Vollständige Version anzeigen : Kämpfen mit Stöcken
Hallo :)
Ich habe eine erste Frage.
Bei welcher Kampfsportart trainiert und kämpft man denn mit Stöcken ??
UND wo kann man das im Raum Hanau erlernen ??
Freue mich auf Eure Antworten ! :)
Alexandra
überbegriff fma filipino martial arts
alles was sich eskrima, arnis oder kali nennt. hier zb Arnis Escrima (http://www.bushido-erlensee.de/Arnis___Escrima.html)
amasbaal
06-02-2016, 21:57
ich würd sofort dort hin, um ein probetraining zu machen:
https://www.facebook.com/Lightning-Scientific-Arnis-Bushido-Erlensee-e-V-225082387602376/
um missverständnisse zu vermeiden: fma ist mit stock, aber kein "philippinischer stockkampf", wie es leider häufig irreführend heißt, sondern.... stock, 2 stöcke, messer, waffenlos, alltagsgegenstände als waffen... und vieles mehr (je nach stil und trainingsgruppe unterschiedlich gewichtet).
:)
der amasbaal liest wieder nicht :p den link zur hp hab ich ihr doch schon geschickt ;)
Schnueffler
06-02-2016, 22:15
der amasbaal liest wieder nicht :p den link zur hp hab ich ihr doch schon geschickt ;)
In dem Alter doch kein Wunder.
Ernst Eiswürfel
07-02-2016, 00:20
Hallo!
Schau doch mal nach nem Verein der Hanbo anbietet. Hanbo Jutsu oder Hanbo Jitsu schimpft sich das. Vielleicht liegt dir das da du aus dem Shotokan kommst und ist recht günstig.
Gruß Pavlos
amasbaal
07-02-2016, 11:52
der amasbaal liest wieder nicht :p den link zur hp hab ich ihr doch schon geschickt ;)
ne war ein anderer link, der zur selben gruppe führt, den ich nicht gelesen hab...:-§
In dem Alter doch kein Wunder.
:mad:
das hat mit zeitmangel zu tun. andere arbeiten im alter weniger. ich werde, was das angeht, anscheinend immer jünger, denn je "älter" ich werde, desto mehr arbeite ich. so! :motz:
amasbaal
07-02-2016, 12:34
watt? :weirdface
Schnueffler
07-02-2016, 12:36
watt? :weirdface
Du und StaySafe scheinen Zwillinge zu sein! :ups:
Aber zu der "Idee" kann man nur sagen: Hauptsache mal was in den Raum geworfen und wieder bewiesen, das man keinen Plan hat.
Im Aikido wird mit Stöcken gekämpft. Stockkampf ist ein Bestandteil des Aikido!
Schnueffler
07-02-2016, 12:40
Im Aikido wird mit Stöcken gekämpft. Stockkampf ist ein Bestandteil des Aikido!
Woher weißt du das?
Haumiblau
07-02-2016, 12:41
Hat er bestimmt mal ein Probetraining gemacht und beherrscht die Richtung nun.
Weil ich Aikidoka schon dabei zugeschaut habe.
amasbaal
07-02-2016, 12:49
er meint wohl so etwas.
https://www.youtube.com/watch?v=293PurL6_P0
voll der stockkampf ;)
... und, abgesehen vom "realen kampfwert", wie oft das wohl vorkommt im aikido verein um die ecke - insbesondere bei anfängern?
edit: wenn aikido gilt, dann gelten auch karate, div. kung fu stile, silat, jiu jitsu, "nin jutsu", hap ki do... eigentlich JEDE "traditionelle" kk. die haben alle früher oder später "was mit stock". ob das dann praktikabel ist oder ausreichend trainiert wird, ist ne andere frage.
sollen wir der te jetzt den tipp geben: "mach irgend etwas. irgendwann kommt da bestimmt irgendetwas mit stöcken vor" ?
Es wird nicht Hauptsächlich gemacht. Ist aber dennoch ein grosser Bestandteil des Aikido.
