PDA

Vollständige Version anzeigen : Die richtige Auswahl treffen



Sebastian vanBasten
11-02-2016, 15:53
Hey Leute!

da ich demnächst nach Wien komme, bin ich auf der Suche nach der/dem richtigen KK/KS für mich!

Bisher habe ich 2 Jahre Krav Maga und 1/2 Jahr WingTsun betrieben.
Beides hat mir eigentlich gut gefallen und das Training war auch hart und anstrengend, jedoch bin ich noch ein wenig unsicher ob ich wieder mit einer von diesen beginnen soll oder eventuell wechseln!

Da das Angebot in Wien sehr groß ist, wollte ich hier noch ein paar zusätzliche Informationen einholen, bevor ich nun bei jedem Club ein Probetraining absolviere.

Habe hier einmal die Standard-Fragen beantwortet:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Momentan noch in NÖ - Baden, jedoch in absehbarer Zeit in Wien

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.
Nein

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt


Neben den oben gezeigten Fragen ist mir wichtig:

- Mir die gesamte Angst vor Stresssituationen nehmen!
- Wenn es darauf ankommt voll durchzugehen!

- Hartes Training (also von der Anstrengung her sollte es nicht einem Schach Spiel gleichen :D)
- Sparring sollte regelmäßig am Plan stehen
- Schlaghärte darf schon in Richtung Schmerz gehen, jedoch möchte ich nicht nach jedem Training aus dem Saal humpeln oder mir meine Hand eingipsen ;)
- Umgang mit Waffen wäre wünschenswert, jedoch nicht notwendig und sollte sich auf einfach Waffen beschränken (also Axt, Schwert, Morgenstern sind eher nicht so zutreffend)


ich habe schon ein Probetraining bei EBMAS Austria absolviert und es hat mir gut gefallen (hat einige Erinnerungen an damals geweckt), jedoch hat das meine Unsicherheit noch nicht beseitigt. Darum wollte ich einmal hier anfragen.

ich hoffe ich habe das verständlich verfasst :)

im voraus schon einmal Danke für alle Antworten!!



Beste Grüße,

Sebastian

Chondropython
11-02-2016, 21:38
Was hat dir denn beim Krav Maga gefehlt? Das sollte passen? Evtl mal einen sportorientierten Ju Jutsu Verein besuchen...

Sebastian vanBasten
12-02-2016, 00:38
Vielen Dank für deine Antwort Chondropython :)

also ich weiß nicht so recht, ich fühlte mich nach bisschen mehr als 2 Jahren nicht so als könnte ich mich im Ernstfall auch nur irgendwie durchsetzen!

wäre hier eventuell ein Wettkampforientierter Kampfsport überlegenswert? Da ich ja dadurch in den Wettkämpfen laufend ähnlichen Stresssituationen wie im Ernstfall ausgesetzt bin oder ist das eher nicht vergleichbar?

Vorweg muss ich sagen Karate, Judo und reines Boxen sagen mir von der Art her nicht zu!

alexej6
12-02-2016, 06:17
vllt. wäre fma etwas für dich

Passion-Kickboxing
12-02-2016, 07:14
Vielen Dank für deine Antwort Chondropython :)

also ich weiß nicht so recht, ich fühlte mich nach bisschen mehr als 2 Jahren nicht so als könnte ich mich im Ernstfall auch nur irgendwie durchsetzen!

wäre hier eventuell ein Wettkampforientierter Kampfsport überlegenswert? Da ich ja dadurch in den Wettkämpfen laufend ähnlichen Stresssituationen wie im Ernstfall ausgesetzt bin oder ist das eher nicht vergleichbar?

Vorweg muss ich sagen Karate, Judo und reines Boxen sagen mir von der Art her nicht zu!

Ja... würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, auch wenn es einige SVler nicht gerne hören.. Ich (und auch viele andere hier im Forum) bin auf jeden Fall der Meinung, dass man echte SV Situationen von der Aufregung her am ehesten mit Wettkampfsituationen vergleich kann. - Zumindest ist fühle ich mich gleich :D dabei.

Wenn Boxen nichts ist, dann vielleicht Kick- o. Thaiboxen? Oder Kyokushin Karate?

Franz
12-02-2016, 10:19
ich finde dass das SAMI in Wien eine gute Adresse ist Krav Maga und FMA

gast
12-02-2016, 11:09
SAMI wär ein Klassiker (Krav Maga und Co.), oder sonst fällt mir z.B. noch Sipsundo ein wenn es die noch gibt (Thaiboxen, Eskrima, Selbstverteidigung).

zocker
12-02-2016, 11:22
vllt. wäre fma etwas für dich

oder mma, das ist kein karate, judo oder boxen - und wenn man´s kann, erhöhen sich die durchsetzungschancen m.e. bestimmt deutlich.

der kraken weiss da, glaub´ ich, bescheid.

gruss

Chondropython
12-02-2016, 14:07
Vielen Dank für deine Antwort Chondropython :)

also ich weiß nicht so recht, ich fühlte mich nach bisschen mehr als 2 Jahren nicht so als könnte ich mich im Ernstfall auch nur irgendwie durchsetzen!

wäre hier eventuell ein Wettkampforientierter Kampfsport überlegenswert? Da ich ja dadurch in den Wettkämpfen laufend ähnlichen Stresssituationen wie im Ernstfall ausgesetzt bin oder ist das eher nicht vergleichbar?

