Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung verstehen, Folge 2
Als kleiner Hinweis für alle Interessierten:
Folge 2 dieser Serie gibt es morgen (also Dienstag, den 2.2.2016) um 19:30 Uhr
auf der Facebookseite der Brodala Gruppe (http://www.facebook.com/BrodalaGruppe) und auf meinem YouTube Kanal (https://www.youtube.com/user/PDRgermany).
Hier ein kleiner Vorabausschnitt.
Au3z_gAWsHg
Klappentext
Wir haben uns einen Namen gemacht, indem wir über die rein körperliche Perspektive auf Gewalt hinausgehen und unsere Lernziele für Praktische Gewalthandhabung (http://www.brodala-gruppe.de/Praktische_Gewalthandhabung.html) am komplexen Phänomen orientieren.
In dieser zweiten Episode von "Selbstverteidigung verstehen" analysieren wir einen gewalttätigen Zwischenfall, der sich im Mai 2015 in Dublin zugetragen hat. Im Vordergrund der Betrachtung stehen die Themen:
- Vorbereitung auf praktische Zivilcourage
- Die Dynamik von Gewalttaten und
- Alkohol und Gewalt im taktischen Spannungsfeld
Vielleicht ist das für den ein oder anderen hier ja interessant.
LG,
Tobi
iOgeEpQO1lw
tempestas
03-02-2016, 09:52
:halbyeaha
Gefällt mir sehr!
Diese Themen (also durchexerzieren von echten Fällen) fehlt m.E. in vielen Angeboten. Ich stelle nicht in Abrede, dass es Anbieter gibt, die das machen auch im Rahmen ihres normalen Trainings, ich selbst habe es bislang aber nur auf Seminaren erlebt.
Dabei gehört genau dieses Wissen zu Gewaltentwicklung, welche Arten von Gewalt gibt es, wie komme ich ggf verbal da raus (gutes Beispiel für mich ist dieser "vicious circle" des "hast du meine Freundin angeguckt?", bei dem es klar ist, dass eigentlich jede Antwort nach Möglichkeit so interpretiert wird, dass es als Gewaltrechtfertigung dient. Aber auch dafür gibt es echt gute Variationen, die zumindest eine erhöhte Chance lassen, das Ganze ohne Gewalt zu beenden) aber auch Übersicht im Vorfeld, Nachbereitung usw dazu.
Also in diesem Sinne: ich sehe sowas gerne.
Leider ist meine Erfahrung, dass die meisten SV Trainierenden das anders sehen, die wollen sich nur hauen ( und selbst das nur bedingt, denn, um es mit einem Zitat zu sagen, das ich hier gelesen habe: "People don't want to learn to fight but how to beat someone up") und ein wenig Fitness. Dabei ist das nur ein kleiner Teil der SV.
Es ist wirklich schade, dass z.B. es kaum Trainierende gibt, denen Leute wie Geoff Thompson, Rory Miller, Gavin DeBecker und viele andere bekannt sind und selbst wenn man sie auf diese Leute hinweist, interessiert es nicht. Ist ja letztlich jedem selbst überlassen, aber mir fehlt ohne den Unterbau, den diese Leute liefern, doch einiges.
Ergo: freue mich auf das nächste Video.
Mr.Fister
03-02-2016, 14:41
In dieser zweiten Episode von "Selbstverteidigung verstehen" analysieren wir einen gewalttätigen Zwischenfall, der sich im Mai 2015 in Dublin zugetragen hat.
schönes ding, ist wirklich gut geworden! :halbyeaha
im vergleich zum vorgängervideo finde ich übrigens eine reine kommentierung des vorfalls ohne dazwischengeschnittene trainingssequenzen doch irgendwie zielführender, wie mir gerade auffällt. solltest du ggf. beibehalten. ;)
wird es davon auch wieder ne fassung für den internationalen markt geben wie bei teil 1?
Gefällt mir sehr!
Besten Dank, Mann.
eine reine kommentierung des vorfalls ohne dazwischengeschnittene trainingssequenzen doch irgendwie zielführender, wie mir gerade auffällt. solltest du ggf. beibehalten. ;)
Danke, Buddy. So wie es aussieht, geht es erstmal so weiter. Ich halt mich da relativ eng - mit meinen Schwerpunkten - an sone Projekte wie ASP von John Hodges (spannenderweise auch ausm Lager Blauer).
wird es davon auch wieder ne fassung für den internationalen markt geben wie bei teil 1?
Daran hätte ich schon Spaß, aber es ist doch zuviel Arbeit. Das Vertexten und Schneiden allein hat nen halben Vormittag gedauert. Deswegen kommen diese Videos vermutlich nur alle zwei Wochen raus. Und dann natürlich ganz abhängig vom Feedback.
Interessanterweise schlägt dieses Video nicht so durch die Ecke wie die erste Folge. Find ich persönlich natürlich sehr schade. Das wird zum Teil daran liegen, dass keine Musik drin ist und die Beobachtungen bei der zweiten Folge keinen trockenen/spaßigen Ton haben (wie meine Kommentare bei Teil 1). Damit fehlt der neuen Folge der Infotainment-Charakter und das dampft die Zielgruppe ganz schön ein. Außerdem wird so ein Video, das ne ganze Ecke Persönlichkeit drin hat (Stimme, Logos, persönliche Perspektive, Analytik) weniger oft geteilt, weil sich weniger leicht sagen lässt "So hab ich es auch schon jahrelang gesagt". Wenn man sich die Kommentare der ersten Folge durchliest, macht das ne Menge Sinn.
Also definitiv bleib ich erstmal dran und freue mich auf Videovorschläge für solche Projekte. Der Stoff geht einem dabei vermutlich nicht so schnell aus. Die Zeit ist halt der kritische Faktor. Spaß macht es allemal.
Besten Dank fürs Feedback, Männer.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.