(Siehe zum Beispiel Morgan von the Walking Dead)
Schnueffler
07-02-2016, 12:57
ich schmeiß mich weg!
Ich weiss das die Serie Fiktion ist.
Dennoch ist es Aikido!
amasbaal
07-02-2016, 13:03
Es wird nicht Hauptsächlich gemacht.
geh mal ins entsprechende forum und diskutier das mal mit den aikidoka dort aus. die werden sich drüber freuen, dass du ihnen erklären kannst, was sie eigentlich die ganze zeit über gemacht haben. :D
Ich weiss das die Serie Fiktion ist.
Dennoch ist es Aikido!
Eben.
Man sehe sich nur Steven Segal in seinen Filmen an! Der macht auch immer alle fertig.
Also muss alles aus dem Aikido auch genauso klappen!
Schnueffler
07-02-2016, 13:07
Ich weiss das die Serie Fiktion ist.
Dennoch ist es Aikido!
Obwohl es doch so einfach ist:
VQwSjIAvUlQ
Eben.
Man sehe sich nur Steven Segal in seinen Filmen an! Der macht auch immer alle fertig.
Also muss alles aus dem Aikido auch genauso klappen!
Ich habe nie gesagt das irgendwas klappt.
Ich habe nur gesagt das Stockkampf im Aikido vorkommt. Das war die Antwort auf die Frage des Eingansposts: In welchen Kampfsportarten kommt Stockkampf vor?
StaySafe
07-02-2016, 13:17
...bla, bla, bla...
Halt einfach mal die Fresse! :mad:
Es steht doch ausser Frage das Stockkampf im Aikido vorkommt?
Schnueffler
07-02-2016, 13:21
Es steht doch ausser Frage das Stockkampf im Aikido vorkommt?
Warum hast du dann nicht auch KM erwähnt?
Warum hast du dann nicht auch KM erwähnt?
Weil da gegen den Stock gearbeitet wird. Nicht mit dem Stock.
Im KM geht es darum Stockangriffe abzuwehren.
Im Aikido darum mit dem Stock umzugehen!
Schnueffler
07-02-2016, 13:27
Weil da gegen den Stock gearbeitet wird. Nicht mit dem Stock.
Im KM geht es darum Stockangriffe abzuwehren.
Im Aikido darum mit dem Stock umzugehen!
Und schon wieder zeigt du uns, das du absolut keine Ahnung hast.
Und schon wieder zeigt du uns, das du absolut keine Ahnung hast.
Wie ist es denn deiner Meinung nach richtig?
amasbaal
07-02-2016, 13:36
Warum hast du dann nicht auch KM erwähnt?
oder eben: warum hast du dann nicht mit "fast überall" auf die frage geantwortet?
wenn es um "kämpfen mit stöcken" in dem sinne gehen soll, dass die te eine kk sucht, in der ausdrücklich und schwerpunktmäßig schlagstöcke verwendet werden, dann bleibt jedoch nicht so viel übrig.
- fma stile
- ausdrücklich auf jo und bo spezialisierte stile aus japan/okinawa (diverse jiu jitsu ryu)
- canne de combat
- diverse "exoten", wie etwa jago de pau oder dieses venezualische system
- stockspezialisten aus dem bereich der historischen kks
aber ganz gewiss nicht aikido, karate, tae kwon do usw. im allgemeinen.
aber, zur sicherheit, die frage: geht es dir, alexandra, nun darum, "stocklastige" systeme kennenzulernen oder nur um die frage, welche systeme "auch" stock im programm haben (wann in der lernentwicklung und wie intensiv und "realistisch" auch immer)?
@ alexandra: sorry für die merkwürdige "diskussion" hier. es gibt hier, wie in jeder "familie", mitglieder, die immer wieder aneinander geraten. die threads, in denen sich der herr pharao mit seinen expertenaussagen einmischt, sind immer ganz bedsonders "lebendig" ;)
Stixandmore
07-02-2016, 14:32
Weil da gegen den Stock gearbeitet wird. Nicht mit dem Stock.