Vorweg muss ich sagen Karate, Judo und reines Boxen sagen mir von der Art her nicht zu!

Wie gesagt sportliches Ju Jutsu ist ein Schnuppertraining wert!

Breites Spektrum an Techniken, Sparring in dem du lernst die Techniken anzuwenden und zu guter Letzt gibt's im Ju Jutsu doch idr immer auch SV Training!

Meiner Meinung nach passend zu deinen Vorstellungen!

Sebastian vanBasten
13-02-2016, 10:59
Danke Leute für eure Hilfe!

ich habe einmal versucht eine Liste zu erstellen mit den ganzen Clubs die in Frage kämen (>26 Einträge), damit ich die Auswahl nach und nach einschränken kann! Nur fällt mir dies sehr schwer da einige Clubs (zb TSD-Austria, foxgym) die Preise nicht angeben und das bei mir ein KO-Kriterium sein kann!

Bei so vielen Angeboten fällt es mir wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen :( wäre das Angebot kleiner würde ich schnell mal alle durchprobieren aber so geht das nicht.

alexej6
13-02-2016, 11:24
vielleicht solltest du dir erstmal gedanken machen was du willst:
standup, bodenkampf, waffenkampf, etc.
und dich dann entsprchend orientieren

über die kosten und andere sachen der vereine kannst du dann auch eine email hinschreiben, die meisten haben eine mailadresse angegeben.

Sebastian vanBasten
13-02-2016, 11:42
Ich habe mir auch überlegt was mir zusagen würde!

-Die Art wie WT/WC kampftechnisch aufgebaut ist gefällt mir sehr
-aber MMA sagt mir auch dementsprechend zu (zumindest das was ich laut youtube Videos sehe)
- ich haette gerne eine mischform aus standup und bodenkampf da es meiner Meinung nach immer passieren kann das man mit dem angreifer zu boden geht
- als waffen finde ich kubotan, stöcke und den karambit interessant!
(wobei karambit ja eventuell doch schon ein Stück zu weit geht was dur SV angeht oder?)

Aber waffen wuerde ich da mehr als eine Art bonus sehen wenn es angeboten wird!

Wenn man MMA ausübt sollte man doch einee weiter kampfsportart betreiben oder?

zocker
13-02-2016, 11:58
Wenn man MMA ausübt, sollte man doch eine weitere kampfsportart betreiben oder?

nur, wenn man möchte,

gruss

Filzstift
13-02-2016, 12:28
Also sportliches ju jutsu in wien wäre mir neu, aber wer weiß...

Also MMA deckt schon praktisch alles ab was einem wffenlos so entgegen kommen kann. Einen der teilaspekte kann man ja noch dazunehmen, also fürs standup muay thai oder für den boden ringen. Wird dann oft vor ort auch angeboten.

Gast
13-02-2016, 22:20
Ja... würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, auch wenn es einige SVler nicht gerne hören.. Ich (und auch viele andere hier im Forum) bin auf jeden Fall der Meinung, dass man echte SV Situationen von der Aufregung her am ehesten mit Wettkampfsituationen vergleich kann. - Zumindest ist fühle ich mich gleich :D dabei.

Wenn Boxen nichts ist, dann vielleicht Kick- o. Thaiboxen? Oder Kyokushin Karate?

na, gott sei dank sehen du (und viele andere hier) da so, dann muss das ja stimmen... auch in deiner nähe gibts ne nette gruppe, da kannst du dich bestimmt vom gegenteil überzeugen (nämlich das km oder combatives nicht "hart" genug sind und stressresistenz trainiert wird), hab ich mir sagen lassen.
gutes sv training beinhaltet alles was man zur sv braucht und stress und aufregung erlebt man da auch. aber auch noch mal für dich:
vollkontaktsport lernt und lehrt hervorragend! zu kämpfen und unter stress zu agieren, keine frage und null disrespect! aber vk sport beinhaltet auch das konditionieren auf einen sportlichen kampf und nicht dem umgang mit waffen, kämpfen in besonderen umgebungen und umfeld. nichtsdestotrotz sind ernsthaft trainierende vk kämpfer sehr ernst zu nehmende gegner und können sich sehr gut selbst behaupten!

