheit



Alfons Heck
31-01-2016, 16:24
Nur 7000 Nordkoreaner können das KKB besuchen Internet in Nordkorea: Es*surfen nur 7000 Menschen im Netz - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internet-in-nordkorea-es-surfen-nur-7000-menschen-im-netz-a-1074499.html)


Gruß
Alfons.

zocker
31-01-2016, 17:01
Nur 7000 Nordkoreaner können das KKB besuchen Internet in Nordkorea: Es*surfen nur 7000 Menschen im Netz - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internet-in-nordkorea-es-surfen-nur-7000-menschen-im-netz-a-1074499.html)


Gruß
Alfons.

da entgeht ihnen natürlich einiges.

können sie wenigstens ard oder schlefaz im fersehen gucken?


gruss

Hafis
31-01-2016, 17:26
da entgeht ihnen natürlich einiges.

können sie wenigstens ard oder schlefaz im fersehen gucken?
...

nein, das können die übrigen 24 Millionen auch nicht,
vielleicht sollen sie ja gerade dadurch erzogen werden,
weil sie einfach nicht wissen, was für sie eigentlich gut ist ...

Fry_
31-01-2016, 17:32
Leute, das ist alles andere als witzig. Die armen Schweine werden vom ersten Tag an hirngewaschen. Die bekommen im Kindergarten erklärt dass der geliebte Führer in ihrem Alter Tannenzapfen in Artilleriegranaten verwandeln konnte. Es gibt nichts und niemanden, der denen die Wahrheit sagen kann weil alles unter Kontrolle ist. Das ist ein Alptraum.

zocker
31-01-2016, 17:32
nein, das können die übrigen 24 Millionen auch nicht,
...

ich hatte die übrigen 24 mio gemeint, wenn die schon kein internet haben.

gott sei dank können aber die 7000 wenigstens nicht ard und schlefaz auch noch gucken.

das wäre sonst zu ungerecht!


gruss

zocker
31-01-2016, 17:33
Leute, das ist alles andere als witzig. Die armen Schweine werden vom ersten Tag an hirngewaschen. Die bekommen im Kindergarten erklärt dass der geliebte Führer in ihrem Alter Tannenzapfen in Artilleriegranaten verwandeln konnte. Es gibt nichts und niemanden, der denen die Wahrheit sagen kann weil alles unter Kontrolle ist. Das ist ein Alptraum.

tatsächlich?

gruss

Fry_
31-01-2016, 17:39
tatsächlich?

gruss

Die größte Sorge der Südkoreaner ist, dass NK einfach kapituliert und die Grenze öffnet. Weil die Nordkoreaner eigentlich alle erstmal in Therapie müssten, das können die nicht stemmen.
Was in NK abgeht ist weit jenseits von kulturellen Eigenarten und "keine Vorzeigedemokratie nach westlichem Muster". Das ist einfach ein riesiges Irrenhaus. Sorry für die Wortwahl, aber mir fällt kein anderer Begriff ein.

zocker
31-01-2016, 17:47
Die größte Sorge der Südkoreaner ist, dass NK einfach kapituliert und die Grenze öffnet. Weil die Nordkoreaner eigentlich alle erstmal in Therapie müssten, das können die nicht stemmen.
Was in NK abgeht ist weit jenseits von kulturellen Eigenarten und "keine Vorzeigedemokratie nach westlichem Muster". Das ist einfach ein riesiges Irrenhaus. Sorry für die Wortwahl, aber mir fällt kein anderer Begriff ein.

lief mal vor einiger zeit auf arte, hier leider vollständig nur in englisch:

https://www.youtube.com/watch?v=oa9K6LkPR00

hier ein ausschnitt auf Deutsch:

https://www.youtube.com/watch?v=mMJvY43jlDM


gruss

Gast
31-01-2016, 17:51
Was in NK abgeht ist weit jenseits von kulturellen Eigenarten und "keine Vorzeigedemokratie nach westlichem Muster". Das ist einfach ein riesiges Irrenhaus. Sorry für die Wortwahl, aber mir fällt kein anderer Begriff ein.

aber immerhin werden dort westliche Trickfilme animiert:




Unbestätigten Berichten zufolge soll es unter anderem bei den Trickfilmen Der König der Löwen und der Teenage Mutant Ninja Turtles-Serie mitgearbeitet haben. Über 70 Firmen weltweit sollen in SEK-Studios produzieren lassen, darunter südkoreanische, europäische und auch amerikanische Firmen. Für internationale Unternehmen ist das SEK-Studio insbesondere wegen der geringen Lohnkosten attraktiv. So soll ein nordkoreanischer Animationszeichner umgerechnet lediglich 3 US-Dollar im Monat verdienen. Nach eigenen Angaben des Unternehmens gegenüber dem ZDF-Kulturmagazin aspekte im Jahr 2004 konnten die 1.600 Mitarbeiter des Studios bis zu 7.000 Filmminuten im Jahr produzieren.[3] 2014 war die Unternehmenssituation ähnlich: Laut offiziellen Angaben produzierte SEK mit mehr als 1.500 Trickfilmzeichnern bis zu 8.000 Filmminuten.[4]

Mehrere französische Produktionsfirmen (Pixibox, La Fabrique, Col.Ima.Son etc.) haben zahlreiche Trickfilme in Koproduktion mit SEK hergestellt, frühe Beispiele sind die in deutscher Bearbeitung auf RTLplus erstausgestrahlte Kinderfilmserie Piff und Herkules[5] (1989) und der Science-Fiction/Fantasy-Film Gandahar (Titel in den USA: Light Years, 1988), der vom Widerstand gegen ein totalitäres Gesellschaftssystem handelt.[6]
[...]
Eine regelmäßige Auftraggeberin von SEK ist die in Italien ansässige und weltweit aktive Trickfilm-Produktions- und -Vertriebsfirma Mondo TV,[7] für die in Deutschland die Unternehmenstochter MIM Mondo Igel Media AG tätig ist.[8] Zu den von SEK-Zeichnern für Mondo TV produzierten Serien gehören u.a. Pocahontas (1998), Spaghetti Family (2003) und Sandokan (1998/2001/2006). Auch der in Kooperation mit der deutschen Katholischen Fernseharbeit und RTL produzierte Kinderfilm Barberbieni (2008) wurde von SEK in Pjöngjang gezeichnet. Mondo TV hat in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche weitere Trickfilme in Nordkorea teilproduziert, darunter Biographien über Papst Johannes Paul II. (Karol, 2008) und die von diesem heiliggesprochenen Josemaría Escrivá (Gründer des Opus Dei, Il Viaggio di J. M. Escrivà, 2009)[9] und Padre Pio (Kapuziner, Padre Pio, 2006), sowie über Mutter Teresa (Ordensgründerin, Madre Teresa, 2010).[10] Im deutschsprachigen Raum gehören die von Mondo TV produzierten Adaptionen der Kinderbuchserien um den Hasen Felix und Lauras Stern zu den bekanntesten Animationsfilmen, die bei SEK in Pjöngjang entstanden sind.
[....]
Die Produktion zahlreicher von der katholischen Kirche finanzierter Filme in Nordkorea ist vor dem Hintergrund der in dem Land praktizierten Christenverfolgung bemerkenswert: Nordkorea steht seit Jahren auf dem 1. Platz des von der christlichen Organisation Open Doors jährlich erstellten Weltverfolgungsindex

Werden die durch die Inhalte nicht ideologisch gefährdet?:gruebel:
Obwohl: "Hakuna Matata" (Es gibt keine Probleme/Schwierigkeiten) könnte auch die automatische Antwort einer Beschwerdehotline sein. :o