Im KM geht es darum Stockangriffe abzuwehren.
Im Aikido darum mit dem Stock umzugehen!
Äh,nein!
StaySafe kann dir das auseinander klamüsern-wird er aber wohl nicht,da ich davon ausgehe,das ihm seine Zeit zu kostbar ist DIR irgendetwas zu erklären:cool:
Schnueffler
07-02-2016, 15:10
Äh,nein!
StaySafe kann dir das auseinander klamüsern-wird er aber wohl nicht,da ich davon ausgehe,das ihm seine Zeit zu kostbar ist DIR irgendetwas zu erklären:cool:
Das Wüstensöhnchen könnte auch mal die SuFu nutzen zu den Beiträgen der Historie des KM vom StaySafe.
Hallo,
dann seht Euch einfach diese Video aus Portugal an,
Jogo do Pau
www.youtube.com/watch?v=ip106y9bS-c
oder
www.youtube.com/watch?v=ajMnwhKgr1s
oder einfach eingeben:
Stick fighting - Jogo do Pau- Portugal
nützt der thememerstellerin ja auch was, die stockkamp in der umgebung von hanau sucht...
Hallo
crossoverman,
das war mir schon klar.
Aber dieses Kämpfen mit den Stöcken ist in Portugal entstanden.
Hatte ich das nicht erwähnt
ob du das erwähnt hast oder nicht, was hat das mit der ausgangsfrage zu tun? nix für ungut, hier wurde, durch phrasao, schon weit genug am thema vorbei geredet. wenn jetzt jeder irgendein video über stockkampf präsentiert, welcher in der umgebung der themenerstellerin nicht realisierbar ist, hilft das ja nicht weiter. hoffe du verstehst das nicht falsch ;)
aber, zur sicherheit, die frage: geht es dir, alexandra, nun darum, "stocklastige" systeme kennenzulernen oder nur um die frage, welche systeme "auch" stock im programm haben (wann in der lernentwicklung und wie intensiv und "realistisch" auch immer)?
Danke für die Adresse in Erlensee !Das muss ich mir mal genauer ansehen.
Mich interessieren verschiedene Stockschlag-Varianten,alles was professioneller ist.
Einfach so gegenseitig auf die Stöcke schlagen meinte ich jedoch nicht !! und interessiert mich weniger.Es soll schon etwas professioneller sein.Mit speziellen Techniken und so.
Ich finde dieses Video hier genial......und dies dann noch ähnlich im Karate oder anderer Kampfsportart eingesetzt ??
https://www.youtube.com/watch?v=ENqMy1BU2-Y&list=PLJkzl5tqBxg5kkdBVAd6KHpwMPU3fjafY
ich behaupte mal, dass die leute aus den fma mit nem stock mehr anzufangen wissen als der stockschwenker in dem video,aber jeder wie er/sie mag. du solltest dann nach einem jodo verein oder bojutsu suchen, die gibts allerdings nicht ganz so häufig.
Ich würde am Liebsten ganz viele verschiedene Techniken und Kampfstiele erlernen......:)
kann ich verstehen, jedoch würde ich, als anfänger, nicht zu viel anfangen. am anfang hat man oft genug mit der koordination für einen stil zu tun. aber umschauen kann man sich ja!