sv heisst aber nicht nur kämpfen. sv heisst gefahren zu checken, auswege suchen, kämpfe kurz zu halten, man muss nicht siegen,sondern einfach zeit gewinnen heil rauszukommen. gleichzeitig konditioniert gutes sv training aber auch den einsatz aller mittel, in verschiedensten situationen und szenarien.
moderne sv systeme sind konzeptioniert leuten mit möglichst geringem aufwand best- und schnellstmöglich beizubringen sich gegen konfrontationen zur wehr zu setzen. dabei geht kein vernünftiger mensch davon aus, dass ein büromensch der nur zweimal die woche trainiert den wettkampfboxer weghaut,so unrealistisch ist keiner, aber das entspricht auch nicht der realen sv situation.
anzunehmen sv trainieren nur weicheier ist aber auch falsch, es gibt da genug harte jungs, die einfach spass und bock haben so zu trainieren, genau wie es im vk sport, neben einigen luschen, leute gibt, die bock haben 4 mal die woche reinzuhauen und wettkämpfe zu bestreiten. ist ja auch gut so, deshalb gibts ja auch für jeden das passende.
es ist aber schlicht falsch, leuten die sich rein für sv interessieren immer wieder zum vk sport zu raten. denn da sind viele einfach falsch und fühlen sich garantiert nicht wohl, während andere später vielleicht sogar wechseln, weil sie bock auf mehr haben.


allgemein und nicht als vorwurf an den thread ersteller gerichtet: wenn du nach zwei jahren krav maga (welches auch nicht mehr für mich die eierlegende wollmilchsau ist) das gefühl hast dich in keinster weise verteidigen zu können gibt nur drei möglichkeiten

1. du hast kein besonderes selbstbewußtsein und schätzt dich nicht gut ein

2. die gruppe war mumpitz, kein sparring, kein gegenseitiges weh tun. wellnes krav maga wie so oft heute, mit einneutigem fokus auf fitness und lifestyle.
3. möglicherweise bist du talentfrei. hatte auch einen trainingspartner (gebürtiger israeli) der war ausnehmend schlecht in seinen techniken, hatte wenig kampfgeist, wollte nie einstecken, dafür aber gerne austeilen.

zu deinen gunsten und aus erfahrung tippe ich auf punkt 2. wenn du dich weiter vorrangig für sv interessierst schau dir das km in wien an und such nach alternativen zum km. wenn du auch bock auf wettkampfsport hast probier mma, thaiboxen oder boxen und mach fma dazu, dann bist du auch gut bedient, wirst halt etwas längere zeit ins training investieren müssen.

zocker
14-02-2016, 20:40
na, gott sei dank sehen du (und viele andere hier) da so, dann muss das ja stimmen... auch in deiner nähe gibts ne nette gruppe, da kannst du dich bestimmt vom gegenteil überzeugen (nämlich das km oder combatives nicht "hart" genug sind und stressresistenz trainiert wird), hab ich mir sagen lassen.


bitte noch kurz mit kk-gutachter kannix durchstimmen!

gruss

Sebastian vanBasten
23-02-2016, 12:49
Hey Leute,

entschuldigt bitte die späte Antwort!

@crossoverman:
also ich denke nicht dass es an der Qualität des Trainings liegt! Ich war leider noch nie in einer Situation in der ich das erlernte auch nur ansatzweise gebraucht hätte (zumindest seitdem ich mit Krav Maga damals begonnen hatte) und fühle mich vll deshalb auch etwas unsicher!
Meiner Meinung nach ist es nämlich immer etwas anderes ob man einem fremden irgendwo in auf der Strasse gegenübersteht oder im Trainingsraum jemandem den man schon kennt.
Also denke ich das es eher die 1. sein wird und das muss ich noch ändern!

@zocker:
okay danke! hatte schon gedacht ich muss da jetzt für MMA noch im vorhinein einen Kampfsport lernen.

@Filzstift, Chondropython:
was ist mit sportlichem Ju Jutsu gemeint? gibt es noch ein anderes? oder meint ihr einen Club der Wettkampforientiert ist?


Ich habe mich jetzt dazu entschlossen ein Probetraining bei Foxgym (MMA, evtl. TB), nächste Woche eines bei ICAMA (Jeet Kune Do, Kali) zu machen und werde danach vielleicht auch einen Sprung ins Sami machen!

am Donnerstag gehts los mit MMA, bin schon gespannt :)

zocker
23-02-2016, 13:01
am Donnerstag gehts los mit MMA, bin schon gespannt :)

Sehr gut!


Gruss

Filzstift
23-02-2016, 13:50
stimmt, wettkampforientiert. meines wissens gibts da in österreich eigentlich nichts, die wenigen jujutsu vereine (jetzt nicht die koryu oder anderen traditionalisten) scheinen mehr auf SV zu stehen.

gast
23-02-2016, 15:17
stimmt, wettkampforientiert. meines wissens gibts da in österreich eigentlich nichts, die wenigen jujutsu vereine (jetzt nicht die koryu oder anderen traditionalisten) scheinen mehr auf SV zu stehen.

Ja, wobei ich SV bei dem was ich da so gesehen habe eher unter Anführungszeichen setzen würde...

Tori
23-02-2016, 20:39
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen ein Probetraining bei Foxgym (MMA, evtl. TB), nächste Woche eines bei ICAMA (Jeet Kune Do, Kali) zu machen und werde danach vielleicht auch einen Sprung ins Sami machen!
:)

Gute Wahl :halbyeaha - Foxgym und Sami haben nen guten Ruf, ICAMA kenne ich leider nicht. Schreib dann doch mal was draus geworden ist ;)