Ja,da hast Du sicher recht ! Danke auch für Deine Antwort ! :) :) :)
Weißt Du wo man (Online) solch einen Langstock kaufen kann-oder tuts da auch ein Bambusstab aus dem Gartencenter ?? :)
Ich würde einfach zu gerne mal den Stock anfangen zu schwenken.....das kommt mir beim Karatetraining ja nicht mit ähnlichen Übungen in die Quere. Und dann weitere Übungen aufbauen.....:)
Bo Stäbe & Jo Stäbe im Kwon.com Online Shop (http://www.kwon.com/produkte/waffen/bo-staebe-jo-staebe)
ich würde aber mal sehen, ob es da keinen verein in der umgebung gibt, wo du vielleicht einmal wöchentlich trainieren kannst- alleine zuhause verliert man schnell die lust und lernt garantiert nichts halbes und nichts ganzes ;)
Prima ! Danke für den Link !!! :)
der gute mann in deinem video zeigt aufwärmübungen und übungen zur stockbeherrschung. kampftaugliche techniken sind darin noch nicht enthalten (ausser ich habe sie übersehn).
nimm kein bambus, der splittert leicht. geh in den wald und schneide dir eine stange. für die übungen aus dem video reicht das.
wenn du mit partner trainieren willst, am besten rattan.
bestellen im netz zb ebay oder in den diversen ausstattern für kali, escrima, arnis.
übrigens ist der link von amasbaal gut.
die jungs scheinen auch mit kontakt zu trainieren. wenn du meinst, dass dort nur auf stöcke geschlagen wird, solltest du dir die videos vielleicht noch mal in ruhe ganz angucken.
da ist also ordentlich realität drinnen;).
Schau doch dort mal vorbei, da kannst du Escrima komplett ohne waffenlosen Teil lernen:
https://schulen.ewto.de/63450-hanau/
oh nein, ES ist wieder da :o
Schnueffler
08-02-2016, 12:38
oh nein, ES ist wieder da :o
Woher wußte ich, das er nicht lange ohne uns kann???
oh nein, ES ist wieder da :o
Du scheinst mich zu verwechseln. Und die Beleidigungen kannst du dir sparen, ich habe nur versucht dem Ersteller dieses Threads zu helfen.
ne, sicher nicht. ipmun hat sich als kai vorgestellt, ich ihn sifu kai genannt und er geantwortet, woher kennst du meinen namen. die kk waren exakt die gleichen, die schreibweise sowieso, die tipps auch, deine reaktion sprichr bände und wo siehst du ne beleidigung? wenn du nicht der wärest, auf den ich anspiele, hättest du dch doch gar nicht angesprochen gefühlt :D
Leute als ES zu bezeichnen ist eine Beleidigung. Ich hab das mal gemeldet. Übrigens bin ich nicht der einzige Kai der Wing Tsun und Escrima betreibt. Das sind schließlich weit verbreitete Stile.
dann melde du mal, denn melden macht frei.ich wette deine ip läst sich auf berlin eingrenzen deine reaktion und die art und weise wie du diskutierst hat dich längst überführt... beim nächsten nick einfach mal kreativer sein ;) mensch, macht doch nix, dass du es nicht ohne ausgehalten hast, muss dir nicht unangenehm sein :rolleyes:
Ach, glaub doch was du willst. Dieser Typ muss dich ja schwer traumatisiert haben, dass du ihn jetzt schon in jedem wieder erkennst. :D Komisch, wie man in diesem Forum willkommen geheissen wird.
das trauma trägst du, da du komischerweise genau weisst worum es geht. bei mir hat der "typ" nur mitleid hervor gerufen, war ne ganz schön traurige erscheinung.
amasbaal
08-02-2016, 16:14
Leute als ES zu bezeichnen ist eine Beleidigung. Ich hab das mal gemeldet. Übrigens bin ich nicht der einzige Kai der Wing Tsun und Escrima betreibt. Das sind schließlich weit verbreitete Stile.
escrima ist kein stil. es ist eines der synonyme für fma. was du machst, ist wt-escrima oder evtl. newman escrima.
das will einfach nicht in deinen kopf, ip mun, ... scheint mir.
wer nicht weiß, dass escrima kein stilname ist, ist nicht seriös, weil er nicht mal die fundamentalsten begrifflichkeiten dessen kennt, was er angeblich unterrichtet. :mad:
abgesehen davon: niemand hat hier nach einer mitgliedschaft in einer ewto-schule und in der ewto selbst gefragt. wt wurde auch nirgends erwähnt.
... ja, die wtler machen auch was mit stock - wie eben auch karateka und aikidoka usw. (in manchen karate-stilen/schulen wird ja auch enorm "angepasste" und oft verhunzte fma als teil des "karate" angeboten - ein widerspruch in sich).
und ebenfalls ja: ip mun hat uns hier alle traumatisiert, deshalb die schnellen vermutungen unsererseits. ich check das mal nach.
miskotty
08-02-2016, 17:31
Warum hast du dann nicht auch KM erwähnt?
Eishockey!
amasbaal
08-02-2016, 17:34
baseball? oder zählt nur "stock gegen mann"? :)
miskotty
08-02-2016, 17:39
baseball? oder zählt nur "stock gegen mann"? :)
Mikado. Ist das zen unter den stockkampfkünsten
amasbaal
08-02-2016, 17:45
Mikado. Ist das zen unter den stockkampfkünsten
ich halte nichts von den kontaktlosen stilen.
... ja, die wtler machen auch was mit stock - wie eben auch karateka und aikidoka usw. (in manchen karate-stilen/schulen wird ja auch enorm "angepasste" und oft verhunzte fma als teil des "karate" angeboten - ein widerspruch in sich).
und ebenfalls ja: ip mun hat uns hier alle traumatisiert, deshalb die schnellen vermutungen unsererseits. ich check das mal nach.
Die machen nicht "irgendwas mit Stock" sondern genau das was der Fragende hier sucht. Einen Stil der Stockkampf lehrt. Dafür habe ich ihm ein Angebot genannt. Soll er doch selbst entscheiden, ob es ihm gefallen könnte.
PS: In dem vorgeschlagenen Verein kannst du sogar Wettkämpfe im Escrima machen!
Hier kannst Du in Hanau mehrfach die Woche ESCRIMA t(eine KK mit Stöcken) trainieren. In verschiedenen Gruppen.
Klassisch, Modern (als SV) sowie als Wettkampf (nur wenn Du willst).
Sportakadmie Maintal (http://www.wt-maintal.de)
Dankeschön Uruk ! :)
http://www.smiliesuche.de/smileys/lachende/lachende-smilies-0101.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/)
Wo das Sportcenter ist,weiß ich.Na dann werde ich mir diese Adresse mal vormerken.:)
dbma_ffm
08-02-2016, 21:50
hi Alexandra,
ich hätte noch unseren monatlichen Workshop in ffm im Angebot.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/ars-martialis-februar-workshop-176789/
gruß
Ich würde am Liebsten ganz viele verschiedene Techniken und Kampfstiele erlernen......:)
Du hast erst kürzlich mit Karate angefangen. Bleibe doch erst einmal ein paar Jahre nur dabei und nutze die Zeit, die du für Kampfsport zur Verfügung hast, um Skills im Karate aufzubauen. Wenn du jetzt schon mit anderen Sachen anfängst, hast du weniger Zeit, um in Karate Fortschritte zu machen. Und für die andere Sache (egal ob Arnis, MMA oder was auch immer) hast du auch nicht genug Zeit.
Ich würde auch am liebsten ganz viele Techniker und Kampfstile können. Aber lernen möchte ich das alles dann doch nicht wirklich. Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Wenn ich zu Hause übe, konzentriere ich mich meist auf Taijiquan, Karate mache ich fast nur im regulären Training. Das heißt, im Karate werde ich aller Voraussicht nach nie wirklich gut werden. Wunsch und Wirklichkeit klaffen eben doch manchmal auseinander. ;)
Wenn dich die Waffensachen sehr interessieren, ist Karate möglicherweise nicht das richtige für dich und du siehst dich besser nach einer Kampfkunst um, die Waffen schon von Anfang an im Programm hat. Karate ist zwar ursprünglich keine rein waffenlose Kampfkunst, wird aber heute fast ausschließlich waffenlos unterrichtet.
amasbaal
09-02-2016, 11:46
langenselbold, direkt "neben" hanau:
Modern Arnis | Ball-Sport-Verein 1975 e.V. Langenselbold (http://ball-sport-verein.de/abteilungen/modern-arnis/)
da es ne abteilung in einem e.v. ist, dürfte das wohl auch die kostengünstigste variante der fma in der gegend sein.
Knife&Stick
09-02-2016, 13:06
Da hier ja FFM schon ins Feld geführt wurde - ich machmal Werbung für Dennis.
ptkffm | Kali Frankfurt (http://www.ptkffm.net)
Die Gruppe wächst aber ist übersichtlich und ne Menge netter Leute sind auch darunter. Definitiv kein "Stock ohne waffenloser Teil" aber dafür 100% FMA ;)
KeineRegeln
09-02-2016, 13:56
Ich weiß nicht, ob es einen Verein oder Schule gibt, in deiner Nähe, aber mich wundert, dass niemand Kobudo vorgeschlagen hat.
Okinawa Kobudo (Kobudo = alte Waffen):
Das ist Karate mit Waffen. U.a. dem Langstock (Bo).
Es ist dokumentiert, dass nahezu jeder alte Karate Meister (vor der Verbreitung auf der Hauptinsel) mindestens eine der Kobudo Waffen beherrschten.
Früher war es auch nicht getrennt. Der Name Kobudo ist eine neuere Entwicklung (20. Jahrhundert?).
Okinawa Kobudo (Kobudo = alte Waffen):
Das ist Karate mit Waffen. U.a. dem Langstock (Bo).
Ich finde in unserer Zeit ist es didaktisch sinnvoll, vor der Verwendung von Waffen die (waffenlosen) Handtechniken zu lernen. Früher musste und konnte jeder Bauer mit Feldwerkzeugen umgehen; ich denke von einem Dreschflegel zu einem Holzstock oder von einer Axt zu einem Säbel ist der Übergang nicht so groß wie von einem Smartphone zu irgendeiner „alten“ Waffe. Wir modernen Menschen müssen erst einmal lernen, uns effektiv zu bewegen.
Wenn man sieht, wie die Leute früher mit „primitiven“ Werkzeugen umgehen konnten, fühlt man sich ziemlich erbärmlich im Vergleich (das geht zumindest mir so). Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=DLCCzLQ4V8E
KeineRegeln
09-02-2016, 14:25
Ich finde in unserer Zeit ist es didaktisch sinnvoll, vor der Verwendung von Waffen die (waffenlosen) Handtechniken zu lernen. Früher musste und konnte jeder Bauer mit Feldwerkzeugen umgehen; ich denke von einem Dreschflegel zu einem Holzstock oder von einer Axt zu einem Säbel ist der Übergang nicht so groß wie von einem Smartphone zu irgendeiner „alten“ Waffe. Wir modernen Menschen müssen erst einmal lernen, uns effektiv zu bewegen.
Wenn man sieht, wie die Leute früher mit „primitiven“ Werkzeugen umgehen konnten, fühlt man sich ziemlich erbärmlich im Vergleich (das geht zumindest mir so). Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=DLCCzLQ4V8E
Kobudo und Karate gehen Hand in Hand.
Waffen können einem im Verständnis vom waffenlosen viele Erkenntnisse bringen. So auch bei mir passiert.
Da sie ja Waffen lernen will und schon Karate macht (welcher Stil und welche Ausrichtung eigentlich?), bietet sich Kobudo halt sehr gut an. Je nach Stil/Schule muss sie wenig umdenken.
amasbaal
09-02-2016, 17:22
didaktisch...
ich lerne schneller, wie mit nem hammer zu schlagen, wenn ich das erst mit nem hammer mache und dann mit der "leeren hand".
fma konzept: erst der gegenstand, dann die übertragung aufs waffenlose.
zu sagen, erst das waffenlose im karate, dann die waffen, macht nur dann sinn, wenn die bewegungsform auch übertragbar ist. ich bezweifle SEHR, dass in den heute üblichen formen der verschiedenen karatestile, noch die bewegungsformen drin sind, die auch für den waffengebrauch "passen". dafür hat sich karate viel zu sehr von seinen ursprüngen entfernt (von einigen wenigen stilen und trainingsgruppen mal abgesehen) und sich auch sprachlich davon distanziert (früher die bedeutung "china-hand", in jüngerer zeit dann die bedeutung "leere hand" statt dessen. zum einen im zuge der "japanisierung" des karate, um die herkunft zu verschleiern, zum anderen, um aus dem karate eine tendenziell waffenlose kk zu machen. vom sport-karate rede ich gar nicht erst).
je früher die waffe, desto mehr verständnis des "körpergedächtnisses" für die bewegung und die "kraftlinien" usw.
da scheinen wir ja didaktisch entgegengesetzt vorzugehen...
vielleicht macht es aber auch einen unterschied, wenn eben diese diskrepanz zwischen bewegung mit und bewegung ohne waffe vorhanden ist.
kobudo wurde übrigens indirekt erwähnt (da, wo es heißt, dass ja auch im karate kontext waffen eine rolle spielen. leider ist das ja immer seltener anzutreffen - s.o. ...)
* Silverback
10-02-2016, 10:51
didaktisch...
da scheinen wir ja didaktisch entgegengesetzt vorzugehen...
Dieses "Wir" (Hervorhebung von mir) lässt sich auch historisch-pragmatisch begründen:
- Die Japaner haben aus verschiedenen historischen Zusammenhängen heraus vor allem den "Weg der leeren Hand" favorisiert ... bevor Waffen in's Spiel kommen.
- Die Philipinnen waren da etwas anders gepolt, sprich pragmatischer eingestellt (u.a. deswegen, weil bei denen ihr "Hauptarbeitsgerät" (sprich Rattan) an jeder Ecke wuchs). Und diesem Pragmatismus und Umstand geschuldet ("warum soll ich etwas waffenlos lernen, wenn doch das Gerät/ die Waffe an jeder Ecke wächst bzw. rumliegt") verdankt der priorisierte Umgang damit in den FMA wohl u.A. seine "Vormachtstellung".
Aber all das (und was in den vorigen Posts so diskutiert wurde) geht ja schon ein wenig über das formulierte Anliegen der TO hinaus. Wenn sie Waffen/ Stöcke lernen möchte, dann ist das so ... und mal ehrlich (allen didaktischen Überlegungen zum Trotz): s hat schon was was, so "mit Stöcken zu spielen" ... oder nicht? :D
Von daher noch ein kleiner "last minute-Tipp" (glaube zumindest, dass der bisher noch nicht genannt wurde) in Richtung Adriana: geh mal auf die Seite des Modern Arnis-Verbands (eine Richtung der FMA) (Deutscher Arnis Verband e.V. - (http://www.modern-arnis.de)), da finden sich auch Adressen (m.W.n. geordnet nach Postleitzahlen).
einen modern arnis verein hat amasbaal schon empfohlen.
* Silverback
10-02-2016, 12:10
einen modern arnis verein hat amasbaal schon empfohlen.
joh, wollte nochmal bisserl Auswahl ins Spiel bringen. ;)
da scheinen wir ja didaktisch entgegengesetzt vorzugehen...
Interessant…
Im Taijiquan fangen wir waffenlos an; wenn das einigermaßen verinnerlicht ist, kommen die Waffen (Schwert, Säbel usw.) dran. Hier ist es aber auch so, dass die Bewegungsform zu den Waffen passt. Inwieweit das für Karate gilt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Wie du das geschrieben hast (mit dem Hammer), leuchtet es direkt ein. :)
Super !!
Kobudo ist wirklich das richtige für mich.
http://www.smiliesuche.de/smileys/weihnachtsmann/weihnachtsmann-smilies-0033.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.